Hand-Fuß-Mund-Krankheit (HFMK)

Ähnliche Dokumente
Noroviren. Information für Patienten

Influenza eine unterschätzte Krankheit

Epidemiologie ERREGER NORO - VIRUS. Hygieneforum Bern, 19. Januar 2011

Poliomyelitis. Erreger. Vorkommen. RKI-Ratgeber Infektionskrankheiten Merkblätter für Ärzte

NRhZ-Online - Neue Rheinische Zeitung bzw. gekennzeichnete AutorInnen / Institutionen. Beitrag des Online-Flyers Nr. 126 vom

Informationen über Infektionen mit dem Norovirus

Aktualisierte Fassung vom Mai 2010; Erstveröffentlichung im Epidemiologischen Bulletin 27/2000.

Wann dürfen Kinder wieder in die Gemeinschaftseinrichtung? Läuse

Empfehlung zur Wiederzulassung in Gemeinschaftseinrichtungen

NOROVIREN. Humanmedizin. Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH

Enterovirus/Parechovirus Infektionen. Daniela Huzly Institut für Virologie Freiburg

15. FSME (Frühsommer-Meningo-Encephalitis) Tick-borne Encephalitis (TBE)

Hepatitis B. Also vor allem durch ungeschützten Geschlechtverkehr mit Virusträgern.

Am Robert Koch Institut erfasste Daten zur konnatalen Toxoplasmose

Aktuelle epidemiologische Situation EHEC/HUS

Erkrankungen durch Noroviren

Atypische Verläufe von Hand- Fuß-Mund-Krankheit bei Kindern und Erwachsenen

Gerda Schonebeck Fachkrankenschwester für Krankenhaushygiene. Das Klösterchen

Kurzbericht über die im Rahmen der Infektionskrankheiten-Surveillance nach IfSG in Hamburg registrierten Krankheiten

Impressum Zarenga GmbH, Bonn 2015 Zarenga GmbH, Pfaffenweg 15, Bonn Alle Rechte sind vorbehalten.

Schnellabklärung - Kurzübersicht

Asylsuchende und Gesundheit

Tröpfcheninfektion, ggf. aerogene Übertragung, Kontaktinfektion möglich

ZIKA-Virusinfektion Version3 vom Vorgehen bei Verdacht auf ZIKA Virusinfektion

Gesundheit & Umwelt. Hepatitis. Informationen zu virusbedingten Leberentzündungen. Freie Hansestadt Bremen. Gesundheitsamt

Aussagen zu Ebola: richtig oder falsch? Teil 1 Kommentierte Version, ausschließlich für Trainer und Trainerinnen!

Landesinstitut für Gesundheit und Arbeit des Landes Nordrhein-Westfalen

Enterovirus Surveillance bei ZNS Infektionen in Deutschland auch ein Instrument der Polioüberwachung

WINDPOCKEN RATGEBER. Wissen zum Thema Windpocken

Hepatitis A. Erreger. Übertragung und Verbreitung

Cytomegalie MUSTER. Cytomegalie. Eine Information für werdende Mütter

VIRUSEPIDEMIOLOGISCHE INFORMATION NR. 14/18

Ausbruchsmanagement des Gesundheitsamtes Leipzig am Beispiel KPC-Erreger

Häufigste Fragen und Antworten zu Masern

Tröpfcheninfektion Gegebenenfalls aerogene Übertragung Kontaktinfektion möglich

FACHRICHTLINIE Nr. 36. Hygienemaßnahmen bei Patienten mit viralen Durchfallerregern (Noro-, Rota-, Adeno-, Astro- und Sapoviren)

Humanpathogene Yersinia enterocolitica, Y. pseudotuberculosis (gramnegative Bakterien).

Eine Häufung von Erkrankungen an Meningitis mit enteroviraler Ätiologie in Hamburg im Spätsommer 2002

Akute Virushepatitis

Wie häufig sind respiratorische Infekte beim Personal und was wird auf den Patienten übertragen?

Infektionsrisiken beim Kontakt mit Asylsuchenden

WINDPOCKEN / GÜRTELROSE

Department für Virologie

Krank im Kindergarten

Norovirus-Infektion. Erreger. Übertragung

I m R he h in i i n s i ch- h Bergi g s i che h n n K reis i w ac a hs h en e n K in i d n e d r g e g sun u d n d u n u d n d s ic i he h r a uf

Ich schütze meine Nächsten vor der Grippe

Noroviren-Situation in NRW aus Sicht des lögd

Worum handelt es sich bei der H1N1-Grippe 2009?

Herpes simplex Virus A C H T U N G S C H L Ä F E R! M. Janiec

Grippefrei durch den Winter

Listeriose-Infektionen Aktuelle Trends

Nationales Referenzzentrum für HPV kommt an die Uniklinik Köln

Kurzbericht über die im Rahmen der Infektionskrankheiten-Surveillance nach IfSG in Hamburg registrierten Krankheiten

Zahlreiche deutsche Touristen infizieren sich im Spanienurlaub mit dem Schweinegrippevirus A (H1N1)

Hepatitis E, NRW 2016

Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit

Umgang mit Norovirus-Ausbrüchen

VIRUSEPIDEMIOLOGISCHE INFORMATION NR. 15/16

Kurzbericht über die im Rahmen der Infektionskrankheiten-Surveillance nach IfSG in Hamburg registrierten Krankheiten

Noroviren. Patienteninformation

Erste Erfahrungen mit den vier neuen Meldekategorien: Mumps, Pertussis, Röteln, Windpocken

Kurzbericht über die im Rahmen der Infektionskrankheiten-Surveillance nach IfSG in Hamburg registrierten Krankheiten

EURE KINDER HABEN WIR AM LIEB- STEN.

Kurzbericht über die im Rahmen der Infektionskrankheiten-Surveillance nach IfSG in Hamburg registrierten Krankheiten

Grippewelle Stand: LADR Der Laborverbund Dr. Kramer & Kollegen

Infektionsschutz in Kindergemeinschaftseinrichtungen

MAVENCLAD. Informationsmaterial für Patienten. Version 1.0, [Stand Juli 2017]

Grippefrei durch den Winter

Aktualisierte Fassung vom Juli 2008; Erstveröffentlichung im Epidemiologischen Bulletin 4/2000.

VIRUSEPIDEMIOLOGISCHE INFORMATION NR. 21/14

"Empfehlungen zum Verhalten im Verdachts- und Krankheitsfall"

Tuberkulosekontrolle in Deutschland

Zulassung nach Krankheit (gilt für die Betreuer und die zu Betreuenden)

SPEZIFISCHE MAßNAHMEN BEI ANSTECKENDEN KRANKHEITEN

Merkblatt Noroviren Häufig gestellte Fragen zu Noroviren und Norovirus-Erkrankungshäufungen

1. Hygienetag HVO. Impfungen. Matthias Schlegel Infektiologie/Spitalhygiene, KSSG ; 1.

Merkblatt. Merkblatt LGL zu Kindergärten und Schulen 2009.doc

Das ABC der Virushepatitis

Varicella-Zoster-Virus (VZV) o Varizellen (Windpocken) bei exogener Erstinfektion o Herpes Zoster (Gürtelrose) bei endogener Reaktivierung

Coups d oeil aus der Infektiologie

Varicella-Zoster-Virus (VZV) o Varizellen (Windpocken) bei exogener Erstinfektion o Herpes Zoster (Gürtelrose) bei endogener Reaktivierung

Influenza-Saison 2013/2014 in Thüringen

Empfehlungen für Gesundheitsbehörden veröffentlicht

Neue IfSG- Meldepflichten impfpräventabler Krankheiten: Erkenntnisse für Impfstrategien und Management

Versorgung von Flüchtlingen: Erfahrungen aus Nordrhein-Westfalen

Thüringer Empfehlungen

Kongo, Uganda, Sudan, Gabun, Elfenbeinküste, Westafrika. Unbekannt (Flughunde?)

Kanton Zürich Gesundheitsdirektion. Grippeimpfung. Schutz für mich selber und für mein Umfeld.

Betriebsärztlicher Dienst. Betriebsärztlicher Dienst. Betriebsärztlicher Dienst. Betriebsärztlicher Dienst. Gesetzliche Grundlagen

Grippeschutz nicht vergessen. Impfen nützt impfen schützt!

Einschätzung des Robert Koch-Instituts zur Situation der Schweinegrippe

Norovirus Massnahmen während eines Ausbruchs

TUBERKULOSE Ansteckungswege, Erkennung und Behandlung

Ich schütze meine Nächsten vor der Grippe

Aktuelle Übersicht über die in Hamburg registrierten meldepflichtigen Infektionskrankheiten

Blutübertragbare Erkrankungen Hepatitiden, HIV

Ich schütze meine Nächsten vor der Grippe

hmm-newsletter 12 (vom )

Transkript:

Seite 1 von 6 Startseite Infektionsschutz RKI-Ratgeber für Ärzte Hand-Fuß-Mund-Krankheit (HFMK) Hand-Fuß-Mund-Krankheit (HFMK) RKI-Ratgeber für Ärzte Präambel Erreger Vorkommen Reservoir Infektionsweg Inkubationszeit Dauer der Ansteckungsfähigkeit Klinische Symptomatik Diagnostik 1. Differenzialdiagnostik 2. Labordiagnostik Therapie Infektionsschutz und Hygienemaßnahmen 1. Präventive Maßnahmen 2. Maßnahmen bei Einzelfällen und Ausbrüchen 3. Umgang mit Kontaktpersonen 4. Maßnahmen bei Ausbrüchen Gesetzliche Grundlage Meldepflicht gemäß IfSG Übermittlung Weitergehende Mitteilungspflichten Beratung und Spezialdiagnostik Weiterführende Literatur Redaktion der Reihe "RKI-Ratgeber für Ärzte" Präambel Die Herausgabe dieser Reihe durch das Robert Koch-Institut (RKI) erfolgt auf der Grundlage des 4 Infektionsschutzgesetz (IfSG). Praktisch bedeutsame Angaben zu wichtigen Infektionskrankheiten sollen aktuell und konzentriert der Orientierung dienen. Die Beiträge werden in Zusammenarbeit mit den Nationalen Referenzzentren (NRZ), Konsiliarlaboren (KL) sowie weiteren Experten erarbeitet. Die Erstpublikation und deutlich überarbeitete Folgeversionen werden im Epidemiologischen Bulletin und im Internet (www.rki.de/ratgeber) veröffentlicht. Eine Aktualisierung erfolgt nach den Erfordernissen, aktualisierte Fassungen ersetzen die älteren Aktualisierte Fassung vom August 2017. Insbesondere der Abschnitt Infektionsschutz und Hygienemaßnahmen wurde angepasst. Erstveröffentlichung im Epidemiologischen Bulletin 10/2013. Erreger

Seite 2 von 6 Die Hand-Fuß-Mund-Krankheit (HFMK) wird vorwiegend durch Enteroviren der Gruppe A (EV-A) verursacht. Hierzu gehören Coxsackie A-Viren (A2 - A8, A10, A12, A14, A16), Enterovirus A71 (EV-A71) und neuere Serotypen. Coxsackie A16-Viren sind die häufigste Ursache der HFMK. Jedoch werden insbesondere auch Coxsackievirus A6 und Coxsackievirus A10 häufig mit der Krankheit in Verbindung gebracht Während eines Ausbruchs können verschiedene Virusstämme kozirkulieren. Enteroviren sind kleine, unbehüllte RNA-Viren, die zur Familie der Picornaviridae gehören. Als Voraussetzung für die Magen-Darm-Passage sind sie bei niedrigem ph-wert (ph 3) stabil. Enteroviren sind relativ resistent gegen Umwelteinflüsse und unempfindlich gegen lipidlösliche Mittel (Äther, Chloroform). Vorkommen Enteroviren sind ubiquitär vorkommende Erreger mit einer hohen Kontagiosität. Die HFMK ist eine sehr verbreitete Infektionskrankheit, die in den meisten Fällen harmlos verläuft. Sie betrifft vorwiegend Kinder unter 10 Jahren, kann aber auch bei Erwachsenen auftreten. Die HFMK wird ganzjährig diagnostiziert, besondere Häufungen treten jedoch im Spätsommer und Herbst auf. Insbesondere im westpazifischen Raum kommt es regelmäßig zu sehr großen HFMK-Ausbruchsgeschehen (u.a. Malaysia, Singapur, China, Japan). Hierbei können vor allem EV-A71-Viren zu schweren Verläufen mit Beeinträchtigungen des zentralen Nervensystems oder der Ausbildung eines Lungenödems bis hin zum Tod führen. Da die HFMK in Deutschland nicht bundesweit meldepflichtig ist, liegen keine validen Daten über das Auftreten dieser Krankheit vor. Aus den Abrechnungsdaten der Kassenärztlichen Bundesvereinigung lassen sich jährlich zwischen 80.000 und 140.000 diagnostizierte Erkrankungen an HFMK abschätzen. Reservoir Das einzige Reservoir der Erreger der HFMK ist der Mensch. Die HFMK wird oft mit der Maul- und Klauenseuche verwechselt, einer Krankheit, die bei Rindern, Schafen und Schweinen auftritt. Jedoch stehen die beiden Krankheiten in keinerlei Bezug zueinander, da sie von unterschiedlichen Gattungen innerhalb der Familie der Picornaviridae verursacht werden. Infektionsweg Eine Übertragung der Erreger der HFMK erfolgt von Mensch zu Mensch durch direkten Kontakt mit Körperflüssigkeiten (Nasen- und Rachensekreten, Speichel, Sekreten aus Bläschen) oder Stuhl und durch Kontakt mit viruskontaminierten Oberflächen. Eine Übertragung durch die Hände spielt hier eine wesentliche Rolle. Neben der fäkal-oralen Übertragung kann das Virus in den ersten Tagen nach Infektion wegen der primären Virusvermehrung im Rachenepithel auch durch Tröpfchen übertragen werden. Inkubationszeit Die Inkubationszeit liegt zwischen 3 bis 10 Tagen (1 bis 30 Tage). Dauer der Ansteckungsfähigkeit Während der ersten Woche der Krankheit sind infizierte Personen hochkontagiös (insbesondere bei der

Seite 3 von 6 Ulzeration der Bläschen). Die Viren können auch nach dem Abklingen der Symptome über mehrere Wochen im Stuhl weiter ausgeschieden werden. Daher können die Patienten sehr lange infektiös sein. Des Weiteren ist der Anteil der asymptomatisch infizierten Personen (zumeist Erwachsene) sehr hoch. Klinische Symptomatik Die Krankheit beginnt normalerweise mit Fieber, geringem Appetit und Halsschmerzen. 1-2 Tage nach Fieberbeginn entwickeln sich in der Regel schmerzhafte Exantheme in der Mundschleimhaut. Sie erscheinen als kleine, rote Flecken, die Bläschen und oftmals Ulcera bilden. Betroffen sind vor allem Zunge, Zahnfleisch und die Mundschleimhaut. Ein nicht-juckender Hautausschlag bildet sich innerhalb von 1-2 Tagen. Dieser zeigt sich durch ebene oder erhöhte rote Flecken, manchmal mit Blasenbildung. Meist sind die Handflächen und Fußsohlen betroffen. Das Exanthem kann jedoch auch am Gesäß, im Genitalbereich, an den Knien oder den Ellenbogen auftreten bzw. sich als stark juckender Ausschlag präsentieren (atypische Verläufe). Die Krankheit verläuft normalerweise mild, und fast alle Patienten erholen sich innerhalb von 5 7 Tagen ohne ärztliche Behandlung. Die Mehrzahl der Infektionen (> 80%) verlaufen asymptomatisch unter Ausbildung von neutralisierenden typspezifischen Antikörpern. Komplikationen wie aseptische Meningitis/Enzephalitis oder polioartige Paresen treten sehr selten auf. Bei atypischen Verläufen kann es zum Verlust von Fingernägeln und Zehennägeln kommen (meist innerhalb von vier Wochen nach Infektion). Da Enteroviren insgesamt sehr verbreitet sind, sind Schwangere besonders während der Sommer- und Herbstmonate diesen regelmäßig ausgesetzt. Die meisten Enterovirusinfektionen während der Schwangerschaft verursachen milde Symptome oder verlaufen asymptomatisch. Evidenzbasierte Hinweise auf schwere Komplikationen durch Enterovirusinfektionen in der Schwangerschaft sind sehr selten. Jedoch können Schwangere, die um den Geburtstermin herum Symptome einer Enterovirusinfektion aufweisen, das Virus auf das Neugeborene übertragen. Die meisten Neugeborenen zeigen einen milden Krankheitsverlauf. In sehr seltenen Fällen kann sich eine systemische Infektion etablieren bzw. die Infektion lebenswichtiger Organe (Leber, Herz) zu fulminanten Verläufen führen. Das Risiko eines schweren Krankheitsverlaufes ist bei Neugeborenen in den ersten beiden Lebenswochen am höchsten. Diagnostik 1. Differenzialdiagnostik Aufgrund der sicheren klinischen Diagnose und des milden Verlaufs wird in den meisten Fällen keine Labordiagnostik eingeleitet. 2. Labordiagnostik

Seite 4 von 6 Virusnachweis: Zur molekularen Schnelldiagnostik wird die Enterovirus-PCR (5 -NCR) durchgeführt. Die weiterführende Diagnostik zur molekularen Typisierung beinhaltet eine PCR in der proteinkodierenden VP1- Region mit anschließender Sequenzierung. Zum Nachweis von Enteroviren eignen sich am besten Stuhlproben, Rachenabstriche und Bläscheninhalt. Bei ZNS-Manifestation kann auch Liquor untersucht werden. Aus dem Stuhl gelingt der Erregernachweis in den ersten 1-2 Wochen der Erkrankung in ca. 80%. Für das Management der Patienten spielt die Virusanzucht keine Rolle. Für weitergehende Untersuchungen kann die Virusisolierung auf permanenten Zellkulturen versucht werden. Methode der Wahl der Virusidentifizierung ist der Neutralisationstest mit Antiseren bekannter Spezifität. Der serologische Nachweis ist u.a. aufgrund der Vielfalt der Erreger und der hohen Durchseuchung mit Enteroviren obsolet. Therapie Eine spezifische Therapie steht nicht zur Verfügung; lediglich eine symptomatische Behandlung ist möglich. Mehrere Impfstoffe gegen EV-A71 sind für den Einsatz im westpazifischen Raum verfügbar. Infektionsschutz und Hygienemaßnahmen 1. Präventive Maßnahmen Das Infektionsrisiko kann durch gute Händehygiene reduziert werden: Regelmäßiges und sorgfältiges Händewaschen mit Seife, besonders nach dem Windeln und nach dem Toilettengang, spielen die entscheidende Rolle. Verschmutzte Oberflächen und Gegenstände (einschließlich Spielzeug und Türgriffe) müssen besonders gründlich nach Maßgabe des Hygieneplans gereinigt werden. Enger Kontakt mit Erkrankten sollte vermieden werden (Küssen, Umarmen, Besteck oder Tassen etc. teilen). 2. Maßnahmen bei Einzelfällen und Ausbrüchen Aus epidemiologischer Sicht erscheint eine generelle Empfehlung zum Ausschluss von erkrankten Kindern aus Kinderbetreuungseinrichtungen oder Schulen wegen der hohen Zahl asymptomatischer Verläufe und, da die Viren noch für Wochen nach Symptomende ausgeschieden werden, als wenig zielführend. Durch das Fernbleiben von erkrankten Personen kann jedoch die zirkulierende Virusmenge vor Ort und damit die Ansteckungsgefahr reduziert werden. Aus infektionspräventiver Sicht sollten daher Kinder mit akuten Symptomen der HFMK möglichst Gemeinschaftseinrichtungen nicht besuchen, weil von ihnen das höchste Übertragungsrisiko ausgeht. Nach klinischer Genesung und nach Abheilung (Eintrocknung) der Bläschen ist eine Wiederzulassung in Gemeinschaftseinrichtungen in der Regel ohne schriftliches ärztliches Attest möglich. Auf die konsequente Einhaltung der Basishygienemaßnahmen ist zu achten. 3. Umgang mit Kontaktpersonen Bei strikter Einhaltung einer guten Händehygiene sind in der Regel keine weiteren Maßnahmen erforderlich. Ein Ausschluss der Kontaktpersonen aus Gemeinschaftseinrichtungen ist in der Regel nicht erforderlich.

Seite 5 von 6 4. Maßnahmen bei Ausbrüchen Ob im Rahmen von Ausbruchsbekämpfung Hände- und Flächendesinfektionsmittel mit nachgewiesener viruzider Wirksamkeit anzuwenden sind, sollte mit dem zuständigen Gesundheitsamt abgestimmt werden, da es in der Regel einer fachlichen Beratung zur sachgerechten Anwendung (Dosierung, Einwirkzeit) dieser Mittel bedarf. Das Gesundheitsamt kann auf Grundlage einer Risikobewertung weitere notwendige Maßnahmen festlegen. Gesetzliche Grundlage Meldepflicht gemäß IfSG In Deutschland besteht keine krankheits- oder erregerspezifische Meldepflicht gemäß IfSG. Es können jedoch allgemeine nicht erreger- oder krankheitsspezifische Meldepflichten bestehen (siehe www.rki.de/falldefinitionen > Kapitel "Struktur der Falldefinitionen" > "Gesetzliche Grundlage"). Übermittlung entfällt Weitergehende Mitteilungspflichten Es besteht eine ergänzende Verordnung in Sachsen. Beratung und Spezialdiagnostik Das Robert Koch-Institut führt keine individuelle medizinische Beratung zu Klinik, Therapie oder Impfungen durch. Bitte wenden Sie sich ggf. an Ärzte oder Kliniken in Ihrer Nähe, bei denen eine Spezialisierung für Infektionskrankheiten besteht. Nationales Referenzzentrum für Poliomyelitis und Enteroviren Robert Koch-Institut Seestr. 10 13353 Berlin Leitung: Dr. Sabine Diedrich E-Mail: Kontaktformular Weiterführende Literatur 1. Informationen des CDC zur HFMK: http://www.cdc.gov/hand-foot-mouth/about/index.html 2. DGPI Handbuch: Infektionen bei Kindern und Jugendlichen. Deutsche Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie, 6. Auflage (2013), 246-248 Redaktion der Reihe "RKI-Ratgeber für Ärzte"

Seite 6 von 6 Hinweise zur Reihe "RKI-Ratgeber für Ärzte" richten Sie bitte an das Robert Koch-Institut, Abteilung für Infektionsepidemiologie, Dr. Astrid Milde-Busch (Tel.: 030 18754 3312; Kontaktformular) oder an die Redaktion des Epidemiologischen Bulletins (Kontaktformular). Stand: 01.08.2017