- Backofen aus INNENBELEUCHTUNG/ LAMPE

Ähnliche Dokumente
- Backofen aus INNEN- BELEUCHTUNG/ LAMPE

Bauknecht AG, Industriestrasse 36, 5600 Lenzburg,

Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Geräts sorgfältig die Sicherheitshinweise.

WWW. Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Geräts sorgfältig die Sicherheitshinweise.

Bauknecht AG, Industriestrasse 36, 5600 Lenzburg,

Bauknecht AG, Industriestrasse 36, 5600 Lenzburg,

WWW. Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Geräts sorgfältig die Sicherheitshinweise.

GEBRAUCHSAN-WEISUNG FÜR. cod. I/301/00/22

Bauknecht AG, Industriestrasse 36, 5600 Lenzburg,

MASSE DER KOCHFLÄCHE UND DER ARBEITSPLATTE (mm)

WWW. Vor Gebrauch des Geräts die Anweisungen aufmerksam durchlesen

Bauknecht AG, Industriestrasse 36, 5600 Lenzburg,

Bauknecht AG, Industriestrasse 36, 5600 Lenzburg,

Bedienung der KRONOS-Steuerung. Juli 2003

WWW. Vor Gebrauch des Geräts die Anweisungen aufmerksam durchlesen

Glaskeramik-Einbaukochfläche mit Sensorbedienung EKE EKE 605.2

INHALT INSTALLATION SEITE 4 ELEKTRISCHER ANSCHLUß SEITE 5 VOR DER BENUTZUNG DES OFENS SEITE 6 HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ SEITE 6

SMAKSAK DE Rezeptbuch

EFTERSMAK. Rezeptbuch

VRC calormatic UB. Kurz-Bedienungsanleitung

WWW. Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Geräts sorgfältig die Sicherheitshinweise.

drucken Bilder und Skizzen Blättern

WWW. Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Geräts sorgfältig die Sicherheitshinweise.

WWW. Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Geräts sorgfältig die Sicherheitshinweise.

Bedienfeld 4. Wärmeschublade 4. Funktionsweise 4. Temperaturwahl 5. Vorwärmzeiten 5. Beladungskapazität 6. Warmhalten der Speisen 7

MIKROWELLE & GRILL W Geflügel W Fisch W Große Fleischstücke. Crisp-Funktion und Drehteller MIKROWELLE. Ebene Geeignet für:

FERNBEDIENUNG R05/BGE

WWW. Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Geräts sorgfältig die Sicherheitshinweise.

WWW. Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Geräts sorgfältig die Sicherheitshinweise.

Bauknecht AG, Industriestrasse 36, 5600 Lenzburg,

Küchengeräte und Produktinfos finden sie im Shop hier drucken

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE

Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Geräts sorgfältig die Sicherheitshinweise.

Bedienungsanleitung Bi-Tronic Control 2 - Lagerung

Quick Reference Guide

WWW 3. EINSTELLEN DER GARZEIT

Pfanne mit digitalem Thermometer

GT123DX GT13X BEHEIZUNGSARTEN

Four De Dietrich De Dietrich Oven Horno De Dietrich Forno De Dietrich De Dietrich Ofen

Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Geräts sorgfältig die Sicherheitshinweise.

Erweiterte Bedienungsanleitung zu

Küchengeräte und Produktinfos finden sie im Shop hier drucken. Bilder und Skizzen. Blättern

WWW. Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Geräts sorgfältig die Sicherheitshinweise. A B C D E

Einschalten der Maschine

Großer Backofen. Kleiner Backofen

Bauknecht AG, Industriestrasse 36, 5600 Lenzburg,

Benutzerhandbuch. air-o-convect

Dia60_Tyb260_util_rev1.qxp :54 Uhr Seite 1 DIANA 60 TYBOX 260. Elektronische Raumtemperaturregler für Elektro-Fußboden-Direktheizung

A3D-5 EAN13: GASKOCHFELD:

Emotion: System: ULTRA Premium

Raumthermostat "InfraPlus Basic"

WWW. Vor Gebrauch des Geräts die Anweisungen aufmerksam durchlesen

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE GEFAHR WARNUNG

Backanleitungen für den MIELE DGC Combi Dampfgarer sowie MIELE Backöfen mit Klimagaren

Predia Cart 36 multifunktionales Energiemanagement. Manuell.

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE GEFAHR WARNUNG

Bedienungsanleitung DV 300

WWW. Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Geräts sorgfältig die Sicherheitshinweise.

Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Geräts sorgfältig die Sicherheitshinweise.

TOP BENDER. Bedienungsanleitung

WWW. Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Geräts sorgfältig die Sicherheitshinweise. 4. TEMPERATUR Zum Einstellen der Temperatur.

Thermometer 361 für Kerntemperaturmessung

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE

Airklima Wärmepumpen-Boiler 300 Liter

WWW. Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Geräts sorgfältig die Sicherheitshinweise.

ALLGEMEINE HINWEISE ZUM BETRIEB DER MASCHINE Lesen Sie vor Inbetriebnahme der Maschine die Bedienungsanleitung und die Garantiebeschränkungen DISPLAY

V-ZUG AG. Backofen. Combair SE. Bedienungsanleitung Einstelltipps

Bauknecht AG, Industriestrasse 36, 5600 Lenzburg,

WWW 4. TEMPERATUR. Zum Einstellen der Temperatur. 5. DREHKNOPF

Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Geräts sorgfältig die Sicherheitshinweise.

Strukturiertes Bedienfeld (Lautstärke / Ton / Memory / Reichweitentest / Farbeinstellung)

Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Geräts sorgfältig die Sicherheitshinweise.

SE20XMFR8. Funktionen. classici. Einbaubackofen, Edelstahl, 90 cm, Energieeffizienzklasse A

Bedienungsanleitung E40HDSEA3. Der Alleskönner in der Stromzufuhr Funktion: Heizbetrieb 20 bis 80 C Standard-Estrichaufheizprogramm C

B e d i e n u n g s a n l e i t u n g N O R T E S K O N A X - 4

Kontrollierte Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung. Betriebsanleitung G Verwendung der Bedienungseinheit

Garrecht Avionik GmbH VT-02 Transponder Benutzerhandbuch Dokument D. Secondary Surveillance Radar Transponder Mode-S. Bedienungsanleitung

1 ALLGEMEIN DISPLAY INBETRIEBNAHME DES GERÄTES BATTERIE EINLEGEN / WECHSELN...3

V-ZUG AG. Backofen Herd. Combair. Einstelltipps

FreeMatch Infrarot-Fernbedienung yt1f

'!2E20AC-jfjcid! Serie 4 Mulden. Kochfeld Glaskeramik

Beispiel zur Programmierung einer Einschaltzeit und einer Ausschaltzeit für Montag bis Sonntag:

A DAX N EO S2 HOME G E B R A U C H S A N W E I S U N G M A N U E L D U T I L I S A T I O N M A N U A L E D U S O DE FR IT

Bedienungsanleitung Raumthermostat HeatWell Professional Standard

Betrieb des NESS L300 Plus-Systems

Kurzanleitung. Die idealen Temperaturen zur sachgerechten Aufbewahrung der Lebensmittel wurden bereits werkseitig voreingestellt.

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE GEFAHR WARNUNG

BVF-260 Freisprech-Hausstation Video Color

Kurzbedienanleitung Snelle startgids Краткое руководство по эксплуатации FL-F60 MTL

STEUERGERÄT

SCD90CMX9 Neuheit. SICHERHEIT: Überhitzungsschutz 5-fache Restwärmeanzeige H

Objekt Liste 2016 / 2017

GEBRAUCHSANWEISUNG. Es können 3 verschiedene Betriebsweisen je nach Anwendungsfall gewählt werden:

SF855RA. Funktionen. nostalgie. Einbaubackofen, 60cm, Kupfer-Antik, Vapor Clean, Turboheissluft, Energieeffizienzklasse A

WWW. Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Geräts sorgfältig die Sicherheitshinweise. 3. ZURÜCK Für die Rückkehr zum vorherigen Menü.

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE

Transkript:

EMZD 5960 DE PRODUKTBESCHREIBUNG Oberste Unterste 5019 410 56141/A Backblech: Fettpfanne: ZUBEHÖR BEDIENFELD 1. Bedienfeld 2. Kühlgebläse (nicht sichtbar) Das Kühlgebläse beginnt erst dann zu laufen, wenn der Backofen/die Kochzone eine bestimmte Temperatur erreicht hat und kann auch nach dem Ausschalten des Backofens so lange nachlaufen, bis dieser ausreichend abgekühlt ist. 3. Oberes Heizelement (zum Herunterklappen) 4. Hintere Innenbeleuchtung 5. Seitliche Innenbeleuchtung 6. Rundes Heizelement (nicht sichtbar) 7. Gebläse 8. Katalytische Rückwand 9. Unteres Heizelement (nicht sichtbar) 10. Kühle Backofentür 1. Bedienknopf Einschalten/Ausschalten - Anwahl der Betriebsarten 2. Bestätigungstaste und Programmwahl 3. Knopf zur Änderung der vorgegebenen Werte (Temperatur, Zeit, Stufen) 4. Bedienknopf Kochzone, vorne links* 0 1...10 5. Bedienknopf Kochzone hinten links* 0 1...10 6. Bedienknopf Kochzone hinten rechts* 0 1...10 >> 7. Bedienknopf Kochzone, vorne rechts* 0 1...10 >> Versenkbare Bedienknöpfe Drücken Sie den Bedienknopf mittig ein, um die entsprechende einzuschalten. Der Bedienknopf kommt heraus. Drehen Sie ihn in die gewünschte Stellung. Nach Ende des Garvorgangs die Bedienknöpfe auf die Position 0 stellen und in der Mitte drücken, damit sie in ihre Ausgangsposition zurückkehren. Rost: 1 2 3 4 5 6 7 Übersicht, Betriebsarten des Geräts Betriebsart Voreingestellte Einstellbereich, Temperatur Temperatur sbeschreibung - Backofen aus - - - INNENBELEUCHTUNG/ LAMPE - - Einschalten der Backofen-Innenbeleuchtung. GAER UND AUFTAUFSTUFE, WARMHALTEFUNKTION OBER- UND UNTERHITZE 35 C - 60 C - 200 C 50 C - 250 C HEISSLUFT 175 C 50 C - 250 C QUADROHEISSLUFT 160 C 50 C - 250 C QUADROHEISSLUFT + UNTERHITZE 160 C 50 C - 250 C GRILL 3 - GRILL + GEBLÄSE 3 - PIZZA-/BROTSTUFE - P1-300 C P2-220 C SCHNELLAUFHEIZUNG 200 C 50 C - 250 C Zur Beibehaltung einer gleichmäßigen Temperatur im Backofen. 35 C: zum Aufgehen von Teig für Brot und Pizza. 60 C: zum von bereits gekochten Speisen. Verwenden Sie möglichst die erste. Zum Garen von Fleisch, Fisch und Geflügel auf derselben. Heizen Sie den Ofen auf die gewünschte Gartemperatur vor und schieben Sie die Speisen in den Ofen, wenn alle Thermometeranzeigen aufleuchten. Verwenden Sie möglichst die zweite oder dritte Schiene. Zum Backen auf max. 2 Ebenen. Falls notwendig können die n vertauscht werden, um eine gleichmäßigere Garung zu erreichen. Zum Garen auf mehreren n ohne Vorheizen wählen Sie Speisen mit gleichen Zubereitungstemperaturen (z. B. Fisch, Gemüse, Süßspeisen) ohne dass sich Geschmack von einer Speise auf die anderen überträgt. Zum Garen auf einer (z. B. Obst, Kuchen, Aufläufe, Gemüse, Pizza, Geflügel). Zum Grillen von Steaks, Schaschlik und Würstchen, Überbacken von Gemüse und Rösten von Brot. Die Heizleistung bei dieser Betriebsart ist progressiv einstellbar (von 1 min. bis 5 max.). Heizen Sie den Backofen 3-5 Minuten vor. Während des Garvorgangs muss die Tür geschlossen bleiben. Beim Grillen von Fleisch empfehlen wir zur Vermeidung von Fettspritzern und Rauchbildung, etwas Wasser in die Fettpfanne auf der untersten zu geben. Wenden Sie die Speisen während des Garvorgangs. Diese eignet sich besonders zum Garen großer Fleischstücke (Roastbeef und andere Rostbraten). Die Heizleistung bei dieser Betriebsart ist progressiv einstellbar (von 1 min. bis 5 max.). Heizen Sie den Backofen 3-5 Minuten vor. Während des Garvorgangs muss die Tür geschlossen bleiben. Beim Grillen von Fleisch empfehlen wir zur Vermeidung von Fettspritzern und Rauchbildung, etwas Wasser in die Fettpfanne auf der untersten zu geben. Wenden Sie die Fleischstücke während des Grillens. Zum Backen von Pizza, Brot, Fladenbrot. Zum Schnellvorheizen des Backofens. Mit zunehmender Temperatur leuchten die Thermometeranzeigen nacheinander auf. Ist die eingestellte Temperatur erreicht, schaltet sich die Schnellaufheizung automatisch ab. Gleichzeitig ertönt ein akustisches Warnsignal und der Ofen schaltet automatisch auf die Betriebsart OBER- UND UNTERHITZE.

GARTABELLE SPEISEN FLEISCH Lamm, Zicklein, Hammel Braten (Kalb, Schwein, Rind) (1 kg) Hähnchen, Kaninchen, Ente Truthahn (kg 4-6) + Anbräun- 3 stufe Gans (2 kg) FISCH (GANZ) (1-2 kg) Meerbrasse, Seebarsch, Tunfisch, Lachs, Kabeljau FISCH (IN SCHNITTEN) (1 kg) Schwertfisch, Tunfisch GEMÜSE Gefüllte Paprika und Tomaten Ofenkartoffeln BACKWAREN, TEILCHEN USW. Hefekuchen Gefüllter Kuchen (Käsekuchen) Mürbeteigkuchen Apfelstrudel Plätzchen Eclair Betriebsart Vorheizen (von unten) Anbräunstufe Temperatur ( C) X 2 2 200 95-110 X 3 2 200 100-110 X 2-200 100-110 X 2 2 200 95-110 X 3 3 200 100-110 X 2-200 90-100 X 2 3 200 80-90 X 2 3 190 80-90 X 2-200 85-95 X 1 3 200 160-180 X 1 3 200 160-180 X 1-210 180-190 X 2 3 210 100-130 X 1 3 200 100-130 X 2-200 100-130 X 2 1 200 45-55 X 3 1 190 45-55 X 2 2 200 40-50 X 3 2 190 40-50 X 3-200 40-50 X 2-220 50-60 X 2 3 220 50-60 X 2 3 200 50-60 X 1-180 40-50 X 2-190 80-90 X 2-180 70-80 X 2-180 80-90 X 2-200 50-55 X 1-3 - 200 50-55 X 2-200 50-55 X 2-170 20-30 X 1-3 - 200 20-30 X 2-200 20-30 X 2-180 35-45 X 1-3 - 180 35-45 SPEISEN Pasteten und gefüllte Teigwaren Lasagne Obstkuchen, z. B. Ananas-, Pfirsichkuchen Baiser Vol-au-vents Soufflés Betriebsart Vorheizen GRILL-GARTABELLE (von unten) Anbräunstufe Temperatur ( C) X 2-200 40-50 X 2 1 200 45-60 X 2 1 200 45-60 X 2-200 45-60 X 2-190 50-60 X 2-120 120-150 - 1-3 - 120 120-150 - 2-120 120-150 X 2-200 35-45 X 1-3 - 190 35-45 X 2-190 35-45 X 2-200 40-50 X 2-190 45-55 X 2-190 45-55 SPEISEN Betriebsart Vorheizen bene (von unten) Leistungsstufe Einschube- Rippensteak X 4 5 35-45 Schnitzel X 4 5 30-40 Würstchen X 3-4 5 30-40 Schweinekoteletts X 4 5 35-45 Fisch (Schnitten) X 3-4 5 35-45 Hähnchenschenkel X 3-4 5 40-50 Bratspießchen X 3-4 5 40-50 Rippchen X 3-4 5 35-45 1/2 Hähnchen X 3 5 45-55 1/2 Hähnchen X 3 5 45-55 Ganzes Hähnchen X 3 5 60-70 Braten (Schwein, Rind) X 2 5 60-70 Ente X 2 5 70-80 Lammkeule X 3 5 70-80 Roastbeef X 3 5 50-60 Ofenkartoffeln X 3 5 50-60 Fisch (Meerbrasse, Forelle) X 3 5 50-60 HINWEIS: Beim Braten von Fleisch mit der Heißluft- und Unter-/ Oberhitzefunktion sollte auch die Anbratfunktion mit Stufe 1 bis 3 eingeschaltet werden. Die Gartemperaturen und -zeiten sind Richtwerte. Betriebsart WARMHALTEN DOPPELTE KOCHZONE ICP (Ankochen) TURBOSTUFE SCHMELZSTUFE Betriebsübersicht der Kochmulde (geräteabhängig) sbeschreibung Zur Beibehaltung einer gleichbleibenden Temperatur von 60 C im Backofen. Zur Einstellung dieser drehen Sie den Bedienknopf auf. Diese ist für das vordere und hintere linke Kochfeld zuschaltbar. Sie vergrößert den Heizbereich für besonders große, ovale oder rechteckige Töpfe. Zuschalten: Drehen Sie den Bedienknopf auf und warten Sie, bis die entsprechende Restwärme-Kontrollleuchte blinkt. Dann stellen Sie die gewünschte Leistungsstufe durch Drehen des Bedienknopfes gegen den Uhrzeigersinn ein. Die Restwärme-Kontrollleuchte bleibt leuchten, um anzuzeigen, dass die Kochmulde eingeschaltet ist. Zum Ausschalten drehen Sie den Bedienknopf auf 0. Diese beschleunigt das Aufheizen der Kochzone für ein schnelles Ankochen und für eine vorgegebene Zeitdauer. Zur Einstellung dieser drehen Sie den Bedienknopf auf. Warten Sie, bis die Restwärme-Kontrollleuchte zu blinken beginnt, und drehen Sie den Bedienknopf gegen den Uhrzeigersinn auf die gewünschte Leistungsstufe. Beispiel: bei Leistungsstufe 1 heizt die Kochzone 1 Minute bei voller Leistung auf, funktioniert dann bis zum Ende des Garvorgangs auf Leistungsstufe 1, solange die Einstellung nicht geändert wird. bei Leistungsstufe 6 heizt die Kochzone 6 Minuten bei voller Leistung auf, funktioniert dann bis zum Ende des Garvorgangs auf Leistungsstufe 6, solange die Einstellung nicht geändert wird. Diese Betriebsart funktioniert auf allen Leistungsstufen, mit Ausnahme der Leistungsstufe 10. Mit dieser kann Wasser schneller zum Sieden gebracht werden. Sie bleibt für eine vorgegebene Zeit eingeschaltet. Nach Ablauf dieser Zeit schaltet die Kochzone automatisch zur höchsten Leistungsstufe zurück. Die kann auch während eines Garvorgangs zugeschaltet werden. Warnung: Stellen Sie vor dem Einschalten dieser einen Topf auf die entsprechende Kochzone, um deren Oberfläche nicht zu beschädigen. Die für diese angegebenen Leistungswerte werden für alle Glaskeramik- Kochzonen garantiert. Um die zu wählen, stellen Sie einen Topf auf die gewählte Kochzone und drehen den Bedienknopf auf. Zum Abschalten der brauchen Sie nur die Position des Bedienknopfs zu ändern. Zum Aufgehen von Nudelteig, Aufweichen von gefrorener Butter, der Milch in der Trinkflasche oder der Babynahrung, zur Herstellung von Joghurt, zum Schmelzen von Schokolade, usw. Diese Betriebsart funktioniert nur bei leuchtender Restwärme-Kontrollleuchte. Achten Sie darauf, dass die Restwärme-Kontrollleuchte der Kochzone leuchtet, die Sie verwenden möchten. Drehen Sie den Bedienknopf auf. Zum Abschalten der brauchen Sie nur die Position des Bedienknopfs zu ändern. Dieses Symbol ist keiner der Kochmulde zugeordnet; das Heizelement ist ausgeschaltet. BETRIEB DER KOCHMULDE Das Bedienfeld des Backofens verfügt über 4 Bedienknöpfe, mit denen die Kochmulde betrieben wird. Die Bedienknöpfe sind mit einer Strichskala entsprechend den verschiedenen Leistungsstufen und verschiedenen ssymbolen versehen. Drehen Sie den Bedienknopf der zugehörigen Kochplatte im Uhrzeigersinn auf die gewünschte Position (siehe Bedienungsanleitung der Kochmulde).

Beschreibung des alphanumerischen Displays Doppelte Kochzone Turbostufe: Turbofunktion eingeschaltet. Turbostufe ICP (Schnelles Ankochen) Restwärmeanzeige. Leuchtet bis die Temperatur der Kochzone auf ein akzeptables Sicherheitsniveau gesunken ist. Schmelzstufe Das Display zeigt die anhand der Bedienknöpfe der Kochmulde gewählten en an. Mögliche Anzeigen des Displays Rufen Sie bitte den Kundendienst. Kontrollleuchte leuchtet: Sonderfunktion eingeschaltet. Wenn eine der Nummern (von 1 bis 10) blinkt, so ist der Modus Topfpräsenzerkennung in. Leistungsstufenanzeige: Jede Nummer (von 1 bis 10) entspricht einer Leistungsstufe, die anhand des Bedienknopfes gewählt wird. Zwischen den Leistungsstufen 1 und 2 kann eine Zwischenstellung (1,5) gewählt werden.

DE Elektronikuhr LEITFADEN ZUM GEBRAUCH DER ELEKTRONIKUHR Display Display Werteinstellungen Anzeigen Temperaturanstieg 00:00 1 2 3 Bedienknopf Einschalten/Ausschalten - Anwahl der Betriebsarten Bestätigungstaste und Programmwahl Knopf zur Änderung der vorgegebenen Werte (Temperatur, Zeit, Stufen) Schnelle Inbetriebnahme des Backofens Wird der Backofen zum ersten Mal an die Stromversorgung angeschlossen oder nach einem Stromausfall wieder angeschlossen, zeigt das Display an. Einschalten des Backofens: 1. Drehen Sie den Bediengriff auf 0. 2. Drücken Sie die Taste. Das Display zeigt nun --:-- an. Anwahl und Änderung der Uhrzeiten: 1. Drücken Sie die Taste dreimal. 2. Zum Einstellen der Uhrzeit drehen Sie den Bedienknopf innerhalb von 10 Sekunden auf die aktuelle Uhrzeit. Auf dem Display blinkt die Uhrzeit. 3. Drücken Sie Taste oder warten Sie 10 Sekunden bis zur automatischen Bestätigung der Einstellung. Änderung der Uhrzeit: Betätigen Sie Taste zweimal (die Anzeige über dem Symbol blinkt). Wiederholen Sie die o.g. Vorgänge. Anwahl der Backofenbetriebsart: 1. Drehen Sie den Bedienknopf auf die gewünschte : Auf dem Display blinkt die vorgeschlagene Temperatur- oder Grillstufeneinstellung. 2. Wenn dieser Wert der gewünschten Eingabe entspricht, drücken Sie zur Bestätigung die Taste oder warten Sie 10 Sekunden bis zur automatischen Bestätigung der Einstellung. Änderung der vorgegebenen Temperatur oder Grillstufe: 1. Drehen Sie den Bedienknopf : Am Display blinkt nun die Temperatur (oder die Grillstufeneinstellung, wenn Bedienknopf auf steht). 2. Drücken Sie zur Bestätigung die Taste oder warten Sie 10 Sekunden bis zur automatischen Bestätigung der Einstellung. 5 Sekunden nach der Bestätigung beginnt der Garvorgang: Am Display leuchten mit zunehmender Temperatur die Anzeigen nacheinander auf und zeigen auf der Skala C----- die Extrabräunen Uhr Uhrzeit Ende der Temperaturerhöhung an. Hinweis: Die eingestellten Werte können auch während des Garvorgangs geändert werden. Nach beendetem Garvorgang: Drehen Sie zum Abschalten des Backofens den Bedienknopf auf 0. Das Display zeigt wieder die Uhrzeit an. Wichtige Hinweise: Zur Aufhebung einer bereits gewählten Programmierung stellen Sie den Bedienknopf einfach auf 0. Wenn Sie die Taste fünf Sekunden lang drücken, wird das bei jeder Änderung durch Bedienknöpfe oder Tasten ertönende Klick-Geräusch ausgeschaltet. Sie können es wieder aktivieren, indem Sie die Taste erneut fünf Sekunden lang drücken. Aus Sicherheitsgründen schaltet sich der Backofen nach 4,30 Stunden ununterbrochenem Betrieb automatisch aus (gilt nicht für die en Licht und ). Betrieb des Backofens mit Elektronikuhr Einstellen der Die Einstellung der ermöglicht den Betrieb des Backofens (bei jeder Betriebsart) während einer vorbestimmten Zeit. Nach Ablauf dieser Zeit schaltet sich der Backofen automatisch aus. Die maximal programmierbare beträgt 3 Stunden und 59. 1. Stellen Sie die Betriebsarten und Temperatur oder die Grillstufe ein (siehe Kapitel: Schnelle Inbetriebnahme des Backofens und Anwahl der Backofenbetriebsart ). 2. Drücken Sie die Taste, bis auf dem Display die Anzeige neben dem Symbol blinkt und -0:00 erscheint. 3. Drehen Sie den Bedienknopf nach rechts. Auf dem Display blinkt die gewählte Zeit. - vor dem eingestellten Wert zeigt an, dass die Zeit nun bis auf 0 zurückläuft. 4. 20 Sekunden nach der Wahl der Betriebsart beginnt automatisch der Garvorgang. Am Display wird die restliche angezeigt. Hinweis: Drehen Sie zur Anzeige der voreingestellten Temperatur den Bedienknopf um eine Stellung. Zur Rückkehr zur verbleibenden warten Sie 20 Sekunden lang oder drücken Sie die Taste. Wenn Sie die Sonderfunktionen Extrabräunen und nutzen möchten, lesen sie bitte den Abschnitt Sonderfunktionen. Änderung der eingegebenen Temperatur oder Grillstufe: Drehen Sie den Bedienknopf und bestätigen Sie die Wahl durch Drücken der Taste oder warten Sie 10 Sekunden bis zur automatischen Bestätigung der Einstellung. Am Display erscheint : Nach Ablauf der zuvor eingestellten Zeit (Ende der ) erscheint am Display. Ein akustisches Signal ertönt in Intervallen 15 Sekunden lang. Der Backofen schaltet sich automatisch aus. Die Ofenbeleuchtung bleibt 25 Minuten lang eingeschaltet. 1. Drücken Sie die Taste, um das akustische Signal abzustellen. 2. Drehen Sie den Bedienknopf auf 0. Die Lampe erlischt. Das Display zeigt wieder die Uhrzeit an.

Anwahl Ende der Mit dieser wird das Ende der eingestellt. Die maximal programmierbare Zeit beträgt 23 Stunden und 59 Minuten. 1. Stellen Sie die Betriebsarten und Temperatur oder die Grillstufe ein. Siehe Kapitel: Schnelle Inbetriebnahme des Backofens, Abschnitt: Anwahl der Backofenbetriebsart. 2. Beispiel: Die aktuelle Uhrzeit ist 10:00 Uhr. Drücken Sie die Taste, bis die Anzeige am Display neben dem Symbol blinkt und - 0:00 erscheint. Anwahl der Sonderfunktion Extrabräunen : 1. Einstellen der oder des Endes der. Siehe Schnelle Inbetriebnahme des Backofens und Anwahl der Backofenbetriebsart. 2. Drücken Sie die Taste, bis am Display die rote Anzeige neben dem Symbol blinkt und 0 erscheint. 3. Drehen Sie Bedienknopf zur Einstellung der Bräunungsstufe: 1, 2 oder 3. 3. Geben Sie die ein (beispielsweise 45 Minuten), indem Sie den Bedienknopf drehen: Die gewählte blinkt auf dem Display. 4. Drücken Sie zur Bestätigung der Einstellung (beispielsweise 45 Minuten) die Taste : Die Anzeige blinkt neben dem Symbol und das Display zeigt die Uhrzeit plus die an (beispielsweise 10:00 Uhr + 45 Minuten = 10:45 Uhr). 5. Stellen Sie die Uhrzeit für das Ende der ein, indem Sie den Bedienknopf drehen (beispielsweise 12.30 Uhr). 6. Drücken Sie die Taste, bis die Uhrzeit erneut angezeigt wird (10:00 Uhr) oder warten Sie 20 Sekunden bis zur automatischen Bestätigung der Einstellung. Der Ofen schaltet sich zur vorgegebenen Uhrzeit ein, also Ende der minus (beispielsweise 11:45 Uhr): Am Display leuchten die Anzeigen über den Symbolen auf. Drehen Sie zur Kontrolle der gewählten Temperatur oder Grillstufeneinstellung den Bedienknopf um eine Stellung. Drücken Sie zur Kontrolle oder Änderung von (beispielsweise 45 Min.) und Ende der (beispielsweise 12:30) die Taste. Sonderfunktionen: (Extrabräunen und ) Diese en sind nur bei Anwahl der oder des Endes der verfügbar. Die beiden Sonderfunktionen können wahlweise gleichzeitig oder einzeln angewählt werden. Extrabräunen Mit dieser kann das Gargut (beispielsweise ein Braten) während des Garvorgangs zusätzlich von oben gebräunt werden. Sie haben die Möglichkeit, zwischen unterschiedlichen Bräunungsstufen 1-2-3 zu wählen, wobei die 1 die niedrigste und 3 die stärkste Extrabräunung ergibt. Die Extrabräunen kann nur in Verbindung mit den Betriebsarten angewählt werden. 4. Drücken Sie die Taste zweimal oder warten Sie 20 Sekunden bis zur automatischen Bestätigung der Einstellung. Mit dieser wird das Gargut nach Beendigung eines automatischen Garvorgangs automatisch bei einer Backofentemperatur von 60 C warmgehalten. Die kann nur in Verbindung mit den Betriebsarten eingestellt werden. Anwahl der Sonderfunktion : 1. Einstellen der oder des Endes der. Siehe Kapitel: Schnelle Inbetriebnahme des Ofens und Anwahl der Backofenbetriebsart. 2. Drücken Sie die Taste, bis am Display die rote Anzeige neben dem Symbol blinkt und die Meldung -- C erscheint. 3. Drehen Sie den Bedienknopf auf 60C. 4. Drücken Sie die Taste oder warten Sie 20 Sekunden bis zur automatischen Bestätigung der Einstellung. Kurzzeitwecker Der Kurzzeitwecker kann nur bei ausgeschaltetem Ofen verwendet werden. Er kann auf höchstens 3 Stunden und 59 Minuten eingestellt werden. Einstellen des Kurzzeitweckers: 1. Belassen Sie den Bedienknopf auf 0. Das Display zeigt nun die Uhrzeit an. 2. Drücken Sie die Taste, bis die Anzeige neben dem Symbol blinkt. 3. Drehen Sie den Bedienknopf nach rechts. Am Display blinkt die eingestellte Zeit. - vor dem eingestellten Wert zeigt an, dass die Zeit nun bis auf 0 zurückläuft. 4. Drücken Sie zur Bestätigung die Taste oder warten Sie 10 Sekunden bis zur automatischen Bestätigung der Einstellung. Nach Ablauf der eingestellten Zeit: Ein akustisches Signal ertönt. Das Display zeigt die Meldung an. Drücken Sie die Taste : Das Tonsignal wird abgestellt. Das Display zeigt wieder die Uhrzeit an.