Die Rolle der Wasserkraft als erneuerbare Energie und deren Innovationspotentiale



Ähnliche Dokumente
Ökologische Wasserkraft

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

WASSERKRAFTFORUM 23. APRIL 2015, LANDSHUT. Bayerischer Bauindustrieverband e.v.

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Solar Dorf Projekt. Von. Arthegan Sivanesan & Tieu Long Pham

Die Post hat eine Umfrage gemacht

BROTTEIG. Um Brotteig zu machen, mischt ein Bäcker Mehl, Wasser, Salz und Hefe. Nach dem

Abschrift. Zur Optionspflicht, welche für Sie am eingetreten ist, weisen wir Sie auf folgendes hin:

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse

Probleme bei der Kompensation von Windkraftanlagen aus der Sicht eines Projektierers. Bingen, 29. Juni 2015 Markus Pauly juwi Energieprojekte GmbH

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Das EEG aus Sicht der Wasserkraftbetreiber. - ein Diskussionsbeitrag -

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Strom in unserem Alltag

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde

Alle gehören dazu. Vorwort

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Jedes Umfeld hat seinen perfekten Antrieb. Individuelle Antriebslösungen für Windenergieanlagen.

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Auftrag zum Fondswechsel

Impuls aus Tsunami vom in SO-Asien

Lehrer: Einschreibemethoden

Jetzt Sonne kaufen und für die Zukunft vorsorgen!

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Fragebogen: Abschlussbefragung

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. bei dem Medizinrecht-Symposium der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

Virtuelle Fotografie (CGI)

Bernadette Büsgen HR-Consulting

Es ist an der Zeit, neue Wege zu gehen.

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Zeit lässt sich nicht wie Geld für schlechte Zeiten zur Seite legen. Die Zeit vergeht egal, ob genutzt oder ungenutzt.

YouTube: Video-Untertitel übersetzen

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug)

Studienkolleg der TU- Berlin

Technische Analyse der Zukunft

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Studieren- Erklärungen und Tipps

Stadtwerke im Spiegelbild der öffentlichen Meinung. Energie 2009

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Unsere Ideen für Bremen!

CTI SYSTEMS S.A. CTI SYSTEMS S.A. 12, op der Sang. Fax: +352/ L Lentzweiler. G.D.

Geld vom Staat - Jetzt Pflegezulage sichern. Besser Barmenia. Besser leben. Deutsche-Förder- Pflege

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Unsere Zukunft ist erneuerbar! ewz-stromzukunft

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Nachhaltigkeit in der gewerblichen Wäscherei

Gute Ideen sind einfach:

Wir nehmen uns Zeit.

Kernstudie zd: Environmental Attitudes and Behavior (Welle: bc, offline) Zunächst haben wir einige Fragen zu Ihrer Wohngegend.

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

Berufsunfähigkeit trifft jeden Vierten. Gut, dann bei der SV versichert zu sein.

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Energie- und Klimaschutzpolitik in Rheinland-Pfalz

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse

Jetzt zu SWU NaturStrom wechseln: Zieh dir den grünen Schuh an! Mindestens. 12 Monate. Preisgarantie!*

Kennwerte Umweltfaktoren. 1. Kurzinfo

Grüner Strom Label e.v. Erfahrungen eines Labels für Ökostrom

FRAGEBOGEN ANWENDUNG DES ECOPROWINE SELBSTBEWERTUNG-TOOLS

Elternzeit Was ist das?

Requirements Engineering für IT Systeme

Erneuerbare Energien 1 Posten 4, 1. Obergeschoss 5 Lehrerinformation

Inhaltsübersicht Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung der Europäische Reiseversicherung AG

Nicht über uns ohne uns

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Anhang Pressemitteilung Internet. Umlage für erneuerbare Energien verteuert Strompreis

Die deutsche Energiewende - Chancen für die bayerische und österreichische Wirtschaft

1. Management Summary. 2. Grundlagen ERP. 3. ERP für die Produktion. 4. ERP für den Handel. 5. EPR für Dienstleistung. 6.

SaarLB-Trendstudie Erneuerbare Energien

Evangelisieren warum eigentlich?

1. Weniger Steuern zahlen

Leichte-Sprache-Bilder

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben

GUNDELFINGER Umweltstrom. Natürlich und nachhaltig, jetzt umschalten.

ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND!

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Gezielt über Folien hinweg springen

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

RISIKOLEBEN OPTIMAL SICHER VERSORGT, WENN ES DARAUF ANKOMMT

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016

Reizdarmsyndrom lindern

Landes-Arbeits-Gemeinschaft Gemeinsam Leben Gemeinsam Lernen Rheinland-Pfalz e.v.

Transkript:

Die Rolle der Wasserkraft als erneuerbare Energie und deren Innovationspotentiale Prof. Dr. P. Rutschmann

Lehrstuhl für Wasserbau und Wasserwirtschaft CO 2 Emmissionen 1200 1000 1000 CO2-Emissionen [g/kwh] 800 600 400 200 800 760 580 200 0 25 20 4 Braunkohle Steinkohle Heizöl Erdgas Solarenergie Kernenergie Windenergie Wasserkraft

Lehrstuhl für Wasserbau und Wasserwirtschaft Erntefaktor von erneuerbaren Energien

Lehrstuhl für Wasserbau und Wasserwirtschaft Anteil der erneuerbaren Energien, weltweit

Lehrstuhl für Wasserbau und Wasserwirtschaft Erneuerbare Energien in Bayern Energiekonzept der Bayerischen Staatsregierung (2011): Steigerung der Wasserkraft in Bayern um rund 20% auf einen Anteil von 17% der Gesamtversorgung.

Strom aus erneuerbaren Energien

Stagnation der Wasserkraft in Deutschland Obschon Wasserkraft eine wichtige Rolle unter den (erneuerbaren) Energien spielt, z.b. Wird weil sie geringe Produktionsschwankungen hat bzw. Verbrauchsschwankungen gut ausgleichen kann weil sie Energie speichern und zeitlich verschoben abgeben kann weil sie kostengünstig ist und den Strompreis tief hält, und zudem extrem CO2 freundlich ist, einen hohen Erntefaktor aufweist die Energie lokal vorliegt die ganze Wertschöpfung vorwiegend lokal anfällt

Stagnation der Wasserkraft in Deutschland Wasserkraft in den Medien unter den erneuerbaren Energien oft als weniger ökologisch als Wind-, Solar- und Biomasse-Kraftwerke dargestellt, weil: sie eine Diskontinuität im Fluss schafft sie die Wanderung von Fischen und Macrozoobenthos behindern kann die Geschiebedurchgängigkeit problematisch ist sie durch den Aufstau die Fließgeschwindigkeiten verringert, und weil sie die Kolmation im Stauraum fördert Trotzdem ist festzuhalten,

Stagnation der Wasserkraft in Deutschland dass: 1.diese nachteiligen Nebeneffekte verhindert oder stark verringert werden können, wenn die Planung darauf Rücksicht nimmt! 1.das Endprodukt Strom für den Verbraucher zwar identisch, aber sowohl die technisch-ökologische als auch die wirtschaftliche Bewertung eine unterschiedliche ist, und dass deshalb 2.einheitliche, vergleichende Förderrichtlinien, die sowohl Vor- als auch Nachteile berücksichtigen, für alle erneuerbaren Energien zu fordern sind!

Bestehendes Querbauwerk am Lech zur Sohlstabilisierung (Eisenbahnerwehr)

Buchtenkraftwerk am Eisenbahnerwehr Technische Daten: Q = 56 m³/s Fallhöhe ca. 5,5 m Leistung ca. 2,7 MW Jahresarbeit ca. 12 GWh Zuflussbedingungen: Breiter aber flacher Abfluss im Flusslauf, der auf kürzester Strecke in einen sehr kompakten Zulaufkanal umgelenkt werden muss.

Bau des Kraftwerks Baustelle am Eisenbahnerwehr

Gibt es nicht einen einfacheren Weg? Das Ziel Kostengünstige, erneuerbare Wasserkraft an bestehenden und neu zu errichtenden Wehren, durch Modularisierung und Verzicht auf ein teures, individuelles Prototypen-Krafthaus, und dadurch die Erschließung neuer Standorte infolge verbesserter Wirtschaftlichkeit! Ökologische Verbesserung mit Durchgängigkeit für Fische und Makrozoobenthos Geringer Einfluss auf das Fließkontinuum Geschiebedurchgängigkeit Erhalt oder Verbesserung der Hochwassersicherheit Geringe Eingriffe in die bestehende Landschaft und Vermeidung von Immissionen Damit soll im Endeffekt die Genehmigungsfähigkeit verbessert werden!

Lehrstuhl für Wasserbau und Wasserwirtschaft Das Resultat Schachtkraftwerk mit horizontaler Einlaufebene (Patent genehmigt) Turbine/Generator in Unterwasserandordnung, die in einem einfachen Betonschacht aufgestellt ist Sohlparallele Rechenebene Bidirektionale Schütze mit verschiedenen Funktionen (Abspülung des Rechenguts, Durchleitung von Geschiebe und Hochwasserertüchtigung) Schacht bei trockenem Flussbett Schnitt durch Schacht und Wehr mit Turbine

Lehrstuhl für Wasserbau und Wasserwirtschaft Unterwasser Schachtkraftwerk mit horizontaler Einlaufebene Kein Zentralengebäude, keine Lärmimmissionen Geringer baulicher Eingriff ohne Landbedarf Geschiebetransport über den Rechen Fischabstieg über den Überfallstrahl Kosteneffizienz geringer Unterhalt Hochwassersicherheit Ökologisch verträglich

Lehrstuhl für Wasserbau und Wasserwirtschaft Unterwasser Schachtkraftwerk mit horizontaler Einlaufebene

Mögliche Probleme des Schachtkonzepts Einige der offenen Fragen der Hydraulik: Die Pumpensumpf-Anordnung muss einen lufteinziehenden Badewannenwirbel erzeugen. Kann ich das vermeiden? Wie sieht es denn mit der Zuströmung und den hydraulischen Verlusten im strömungstechnisch suboptimalen Schachtbauwerk aus? Was sind die Verluste an einem 15mm Feinrechen, mit dem ich den Eintritt von Fischen in die Turbine mechanisch verhindern will? Verstopft mir das anfallende Geschiebe nicht den ganzen Schacht? Wie verhalten sich die Fische bei einer starken, vertikal nach unten gerichteten Strömung?

Mögliche Probleme des Schachtkonzepts

Physikalischer Modellversuch 1:5 Rechen-/Einlaufebene Oberwasser Wehr Variable Geometrie Tafelschütze Saugrohr Unterwasser

Department of Hydraulic and Water Resources Engineering Prototypanlage mit geplanten 30kW

Prototypanlage mit geplanten 30kW im Grundablassbetrieb Prototypanlage an der VAO. Infolge der fehlenden Turbine als Grundablass mit hydraulisch identischem Durchfluss (höherer UW- Stand) betrieben.

Die Wirbelverhinderung Eine Überfallströmung verhindert lufteinziehende Wirbel 3% des Turbinenabflusses genügen dafür und ermöglichen einen schadlosen Fischabstieg

Geschwindigkeitsverteilung und Verluste Überraschend homogene Zuströmung Wir arbeiten mit grossen Einlaufquerschitten und damit geringen Geschwindigkeiten (0.3m/s), was geringe, hydraulische Verluste und kleine Anpressdrücke für Fische zur Folge hat.

Geschiebeablagerungen Sedimentablagerung, die bei Hochwasser aktiviert wird Hochwasserganglinie mit Stufenfunktion

Geschiebeablagerungen Der Schacht ist komplett mit Geschiebe gefüllt Der Leitapparat ist zu Beginn beinahe ganz geschlossen Erfolgreiche Freispülung des Schachts in weniger als 5 Minuten Zusätzliche Spülöffnungen sind bei starkem Geschiebetrieb möglich

Fischversuche im Prototypen

Fischversuche im Prototypen Fischabstieg Variante 1 Abfluss über das Wehr (ohne den Bereich der Kerbe) Q_W [m³/s] 0.0528 Abfluss im Bereich der Kerbe Q_K [m³/s] 0.0709 Gesamt-Abfluss über den Verschluss Q_V [m³/s] 0.1237 Turbinen-Abluss Q_T [m³/s] 1.7195 Abfluss am Messwehr Q_M [m³/s] 1.8432

Fischversuche im Prototypen Absteigender Fisch (Variante 1)

Fischversuche im Prototypen Fischabstieg Variante 2 Abfluss über das Wehr Q_W [m³/s] 0.05916315 Abfluss in der Öffnung Q_K [m³/s] 0.15285293 Gesamt-Abfluss über den Verschluss Q_V [m³/s] 0.21201607 Turbinen-Abluss Q_T [m³/s] 1.7195 Abfluss am Messwehr Q_M [m³/s] 1.93151607

Fischversuche im Prototypen Absteigender Fisch (Variante 2) Fisch beim abwandern

Fischversuche im Prototypen In all den durchgeführten Versuchen wurden keine Fische durch die Strömung an den Rechen gedrückt. Die Fische konnten sich immer frei bewegen und es traten keine Schädigungen auf!

Fischversuche im Prototypen Abwanderung der Fische innerhalb 12h Variante 2 Variante 1

Schlussfolgerungen Wirtschaftlichkeit und Ökologie von Wasserkraft müssen keine Widersprüche sein Die Wasserkraft ist ökologisch, kämpft aber damit, dass Investitionen in ökologische Aufwertungen wirtschaftlich oft nicht darstellbar sind Deshalb sind identische und vergleichende Förderrichtlinien für alle Erneuerbaren zu fordern, die den projektspezifischen und individuellen Fördersatz bestimmen Das Verhalten von Fischen an Wasserkraftanlagen kann kaum vorhergesagt werden. Nur Versuche mit Fischen schaffen Klarheit Ein umfassender Fischschutz ist möglich, bedingt aber geeignete Konzepte und zusätzliche Investitionen

Dank an... Dipl.-Ing. Albert Sepp, (Erfinder und Projektleiter) Franz Geiger, Julien Barbier, Mathilde Cuchet (Projektmitarbeiter) Master- und Bachelor Studenten Und... Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit! Herausforderung Zukunft, CSU-Kreis- und Ortsverband Lechmuseum Langweid, 23. Mai 2011