Schweißtechnische Lehranstalt Koblenz

Ähnliche Dokumente
Messer Cutting Systems Anforderungen zur Qualifizierung der Prozesse Thermisches Schneiden und Flammrichten aus der Sicht der DIN EN

QUALITÄTSMANAGEMENT LABORLEISTUNGEN

Ermüdungsfestigkeitsuntersuchungen an beschliffenen sowie beschliffenen und gestrahlten Schweißnähten

Informationsblatt Eignungsprüfungen Metall 2018 ASTM


DEUTSCHE NORM Juli Thermisches Schneiden

Flachprodukte. Mechel Service Stahlhandel Austria GmbH. Seite 1 / 10

Mobile Härteprüfung den Einflussgrößen auf der Spur Erfahrungen, Tipps und Ideen

SCHWEISSERFRÜHSTÜCK Konstruktionsmaterialien Anforderungen an die Werkstoffe für geschweißte Bauprodukte nach DIN EN

DIN EN 287-1: Anhang B (informativ) Bezeichnungsbeispiele (korrigierte Fassung; Beispiel 8 ergänzt)

Informationsblatt Eignungsprüfungen Metall 2017 ASTM

Kundenevent Qualitech Innotec, , Technorama Winterthur

ZERTIFIKAT ISO akkreditiert nach ISO/IEC und ISO/IEC 17025, registriert als. bestätigt hiermit, dass die Verpackung

7.4 Mechanische Eigenschaften

DIN EN Erstinspektion zur Beurteilung der WPK. Systemaufbau/ Erstprüfung. Werkseigene Produktionskontrolle. Zertifizierung der WPK

Informationsblatt Eignungsprüfungen Metall 2017

Kraftfahrzeug Anwendungen. Kolbenringe und Kolbenringelemente Stähle

Preise für die Eindringkörper nach Vickers gemäß DIN EN ISO und nach Knoop gemäß DIN EN ISO 4545 mit DAkkS-Kalibrierschein (Stand: )

VERGÜTETER CrMnMoS-LEGIERTER WERKZEUGSTAHL FÜR DEN KUNSTSTOFFFORMENBAU

H mm. H mm

DIN EN Dieser Platz ist für Ihr Bild vorgesehen

Preise für die Eindringkörper nach Vickers gemäß DIN EN ISO und nach Knoop gemäß DIN EN ISO 4545 mit DKD-Kalibrierschein (Stand: )

Hochfester Sicherheitsstahl. Produktbeschreibung. 450 ist eine Produktmarke von Dillinger 1/5

DIMO VERGÜTETER CrMnMo-LEGIERTER WERKZEUGSTAHL FÜR DEN KUNSTSTOFFFORMENBAU. Produktbeschreibung. Werkstoffblatt Ausgabe Februar )

Antrag auf Zertifizierung/ laufende Überwachung der Werkseigenen Produktionskontrolle (WPK) nach EN

Materialdatenblatt. EOS StainlessSteel GP1 für EOSINT M 270. Beschreibung, Anwendung

Informationsblatt Eignungsprüfungen Metall 2018

Die Schweißverfahrensprüfung in der Praxis Anforderungen und Ausführungen nach der DIN EN

Materialdatenblatt. EOS StainlessSteel GP1 für EOSINT M 270. Beschreibung, Anwendung

Zugversuch. Zug- E- Modul [MPa] σ max (Zug) [MPa] Carbongewebe (200g/ m²) Carbongewebe (200g/ m²) EP L+ Härter L

Wir brennen fürs Schneiden

E DIN EN : (D/E) Erscheinungsdatum:

2. Wovon ist die Größe des Schneidspaltes abhängig? 3. Wie groß ist in der Regel der Schneidspalt beim Feinschneiden?

Wir schneiden ALLES (außer) gewöhnlich.

- EOS Prozess: - Ti64 ParameterEditor (EOS Art.-Nr ) - Name des Default Jobs: Ti64_060_FlexM404_100.eosjob

Stempel / Unterschrift: Verantwortlicher Vertreter des Herstellers (Name)

Nachweis Berechnung des Wärmedurchgangskoeffizienten. U f = 1,9 W/(m²K) Prüfbericht Nr PR02

REHAU AG + Co. Verwaltung Erlangen Ytterbium Erlangen-Eltersdorf Deutschland

08 Mechanische Verbindungen. Stahlbaudialog Dr. Gerald Luza

Sichtprüfung von Schweißverbindungen nach DIN EN 970

DIN EN 1090 Teil 2. Nur eine neue DIN Teil 7???

Datenblatt: Nicht rostender Bandstahl (1.4301)

Wemhöner Hausnorm H2015 Blatt 1/7

Nachweis Berechnung des flächengemittelten Wärmedurchgangskoeffizienten eines Profilrahmens

Säulengestelle aus Sondergrauguss

Knebelkerbstifte ISO von

DIN 2250 Geometrische Produktspezifikation (GPS) Gutlehrringe und Einstellringe besteht aus:

Schienen- Länge Art.-Nr. VE/m profil mm 26/18/1,25. profil mm 26/26/1,25. profil mm 28/28/1,75 MWF - 11/

Materialdatenblatt. EOS StainlessSteel PH1 für EOS M 290. Beschreibung, Anwendung

3 0

Anforderungen der EN 1090 zu Kontrolle, Prüfung und Korrekturmassnahmen

!$W)3" DIN Betonstahl Betonstahlmatten. Reinforcing steels Welded fabric Aciers pour béton armé Treillis soudés DEUTSCHE NORM

Abnahmeprüfzeugnisse nach DIN EN 10204, Ausg

Antrag auf Zertifizierung zum Schweißen von Schienenfahrzeugen und -fahrzeugteilen nach EN

ООО"МАШКОМПЛЕКТ" Перейти на сайт

Materialdatenblatt. EOS Titanium Ti64. Beschreibung

2 Halbzeuge. 2.1 Übersicht, Bezeichnungen

Allgemeintoleranzangaben

Kalibrierstelle. CQS-Messtechnik GmbH Karwendelweg 15, 6123 Vomperbach. Standort Standort Vomperbach Karwendelweg 15, 6123 Vomperbach

Profilrahmen einer Fenstertüre

Säulengestelle aus Stahl und Aluminium

EN ISO EN ISO

dh WN 4.05: , SU4.5: , dh WN 4.05: ; dhwn 4.05: ; dhwn 4.05:

Anlagen Maschinen Robotertechnik

P R Ü F B E R I C H T

2 Toleranzen und Passungen

Praktikum Werkstofftechnik

1 Thermisches Trennen

Allgemeine Informationen zu Elektroblechen

JASCHKE WERKZEUGNORMALIEN

Preise für die Eindringkörper nach Vickers gemäß DIN EN ISO und nach Knoop gemäß DIN EN ISO 4545 mit DKD-Kalibrierschein (Stand: )

Lochplatten. Siebflächen. 8. Lochplatten 8.1. Kohlenstoffstahl Rostfreier Stahl Verschleißfester Stahl 8.2. Lochungsarten

Erläuterungen zur Prüfung nach DIN EN ( ) Auszug aus der Norm Kursstätte Heilbronn

MIG-LÖTEN VON VERZINKTEN DÜNNBLECHEN UND PROFILEN

Kraftfahrzeug- und Grossmotor-Anwendungen. Kolbenringe und Kolbenringelemente Gusswerkstoffe

Technische Lieferbedingungen für Dreh- und Frästeile Stand: 11/2012

Wartungsbuch für Fluchttüren

Prüfbedingungen FACHSTELLE DER WSV FÜR VERKEHRSTECHNIKEN. Prüfbedingungen von Aufsichtfarben für Stahloberflächen

PRÜFBERICHT Nr

Vertriebspartner. Ihr Bestellformular (Bitte beachten Sie, dass wir die Bestellung nur mit einem vollständig ausgefüllten Formular vornehmen können)

Öiv»; Zw^Jcfr'e'^ Laserstrahltechnologien in der Schweißtechnik

TÜV Rheinland Group Technischer Bericht Nr. 12SG

Hartverchromte Kolbenstangen

Rigips. Rigips: Gestalten und Formen. Mit der bewährten Riflex und der neuen GK-Form.

W E R K S T O F F K U N D E - L A B O R PROTOKOLL. Thema: HÄRTEMESSUNG VON METALLEN

Laserstrahltechnologien in der Schweißtechnik

Werkstoffliste für Präzisionsbänder

Bericht zur Klassifizierung des Brandverhaltens

Industrie- und Handelskammer. Zwischenprüfung. Fachkraft für Metalltechnik. Praktische Prüfung 2015/16

W A L. Werkstatt A usrüstung L eitner Josef

ERNST tragbare Härteprüfgeräte Anwendung und Funktion

Materialdatenblatt - FlexLine. EOS Titanium Ti64. Beschreibung

Inhalte eines Leistungsverzeichnisses / einer Bauteilspezifikation

SCHWEIßVERFAHRENSPRÜFUNG DIE NEUE DIN EN ISO

Transkript:

Beleg-Nr.: 17117-1 Bericht über die Qualifizierung eines Schneidverfahrens (Cutting Procedure Qualification Record (CPQR)) entsprechend den Anforderungen nach DIN EN 1090-2 Ausführungsklasse EC4 Hersteller STAKO GmbH Am Dördelmannshof 45886 Gelsenkirchen August-Horch-Straße 8 56 070 Koblenz CPQR-Nr.: Plasma_GW1.2_t15-40 Schneiddatum: 30.08.2017 Datum der Ausstellung: 23.10.2017 Prüfdatum: 23.10.2017 Regelwerk/Prüfnorm: EN 1090-2/ Schneidprozess maschinelles Plasmaschneiden, trocken Prüfkörper Beschreibung Prüfdaten Geltungsbereich 1 Gerader Schnitt des dicksten Konstruktionsmaterials/ t=40mm/s355j2+n 2 Gerader Schnitt des dünnsten Konstruktionsmaterials/ t=15mm/ S355J2+N 15<=t<=40 Re<=355N/ mm² 1 a -1 3 4 Scharfkantige Ecke aus einer repräsentativen Dicke/ Kurvenförmiger Bogen aus einer repräsentativen Dicke/ t=25mm/ S355J2+N t=25mm/ S355J2+N a: gilt für Stähle mit der gleichen oder niedrigeren festgelegten Streckgrenze derselben Werkstoffgruppe weitere Kenngrößen Prozessgas Druckluft Vorwärmtemperatur [ C] t=40 Vorwärmtemperatur [ C] t=15 Vorwärmtemperatur [ C] t=25 Sonstige Angaben - Hiermit wird bestätigt, dass die Prüfungsschnitte in Übereinstimmung mit den Bedingungen der vorbezeichneten Regeln bzw. Prüfnormen zufriedenstellend vorbereitet, geschnitten und geprüft wurden. Seite 1 von 5

Beleg-Nr.: 17117-1 Mitgeltende Dokumente/Anlagen: Anlage 1 Prüfstücke Zeichnung erstellt durch SL-Koblenz Anlage 2 Anlage 3 Werkstoffprüfprotokoll: - Rechtwinkligkeitstoleranz - Rauhigkeitsprüfung Werkstoffprüfprotokoll: - Härteprüfung erstellt durch SL-Koblenz erstellt durch SL-Koblenz Anlage 4 Schneidanweisung erstellt durch Hersteller des Schneidverfahrens Anlage 5 Abnahmeprüfzeugnisse Bereitgestellt durch Hersteller des Schneidverfahrens Seite 2 von 5

Beleg-Nr.: 17117-1 Anlage 1 Prüfstücke: 1. Gerader Schnitt des dicksten Konstruktionsmaterials 2. Gerader Schnitt des dünnsten Konstruktionsmaterial 3. Scharfkantige Ecke aus einer repräsentativen Dicke 4. Kurvenförmiger Bogen aus einer repräsentativen Dicke Seite 3 von 5

Beleg-Nr.: 17117-1 Anlage 2 Rechtwinkligkeitstoleranz Neigungstoleranz Ausführungsklasse: Toleranz: Prüfstück Schnittdicke zul. Toleranz entsprechend Bereich 3: Prüfnormen: EC 4 Bereich 3 entsprechend : Rechtwinkligkeitstoleranz (2-mal 3 Messungen mit je 20 mm Abstand voneinander je Prüfschnitt) u [mm] Anschlagwinkel Fühlerlehre Gehrungswinkel ( 1) : o.b.: ohne Beanstandung) a 0,4 + 0,01a [mm] [mm] 1 2 3 4 5 6 1 40 0,8 0,5 0,45 0,5 0,5 0,5 0,45 o.b. 2 15 0,55 0,35 0,30 0,35 0,35 0,3 0,3 o.b. 3 25 0,65 0,4 0,5 0,45 0,45 0,45 0,45 o.b. 4 25 0,65 0,4 0,45 0,4 0,45 0,4 0,45 o.b. Rauhigkeitsmessung Ausführungsklasse: Toleranz: Prüfstück Schnittdicke a zul. Toleranz entsprechend Bereich 3: 70 + (1,2a:mm) Prüfnormen: ISO 4288 EC 4 Bereich 3 entsprechend : Gemittelte Rauhtiefe (Messung erfolgt über 15mm Schnittlänge in Vorschubrichtung) R Z5 Tastschnittgerät ( 1): o.b.: ohne Beanstandung) [mm] [μm] [μm] 1 40 118 16,2 o.b. 2 15 88 7,5 o.b. 3 25 100 10,6 o.b. 4 25 100 11,1 o.b. Seite 4 von 5

Beleg-Nr.: 17117-1 Anlage 3 Härteprüfung Prüfstück Schnittdicke a Prüfnormen: DIN EN ISO 6507 max. Härte für S235 bis S460 = 380HV10 Härte (Vier Einzelmessungen je Prüfschnitt an voraussichtlich aufgehärteten Stellen) [HV10] [mm] 1 2 3 4 1 40 291 278 286 291 o.b. 2 15 209 214 210 224 o.b. 3 25 217 216 228 215 o.b. 4 25 219 221 219 220 o.b. Schenck Trebel Härteprüfgerät 38532 Kalibrier-Nr.: MPA NRW 430453-17-3 ( 1) : o.b.: ohne Beanstandung) Seite 5 von 5

Beleg-Nr.: 17117-2 Bericht über die Qualifizierung eines Schneidverfahrens (Cutting Procedure Qualification Record (CPQR)) entsprechend den Anforderungen nach DIN EN 1090-2 Ausführungsklasse EC4 Hersteller STAKO GmbH Am Dördelmannshof 45886 Gelsenkirchen August-Horch-Straße 8 56 070 Koblenz CPQR-Nr.: Autogen_GW1.2_t15-40 Schneiddatum: 30.08.2017 Datum der Ausstellung: 23.10.2017 Prüfdatum: 23.10.2017 Regelwerk/Prüfnorm: EN 1090-2/ Schneidprozess Autogenes Brennschneiden Prüfkörper Beschreibung Prüfdaten Geltungsbereich 1 Gerader Schnitt des dicksten Konstruktionsmaterials/ t=40mm/s355j2+n 2 Gerader Schnitt des dünnsten Konstruktionsmaterials/ t=15mm/ S355J2+N 15<=t<=40 Re<=355N/ mm² 1 a -1 3 4 Scharfkantige Ecke aus einer repräsentativen Dicke/ Kurvenförmiger Bogen aus einer repräsentativen Dicke/ t=25mm/ S355J2+N t=25mm/ S355J2+N a: gilt für Stähle mit der gleichen oder niedrigeren festgelegten Streckgrenze derselben Werkstoffgruppe weitere Kenngrößen Brenngas C 2H 2 Schneidgas O 2 Vorwärmtemperatur [ C] t=40 Vorwärmtemperatur [ C] t=15 Vorwärmtemperatur [ C] t=25 Sonstige Angaben - Hiermit wird bestätigt, dass die Prüfungsschnitte in Übereinstimmung mit den Bedingungen der vorbezeichneten Regeln bzw. Prüfnormen zufriedenstellend vorbereitet, geschnitten und geprüft wurden. Seite 1 von 5

Beleg-Nr.: 17117-2 Mitgeltende Dokumente/Anlagen: Anlage 1 Prüfstücke Zeichnung erstellt durch SL-Koblenz Anlage 2 Anlage 3 Werkstoffprüfprotokoll: - Rechtwinkligkeitstoleranz - Rauhigkeitsprüfung Werkstoffprüfprotokoll: - Härteprüfung erstellt durch SL-Koblenz erstellt durch SL-Koblenz Anlage 4 Schneidanweisung erstellt durch Hersteller des Schneidverfahrens Anlage 5 Abnahmeprüfzeugnisse Bereitgestellt durch Hersteller des Schneidverfahrens Seite 2 von 5

Beleg-Nr.: 17117-2 Anlage 1 Prüfstücke: 1. Gerader Schnitt des dicksten Konstruktionsmaterials 2. Gerader Schnitt des dünnsten Konstruktionsmaterial 3. Scharfkantige Ecke aus einer repräsentativen Dicke 4. Kurvenförmiger Bogen aus einer repräsentativen Dicke Seite 3 von 5

Beleg-Nr.: 17117-2 Anlage 2 Rechtwinkligkeitstoleranz Neigungstoleranz Ausführungsklasse: Toleranz: Prüfstück Schnittdicke zul. Toleranz entsprechend Bereich 3: Prüfnormen: EC 4 Bereich 3 entsprechend : Rechtwinkligkeitstoleranz (2-mal 3 Messungen mit je 20 mm Abstand voneinander je Prüfschnitt) u [mm] Anschlagwinkel Fühlerlehre Gehrungswinkel ( 1) : o.b.: ohne Beanstandung) a 0,4 + 0,01a [mm] [mm] 1 2 3 4 5 6 1 40 0,8 0,7 0,65 0,7 0,75 0,7 0,65 o.b. 2 15 0,55 0,3 0,25 0,3 0,3 0,3 0,3 o.b. 3 25 0,65 0,35 0,35 0,35 0,35 0,35 0,35 o.b. 4 25 0,65 0,4 0,35 0,35 0,4 0,35 0,35 o.b. Rauhigkeitsmessung Ausführungsklasse: Toleranz: Prüfstück Schnittdicke a zul. Toleranz entsprechend Bereich 3: 70 + (1,2a:mm) Prüfnormen: ISO 4288 EC 4 Bereich 3 entsprechend : Gemittelte Rauhtiefe (Messung erfolgt über 15mm Schnittlänge in Vorschubrichtung) R Z5 Tastschnittgerät ( 1): o.b.: ohne Beanstandung) [mm] [μm] [μm] 1 40 118 21,3 o.b. 2 15 88 4,6 o.b. 3 25 100 15,7 o.b. 4 25 100 18,3 o.b. Seite 4 von 5

Beleg-Nr.: 17117-2 Anlage 3 Härteprüfung Prüfstück Schnittdicke a Prüfnormen: DIN EN ISO 6507 max. Härte für S235 bis S460 = 380HV10 Härte (Vier Einzelmessungen je Prüfschnitt an voraussichtlich aufgehärteten Stellen) [HV10] [mm] 1 2 3 4 1 40 252 263 258 257 o.b. 2 15 194 191 195 191 o.b. 3 25 204 209 207 206 o.b. 4 25 208 207 211 209 o.b. Schenck Trebel Härteprüfgerät 38532 Kalibrier-Nr.: MPA NRW 430453-17-3 ( 1) : o.b.: ohne Beanstandung) Seite 5 von 5