Führungskräftewerkstatt für Nachwuchsführungskräfte in Unternehmen und Verwaltung
|
|
- Dagmar Holzmann
- vor 3 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 für Nachwuchsführungskräfte Modul 1 Veränderung: Heute Kollege - morgen Führungskraft Wenn Sie nach einer Beförderung aus dem Kollegenkreis in die Rolle der Führungskraft aufsteigen, dann geschieht dies auf Basis der bereits existierenden Arbeitsbeziehungen: Menschen arbeiten zusammen, knüpfen Beziehungen, können sich mehr oder weniger gut leiden und werden mitunter auch zu Rivalen. In der neuen Rolle als Führungskraft werden Sie nun mit den Erwartungen und Wünschen derjenigen konfrontiert, die eben noch Ihre Kolleginnen und Kollegen waren. Um diesen Rollenwechsel erfolgreich zu bewältigen, benötigen Sie ein gutes Verständnis für die damit verbundenen Herausforderungen. o Wichtige Ebenen und Strukturen der Zusammenarbeit o Die Bedeutung der Rollen- und Beziehungsklärung o Führen zwischen Kollegialität und Loyalität > Distanz und Nähe neu gestalten o Eigenes Führungsverhalten einschätzen und situatives Führungsverhalten entwickeln o Mit Körpersprache überzeugen o Sie erhalten kompaktes Führungs-know-how praxiserprobt o Sie entwickeln Ihren ganz eigenen persönlichen Stil seien Sie authentisch, führen Sie mit Persönlichkeit ZK-W Walldorf, Altes Rathaus, Raum 1.1., 1. OG, Hauptstr. 19 Donnerstag, 30. November 2017, 13:30-18:00 Uhr, und Freitag, 1. Dezember 2017, 9:00-12:30 und 13:30-16:00 Uhr
2 Führungskräftewerkstatt Modul 2 Ihre Rolle als Führungskraft Grundsätze moderner Führung Als Führungskraft können Sie in diesem Praxisseminar eine bewusste Einschätzung und Reflexion Ihrer gegenwärtigen bzw. zukünftigen Führungsrolle vornehmen und ihren Führungsstil professionalisieren. Sie erhalten Anregungen und konkrete Unterstützung, wie Sie Ihre Führungsaufgaben effektiv wahrnehmen und diese ziel- und mitarbeiterorientiert in Ihrer aktuellen Führungspraxis umsetzen können. o Die Rolle als Führungskraft an- und einnehmen o Position und Ziele des eigenen Führungsverhaltens bestimmen o Brennpunkte in der Führungsfunktion: Umgang mit Macht, Rollen sowie typischen Ziel- und Wertekonflikten o Ziele, Aufgaben, effektive Techniken und Werkzeuge im Führungshandeln o Konstruktive Gesprächs- und Coachingtechniken mit persönlichem Feedback o Professionalisieren Sie Ihre Techniken und Werkzeuge im Führungshandeln o Erfahren Sie anhand von Fallbeispielen aus der eigenen Praxis, wie Sie als Führungskraft persönliche Balance zwischen Fordern und Fördern halten ZK-W Walldorf, Altes Rathaus, Raum 1.1., 1. OG, Hauptstr. 19 Donnerstag, 8. Februar 2018, 13:30-18:00 Uhr und Freitag, 9. Februar 2018, 9:00-12:30 und 13:30-16:00 Uhr
3 Modul 3 Kommunikation in Konfliktsituationen Als erfolgreiche Führungskraft wissen Sie, dass Konflikte auch Chancen auf Entwicklung im Team bieten. Ob Konflikte als Lernchance genutzt, oder zur Bedrohung der Zusammenarbeit werden, hängt im Wesentlichen davon ab, wie die Beteiligten damit umgehen. Das steuern Sie als Führungskraft maßgeblich! o Konfliktursachen und Verläufe o Klar und verständlich kommunizieren o Aktiv zuhören, Fragen professionell einsetzen, deeskalieren o Die Macht der Körpersprache - nonverbale Kommunikation verstehen o Nebenthemen eingrenzen o Sie lernen, authentisch, einfühlsam und wertschätzend in der Situation zu agieren für ein sicheres Fundament im positiven Konfliktmanagement o Sie trainieren den souveränen Umgang mit schwierigen Führungs- und Gesprächssituationen ZL-W Walldorf, Altes Rathaus, Raum 1.1., 1. OG, Hauptstr. 19 Donnerstag, 19. April 2018, 13:30-18:00 Uhr und Freitag, 20. April 2018, 9:00-12:30 und 13:30-16:00 Uhr
4 Modul 4 Effektive LOB Gespräche Qualifizierte und motivierte Mitarbeiter sind ein wichtiger Erfolgsfaktor. Das Mitarbeitergespräch ist ein Führungsinstrument, das die anforderungsorientierte Mitarbeiterentwicklung ermöglicht und somit die Wettbewerbsfähigkeit für die Zukunft sichert. Wertschätzende Mitarbeitergespräche, ohne langwierige Diskussionen und in der Zielsetzung auf den Punkt kommen. o Vorbereitung und Strukturierung des Gespräches o Erfolgsfaktoren des Mitarbeitergespräches o Beurteilungsfehler vermeiden o Umgang mit typischen Schwierigkeiten im Beurteilungsgespräch o Ziele vereinbaren und Meilensteine festlegen o Sie professionalisieren den dialogorientierten Einsatz in der Zielvereinbarung und die Einschätzung des Mitarbeiters in Reifegraden o Sie lernen Gesprächsführungstechniken erfolgreich einzusetzen ZM-W Walldorf, Altes Rathaus, Raum 1.1., 1. OG, Hauptstr. 19 Donnerstag, 13. September 2018, 13:30-18:00 Uhr und Freitag, 14. September 2018, 9:00-12:30 und 13:30-16:00 Uhr
5 Modul 5 Die Führungskraft Motivator, Moderator, Coach, Kritiker Als Führungskraft sind Sie heute ganzheitlich als Motivator, Kritiker, Coach und Trainer für die Entwicklung Ihrer Mitarbeiter verantwortlich. Jeden entsprechend seiner Fähigkeiten optimal zu fördern und ein Umfeld für maximale Leistungsentfaltung zu schaffen, gehört zu den Kernaufgaben eines Vorgesetzten, der sich als moderner und motivierender Chef versteht. o Die Führungskraft als Coach: Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kompetenzen von Mitarbeitern stärken und Coaching-Elemente in den individuellen Führungsstil integrieren o Fach- und Führungskarrieren richtig kommunizieren o Förderkonzepte für Leistungsträger o Integration in die betriebliche Personalentwicklung o Chancen und Grenzen der Motivation von Mitarbeitern o Sie lernen, wie und wo Sie motivieren können und wo Sie Innovations-Agilität schaffen o Talente Ihrer Mitarbeiter entdecken und systematisch fördern ZM-W Walldorf, Altes Rathaus, Raum 1.1., 1. OG, Hauptstr. 19 Donnerstag, 22. November 2018, 13:30-18:00 Uhr und Freitag, 23. November 2018, 9:00-12:30 und 13:30-16:00 Uhr
Wertschätzende Führung
Wertschätzende Führung Weiterbildungsangebot für Ihre Fach- und Führungskräfte Kontakt Dipl.-Psych. Louise Schneider Dipl.-Inform. Nils Malzahn innowise GmbH Bürgerstr. 15 47057 Duisburg www.innowise.eu
Um die Beurteilung und Entwicklung transparent darzustellen, sind die Punkte 1-3 zusätzlich nach folgendem Schema zu beantworten:
Vorbereitungsbogen Führungskraft Um die Beurteilung und Entwicklung transparent darzustellen, sind die Punkte 1-3 zusätzlich nach folgendem Schema zu beantworten: A = Hervorragend, weit über den Anforderungen
Fachweiterbildung mit Abschlusszertifikat
Führen im Spannungsfeld von Person und Organisation Fachweiterbildung mit Abschlusszertifikat 2017 Weiterführende Informationen erhalten Sie gerne bei Johannes Bahl Akademie Schönbrunn Gut Häusern 1 85229
VON DER FACHKRAFT ZUR FÜHRUNGSKRAFT EIN MODULARES SEMINAR MIT ONLINE-COACHING
VON DER FACHKRAFT ZUR FÜHRUNGSKRAFT EIN MODULARES SEMINAR MIT ONLINE-COACHING HAMBURG, START 24. JUNI 2013 BERLIN, START 23. OKTOBER 2013 VON DER FACHKRAFT ZUR FÜHRUNGSKRAFT EIN MODULARES SEMINAR MIT ONLINE-COACHING
NEU ALS FÜHRUNGSKRAFT IM KOMMUNALEN UNTERNEHMEN
Viele Übungen in Kleingruppen für einen hohen Praxistransfer! NEU ALS FÜHRUNGSKRAFT IM KOMMUNALEN UNTERNEHMEN Das wichtigste Handwerkszeug für Ihren Führungsstart Ihre Termine: 6. bis 7. Mai 2015 in Düsseldorf
Modulares Fortbildungsangebot
Modulares Fortbildungsangebot Zielsetzung Das modulare Fortbildungsangebot für Nachwuchsführungskräfte der Verwaltung soll den zukünftigen Führungskräften die Möglichkeit bieten, ihre Führungskompetenzen
Das Beurteilungsgespräch für Führungskräfte
Das Beurteilungsgespräch für Führungskräfte Hintergrund und Zweck: Wir wollen 80% unseres Führungskräftebedarfs durch Entwicklung eigener Mitarbeiter decken. Um sich jedoch erfolgreich entwickeln zu können,
FÜHRUNG & MANAGEMENT PROGRAMM 2015
FÜHRUNG & MANAGEMENT PROGRAMM 2015 We encourage and support development www.mdi-training.com Gelerntes nachhaltig umsetzen garantiert JedeR TeilnehmerIn wird individuell bei der Umsetzung im Arbeitsalltag
NSTITUT FÜR ENTWICKLUNG IM GESUNDHEITSWESEN
www.ifeg-institut.de FÜHRUNGSKRÄFTETRAININGS : 1. Gruppendynamik... Seite 2 2. Führungskompetenzen erweitern... Seite 3 3. Konfliktmanagement... Seite 4 4. Kritikgespräch... Seite 5 5. Das Zielvereinbarungsgespräch...
FÜHRUNGS- und ORGANISTIONSENTWICKLUNG. Potentiale nutzen. Business gestalten.
FÜHRUNGS- und ORGANISTIONSENTWICKLUNG Potentiale nutzen. Business gestalten. continuus begleitet Organisationen, Menschen mit Führungsverantwortung und Teams dabei, Potentiale zu erkennen, weiterzuentwickeln
Fortbildung für Ihren beruflichen Aufstieg: "Von der Fachkraft zur Führungskraft" - 12 Module auf ein. Individueller Einstieg möglich
Fortbildung für Ihren beruflichen Aufstieg: "Von der Fachkraft zur Führungskraft" - 12 Module auf ein Jahr verteilt in Plauen Angebot-Nr. 00374483 Angebot-Nr. 00374483 Bereich Berufliche Weiterbildung
Vorschlag einer strukturierten Personalentwicklungsmaßnahme
Vorschlag einer strukturierten Personalentwicklungsmaßnahme für Führungskräfte WIN WIN WIN Modulares Führungskräftetraining WIN WIN WIN WIN für das Unternehmen Intensive, individuelle Trainingsmodule unterstützen
UNSERE AKTUELLEN TRAININGS ZUM THEMA FÜHRUNG :
UNSERE AKTUELLEN TRAININGS ZUM THEMA FÜHRUNG : Erfolg durch Persönlichkeit. Verbessern Sie Ihren Erfolg im beruflichen Alltag. Beziehungsintelligenz. Gewinnen Sie durch typgerechte Kommunikation. System-Training
OOO PRO:AKTIV Management
TAG 1: Dienstag, 6. Oktober 2015 Ort: German Centre, Prospekt Andropova 18 12.00 14.30 Uhr Welche Bedeutung haben der bewusste persönliche Führungsstil und dessen Kommunikation für die Zusammenarbeit mit
Führungsstärke optimieren an eigenen Zielen arbeiten. verantwortungsvoll, fachkompetent, erfahren
Angepasste Konzepte und Instrumente für die Umsetzung einer modernen Führungskultur Führungsstärke optimieren an eigenen Zielen arbeiten Wirkung erzielen Prozesse gestalten Mitarbeiter führen Personal
FUTURE LEADERSHIP PROGRAM
FUTURE LEADERSHIP PROGRAM Entwicklungsprogramm für Nachwuchsführungskräfte und High Potentials Sie möchten mehr wissen? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns. Wir beraten Sie gerne. Mag. Gabriele Schauer
Digital Leader Development Program. Training for Success IPA
Digital Leader Development Program Training for Success IPA Die Herausforderung für Digital Leader Führung in einem agilen Arbeitsumfeld bedeutet häufig: führen in flachen Hierarchien, Steuerung von Selbstorganisation,
Kompaktlehrgang Personalführung. Kurz und kompakt
Kompaktlehrgang Personalführung Diplom Der Kompaktlehrgang ermöglicht Ihnen, die wesentlichen Kompetenzen für die Leitung von Mitarbeitenden oder eines Teams in kurzer Zeit zu erarbeiten. Sie vertiefen
Den Führungseinstieg gestalten: 2-Tages-Seminar (Module 1 4)
Einleitung und Anwendung Impressum Lizenzbedingungen Den Führungseinstieg gestalten: 2-Tages-Seminar (Module 1 4) (Die einzelnen Module können als Halbtagesseminare eingesetzt werden) Hinweise zur Seminarplangestaltung
Mitarbeiterausbildung
Mitarbeiterausbildung Führungskraft werden! Einleitung Als Führungskraft in der Produktion sind Sie vielfach besonderen Anforderungen ausgesetzt. Im Spannungsfeld zwischen den Anforderungen der Vorgesetzten
Unsere Führungsgrundsätze. Die Führungskräfte der Chiesi GmbH.
Unsere Führungsgrundsätze. Die Führungskräfte der Chiesi GmbH. »Menschen und Ideen für Innovationen im Gesundheitswesen«Das ist unser Leitmotiv. Als Tochterunternehmen der Chiesi Farmaceutici S.p.A. sind
DIE FÜHRUNGSWERKSTATT
DIE FÜHRUNGSWERKSTATT 12 wirkungsvolle Werkstatt-Termine für ihren Unternehmenserfolg! Ein Trainingsprogramm für Inhaber, Geschäftsführer und Abteilungsleiter kleiner und mittelständischer Unternehmen
Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien in Baden-Württemberg. Führungsfortbildung. Führungsseminare. Das 1 * 1 der Mitarbeiterführung Teil II
Führungsseminare Neu Das 1 * 1 der Mitarbeiterführung Teil I - Grundlagen - Vorgesetztenrolle und Grundsätze zeitgemäßer Mitarbeiterführung - Bedeutung von Führung; das Mitarbeitergespräch, Ziele und Zielvereinbarung
Frauen als Führungskräfte. Ein Erfolgstraining für Frauen
Ein Erfolgstraining für Frauen Meistern Sie den Rollenwechsel von der Kollegin zur Vorgesetzten/ von der Angestellten zur Geschäftsfrau Das lernen Sie! Wie Ihnen die Balance zwischen Kollegialität und
E r f o l g s f a k t o r e n i m F ü h r u n g s p r o z e s s. ührungsseminar 2015
E r f o l g s f a k t o r e n i m F ü h r u n g s p r o z e s s ührungsseminar 2015 N e u e I m p u l s e f ü r F ü h r u n g s k r ä f t e a u s I n d u s t r i e u n d W i r t s c h a f t F ü h r u n
IcosAkademie...einfach mehr Erfolg! Mitarbeitergespräche. Ratgeber. Führung
IcosAkademie...einfach mehr Erfolg! Mitarbeitergespräche Ratgeber Führung Mitarbeitergespräch Ratgeber Wenn Sie unsicher sind, wie Sie Mitarbeitergespräche richtig führen, dann haben Sie mit diesem Ratgeber
E r f o l g s f a k t o r e n i m F ü h r u n g s p r o z e s s. ührungsseminar 2015
E r f o l g s f a k t o r e n i m F ü h r u n g s p r o z e s s ührungsseminar 2015 N e u e I m p u l s e f ü r F ü h r u n g s k r ä f t e a u s I n d u s t r i e u n d W i r t s c h a f t P a u l M e
Best Age Seminare Initiative für eine altersgerechte Personalentwicklung. Best Age Seminare zur Unterstützung altersgerechter Personalentwicklung
Best Age Seminare zur Unterstützung altersgerechter Personalentwicklung Zielgruppe: Fach- und / oder Führungskräfte Erfolg durch persönliche Kompetenz In Ihrem Arbeitsumfeld sind Sie an Jahren und Erfahrung
Training. Neu in Führung - Grundlagen der Führungsarbeit. Führen heißt, andere zu unterstützen, erfolgreich zu sein.
Neu in Führung - Grundlagen der Führungsarbeit Führen heißt, andere zu unterstützen, erfolgreich zu sein. Ihr Nutzen Autoritär oder kooperativ? Konsequent oder flexibel? Fordernd oder fördernd? Als Führungskräfte
PROGRAMM 2014 SEMINARE & LEHRGÄNGE FÜHRUNG UND MANAGEMENT
PROGRAMM 2014 SEMINARE & LEHRGÄNGE FÜHRUNG UND MANAGEMENT We encourage and support development www.mdi-training.com FÜR NEUE FÜHRUNGSKRÄFTE Kompetent als neue Führungskraft Die wichtigsten Führungsinstrumente
Seminarangebote 2009/2010
Seminarangebote 2009/2010 Für Führungskräfte: 1. Leiten und Führen in Zeiten des Wandels 2. Führungskräfte-Werkstatt 3. Teamentwicklung 4. Mitarbeiterführung 5. Das Mitarbeitergespräch als Führungsinstrument
Das Kompakttraining. für Führungs- und Führungsnachwuchskräfte
Das Kompakttraining für Führungs- und Führungsnachwuchskräfte Gartenstr. 9-88097 Eriskirch Tel.: 07541/489 6090 Mobil: 0173 6666 774 m.kosel@personalmanagement-kosel.de www.personalmanagement-kosel.de
Seminarreihe für Pflegeberufe
Sie sind ständig gefordert sich auf besondere Bedürfnisse von alten oder kranken Menschen einzustellen Sie sind aber auch Ansprechpartner für Angehörige dieser zu betreuenden Menschen und hier oft mit
Umgang mit Konflikten Die eigene Konfliktkompetenz steigern
Umgang mit Konflikten Die eigene Konfliktkompetenz steigern Allgemeines Seminarangebot TRAINING TRAINING Diplom Diplom Psychologe Psychologe Andreas Andreas C. C. Fischer Fischer 0231 0231 72 72 46 46
Operative Führungskräfte stärken
Operative Führungskräfte stärken Carola Reimann-Freund EADS Defence & Security, Defence Electronics EADS Defence & Security 2010 - All rights reserved EADS 118.349 MA Airbus Airbus Military Eurocopter
Tool: Leitfaden Entwicklungsgespräch
Tool: Leitfaden Entwicklungsgespräch Zur Erfassung der Entwicklungsperspektiven und wünsche von Talenten und Nachwuchskräften Wer in Zeiten des War for Talents auf lange Sicht bestehen möchte, benötigt
Führungsqualifizierung 2009/10 für den Gehobenen Dienst der Universitäten Baden-Württemberg
für den Gehobenen Dienst der Universitäten Baden-Württemberg Modul 1 Führungsgrundlagen und Führungspsychologie Klar führen! 25. - 27. Februar 2009 Seminarnummer: 2009-48021S Modul 2 Führungskommunikation
Führungskräfte Seminare
Führungskräfte Seminare Motivierendes Leistungsklima schaffen Seminare, Coaching, Beratung Motivierendes Leistungsklima schaffen Verdrängungsmärkte bestimmen die Zukunft Viele Unternehmen befinden sich
90 % aller Führungskräfte empowern ihre Mitarbeiter gar nicht oder nur sehr unzureichend!
90 % aller Führungskräfte empowern ihre Mitarbeiter gar nicht oder nur sehr unzureichend! (Geschäftsführer eines namhaften Unternehmens anlässlich einer Führungskräftetagung in 2009) Seite 2 Ziel: Führungskräfte
SAiT Workshop Angebot 2015
Workshop-Reihe für Ihre erfolgreiche Bewerbung! Die Servicestelle Ausbildung in Teilzeit SAiT bietet Workshops an, um Sie bei der Vorbereitung und der erfolgreichen Bewerbung um einen Ausbildungsplatz
Curriculum. NLP im Management. Intensivlehrgang 2012/2013 8-tägige, kompakte Weiterbildung in Business NLP
Curriculum NLP im Management Intensivlehrgang 2012/2013 8-tägige, kompakte Weiterbildung in Business NLP Alles unternehmerische und wirtschaftliche Agieren ist durch Menschen und ihre Fähigkeiten zu kommunizieren,
1.1 Führungstraining (Modul 1)
1.1 Führungstraining (Modul 1) Grundlagen moderner Mitarbeiterführung Die Situation in vielen Unternehmen ist vorwiegend geprägt durch einen situationsgebundenen Führungsstil. Das Führungsverhalten orientiert
Führungskräfte Fort- und Weiterbildung
Führungskräfte Fort- und Weiterbildung 12 Tages-Programm In 6 Modulen zur erfolgreichen Führungspersönlichkeit Zielgruppe Sie sind seit kurzer Zeit Führungskraft oder werden in naher Zukunft eine Position
Vom Kollegen zum Vorgesetzten Unterstützung beim Rollenwechsel
Vom Kollegen zum Vorgesetzten Unterstützung beim Rollenwechsel Die Übernahme von Führungsverantwortung ist mit vielen Veränderungen verbunden. Der Wechsel von der Kollegenrolle in die Vorgesetztenrolle
Basistraining für Führungskräfte
Basistraining für Führungskräfte Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter die auf eine Führungsaufgabe vorbereitet werden oder diese neu übernehmen und die Grundlagen erfolgreicher Führungsarbeit kennen
3 Wie Sie Mitarbeiter beurteilen,
3 Wie Sie Mitarbeiter beurteilen, fördern und binden Wer die Aussage, Mitarbeiter seien die wichtigsten Erfolgsfaktoren eines Unternehmens, ernst nimmt, muss sich entsprechend darum kümmern, die besten
Kommunikation und Konfliktmanagement
Kommunikation und Konfliktmanagement Grundlagen der Kommunikation Durch professionelle Kommunikation schneller ans Ziel Professionelle Kommunikation am Telefon Inbound-Gespräche selbstsicher meistern Erfolgreiche
Bereich Kundenkontakt/Verkauf/Akquise
Bereich Kundenkontakt/Verkauf/Akquise Aktiv Verkaufen So steigern Sie Ihren Verkaufserfolg und begeistern Ihre Kunden Das perfekte Verkaufsgespräch So werden Sie zum Top-Verkäufer Reklamationsmanagement
Bereich Führung Führungskräfte-Entwicklungsprogramm (Seminare auch einzeln buchbar): Führungszirkel:
Bereich Führung Führungskräfte-Entwicklungsprogramm (Seminare auch einzeln buchbar): Das große 1 x 1 der Führung Grundlagen guter und gesunder Führung Souverän und authentisch in der Führungsposition Die
Personalbindung durch wertschätzende Führungskultur
Personalbindung durch wertschätzende Führungskultur 2014 11,3 Mrd Euro Umsatz 22.168 Mitarbeiter Standorte in Export in über 32 Ländern 100 Länder Mitglied-Milchviehhalter sind Eigentümer 19.054 Jeden
NDS HF Warm-up WIRKSAM KOMMUNIZIEREN ERFOLGREICH FÜHREN SITUATIV FÜHREN UND COACHEN IM ALLTAG MEIN TEAM FÜHREN UND ENTWICKELN
NDS HF Warm-up WIRKSAM KOMMUNIZIEREN ERFOLGREICH FÜHREN SITUATIV FÜHREN UND COACHEN IM ALLTAG MEIN TEAM FÜHREN UND ENTWICKELN Ausgangslage Weiterbildung ist ein wichtiger Bestandteil in unserem Leben.
Workshop Verkauf Dich besser Selbstbewusstsein und Überzeugungsstärke durch achtsame Kommunikation
Workshop Verkauf Dich besser Selbstbewusstsein und Überzeugungsstärke durch achtsame Kommunikation Bergstr. 35, 61118 Bad Vilbel Tel: 06101 502 93 74 E-Mail: info@sandralorenz.de Sie möchten Ihre Leistung
Führungskräftequalifizierung
Führungskräftequalifizierung Einfach. Besser. Führen. Einfach. Besser. Führen. Die mittlere Führungsebene bildet in den Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieben eine zentrale Drehscheibe für die
Ihr Handwerkszeug 17 Wie Sie Ziele formulieren 18 Wie Sie Mitarbeiter beurteilen 28 Gesprächstechniken: Wie Sie verständlich kommunizieren 38
2 Inhalt Wozu Sie Jahresgespräche führen und Ziele vereinbaren 5 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Sinn und Zweck dieser Gespräche 9 Was die Wirkung der Gespräche beeinflusst 13 Ihr Handwerkszeug
F ü h r u n g s E l i t e A c a d e m y
Ihr Impuls zum Erfolg! F ü h r u n g s E l i t e A c a d e m y Elite Trainings-Programm für nachhaltige Menschen- u. Unternehmensführung Teil 1 Grundlagen-Kompakt-Lehrgang Vom Mitarbeiter zur Führungskraft
SALES POWER 3. Sales Power 3. Search.Evaluation.Training
SALES POWER 3 Sales Power 3 Search.Evaluation.Training 1 Sales Power hoch drei. Die Besten finden, gewinnen und halten SALES POWER Zielgerichtet trainieren & Know-how ausbauen Potentiale erkennen & Team
Vorsprung durch Wissen
Württembergische Verwaltungs- Wirtschafts-Akademie e. V. Führungsfortbildung Lehrgang Für (Nachwuchs-)Führungskräfte in der öffentlichen Verwaltung Stuttgart 11. März bis 19. November 2016 Veranstaltungsnummer
Zertifikat Kommunikation Pro Senectute Schweiz in Zusammenarbeit mit SUSANNE MOURET KOMMUNIKATION klären bilden beraten
in Zusammenarbeit mit SUSANNE MOURET KOMMUNIKATION klären bilden beraten Interne Modul-Weiterbildung zum Zertifikat Kommunikation 4,5 8,5 Tage Basis-Module, 2 x 2 Tage : Grundlagen Kommunikationspsychologie
Das Führungskräftetraining
Das Führungskräftetraining Sicher führen: Mit dem Führungskräfte-Training fördern Sie Nachwuchskräfte, unterstützen und entwickeln Führungskräfte und etablieren starke Abteilungs- und Teamleitungen. Das
Wer genau hinschaut, erkennt die Anzeichen. Psychische Probleme am Arbeitsplatz ein Leitfaden für Vorgesetzte
Wer genau hinschaut, erkennt die Anzeichen. Psychische Probleme am Arbeitsplatz ein Leitfaden für Vorgesetzte Früherkennung Handeln Sie, bevor Ihnen der Kragen platzt Wer krank ist, informiert seinen Chef.
So führe ich mein Team
Beck kompakt So führe ich mein Team Teams aufbauen, fördern und entwickeln Bearbeitet von Dr. Gunnar C. Kunz 1. Auflage 2015. Buch. 126 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 68418 0 Format (B x L): 10,4 x 16,1
Führungsleitbild der Stadtverwaltung
Führungsleitbild der Stadtverwaltung Die Grundlagen der Zusammenarbeit in der Stadtverwaltung Bielefeld sind Vertrauen, Fairness, Offenheit, Respekt, Gerechtigkeit und die Förderung der Chancengleichheit.
Gemeinsames Soll-Profil für Führungskräfte des Universitätsklinikums Leipzig AöR und der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig
Gemeinsames Soll-Profil für Führungskräfte des Universitätsklinikums Leipzig AöR und der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig Präambel Die Ziele der Universitätsmedizin Leipzig können nur erreicht
FÜHRUNGSKOMPETENZ Von der Führungskraft zur Führungspersönlichkeit.
JETZT KENNE ICH MEINE AUFGABEN ALS FÜHRUNGSKRAFT UND WEISS WIE ICH MICH VERHALTEN MUSS. Hans-Peter Drexler, Geschäftsführer Produktion/Logistik Braumeister Schneider Weisse G. Schneider & Sohn GmbH Weissbier-Spezialitätenbrauerei
Wissen schafft Vorsprung!
Wissen schafft Vorsprung! Führen in der Produktion und im Team Wissen im Betrieb weitergeben: Grundlagen für Interne Trainer Vom Kollegen zum Chef - Von der Kollegin zur Chefin Erfolgreicher Umgang mit
Delegieren kritisieren loben Warum ist das nur so schwer?
Delegieren kritisieren loben Warum ist das nur so schwer? Bildungsinstitut Maerz Katrin März-Conrad Dipl.-Pädagogin Gepr. Aus- und Weiterbildungspädagogin Coach nach Wirkfaktoren Dipl.-Marketing-Kommunikationswirtin
Train the Trainer Ausbildung zum Business Trainer. KRÖBER Kommunikation
Ausbildung zum Business Trainer KRÖBER Kommunikation Systemisch ausgerichtete Komplettausbildung für alle, die in Unternehmen Trainings- und Moderationsaufgaben übernehmen wollen. Zielgruppe dieser Ausbildung:
DOWNLOAD ANGEBOT 2012 AUSFÜRDERDIEPRAXISPRAXIS
DOWNLOAD ANGEBOT 2012 AUSFÜRDERDIEPRAXISPRAXIS SCHULUNGSANGEBOT IM ÜBERBLICK Führungskompetenz (FK) FK01 FK02 FK03 FK04 FK05 FK06 FK07 FK08 FK09 Anspruch und Anforderung Angemessenheit und Wirkung Verantwortlichkeit
Personalentwicklung im Klinikum Dortmund 21.08.2013 1
Personalentwicklung im Klinikum Dortmund 21.08.2013 1 Personalentwicklung alle Aktivitäten, die dazu beitragen, dass Mitarbeiter/innnen die an sie gestellten gegenwärtigen und zukünftigen Anforderungen
FÜHRUNGSGRUNDSÄTZE DES MSAGD
FÜHRUNGSGRUNDSÄTZE DES MSAGD Stand März 2016 1 1 Wir kommunizieren klar, offen, wertschätzend und zielgenau. Wir geben und nehmen Feedback. Wir achten auf Höflichkeit und Respekt. Durch unklare Kommunikation
Training. Vom Kollegen zur Führungskraft. Den Karriereschritt vom Kollegen zum Vorgesetzten souverän meistern
Vom Kollegen zur Führungskraft Den Karriereschritt vom Kollegen zum Vorgesetzten souverän meistern Ihr Nutzen Wer aus dem Kreis der Kollegen plötzlich mit Führungsverantwortung betraut wird, hat eine Vielzahl
# $! % & $ ' % () "& *" + ) $, " + $ -& - & $, + " $ -. /! #!( % + + +(" 1- $ 2 & 1# 34 $,
!" # $! % & $ ' % () "& *" +!" ) $, " + $ -& - & $, + " $ -. /!!0 #!( % + + +(" 1- $ 2 & 1# 34 $, $%&'()# * & +! "# ( 2 (. (" 5". 5 6 7!891:!;:?@@A>@@9=>?B:A@@, < @C7?A--D
Die NextHealth Trainings für Führungskräfte. Der Führungskompass... damit Sie zielgerichtet besser und besser werden! Jahresprogramm 2013/14
Die NextHealth Trainings für Führungskräfte Der Führungskompass... damit Sie zielgerichtet besser und besser werden! Jahresprogramm 2013/14 Unser Konzept für effektive und freudvolle Weiterentwicklung
Führung. kompakt. Die 15 Führungstools, die wirklich funktionieren. Matthias K. Hettl. praxis. kompakt
praxis kompakt Matthias K. Hettl Führung kompakt Die 15 Führungstools, die wirklich funktionieren Matthias K. Hettl, seit 1995 Geschäftsführer von Hettl Consult, ist Berater der DAX 100, einer der besten
Ausdauer Die innere Haltung macht den Unterschied Disziplin und Durchhaltevermögen Eigeninitiative und Verantwortung
Zeitmanagement - kompakt zu einem ausgesuchten Thema Was ist wirklich wichtig und wie plane ich meine Zeit optimal? Wie kann ich meine Aufgaben priorisieren und durch effizientes Zeitmanagement besser
Unternehmerische Qualifikation in der Steuerberatung
Unternehmerische Qualifikation in der Steuerberatung Kundenorientierung, Identifikation mit dem eigenen Unternehmen und dessen Transport nach außen, d.h. ein aktives Einbringen in die Kundenakquise sind
Training. Vom Kollegen zur Führungskraft. Den Karriereschritt vom Kollegen zum Vorgesetzten souverän meistern
Training Vom Kollegen zur Führungskraft Den Karriereschritt vom Kollegen zum Vorgesetzten souverän meistern Training Ihr Nutzen Wer aus dem Kreis der Kollegen plötzlich mit Führungsverantwortung betraut
FÜHRUNGS KRÄFTE SEMINAR. In 3 Tagen zur qualifizierten Führungspersönlichkeit professionell erfolgsorientiert praxisnah
FÜHRUNGS KRÄFTE SEMINAR In 3 Tagen zur qualifizierten Führungspersönlichkeit professionell erfolgsorientiert praxisnah NÄCHSTER TERMIN OKT./NOV. 2015 ERFOLGREICHES FÜHREN IST LERNBAR Führungskräfte fallen
Ein Erfahrungs- und Impulsgeber für
Gerhard Lippe Führung als Herausforderung Ein Erfahrungs- und Impulsgeber für Führungssituationen in Unternehmen 4^ Springer Gabler Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 1.1 Vorbemerkung 1 1.2 Mein Credo als
Mirjam Schaffner / Florian Wagner Zürich, 5. Mai 2009
Mirjam Schaffner / Florian Wagner Zürich, 5. Mai 2009 Vorbereitung für das Assessment Center (AC) Einleitung und Übersicht Überblick über die Instrumente eines AC und Tipps Fallbeispiel 2 Warum Assessment
Curriculum Softskills für Experten
Curriculum Softskills für Experten MentaleStärke,Kommunikation Konfliktlösung,Veränderungsmanagement Ein$modulares,$interaktives$Weiterbildungskonzept$$zur$Entwicklung$ von$mentalen$und$sozialen$kompetenzen$von$experten$und$
Lorenz & Grahn. Angebote für Mitarbeiter der Pflege. Wertschätzende Kommunikation in der Klinik
Angebote für Mitarbeiter der Pflege Wertschätzende Kommunikation in der Klinik Neben der fachlichen Kompetenz trägt eine wertschätzende Kommunikation mit Patienten und Angehörigen als auch im Team wesentlich
Seminare und Fortbildungen
Seminare und Fortbildungen Wir bieten Fortbildungen im Bereich Führung, Beratung und Persönlichkeitsentwicklung an. Alle Seminare können als Inhouse-Veranstaltung gebucht werden. Nach einem ausführlichen
Investition 1.400: 07.05.2015 08.05.2015 Communicating across cultures Frankfurt 05.11.2015 06.11.2015 Communicating across cultures Köln
Terminübersicht 2015 Alle Investitionen sind rein netto, zzgl. MwSt. Kommunikation Investition 1.400: 07.05.2015 08.05.2015 Communicating across cultures 05.11.2015 06.11.2015 Communicating across cultures
MITARBEITERGESPRÄCH IN ANSPRUCHSVOLLEN SITUATIONEN
Informationsblatt für Führungspersonen MITARBEITERGESPRÄCH IN ANSPRUCHSVOLLEN SITUATIONEN Im Umgang mit psychisch erkrankten Mitarbeitenden besteht häufig eine grosse Unsicherheit. Oft warten Führungspersonen
Führungsausbildung ZRK Basis
Führungsausbildung ZRK Basis Vierwaldstättersee, Luzerner Bucht Führungsausbildung Basis Die Verwaltungsweiterbildung Zentralschweiz bietet eine modular aufgebaute Führungsausbildung an, die mit dem Zertifikat
Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Führen ohne Weisungsbefugnis Erfolgreich fachlich führen im Versicherungsunternehmen
Fachseminare für die Versicherungswirtschaft Erfolgreich fachlich führen im Versicherungsunternehmen PPO GmbH Gesellschaft für Prozessoptimierung, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung Bahnhofstraße
Leitbild. des Jobcenters Dortmund
Leitbild des Jobcenters Dortmund 2 Inhalt Präambel Unsere Kunden Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Unser Jobcenter Unsere Führungskräfte Unser Leitbild Unser Jobcenter Präambel 03 Die gemeinsame
dann sind Sie hier richtig!
F ü h r u n g s E l i t e A c a d e m y Ihre persönliche Einladung zum ultimativen Management-Power-Tag Ihr Impuls zum Erfolg! Die gekonnte Führung von Mitarbeiter-Gesprächen Max. 8 Teilnehmer ermöglicht
Peter Zulehner Motivation für Bestleistungen
Tagesseminare Peter Zulehner Motivation für Bestleistungen HIGHLIGHT: ZWEI STUNDEN MIT CAY VON FOURNIER: FÜHREN MIT WERTEN GESUNDE FÜHRUNG Was wirksame Führung behindert Wirksam führen so motivieren Sie
Weiterbildung zur Führungskompetenz
Seminare für Management & Unternehmensführung Weiterbildung zur Führungskompetenz Christof Hahn Dozent: Dipl.-Kfm. Christof Hahn Organisationsentwickler, Trainer und Coach Christof Hahn verfügt über langjährige
NEU ALS FÜHRUNGSKRAFT IM KOMMUNALEN UNTERNEHMEN
Viele Übungen in Kleingruppen für einen hohen Praxistransfer! NEU ALS FÜHRUNGSKRAFT IM KOMMUNALEN UNTERNEHMEN Das wichtigste Handwerkszeug für Ihren Führungsstart Ihre Termine: 28. und 29. November 2016
yuii ist genau das Business-Training, das wir uns am Anfang unserer Karrieren gewünscht hätten.
yuii ist genau das Business-Training, das wir uns am Anfang unserer Karrieren gewünscht hätten. Wir möchten Ihnen gerne yuii vorstellen! yuii Business-Training haben wir speziell für Berufseinsteiger und
Einfach erklärt! 7. Vorwort des Autors 9
Einfach erklärt! 7 Vorwort des Autors 9 1 ich kann Mitarbeiter einschätzen und führe sie sicher 17 1.1 Wie schätze ich meine Mitarbeiter ein?............. 19 1.1.1 Nicht wissen und innerlich blockiert
Einstieg in die Führungsrolle
Helmut Hofbauer Alois Kauer Einstieg in die Führungsrolle Praxisbuch für die ersten 100 Tage 5., erweiterte Auflage tel erkapi d n o S t Mi rung ale Füh r e t a L ren im kontext Füh tionen Genera 1.1 Grundlagen
Das Seminarspektrum von Profitraining
Das Seminarspektrum von Profitraining Seminare im Themenbereich: Professionell kommunizieren Kommunikation klipp & klar: Erfolgreich Gespräche führen mit Mitarbeiter/-innen, Vorgesetzten und Kunden Mitreden!
MEIN GANZ NORMALES ARBEITSLEBEN
VORTRÄGE UND WORKSHOPS MEIN GANZ NORMALES ARBEITSLEBEN Vom alltäglichen Wahnsinn, sinnlosen Handlungen und irrsinnigen Situationen in deutschen Unternehmen und wie High Potentials und junge Führungskräfte
& Freunde. Seminare Unternehmensentwicklung Projektbegleitung Coaching Wir für Sie im 1. Halbjahr für die Führungskräfte
... für die Führungskräfte Führungskräfte Seminar 4-Teiler Modul 1: Das Fundament der Führung Modul 2: Gesprächsführung Modul 3: Die Führungskraft als Konfliktmanager Modul 4: Vertiefung und Reflexion
Herzlich willkommen. Die Business Coaching Akademie
Herzlich willkommen Wirksam führen, bewusst wirken, Potenziale erkennen, sich und andere gezielt in der Entwicklung fordern und fördern können mehr denn je sind Führungsund Coaching-Kompetenzen wie diese