Besteuerung von Lizenzen

Ähnliche Dokumente
Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Zum Veranstaltungsinhalt

Resilienztraining für Führungskräfte

Personalentwicklung 4.0

Zum Veranstaltungsinhalt

Umsatzsteuer in der öffentlichen Verwaltung

+++ Management Circle Führungsseminar +++ Schritt für Schritt zu mehr Führungskompetenz. Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl!

Digitale Kompetenzen für Ausbilder

Umsatzsteuer in der öffentlichen Verwaltung

Managementtraining für Teamleiter

+++ Management Circle Führungsseminar +++ Schritt für Schritt zu mehr Führungskompetenz. Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl!

Umsatzsteuer in der öffentlichen Verwaltung

Interkulturelle Kompetenz

Umsatzsteuermanagement mit SAP

Management Circle Führungsseminar. Schritt für Schritt zu mehr Führungskompetenz. Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl!

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Der. Von der Idee zum erfolgreichen Geschäftsmodell. Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl!

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Kompakt und praxisnah. Basiswissen EEG. Ihr Wegweiser als Neu- und Quereinsteiger

Mit Diplomatie zum Ziel

Juristische Fallstricke in der Instandhaltung

Agiles Prozessmanagement

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Einfach erklärt. Reduzieren Sie Komplexität und bringen Sie Ihre Kommunikation auf den Punkt

Agil und situativ führen

Teams führen ohne Vorgesetzten-Funktion

Instandhaltung mit SAP

Raus aus der Perfektionismusfalle

Leise Menschen starke Wirkung

Die neue Rolle der internen Kommunikation

Unbequeme Führungsaufgaben meistern

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ F&E-Verträge. Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl!

Der Weg zum digitalen Prozessmanagement

RMS, IKS und Chancen der Vernetzung

Umsatzsteuer und Immobilien

Vom Kollegen zum Vorgesetzten

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Der GmbH- Geschäftsführer

+++ Management Circle Fokus Sekretariat & Assistenz +++ Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl!

Schlüssiges Argumentieren mit Logik

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Praktische Werkzeuge und Techniken der. Selbstführung. Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl!

Umsatzsteuer Compliance

Digitalisierung im Tax Management

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Mit Lizenzierung zur Wertsteigerung Ihres Unternehmens. Licensing. Grundlagen Strategien Praxisbeispiele

+++ Management Circle Führungsseminar +++ So meistern Sie unbequeme Führungsaufgaben und führen Leistungsverbesserungen herbei

Kommunikation mit schwierigen Kunden, Kollegen und Mitarbeitern

Die perfekte Teamassistenz

Planung und Risiko-Controlling

Optimale Chefentlastung

GIB NICHT ALLES. GIB DAS RICHTIGE.

Umsatzsteuermanagement mit SAP

Management Circle Intensiv-Seminar. So decodieren Sie gezielt Motive, Verhalten und Handlungen. Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl!

Macht und Magie der Rhetorik

DAS NEUE UMSATZSTEUERGESETZ

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Steuerrisiken vermeiden Projekte erfolgreich umsetzen. Intensiv-Seminar mit qualifiziertem

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Einfach erklärt. Reduzieren Sie Komplexität und bringen Sie Ihre Kommunikation auf den Punkt

+++ Management Circle Intensiv-Seminar Handelsperiode. Emissionshandel. Zuteilungsregeln, -verfahren und viel Neues für die nächsten Jahre

Risikokultur in Banken

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Teams führen ohne Vorgesetzten-Funktion

Effektiv arbeiten im digitalen Office

Werbung in der Energiewirtschaft

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Konsequent führen. Ziele festlegen Verbindlichkeit einfordern Ergebnisse kontrollieren

Agiles Prozessmanagement

Digitalisierung im Personalmanagement

Der GmbH- Geschäftsführer

Unbequeme Führungsaufgaben meistern

Rhetorik für Verhandler

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Managementtraining für Teamleiter

Steuern sparen in Polen und Tschechien

Digitalisierung im Controlling

Verrechnungspreise & Betriebsstätten im Projektgeschäft

Mitarbeiter motivieren, Fehlzeiten minimieren

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Plötzlich hören alle zu! Business Rhetorik. Ihr sprachlicher Feinschliff mit Profil und Stil

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Reporting mit SAP HR/HCM. Gewinnen Sie Personalkennzahlen, Daten und Fakten aus dem SAP -System

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl!

Digitaler B2B Vertrieb

BWL-Wissen leicht gemacht

STEUERN IN DER KOMMUNALEN ENTSORGUNGSWIRTSCHAFT. 17. Januar 2019 in Düsseldorf 20. Februar 2019 in Leipzig

Planen, Bauen und Betreiben mit digitalen Methoden

Datenschutz-Compliance

Die EU-Datenschutz- Grundverordnung

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Leiter Betriebliche Ausbildung 4.0

Die IT-Dokumentation:

Dokumentation von Verrechnungspreisen

Managementtraining für Teamleiter

Brand Building and Positioning

Erfolgreich verkaufen!

Datenschutz-Compliance

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Der IT-Koordinator. Unverzichtbares Bindeglied zwischen Fachabteilung und IT

Umsatzsteuer in SAP Wertvolles Anwender- und Customizing-Know-How

Vertragsrecht für Nicht-Juristen

Auftritt und Wirkung

Versicherungsmathematische Funktion unter Solvency II

+++ Management Circle Führungsseminar +++ Schritt für Schritt zu mehr Führungskompetenz. Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl!

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Steuerrisiken identifizieren und minimieren. Intensiv-Seminar mit qualifiziertem

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Product Compliance. Vermeiden Sie Produktrückrufe, Haftungsrisiken und Imageschäden

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Finanzwesen und Bankwirtschaft aktuell und kompakt erklärt

Transkript:

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Software, Marken und Patente Unter Berücksichtigung von Lizenzschranke und BEPS Besteuerung von Lizenzen Pflichtfortbildung Fachberater internationales Steuerrecht So gestalten Sie internationale Lizenzverträge steueroptimal Ihr Update Gewinnen Sie Rechtssicherheit 50a EStG: Quellensteuereinbehalt bei Lizenzzahlungen in das Ausland Die Zukunft der Lizenzboxen: Nexus- Ansatz und Lizenzschranke Ausländische Steuern: Wann erfolgt die Anrechnung bei Lizenzeinnahmen? Umsatzsteuer: Neue Entwicklungen bei grenzüberschreitender Lizenzierung Länderspezifische Steuerprivilegien: Welche können genutzt werden? Lizenzverträge: Steuerliche Compliance und relevante Klauseln DEMPE: Folgen für die steuerliche Gewinnzuordnung im Konzern CbCR und Masterfile: Auswirkungen auf die Verrechnungspreis-Dokumentation Aus der Unternehmenspraxis: Lizenzierung im internationalen Technologiekonzern Ihre Experten: Ralph Bohr SCHOTT AG Dr. Henning Frase c k s s Carlé Korn Stahl Strahl Partnerschaft mbb Begeisterte Teilnehmerstimmen: Beide Referenten sind sehr kompetent und können auch zu aktuellsten Entwicklungen Auskunft geben. Kompetente Vermittlung von Fachwissen mit Praxisbezug. Ihr Termin: 13. und 14. Februar 2019 in Frankfurt/M. Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl! Melden Sie sich jetzt an! Ihre Telefon-Hotline: + 49 6196 4722-700

1. Seminartag Brennpunkt 50a EStG in der steuerlichen Praxis Ihre Seminarleiter: Dr. Henning Frase, Rechtsanwalt und Steuerberater und Dr. Mirko Wolfgang Brill, Fachanwalt für Steuerrecht, c k s s Carlé Korn Stahl Strahl Partnerschaft mbb, Köln Empfang mit Kaffee und Tee, Ausgabe der Seminarunterlagen ab 8.45 Uhr 9.30 Herzlich willkommen Begrüßung durch die Seminarleiter und kurze Vorstellungsrunde Überblick über Ziele und Inhalte des Seminars und Abstimmung mit Ihren Erwartungen Quellensteuer-Systematik Abgrenzung und Gemeinsamkeiten ( 50a EStG, Kapitalertragsteuer, Lohnsteuer, andere Quellensteuern) Klassische Fallen und Betriebsprüfungsthemen Neue Verwaltungsschreiben und neueste Rechtsprechung Lizenzierung von IP Lizenzierungsgegenstände Patente/technische Schutzrechte, Marken, Software, Urheberrechte, sonstiges geistiges Eigentum Lizenz und Lizenzvertrag rechtliche Grundlagen Bilanzielle und Steuerbilanzielle Aspekte 13.00 Business Lunch 14.15 Brennpunkt 50a EStG: Freistellung und Erstattung in der Praxis Freistellung von Quellensteuer Besonderheiten, u.a. Kontrollmeldeverfahren Erstattung von Quellensteuern Steuerliche Sanktionen Haftung Praxisprobleme und Lösungswege 16.00 Kaffee- und Teepause 16.15 Aus der Unternehmenspraxis: Lizenzen und Verrechnungspreise Lizenzierung und Dokumentation Verrechnungspreis-Compliance Brennpunkt Fremdvergleich Auswirkungen des CbC- Reporting Lizenzen und AStG F&E-Strukturen Aus der Betriebsprüfung Ralph Bohr Head of Tax Department, SCHOTT AG, Mainz Praxisbericht 11.00 Kaffee- und Teepause 11.15 Lizenzeinkauf aus dem Ausland Gewerbesteuerliche Hinzurechnung und deren Vermeidung Grundzüge des 50a EStG Die Lizenzschranke ( 4j EStG) in der Praxis Grundzüge der Umsatzsteuer 17.30 Zusammenfassung und Gelegenheit für Ihre noch offenen Fragen ca. 18.00 Ende des ersten Seminartages Get-together Ausklang des ersten Seminartages in informeller Runde. Management Circle lädt Sie zu einem kommunikativen Umtrunk ein. Entspannen Sie sich in angenehmer Atmosphäre und vertiefen Sie Ihre Gespräche mit den Referenten und den Teilnehmern.

2. Seminartag Internationale Lizenzverträge steueroptimal gestalten Ihre Seminarleiter: Dr. Henning Frase Dr. Mirko Wolfgang Brill 9.00 Es geht weiter Begrüßung und Klärung offener Fragen vom Vortag, Ausblick auf die Inhalte des zweiten Seminartages Aktuelle Entwicklung zu 50a EStG Software/Datenbanken Marken Verfahrensrechtliche Aspekte Lizenzvergabe ins Ausland Ausländischer Quellensteuerabzug Anrechnung ausländischer Steuern in Deutschland Ländervergleiche Aktuelle Rechtsentwicklungen Lizenzverträge als Tax-Compliance- Aufgabe Compliance vor Vertragsabschluss standardisierte Verhandlungsmuster Compliance nach Vertragsabschluss Risikoerkennung bereits geschlossener Verträge Sensibilisierung der Beteiligten Vorgehensweise, Prozesse und Empfehlungen 16.30 Zusammenfassung der Seminarergebnisse und Abschlussdiskussion ca. 17.00 Ende des Seminars 10.30 Kaffee- und Teepause 10.45 Umsatzsteuer im Fokus Anwendbares Umsatzsteuerrecht Nutzung des ermäßigten Steuersatzes Rechnungsstellung Aktuelles 12.30 Business Lunch 13.45 Zollrecht und Lizenzen Zollrecht und Einfuhrumsatzsteuer Einfuhr- und Ausfuhrlizenzen Lizenzgebühren und Zollwert 15.00 Kaffee- und Teepause 15.15 Steuerrechtliche Vertragsklauseln in Lizenzverträgen Betroffene Steuerarten Quellensteuer Umsatzsteuer Steuerliche Mitwirkungspflichten Aktuelle Entwicklungen werden im Seminar berücksichtigt! Ihre Vorteile auf einen Blick Hohe Praxisrelevanz: Die Seminarinhalte werden durch zahlreiche Beispiele und Erfahrungsberichte aus der Praxis ergänzt. In jedem Seminar ist ausreichend Zeit für Ihre persönlichen Fragestellungen. Ihre Fragen vorab Damit sich unsere Experten noch gezielter auf Ihre Fragen vorbereiten können, erhalten Sie ca. zwei Wochen vor Seminarbeginn einen Fragebogen, in dem Sie uns Ihre spezifischen Schwerpunkte übermitteln können. Wir leiten diese dann an die Referenten weiter. So stellen wir sicher, dass die für Sie relevanten Themen intensiv behandelt werden. Umfangreiche Arbeitsunterlagen Detaillierte Seminarunterlagen machen das Mitschreiben für Sie entbehrlich und werden Sie im Tagesgeschäft unterstützen.

Zum Seminarinhalt Steuerrechtliche Aspekte sind bei der Ausgestaltung von Lizenzverträgen für Lizenznehmer und Lizenzgeber fundamental. Insbesondere bei grenzüberschreitenden Lizenzvergaben gibt es Fallstricke, die hohe Kosten und Aufwand auslösen können. Dies gilt erst recht seit Verabschiedung des BEPS-Umsetzungsgesetzes zur Vermeidung etwaiger Gewinnverschiebungen sowie der Lizenzschranke. In diesem Seminar erhalten Sie das notwendige Wissen, um die steuerrechtliche Wirkungen bei der Vertragsgestaltung richtig einzuschätzen und Ihre Verträge und unternehmensinternen Prozesse vorteilhaft zu gestalten. Sie erfahren, wie Sie das Risiko von Steuernachforderungen, Steuerstreit und Doppelbesteuerung minimieren. Ihr Nutzen Informieren Sie sich aktuell und umfassend über aktuelle steuerliche Fragestellungen bei Lizenznahme und -vergabe die Quellensteuersystematik sowie Freistellungs- und Erstattungsverfahren umsatzsteuerliche Besonderheiten die steuerlichen Vertragsklauseln in Lizenzverträgen steuerrechtliche Compliance bei der Lizenzverwaltung Nutzungsmöglichkeiten länderspezifischer Steuerprivilegien Sie haben noch Fragen? Gerne! Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir eine E-Mail. Heike Münker Bereichsleiterin Tel.: 0 61 96/47 22-604 E-Mail: heike.muenker@managementcircle.de

Ihr Referententeam Ralph Bohr leitet die zentrale Steuerabteilung des SCHOTT-Konzerns, eines globalen Glastechnologieunternehmens mit Sitz in Mainz. Seit 20 Jahren liegt sein fachlicher Schwerpunkt im Internationalen Steuerrecht, wo er bei verschiedenen namhaften deutschen Industriekonzernen fundierte Praxiserfahrung in Verrechnungspreisfragen einschließlich Bewertung und Vergütung von IP, Betriebsstättenthemen, M&A- Transaktionen und dem IFRS-Tax Reporting erworben hat. Dr. Mirko Wolfgang Brill ist Steuerberater, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht sowie Fachberater für Zölle und Verbrauchsteuern in der Sozietät Carlé Korn Stahl Strahl in Köln. Seine Beratungsschwerpunkte liegen bei unternehmenssteuerrechtlichen Themen, bei Umsatzsteuer,Verbrauchsteuern und Zollrecht und dem steuerlichen Verfahrensrecht. Voraus ging die Tätigkeit in einer der Big-Four-Wirtschaftsprüfungsgesellschaften. Dr. Henning Frase ist Steuerrechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht, Steuerberater bei der Kanzlei c k s s Carlé Korn Stahl Strahl in Köln. Seine Tätigkeitsschwerpunkte sind, neben zivilrechtlichen Fragestellungen, die steuerrechtliche Vertretung und Beratung von grenzüberschreitend tätigen Unternehmen und öffentlich-rechtlichen Körperschaften, auch in Steuerstreitigkeiten bis hin zum Bundesfinanzhof. Zuvor war er für eine Big-Four-Gesellschaft und für eine britische Kanzlei in Frankfurt tätig, daneben Lehrbeauftragter an zwei Hochschulen. Er veröffentlicht in führenden steuerrechtlichen Fachzeitschriften sowie Fachbüchern, u. a. im Standardwerk Handbuch Marken- und Designrecht (Erich-Schmidt-Verlag) sowie im Praxishandbuch Rechtsfragen des Cloud Computing (de Gruyter-Verlag). AUCH ALS INHOUSE TRAINING So individuell wie Ihre Ansprüche Inhouse Trainings nach Maß! Zu diesen und allen anderen Themen bieten wir auch firmeninterne Schulungen an. Ihre Vorteile: Kein Reiseaufwand passgenau für Ihren Bedarf optimales Preis-Leistungsverhältnis! Ich berate Sie gerne und erstelle Ihnen ein individuelles Angebot. Rufen Sie mich an. Mandy Zunic Tel.: +49 6196 4722-635 E-Mail: mandy.zunic@managementcircle.de www.managementcircle.de/inhouse

Besteuerung von Lizenzen Wer sollte teilnehmen? Das Seminar richtet sich an Leiter und leitende Mitarbeiter aus den Bereichen Steuern, Recht, IP, Contract Management, Finanzen, Rechnungswesen, Controlling, Unternehmensplanung, an Mitglieder der Geschäftsleitung sowie an Steuerberater und Rechtsanwälte, die sich über die steuerlichen Implikationen in Lizenzverträgen informieren möchten. Termin und Veranstaltungsort 13. und 14. Februar 2019 in Frankfurt/M. 02-86711 Radisson Blu Hotel Frankfurt Franklinstrasse 65 60486 Frankfurt/M. Tel.: +49 69 7701550 Fax: +49 69 77015510 E-Mail: reservations.frankfurt@radissonblu.com Warum Sie dieses Seminar besuchen sollten Sie erhalten ein Update zur neuesten Rechtsprechung und Gesetzgebung, zu BEPS und Lizenzschranke im Rahmen der Lizenzbesteuerung. Sie gewinnen Rechtssicherheit bezüglich der steuerlichen Implikationen in Lizenzverträgen. Sie diskutieren aktuelle steuerliche Brennpunkte der Lizenzierung im Konzern. Für unsere Seminarteilnehmer steht im Tagungshotel ein begrenztes Zimmerkontingent zum Vorzugspreis zur Verfügung. Nehmen Sie die Reservierung bitte rechtzeitig selbst direkt im Hotel unter Berufung auf Management Circle vor. Begrenzte Teilnehmerplätze jetzt anmelden! Online-Anmeldung: PDF zum Ausdrucken: www.managementcircle.de/form E-Mail: anmeldung@managementcircle.de Telefonisch: +49 6196 4722-700 per Post: Management Circle AG, Postfach 56 29, 65731 Eschborn/Ts. (Germany) Anmeldebedingungen Die Teilnahmegebühr für das zweitägige Seminar beträgt inkl. Business Lunch, Erfrischungsgetränken und der Dokumentation 1.995,. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung. Sollten mehr als zwei Vertretern desselben Unternehmens an der Veranstaltung teilnehmen, bieten wir ab dem dritten Teilnehmer 10% Preisnachlass. Bis zu vier Wochen vor Veranstaltungstermin können Sie kostenlos stornieren. Danach oder bei Nichterscheinen des Teilnehmers berechnen wir die gesamte Teilnahmegebühr. Die Stornierung bedarf der Schriftform. Selbstverständlich ist eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers möglich. Alle genannten Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Werbewiderspruch Sie können der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke durch die Management Circle AG selbstverständlich jederzeit widersprechen oder eine erteilte Einwilligung widerrufen. Hierfür genügt eine kurze Nachricht an unseren Datenschutzbeauftragten per Mail an datenschutz@ managementcircle.de oder per Post an Management Circle AG, Datenschutz, an die oben genannte Adresse. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie unter www.managementcircle.de/datenschutz. Über Management Circle Als anerkannter Bildungspartner und Marktführer im deutschsprachigen Raum vermittelt Management Circle WissensWerte an Fach- und Führungskräfte. Mit seinen 200 Mitarbeitern und jährlich etwa 3000 Veranstaltungen sorgt das Unternehmen für berufliche Weiterbildung auf höchstem Niveau. Weitere Infos zur Bildung für die Besten erhalten Sie unter www.managementcircle.de Reisen Sie mit der Deutschen Bahn zu attraktiven Sonderkonditionen zum Veranstaltungsort. Infos unter: www.managementcircle.de/bahn KP/EP