Handlungsempfehlungen für den Umgang mit Kreuzkräutern in Luxemburg. Jan HERR

Ähnliche Dokumente
Senecio jacobea L. Jakobs-Greiskraut, Jakobs-Kreuzkraut, Séneçon jacobée, Common ragwort, Jakobskruiskruid. UMGANG mit

Bekämpfung von Wasser-Kreuzkraut durch verschiedene Varianten. Meisterarbeitsprojekt von Mathias Lautenbacher

Verbreitung und Bekämpfung von Jakobskreuzkraut in Niedersachsen

Jakobskreuzkraut- Ausbreitung und Bekämpfung. Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) EIFEL

Fragen der Landwirtschaft im Umgang mit Jakobs-Kreuzkraut

Unkräuter und Giftpflanzen auf dem Grünland was ist zu tun?

Jakobskreuzkraut im Saarland - ein gewachsenes Problem Franziska Nicke

Senecio jacobaea. Bericht aus NRW. Workshop Umgang mit Jacobs-Kreuzkraut 9.Juni 2016 Haus der Weiden, Hamburg-Rahlstedt

Agrarumweltprogramm für polnische Landwirtschaft und ländliche Gebiete - mit Berücksichtigung der neuen Perspektive

Verbreitung von und Umgang mit Jakobskreuzkraut in Schleswig-Holstein

Bekämpfungsmaßnahmen gg gegen Riesen Bärenklau in ausgewählten Sht Schutzgebieten bit Sachsen Anhalts

Neophyten in Rheinhessen. Regulierungsversuche in geschützten Gebieten, Schwerpunkt Orientalisches Zackenschötchen (Bunias orientalis)

Richtlinie Merkblatt Seidenraupenaufzucht

Ampferregulierung im Einzelpflanzenbehandlungsverfahren (Versuchsprogramm 934) Kommentar

Die Wende im Offenland-Naturschutz geschafft? - Beispiel Eifel -

Jaskobskreuzkraut Gefährdungspotential für Nutztiere sowie Möglichkeiten der Vermeidung

Erhaltung artenreicher Wiesen, Weiden und Magerrasen durch dauerhafte Kooperation mit Landwirten? Gliederung. 1 Grünlandregionen der Eifel

Bekämpfungsstrategie Jakobskreuzkraut

Pflanzenschutzmaßnahmen im Grünland soviel wie nötig - so wenig wie möglich

Das Schmalblättrige Kreuzkraut ein Einwanderer. Dr. Tina Heger

Jakobskreuzkraut auf der Weide was tun?

Tastversuch zur Bekämpfung des Wasser-Kreuzkraut (Senecio aquaticus)

Chemische Bekämpfung von Riesen-Bärenklau

zur Verbesserung der Situation der Bestäuber Landwirtschaftliche Biodiversitätsberatung Hofstelle Kostenlose Beratung für Anfragen zum Thema BD

Wirtschaftlichkeit von biologischem Pflanzenschutz. Kaiserrast,

Workshop Möglichkeiten des Managements des Riesen-Bärenklaus in Sachsen-Anhalt , Helbra. Vorkommen, Auswirkungen und laufende Maßnahmen

Zusammenarbeit mit der Landwirtschaft Wie gelingt die Umsetzung von Naturschutzmaßnahmen?


Weideflächen effizient offen halten

Die Biologischen Stationen in Nordrhein-Westfalen Rudolstadt, Prof. em. Dr. Wolfgang Schumacher

1. Anbaudiversifizierung

Erhaltung von Grünland in Rheinland-Pfalz

1. Anbaudiversifizierung

Workshop 1 Landwirtschaft und Wasser

Regionale Beispiele und Erfahrungen zu Neophyten im Vogtlandkreis. Riesenbärenklau

M. Peter, Fliegeneck 2, Grabenstätt; Tel: 0171/

Niederwildsymposium Norbert Müller DLR-Mosel 1

Giftpflanzenausbreitung verhindern = Insbesondere Kreuzkraut bekämpfen! Von Ingolf Bender

Bewirtschaftung des Grünlandes in der Biologischen Landwirtschaft

PFLEGE UND OFFENHALTUNG DER KULTURLANDSCHAFT

Produktionsintegrierte Kompensation in Kooperation mit landwirtschaftlichen Betrieben. Dipl.-Ing. Armin Tuinmann Landkreis Friesland

Neophyten: Fragestellungen und Erfahrungen in den Wäldern im Osten des Kantons Waadt. Waldinspek<on des 3. Kreises CTF 2.

Modellregion Biotopverbund Markgräfler Land (MOBIL) Dr. Bernd-Jürgen Seitz Markus Mayer

Wiener Vertragsnaturschutz Lebensraum Acker : Evaluierung des Naturschutzwerts nach 10-jähriger Laufzeit 2011/ Projektbericht Kurzfassung

Die Gemeinwohlprämie im neuen Umsetzungsmodell der GAP nach 2020

2. interdisziplinärer Workshop zu Ambrosia artemisiifolia

Fachgespräch: Nachhaltige Erzeugung von Bioenergie

Biodiversität im Siedlungsraum: Zustand und Potenziale

- Welche Agrarumweltprogramme bringen etwas für den Naturschutz? -

Die Pflege des Grünlandes, konkret die Beweidung von Flächen muss wieder gelehrt werden

Weiterbildung educompost Erfahrungsaustausch vom 6. Sept in Grenchen Umgang mit Neophyten Martin Huber, BSB + Partner Biberist

LAD-Tagung Verden Historie - Windhalm im Getreide LK NS - Schalenfestigkeit Kartoffeln / Norika

Die Novelle der Düngegesetzgebung

Invasive Neophyten Konzept für den Umgang mit gebietsfremden invasiven Pflanzen in der Gemeinde Meikirch

Umsetzung der WRRL. Maßnahmen der Landwirtschaft. Wie geht die Landwirtschaft damit um?

NATUR VERBINDET Die Kampagne. 45. Österr. Naturschutztag, St. Virgil Salzburg,

Wie rechnen sich Leguminosen innerhalb des Greenings?

Management-Instrument Düngeplanung

Biodiversitätsbewertung landwirtschaftlicher Betriebe als Grundlage für zukünftige Agrarzahlungen

Biologesch Statioun SIAS

Erklärung über die Einhaltung der Verpflichtungen

Biologische Vielfalt in der Agrarlandschaft. Warum und wieviel?

Invasive Neophyten und UVP. 7. UVP-Workshop BE/SO vom 7. November 2007 Hotel Ambassador, Bern

Welche Möglichkeiten bietet das Projekt F.R.A.N.Z., einer nachhaltigen und ökologischen Nutzung des Ackers gerechter zu werden?

RAHMENVEREINBARUNG. zwischen

Gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit Zusammenfassung der Ergebnisse

Gefahr am Wegesrand! Riesen-Bärenklau Herkulesstaude

Thüringer Grünlandtag Grünlandförderung - wichtiges Element zur Umsetzung der Thüringer Grünlandstrategie

Neue Richtlinie Ende 2015 herausgegeben

Wasser-Kreuzkraut & Jakobs-Kreuzkraut. Untersuchungen zur Wirksamkeit der Zurückdrängung mit:

Biologische Vielfalt & Landwirtschaft Ergebnisse der Mitgliederbefragung 2017 ROBERT SPRETER 14. November 2017 in Heidelberg. Bild: Stadt Wernigerode

Referat 13, Standortentwicklung und Agrarumweltmaßnahmen Artenschutz aus Sicht der Landwirtschaftskammer Was geht? Was geht nicht?

Blickwechsel Demenz. Regional

Biologische Vielfalt und Landwirtschaft: Wie gelingt die Umsetzung in die Praxis?

Lebensraum Feldflur Beispiele aus Bayern

Wege zu einer Blühenden Landschaft Mittelfranken ; Gerolfingen

PFLEGE UND OFFENHALTUNG DER KULTURLANDSCHAFT

Anforderungen an eine Weiterentwicklung der Bioenergie-Förderung

Integration von extensivem Grünland in Milchviehbetriebe Grenzen, Möglichkeiten, Perspektiven.

ÖPUL & Biodiversität Chancen und Herausforderungen. 19. Oktober 2017, Naturschutztag Salzburg Angelika Schöbinger-Trauner, MSc Umweltdachverband

Umsetzung der europäischen Wasserrahmenrichtlinie für den Grundwasserschutz

Institut für Pflanzenschutz. Kontakt: Tel: 08161/

Jakobs-Kreuzkraut schön, aber giftig

Erfahrungen mit Information und Mobilisierung der Öffentlichkeit für die Bekämpfung von Ambrosia

Umstellung auf ökologischen Ackerbau - Fruchtfolge, Düngung und Unkrautregulierung

Umgang mit Kreuzkräutern auf relevanten Flächen des Naturschutzes

Der Einfluss des Menschen auf die Bestandsentwicklung von Bunias orientalis

Die Problematik des EU- Kontrollsystems

Geschützte Biotope nach 62 Landschaftsgesetz

Möhren Krankheiten und Schädlinge

Ablauf der CC-Kontrolle auf dem Betrieb durch den Technischen Prüfdienst der Landwirtschaftskammer NRW

PAULa Grundsätze des Landes Rheinland-Pfalz für die. Biotechnische Pflanzenschutzverfahren im Weinbau

Stickstoffdüngeempfehlungen für das Saarland 2016

Ordnungsgemäße Landwirtschaft an oberirdischen Gewässern gute fachliche Praxis

Neophytenbekämpfung in der Gemeinde Bubikon. Manuel Restle, Stv. Geschäftsführer Verein Konkret

Auszahlungsantrag Vertragsnaturschutz. Gewährung von Zuwendungen im Vertragsnaturschutz nach den Richtlinien des Landes Nordrhein-Westfalen

Ökologischer Landbau - Rechtliche Rahmenbedingungen, Umsetzung und Förderpolitik Erfahrungen aus Deutschland

Transkript:

Handlungsempfehlungen für den Umgang mit Kreuzkräutern in Luxemburg Jan HERR

JKK - Arbeitsgruppe Bildung einer JKK-Arbeitsgruppe - Jakobskreuzkraut seit mehreren Jahren immer wieder Thema - Mehrere parlementarische Anfragen - Juli 2015 - Januar 2017 - Juli 2017 - Einberufung einer inter-ministeriellen JKK-Arbeitsgruppe durch Umweltministerin - Erste Sitzung Oktober 2017, insgesamt 3 Sitzungen bislang 2

JKK - Arbeitsgruppe Handlungsempfehlungen 1) Landwirtschaftliche Flächen Flächen mit Naturschutzauflagen Flächen in konventioneller Nutzung 2) Straβenränder 3

Grundsätze Cross-compliance - zählt zu landwirtschaftlichen Schadpflanzen - Zu behandeln wie Ampfer, Disteln, Brennnesseln, etc. Verantwortung des Landwirten Beratung - landwirtschaftliche und naturschutzfachliche Beratungsstellen 4

mit Naturschutzauflagen Betroffen sind Flächen mit Biodiversitätsverträgen aus Offenland-Biotopkataster in Kernzonen von Naturschutzgebieten Kein Einsatz von Dünger und Herbiziden Kein Grünlandumbruch oder -erneuerung 5

mit Naturschutzauflagen Beratung durch: Prinzipiell: - Naturverwaltung - Biologische Stationen aber auch: - LWK, CONVIS, ASTA, etc. 6

mit Naturschutzauflagen Vermeiden - Cross-compliance relevant - Trotzdem müssen Naturschutzauflagen eingehalten werden - Vorbeugen ist besser als heilen - Regelmässige Beobachtung - Präventives Eingreifen bei Dichten > 2 Pflanzen/Ar 7

mit Naturschutzauflagen Dulden Weitab von gefährdeten Flächen kann die Art geduldet werden keine Gefahr für landwirtschaftliche Flächen Ökologisch trotzdem wichtig 8

mit Naturschutzauflagen Bekämpfen - Nur mechanische Bekämpfung - Herausziehen / Ausstechen - Vor Blüte - Entnahme der Wurzel - Mahd - Während Blüte und vor Samenbildung - Mitte/Ende Juni Mitte Juli - Kontrolle Mitte August, eventuell weitere Mahd - Entsorgung von Mahdgut (wie?) 9

mit Naturschutzauflagen Bekämpfen 10

mit Naturschutzauflagen Bekämpfen 11

mit Naturschutzauflagen Arbeitsgruppe ist sich einig, dass diese Empfehlungen für Flächen mit Naturschutzauflagen zutreffend sind. 12

in konventioneller Nutzung Beratung - Landwirtschaftliche Beratungsstellen - Landwirtschaftskammer - Convis -... Bekämpfen mit Herbiziden - Landesweit - Bei geringem Befall, Einsatz der Rückenspritze - Im Rosettenstadium - Agrarumweltprogramme der ASTA (Programm 482) - Lokale und pflanzenspezifische Anwendung Abgestorbene Pflanzen vor Beweidung rausreissen! 13

in konventioneller Nutzung Bekämpfen mit stickstoffhaltigem Dünger - Jährliche Stickstoff Düngung - ca. 4,0 dt Kalkammonsalpeter (27%N) Vorbeugung / Bekämpfung gegen Jakobskreuzkraut 14

Sensibilisierung - Bestehendes Faltblatt wird überarbeitet - Ergänzung durch verbesserten Erkennung Teil - Evtl. Ergänzung durch Maßnahmen auf konventionellem Grünland, bzw. separates Faltblatt in gleicher Serie - Versand an alle Landwirte - Powerpoint (4-5 Slides) für gezielte Schulung 15

Straβenränder Extensivierung der Straβenränder - Fördert Biodiversität - Spart Geld und Aufwand 16

Straβenränder Extensivierung der Straβenränder - Fördert Biodiversität - Spart Geld und Aufwand Fragen - Potential für Ausbreitung von Jakobskreuzkraut in landwirtschaftliche Flächen? - Kann man JKK gezielt dort bekämpfen wo Risiko für Ausbreitung besteht? - Ist Bekämpfung in Grünflächen entlang von Straβen möglich ohne Extensivierungsbestrebungen zunichte zu machen? Kartographie von Risikoflächen 17

Straβenränder Kartographische Darstellung von Risikoflächen 15m oder 55m Länge potentiell«gefährlicher» Straβenabschnitte Fläche & Anzahl gefährdeter Parzellen 18

Straβenränder Kartographische Darstellung 1 Autobahn 2 - Nationalstraβen 3 Landstraβen (chemins repris) 55 m Puffer 15 m Puffer Alle Biodiversitätsverträge (Vertragsnaturschutzflächen) + MAE Nulldüngung (P4) 19

Straβenränder Kartographische Darstellung 55m Puffer Betroffene Flächen insgesamt: 767 (1940 ha) Kilometerzahl Autobahn: 16,4 km Nationalstraßen: 23,1 km Chemin repris: 88,4 km 127,9 km 5,8 % von dem gesamten staatlichen Straβennetz 20

Straβenränder Kartographische Darstellung 15m Puffer Betroffene Flächen insgesamt: 552 (1427ha) Kilometerzahl Autobahn: 4,5km Nationalstraßen: 16,5km Chemin repris: 73,6km 94,6 km 4,4% von dem gesamten staatlichen Straβennetz 21

Straβenränder Empfehlungen - Macht keinen Sinn gezielt Risiko-Straβenabschnitte zu managen. - Straßenbauverwaltung soll sensibilisiert werden. - Merkblatt: Erkennung, Bekämpfung, Beratung - Bekämpfung - Nur gehäufte Aufkommen - Mulchen - Bei anfangender Blüte - Bei Zweifel, Email Adresse wo Fotos zur Identifikation hingeschickt werden können 22

JKK - Handlungsempfehlungen Handlungsempfehlungen 1) Landwirtschaftliche Flächen Bestehendes Merkblatt überarbeiten Erkennung verbessern Empfehlungen für Entsorgung von mit JKK verseuchtem Mahdgut (!) Empfehlungen für konventionelle Nutzung Verstärkte Sensibilisierung der Landwirte 2) Straβenränder Sensibilisierung der Straßenbauverwaltung Spezifisches Merkblatt Bekämpfung von gehäuften JKK Aufkommen entlang von staatlichem Straßennetz 23