Solare Wärme für große Gebäude und Wohnsiedlungen

Ähnliche Dokumente
Geothermie - Energie aus dem Innern der Erde.

Brandschutzleitfaden für Kindertageseinrichtungen am Beispiel Nordrhein-Westfalen

Filme der Kindheit Kindheit im Film

Auswirkungen verschiedener Elutionsmittel auf die ökotoxikologische Bewertung von Bauprodukteluaten - Algentoxizität.

Einfluss des Nutzerverhaltens auf den Energieverbrauch in Niedrigenergie- und Passivhäusern

Die Unternehmergesellschaft

Leitfaden Thermografie im Bauwesen

Forschungsinitiative Zukunft Bau 2837

Systematisierte Abnahme von Bauleistungen nach VOB.

Der gestörte Bauablauf

Energetische Sanierung von Fachwerkhäusern

Mauerwerk - Risse und Ausführungsmängel vermeiden und instandsetzen

Qualitätssicherung klebemassenbasierter Verbindungstechnik für die Ausbildung der Luftdichtheitsschichten. Abschlussbericht

Ultraschall-Echoverfahren zur Integritätsprüfung von Holzbauteilen beim Bauen im Bestand. Abschlussbericht

Forschungsinitiative Zukunft Bau 2895

Forschungsinitiative Zukunft Bau 2941

Bauforschung T Bearbeitet von Thomas Ackermann. 1. Auflage Taschenbuch. 69 S. Paperback ISBN

Wohnsituation und Wohnwünsche älterer Menschen in ost- und westdeutschen Städten

Bauaufsichtliche Zulassungen - Teil IV: Gewässerschutz (BAZ IV)

Kontinuierliche Verformungsüberwachung weitgespannter Hallentragwerke auf der Basis digitaler Bildverarbeitung. Abschlussbericht

Wohnungslüftung und Raumklima

Akustische Sanierung von Wohngebäuden mit Vorsatzschalen und Vorsatzkonstruktionen Berechnung, Planung, Optimierung

Vakuumdämmung mit Klebematte im Altbau.

Forschungsinitiative Zukunft Bau 2793

Integration von CIS-Photovoltaik in Wärmedämm-Verbundsysteme (PV- WDVS). Abschlussbericht

Die Erwartungen der Eltern an die weiterführende Schule beim Schulübertritt ihres Kindes von der Grundschule in die Sekundarstufe I

Schlanke Deckenauflagen für die Altbausanierung

Die Stadt als CO2-Senke? Stoffliche und energetische Nutzung von Biomasse sowie CO2-Bindung in Gebäuden

Herstellungsverfahren und Anwendungsbereiche für funktional gradierte Bauteile im Bauwesen. Abschlussbericht

Schall-Längsdämmung von Gipskarton-Ständerwänden.

Lehrbücher der Erziehungswissenschaft - ein Spiegel der Disziplin?

Hybride Finanzierung im Internationalen Steuerrecht

Zwischen fristgerechter und verspäteter Einschulung

Professionelle Kompetenz von Mathematiklehramtsstudierenden

Energieeffiziente Schulen - EnEff:Schule.

Forschungsinitiative Zukunft Bau F 2932

Schäden durch mangelhaften Brandschutz

Theodor Storm - Constanze Esmarch

LESEPROBE. Solare Wärme für große Gebäude und Wohnsiedlungen. Fraunhofer IRB Verlag. BINE-Fachbuch. Die Autoren: Elmar Bollin Klaus Huber Dirk Mangold

Basiswissen Medizin des Alterns und des alten Menschen

Gebäudehülle im Fokus.

Wenn Kinder die Sprache nicht entdecken

Die finanzpolitische Bedeutung des Sports in Deutschland

Bewegungsaktive Gesundheitsförderung an Berufsbildenden Schulen

Ökonomische Theorie des Gesellschaftsvertrags

Enthospitalisierung und Lebensqualität

Wissensmanagement im Innovationsprozess

Kompetenzorientierte Sexualerziehung

Entwicklung von Musterverträgen für eine innovative Form der Arbeitsgemeinschaften zwischen mittelständischen Bauunternehmen und Planungsbeteiligten

Strategie: Stimmungsmache

Wo ist das Problem? Mit Design Thinking Innovationen entwickeln und umsetzen. Bearbeitet von Markus Blatt, Emmanuel Sauvonnet

Deutsch inklusiv. Gemeinsam lernen in der Grundschule. Bearbeitet von Anja Pompe

Sprachtypologie. Ein Methoden- und Arbeitsbuch für Balkanologen, Romanisten und allgemeine Sprachwissenschaftler

Vom industrialisierten Einfamilienhaus zum verdichteten Wohnungsbau

Bilderbuchlesarten von Kindern

Projektbezogene Kooperationsmodelle fuer Bau- und Wohnungsunternehmen bei Baumaßnahmen im Bestand. Abschlussbericht

Das türkische Polizeirecht - Führt der Weg nach Europa?

PQM - Prozessorientiertes Qualitätsmanagement

DIN EN ISO 9000:2000 ff. umsetzen

Bewegung, Spiel und Sport in der Ganztagsschule

BKI Baukosten Altbau 2015 Gebäude

Kinderzimmer - gestalten, einrichten, renovieren

Standardisierung im Internationalen Marketing

Aufbaukurs Tank für Gefahrgutfahrer - Expertenpaket

Belastung und Beanspruchung

Integriertes Employability-Management

Bewegung und Sport in der Ganztagsschule

Nutzung von Lärmkarten und Lärmaktionsplänen nach der EU- Umgebungslärmrichtlinie für die Ermittlung des maßgeblichen Außenlärmpegels nach DIN 4109

Dienstübergabe in der Pflege

Abenteuer Softwarequalität

Nicht nur Klettern oder Urlaub!

Die Arbeit mit dem Europäischen Sprachenportfolio als Möglichkeit zum selbstständigen Erarbeiten fremdsprachlicher Kompetenzen

Übersetzen als Problemlöseprozess

Vermarktungsstrategien für das Buch im multimedialen Raum

Wie Kinder ein Bilderbuch verstehen

Figur und Handlung im Märchen

Die Integration ostdeutscher Flüchtlinge in der Bundesrepublik Deutschland durch Beruf und Qualifikation

POL-Leitsymptome Herz-Kreislauf-System

FEM zur Berechnung von Kunststoff- und Elastomerbauteilen

Prozessoptimierung mit statistischen Verfahren

Forschungsinitiative Zukunft Bau 2900

Neue und innovative Einnahmequellen im Spitzensport

Tschernobyl in Belarus

Sprachwechsel bei Sprachminderheiten: Motive und Bedingungen

Die Genehmigung der Vorteilsannahme und der Vorteilsgewährung

Zeitung als Zeichen. Identität und Mediennutzung nationaler Minderheiten in Deutschland. Bearbeitet von Swea Starke

Soziologie für die Soziale Arbeit

Grundlagen und Grundfragen der Inklusion

Religionspädagogik. Ein Arbeitsbuch. Bearbeitet von Prof. Dr. Frank Thomas Brinkmann

Entwicklung gewichtsoptimierter funktional gradierter Elementdecken. Abschlussbericht.

STEP - Das Buch für Lehrer/innen

Zur Bedeutung der Early Literacy für den Schriftspracherwerb

Grundlagen der Immobilienwirtschaft

Organisation internationaler Nichtregierungsorganisationen

Das Fallstudien-Handbuch der Harvard Business School Press

Grundwissen Mathematik

Analytische Individualpsychologie in der therapeutischen Praxis

Die österreichische Demokratie im Vergleich

Die Mitwirkung des Deutschen Bundestags in europäischen Angelegenheiten

Neue Dynamiken in der Süd-Süd-Kooperation

Transkript:

BINE-Fachbuch Solare Wärme für große Gebäude und Wohnsiedlungen Bearbeitet von Elmar Bollin, Klaus Huber, Dirk Mangold, FIZ Karlsruhe, BINE Informationsdienst, Bonn 1. Auflage 2013. Taschenbuch. 159 S. Paperback ISBN 978 3 8167 8752 5 Format (B x L): 17 x 24 cm Weitere Fachgebiete > Technik > Baukonstruktion, Baufachmaterialien > Haustechnik, Gebäudeautomatisierung schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert auf Fachbücher, insbesondere Recht, Steuern und Wirtschaft. Im Sortiment finden Sie alle Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs, ebooks, etc.) aller Verlage. Ergänzt wird das Programm durch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen. Der Shop führt mehr als 8 Millionen Produkte.

Dieser Text ist entnommen aus dem Fachbuch: Elmar Bollin, Klaus Huber, Dirk Mangold Solare Wärme für große Gebäude und Wohnsiedlungen BINE-Fachbuch Hrsg.: FIZ Karlsruhe, BINE Informationsdienst, Bonn 2013, 159 S., zahlr. farbige Abb., Kartoniert Fraunhofer IRB Verlag ISBN (Print): 978-3-8167-8752-5 ISBN (E-Book): 978-3-8167-8753-2 Für weitere Informationen, für die Durchführung von Downloads oder zur Buchbestellung klicken Sie bitte hier: Bollin/Huber/Mangold, Solare Wärme für große Gebäude und Wohnsiedlungen Fraunhofer IRB Verlag Fraunhofer-Informationszentrum Raum und Bau IRB Nobelstraße 12 70569 Stuttgart Postfach 80 04 69 70504 Stuttgart Telefon +49 (0) 711 / 970-2500 Telefax +49 (0) 711 / 970-2508 Fraunhofer IRB Verlag. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung gestattet.

Inhaltsverzeichnis Vorwort........................................................... 5 Teil 1 Solaranlagen in großen Gebäuden und im Geschosswohnungsbau. 11 1 Grundlagen solarthermischer Energie nutzung in großen Gebäuden und im Geschosswohnungsbau.................................. 13 1.1 Charakteristik großer Solarthermie-Anlagen........................... 14 1.2 Unterschiede zu anderen regenerativen Wärmeversorgungs systemen....... 15 1.3 Solarthermie-Anlagen in der Energie einsparverordnung (EnEV)............ 16 1.4 Ergebnisse der Marktstudie zu großen Solarwärmeanlagen (GroSol)........ 18 2 Systemtechnik großer Solarthermie- Anlagen...................... 21 2.1 Solare Vorwärmesysteme......................................... 21 2.2 Besonderheiten beim Betrieb solarthermischer Systeme.................. 23 2.3 Nützliche Werkzeuge bei Planung und Betrieb solarthermischer Großanlagen. 26 3 Anlagentechnik............................................... 33 3.1 Kollektorbauarten und Kollektorfelder............................... 33 3.2 Speichersysteme............................................... 36 3.3 Wärmeübertrager.............................................. 39 3.4 Wärmetransportmedium......................................... 41 3.5 Legionellenschutz-Schaltung...................................... 42 3.6 Sicherheit solarthermischer Anlagen................................ 43 4 Solarthermische Anwendungen in Gebäuden...................... 47 4.1 Trinkwassererwärmungssysteme................................... 47 4.2 Empfehlungen für die Auslegung solarer Trinkwarmwasser systeme......... 53 4.3 Anlagen zur kombinierten Trinkwasser erwärmung und Gebäudeheizung (Kombianlagen)................................................ 56 5 Wirtschaftlichkeit solarthermischer Großanlagen.................. 59 5.1 Methodischer Ansatz zur Untersuchung der Wirtschaftlichkeit............ 59 5.2 Kosten und Erträge............................................. 60 5.3 Solare Nutzwärmekosten im Vergleich............................... 62 6 Ausgewählte Anlagenbeispiele.................................. 65 6.1 Trinkwarmwasser-System mit Vorwärm speicher Freiburg Wilmersdorfer Straße....................................................... 65 6.2 Frischwassersystem: Trinkwassererwärmung ohne Vorwärmspeicher in Freiburg-Vauban............................................... 69 7

Inhaltsverzeichnis 6.3 Anlagen zur kombinierten Trinkwasser erwärmung und Gebäudeheizung (solar unterstützte Nahwärmeversorgung), Holzgerlingen................ 73 6.4 Vergleichende Betrachtung großer solarthermischer Anlagen.............. 77 Teil 2 Solar unterstützte Nahwärme und saisonale Wärmespeicher....... 83 7 Solar unterstützte Nahwärme................................... 85 7.1 Einleitung und Begriffe.......................................... 85 7.2 Systemübersicht............................................... 86 8 Komponenten solarer Nahwärmesysteme......................... 91 8.1 Kollektorfeld und Solarkreis....................................... 91 8.2 Systemeinbindung.............................................. 91 8.3 Saisonale Wärmespeicher........................................ 93 8.4 Multifunktions-Wärmespeicher.................................... 95 9 Ausgewählte Pilotanlagen...................................... 97 9.1 Systeme zur solaren Vorwärmung.................................. 97 9.2 Solar unterstützte Nahwärme mit Kurzzeit-Wärmespeicher in Neckarsulm.... 98 9.3 Übersicht der Pilotanlagen mit saisonalem Wärmespeicher................ 99 9.4 Solar unterstützte Nahwärme mit saisonalem Wärmespeicher»Am Ackermannbogen«in München............................... 103 9.5 Solar unterstützte Nahwärme mit saisonalem Wärmespeicher»Hirtenwiesen II«in Crailsheim.................................... 110 10 Planungshinweise............................................. 121 10.1 Entwicklungsstand der Teilsysteme.................................. 121 10.2 Große Kollektorfelder für solar unterstützte Nahwärmesysteme............ 123 10.3 Saisonale Wärmespeicher........................................ 126 10.4 Systemsimulation und -dimensionierung............................. 129 10.5 Rechtliche Aspekte der Realisierung von Pilotanlagen................... 130 11 Wirtschaftlichkeit und Perspektiven solarer Nahwärmesysteme....... 133 11.1 Wirtschaftlichkeit und Kosten..................................... 133 11.2 Perspektiven.................................................. 135 Serviceteil......................................................... 139 12 Zitierte Literatur und Abbildungsverzeichnis....................... 141 12.1 Zitierte Literatur................................................ 141 12.2 Abbildungsverzeichnis........................................... 142 8

13 Forschungsvorhaben der Bundesregierung........................ 145 13.1 Forschungsvorhaben im Rahmen des Förderprogrammes Solarthermie-2000, TP 2»Große Solaranlagen«....................................... 145 13.2 Forschungsvorhaben im Rahmen des Förderprogrammes Solarthermie-2000, TP 3»Solar unterstützte Nahwärme«und Solarthermie2000plus........... 150 14 Weiterführende Literatur....................................... 155 14.1 Literatur..................................................... 155 14.2 Sonstige, von den Autoren empfohlene Literatur und Internet-Links........ 156 14.3 BINE Informationsdienst.......................................... 157 15 Autoren..................................................... 159 9