November Sehr geehrte Spender, liebe Freunde,

Ähnliche Dokumente
November Sehr geehrte Spender, liebe Freunde,

November Sehr geehrte Spender, liebe Freunde,

25 Jahre Freundeskreis Indien e. V. 20 Jahre ununterbrochene Zuerkennung des DZI- Spendensiegels.

Zeichen für Vertrauen. Dezember Sehr geehrte Spender, liebe Freunde,

Freundeskreis Indien Dimpfelbachstr. 7. Satzung des Vereins. Freundeskreis Indien. Hilfe zur Selbsthilfe / Interkulturelle Begegnung e. V.

Spenden für Kinder. Wenn Hilfe Kreise zieht

Spenden Sie Hoffnung

Perspektive schenken: Ein Leben lang genug Reis. Gemeinsam für Bangladesch

Eine Entwicklungs-Zusammenarbeit stellt sich vor

natur.kindergarten.rottal-inn e.v.

Jahresbericht. Hilfe zur Selbsthilfe Tiruvannamalai Südindien

spenden statt schenken Schenken Sie Kindern eine Chance!

Zahlungsverkehr Wie willst du bezahlen?

Eine Kinderpatenschaft

Menschen sind geplant oder überraschend für einige Zeit

Hilfe spenden, Zukunft stiften! in Kooperation mit

Arbeitsgruppe Fledermäuse Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Region Hannover

Werden Sie Pate! 1 pro Tag. Mit nur. retten Sie ein Kinderleben! Vivienne. Jedes Kind braucht eine Familie.

Schenken Sie Zukunft, werden Sie Pate.

Mit nur. 1 pro Tag. retten Sie ein Kinderleben! Werden Sie Pate! Jedes Kind braucht eine Familie.

JOBBÖRSE. wissen. wurzeln. stärken. Dein Tag für Afrika

Indien: Freiheit. Gemeinsam für ein Leben in Freiheit und Würde. Ein Projekt von Geschenke der Hoffnung

Ein Licht für Aids-Waisen. Die missio-benefizaktion Auftakt am Weltaidstag,

Unsere Arbeit ora international Bitte im frankierten Briefumschlag zurück senden. national Menschen in Not Antwort ora inter 1.

Jahresbericht Stiftungsrat-Aktivitäten. Schule. Bildungspatenschaften

PATENSCHAFTEN FÜR WAISENKINDER IM ST.LAURENT- WAISENHAUS IFAKARA/TANSANIA

Herbstangebote bei Stäudle im Online-Shop

Große Zukunft. für die Kleinen. Komm, wir verändern ein Kinderleben! Alles zur Patenschaft mit der ora Kinderhilfe international e. V.

Allgemeiner Aufwandsfreibetrag für Ehrenamtliche

Kinder in Not Hilfe für Syrien Gemeinsam viel bewegen

Satzung der Fördergemeinschaft Rotary Darmstadt e.v.

Fördern Sie Ihre Region

Geschenke. mit Herz und Verstand

Die Jahresabrechnung bei Stiftungen

Förderverein der Freunde und ehemaligen Schüler der Briesnitzer Schulen e.v.

BEITRITTSERKLÄRUNG. Hinweise zur Beitrittserklärung. Jahresbeitrag. Einreichung per Post oder per

Ihr Ebinger Beitrag 2017 Für meine Kirche habe ich etwas übrig!

Mein Erspartes in eine Stiftung? Dann kann ich mein Geld ja gleich zum Fenster rausschmeißen

3 Vereine und Orchester

Sale! Unser Lebensraum im Ausverkauf.

»Projektpatenschaft. Die Patenschaft, die zu mir passt.

SPENDENORDNUNG Start ggmbh

PS-Sparen und Gewinnen Förderantrag

Adopt-a-Rat FAQ: Häufig gestellte Fragen

NACHHALTIG UMWELTGERECHT ZUKUNFTSORIENTIERT

Übungsleiter und Spendenrecht

Internationaler Holocaust-Gedenktag

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

TRANSPARENZ LEICHT GEMACHT

Satzung für den Förderverein des CVJM Göttingen e. V.

Ihr Engagement wirkt. Setzen Sie Ihren Punkt gegen Armut und Unterdrückung! Als Partner_in der ANDHERI HILFE

Bildungspatenschaft. Ausbildungspatenschaft

Die Münchner Sparkassen-Altenhilfe Stiftung der Stadtsparkasse München fördert:

Wir verändern Wir verändern. Kinderleben

News 2012: Bis Oktober 2012 wurden nunmehr rund für den Aufbau der Schule und zur Unterstützung der Patenkinder investiert.

Freundeskreis DB Museum Weichen stellen. Mitglied werden. Unterstützen Sie mit uns das älteste Eisenbahnmuseum der Welt.

SATZUNG Förderverein Waldschwimmbad Calden e.v.

Vereinssatzung Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Idar-Oberstein Kirn e.v. Gültig ab 20. Januar 2015

Unser Weihnachtswunsch an Sie! Zaubern Sie gemeinsam mit uns auch Schattenkindern ein Lächeln ins Gesicht!

Satzung des Vereins. Ehrenamt für Worms e. V.

Finanzbericht 2008 Mitgliederversammlung Erfurt 2009

s Stiftung für das Markgräflerland. Sparkasse Markgräflerland Gut für die Region

hiermit lade ich Sie zur Jahreshauptversammlung des Schulvereines Büchen e.v. am

Wechsel von einer Schüler- zur Vollmitgliedschaft im Europäischen Feng Shui und Geomantie Berufsverband e.v.

Jedes Kind braucht Bildung. Gemeinsam für Bangladesch

Satzung des Fördervereins Kindergarten Burgmäuse in Krunkel/Epgert

Satzung des Vereins Leben mit Usher-Syndrom

Antrag auf Patenschaft in Holiday and Help gemeinnütziger e.v

statt schenken spenden Schenken Sie Kindern eine Chance! UNICEF/UKLA /Lane

Pro Anima Newsletter Mai/Juni Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Satzung des Fördervereins am Gymnasium Löhne e. V.

STIFTUNG HIMMEL FAHRTS KIRCHE PASING

Vereinssatzung Sucht und Selbsthilfe

Antrag auf Mitgliedschaft im Bundesverband Leseförderung e. V.

Ein Leben lang genug Reis. Gemeinsam für Bangladesch

Werden Sie Pate! 1 pro Tag. Mit nur. retten Sie ein Kinderleben! Vivienne * * Name des Kindes zum Schutz der Persönlichkeitsrechte geändert.

Fundraising Ideen für Privatpersonen

Brief aus Michaelshoven

Satzung. b) durch Wahrnehmung der sozialen Belange der Mitglieder, insbesondere der Mitglieder der Einsatzabteilung,

Satzung Stand:

Satzung LUDWIG - ERHARD - STIFTUNG BONN

1 (Name und Sitz) Der Verein führt den Namen 2AID.org. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v.

Freunde des TIZ Theater im Zehnthaus e.v. Theater hautnah. Mitgliedsantrag:

Antrag auf Patenschaft Silent Dogs e.v.

Förderverein Dorfkirche Wegendorf e.v.

Förderverein e.v. wieblinger konzerte. Satzung. Förderverein Wieblinger Konzerte e.v. Kreuzstraße Heidelberg

Aufgabenliste 1. Vorsitzender Naturkindergarten Satrup e.v Stand

Die Ausstellung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz

Verein der Freunde und Förderer des Westküstenklinikums Heide e.v.

Kakaobaum pflanzen und Schokolade ernten

FÖRDERVEREIN E. V. der Ernst-Pinkert-Schule Grundschule der Stadt Leipzig S A T Z U N G

Ihre Spende forscht Ihre Spende informiert

Satzung des Fördervereins der Grundschule Am Park, Taucha

Wir brauchen Ihre Unterstützung

Satzung. der. Stiftung Klinikum Worms. 1 Name, Rechtsform, Sitz, Treuhänderschaft. Stiftung Klinikum Worms.

Jahresbericht ein Antrag für allgemeine Schulkosten vier Anträge für Ausbildungskosten ein Antrag für das Gesundheitszentrum

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

Satzung des Vereins Generation Oberzent e.v.

Transkript:

November 2017 Sehr geehrte Spender, liebe Freunde, diesen Sommer habe ich eines der Dörfer besucht, aus dem einige unserer Patenkinder kommen. Die sandige Straße führte uns an einfachen Lehmhütten vorbei, auf den wenigen noch bepflanzten braunen Feldern standen verdorrte Reissetzlinge oder dürre Sträucher in der prallen Mittagssonne bei 43 C. Unmittelbar kam mir das Bild meiner Ankunft auf dem Flughafen in Chennai in den Sinn. Dort herrschte rege Betriebsamkeit, ich sah viele mit Aktentaschen und Laptops umhereilen; der neue, glänzende Flughafen mit Vollklimatisierung etc. ist beeindruckend. Dieser persönliche Eindruck bestätigt einmal wieder: Indien ist ein Land voller Gegensätze und mit einem enormen Stadt-Land-Gefälle. Das Nebeneinander eines industriellen, modernen Sektors einerseits und eines traditionellen, agrarischen Sektors andererseits wird nirgends so deutlich, wie wenn man Indiens Großstädte verlässt und in die abgelegenen Regionen reist. Analphabetismus und schlechte Bildungsmöglichkeit betreffen vor allem Indiens Landbevölkerung, so dass die Söhne und Töchter armer Bauern zur Landflucht gezwungen werden. Ziegen suchen auf der verdorrten Steppe nach Fressbarem Gedruckt auf 100% Altpapier Empfohlen vom Deutschen Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI), Berlin. Dieses Zeichen des Vertrauens steht u.a. für verantwortungsvollen, sachgerechten Umgang mit Spenden, wahre Information u. transparente Rechnungslegung. Spendenkonto: Postbank Nürnberg IBAN: DE83 7601 0085 0117 5078 58 BIC PBNKDEFF www.fkindien.de Kontakt & Information: Alexander Weikert Radlerweg 1 83257 Gstadt Tel: 08054. 33 6009 Mail: kontakt@fkindien.de 1

In den großen Städten ist die»konkurrenz«jedoch schon haushoch überlegen und Broterwerbstätigkeiten sind begrenzt. Daher führt an einer langfristig ausgelegten Förderung im ländlichen Raum kein Weg vorbei. Wir haben uns vor langer Zeit entschieden, genau dort wirksam zu werden. Über Jahrzehnte hinweg konnten wir das Vertrauen der Landbevölkerung rund um Tiruvannamalai gewinnen und eine tragfähige Partnerschaft aufbauen. Den nachkommenden Generationen sollten wir eine echte Chance geben, an Indiens Wirtschaftsaufschwung teilzuhaben. Für die Familien vor Ort sind unsere Bemühungen essentiell denn ohne finanzielle Hilfe können weder die Schulen noch das Patenschaftsprogramm dauerhaft weiter bestehen. neuer Wassertank und -zisterne An der Schule haben wir einen neuen Wasserhochtank sowie eine unterirdische Zisterne gebaut. Hier stoßen wir zukünftig finanziell an unsere Grenzen. Eine Tanklastfüllung kostet ~ 1.100 Rs das sind 15. Pro Monat brauchen wir somit über 4.000 für das lebensnotwendige Nass. Bitte helfen Sie mit, die Kinder sind überaus dankbar! einer von vielen leeren Brunnen Neben unseren Herzensprojekten Bildung und Patenschaften beschäftigt uns momentan leider noch ein anderes zentrales Thema. Der Klimawandel bedroht auch Südindien massiv. Menschen, Tiere und Pflanzen rund um Tiruvannamalai haben noch nie so sehr unter einer extremen, langanhaltenden Dürre gelitten, wie die vergangenen 18 Monate. Diese Entwicklung gefährdet besonders die Landbevölkerung und verstärkt die Landflucht. Die jährliche Dauer der Hitzeperiode in Tamil Nadu ist seit 1975 pro Jahrzehnt um 14,5 Tage gestiegen! Um in unserem Einzugsgebiet Mensch und Natur am Leben zu erhalten, mussten unsere indischen Partner wenn es finanziell überhaupt möglich war täglich ca. 108.000 Liter Wasser kaufen und per Tanklaster (12.000 L / eine Füllung) kommen lassen. Mit den Trusts sind wir momentan intensiv auf der Suche nach nachhaltigen Lösungen. Dies soll beispielsweise durch Reduzierung des Wasserverbrauchs, dem Bau von Zisternen und Abdichtung von Rohrleitungen und alten Brunnen geschehen. Eine weitere Neuigkeit diesmal direkt aus unserer Vereinsarbeit: Nach längerer Zeit haben wir unsere Webseite neu gestaltet. Der größte Teil unserer Spenden kommt über persönliche Weiterempfehlungen zustande. Wir haben uns die Frage gestellt, welche Informationen für Sie wichtig sind und wie wir Sie besser über aktuelle Entwicklungen in Indien auf dem Laufenden halten. Zukünftig bekommen Sie nun auf www.fkindien.de Einblicke in die Patenschaftsprogramme und können sich auch über neue Projektideen und Aktionen informieren. Wir hoffen, dass Sie sich schnell zurechtfinden und freuen uns über Feedback oder Anregungen! Zusätzlich zu den Rundbriefen können Sie jetzt Spendenbescheinigungen und aktuelle Newsletter per Email anfordern einfach das Formular auf Seite 5 ausfüllen oder online eintragen! AKTUELL Neue Website online: www.fkindien.de Wenn Sie eine Email-Adresse haben, und mit uns in Kontakt bleiben oder Newsletter bekommen möchten, senden Sie uns doch eine Nachricht an kontakt@fkindien.de! 2

Liebe Spender, liebe Freunde, über 25 Jahre war ich Vorsitzende des Freundeskreises Indien. Nun hatte ich das Gefühl, dass es Zeit ist, diesen Posten in neue Hände zu legen. Ich habe mich sehr gefreut, dass der Verein Herrn Dr. Rüdiger Hoppe zu meinem Nachfolger gewählt hat. Ich werde weiter im Verein und in Indien mitarbeiten. Herr Dr. Hoppe hat mein volles Vertrauen und ich wäre sehr glücklich, wenn Sie die Arbeit des Vereins auch weiterhin mit Ihren Spenden unterstützen würden. Für all Ihre Spenden und das Vertrauen, dass Sie mir in dieser Zeit entgegen gebracht haben, bedanke ich mich von Herzen! Ihre Dr. med Marianne Feja Dr. med Marianne Feja mit Patenkindern IN EIGENER SACHE jährige Erfahrung als Führungskraft eines großen deutschen Unternehmens im In- und Ausland. In der Mitgliederversammlung im Mai diesen Jahres wurde mit Herrn Dr. Rüdiger Hoppe einstimmig ein neuer Vorsitzender des Freundeskreis Indien e.v. gewählt. Er ist, wie Frau Dr. Feja, dem Freundeskreis Indien schon seit über 30 Jahren verbunden. Jedes Jahr besucht er den Shanthimalai Trust in Indien, macht sich vor Ort über den Projektfortschritt kundig, und arbeitet in verschiedenen Teilbereichen mit. Er schreibt: Dieser Tage muss ich eine ganze Menge neuer Dinge lernen, die mit der Vereinsarbeit einhergehen, wie Finanzen, Organisation und Rechtliches. Wenn man so eine Aufgabe übernimmt, macht man sich natürlich auch Gedanken, was gut läuft, und was besser laufen könnte. Deshalb suche ich regelmäßig die Rückmeldung von Spendern und Sponsoren. Bei unseren halbjährlichen Workshops mit den aktiven Ehrenamtlichen überlegen wir dann, wie wir das umsetzen. Wir haben auch schon einige neue kleinere Projekte hier und in Indien initiiert. Dabei hilft mir meine lang- Dr. Rüdiger Hoppe Liebe Freunde und Spender, jedes Jahr haben wir sowohl für die Bildungs- als auch für die Ausbildungs-Patenschaften viel mehr Anträge von bedürftigen Kindern, als wir annehmen können. Ihre Weiterempfehlung an Freunde oder Bekannte wird daher dringend benötigt! Von Herzen bedanke ich mich für Ihre Treue und hoffe auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und Unterstützung Ihr Dr. Rüdiger Hoppe, 1. Vorsitzender PS: Wichtiger Hinweis! Paten, die einen Brief für ein Patenkind mitgeben wollen: bitte bis 12.12. an Gudrun Rademacher, Alemannenstr. 2 a, 79331 Teningen senden. Bitte schicken Sie keine Geschenke oder Geld per Post. 3

FREUNDESKREIS INDIEN E.V. KASSENBERICHT 2016 Vermögen zum 01.01.2016 Vermögen zum 01.01.2015 * 104.301,19 168.793,12 Zahlungsausgänge: in in % Zahlungseingänge: in Geldspenden 266.002,67 258.350,81 Direktzahlungen an Shanthimalai Trust Direktzahlungen an Shanthimalai Research & Development Trust 140.000,00 135.000,00 95.000,00 105.000,00 26,4 17,9 über das Kindermissionswerk** 90.000,00 17,0 Erbschaft 151.000,00 kirchliche Einrichtungen andere Organisationen 0,00 406,62 9.542,00 9.731,52 Verwaltungskosten (Öffentlichkeitsarbeit) Kontoführung 995,00 2.368,89 555,42 517,47 0,2 0,1 DZI-Spendensiegel 733,03 0,1 Kosten für den Erhalt einer Erbschaft 2.270,48 0,4 Vermögen am 31.12.2016 Vermögen am 31.12.2015 201.291,93 104.301,19 37,9 Summe Summe 2015 530.845,86 446.919,07 Summe: Summe 2015 530.845,86 446.919,07 100,0 *) Die jeweils untenstehenden kursiven Beträge in Grau sind die Spenden und Vorjahresbeträge von 2015 zum Vergleich. **) Seit vielen Jahren wird vom Kindermissionswerk in Aachen (Sternsingeraktion) der Betrag des FKI über 90.000 Euro um 20 % aufgestockt. BILANZ DER INDISCHEN PARTNERORGANISATION SHANTHIMALAI 2016 (Shanthimalai Research & Development Trust und Shanthimalai Trust) Das Haushaltsjahr in Indien beginnt am 01.04.16 und endet am 31.03.17 Einnahmen in INR ca. in in % Freundeskreis Indien e.v., Deutschland 19.463.750,00 264.812,93 28,4 Stiftung Aruna, Schweiz 4.576.400,00 62.263,95 6,7 Aruna Partnership, USA 5.008.368,00 68.141,06 7,3 Freundeskreis Indien e.v. über Kindermissionswerk, Aachen 7.930.560,00 107.898,78 11,6 Stiftung Vision of Life, Baden-Baden 2.111.850,00 28.732,65 3,1 Private Spender 555.445,00 7.557,07 0,8 Gesamtes Spendenaufkommen 39.646.373,00 539.406,44 Sonstige Einnahmen (Zinsen, Steuerrückerstattung u. ä.) 1.061.247,00 14.438,73 1,5 Übertrag aus dem vorigen Haushaltsjahr 27.855.944,46 378.992,44 40,6 Gesamt 68.563.564,46 932.837,61 100,0 Ausgaben in INR ca. in in % Schulen 18.425.194,00 250.682,91 26,9 Bildungs- und Ausbildungspatenschaften 13.987.028,50 190.299,71 20,4 Armenfürsorge 1.586.600,00 21.586,39 2,3 Ausgaben für Projekte insgesamt 33.998.822,50 462.569,01 Verwaltungskosten, Gehälter 4.621.702,00 62.880,30 6,7 Vorauszahlungen (Steuer; Energiekosten u.ä.) 620.219,00 8.438,35 0,9 Festgeld 26.658.119,00 362.695,50 38,9 Geld (Konto) 2.588.594,91 35.218,98 3,8 Geld (bar) 76.107,05 1.035,47 0,1 Rücklagen insgesamt 29.322.820,96 398.949,95 Gesamt 68.563.564,46 932.837,61 100,0 mittlerer Wechselkurs Indian Rupie (INR) in Euro ( ) 73,50 INR 1,00 4

Beleg für Kontoinhaber/Zahler-Quittung Konto-Nr. des Kontoinhaber/Zahler Zahlungsempfänger IBAN Freundeskreis Indien e.v. DE 83 7601 0085 0117 5078 58 Betrag: Euro, Cent Kunden-Referenznummer Verwendungszweck Kontoinhaber/Zahler: Name Wir sind nach dem letzten Freistellungsbescheid des Finanzamtes Baden-Baden, StNr. 36065/59801, vom 16.10.2015 nach 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes von der Körperschaftsteuer befreit und wegen Förderung des Völkerverständigungsgedankens und der Entwicklungshilfe als gemeinnützigen Zwecken dienend anerkannt. Laut Gesetz gilt dieser Einzahlungsbeleg in Verbindung mit dem Kontoauszug bei einer Zuwendung bis zu 200 Euro als Zuwendungsbestätigung. I SEPA-Überweisung/Zahlschein Name und Sitz des überweisenden Kreditinstituts BIC Für Überweisungen in Deutschland und in andere EU-/EWR- Staaten in Euro. Angaben zum Zahlungsempfänger: Name, Vorname/Firma (max. 27 Stellen, bei maschineller Beschriftung max. 35 Stellen) Freundeskreis Indien e.v. * 76534 Baden-Baden IBAN D E 8 3 7 6 0 1 0 0 8 5 0 1 1 7 5 0 7 8 5 8 BIC des Kreditinstituts/Zahlungsdienstleisters (8 oder 11 Stellen) P B N K D E F F Kunden-Referenznummer - Verwendungszweck, ggf. Name und Anschrift des Zahlers Betrag: Euro, Cent noch Verwendungszweck (insgesamt max. 2 Zeilen à 27 Stellen, bei maschineller Beschriftung max. 2 Zeilen à 35 Stellen) Angaben zum Kontoinhaber/Zahler: Name, Vorname/Firma, Ort (max. 27 Stellen, keine Straßen- oder Postfachangaben) IBAN D E 08 06 Datum Unterschrift(en) Schreibmaschine: normale Schreibweise! Handschrift: Blockschrift in GROSSBUCHSTABEN S und P dabei E Kästchen N beachten! D E I Informationen per Email Bitte Rückseite ausfüllen und wegschicken! Wir möchten in Zukunft mehr Informationen digital verschicken. Sie können den Jahresbericht, Newsletter und Ihre Spendenquittung nun auch als PDF per Email erhalten. Ich bin damit einverstanden, dass der Freundeskreis Indien e.v. mich über seine Projekte und die Vereinsarbeit per Post und Email informiert. Bitte senden Sie mir die jährliche Spendenquittung nur per Email. meine Emailadresse Mein Einverständnis kann ich jederzeit hier widerrufen: Freundeskreis Indien e.v., Dominikus Juen, Fembach 14 a, 83358 Seebruck oder: kontakt@fkindien.de Ort, Datum Unterschrift IHRE SPENDE KOMMT AN! Spenden sind steuerlich absetzbar. Bis zum 31.03.2017 werden die Spendenquittungen für alle Spenden über 200 des vorherigen Jahres versandt. Bis 200. reicht Ihr Einzahlungsbeleg aus. Bitte geben Sie bei Überweisungen den ganzen Namen und die Adresse an, vor allem, wenn Sie zum ersten Mal spenden oder umgezogen sind. Dann kommt Ihre Spendenquittung an. Danke! 5

Bitte Adresse vollständig ausfüllen! Name Freundeskreis Indien e.v. Dominikus Juen Fembach 14 a 83358 Seebruck Straße PLZ / Ort Email Information zum Freundeskreis Indien Hilfe zur Selbsthilfe Interkulturelle Begegnung e.v. Der Freundeskreis Indien e.v. macht Spendenwerbung über je einen Rundbrief, bzw. Patenbrief einmal jährlich, daneben über die Website www.fkindien.de, die Broschüre»Bildungs- & Ausbildungspatenschaften«, Faltblätter, Plakate, regionale Aktionen und Pressemitteilungen. Vorstandsmitglieder Vorsitzender: Dr. Rüdiger Hoppe Stellv. Vorsitzende: Gudrun Rademacher, Dominikus Juen Der Vorstand arbeitet ehrenamtlich. Ihm obliegt die Geschäftsführung, die Koordination der Mittelverwendung, die Einberufung der Mitgliederversammlung. Vereinsmitglieder gibt es derzeit ca. 150. Ca. 20 davon sind ehrenamtliche Mitarbeiter. Wesentliche Aufgaben der Mitgliederversammlung sind: Unsere Partnerorganisation in Indien ist Shanthimalai, repräsentiert durch die beiden Treuhänderschaften Shanthimalai Trust (SMT) und Shanthimalai Research & Development Trust (SRDT). SMT: Ausbildungspatenschaften, Armenfürsorge, Medizinische Hilfe, Akute Notfallhilfe, Liegenschaften (2 Schulen). SRDT: Bildungspatenschaften, Zusammenarbeit mit Sternsingern. Der Freundeskreis Indien e.v. fördert uneigennützig, ideell und finanziell die Ziele von Shanthimalai: Hilfe zur Selbsthilfe in der ländlichen Region um Tiruvannamalai/Südindien, schwerpunktmäßig Bildung, Ausbildung, berufliche Weiterbildung und die Förderung zur Selbstständigkeit nach abgeschlossener Ausbildung. Außerdem finanziert er medizinische Hilfe und Armenfürsorge. die Entgegennahme von Jahresbericht und Jahresrechnung die Entlastung von Vorstand, Kassenführer und Kassenprüfern die Wahl von Vorstand, Kassenführer und Kassenprüfern. Die jüngste Kassenprüfung vom 09.04.2016 für das Geschäftsjahr 2015 verlief ohne Beanstandung. Den Bericht zur Wirkungsbeobachtung finden Sie unter: www.fkindien.de. Projektausgaben 2016: Bildungspatenschaften...95.000 Schulbildung...50.000 Ausbildungspatenschaften...50.000 Armenfürsorge... 40.000 gesamt:... 235.000