S T U D I E N O R D N U N G für das Fach. Psychologie. (Nebenfach) mit dem Abschluss Prüfung zum Magister Artium (M.A.)



Ähnliche Dokumente
Studienordnung für das Fach Pädagogik (Nebenfach) mit dem Abschluß Prüfung zum Magister Artium an der Universität - Gesamthochschule Siegen

für den Studiengang Philosophie mit dem Abschluss Prüfung zum Magister Artium (Magisterprüfung) an der Universität - Gesamthochschule Siegen

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen

Fachspezifische Prüfungsbestimmungen und Studienordnung

Studienordnung für den Studiengang Politikwissenschaft als Nebenfach im Magisterstudium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 23.7.

Studienordnung für den Studiengang MEDIENWISSENSCHAFT als Ergänzungsfach im Bachelorstudium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Studienordnung Kommunikations- und Medienwissenschaft Inhaltsübersicht

Fassung Inhaltsübersicht

Neueste Fassung der Studienordnung für den Studiengang Primarstufe mit dem Schwerpunktfach Englisch (Entwurf)

Anhang : Modulbeschreibung. 1 Geltungsbereich

Studienordnung für den Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2008 / Nr. 048 Tag der Veröffentlichung: 01. November 2008

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen

Zweite Ordnung zur Änderung der Masterprüfungsordnung für den Studiengang Betriebswirtschaftslehre der Hochschule Ruhr West

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen

Technische Universität Dresden. Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

Vom 26. August [erschienen im Staatsanzeiger Nr. 36, S. 968]

Vom 26. August [erschienen im Staatsanzeiger Nr. 36, S. 964]

Studienordnung für den Diplomstudiengang Buchkunst/Grafik-Design an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig Academy of Visual Arts StudO-BGD

STUDIENORDNUNG. für den Studiengang MATHEMATIK. an der. Universität - Gesamthochschule Siegen. mit dem Abschluß. Erste Staatsprüfung für das Lehramt

Magisterstudienordnung

Studienordnung für den Magisterteilstudiengang Informatik (Nebenfach) an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

Auszug aus dem Kommentierten Vorlesungsverzeichnis des Faches Geschichte, Stand WS 2007/08 HINWEISE ZU GRUNDSTUDIUM, ZWISCHENPRÜFUNG UND HAUPTSTUDIUM

Studienordnung für den Studiengang Rechtswissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom

OTTO-VON-GUERICKE-UNIVERSITÄT MAGDEBURG

Erste Ordnung zur Änderung der Masterprüfungsordnung für den Studiengang Betriebswirtschaftslehre der Hochschule Ruhr West

S t u d i e n o r d n u n g. Universität Siegen

Aufgrund von Art. 6 Abs. 1 in Verbindung mit Art. 72 Abs. 1 des Bayerischen Hochschulgesetzes (BayHSchG) erläßt die Universität folgende Satzung: * )

Teilstudienordnung für das Fach Psychologie

AMTLICHE MITTEILUNGEN

Studienordnung für das Studium des Faches Mathematik im Studiengang Lehramt an Gymnasien an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Fachspezifische Bestimmung für das Fach Katholische Religionslehre im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen

Studienordnung für den Master-Studiengang Management sozialer Dienstleistungen der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design

Studienordnung Master of Science in Technologies of Multimedia Production 1

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie

Studienordnung für den. Master-Fernstudiengang Wirtschaftsinformatik. der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design

1 Aufgaben der Studienordnung

D I E N S T B L A T T

Studienordnung. für den Virtuellen Weiterbildungsstudiengang. Wirtschaftsinformatik (VAWi) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Amtliche Mitteilungen

Informationen zum Studiengang Evangelische Theologie mit dem Abschluß Magister Artium / Magistra Artium (M.A.) am Fachbereich Evangelische Theologie

Inhaltsübersicht. 1 Regelungsinhalt

Prüfungsordnung. vom

Studienordnung für den Diplomstudiengang Erziehungswissenschaft an der Universität-Gesamthochschule Paderborn Vom:...

1 Aufgaben der Studienordnung

Fachspezifische Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Sozialwissenschaften

Amtliche Mitteilungen der FernUniversität in Hagen. Nr. 8 / 2012

Amtliche Mitteilungen

Studienordnung für den Magisterteilstudiengang Betriebswirtschaftslehre (Nebenfach) an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald vom...

Prüfungsordnung. Biomaterials Science

Studienordnung der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd für den Studiengang Lehramt an Grund- und Hauptschulen vom 6.

-31/1- Ordnung für die Teilnahme am weiterbildenden Studium Multimediales Fernstudium Französisch der Universität Leipzig 1

Amtliche Mitteilungen

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG PSYCHOLOGIE FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG

Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 42. Jahrgang 5. Juni 2014 Nr. 36

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen

für den Studiengang Allgemeine Literaturwissenschaft mit dem Abschluss Prüfung zum Magister Artium an der Universität - Gesamthochschule Siegen

Informatik als zweites Hauptfach im Magisterstudiengang an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Ordnung zur Feststellung der besonderen Eignung für den Weiterbildenden Masterstudiengang Gewerblicher Rechtsschutz" an der Juristischen Fakultät

Studien- und Prüfungsordnung. Gliederung. 23 Allgemeine Bestimmungen. 24 Organisation des Studiums. 25 Lelstungsnachweise

1 Geltungsbereich. 2 Studienzeit

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Technische Universität Dresden. Fakultät Informatik. Studienordnung

ZENTRALE STUDIENBERATUNG

Studienordnung für das postgraduale Studium (PGS) Toxikologie und Umweltschutz

Unternehmen und Verbänden sowie in Behörden und Gerichten vorzubereiten.

21/ Mai 2013 Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliche Bekanntmachungen Nr. 148 vom 7. Juni 2002

Zugangs- und Prüfungsordnung. für das. weiterbildende Zertifikatsstudium. Management und Unternehmensrecht

Informationen für Studierende anderer Fachbereiche mit angestrebtem Diplom- oder Magisterabschluss

Mitteilungsblatt Nr. 93. FACHHOCHSCHULE LAUSITZ University of Applied Sciences. - Studienordnung für den Studiengang Chemieingenieurwesen

Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Georg-August-Universität Göttingen. der Wirtschafts- und Sozialgeschichte

Regelungen für Nichthauptfachstudien im Fach Psychologie Stand: I. Psychologie als Nebenfach in einem Diplomstudiengang

Studienordnung. Studiengang Mathematik an der Westfälischen Wilhelms-Universität

Inhalt. III. Übergangs- und Schlussbestimmungen 10 In-Kraft-Treten. Anlagen

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007

Studienordnung für den Magisterteilstudiengang Volkswirtschaftslehre (Nebenfach) an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald vom...

MASTER OF ARTS IN GENERAL MANAGEMENT

auf Frauen und Männer in gleicher Weise bezogen. 1 Alle maskulinen Bezeichnungen von Personen und Funktionsträgern in dieser Satzung sind

S T U D I E N O R D N U N G

FACHHOCHSCHUlE lausilz University of Applied Sciences. Mitteilungsblatt Nr. 81. Studienordnung Master of Arts Studiengang Architektur DIE PRÄSIDENTIN

NBI. HS MSGWG Schl.-H. Heftnr. 04/2015, S Tag der Bekanntmachung auf der Homepage der NORDAKADEMIE:

Studienordnung für das Haupt- und Nebenfach Musikwissenschaft im Magisterstudiengang an der Technischen Universität Dresden. Vom

Studienordnung für die Lehramtsstudiengänge an der Humboldt-Universität zu Berlin

Studienordnung für den Studiengang Elektrotechnik des Fachbereichs Elektrotechnik an der Fachhochschule Merseburg

Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Elektrotechnik der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design

Technische Universität Dresden. Fakultät Erziehungswissenschaften. Studienordnung

Historisches Seminar. Philosophische Fakultät. Lehramtsstudiengang. Hinweise zum Studium. (Studienbeginn vor WS 2003/04) Integriertes Proseminar

Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen

Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut. Jahrgang: 2014 Laufende Nr.:

Amtliche Mitteilungen

Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen

Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Arbeitsmarkt und Personal der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen

(2) Vorausgesetzt werden Kenntnisse der englischen Sprache, die dem Niveau des Leistungskurses Englisch der Sekundarstufe II entsprechen.

PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ALLGEMEINER TEIL FÜR DEN MASTER-

(Entwurf: Fassung im LBR am beraten)

Ordnung zur Feststellung der besonderen Vorbildung (VorbO) für den Master-Studiengang Medizinische Informatik an der Fachhochschule Dortmund

Masterstudiengang Informatik

Transkript:

1 S T U D I E N O R D N U N G für das Fach Psychologie (Nebenfach) mit dem Abschluss Prüfung zum Magister Artium (M.A.) an der Universität - Gesamthochschule Siegen Vom 13. Februar 2001 Aufgrund des 2 Abs. 4 und des 86 Abs. 1 des Hochschulgesetzes des Landes Nordrhein- Westfalen (HG) vom 14. März 2000 (GV. NRW. S. 190) hat die Universität - Gesamthochschule Siegen folgende Studienordnung erlassen.

Inhaltsübersicht 2 A Allgemeines 1 Geltungsbereich 2 Aufgaben und Ziele des Studiums 3 Zulassungsvoraussetzungen 4 Fremdsprachenkenntnisse 5 Studienbeginn 6 Dauer und Umfang des Studiums 7 Studienberatung B Aufbau des Studiums 8 Gliederung 9 Studiengebiete und Studienplan 10 Leistungsnachweis 11 Fächerkombination 12 Magisterprüfung C Schlussbestimmungen 13 Anrechnung von Studienzeiten, Studien- und Prüfungsleistungen 14 Übergangsbestimmungen 15 Inkrafttreten und Veröffentlichung

3 A Allgemeines 1 Geltungsbereich Diese Studienordnung regelt auf der Grundlage der Ordnung für die Prüfung zum Magister Artium (Magisterprüfung) der Fachbereiche 1 und 3 vom 1. Dezember 1998 das Studium des Faches Psychologie als Nebenfach. 2 Aufgaben und Ziele des Studiums Das Studium des Faches Psychologie dient der Vermittlung fachspezifischer Kenntnisse und Fertigkeiten unter Berücksichtigung der Anforderungen und Veränderungen in der Berufswelt, und zwar mit dem Ziel, Studierende zum wissenschaftlichen Arbeiten, zur kritischen Einordnung wissenschaftlicher Erkenntnisse und zu verantwortlichem Handeln zu befähigen. 3 Zulassungsvoraussetzungen Zulassungsvoraussetzung für das Studium des Faches Psychologie ist der Nachweis der allgemeinen Hochschulreife oder einer einschlägigen fachgebundenen Hochschulreife. 4 Fremdsprachenkenntnisse Fremdsprachenkenntnisse, insbesondere der englischen Sprache, stellen eine wesentliche Voraussetzung für das Verständnis der Fachliteratur sowie den Erwerb fachspezifischer Kenntnisse und Fertigkeiten dar. Ihre intensive Förderung (Vertiefung und Erweiterung) ist daher ab dem Studienbeginn unerlässlich. 5 Studienbeginn Das Studium des Faches Psychologie kann sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester aufgenommen werden. 6 Dauer und Umfang des Studiums Die Regelstudienzeit umfasst 9 Semester im Umfang von mindestens 30 Semesterwochenstunden.

4 7 Studienberatung (1) Eine allgemeine Studienberatung erfolgt durch die Zentrale Studienberatungsstelle, den zuständigen Prüfungsausschuss der Fachbereiche 1 und 3 sowie die Lehrenden der beteiligten Fächer. (2) Eine fachspezifische Studienberatung erfolgt durch die Lehrenden des Faches Psychologie, insbesondere auch im Hinblick auf die Wahl der Bereiche und Schwerpunkte der Angewandten Psychologie im Hauptstudium. B. Aufbau des Studiums 8 Gliederung (1) Das Fachstudium umfasst mindestens 30 Semesterwochenstunden und gliedert sich in ein Grund- und Hauptstudium im Umfang von 16 Semesterwochenstunden (Grundstudium) und 14 Semesterwochenstunden (Hauptstudium). (2) Das Grundstudium (GS) wird im Rahmen von einführenden bzw. grundlagenorientierten Lehrveranstaltungen verschiedener Studiengebiete (siehe 9) absolviert. Zwei studienbegleitende Leistungsnachweise (2 LN) aus zwei Studiengebieten, die dem Wahlpflichtbereich angehören, sind zu erbringen. Das Grundstudium wird mit der Zwischenprüfung abgeschlossen. (3) Das Hauptstudium (HS) dient demgegenüber der Vertiefung, Ergänzung und Erweiterung des Grundstudiums. Es besteht aus einem methodischen Teil und einem angewandten psychologischen Bereich (siehe 9). Im Hauptstudium ist ein studienbegleitender Leistungsnachweis (1 LN) aus einem Studiengebiet, das dem Wahlpflichtbereich angehört, zu erbringen. Der Leistungsnachweis im Hauptstudium und die bestandene Zwischenprüfung sind Voraussetzungen zur Zulassung zur Magisterprüfung. Das Hauptstudium wird durch die Magisterprüfung abgeschlossen.

5 9 Studiengebiete und Studienplan Lehrveranstaltungen (1) Grundstudium Pflicht Wahlpflicht Leistungsnachweis Einführung in die Psychologie 2 SWS kein LN Allgemeine Psychologie/ Differentielle Psychologie z.b.: Wahrnehmung, Lernen Denken, Sprache, Motivation Entwicklungspsychologie Sozialpsychologie 6 SWS aus Allgemeiner Psychologie / Differentieller Psychologie 4 SWS 4 SWS 2 LN aus Allgemeiner Psychologie / Differentieller Psychologie / Entwicklungspsychologie Sozialpsychologie 2 SWS 14 SWS 2 LN Zwischenprüfung Die Zwischenprüfung ( 11 der Prüfungsordnung) besteht aus einer mündlichen Prüfung von mindestens 20 Minuten und höchstens 30 Minuten Dauer und bezieht sich auf einen Themenbereich aus Lehrveranstaltungen des Grundstudiums. Über den Umfang entscheiden die Lehrenden des Faches Psychologie. (2) H a u p t s t u d i u m Methodik der Psychologie 4 SWS Angewandte Psychologie 1. Klinische Psychologie 2. Pädagogische Psychologie 3. Organisationspsychologie 4. Medienpsychologie 5. Angewandte Entwicklungspsychologie 6. Angewandte Sozialpsychologie 7. Forensische Psychologie 10 SWS 1 LN 14 SWS 1 LN

6 10 Leistungsnachweis (1) Leistungsnachweise können grundsätzlich in folgender Form erbracht werden 1) Referat auf schriftlicher Grundlage, 2) Hausarbeit mit Kolloquium, 3) Empirische Untersuchung, 4) Klausur. Über die Form der Leistungsnachweise entscheiden die Lehrenden zu Beginn der Lehrveranstaltungen. 11 Fächerkombination Es wird empfohlen, die im Hauptstudium gewählten Bereiche der Angewandten Psychologie bzw. Schwerpunkte dieser Bereiche auf die Fächerkombination abzustimmen. 12 Magisterprüfung Die Prüfung im Fach Psychologie als Nebenfach wird gemäß der Ordnung für die Prüfung zum Magister Artium der Fachbereiche 1 und 3 vom 1. Dezember 1998 durchgeführt. C. Schlussbestimmungen 13 Anrechnung von Studienzeiten, Studien- und Prüfungsleistungen Die Anrechnung von Studienzeiten, Studien- und Prüfungsleistungen erfolgt gemäß den Regelungen in der Ordnung für die Prüfung zum Magister Artium der Fachbereiche 1 und 3 vom 1. Dezember 1998. 14 Übergangsbestimmungen Diese Studienordnung gilt für alle Studierenden, die im Sommersemester 1997 oder später ihr Studium im Nebenfach Psychologie aufnehmen. Studierende, die vorher ihr Studium begonnen haben, können nach dieser Studienordnung studieren (siehe 34 Übergangsbestimmungen der Magisterprüfungsordnung vom 1. Dezember 1998).

7 15 Inkrafttreten und Veröffentlichung Diese Studienordnung tritt mit Wirkung vom 1. Oktober 2000 in Kraft. Sie wird in den Amtlichen Mitteilungen der Universität - Gesamthochschule Siegen veröffentlicht. Ausgefertigt aufgrund des Beschlusses des Fachbereichsrates des Fachbereichs 2 - Erziehungswissenschaft - Psychologie Sportwissenschaft - vom 14.6.2000 Siegen, den 13. Februar 2001 Der Rektor ( Universitätsprof. Dr. Walenta )