MUSIK (Profil Pädagogik)

Ähnliche Dokumente
MUSIK (Profil Pädagogik)

KANTONSSCHULE Lehrplan Fachmittelschule Musische Fächer / Sport CH 6210 SURSEE Berufsfeld Pädagogik Musik und Theater 1/5. 1.

Grundlagenfach Musik. 1. Stundendotation. 2. Allgemeine Bildungsziele

Musischer Lernbereich Musik. 1 Stundendotation. 1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr Allgemein bildendes Fach / Allgemeines Bildungsziel

MUSIK (Profil Musik)

LEHRPLAN MUSIK SPORT- UND MUSIKKLASSE

MUSIK (Profil Musik)

Berufsfeld Pädagogik Musik II

Kantonsschule Seetal KZG Lehrplan Musik

Semester total Anzahl Lektionen

1. Semester 2 2 2* 2. Semester 2 2 2*

Kantonsschule Seetal LZG Lehrplan Musik

Fachmittelschule Kanton Zug Profil Pädagogik und Soziales Kontraste Seite 1 von 16. Kontraste. 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse

1. Die Tonsysteme und ihre Notation als Grundlagen der Musik. Die Ordnungsprinzipien der Tonsysteme und Klangstrukturen unterscheiden.

Lehrplan für das Grundlagenfach Musik

LEHRPLAN MUSIK KURZZEITGYMNASIUM

Musikerziehung. Sekundarstufe I / 5. und 6. Schulstufe. Singen vokales Musizieren

MUSIK (GRUNDLAGENFACH) GROBZIELE UND INHALTE

1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 4. Klasse 5. Klasse 6. Klasse 1. Semester 2 2 2* Semester 2 2 2* 2 1+1

MUSIK. 1 Stundendotation. 2 Didaktische Hinweise G1 G2 G3 G4 G5 G6

ist deshalb in besonderem Masse für die Zusammenarbeit mit anderen Fächern geeignet.

Lehr- und Stoffplan Grundlagenfach Musik

Semestrierter Lehrplan der neuen Oberstufe (NOST) MUSIKERZIEHUNG

SCHWERPUNKTFACH MUSIK

Eine Chance für den Musikunterricht!

Kantonsschule Ausserschwyz. Musik. Kantonsschule Ausserschwyz 261

Grundlagenfach Musik. 1. Stundendotation. 2. Allgemeine Bildungsziele. 3. Richtziele

Lehrplan Instrumentalmusik und Gesang NEU

MS Naturns Fachcurriculum Musik überarbeitet 2016

Curriculum Fach: Musik Klasse: 5 Hölderlin-Gymnasium Nürtingen. Musik

Curriculum Fach: Musik Klasse: 7/8 Hölderlin-Gymnasium Nürtingen. Musik

Musik. Sich musikalisch ausdrücken

KANTONSSCHULE Lehrplan Fachmittelschule Sozialwissenschaften CH 6210 SURSEE Berufsfeld Pädagogik Geographie 1/5

Grundkenntnisse Grundfertigkeiten Grundhaltungen. Die Schülerinnen und Schüler können

Kardinal-Frings-Gymnasium Bonn-Beuel Schulinterner Lehrplan im Fachbereich Musik SI

Ursprünge, Stile und Merkmale der Rock und Popmusik Rhythmik (ternäre Rhythmen, 2 und 4 Betonung, Synkope, offbeat) Bluestonleiter Transposition

Schüleraktivitäten. Lernprozesse

Unterrichtseinheit Alltagswelt Musik

Fortbildung zum neuen Bildungsplan Musik

Musik. Sich musikalisch ausdrücken. Sich musikalische Welten erschließen

1. Fachspezifische Standards

KOMPETENZORIENTIERTES LERNEN Vorstellung des neuen Modells im Instrumentalunterricht der AHS

Ausbildung Kindergarten/Unterstufe. Musik / Rhythmik. Fachkonzept für Lehrerinnen- und Lehrerbildung. weitersehen.

Kompetenzorientiertes Fachcurriculum (didaktische Grobstruktur)

Modulbeschreibung Bachelor-Master-Studiengang Sek I

Kunst- und Kulturgeschichte

Kompetenz: Musik erfahrend erschließen

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Musik (Klasse 1 und 2)

Arbeit mit Rhythmus-Patterns

Der Musikunterricht soll die Jugendlichen animieren, am musikalischen Leben ihrer Region teilzunehmen.

1. Allgemeine Bildungsziele. 3. Grobziele und Inhalte. 4. Fachdidaktische Grundsätze. 5. Methoden- und Medienkompetenzen

Jeder Tag, an dem in der Schule nicht gesungen oder gelacht wird, ist ein verlorener Tag.

Anforderungen im Fachbereich Musik für die Aufnahmeprüfung an die PHZH

Gymnasium Wildeshausen

Italienisch. Stundentafel Kurzgymnasium (Oberstufe) Bildungsziele. Richtziele

SCHWERPUNKTFACH MUSIK

Mein Musik-Tagebuch: Lasst uns erforschen, improvisieren und komponieren (EIC1)

Schulamt Rosenheim. Weiter geht es mit den... Grundlagen des LehrplanPLUS: Musik

KANTONSSCHULE Lehrplan Fachmittelschule Mathematik und Naturwissenschaften CH 6210 SURSEE Berufsfeld Pädagogik Chemie 1/5. 1.

Schulcurriculum des Faches Musik. für die Klassenstufen 5 10

Schullehrplan Kinderbetreuung FBA Bereich: Musik & Bewegung

Selbst gemacht - Besondere Klänge entdecken und erfahren durch Instrumentenbau und die Möglichkeiten zur Inklusion

Fachwissenschaft, Fachdidaktik, Curriculares Wissen. Stimme

1. Allgemeine Bildungsziele. 3. Grobziele und Inhalte. 3.1 Zyklus 1 (GYM1 / GYM2) 3.2 Zyklus 2 (GYM3 / GYM4) 4. Fachdidaktische Grundsätze

1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 4. Klasse

Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Musik. Musik hören und beschreiben

B. BA Studiengang Musik EMP Modulbeschreibung K1

Elementare Musikpädagogik

Schulinterner Arbeitsplan (SAP) Musik Sek. I Gymnasium Bad Nenndorf (in Auszügen) Stand:

Instrumentenkunde: Orchester- und Perkussionsinstrumente und die Stimme

Berufliche Schulen des Landes Hessen Lehrplan für die Fachschule für Sozialpädagogik

Musik Empfehlungen. Das Chorbuch für den Schul- und Jugendchor für gleiche oder gemischte Stimmen Lorenz Maierhofer Helbling Verlag ISBN

Musikerziehung und Persönlichkeitsentwicklung. Musikalischer Grundkurs

Semester total Anzahl Lektionen

Musik. Fachwegleitung. AUSBILDUNG Sekundarstufe I

Thema: Elementare Musiklehre (Musikalische Gestaltungsmittel, Rhythmik, Melodik, Harmonik, Dynamik, Artikulation) Klasse: 7/8

Ergänzende Inhalte Hort Basale Bedürfnisse befriedigen, z.b. Tanz, Verwandlungskünstler Ich kann alles sein, was ich will

Kerncurriculum im Fach Musik

1. Semester 2 Lektionen/Woche Punkte: 2

Frühmusikalisches Angebot bei den Wichteln

1. Allgemeine Bildungsziele. 3. Grobziele und Inhalte. Zyklus2 (GYM3 / GYM4) 4. Fachdidaktische Grundsätze. 5. Methoden- und Medienkompetenzen

SPORT. Bildungsziele. Fachmittelschule Seetal Sport Profil Pädagogik/Musik. 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse. 2 Jahreslektionen à 70 Minuten

Schulcurriculum Musik, Inhalte - Methoden. 3 Wochen gemeinsames Singen/musizieren Wiederholung von Grundwissen

Oberstufe. Es gelten die Zielsetzungen des Pflichtgegenstandes Musikerziehung (Anlage A).

Berufsfeld Pädagogik. Mai

Zweitfach Elementare Musikpädagogik

Leistungsbewertung im Musikunterricht - Beispiel für Klassenstufe 7, Realschule

Mein Musik-Tagebuch: Lasst uns singen (S1)

Käthe-Kollwitz-Schule Hannover, schuleigener Arbeitsplan für das Fach Musik, Jahrgänge 5 und 6

1 Modulbezeichnung DIDHS: Grundlagen des Musikunterrichts 3 ECTS

Technisches Gestalten

Musik Grundlagenfach Schwerpunktfach Ergänzungsfach

4.3 MUSIK, BILDNERISCHE ERZIEHUNG UND KREATIVER AUSDRUCK

1. 3. Klasse AKUSTISCHE UMWELT. Akustische Umwelt bewusst wahrnehmen, unterscheiden, vergleichen, beschreiben und KLANGDIFFERENZIERUNG

MUSIKERZIEHUNG. Bildungs- und Lehraufgabe (5. bis 8. Klasse):

Bedeutung des Teilbildungsbereichs ( Grobziele und Inhalte / Treffpunkte)

Funktion der Musik in einer anderen Kultur Singen (einstimmig, Kanons) sängerische Atmung, gute Artikulation

JeKi Hamburg. Jedem Kind ein Instrument. Hamburg

Transkript:

MUSIK (Profil Pädagogik) 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 1 Jahreslektion à 70 Minuten 1.5 Jahreslektionen à 70 Minuten 1.5 Jahreslektionen à 70 Minuten Bildungsziele Musik ist in jeder Kultur ein bedeutendes Element des menschlichen Lebens. Das Erleben von Rhythmen, das Wahrnehmen und Erzeugen von Lauten, Tönen und Klängen sowie der spielerische Umgang mit ihnen sind Merkmale jeder Kulturgemeinschaft. Der Musikunterricht trägt durch eine ausgewogene Ausbildung der emotionalen, rationalen und psychomotorischen Fähigkeiten wesentlich zur ganzheitlichen Entwicklung des Menschen bei. Er fördert das Verständnis für eigene und fremde Kulturen und liefert Grundlagen für die individuelle künstlerisch-kreative Tätigkeit. Fähigkeit zum Hören, Verstehen und Werten von musikalischen Ereignissen. Im Umgang und in der Auseinandersetzung mit Musik, vor allem durch gemeinsame musikalische Tätigkeiten, werden für die Lebensbewältigung entscheidende Haltungen wie soziales Handeln, Geduld, Toleranz, Selbstbeherrschung, Konzentrations- und Kommunikationsfähigkeit gefördert. Praktisches Singen und Musizieren im Klassenverband, im Chor, in den Instrumentalensembles soll ausreichend gepflegt und an Konzerten der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Der Musikunterricht fördert die Freude an der Musik. Der Musikunterricht entwickelt Intuition und Kreativität, erzieht zu Offenheit und Neugierde akustischen Phänomenen gegenüber und entwickelt die 1

Richtziele Kenntnisse Fachmittelschülerinnen und Fachmittelschüler verstehen die konventionelle Notenschrift und wenden sie an (K1) erfassen Strukturen und Prinzipien von Musik (K2) erkennen verschieden Musikarten und Musikstile (K3) Haltungen Fachmittelschülerinnen und Fachmittelschüler zeigen Interesse und Engagement für privates und öffentliches Musikleben (H1) sind offen für Musik unterschiedlicher Kulturen (H2) setzen sich kritisch mit Musik auseinander (H3) Fertigkeiten Fachmittelschülerinnen und Fachmittelschüler gestalten und erleben singend und spielend Musik (F1) erfahren die verschiedenartigen Wirkungen von Musik (F2) kennen verschiedene Ausdrucksformen der Musik (Stimme und Sprache, Instrument, Bewegung, Mimik und Gestik) und können diese anwenden (F3) hören differenziert und bewusst Musik (F4) nützen die eigenen kreativen Fähigkeiten (Improvisieren, Interpretieren, Komponieren) (F5) erkennen Wechselwirkungen zwischen gelebter Musikkultur und umgebender Gesellschaft (F6) 2

Fachdidaktische Orientierung Die Richtziele und Lerninhalte sind so aufgeführt, dass durch Repetitionen und kontinuierliche Steigerung der Schwierigkeiten ein systematisches Vorwärtskommen gewährleistet ist (Lernspirale). Es sollen vielfältige Unterrichtsformen eingesetzt werden. Der Musikunterricht ist oft prozessorientiert. Regelmässiges Tun ist besonders wichtig. Spezielles Augenmerk ist dabei auf variantenreiches Üben zu richten. Die Grundfertigkeiten des Notenlesens wird kontinuierlich gefördert und soll die Schülerinnen und Schüler befähigen, Musik zu lesen, zu interpretieren, selber zu skizzieren und auch mittels Datenverarbeitung darzustellen. Ein solides musikalisches Grundwissen soll den Schülerinnen und Schülern ermöglichen, sich einerseits in musikgeschichtlichen Aspekten selbst zu orientieren und andererseits auch aktuelle Ereignisse stilistisch, zeitlich und geographisch einordnen zu können. Exkursionen und Konzertbesuche als eine wichtige musikalische Arbeitsform mit didaktischen, methodischen und sozialen Zielen sollen nach Möglichkeit realisiert werden. 3

1. Schuljahr MUSIK Richtziele Lerninhalte Lektionen Hinweise Singen und Musizieren Musik und musikalische Gemeinschaft singend wie auch spielend und bewegend erleben und gestalten (F1, F2, F3) Musikalische Abläufe erfassen und Musik in Bewegung umsetzen (F1, F2, F3) Elementare Musiklehre Elementare musikalische Grundlagen kennen und anwenden (K1) Musikkunde / Musik hören Musikalische Abläufe und Formen erfassen (K2) Bau, Eigenart und Funktionsweise der Musikinstrumente kennen lernen (F3) Musik als Ausdruck der Kultur und als Spiegel gesellschaftlicher Vorgänge kennen lernen und sie aufgrund stilistischer, formaler und klanglicher Kriterien einordnen können (F6, H2) Deutsch- und fremdsprachige Lieder unter Einbezug der Sprech- und Stimmschulung: Körperhaltung, Atmung, Stimme, Ausdruck Lieder und Songs aus der aktuellen Musikszene und anderen Kulturen; Klassenmusizieren Rhythmik und Bewegung, Tanz Notenschrift und musikalische Notation Rhythmische und melodische Schulung Traditionelle Tonsysteme Exemplarische Kompositionen aus dem Bereich der Vokalund Instrumentalmusik Musikinstrumente Rock- und Popmusik: musikalische wie auch gesellschaftlich-soziale Aspekte Sprachen: Lieder, Songs und Chansons textlich und musikalisch erarbeiten NW: Anatomie, Geographie Sport: Bewegungsbegleitung, Tanzformen MA: Zahlenverhältnisse, formale Logik, Harmonische Teilung DE: Literaturgeschichte BG: Kulturgeschichte NW: Akustik 4

2. Schuljahr MUSIK Richtziele Lerninhalte Lektionen Hinweise Singen und Musizieren Musik und musikalische Gemeinschaft singend wie auch spielend und bewegend erleben und gestalten (F1, F2, F3) Musikalische Abläufe erfassen und Musik in Bewegung umsetzen (F1, F2, F3) Elementare Musiklehre Musikalische Grundlagen kennen und anwenden (K1) Deutsch- und fremdsprachige Lieder unter Einbezug der Sprech- und Stimmschulung: Körperhaltung, Atmung, Stimme, Ausdruck. Lieder und Songs aus der aktuellen Musikszene und anderen Kulturen; Klassenmusizieren Rhythmik und Bewegung, Tanz Intervalle und Dreiklänge Einfache Kadenzen, Akkordchiffrierung differenzierte rhythmische Gebilde erfassen und wiedergeben Texte rhythmisieren Vertiefte melodische Schulung Sprachen: Lieder, Songs und Chansons textlich und musikalisch erarbeiten NW: Anatomie, Geographie Sport: Bewegungsbegleitung, Tanzformen Sprachen Musikkunde / Musik hören Musikalische Abläufe und Formen erfassen (K2) Musik als Ausdruck der Kultur und als Spiegel gesellschaftlicher Vorgänge kennen lernen und sie aufgrund stilistischer, formaler und klanglicher Kriterien einordnen können (F6, H2) Lied- und Songanalysen Werkbetrachtung mit Einbezug formaler und stilistischer Aspekte DE: Literaturgeschichte BG: Kulturgeschichte 5

3. Schuljahr MUSIK Richtziele Lerninhalte Lektionen Hinweise Singen und Musizieren Musik und musikalische Gemeinschaft singend wie auch spielend und bewegend erleben und gestalten (F1, F2, F3) Musikalische Abläufe erfassen und Musik in Bewegung umsetzen (F1, F2, F3) Elementare Musiklehre Musikalische Grundlagen festigen und anwenden (K1) Anspruchsvolle ein- und mehrstimmige Vokalliteratur Liedbegleitung, Arrangement, Improvisation Tanz, Rhythmik und Bewegung Lieder, Songs (auch mehrstimmig), Kanons schreiben Harmonieanalyse Festigung der rhythmischen und melodischen Fertigkeiten Sprachen: Lieder, Songs und Chansons textlich und musikalisch erarbeiten Sport: Bewegungsbegleitung, Tanzformen Sprachen Musikkunde / Musik hören Musikalische Abläufe und Formen erfassen (K2) Musik als Ausdruck der Kultur und als Spiegel gesellschaftlicher Vorgänge kennen lernen und sie aufgrund stilistischer, formaler und klanglicher Kriterien einordnen können (F6, H2) Sich Kenntnisse über die Wirkung und Verbreitung von Musik verschaffen und fähig werden, diese kritisch zu beurteilen (F2, H3) Notationsprogramme kennen lernen und anwenden Werkanalyse Werkbetrachtung Digitale Dateninhalte und klangliche Wirkung Notationsprogramme, evtl. auch Sequenzerprogramme DE: Literaturgeschichte BG: Kunstgeschichte Informatik Version gültig für das Schuljahr 2018/19. 6