rorcultur_04 ( ) von Hans-Jürgen Fuchs

Ähnliche Dokumente
Rohrbach, Eichendorff das Käthchen und die Kunst...

Viel Licht in der Dunkelheit

Mozart und Worschdsalat: rorcultur 2007

martinique:»im Winter ist es kalt, im Sommer ist es warm «

WEIBERKRAM. Lieder und so Poetisches und Scharfzüngiges im Roten Ochsen. (1. Oktober 2010) von Hans-Jürgen Fuchs

Mitreißend? Na klar: Martinique

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Verleihung der Goldenen Antenne des BRF für das Lebenswerk an. Roland KAISER. St. Vith, Triangel, 27. September 2015

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand.

Inazuma eleven! Aphrodis Geheimnis!

Ein besonderes Erlebnis: Licht in der Dunkelheit 2007

Foto: Nina Urban !" #$"!!% ! " ## " $ #% ) $ *' )' (% #+ ## # ( %, # % - "# &.+ / (- + $ %012 3)' ) 4 5) 6 *7 4 "% -#. 8 #9 + :'';<==>?

Wie Weihnachten. punker und evangelische Kirchengemeinde luden ein zu Licht in der Dunkelheit (16. Januar 2011) von Hans-Jürgen Fuchs

Stolpersteinverlegung in Rohrbach am 28. Juni 2016

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012.

Im Land der Dämmerung

Die unendliche Geschichte

30 Szene 1: Bei Beethoven zu Hause 31 Szene 2: Ein Spaziergang 32 Szene 3: Beethovens Testament Texte der Hörszenen: S. 136/137

FLUCHT HAT VIELE GESICHTER: Familie Berisha und das Kirchenasyl

SCHULMEDLEY AM EMIL-VON-BEHRING-GYMNASIUM: SO VIEL TALENT

Presseinformation Klaus Hoffmann Leise Zeichen Chanson

Freiberger Familienkatalog Freiberger Familienbündnis

Afrikanische Gesänge und Alp orner

Ein Projekt der Klasse 4a,

????????? -?????????????????????????? (Der Infinitiv die ungebeugte Verbform)

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188

"Sendung mit der Maus" beim diesjährigen Inselabend :: News :: News by JNN :: Juist Net News

Das Rotkäppchen und der Wolf - ein modernes Märchen

Ferienzeit! Gerne auch mit etwas Kultur

Auftritt am 6. Oktober 2013 im Großen Saal des Forum Leverkusen Einladung des

Gehst du mit mir zum Abschlussball?, sagt plötzlich eine Stimme über ihr. Marie sieht hoch. Sie fällt fast vom Stuhl. Die Stimme gehört Chris! Ja!

Rainer Schmidt Predigt zu Mk. 10, 46-52

Der gestiefelte Kater

Radio D Folge 32. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese. Erkennungsmelodie des RSK

Kundenstimmen Stand 10/2018

CLEMENS KÖLBL baritone ANDREAS TEUFEL piano PETER RÖSNER sound design

Maria Muñoz Muñoz. Sonnenmädchen. Märchen

" Let me entertain you" - Musikverein "Cäcilia" in neuem Outfit - Jahreskonzert

Er war a bizeli heilig..

Dialogliste zum Kurzfilm Amoklove von Julia C. Kaiser Deutschland 2009, 10 Minuten, Spielfilm

In den heißen Ländern, dort kann die Sonne brennen! Die Leute werden ganz mahagonibraun; ja in den allerheißesten Ländern werden sie sogar schwarz

Rückblick Reggae-Festival Turnpike

den gleichen verheerenden Mist, wer im Moment keinen Ärger hat, der steht auf der falschen Seite, sagte der Maler, er rauchte, Tamara hatte zum

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati

Auch damals erschrak Carlotta und bekam Herzklopfen. Vorlesen vor all den anderen, das konnte sie sich so gar nicht vorstellen.

60 Jahre und immer noch vital: Bürgerverein Heidebergen Dr. Gerhard Gröbner (Bericht) und Daniela Rings (Fotos)

In Wirklichkeit war es anders

Ehrlich gesagt. Wie s mir geht? ehrlich gesagt hab ich schon lang nicht mehr darüber nachgedacht

Leseprobe. Jean-Philippe Mégnin. Dieses klare Licht in den Bergen. Roman. Übersetzt von Claudia Steinitz ISBN:

KG Verberg - Großes Kino

Das Geheimnis der Dankbarkeit

YLENIA CAMILLERI. Spitzen Zehen

Unser Schuljahr 2017/18-2.Klasse

evangelisch: Kirche in WDR :00 Uhr Petra Schulze Um zu werden was du bist - Klaus Hoffmann zu Psalm 139

35 muntere und gut aufgelegte französische Freunde entstiegen dem Bus am Nachmittag. Die Wiedersehensfreude war auf beiden Seiten groß.

Halme der Liebe sammeln

auch, dass ich einen Aufsatz über»wer die Nachtigall stört«schreibe. Der Junge, der in meine Schwester verknallt ist, verhält sich meinen Eltern

evangelisch: Kirche in WDR :05 Uhr Petra Schulze Um zu werden was du bist - Klaus Hoffmann zu Psalm 139

Prinzessin Ardita Ein albanisches Märchen. Recherchiert von Ardita Rexhepi

GD mit Taufe Richterswil Denn er hat seinen Engeln befohlen Welche Botschaft bringen Engel? Liebe Gemeinde aus Nah und Fern und aus vielen

Illustrationen aus Incontro a Parigi Verlag: amz, 1968 Texte aus Zwei Briefe für Britta Verlag: Schneider, 1966

StimmlichePerlenimStadel

Ausverkauftes Theater am Tanzbrunnen stand mit GMKG

60 Nachwort 64 Literatur

Grußwort des Landrates anl. Abiturfeier Berufskolleg Eifel,

Sommerkonzert in Herrstein am 15. Juni 2013

Familientreffen 2014 in Nürtingen

E i n e S t i l l e N a c h t

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Das Hemd eines glücklichen Menschen

Die Kriegerin 3. von Klara Hope online unter: Möglich gemacht durch

- Bücherliste, Literatur-Datenbank & BUCH-Portal für Literatur aus der DDR, Kinderbücher, Jugendliteratur, Märchen,...

Faschingsgottesdienst am Sonntag, 11. Februar :00 Uhr

Festveranstaltung 400 Jahre Goldene Henne

德語乙組進階 1. Der Fuchs und die zwei kleinen Bären

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar

Turnierbericht: Stoertebeker Cup, Baltrum, 2013

BRAUNER BIBER WEIHNACHTSGESCHICHTE MIT 7 LEICHTEN SPIELSTÜCKEN FÜR GITARRE ODER GITARRENENSEMBLE. Thomas Seeck

Krönungsball Verberger Schützen 2013

Sie hätte sie gern geküsst, aber sie tat es nicht, denn sie wusste, dass Chaim jetzt keinen Sinn für Zärtlichkeiten hatte, weil er über seine Musik

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Bernds rechte Hand in die Hosentasche. Für einen Moment berührten seine Finger das Messer. Schade, dass der Alte nicht zu sehen ist, dachte er.

Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus

Jesus kommt zur Welt

Unter freiem Himmel. Predigt zum Volks- und Schützenfest 2006 von Pfarrer Hans-Jürgen Kopkow

150. Jubiläumskonzert in Schauren am

Steffen-Peschel-Trio in Ellefeld

Wenn der Mond kommt. Feridun Oral. Mein Papa liest vor und meine Mama auch! Zum Vorlesen für Kinder ab 3 Jahren!

Henning Löhlein Manfred Mai

Schollenrevue. im Fontanehaus. im Fontanehaus. Freie Scholle. Jubiläumsrevue. Sonderbeilage

Paula langweilt sich. Hier gibt es einfach nichts zu tun, Oma, sagt sie. Emil. Warum spielst du nicht draußen im Garten?, schlägt Paulas Oma vor.

Ostseeinsel Fehmarn 02. bis 10. April 2016

Nächster Halt Zukunft: Ranga Yogeshwar wirbt in Celle für die IdeenExpo

Reisebericht über die Fahrt am Donnerstag, den 29. Oktober 2015 nach Wetzlar

Krippenspiele. für die Kindermette

Transkript:

rorcultur_04 (3.10.2004) von Hans-Jürgen Fuchs Saalrevue, Zeltrevue und session_03 waren die Ahnen, rorcultur_04 eine würdige Nachfolgerin. So sah das wohl auch das Publikum, das der punker-einladung in Massen folgte und am 3.10.2004 in den Roten Ochsen strömte. Der Abend begann mit einem Märchen aus dem Off. Das handelte von einem traditionsreichen Saal, dem Amnesie droht, dem aber geholfen werden kann. Mit Erinnerungen an das Leben, das ägte und mit neuem Leben, neuer Kultur, rorcultur eben.

Einzug der Akteure Das Märchen traf die Sache auf den Kopf, zumindest auf einen Teil der zahlreichen Köpfe. Denn da waren sehr viele, die vielleicht bisher gar nicht gewusst hatten, dass es den Ochsen-Saal überhaupt gibt, die vielleicht donnerstags schon einmal Gastraum saßen und sich wunderten, wohin die vielen Dutzend Männer verschwinden, die durch die Gaststätte strömen.

Willkommen im Roten Ochsen... Gekommen waren aber auch die, die sonst immer donnerstags strömen und also ganz genau wissen, dass sich hinter der unscheinbaren Tür im Gastraum ein Saal verbirgt, der seit 100 Jahren die zweite Heimat der Herren vom MGV Liederkranz ist. Denn im Herbst 1904, wenige Monate nach seiner Gründung, wählte der Verein den Ochsen zum Vereinslokal. Und da der Liederkranz gerade Jubiläum feierte und seine Geschichte zusammenstellte, kann hier zum Glück von Gedächtnisverlust keine Rede sein....dessen Kapazität deutlich überschritten wurde. Schon lange vor Konzertbeginn waren alle Plätze besetzt. Wie gesagt, das Publikum war zahlreich und bunt, sozusagen Multikulti. Und für die Zugezogenen begann das Programm mit lehrreichen Erinnerungen Gustav Knaubers an den Ochsen, der im 16. Jahrhunder gebaut wurde und den Saal, der früher größer war, als die Toiletten noch draußen vor der Tür waren und der hintere Teil des Saales noch eine Empore besaß. Knauber erfreute das Publikum auch mit Polit-Mundart. So erfuhren wir u.a., dass der amerikanische Präsident George Dabbelju Bush zwar im Pfälzer Sinn ein echter "Dabbel" ist, aber zum Glück ganz sicher kein Pfälzer.

Gustav Knauber: Bin Knauber (und bleib's!) Nach Gustav Knauber sorgte Moritz Frohmüller mit dem ersten Musikbeitrag des Abends für Stimmung im Saal. Für seine jazzigen Stücke am E-Piano erntete viel Beifall, nicht nur von den Mädels in Reihe 1. Jazzig ging es auch weiter. Bei mancher Gelegenheit hatte uns schon»schöner Tag noch«mit ihrer Musik erfreut. Damit ist es nun leider vorbei. Doch dafür gibt es nun die Nachfolgeband»Kühler Grund«. Johannes Dumm und Bernhard Dumm, Raphael Messmer und Jogi Neureither boten besten Latin Jazz, der so gar nicht kühl daher kam. Moritz Frohmüller Latin Jazz mit»kühler Grund«: Johannes Dumm und Jogi Neureither und...

...Bernhard Dumm und Raphael Messmer Auch diesmal führten die Mitorganisatoren und Rohrbacher Stimmungskanonen Laune Trio und Max Nix durch das Programm. Martina Baumann, die ein Feuerwerk abbrannte, Thoma Nigl, Marco Pfriemer und Uwe Loda sorgten dafür, dass Musik in der Luft lag. Die vier kündigten die Auftretenden an und begleiteten sie mit mehr oder minder zurückhaltenden musikalischen und pantominischen Kommentaren. Ach wenn man doch auch so unbewegliche Mine zum schönen Spiel machen könnte wie die Herren und die Dame. Unglaublich! Max Nix und das Laune Trio mit Marco Pfriemer, Martina Baumann und Uwe Loda Eine Leerstunde in angewandter Sprachwissenschaft war der Text, mit dem Anne Kloos' Beitrag zur rorcultur_04 startete. Schritt für Schritt eliminierte sie Konsonanten, beginnend mit dem " ". as hörte sich befremlich an, war aber noch gut verstänlich. Als aber auch noch as " " egblieb, ure es schon scherer zu folgen. as " " folge un a hake es bei mir aus. ar es er gue Rohrbacher ein, ie forgeschriene Sune, oer as forschreiene Aler, irgenann merke ich nich mal mehr, elche Konsonanen fehlen. eshalb bleib Ihnen er Res er Erläuerungen hier

Annes weitere Beiträge hatten auch mit dem Alter und mit der Schönheit zu tun. In zwei Chansons präsentierte sie wieder als Sängerin mit wunderbarer Stimme und dem Richtigen Sinn für Inhalt und Humor. Sie nutzte eine mehr oder weniger kurze Umbauphase bei der sich Max Nix und Marco Pfriemer gekonnt gegenseitig behinderten für einen Schwank aus Ihrem Leben. Da habe ihr doch die junge und stark geschminkte Drogeriefachverkäuferin neulich ein Pröbchen zukommen lassen, eine Anti aging Creme. Da wusste sie: Die Uhr läuft Am E-Piano begleitete Ivonne Schumacher, die die meisten eher als Organistin der Evanglischen Kirchengemeinde kennen, die Lieder einfühlsam: Ein Dreamteam der Melanchtonkirche! Anne Kloos und Ivonne Schumacher Diese, die Melanchtonkirche spielte in Ludwig Schmitt-Herbs Spaziergang durch Rohrbach eine zentrale Rolle. Sein Weg führte um die Kirche herum und ein Stück zurück in die Vergangenheit. Da standen am Kirchturm die Gerüste noch und schon das Gerümpel am Haus gegenüber dem Kindergarten. Es folgte ein zweiter, in Reime gefasster Rundgang, der früh morgens durch Felder und Weinberge führte, die Kamera in der Hand, immer auf der Jagd nach Motiven. Doch als dann gar eine nackte Lady auf einen Balkon trat, war der Film zuende, so dass Ludwig nur die Erinnerung blieb "an ein schönes Gesicht". Ein hübscher Euphemismus.

Ludwig Schmidt-Herb Einen Spaziergang anderer Art beschrieb André Uellner in seinem Englisch sprachigen Lied von der Auster, die gerne die High Society kennen lernen wollte. Ihr Wunsch wurde ihr erfüllt, sie landete im güldenen Magen einer Dame, der allerdings der Gast auf selbigen schlug, so dass die Auster denselben Weg nehmend die Dame wieder verlassen und ins Meer zurückkehren konnte. Ein stimmgewaltiger Vortrag war das, was André Uellner bot, wunderbar begleitet von Oliver Taub am Flügel. Das Publikum war absolut begeistert. André Uellner Irgendwo zwischen Tanz und Akkrobatik fand sich der Beitrag von Paula, Sarah und Katrin. Die drei stellten Marco Pfriemer und Max Nix, die versuchten es Ihnen nachzutun, in jeder Hinsicht in den

Schatten. Sorry Jungs, dafür sind Eure Uniformen hübscher! Paula Sarah Katrin Baden an die Nordsee verlegen wollte die nun folgende Heizölbänd, die streng genommen überwiegend gar nicht aus Rohrbach stammt, sondern sozusagen die weite Welt repräsentierte. Die Schwaben nach Helgoland zu schicken fand breite Zustimmung im Publikum, Pfälzer zu Ostfriesen zu machen dafür weniger.

Rainer Zimmermann mit der»heizölbänd«während die Heizölbänd aus der Ferne nach Rohrbach gekommen war, nahm uns Thomas Kochhan mit in die weite Welt. Unter die Himmel Paris' führte er uns mit Liedern von George Moustaki, der mit der "Schnauze des Ausländers" in die Schönheit Frankreichs: Nous ferons de chaque jour toute une éternité d'amour, que nous vivrons à en mourir. Thomas Kochhan Bei soviel Poesi hielt es die Conferenciers nicht auf den Sitzen. Sie legten einen zwar wenig schwungvollen aber immerhin Walzer auf's Parkett. Auch Ulrike Kaiser-Sturm entführte uns nach Frankreich, zunächst gemeinsam mit Ann-Sophie Lämmler an den Hof des Sonnenkönigs, dann mit einem Solo in die E-Musik unseres Jahrhunderts: Klasse!

Ulrike Kaiser-Sturm und Ann-Sophie Lämmler Den Abschluss eines langen Abends bildeten zwei Darbietungen, die unterschiedlicher nicht hätten sein können. Norman Gribben sang Liebeslieder aus Irland und das Marlene Dietrich Stück: "Ich weiß nicht, zu wem ich gehöre". "Ja, soll denn etwas so Schönes nur einem gefallen, die Sonne, die Sterne, gehör'n doch auch allen Ich weiß nicht, zu wem ich gehöre, ich glaub, ich gehöre nur mir ganz allein." Ein Vortrag voller Kraft und Leben. Das Publikum dankte es Norman kräftig. Norman Gribben Sigi Geiberger führte uns schließlich behutsam in seine kleine Welt ein. Dort herrschen Eiserne Kreuze, depressive protestantische Zimmerpflanzen und Schmuckhaie. Das ist ein possierliches Kerlchen, so ein Schmuckhai. Aber ziemlich stumm und auf die Dauer doch ein bisschen kalt und irgendwie, nun ja:

fischig? Deshalb hat der Gute auch keine Freunde auf der Welt und im Eisernen Kreuz. Schade. Vielleicht könnte ihm ja die Musik helfen. Schaumermal_05! Siggi Gaiberger Höhere Weihen erhielt die rorcultur_04 durch einen offiziellen Dank des "Hausherren", des Liederkranzvorsitzenden Hans Eger zum Schluss der Veranstaltung. Offensichtlich haben wir die Geschmäcker des Publikums getroffen. _05 geht es weiter! Powered by TCPDF (www.tcpdf.org)