Christliches Institut für angewandte Seelsorge und Lebensberatung. Seminartermine und Termine aller weiteren Module 2019

Ähnliche Dokumente
Ausbildung zur Begleitenden- und Beratenden Seelsorge

Seelsorge. besser verstehen. Mich selbst und andere. Grund- und Aufbaukurse FÜR beratende. Seminare. mit Abschluss Begleitender Seelsorger

Grundlagen der Seelsorge

Berufsbegleitende Basisausbildung in Gewaltfreier Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg

MATRIX and MORE Seminar

A. Grundkenntnisse. Insgesamt 339 Unterrichtsstunden. 234 Std. Theorie, 105 Std. praktische Tätigkeit

Psycho-Spiritueller Begleiter(in)

Übungsgruppen-LeiterIn & TrainerIn Ausbildungen in Gewaltfreier Kommunikation 2018

Aufstellungslehrgang WALKING SPIRIT. Neue Wege entstehen im Gehen

Berufsbegleitende Weiterbildung Individualpsychologischer Berater / Supervisor (m/w)

Berufsbegleitende Basisausbildung in Gewaltfreier Kommunikation. nach Marshall B. Rosenberg

Ein Beitrag von Elke Blawicki, Anja Gondolph und Daniela Peschke

Vorwort DAS HELFENDE GESPRÄCH 23

1. Semester: 72 Std. Entwicklungspsychologie, Grundbegriffe, Konzepte, Säuglingsbeobachtung, Psychiatriepraktikum,

Aufstellungslehrgang WALKING SPIRIT. Neue Wege entstehen im Gehen

Die Individualpsychologie. Alfred Adlers. Die Individualpsychologie Alfred Adlers - Einführung

wer bin ich? wie bin ich? wie weit bin ich?

GESICHTLESEN & CHARAKTERANALYSE

8-tägiges Einführungsseminar

DAS WORT GOTTES UNSER TÄGLICH BROT GIB UNS HEUTE. CSA Konferenz 2018 Samstag, 10. November

Der Neurotiker und die Gesellschaft

Psychoanalyse. Was ist Psychotherapie? Psychoanalyse

Psychoanalyse. Empfohlen als Ausbildungsstätte vom Fachverband Deutscher Heilpraktiker (FDH)

in Allerheiligen / Schwarzwald Bin ich, wer ich sein könnte? mit Ursula Grünewald E Fr. 12. Mai bis So. 14. Mai 2017

Kurs A - Psychiatrisches Grundwissen

Berufsbegleitende Basisausbildung in Gewaltfreier Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg - Ausführliche Informationen zur Fortbildung -

Erfolgsfaktor Emotionale Intelligenz

Psychologische Therapie- und Beratungskonzepte

UMGANG MIT SCHWIERIGEN ZEITGENOSSEN KLARHEIT SCHAFFEN KONFLIKTE LÖSEN

Ausbildung zum Trauerredner

wer bin ich? wie bin ich? wie weit bin ich?

Ich sein und in Beziehung sein

Studienfach Leben. Lebenswissen und Beziehungskompetenz in Beruf, Familie, Freizeit und Gemeinde. Fortbildungsseminare der Bildungsinitiative

Ausbildung zum Burnout-Coach nach dem Dialogprinzip

Curriculum für die Weiterbildung zum Erwerb der Zusatzbezeichnung der Psychoanalyse" für Psychologische Psychotherapeuten

Vorwort Teil I Geschichte der psychodynamischen Therapien mit Kindern und Jugendlichen

Die Sprache der Liebe

Fach: Evangelische Religion Jahrgangsstufe: 9 Inhalt: Die Frage nach Gott

SEMINARE FÜR ERNÄHRUNGSFACHKRÄFTE

Die Individualpsychologie. Alfred Adlers. Einführung. Die wichtigsten psychologischen Richtungen. Tiefenpsychologie. Gestalt-/Kognitive Psychologie

Kurs B - Psychiatrische Zusatzqualifikation

Body&Mind Reset Classic

AUSBILDUNGSINHALTE GTH SCHWEIZ

Produktivität steigern durch

Bundeskonferenz BFP September 09

Berufsbegleitende Fortbildung. Gewaltfreie Kommunikation. Vorbereitungs- und Grundlagenmodule 1-4 Hauptmodule 5 7

OHNE KRITIK UND VORWURF MIT DEINEM PARTNER UND KIND KOMMUNIZIEREN

Erfolgreich kommunizieren mit Patienten,

Seminar Emotionale Intelligenz *

Netzwerk Gewaltfreie Kommunikation Rheinland. 1. Bonner GFK-Tag

Wir kommen zu euch 6 Abende. Lass das Feuer Gottes in dir brennen! ist eine Aktion des Wörnersberger Ankers für Junge Erwachsene

Der Heliankar-Veranstaltungskalender von Ende September Dezember 2018

Informationsbroschüre zur Weiterbildung in Individualpsychologischer Beratung, Supervision und Coaching (DGIP) Alfred Adler Institut München e.v.

Ausbildung zertifzierte/r Mediator/in 2019 in Bielefeld

Curriculum für die Weiterbildung zum Erwerb der Zusatzbezeichnung Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie" für Psychologische Psychotherapeuten

Vorwort zur 7. Auflage 15 1 Überblick über die Entstehung der Psychotherapie 19

Heliankar Institut. Veranstaltungen & Seminare 2017

Seminartermine Stand: Änderungen vorbehalten. Beratende / Therapeutische Seelsorge Region Bayern

Personzentrierte Gesprächsführung

Weiterbildung Viniyoga

Body&Mind Reset Classic

Institut der DPV / DGPT. Arbeitskreis zur Vermittlung der Weiterbildung in Psychotherapie und Gruppentherapie. Psychosomatische Grundversorgung 2014

Emotionale Intelligenz 2 - Beziehungsmanagement

Aus- und Weiterbildung zum Systemaufsteller

Intensiv-Ausbildung Gewaltfreie Kommunikation II: Empathisches Coaching

1 Einleitung Kommunikationsmodelle und Kommunikationstheorien

Ausbildung zum Psychotherapeuten - Grundlagen und Psychodynamische Therapieverfahren -

Manual. der Weiterbildung und Beratung

Qualifizierung zur Kinderschutzfachkraft nach 8 a SGB VIII: Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung Insoweit erfahrene Fachkraft

Curriculum. (Analytische und tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie)

Jörg Pannenbäcker systemische lösungen und entwicklung

ich, Ë xhsniqfy06 732z Das bin das bist du Reinhold Ruthe Sich selbst und anderen auf die Spur kommen

Informationsmappe zur Weiterbildung Individualpsychologische(r) BeraterIn und SupervisiorIn (DGIP)

LEITUNGSKONZEPT DER ADVENTGEMEINDE REGENSBURG

Seminar- und Workshop-Angebote

TEAM.F Akademie. Studiengang Seelsorge

Grimmelshausen-Gymnasium Stand: Juni Katholische Religionslehre KURSSTUFE (2-STÜNDIG) 1. MENSCH SEIN MENSCH WERDEN

Individualpsychologische Beraterin Individualpsychologischer Berater (DGIP)

Informationsgewinnung und Kommunikation

BLOSS KEINEN STREIT!? WARUM EIGENTLICH NICHT?! KONSTRUKTIVE GESPRÄCHSFÜHRUNG

Inhalt. Tabu Seite 2 Tiefenpsychologie Seite 3 Transaktionsanalyse Seite 4

Klasse 7 Leitthema Jona 1. Halbjahr, 1. Quartal. Didaktisch-methodische Zugriffe

Bali. 6 Tage GFK- Basisausbildung auf Im Einklang mit den eigenen Bedürfnissen leben

Tiefenpsychologische Beratung bzw. psychoanalytisch bzw. psychodynamisch orientierte Beratung

1. Psychodynamische Theorie: Konfliktlehre, Objektbeziehungstherapie, Ich-Psychologie Frau Ludwig-Eckelmann Psychoanalyse; Einführung

Psychosomatische Grundversorgung

Ausbildung zum Sportmental-Coach (Basis)

SOZIALES LERNEN - Betrachtung aus dem Blickwinkel einer institutionen- und altersunabhängigen Kompetenzentwicklung. LSJ Sachsen e.v.

Diagnostik und Behandlung traumatischer Prägungen in Familien - Systemaufstellungen im therapeutischen und beratenden Kontext

Zertifizierte Ausbildung in Kooperation mit: Curriculum. Kompaktausbildung zum Business Coach IHK BCA DE 2018/19

Transkript:

Christliches Institut für angewandte Seelsorge und Lebensberatung Seminartermine und Termine aller weiteren Module 2019 PS - Seelsorgerliche Gesprächsführung, Teil 2 11/19 Widerstände in Seelsorge und Beratung Termin: 01. 02.02.2019 Widerstand, der vom Ratsuchenden ausgeht - Widerstand, der vom Seelsorger/Berater ausgeht - Abwehrmechanismen - Übertragung und Gegenübertragung Lebenslügen G1 - Die Basis der Seelsorge 19 Termin: 15. 16.02.2019 Glaube, Seelsorge, Psychologie, Psychotherapie, Lebensberatung. - Die ganzheitliche Sicht des Menschen und seine Finalität. Das biblische Menschenbild. 3 Phasen des Seelsorgeprozesses. PS - Die 4 Charakterstrukturen nach Fritz Riemann 2/19 Termin: 08. 09.03.2019 Ort: Ev.- freikl. Gemeinde Unna-Königsborn Die schizoide depressive zwanghafte - histrionische Persönlichkeitsstruktur. Wie leben, lieben und glauben die einzelnen Strukturen? Wie erkennt man die einzelnen Strukturen? Wie erkennt man die jeweilige Persönlichkeitsstruktur? Hilfen für die Seelsorge Charakterstrukturtest von Reinhold Ruthe G2 - Die Bedeutung der Herkunftsfamilie 19 Termin: 29. 30.03.2019 Die Bedeutung und Prägung durch die Herkunftsfamilie. - Erarbeiten der Familien- und Geschwisterkonstellation. Verschiedene Geschwisterpositionen. Familienmotto. Familienatmosphäre. Familienwerte. Familienaufstellung mit Figuren oder Gegenständen. PS - Krankheit als Konflikt 14/19 Termin: 10. 11.05.2019 Was bedeutet Psychosomatik? Wie entstehen psychosomatische Störungen? Wie verarbeiten wir Konflikte? Bedeutung von Krankheitsbildern. Psychosomatische Störungen und der Lebensstil.

G3 - Das Selbstkonzept Der Lebensstil 19 Termin: 24. 25.05.2019 Das Selbstkonzept oder auch der Lebensstil als Schlüssel zur Persönlichkeit. Rogers und Adlers Persönlichkeitstheorie. Die 5 Lebensstilaspekte. Das Verstehen der unbewussten Persönlichkeitsanteile und der daraus resultierenden Verhaltensmuster. Zusammenhänge der eigenen Probleme anhand des Lebensstils verstehen. VS - Gewaltfreie Kommunikation (GFK) 19/19 - erarbeiten und anwenden Termin: 12. 13.07.2019 Ort: Essen - Burgaltendorf Dozent: Friedbert Ramming Das Erlernen und Anwenden gewaltfreier Kommunikation ist eine hilfreiche Möglichkeit Konflikte zu lösen - authentisch zu kommunizieren die Beziehung einer Partnerschaft zu verbessern - Wertschätzung konkret auszudrücken - Freundschaften zu vertiefen - Kritik einfühlsam zu äußern - Beziehungen zu stärken - Störungen empathisch anzusprechen. GFK ist hilfreich im Umgang mit Kindern und Eltern, in der Partnerschaft, bei der Arbeit, im alltäglichen Miteinander. G4 - Seelsorgerliche Gesprächsführung, Teil 1 19 Termin: 05. 06.07.2019 Allgemeiner Aufbau der Gespräche. Grundregeln seelsorgerlicher Gesprächsführung. Gelingende verbale Kommunikation. Empathie, Wertschätzung usw. Das Erstgespräch. Wie stelle ich Fragen? Aktives Zuhören Spiegeln Deuten - Raten. Gespräche Jesu. PS - 4 irrige Fehlziele der Kinder und der Erwachsenen 8/19 Termin: 30. 31.08.2019 Nahziele und Fernziele. Wie entstehen Fehlziele? - Darstellung der irrigen Ziele. Welchen Sinn machen sie unbewusst? - Hilfe zum Verständnis des Kindes/ der Erwachsenen. Die Arbeit mit den Eltern. Hilfreiche Erziehungsmethoden. Wie können Eltern hilfreich bei Ihren Kindern dagegen steuern? (Geeignet auch für Erzieher, Pädagogen, Eltern) G5 - Erste Erinnerungen, Teil 1 19 Termin: 20.09. 21.09.2019 Erste Erinnerungen spiegeln unsere heutige private Logik. Die Bearbeitung und das Verstehen der Erinnerungen. Das Erarbeiten der unbewussten Persönlichkeitsanteile. Was hat die Vergangenheit mit der Gegenwart zu tun? Wie ist mein Gottesbild? VS - Familiengeschichten besser verstehen und Auswirkungen erkennen 1/19 Termin: 11. 12.10.2019 Ort: Ev.- freikl. Gemeinde Altena - Grünewiese Dozent: Friedbert Ramming Familiendynamiken verstehen. Bedeutung der Familiengeschichte für mein Leben. Familienschicksale prägen Persönlichkeiten. Einführung in die Genogrammarbeit und Übungen. Einführung in Aufstellungsarbeit und Übungen.

G6 - Erarbeitung des Lebensstils 19 Termin: 15. 16.11.2019 Ort: Ev.- freikl. Gemeinde Altena - Grünewiese Praxisseminar. Erarbeitung des eigenen Lebensstils anhand der individualpsychologischen Methoden, die in den Grundlagenseminaren vermittelt wurden. Erlernen des Instrumentes: Das Boot = projektives Verfahren. Praxistage: Zur Unterstützung der Ausbildung werden Praxistage angeboten. (je Tag 80,- / Person, 5 Zeitstunden inkl. Pausen) 25.01.2019 16:00 Uhr 21:00 Uhr Kirchenhaus Oberrahmede 22.03.2019 16:00 Uhr 21:00 Uhr Kirchenhaus Oberrahmede 14.06.2019 16:00 Uhr 21:00 Uhr Kirchenhaus Oberrahmede 27.09.2019 16:00 Uhr 21:00 Uhr Kirchenhaus Oberrahmede Gruppensupervisionstermine: 18.01.2019 10:00 Uhr 13:30 Uhr Kirchenhaus Oberrahmede 05.04.2019 10:00 Uhr 13:30 Uhr Kirchenhaus Oberrahmede 08.11.2019 10:00 Uhr 13:30 Uhr Kirchenhaus Oberrahmede Die Kosten aller 2 Tagesseminare betragen 130,-. Bei Anmeldung von Ehepaaren, 2- Tagesseminar 210,- / Seminar. Warme und kalte Getränke und Snacks werden gereicht. Verpflegung und Unterkunft separat. Bei verbindlicher Anmeldung der 5 Grundlagenseminare bzw. bei verbindlicher Anmeldung von 5 Seminaren in einem Jahr: Einzelpersonen: 110,- / Seminar Ehepaare: 170,- / Seminar Alle Einzelgespräche wie: Aufnahmegespräch, Einzelanalyse, Einzelgespräch, Einzelsupervisionen kosten je Unterrichtseinheit UE 80,- (1 UE = 45 Min.) und werden individuell vereinbart. Prüfungsgebühren: Gesprächsdokumentation 200,- (beratender Seelsorger). Abschlussarbeit und Kolloquium 300,- (christlicher Lebensberater). Bei Wiederholung der Prüfung fallen obige Kosten erneut an. Gruppensupervision: Kosten 90,- /Teilnehmer (Zeitbegrenzung pro Teilnehmer) Die Anfahrtsbeschreibungen erhalten Sie mit der Rechnung. Hinweis zur Ausbildung: EA bzw. ES oder GS sollten nach dem Belegen von mehreren Seminaren angefangen werden.

Informationen zu den einzelnen Tagungsstätten: Bergheim Altena-Mühlenrahmede: Unterkunft und Verpflegung möglich EFG Unna Königsborn: Unterkunft und Verpflegung nicht möglich EFG Altena Grünewiese: Unterkunft und Verpflegung nicht möglich Kirchenhaus Lüd.-Oberrahmede Unterkunft und Verpflegung nicht möglich Jesus-lebt-Kirche Essen Burgaltendorf: Unterkunft und Verpflegung nicht möglich Im Bergheim Altena-Mühlenrahmede können wir Mittagessen bestellen. 12,50 /Tg. Bezahlung während des Seminars. Die Seminare beginnen um 9:00 Uhr und enden um 17:00 Uhr. In Essen beginnt das Seminar um 9:30 Uhr und endet täglich um 17:30 Uhr. Institut CISL, Auf dem Felde 28, 58809 Neuenrade Tel.: 02394/242320, Fax : 02394/242319, Email : info at cisl-institut.de Stand 22.10.2018* Änderungen vorbehalten