Neuartiges optisches Messprinzip zur dreidimensionalen Messung der Fassungsnut von Brillenfassungen

Ähnliche Dokumente
Navigationssystem für optisch- taktile Präzisionskoordinatenmessgeräte. Dissertation. Doktoringenieur (Dr.-Ing.)

Entwicklung einer Analyse- und Planungsmethodologie für eine ganzheitliche, integrierte Arbeitsformenplanung in wissensintensiven Organisationen

Entwicklung von elektrodynamischen Linearantrieben für mechatronische Beschlagsysteme. Dissertation. Doktoringenieur (Dr.-Ing.)

Polte, Galina; Rennert, Klaus-Jürgen; Linß, Gerhard: Korrektur von Abbildungsfehlern für optische Messverfahren

Modellierung tubulärer optischer Fasern am Beispiel eines optisch-elektrischen Kombinationsleiters

Praxisgerechte Abnahmeprozeduren für intralogistische Systeme unter Berücksichtigung der Zuverlässigkeits- und Verfügbarkeitstheorie

Objektsegmentierung von kompaktem Schüttgut für die technische Erkennung

DISSERTATION. Nichtlineare Analyse und Klassifikation von instationären Biosignalen mit Anwendung in der Kognitionsforschung

Beitrag zur Untersuchung von passiven planaren Hochgeschwindigkeitsmagnetlagern für die Anwendung in der Mikrosystemtechnik

Inspektion von spiegelnden Oberflächen. Roland Herrmann Micro-Epsilon Messtechnik GmbH & Co. KG, Ortenburg

Untersuchungen über spektrale Kontrastempfindlichkeitsfunktionen des menschlichen Auges im mesopischen Bereich und ihre Einflussparameter

TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN

Einfluss niederfrequenter Fluidresonanzschwingungen auf den Stoffaustausch in Blasensäulen im System Wasser Luft

und WErtschiaft Anleitung zum Entwurf und Aufbau von Kleinsignal-Hochfrequenzverstärkern Diplomarbeit

Von der Wirtschaftswissenschaf1lichen Fakultät der Universität Leipzig genehmigte DISSERTATION

Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.) Der Fakultät Chemie der Universität Duisburg-Essen

Gemeinsam im Einsatz: Interorganisationale Zusammenarbeit von Polizei und Feuerwehr

Berechnung des thermischen Verhaltens von Kies-Wasser-Speichern

Untersuchungen zur Berechnung der Dauerfestigkeit von randschichtgehärteten D ieselei nspritzd üsen

Automatische Optimierung in der lichttechnischen Auslegung von Kfz-Außenbeleuchtung

Vorteile eines adaptiven Schwellwertverfahrens zur Kantendetektion in der Metrotomografie

Ortsaufgelöste Charakterisierung von Festoxid-Brennstoffzellen (SOFC)

Untersuchungen zum Tragverhalten hybrider Verbundkonstruktionen aus Polymerbeton, faserverstärkten Kunststoffen und Holz

Erfassung und Auswertung nichtinvasiver kardiovaskulärer dynamischer und morphologischer Parameter

Sensitivitäts- und Robustheitsanalyse beim Clinchen dicker Stahlbleche

Einleitung. Gliederung des Kolloquiums: 1. Vorstellung der Aufgabe. 2. Präsentation des Prozesses. 3. Konstruktion des 3D-Scanners

Wandlungsfähigkeitstraining für. Mitarbeiter in der manuellen Montage. basierend auf Trainingsmethoden. aus dem Gerätturnen.

Physikalisch-Technische Bundesanstalt

Kommunikationsnetzwerkplanung unter Kosten- und Zuverlässigkeitsgesichtspunkten mit Hilfe von evolutionären Algorithmen

Analyse der Rißbildung in hydrothermal erhärteten Calciumsilicat - Wärmedämmstoffen

Optimierung von Intraokularlinsen- Konstanten mit dem sogenannten IOLMaster

Simulation des Tribokontakts zwischen Kette und Variatorscheibe im CVT-Getriebe. Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktor-Ingenieurs

Koordinatenmeßtechnik für die Qualitätssicherung

Deflektometrie Ein Messverfahren für spiegelnde Oberflächen

Operative technisch-organisatorische Planung und Steuerung der spanenden Teilefertigung mit holonischen Merkmalen

Formelzeichen... VI. 1 Einleitung Aufbau und Funktionsprinzip der kombinierten Viskositäts-Dichte- Messapparatur... 4

Nutzergenerierte Karten im Web 2.0

Einlippenbohren von hochwarmfesten, schwer zerspanbaren Nickelbasislegierungen

CHARAKTERISIERUNG VON HALBLEITERN FÜR PHOTOVOLTAISCHE ANWENDUNGEN MIT HILFE DER BREWSTER-WINKEL-SPEKTROSKOPIE

Entwicklung einer neuartigen Geschwindigkeitsmessmethode auf der Basis von Röntgenstrahlen für Blasensäulen mit hohem Gasgehalt

Aus der Klinik für Urologie des Vivantes Klinikums im Friedrichshain Berlin DISSERTATION

Ansätze zur Messbarkeit und Vergleichbarkeit der Corporate Governance Maßnahmen von Unternehmen

Optimierung kooperativer Dienstleistungen im Technischen Kundendienst des Maschinenbaus

Elektromagnetische Linearführungen für Aufzugsysteme

Hinweise zum Promotionsantrag

Übungsaufgabe Parameter und Verteilungsschätzung

Petri-Netzbasierte Modellierung und Analyse von Risikoaspekten in Geschäftsprozessen

Toolbasierte Wirtschaftlichkeitsanalyse der energetischen Sanierung eines Hauses durch Wärmedämmung. Bachelorarbeit

Ein Verfahren zur Reduzierung der Welligkeit von Gewebekanten

Untersuchung und Validierung sequenzieller Extraktionsverfahren durch X-ray Absorption Fine Structure Spectroscopy (XAFS)

Präsentationsorientierte Komposition von Service Frontends durch den Endanwender

Hinweise zum Promotionsantrag

Diplomingenieur (Dipl.-Ing.)

Prof. Dr. rer. nat. Jens Braband Prof. Dr.-Ing. Jörn Pachl

Untersuchungen zu Festigkeit und Qualität von Laser-M IG-Hybridgeschweißten Aluminiumverbindungen

Möglichkeiten und Herausforderungen bei der taktilen 2D Rauheitsmessung auf Konturen

Erarbeitung konstruktionsmethodischer Grundlagen. für die Entwicklung von Produkten in der Medizintechnik

DAMPF-FLÜSSIG-GLEICHGEWICHTE WÄSSRIGER ELEKTROLYT- MISCHUNGEN MIT FLÜCHTIGEN KOMPONENTEN

Ebene Wellen in verlustbehafteten, optisch steuerbaren Material-Strukturen im W-Band

Die Reaktion von Steinkohlen- Flugaschen in hydraulisch und karbonatisch aushärtenden Bindemitteln

Scherschneiden höchstfester Blech Werkstoffe im offenen Schnitt. Katrin Nothhaft

Vergleichende Untersuchung zum Kriechverhalten von Mineralguss, Naturhartgestein und Nanodur-Beton

Miniaturisierte Hochdrehzahl - Kuhlmittelpumpen fiir Kfz - Motoren

Serientaugliche quadratisch optimale Regelung für

Aus dem Zentrum für Muskuloskeletale Chirurgie der Medizinischen Fakultät der Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION

176 Seiten 105 Bilder 15 Tabellen 180 Literaturstellen

Dr.-Ingo. eingereicht bei der Fakultät für Technische Wissenschaften des Wissenschaftlichen Rates der Technischen Hochschule Ilmenau

Eigenschaften von Halbleitern mit der Fourier-Transform-Infrarot-Spektroskopie

DISSERTATION. zur Erlangung des akademischen Grades Doctor medicinae dentariae (Dr. med. dent.)

Wasser und Öl im CO 2 -Kältekreislauf: Einfluss auf den Prozess

IGBT-Umrichtersysteme für Windkraftanlagen: Analyse der Zyklenbelastung, Modellbildung, Optimierung und Lebensdauervorhersage

Auslegung von Zentrifugalpumpen zur effizienten, drucksensitiven und atraumatischen Herzunterstützung

Optoelektronische Verfahren zur Messung geometrischer Größen in der Fertigung

Gestaltung von elektrochemischen Abtragprozessen durch Multiphysiksimulation gezeigt an der Endformgebung von Mikrobohrungen

Numerische Analyse verschiedener Wärmeleitstrukturen für thermische Energiespeicher mit Phasenwechselmaterial

Scripts Precision and Microproduction Engineering Band 4. Henning Zeidler. Schwingungsunterstützte Mikro Funkenerosion

Titel der Dissertation Interpersonale Beziehungsgestaltung und Depression: Eine kulturvergleichende Untersuchung in Chile und Deutschland

Der Einfluss von kognitiven Faktoren, Persönlichkeitsmerkmalen und internationaler. Erfahrung auf die Absicht zur Arbeit im

Beitrag zur Bestimmung der Wirkungsgrade einer Kreiselpumpe durch theoretische, numerische und experimentelle Untersuchungen

Beitrag zur Entwicklung leistungselektronischer Komponenten Windkraftanlagen DISSERTATION

Entwicklung eines Verfahrens zur berührungslosen Messung der Wasserfilmdicke auf Fahrbahnen

Lean Logistics Maturity Model

Methylglyoxal in Manuka-Honig (Leptospermum scoparium):

Beitrag zur konstruktiven Gestaltung hochbelastbarer Strukturknoten aus Faser-Thermoplast-Verbunden

Tutorial Laserscanning: Automatisierung der Modellierung

Frischbetondruck bei Verwendung von Selbstverdichtendem Beton

Eisenloser Permanentmagnet-Synchronmotor auf der Basis des Doppelspulenaktors in integrierter Anwendung

Geometrische und physikalische Analyse von Singularitäten bei Parallelstrukturen

Einsatz der Bildverarbeitung bei der Auswertung. von AFM-Daten. Fachgebiet Graphische Datenverarbeitung / TU-Ilmenau. PD Dr.-Ing. habil. K.-H.

Energieeffizientes elektrisch-hydrostatisches Antriebssystem am Beispiel der Kunststoff-Spritzgießmaschine

Arbeitswissenschaftliche Untersuchung der Belastung und Beanspruchung in privaten Haushalten

Hinweise zum Promotionsantrag

Fortschritt-Berichte VDI

Experimentelle Untersuchungen zur Formstabilität von Prothesenbasiskunststoffen bei der Nachpolymerisation

Dissertation. zur Erlangung des akademischen Grades Doktoringenieur (Dr.-Ing.)

Selbstkonstruktion und interpersonale Distanz

Transkript:

Neuartiges optisches Messprinzip zur dreidimensionalen Messung der Fassungsnut von Brillenfassungen Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doktoringenieur (Dr.-Ing.) vorgelegt der Fakultät für Maschinenbau der Technische Universität Ilmenau von Herrn Dipl.-Ing. Andre Göpfert geboren am 16.11.1983 in Bad Salzungen/Deutschland sowie von Herrn Dipl.-Ing. Matthias Rückwardt geboren am 02.07.1982 in Schleiz/Deutschland

Inhaltsverzeichnis Kurzfassung 2 Abstract 3 Inhaltsverzeichnis 4 Abbildungsverzeichnis 12 Tabellenverzeichnis 21 Danksagung 24 1 Einleitung und Motivation 25 A. Stand der Technik von Messprinzipen zur dreidimensionalen Messung der Fassungsnut von Brillenfassungen 27 2 Untersuchungen zum aktuellen Entwicklungsstand von Brillentracern 27 2.1 Stand der Technik von Brillentracern 27 2.1.1 Patentrecherche zu berührungslos messenden Brillentracern 28 2.1.2 Marktrecherche zu taktilen und berührungslosen Brillentracern 30 2.2 Untersuchung, Klassifizierung und Richtlinien des Messobjekts Brillenfassung 31 2.2.1 Aufbau einer Brillenfassung 31 2.2.2 Maßsystem und Begriffe von Brillenfassungen 34 2.2.3 Richtlinien und Vorschriften für das Design einer Brillenfassung 38 2.3 Funktionstechnische und messtechnische Analyse des Marktführers Nidek LT-900 39 2.3.1 Erläuterung des Fassungsmessmodus 39 2.3.2 Erläuterung des Patternmessmodus 40 2.3.3 Zusammenfassung der Eigenschaften des Brillentracers der Firma Nidek Co., Ltd 42 2.3.4 Begrenzende Nutzungsmöglichkeiten eines taktilen Brillentracers 43 2.4 Kundenbefragung von Benutzern der taktilen Brillentracer 44 2.4.1 Übersicht des Marktanteils der Gerätehersteller mit zugehörigem Problemaufkommen bei taktilen Brillentracern 45 2.4.2 Untersuchung der auftretenden Probleme in Bezug auf die Art der Brillenfassung 47 2.4.3 Analyse der Probleme in Bezug auf nachfolgende Herstellungsfehler durch taktile Brillentracer 48

2.4.4 Aktuelle Verbesserungswünsche und -ansätze der Benutzer 50 2.5 Zusammenfassung der Anforderungen aus den Rechercheergebnissen zu taktilen Brillentracern 52 2.6 Präzisierung der Aufgabenstellung 52 2.7 Messtechnische und gerätetechnische Anforderungen an einen optischen Brillentracer 53 3 Taktile Referenzmessungen zur dreidimensionalen Messung der Fassungsnut von Brillenfassungen mit Koordinatenmessgeräten 56 3.1 Eigenschaften und Möglichkeiten von Multisensor-Koordinatenmessgeräten... 56 3.2 Erstellung von Messabläufen und Prüfplänen mit Koordinatenmessgeräten 58 3.3 Umsetzung von Messabläufen mit Koordinatenmessgeräten 60 3.4 Erstellung eines Kalibriernormals zur Erreichung der Vergleichbarkeit zwischen den Messsystemen 61 3.5 Ergebnisse der messtechnischen Untersuchung mit taktilen Koordinatenmessgeräten 62 В. Theoretische Untersuchungen zur dreidimensionalen Messung der Fassungsnut von Brillenfassungen 64 4 Analyse des Messobjekts und Auswahl eines geeigneten Messprinzips zur dreidimensionalen Messung der Fassungsnut von Brillenfassungen 64 4.1 Klassifizierung und Eigenschaften des Messobjekts Brillenfassung 64 4.1.1 Klassifizierung der Brillenfassungen nach dem Brillenfassungsmaterialien 64 4.1.2 Klassifizierung der Brillenfassungen nach Anbauteilen an der Brücke von Brillenfassungen 65 4.1.3 Klassifizierung der Brillenfassungen nach Kriterien der Brillenglashersteller... 66 4.1.4 Zusammenfassung der Klassifizierung und Eigenschaften des Messobjekts Brillenfassung 66 4.2 Erläuterung und Bewertung optischer Messprinzipe zur dreidimensionalen Messung der Fassungsnut von Brillenfassungen 67 4.2.1 Autofokussensor 67 4.2.2 Deflektometrie 68 4.2.3 Bildverarbeitungsprinzip 69 4.2.4 Fotogrammetrie 70 4.2.5 Interferometrie 70 4.2.6 Konfokal-Chromatischer Sensor 72 4.2.7 Streifenprojektion 73 4.2.8 Triangulationssensor 73 5

4.2.9 Weißlichtinterferometrie 74 4.2.10 Messbereich und Auflösung der einzelnen optischen Messprinzipe 75 4.3 Bewertungskriterien und Auswahl der optischen Messprinzipe zur dreidimensionalen Messung der Fassungsnut von Brillenfassungen 75 4.4 Theoretische Grundlagen für das Bildverarbeitungsprinzip zur dreidimensionalen Messung der Fassungsnut von Brillenfassungen 79 4.4.1 Übersicht der Operationen der Bildverarbeitung 79 4.4.2 Grundlagen der Operation der Bildverarbeitung zur Kantendetektion 81 4.4.2.1 AOI-basierte Kantenkriterien zur Kantenpunktdetektion 81 4.4.2.2Gradientenfilter als Kantenpunktdetektoren 82 4.4.2.3 Nachbearbeitung von Kantenpunkten 84 4.4.2.4Extrahieren von Objekten durch Zusammenfassen von Kantenpunkten und Konturverfolgungsalgorithmen 87 4.4.3 Grundlagen der Operatoren der Bildverarbeitung zur Fokussuche 90 4.4.3.1 Mathematische Erläuterungen der eingesetzten Fokuskriterien 92 4.4.3.2Fehlereinflüsse der Fokussuche und Auswahl des optimalen Fokuskriteriums.. 94 5 Theoretische Untersuchungen zu Messverfahren nach dem Bildverarbeitungsprinzip zur dreidimensionalen Messung der Fassungsnut von Brillenfassungen 96 5.1 Messverfahren mit Planspiegel zur dreidimensionalen Messung der Fassungsnut von Brillenfassungen 97 5.1.1 Entwurf und Aufbau des Messverfahrens mit Planspiegel 97 5.1.2 Messablauf des Messverfahrens mit Planspiegel 98 5.2 Messverfahren mit Kegelspiegel zur dreidimensionalen Messung der Fassungsnut von Brillenfassungen 100 5.2.1 Entwurf imd Aufbau des Messverfahrens mit Kegelspiegel 100 5.2.2 Messablauf des Messverfahrens mit Kegelspiegel 102 5.3 Messverfahren mit Zwei-Tafel-Projektion zur dreidimensionalen Messimg der Fassungsnut von Brillenfassungen 103 5.3.1 Entwurf und Aufbau des Messverfahrens mit Zwei-Tafel-Projektion 103 5.3.2 Messablauf des Messverfahrens mit Zwei-Tafel-Projektion 105 5.3.3 Notwendige Voraussetzungen für das Messverfahren mit Zwei-Tafel- Projektion 107 5.3.3.1 Nachweis der konstanten Fassungsnuttiefe für den kompletten Umfang der Brillenfassung 107 5.3.3.2Nachweis der konstanten Fassungsnutform für den kompletten Umfang der Brillenfassung 111

5.3.3.3Nachweis des konstanten Abstands des Fassungsnutgrunds zur vorderen und hinteren Fassungsnutkante inz-richtung 114 5.3.3.4Rückführung des Fassungsnutgrunds auf eine Raumkurve auf der Oberfläche einer Kugel 117 5.3.3.5Ergebnisse der Untersuchungen notwendiger Voraussetzungen für das Messverfahren mit Zwei-Tafel-Projektion 118 5.3.4 Messverfahren zur Bestimmung der Fassungsnuttiefe zur dreidimensionalen Messung der Fassungsnut von Brillenfassungen 119 5.3.4.1 Anforderungen an ein Messverfahren zur Bestimmung der Fassungsnuttiefe zur dreidimensionalen Messung der Fassungsnut von Brillenfassungen 119 5.3.4.2Entwurf und Aufbau eines Messverfallrens zur Bestimmimg der Fassungsnuttiefe 120 5.3.4.3 Messablaufeines Messverfahren zur Bestimmung der Fassungsnuttiefe 121 5.3.5 Berechnung der dreidimensionalen Koordinaten der Fassungsnut von Brillenfassungen 122 5.3.5.1 Berechnung der Kugelparameter der Fassungsnut 122 5.3.5.2Berechnung der dreidimensionalen Koordinaten aus Frontansicht und Seitenansicht 123 5.3.5.3Bereclinung der Lage der Fassungsnut 125 5.3.5.4 Analyse der Kenngrößen des Vision-Council of America- Kommunikationsprotokolls 128 6 Messtechnische Analyse an ausgewählten Brillenfassungen mit optischen Sensoren an Multisensor-Koordinatenmessgeräten 133 6.1 Voruntersuchung des Bildverarbeitungsprinzips mit optischen Sensoren an Segmenten von Brillenfassungen 133 6.1.1 Aufbau und Versuchsreihenerstellung der Einflussmöglichkeiten auf das Bildverarbeitungsprinzip 133 6.1.2 Ergebnisse der Versuchsreihen mit Parametervariation 134 6.1.3 Auswertung der Versuchsreihen und Festlegung der geeigneten Parameter des Bildverarbeitungsprinzips 136 6.2 Beleuchtungsanalyse und -Optimierung des Bildverarbeitungsprinzips an kompletten Brillenfassungen 137 6.2.1 Verwendung einer koaxialen Auflichtbeleuchtung an kompletten Brillenfassungen 137 6.2.2 Entwurf einer Beleuchtungseinrichtung für die Optimierung des Bildverarbeitungsprinzips mit einer Auflichtbeleuchtung an kompletten Brillenfassungen 138 6.2.3 Messtechnische Untersuchung des Bildverarbeitungsprinzips mit Auflichtbeleuchtung an kompletten Brillenfassungen 140 7

С. Experimentelle Untersuchungen der Bildverarbeitungsverfahren zur dreidimensionalen Messung der Fassungsnut von Brillenfassungen 143 7 Experimentelle Umsetzung von Messverfahren nach dem Bildverarbeitungsprinzip zur dreidimensionalen Messung der Fassungsnut von Brillenfassungen 143 7.1 Messverfahren mit Planspiegel zur dreidimensionalen Messung der Fassungsnut von Brillenfassungen 143 7.1.1 Umsetzung einer automatisierten Messwertaufnahme und -auswertung 143 7.1.1.1 Messpunktermittlung mittels Konturverfolgung 144 7.1.1.2Extrahieren von Merkmalen und Klassifizieren der ermittelten Messpunkte... 145 7.1.1.3Polynomapproximation der gefilterten Messwerte und Berechnung der AOI für die Fokussuche 150 7.1.1.40ptimierungdes umlaufenden Messablaufs des Messverfahrens mit Planspiegel 151 7.1.2 Zusammenfassung der praktischen Umsetzung des Messverfahren mit Planspiegel 152 7.2 Messverfahren mit Kegelspiegel zur dreidimensionalen Messung der Fassungsnut von Brillenfassungen 153 7.2.1 Umsetzung einer automatisierten Messwertaufnahme und -auswertung 153 7.2.2 Berechnung der messtechnischen Grenzen des Messverfahrens mit Kegelspiegel 156 7.2.3 Zusammenfassung der praktischen Umsetzung des Messverfahrens mit Kegelspiegel 157 7.3 Messverfahrens mit Zwei-Tafel-Projektion zur dreidimensionalen Messung der Fassungsnut von Brillenfassungen 158 7.3.1 Umsetzung einer automatisierten Messwertaufnahme des Messverfahren mit Zwei-Tafel-Projektion 158 7.3.1.1 Umsetzung der Ausrichtung der Brillenfassung für das Messverfahren mit Zwei-Tafel-Projektion 158 7.3.1.2Umsetzung der Messwertermittlung der Seitenansicht und Frontansicht des Messverfahrens mit Zwei-Tafel-Projektion 160 7.3.2 Auswertung der Messwerte des Messverfahrens mit Zwei-Tafel-Projektion... 162 7.3.2.1 Auswertung der Messwerte der Seitenansicht des Messverfahrens mit Zwei- Tafel-Projektion 162 7.3.2.2 Auswertung der Messwerte der Frontansicht des Messverfahrens mit Zwei- Tafel-Projektion 164 7.3.2.3Ermittlung der Fassungsnuttiefe für das Messverfahren mit Zwei-Tafel-Projektion 165

7.3.3 Zusammenfassung der praktischen Umsetzung des Messverfahrens mit Zwei-Tafel-Projektion 167 8 Konstruktive Umsetzung und Inbetriebnahme eines Demonstrators zur dreidimensionalen Messung der Fassungsnut von Brillenfassungen nach dem Messverfahren mit Zwei-Tafel-Projektion 168 8.1 Konstruktive Umsetzung des Demonstrators nach dem Messverfahren mit Zwei-Tafel-Projektion 169 8.1.1 Anforderungsliste an die konstruktive Umsetzung für den Demonstrator 169 8.1.2 Auslegung des Bildverarbeitungssystems für den Demonstrator 170 8.1.2.1 Kameraauswahl für den Demonstrator 170 8.1.2.20bjektivauswahl für den Demonstrator 173 8.1.2.3 Beleuchtungsauswahl für den Demonstrator 173 8.1.3 Auslegung des Bewegungssystems für den Demonstrator 174 8.1.3.1 Rotatorisches Bewegungssystems für den Demonstrator 174 8.1.3.2Translatorisches Bewegungssystems für den Demonstrator 175 8.1.4 Auslegung der Ansteuerung für die Beleuchtungseinrichtung und das Bewegungssystem für den Demonstrator 176 8.1.5 Erstellung und konstruktive Umsetzung eines Designentwurfs des Messverfahrens mit Zwei-Tafel-Projektion 178 8.2 Programmtechnische Umsetzung für den Demonstrator nach dem Messverfahren mit Zwei-Tafel-Projektion 181 8.2.1 Programmtechnisches Konzept zur Umsetzung für den Demonstrator 181 8.2.2 Konzept zur Umsetzung der Messmodi für den Demonstrator 182 8.2.3 Umsetzung der Verknüpfung von Messdatenerfassung und -Verarbeitung für den Demonstrator 185 8.3 Optimierung der automatisierten Messwertaufnahme und -auswertung fiir den Demonstrator nach dem Messverfahren mit Zwei-Tafel-Projektion 187 8.3.1 Ermittlung von Formdaten von Brillenfassungen mit Bildverarbeitungsalgorithnien zur Kantendetektion 188 8.3.2 Optimierung des Canny-Kantenfilter zur Kantenpunktdetektion 190 8.3.3 Klassifikation des Messobjekts Brillenfassung zur Ermittlung der Formdaten 192 8.3.4 Strategie der Messpunktauswahl der detektieren Kantenpunkte für Brillenfassungen mit Seitenstegeinheit 195 8.3.5 Strategie der Messpunktauswahl der detektieren Kantenpunkte für Brillenfassungen mit Seitensteg 197 8.4 Verifizierung und experimentelle Untersuchung für den Demonstrator nach dem Messverfahren mit Zwei-Tafel-Projektion 201 8.4.1 Nachweis der Messmittelfähigkeit für den Demonstrator 201

8.4.2 Verifizieren der ermittelten Messdaten des Demonstrators durch Fertigen der zugehörigen Brillengläser 203 9 Zusammenfassung 206 Literaturverzeichnis 208 Anhang 216 A. 1 Ergebnisse der Bestimmung von Fassungsnutform und -tiefe 216 A. 1.1 Bestimmung der Fassungsnuttiefe und -form mit Lichtschnittsensor - SmartRay 1400 216 A.1.2 Bestimmung der Fassungsnuttiefe und -form mit konfokal chromatischen Sensor-IFS2401-3 219 A.1.3 Bestimmung der Lage des Fassungsnutgrunds mit Negatiwerfahren 222 A.2 Ergebnisse der Bestimmung der Raumlage der Fassungsnut mit Planspiegel 225 A.3 Aufgliederung des VCA-Datenprotokolls (Jahr 2010) 228 A.4 Aufbau des entwickelten Lab View-Tool zur Analyse VCA-Datenprotokolls 230 A.5 Ergebnisse der messtechnischen Untersuchung des Messdatensatzes von Brillenfassungen mit dem taktilen Brillentracer LT-900 der Firma Nidek Co., Ltd 231 A.6 Ergebnisse der messtechnischen Voruntersuchung des Bildverarbeitungsprinzips mit optischen Sensoren an Segmenten von Brillenfassungen 232 A.7 Forderungsliste für den Demonstrator des Messverfahrens mit Zwei-Tafel-Projektion 234 A.8 Schaltplan, Bestückung und Routing der Beleuchtungs- und Motorsteuerung für den Demonstrator 236 A. 9 Designentwurf für den Demonstrator des Messverfahrens mit Zwei-Tafel- Projektion 240 A. 10 Beispiel der Verknüpfung von MFC-Anwendung und Matlab an Hand der Funktion ausgleichswinkel.cpp" 242 A. 11 Kurzbeschreibung der Matlab-Funktionen zur beidseitigen Messdatenauswertung für das Messverfahren mit Zwei-Tafel-Projektion 244 A. 12 Ergebnis und Parameter der Optimierung des Canny-Filter-Schwellwertes und Parameter zur Klassifizierung 247 A. 13 Ergebnisse der messtechnischen Untersuchung des Messdatensatzes von Brillenfassungen mit dem optischen Brillentracer OptoTracer 251 10

A. 14 Empfangsbestätigung des Patentantrags Anordnung und Verfahren zum berülirungslosen Ermitteln der Raumkurve von Hinterschneidung aufweisenden dreidimensionalen Konturen" 252 Thesen der Dissertation 253 Erklärungen gemäß Promotionsordnung 255 li