SPRECHAPRAKTISCHE STÖRUNGEN ( Heinrich Mundt)

Ähnliche Dokumente
Bettina Brendel. Das Verfahren der rhythmisch-akustischen Stimulation in der Behandlung UTZ. München. z ~; i ---~

DIE VERBVERARBEITUNG BEI ALZHEIMER-DEMENZ UND PRIMÄR PROGRESSIVER APHASIE EIN VERGLEICH

Schlaganfall, was nun?

Sprechapraxie im Kindes- und Erwachsenenalter

Sprache und Sprechen Abgrenzung sprachsystematischer Störungen zu sprechmotorischen Störungen

Diagnostik und Therapie von Sprachstörungen

Aphasien. Seminar Sprache und Spracherwerb. Hannah Schmitt

Meint die zeitlich regelmäßige Wiederkehr von Ereignissen. Im Rahmen von auditiven Phänomenen Schallereignisse

Sprachproduktion. Psycholinguistik (7/11; HS 2010/2011 Vilnius, den 26. Oktober 2010

Beabsichtigte und automatische Aspekte der Sprachproduktion und Sprachperzeption. am

Computerlinguistische Grundlagen

Aphasie Leitfaden zur Diagnostik. 1. Definition

Therapie bei Aphasie und Sprechapraxie. Praxis für Sprachtherapie Heinrich Mundt

Aphasie. Erklärungen Tipps VILLA MELITTA. Villa Melitta Col-di-Lana-Str. 4,6, Bozen T F

Das Lennox-Gastaut-Syndrom

Die Sonoritätsskala schematisch dargestellt

UMGANG MIT NEUROLOGISCH BEDINGTEN KOMMUNIKATIONSSTÖRUNGEN

GERONTO SPEZIAL. Frontotemporale Demenz. G. Nelles, Köln

Rückbildung von Aphasien und Wirkung von Sprachtherapie

Phonetische Auswirkungen elektro-neurologischer Therapie-Ansätze bei MS- und Parkinson-Patienten

Sprachbildung im Offenen Ganztag. Spielend Sprechen lernen, und die Lust der Kinder am Kommunizieren nutzen und stärken

Zur Abgrenzung von Dysarthrie Sprechapraxie phonematische Paraphasie

Ataktische Dysarthrie bei autosomal-dominanter Ataxie. Eine akustische Analyse bei drei Familienangehörigen

DIAGNOSTIK DER GESTÖRTEN KOMMUNIKATIONSFÄHIGKEIT

APHASIEN. Bânû Ergünal Graduiertenkolleg Satzarten Variation und Interpretation

Aachener Aphasie-Bedside-Test

"Die Auswirkung der farblichen Darstellung auf die Benennleistung von Nomen bei Patienten mit Aphasie".

Sprachproduktion- und Sprachperzeption. Jonathan Harrington

Universität Bielefeld. Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft. Phonologie. (Hall, Kapitel 2.1; Clark & Yallop, Chapter

Artikulations-, Hör- und Transkriptionsübung I

Sprech- und Sprachstörungen

dbs-postgraduierung Erworbene Sprach- und Sprechstörungen

Phonologisch-phonetische Überspezifizierung bei Sprechapraxie

Sprechapraxie im Kindes- und Erwachsenenalter

Erwerb des phonologischen Regelsystems

I. Hintergründe Verbale Entwicklungsdyspraxie (VED)

Geschichte der Psycholinguistik

Das kindliche Lexikon: Aufbau, Entwicklung und Störung

7 Schluss. 7.1 Zusammenfassung

Aphasie bei Mehrsprachigkeit

Geschichte der Psycholinguistik

Musiktherapie bei Sprach- und Kommunikationsstörungen

Was ist eine Aphasie?

Universität Bielefeld Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft. Phonologie. (Hall, Kapitel 2.1; Clark & Yallop, Chapter

Universität Bielefeld Wintersemester 2008/2009. Aktive Teilnahme Unbenotete Einzelleistung Benotete Einzelleistung. Übungsklausur

mögliche Leitsymptome - Heiserkeit bis Aphonie - gestörte Phonationsatmung Räusperzwang, Reizhusten

Wiederholung. Konsonantenchart des Deutschen nach Hall 2000

Hirnschlag - Symptome. Stroke Summer School Hirnschlag Symptom Parese. Hirnschlag - Symptome

1 Wie Rüben und Kraut - Ein Erfahrungsbericht von Heinz Weiß 1

Diese Folien beinhalten den Einleitungsteil des Vortrags. Aphasie und Gestik

Psycholinguistik. Definition: Psycholinguistik (synonym: Sprachpsychologie) erforscht das kognitive (mentale) System, das den Sprachgebrauch erlaubt.

Spracherkennung und Sprachsynthese

Wir danken folgenden Einrichtungen für Ihre Mitarbeit:

Segmentales und Silbisches Lernen bei Sprechapraxie: eine Studie zur Erhebung von Lern- und Transfereffekten

Sprache III. Neuropsychologie der Sprache

Logopädie bei Erwachsenen

Allgemeine Psychologie: Sprache und Lateralisation. Sommersemester Thomas Schmidt

Einführung in die Phonetik und Phonologie. Grundbegriffe

Neuropsychologische Differenzialdiagnostik bei Demenz

Einführung in die Phonetik & Phonologie. Lucia D. Krisnawati

Der Zusammenhang zwischen Spracherwerb und Lautwandel

Mitlautverdopplung hören, sprechen und schreiben (Klasse 2)

Anlage 2 zum Vertrag. 1 Vergütungsliste (gültig ab 01. Januar 2016)

Heilmittel im Rahmen der Praxisleistungen (lt. Heilmittelkatalog nach 92 Abs. 6 Satz 1 Nr. 2 SGB V*) Stand

Übung: Phonetische Transkription

FRIKATIVE Wie sehen stimmhafte und stimmlose Frikative im Spektrogramm aus? Was unterscheidet die stimmlosen von den stimmhaften Frikativen? Worin unt

Multiple Sklerose Sprech-und Schluckstörungen

Ilka Betke, Julie Ann Christiansen, Silvia Röder, Ursula Schädler, Simone Settele, Sabine Sonnenschein, Britta Thiel

Williams-Beuren-Syndrom & Down-Syndrom

Sprachentwicklungsstörungen: Diagnostik und Therapie. Univ.-Prof. Dr. Annerose Keilmann

Phonologische Störungen. Referentin: Anna Roth Seminar: Störungen der kindlichen Sprachentwicklung (SoSe12) Dozentin: Prof. Dr.

NEUROLINGUISTISCHE APHASIETHERAPIE

Schwächen der Wortabrufqualität. Schwächen der Wortabrufqualität in Kombination mit Lese- Rechtschreibschwächen

Aktive Teilnahme. b. Geben Sie eine möglichst genaue phonetische Beschreibung folgender IPA Symbole:

Können Spezialisten für Redeflussstörungen Poltern von Stottern unterscheiden?

Phonetik, Phonologie und Graphemik fürs Examen

Hirngerecht Sprachen lehren und lernen: Was sagt die Neurodidaktik?

Einsatz Unterstützter Kommunikation (UK) bei Menschen mit Aphasie

Semantische versus wortform-spezifische Merkmalsanalyse in der Behandlung von Wortabrufstörungen bei Aphasie

Einsatz elektronischer Kommunikationshilfen bei Aphasie

Stottern, Lispeln und Co. Angebote der Logopädie im Gesundheitsamt

Diagnostik und Therapie von Apraxien

Befundbogen für Stottern bei Kindern und Jugendlichen

Befundbogen für Stottern bei Klein- und Vorschulkindern

Sprechapraxie im Kindes- und Erwachsenenalter

Anne Berndt / Antje Mefferd. Dysarthrie Ein Ratgeber für Angehörige

Mikro und Makroprosodie. Jonathan Harrington Felicitas Kleber

Kognitive Defizite oder gleichzeitig bestehende internistische bzw. neurologische Erkrankungen können falsch interpretiert werden.

Lexikalische, morphologische und syntaktische Symptome der SSES - Übergreifende oder selektive Störung? Christina Kauschke. Universität Potsdam

Sprachen im Gehirn. Marco Monachino. Christina Backes

Aphasie Informationen für Betroffene und Angehörige

Überblick. Aussprache lehren und lernen - methodische Möglichkeiten. Klang Aussprache Phonetik. Klang Aussprache Phonetik. Klang Aussprache Phonetik

Sprech- und Sprachstörungen. Psycholinguistik Vilnius, den 30. April 2014

Aphasieund Sprachproduktion

Transkript:

SPRECHAPRAKTISCHE STÖRUNGEN ( Heinrich Mundt) Abgrenzung zu a) aphasisch-phonologischen Störungen (Beeinträchtigung abstrakter sprachlicher Prozesse und Konzepte) und b) dysarthrischen Störungen (sprechmotorische Prozesse) Klinik Symptome Segmentale Ebene: phonetische Fehler (Lautentstellungen) Eine Entstellung liegt vor, wenn der betroffene Laut nicht korrekt gebildet wird, dabei aber dennoch der Kategorie des Ziellautes zugeordnet werden kann. Längung, Entstimmung, übermäßige Aspiration, Vor- und Rückverlagerung lingualer Konsonanten etc. phonologische Fehler Ein phonologischer Fehler liegt vor, wenn anstelle des Ziellautes ein alternativer, korrekt gebildeter Laut realisiert wird (Substitution) ausgelassen, (Elision), hinzugefügt wird. (Addition) Kombination aus beiden Fehlern Phonologische Paraphasien kommen bei ganz verschiedenen Aphasie-Formen vor. Lautentstellungen sind typisch für Dysarthrien. Bei Dysarthrie sind die Fehler (meist) konstant und in gewisser Weise vorhersagbar, bei Sprechapraxie aber variabel und unvorhersagbar. Prosodische Störungen silbisches, skandierendes Sprechen: intersilbische Pausen, Betonung oder Längung von Nebensilben, mangelhafte Koartikulation an Silbengrenzen "Möglicherweise ist silbisches Sprechen nicht unmittelbarer Ausdruck der sprechapraktischen Funktionsstörung, sonder eher Ausdruck einer Anpassung an die Störung. Für diese Interpretation könnte die Tatsache sprechen, dass das Symptom nicht spezifisch für die Sprechapraxie ist, sondern auch im Rahmen eine ataktischen Dysarthrie beobachtet werden kann." (Ziegler S. 94) Sprechpausen, Iterationen von Lauten und Silben, Lautdehnungen und -auslassun-gen verändern die Prosodie hinsichtlich der zeitlichen Strukturierung von Äußerungen. Bei Patienten mit sehr geringer Produktion sind diese Merkmale kaum beurteilbar.

Sprechverhalten Suchbewegungen, meist verbunden mit Pausen, tritt besonders bei der Initiierung von Äußerungen hervor, aber auch innerhalb. Suchbewegungen können auch hörbar werden. Sprechanstrengung geht oft einher mit einer erkennbaren Unzufriedenheit des Patienten über die eigene Leistung und einer Neigung zu häufigen Selbstkorrekturen. Auffällige Mitbewegungen der mimischen Muskulatur. Angestrengte Sprechweise durch Erhöhung der Sprechstimmlage (kompensatorisch) oder Störung der Koartikulation. Fehlersystematik Trotz Variabilität sind die Fehler nicht völlig unsystematisch verteilt. Es gibt charakteristische Fehlermuster und eine Abstufung der Schwierigkeitsgrade. Vokale sind weniger störbar als Konsonanten Plosive sind weniger anfällig als Frikative Vordere Artikulationsorte sind weniger anfällig als hintere Stimmlose Konsonanten sind stabiler als stimmhafte Einzelkonsonanten sind einfacher als Konsonantenverbindungen Die Ähnlichkeit von intendiertem Laut und realisiertem Laut ist meist sehr groß Beim Auftreten einer Konsonantensubstitution unterscheiden sie sich häufig nur in einem artikulatorischem Merkmal (Art.ort: /t/ durch /k/ Stimmhaftigkeit /z/ zu /s/ etc.) Linguistische Einflußgrößen auf die Fehlerstruktur: 1. Worteigenschaften, Grad der sprechmotorischen Anforderungen: Wortlänge, Silbenzahl: Bei zunehmender Länge der artikulatorischen Sequenz nimmt die Fehlerhäufigkeit überproportional zu. Phonologische Komplexität Konsonantenstruktur, -häufungen phonetischer Schwierigkeitsgrad einzelner Laute 2. Lexikalische Eigenschaften Vertrautheit, Auftretenshäufigkeit, Wortart, Pseudowörter sind fehleranfälliger Der Automatisiertheitsgrad einer Äußerung führt z.t. zu störungsfreien Phasen 3. Sprachmodalität, Sprachsituation Gespräch - Spontansprache

Test- und Übungssituation: Nachsprechen, Lautes Lesen, Benennen (Wort u. Satz) Gibt es Subtypen der Sprechapraxie? Es gibt dazu Überlegungen zu Einteilungen die sich z.b. auf hirnanatomische Ursachen beziehen. Aber an Symptomen orientierte Klassifikationen liegen bisher nicht vor. Beobachtungen in der Praxis zeigen aber doch auf der Symptomebene bestimmte Häufung von Merkmalen Initiierungsstörung Es gibt Patienten mit sehr deutlichen Initiierungsstörungen, sie zeigen häufig gute Reaktionen auf phonematisch-semantische Hilfen. Z.T. werden die Silbenanfänge ausgelassen oder sie sind besonders entstellt. Nach der Auslösung des Startes kommen korrekte Wort- oder Phrasenformen flüssig zustande. Vielleicht macht gerade das Hinzutreten und das Ausmaß der Initiierungsstörung den unflüssigen Sprechapraktiker aus. Verlaufsstörung Bei anderen ist die Initiierungsstörung viel geringer ausgeprägt oder gar nicht vorhanden. Diese können entweder zwar sehr verlangsamt aber relativ kontinuierlich artikulieren oder sie sprechen phonematischen Jargon. Koartikulationsstörung Die phonetischen Entstellungen überwiegen, die Verständlichkeit ist stark beeinträchtigt, wirkt wie Dysarthrie, bei genauer Beobachtung zeigen sich aber Inkonstanzen und Inkonsistenzen, es sind viele Elisionen an Konsonantenhäufungen, es werden einzelne Merkmale falsch realisiert (z.b. Artikulationsort). Ursache: Verlust der koartikulatorischen Prozesse, die Koordination der einzelnen Sprechorgane fällt zu weit auseinander Umschaltstörung Patienten mit flüssiger Sprachproduktion mit überwiegend phonematischen Fehlern. Sie haben Schwierigkeiten, Fehler zu korrigieren, selbst oder gerade wenn auch nur ein Artikulationsmerkmal falsch ist. Beispiel: Perseveration beim Umschalten des Artikulationsortes oder -art (/t/ vs. /k/; /s/ vs. /Q/ Neurologische Befunde häufigste Ursache: cerebro-vaskuläre Erkrankungen: ausgedehnte Läsionen im Versorgungsgebiet der mittleren Hirnarterie (Arteria cerebri media) links. Häufig betroffene Areale: motorischer Gesichtskortex, Regionen des frontalen Operkulums, Inselrinde und das darunter liegende Marklager. Eine Schädigung der Brocaschen Sprachregion muss nicht notwendigerweise vorliegen. Akutphase: Patienten z.t. mutistisch (Stunden, Tage, gel. Monate) Weitere Merkmale: Sensibilitätsstörungen der rechten unteren Gesichtshälfte, Störungen der Kinaesthesie, keine Dysphonie. Häufige Assoziation mit bukofazialer Apraxie, diese bildet sich meist schneller zurück als die Sprechstörung, es besteht eine Dissoziation der beiden Störungsbilder.

Zusammenhang von Sprechapraxie und aphasischen Syndromen: In der Regel treten sprechapraktische Symptome in Verbindung mit Aphasien auf, reine Sprechapraxien sind selten beschrieben. Lange Zeit wurde die Sprechapraxie primär in Verbindung gebracht mit der Broca-Aphasie, aber auch mit der globalen Aphasie, also den nicht-flüssigen Aphasieformen. Diese einseitige Verknüpfung mit den nicht-flüssigen Aphasien läßt sich aber nicht mehr aufrechterhalten. Im Verlauf kann sich die agrammatische Komponente der Broca-Aphasie zurückbilden und eine Sprechstörung bei nur noch geringfügigen aphasischen Symptomen bestehen bleiben. Die enge Verknüpfung mit aphasischen Syndromen erscheint also nicht sinnvoll. Es ist eher sinnvoll, die unter dem Begriff der Sprechapraxie verstandene Störung unabhängig von aphasischen Syndromen zu betrachten. "Darüber hinaus scheinen sprechapraktische Symptome gelegentlich auch in weniger typischen Verbindungen, etwa in Zusammenhang mit paragrammatischen Störungen, aufzutreten." In der klinischen Praxis waren eine ganze Reihe von "flüssigen" Aphasikern mit sprechapraktischen Anteilen zu beobachten. Ich gehe davon aus, daß die Verknüpfung mit flüssigen Aphasien häufiger auftritt. Auch bei Rosenbeck (84) findet sich ein Hinweis auf flüssige Sprechapraktiker: "Wir haben zwei Gruppen von apraktischen Sprechern in der Akut-Phase gefunden: eine Gruppe war flüssig und produzierte Jargon, allerdings in geringerer Zahl, die andere war nicht-flüssig und nahezu ohne sprachliche Äußerung." Status Ist die Sprechapraxie ein eigenständiges Syndrom? Ein Erklärungsversuch: <Sprechapraxie> = <.Dysarthrie> + <aphasisch-phonologische Störung> -------also kein eigenständiges Syndrom! Argumente für die Eigenständigkeit: 1. Die Sprechapraxie hat eine gemeinsame zugrunde liegende Funktionsstörung mit der Apraxie der Gliedmaßen und der bukofazialen Apraxie und ist somit ein eigenständiges Syndrom in Abgrenzung zu Dysarthrie und Aphasie. 2. Da aber, wenn auch selten, reine Sprechapraxien vorkommen, muss diesem Störungsbild ein eigener Pathomechanismus zugrunde liegen. Sind die Fehlermuster der phonetischen Entstellungen (Dysarthrie) und der phonematischen Fehler (aphasisch) völlig unabhängig voneinander, ist zu erwarten, dass jeweils eigene

Pathomechanismen zugrunde liegen, also eine zufällige Mischung von zwei Fehlerarten (s.o.) Besteht ein gemeinsames Fehlermuster, z.b. ein kontinuierlicher Übergang von phonetischen zu phonematischen Fehlern, ist ein gemeinsamer Entstehungsprozess zu erwarten und damit wäre die Sprechapraxie ein eigenständiges Syndrom. Ergebnisse von Untersuchungen weisen auf die letztere Möglichkeit. Differenzialdiagnostik Die klinische Relevanz und damit therapeutische Relevanz ist aber unbestritten: Für die Wiederherstellung der Kommunikationsfähigkeit kann die Behandlung der Sprechstörung entscheidend sein. Das Störungsbild muss in allen seinen Komponenten systematisch erfasst werden. Patienten mit fehlender (Mutismus) oder geringer Sprachproduktion: Ein Nachweis der genannten Symptome ist schwierig. Ausgeschlossen werden müssen Bewußtseinsstörungen schwere dysarthrische Störung Erhaltene Beweglichkeit der Artikulatoren schließt eine Dysarthrie aus. Sprechantriebsstörung schwere aphasische Störung Relativ erhaltene Schreibleistungen geben Hinweis auf geringe aphasische Betei- ligung. Patienten mit ausreichend erhaltener Spontansprache und Nachsprechfähigkeit Überprüfung anhand der Merkmalsliste möglich. Es existiert ein unveröffentlichtes Diagnostikverfahren der "Klinischen Untersuchung sprechapraktischer Störungen" (Abteilung für Neuropsychologie Städtisches Krankenhaus München-Bogenhausen): Erfasst werden die Modalitäten: Spontansprache Nachsprechen: Eine Wortliste mit 31 verschiedenen Wörtern und vier Wörtern, die fünf mal wiederholt werden. Allgemeine und visuelle Beobachtungen zum Sprechverhalten (Videoaufnahme):

Suchbewegungen, Mitbewegungen, lautunterstützende Gestik Beurteilung syntaktischer Struktur und Wortfindung in der Spontansprache Beurteilung der Flüssigkeit und der Prosodie: Sprechgeschwindigkeit, Satzmelodie; Pausen, Silbisches Sprechen, Iterationen, Fehlversuche, Selbstkorrekturen, Auflösung der silbischen Gliederung, Wortakzentfehler Segmentale Analyse Entstellungen, Phonematische Paraphasien Die Wortliste umfasst Wörter mit allen Phonemen und einigen typischen Konsonantenverbindungen im In- und Auslaut. Die Testwörter sind überwiegend ein- bis zweisilbig und wenige drei- und viersilbige Wörter. Zur Überprüfung der Fehlerkonstanz und - inkonsistenz werden vier Wörter fünfmal (nicht in Reihenfolge) wiederholt. Die Ergebnisse müssen transkribiert und nach phonetischen und phonologischen Fehlern analysiert werden. Gesamtauswertung: Um die Diagnose "Sprechapraxie" zu stellen, müssen nicht alle erwähnten Symptome vorhanden sein. Das größte Gewicht kommt allerdings dem Muster der lautstrukturellen Fehler zu. Seit 2002 gibt es ein standardisiertes Verfahren zur Untersuchung von Sprechapraxien: "HIERARCHISCHE WORTLISTEN" "Ein Nachsprechtest für die Sprechapraxiediagnostik" von Michaela Liepold / Wolfram Ziegler / Bettina Brendel Ein standardisiertes Screening-Verfahren mit den Aufgaben: Einschätzung des Schweregrades, Ermittlung des Störungsschwerpunktes, Ergebnisdarstellung eines Profils mit Einflüssen von Wortlänge, phonologischer Komplexität und Lexikalität Verlaufskontrolle Hierarchischer Aufbau: 2 x 8 Listen mit je 6 Wörtern ( = 96 Items) Liste 1-8: Wörter (lexikalische Einheiten) Liste 9-16: PseudowörterDie Variablen Silbenzahl und Komplexität der Silbenstruktur werden systematisch variiert. Quelle: Ziegler, W. Sprechapraktische Störungen bei Aphasie in Blanken,G. Einführung in die Linguistische Aphasiologie Freiburg: Hochschulverlag 1991