COACHING-ACADEMY. Die neue Qualität im Coaching für Sie selbst und andere

Ähnliche Dokumente
COACHING-ACADEMY. Die neue Qualität im Coaching für Sie selbst und andere

FUTURE-Core-Coaching-Ausbildung

Interner Coach für Unternehmenskultur und Leadership

AKADEMIE. Coach dich selbst und andere FUTURE-Coaching-Ausbildung

SEMINAR. Drei Tage zur persönlichen Stärkung Kraft fürs Leben. Energiegeladen zurück in den Alltag.

FUTURE-Core-Coaching-Ausbildung Advanced

TRAINING. Führen durch Mensch-Sein FUTURE-Leadership-Training. Das Training für Führungskräfte.

3x3. DES FüHRENS. In neun einzelnen Intensivtagen zu einer neuen Leadership-Qualität. Ein Seminar nach 1/5

COACHING.

FÜHRUNGS- und ORGANISTIONSENTWICKLUNG. Potentiale nutzen. Business gestalten.

Richtig gut Leben Entfesselung

Das Kompetenz-Programm für Führungskräfte Tel:

Jeder ist dazu berufen etwas in dieser Welt zur Vollendung zu bringen. Martin Buber

COACHING EXCELLENCE. Coaching-Ausbildung für Führungskräfte.

Das Kompetenz-Programm für Führungskräfte

Pferdegestütztes Coaching

DAS FREIBURGER INSTITUT FÜR PERSÖNLICHKEITS DIDAKTIK

Ausbildung für Führungskräfte

Kreative Wege gehen. Konsequent Ziele erreichen.

Führung & Zusammenarbeit. Beratung, Training & Coaching für Sie & Ihre (künftigen) Leistungsträger

Change Manager. DGFP // Ausbildung. intensiv und praxisnah. DGFP Das HR-Kompetenz- und Karrierenetzwerk. // Intensive Prozessbegleitung

INTERKULTURELLES COACHING. Gezielte Begleitung und intensive interkulturelle Einzelberatung

LIVING LEADERSHIP. Haltung schafft Führung

Kompaktausbildung zum Business Coach IHK

CHANGE FACILITATOR. Wir machen Sie fit für den Umgang mit Veränderungen. Ausbildung zum Change Facilitator. Mit der

Leadership-Skills für die Bahnindustrie. Modul 1: Führungsrolle und Führungsverhalten Modul 2: Ausbau und Professionalisierung der Führungsarbeit

Führungskräftewerkstatt für Nachwuchsführungskräfte in Unternehmen und Verwaltung

WAS WILLST DU FÜHLEN?

FIT FÜR DIE AUSBILDUNG Führungs-Know-how für Ausbildungsbeauftragte

Führung und Persönlichkeit

Erfolgreich etablieren als Führungskraft. Das branchenübergreifende Erfolgsprogramm für Nachwuchsführungskräfte in Norddeutschland

Führungskraft - authentisch & wirksam

Unternehmensinterner Coach für Leadership und Unternehmenskultur

Potentiale ausschöpfen

Virtuelle Moderation Für ModeratorInnen, Coaches und TrainerInnen

Die 1. Planspiel-Zertiizierung. im deutschsprachingen Raum. Für TrainerInnen, Unternehmen und Hochschulenx-

Kompaktausbildung zum Business Coach IHK

Zukunft Führung! Die Leadership Persönlichkeits- und Trainerausbildung

Sabine Schweizer HORSEMANSHIP COACHING

Leadership & Change. 04. Februar 2014 in der Arena Dortmund

Personal- und Organisationsentwicklung. wahrnehmen. verstehen. ausdrücken. Emotionale Intelligenz ist erlernbar: Workshop-Reihe Module I bis III

BPA Business Trainer

Eine umfassende und effiziente Lösung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement BGM

Coaching, Workshops und Vorträge für Privatpersonen und Unternehmen. Mut steht. Glück am Ende. Wertschätzung Mensch Ideen für Veränderung.

FUTURE-Coaching-Ausbildung

Unternehmensinterner Coach für Leadership und Unternehmenskultur

Systemisch Kompakt II

Führungskräfteentwicklung und Talentmanagement

AUSBILDUNG UND ZERTIFIZIERUNG

Personalentwicklung für neue Führungskräfte

Tel. +43 (0) Don`t Panic. Souverän, entspannt und gelassen

Weiterbildung. Praxisorientiert mit vielen Übungen München. Führungswerkstatt. für Führungskräfte am Start Inhouse-Schulung.

GESTALTUNGSWORKSHOP INNEN GESTALTEN AUSSEN WIRKEN

Ausbildung zum BUSINESS COACH

Das Training für Führungskräfte und Mitarbeiter*

Training. Coachingkompetenz für Führungskräfte. Erweiterung Sie Ihre Handlungskompetenz, um die Potenziale Ihrer Mitarbeiter zu fördern

Den Change im eigenen Unternehmen managen. Business Professional Academy GmbH Filderhauptstrasse Stuttgart

Herzlich willkommen. Die Business Coaching Akademie

Ein Instrument für persönliche und berufliche Weiterentwicklung

Frauen führen mit Herz und Verstand. Ein Bildungsweg für Frauen in führenden Funktionen

Exzellenter Einstieg. bei Rehbein personal coaching. Werden Sie Teil unseres jungen, dynamischen und ambitionierten Teams!

Birkenbihl Ausbildung zum diplomiertem (AUT) bzw. zertifiziertem (DEU) Kinder- & Jugend-Coach für gehirn-gerechtes Lehren und Lernen

LEVEL A (GPM) ICB 4.0

Exzellenter Einstieg. bei Rehbein personal coaching

LEVEL A (GPM) ICB 3.0. Qualifizierung und Zertifizierung im Projektmanagement. Direkt buchen:

:essense. the art of empathy. the essence of leadership. Das Empathie-Training für Führungskräfte

Leadership Journey for Team Leaders Germany

Vorwort. Thomas Wittek. Ich freue mich, dass Sie sich heute die Zeit nehmen um diese Broschüre zu lesen!

Personalentwicklung für neue Führungskräfte Von der Reflexion der Führungsrolle bis zum professionellen Führen in der Praxis

Leadershiptraining - Führen durch Menschsein

LEVEL D (GPM) ICB 3.0. Qualifizierung und Zertifizierung im Projektmanagement. Direkt buchen:

TRAININGS & SEMINARE DU KANNST NUR NEUES ERLEBEN, ERFAHREN UND WEITERENTWICKELN, WENN DU ALTES IN FRAGE STELLST UND LOSLÄSST.

Improvisationstechniken Grundlagen. Business Professional Academy GmbH Filderhauptstrasse 142

Praxisorientiertes Führungstraining

miletra consulting Management Consulting for Growth and Development - Unternehmenspräsentation -

Workshop-Angebot 2017

Befreie Deine wahre Kraft!

verbindlich für das Leadership Training bei az GmbH Personalkonzepte an.

#project #process #change. Projektcoaching Zertifikatslehrgang

TRAINER- & COACHINGAUSBILDUNG Überblick - Termine - Kosten

Die gekonnte Führung von Mitarbeitergesprächen

Birkenbihl - Ausbildung zum diplomierten (AUT) bzw. zertifizierten (DEU) Kinder- & Jugend-Coach für gehirn-gerechtes Lehren und Lernen

PROFIL. Telefon: +49 (0) Telefon: +49 (0) Cornelia Borisch Werkhaldenstraße 2a Hasel

LEADERSHIP SKILLS Rüstzeug zur erfolgreichen Mitarbeiterführung

WIRTSCHAFTSMEDIATOR/IN

Systemisches Coaching. Systemisches Coaching. Kurs 2017/2018. Kurs 2018

Den Change im eigenen Unternehmen managen. Business Professional Academy GmbH Filderhauptstrasse 142

Stärkenorientierte Führung Ein individuelles Führungskräftetraining

Vom Erwachsenenbildner zum Coach

Transkript:

COACHING-ACADEMY Die neue Qualität im Coaching für Sie selbst und andere FUTURE-Coaching-Ausbildung 4.0 Höchste Professionalität im Coachen und virtuellen Führen gepaart mit größter Achtsamkeit für die Menschen in ihrer Entwicklung Die Ausbildung für Führungskräfte, Trainer*, Berater, Coaches und Menschen, die ihr Wesen entfalten und andere gezielt in ihrer Entwicklung fördern wollen. www.future.at

Die Ausbildung im Kontext Der Kern der FUTURE-Coaching-Ausbildung 4.0 besteht aus der individuellen Entwicklung der angehenden Coaches, dem Arbeiten an der eigenen Persönlichkeit und das immer mit einem Gefühl der Leichtigkeit und Spaß an der Sache! Nur wer sein Wesen entfaltet und als Individuum wächst, kann nachhaltige Veränderungen auch bei seinen Klienten bewirken. Wer hinter die Oberfläche blicken kann, versteht diverse Beweggründe leichter, die Lösungsmöglichkeiten werden vielfältiger. Es entsteht mehr Freude bei Coach und Coachee und an der eigenen Coaching- Kompetenz in verschiedenen Rollen (z. B. als Führungskraft, Elternteil, Moderator, Berater oder Therapeut). Neben der hohen Professionalität begleiten das feine Gespür, die Achtsamkeit und das Fingerspitzengefühl im Umgang mit Menschen die gesamte Ausbildung. Ziele der Ausbildung Diese Ausbildung befähigt Sie dazu, achtsame und wegweisende Gespräche zu führen Gruppen und Teams kraftvoll zu leiten Synergien zwischen Gruppen an unterschiedlichen Standorten zu bilden ein höchst professionelles Coachinggespräch durchzuführen, ausgezeichnet durch Behutsamkeit und Feinfühligkeit im Umgang mit allen Beteiligten und der nötigen Aufmerksamkeit für die leisen Töne virtuell zu coachen und zu beraten, ohne auf Beziehungsqualität zu verzichten Professionalität und Einfühlungsvermögen unter einen Hut zu bringen Elemente der Ausbildung Präsenzmodule (PM) Die Präsenzmodule dienen der Vermittlung von Methoden-Know-how und konkreten Inhalten kombiniert mit einer Fülle an persönlichen Übungsmöglichkeiten. Für diese Module wählen wir naturnahe Seminarorte, die Sie aus dem Alltag aussteigen lassen, um ganz ins Coaching einzusteigen. Virtuelle Module (VM) Die virtuelle Arbeit ist längst Alltag in vielen Berufen. Wir integrieren diesen technischen Fortschritt in unsere Ausbildung und geben Ihnen das nötige Wissen an die Hand, wie man Coachings, Moderationen und Beratungsarbeit im virtuellen Raum durchführt, ohne auf ein hohes Maß an Beziehungsqualität, Leichtigkeit und Spaß zu verzichten. Telefoncoachings Telefoncoachings unterstützen Sie darin, Ihre Coaching-Kompetenz weiterzuentwickeln. Sie haben die Möglichkeit zu üben, zu reflektieren und erhalten detailliertes Feedback. Lehrcoachings Einzigartig ist die intensive Begleitung der Ausbildung durch individuelle Lehrcoachings, die Ihr persönliches Wachstum sowie die Vertiefung Ihrer Coaching-Kompetenz fördern. Sie erleben und reflektieren die Coaching-Methode tiefgehend an sich selbst und Ihren eigenen Themen. Abschlussprüfungen Für den erfolgreichen Abschluss der Ausbildung sind zwei Prüfungscoachings zu absolvieren. Diese geben Ihnen Orientierung in Ihrem Coach-Sein und stärken Ihr Vertrauen in das eigene Können. * Als modernes Unternehmen legen wir großen Wert auf die Gleichberechtigung von Frauen und Männern. In unseren Publikationen wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit nur die männliche Form eines Begriffs benutzt. Selbstverständlich bezieht sich dieser Begriff sowohl auf weibliche wie auch auf männliche Personen. 2

Die Inhalte der Ausbildung Präsenzmodule & Lehrcoachings Es geht ganz um Sie selbst, Ihr persönliches Coach-Sein, Ihre eigene Kraft und Fülle. Virtuelle Module & Telefoncoachings Sie professionalisieren und vertiefen Ihre Coaching- Kompetenz und erweitern diese um den Aspekt einer hervorragenden virtuellen Arbeit. Abschluss Sie arbeiten intensiv am Aufbau Ihrer eigenen Selbständigkeit bzw. der konkreten Anwendung der neu erworbenen Kompetenzen in allen Lebensbereichen. Die Abschlussprüfungen unterstreichen Ihr Können als Coach und stärken Sie für die Zukunft. Der erfolgreiche Abschluss der FCA sowie 100 nachgewiesene Coachingstunden ermöglichen Ihnen, sich beim ICF als ACC zertifizieren zu lassen. Darüber hinaus ist diese Ausbildung Teil des FUTURE-Lehrganges für Lebens- und Sozialberatung. Präsenzmodule und Virtuelle Module kommen in der Ausbildung abwechselnd zum Einsatz. Präsenzmodul 1 Einstieg und Ankommen in der Ausbildung (1 Tag) Dieses Modul besteht aus einem regional organisierten Präsenztag, der zu mehreren Terminen angeboten wird, sowie zwei individuell zu vereinbarenden Lehrcoachings. Sie erfahren und erleben die Besonderheit der FUTURE-Methode, klären eigene Ziele und Motive für die Ausbildung und erhalten ein umfangreiches Startpaket zur persönlichen Vorbereitung auf die kommenden Module. Präsenzmodul 2 Erfolgreich und zufrieden als Mensch in meiner Profession (3 Tage) In diesem Modul stehen Sie als Mensch im Mittelpunkt. In Ihnen entsteht ein beginnendes, staunendes Verstehen, was Coaching bewirken kann und bisher schon bewirkt hat. Sie erhalten zielführende Tools zum Selbstcoaching und setzen sich intensiv mit Ihren Entwicklungsprozessen auseinander. Nach dem ersten Präsenzmodul besteht die Möglichkeit aus der Coaching-Ausbildung auszusteigen. Organisatorische Details entnehmen Sie bitte dem beiliegenden Detailblatt oder der Information auf unserer Website www.future.at/fca Präsenzmodul 3 Eine Gesprächsführung, die uns zu Entwicklungsexperten und Gewinnern macht (2 Tage) Fähigkeiten zu erkennen und Potenziale freizusetzen sind Tools gelungener Gesprächsführung und höchster Coaching-Kompetenz. Erfahren Sie, wie Zuhören verändert und den Raum für Entwicklungen um ein Vielfaches erweitert. Präsenzmodul 4 Die authentische Entwicklung von Individuen, Teams und Unternehmen (3 Tage) Coaching als Turbo für das im Menschen angelegte Potenzial: Mit dem 7-Lebensebenen-Modell als Analyse- und Entwicklungsinstrument erweitern Sie Ihre Kompetenzen als Coach. 3

FUTURE-Training Beratung Coaching ist vom ICF (Internationaler Coaching Verband) berechtigt ACTP (Accredited Coach Trainings Programme) durchzuführen. Präsenzmodul 5 Kontemplation (4 Tage) Der Höhepunkt der Ausbildung! Ein intensives und bewegendes Einkehr- und Selbsterfahrungsseminar mit dem Ziel, Ihren inneren Lehrer zu aktivieren. Verstehen, Resonanz geben und authentischer Begleiter sein erfährt eine gänzlich neue und selbstverständliche Qualität. Präsenzmodul 6 Konflikte als Wachstumschancen wahrnehmen und nutzen (2 Tage) Lernen Sie Konflikte auch die gut versteckten zu erkennen, zu beurteilen und nachhaltig zu lösen. Im Umgang mit Widerständen eröffnen sich Wege, wie sich Bedürfnisse erkennen und Lösungen finden lassen, die dem Herzen entspringen. Präsenzmodul 7 Motiviert-Sein passiert nicht von allein (2 Tage) Beziehungsfluss in verschiedenen Rollen gestalten, Wesentliches heraushören und Bewusstsein zulassen, anstatt in alten Gedankenwelten die Kraftanstrengung zu erhöhen. Lernen Sie ehrliche Motive für Ziele, Projekte und Aufgaben zu nutzen und in Motivation zu transferieren. Präsenzmodul 8 Aufbruch ins professionelle Coach-Sein (2 Tage) Erfahren Sie mehr über Aufgabengebiete, Möglichkeiten und Grenzen von Coachings durch konkrete Coaching-Programme für Individuen und Teams sowie durch Arbeit mit Fallstudien. Krönender Abschluss ist Ihre Abschlusspräsentation. Virtuelles Modul 1 Einführung in die virtuelle Coaching-, Beratungs- und Führungsarbeit Neben Face-to-Face-Begleitung werden immer mehr Coachings, Beratungen und Moderationen im virtuellen Raum durchgeführt. Die Technik ist dabei meist kein Problem. Die Herausforderung liegt mehr darin, Vertrauen, Fokussierung, Ergebnissicherung, Spaß und echte Begegnungen zu ermöglichen. Wie dies gelingen kann ist Inhalt dieses Webinars. Virtuelles Modul 2 Sog statt Druck erzeugen und damit den Fluss von Entwicklung ermöglichen Dieses Modul ist der Alltagsarbeit in Führung und Coaching gewidmet, dem Setzen und Erreichen von Zielen. Ziele bringen mitunter Zugzwang und Druck mit sich, das Risiko des Scheiterns gehört ebenfalls dazu. Die Kunst ist es, in der Zielerreichung Synergien gekonnt zu nutzen und dadurch in einen Zustand von Flow zu gelangen. Virtuelles Modul 3 Coach-Sein in einem internationalen Umfeld In diesem Modul plaudert ein erfahrener und international erfolgreicher Coach aus dem Nähkästchen: Welche Kompetenzen, Grundeinstellungen, Werkzeuge und Eigenheiten haben ihn zu einem erfolgreichen Coach gemacht und was können Sie dabei für sich mitnehmen? Virtuelles Modul 4 Resonanzräume für verschiedene Lebensthemen schaffen Dieses Modul schließt direkt an die Kontemplationstage an, welche neue Perspektiven und Lösungsansätze eröffneten. Ideenfeuerwerke sind entstanden: Wie können die Themen nun im Coaching und Selbstcoaching weitergeführt werden? Wie kann den neuen Möglichkeiten Resonanz verschafft werden? Virtuelles Modul 5 Authentisches Kommunizieren bringt Bewegung ins Spiel Authentizität ein wesentlicher Erfolgsfaktor für Führungskräfte und Coaches erfolgt wie von selbst auf die intensive Auseinandersetzung mit Ihren Stärken, Schattenseiten und Ihrer Wesenskompetenz. Die Fähigkeit die richtigen Worte zum richtigen Zeitpunkt zu kommunizieren ist Thema dieses Moduls. Virtuelles Modul 6 Zusammenführen von unterschiedlichen Teams, Berufsgruppen oder Standorten durch Coaching-Kompetenz In diesem Modul lernen Sie mehr über die integrative Kraft des Coachings in verschiedenen Lebensbereichen. 4

Dauer und Umfang der Ausbildung Die modular aufgebaute Ausbildung findet in einem Zeitraum von 1,5 Jahren statt. Sie umfasst 8 Präsenzmodule (in Summe 19 Tage), 6 virtuelle Module (á 3 h), 3 Telefoncoachings (á 1,5 h) sowie 25 h Lehrcoachings (inkl. Einstiegs- und Prüfungs-Coachings). Die gesamte Ausbildung beinhaltet in Summe 230 h. Qualität ist uns wichtig Zielgruppe Menschen mit großer Verantwortung und hoher Wirkung: Führungskräfte, Personalentwickler, Manager, Berater, selbstständige Coaches, Pädagogen, Politiker, Verkäufer Menschen mit dem Wunsch nach Kraft für das Gestalten von Beziehungen und Systemen Persönlichkeiten, die sich weiterentwickeln wollen und auf der Suche nach ihrem individuellen, besonderen ICH sind Menschen, die höchste fachliche Coaching-Kompetenz mit Fingerspitzengefühl für kritische Momente und mit Vertrauen auf Entwicklung kombinieren wollen Teilnahmebedingungen Psychosoziale Kompetenz und mentale Belastbarkeit. Ein Aufnahmegespräch mit der Ausbildungsleitung ist verpflichtend. Voraussetzungen für einen erfolgreichen Abschluss Teilnahme an allen Ausbildungsmodulen und Telefoncoachings Absolvieren der vorgeschriebenen Lehrcoachings 2 Prüfungssitzungen mit Feedback der Prüfungskommission Abschlusspräsentation Abschlussgespräch mit der Ausbildungsleitung Weitere Entwicklungsmöglichkeiten nach Abschluss dieser Ausbildung Die FUTURE-Coaching-Ausbildung 4.0 ist eine zertifizierte ACTP Ausbildung des internationalen Coaching Verbandes (ICF). Der erfolgreiche Abschluss berechtigt Sie daher den individuellen Zertifizierungsprozess zum ACC beim ICF zu starten. Nähere Details dazu finden Sie unter www.coachfederation.at Die Ausbildung ist Teil des FUTURE-Lehrgangs für Lebens- und Sozialberatung. Die Trainer, Termine, Seminarort und Kosten Die Informationen über Trainer, Termine, Seminarorte und die Kosten finden Sie auf dem beiliegenden Detailblatt oder unter folgendem Link auf unserer Website www.future.at/fca. Gerne stehen wir Ihnen für weitere Informationen zur Verfügung. Ihre Ansprechpartnerin bei FUTURE Marisa Jesacher Angerstraße 10 A-6121 Baumkirchen Tel.: +43/5224/520 76 Fax: +43/5224/520 76-6 marisa.jesacher@future.at www.future.at 5

www.future.at/fca Scannen Sie den QR Code für aktuelle Informationen zur FUTURE-Coaching-Ausbildung. FUTURE-Training Beratung Coaching GmbH Angerstraße 10, A-6121 Baumkirchen +43 (0) 5224/52076 office@future.at www.future.at

Termine und Orte Teil 1 PM 1 Mögliche Termine und Orte zur Auswahl, jeweils von 09:00-18:00 Uhr 22.02.2019 Fussenegger & Partner, Nussdorferstr. 3/9, A-1090 Wien 20.03.2019 Hotel Pöllmann, Am Irrsee 22, A-4893 Zell am Moos 12.04.2019 The Sill, Sillgasse 5, A-6020 Innsbruck Teil 2 PM 2 16.05. - 18.05.2019 Teil 3 PM 3 21.06. - 22.06.2019 Teil 4 VM 1 11.07.2019 17:00-20:00 Uhr Teil 5 PM 4 05.09. - 07.09.2019 Teil 6 VM 2 26.09.2019 17:00-20:00 Uhr Teil 7 VM 3 14.10.2019 17:00-20:00 Uhr Teil 8 PM 5 30.10. - 02.11.2019 (Kontemplationstage) Teil 9 VM 4 21.11.2019 17:00-20:00 Uhr Teil 10 PM 6 13.12. - 14.12.2019 Teil 11 VM 5 13.01.2020 17:00-20:00 Uhr Teil 12 PM 7 31.01. - 01.02.2020 Teil 13 VM 6 25.02.2020 17:00-20:00 Uhr Teil 14 PM 8 27.03-28.03.2020 Die Ausbildung findet ab Teil 2 im Hotel Pöllmann, A-4893 Zell am Moos (www.poellmann.at) statt. Die Präsenzmodule (PM) 2 bis 8 beginnen jeweils am ersten Tag um 10:00 Uhr und enden am letzten Tag um 17:00 Uhr. Die virtuellen Module (VM) werden über das Onlinetool ZOOM https://zoom.us veranstaltet. Kosten Euro 8.400,- exkl. der gesetzlichen MwSt. Dieser Preis beinhaltet: 19 Ausbildungstage, 6 virtuelle Module, 3 Telefoncoachings, 25 h Lehrcoachings (inkl. der Prüfungscoachings) sowie ausführliche Unterlagen. Eine individuelle Zahlungsvereinbarung ist möglich. Die Kosten für Seminarpauschalen, Hotel und Verpflegung sind nicht inkludiert. Diese Kosten werden zum Ausbildungsbeginn separat in Rechnung gestellt bzw. sind mit dem Hotel direkt abzurechnen. Anmeldung Die Anmeldung bitten wir Sie auf unserer Website unter www.future.at/fca durchzuführen. Stornobedingungen Sollten Sie nach verbindlicher Anmeldung absagen, entstehen bis 30 Tage vor Beginn der Ausbildung keine Kosten. Danach verrechnen wir bis zum Beginn des zweiten Präsenzmoduls Euro 800,- netto. Bei Stornierung nach dem 2. Präsenzmodul sind 80 % der Gesamtkosten zu bezahlen. Ihre Ansprechpartnerin Marisa Jesacher Angerstraße 10 A-6121 Baumkirchen Tel.: +43/5224/520 76 Fax: +43/5224/520 76-6 marisa.jesacher@future.at www.future.at

Trainerin Heike Schinko Als Technikerin und Spezialistin für Mobilfunk-Projekte zeigte sich sehr bald ihr ausgeprägtes Talent integrativ zu wirken, zwischen Kundenwünschen und Unternehmensprojekten ebenso wie zwischen Spezialisten und Mitarbeitern in den Projektgruppen. Daraus entwickelte sie sich direkt zum Unternehmensinternen Coach und verkörperte die Synthese zwischen sozialer Kompetenz, Management- und technischer Kompetenz. Ihrem Interesse an den verschiedenen Aspekten des Lebens folgend, erweiterte sich ihr Kundenkreis als selbständiger Coach und Trainer über den Management- und Technikbereich hinaus auch auf Unternehmen aus verschiedenen Branchen der Wirtschaft und den Non-Profit-Bereich. Und immer geht es um Integration zwischen unterschiedlichen Interessensgruppen, Berufsgruppen, Führungsebenen aber auch im individuellen Bereich um die Entwicklung und Integration der verschiedenen Aspekte der Gesamtpersönlichkeit. Schwerpunkte ihrer Arbeit sind Konflikt- und Krisenmanagement, Teamcoaching, Einzelcoaching von Führungskräften, Paaren und Familien. Gabriele Kurz Sie ist seit 20 Jahren Unternehmerin und begleitet Menschen und Unternehmen in herausfordernden Entwicklungs- und Veränderungsprozessen. Ihr besonderes Augenmerk gilt der Gesundheit der Menschen in ihrer Ganzheit. Als Master Certified Coach ICF, Ausbildnerin für FUTURE-Coaches, FUTURE-Trainerin und Mediatorin sind Business- und Personal-Coaching, Leadershiptrainings und Trainings zur Entwicklung der Unternehmenskultur sowie im Gesundheitsmanagement ihre Schwerpunkte Unser Anliegen Wir sind überzeugt davon, dass Menschen dort ihren besten Beitrag leisten, wo sie ihr eigenes Potenzial entwickelt haben und in stimmiger Art und Weise im Leben zur Entfaltung bringen. Und, dass gleichzeitig dieser Beitrag für andere, für sie selbst zu einer Quelle von Glück und Lebensfreude wird. Mit differenzierten und feinfühlig angewandten Instrumenten vermitteln wir die Grundlage dafür, dass Menschen ihren Weg finden und gehen können, gemeinsam nach den besten Lösungen suchen und dort ansetzen, wo sie die größtmögliche Wirkung entfalten. Unser Ziel ist es, Top-Coaches auszubilden, die souverän am internationalen Markt bestehen und in unterschiedlichen Unternehmen und Bereichen wirkungsvoll und mit höchster Kompetenz arbeiten. Wir freuen uns, wenn wir dazu beitragen können, dass Lebenslust und Leichtigkeit in der konkreten, täglichen Arbeit Einzug halten und Herausforderungen mit Freude und Optimismus bewältigt werden. In der Coaching-Ausbildung legen wir die Basis dafür, dass Menschen ihre Fähigkeit ausbauen, andere zu gewinnen und zu Gewinnern werden zu lassen und dabei selbst gewinnen.