ERNEUERBAR MOBIl. Marktfähige lösungen für eine klimafreundliche Elektromobilität. Erneuerbar mobil



Ähnliche Dokumente
Jetzt. Bonus sichern! Watt macht Fahrspaß. Das Förderprogramm für Elektromobilität

Energie ist, was Sie draus machen. Strom, Wasser, Erdgas/Biogas. Alles von uns. Für Sie.

Guck mal, Energiewende! Eine Ausstellung über smarte Energielösungen in der HafenCity

Elektromobilität. Möglichkeiten Nutzen Kontakte. Hilfreiche Kontakte in Hamburg. Wir beraten Sie vor-ort in Ihrem Betrieb!

S-Förde Sparkasse. Pressemitteilung. Förde Sparkasse und Stadtwerke Kiel eröffnen Strom-Filiale. Kiel, 21. September 2015

Das Energiepaket zum Elektroauto

Nachhaltigkeit. 36 Prozent können spontan nicht sagen, was sie mit Nachhaltigkeit verbinden. Assoziationen mit dem Begriff Nachhaltigkeit

Elektromobilität - Chancen und Möglichkeiten

I N F O R M A T I O N

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und

ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND!

Future Fleet Firmenwagen mit grüner Energie

Das Pkw-Label: Wer vergleicht, fährt besser.

KLIMASCHUTZ BEGINNT BEIM PAPIER

Mobilität 4 Rad Posten 3, 1. OG6 Lehrerinformation

Elektromobilität und Umwelt. Wie passt das zusammen? Ottheinrichgymnasium Wiesloch 5. Mai 2011

Die Formel zum Energiesparen: Innovationen von KHS

Gewinn für die Region. Mit erneuerbaren energien in die zukunft investieren. eine Initiative der. und der. Volks- und Raiffeisenbank eg, Güstrow

der Stadt Köln und der RheinEnergie AG für die SmartCity Cologne

GUNDELFINGER Umweltstrom. Natürlich und nachhaltig, jetzt umschalten.

Solarpark. Kurz-Info. Bürgerbeteiligungs-Projekt

Klimaneutrales Drucken bei Ihrem Druck-Partner Buchdruckerei Lustenau

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild

Dann besuchen Sie uns gerne auf unserer Homepage:

Wasserkraft früher und heute!

Nehmen wir die Zeit des Betankens eines Autos als Beispiel. Niemand hat Lust, an der Tankstelle, mehrere Stunden auf das Stromtanken, zu warten.

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016

Elektromobilitätstag in Hallbergmoos. Die Gemeinde Hallbergmoos am Flughafen veranstaltet am einen Elektromobilitätstag.

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt?

Bremsen den Verbrauch. Schonen die Umwelt.

Umfassende Förderstrategie für Elektromobilität mit grünem Strom entwickeln

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter.

6. Ausblick: Mobilität per Elektroauto

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Presseinformation Seite 1 von 5

2010 Jugend recherchiert: Energieeffizienz

3E-Mehrfamilienhaus. Eigenerzeugung, Eigenverbrauch, Elektromobilität in einem Mehrfamilienhaus. Messung Strom. kwh. Messung Strom. kwh.

Greenwashing oder nachhaltige Produktpolitik

Kraft Wärme Kopplung. Hocheffiziente Technik zur kombinierten Erzeugung von Strom und Wärme. Attraktive Zuschüsse nach dem Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz

Strom in unserem Alltag

Die Kraft von Siemens nutzen

Wir elektrisieren Ihr Auto»

Flottenbetrieb mit Elektrofahrzeugen und Flottenmanagement unter dem Aspekt der Elektromobilität in der Modellregion Sachsen

Inhalt. Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11

Heinsberg. 100 Dächer. für Ökostrom. Strom gewinnen und umweltfreundlich Geld verdienen! Mit der Sonnenenergie unserer Region.

Leises Fahren Leise und zugleich umweltund klimafreundlich.

Paradigmenwechsel - Elektromobilität als Teil der individuellen Mobilität der Zukunft?

Roland Berger Strategy Consultants und die Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen mbh Aachen stellen Quartalsindex zur Elektromobilität vor

BUSINESS SOFTWARE. www. sage.at

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

Menschen und Natur verbinden

UNTERNEHMENSLEITBILD DER WERNSING FOOD FAMILY LEITBILD UND LEITIDEE

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Netzgekoppelte Solarstromanlage

Mehr Bio im Diesel. Worauf sie achten müssen!

So sieht Klimaschutz aus, der sich auszahlt.

Das eigene Kraftwerk im Haus.

Elektromobilität / Emobility. 1. Einleitung Weg vom Öl. 2. Ökobilanz. 3. E-Mobile mit einer Batterie Vorteile

Blauer Himmel. Mit blauer Energie die Zukunft gestalten. Ci reperum delendam sunt temqui ium imendis quo

BRENNSTOFF- ZELLEN- PARTNER- BONUS +.

Wir übernehmen Verantwortung. Nachhaltigkeit bei Dräger

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten.

>> Fuhrparkmanagement in deutschen Unternehmen 2011 <<

Flensburg extra öko. Ihr Ökostrom aus 100 % erneuerbaren Energien. Ein Wechsel, der sich auszahlt.

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

DELFIN. Dienstleistungen für Elektro mobilität Förderung von Innovation und Nutzerorientierung

Für mehr Lebensqualität Unsere Energie für Aachen

Solarstrom Praxisbeispiele und Entwicklungspotenziale

Konzentration auf das. Wesentliche.

SWP-FONDSVERMITTLUNG. AKTUELLES: LEONIDAS XI - Windfonds Frankreich. Auszug aus dem Leonidas Newsletter vom 11. Februar 2013

Wir wissen, dass es möglich ist! 100% QUALITÄT Made in Germany

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

WIE WIRKLICH IST DIE WIRKLICHKEIT WIE SCHNELL WERDEN SMART GRIDS WIRKLICH BENÖTIGT? DI Dr.techn. Thomas Karl Schuster Wien Energie Stromnetz GmbH

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

1/6. Welche Antwort ist richtig: Wie entsteht aus organischen Kohlenstoffverbindungen das gasförmige Kohlendioxid?

Erneuerbare Energien - Energien der Zukunft?

Seminare und Dienstleistungen rund um den Einkauf Ihres mittelständischen Industrieunternehmens

guten Abend! Quo vadis Elektromobilität? - Aspekte nachhaltiger Mobilität Impulsvorträge, gemeinsamer Austausch und Testfahrten mit Elektrofahrzeugen

E-Mobilität heute schon wirtschaftlich

Elektromobilität. von Mehmet Yay. 1. Auflage. Peter Lang Verlag C.H. Beck im Internet: ISBN

Car-Net über WLAN Aufbau einer Internet-Verbindung über WLAN zur Nutzung von Car-Net

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

Informationen zur Alphabetisierung

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher.

100 % grüner Strom aus Österreich.

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Danke. für über 10 Jahre Dachs. In Zukunft noch mehr vom Dachs profitieren.

Erneuerbare Energien Gemeinsames Engagement für die Zukunft

Autohersteller in der Zwickmühle

Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl.

Änderungen beim Einlagensicherungsfonds

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

michael sellner staufen km batterieelektrisch - alltagserfahrungen ersetzen mythen

Förderung von Energiemanagementsystemen

Repräsentative Bevölkerungsbefragung Wasserstoffmobilität

Mach's grün! macht Schule

Car-Net über WLAN Aufbau einer Internet-Verbindung über WLAN zur Nutzung von Car-Net

Transkript:

ERNEUERBAR MOBIl Marktfähige lösungen für eine klimafreundliche Elektromobilität Erneuerbar mobil

SAUBER Elektrofahrzeuge und Strom aus Wind oder Sonne sind ideale Partner - mobil und emissionsfrei. Bei weltweit steigendem Fahrzeugverkehr ist die technische Weiterentwicklung des Verbrennungsmotors nicht ausreichend, um eine klimaverträgliche Mobilität zu erreichen. Elektrofahrzeuge schaffen hier Abhilfe aber nur, wenn sie Strom tanken, der aus erneuerbaren Quellen erzeugt wird. Anwenderfreundliche und effiziente Batterieladetechniken sowie intelligente Lösungen im Zusammenspiel von Batterieladung und Stromnetz sichern die optimale Nutzung der erzeugten Wind- und Sonnenergie. Das Ergebnis sind Nullemissionsfahrzeuge, bei denen der Klimaschutz immer Beifahrer ist. PRAKTISCH Alltagstauglicher Einstieg: Für jeden Einsatz das passende Elektromobil. Der Umstieg auf Elektromobilität vollzieht sich nicht von heute auf morgen. Daher ist es besonders wichtig, die Akzeptanz trotz zunächst höherer Kosten zu steigern. Ein Weg, vorteilhafte Technologien frühzeitig in den Markt zu bringen, ist die Förderung der Nutzung von Elektrofahrzeugen in Pioniersegmenten wie dem Wirtschaftsverkehr. Hierzu zählen nicht nur Firmenflotten und CarSharing sondern auch Diesel- Hybridbusse für den ÖPNV. Je mehr Nutzer Erfahrungen sammeln können und je mehr Kunden sich für ein Elektroauto entscheiden, desto vielfältiger wird das Angebot, etwa mit Autos nur für den Stadtverkehr oder solchen mit einem Reichweitenverlängerer. Auch neue Dienstleistungsmodelle wie das Leasing von Batterien machen Elektromobilität durch alltagstaugliche, attraktive Angebote marktfähig.

SCHONEND ist der Umgang mit Ressourcen, wenn auch das Vorher und Nachher mit berücksichtigt wird. Elektromobilität muss ganzheitlich zur Umwelt- und Ressourcenschonung beitragen und darf nicht in neue Rohstoffabhängigkeiten führen. Dazu gehört, dass auch die Herstellung der Fahrzeuge bereits im Sinne einer Kreislaufwirtschaft erfolgt. So soll eine spätere Wiederverwertung von Materialien bzw. Wiederverwendung einzelner Komponenten von vornherein mitgedacht werden, etwa hinsichtlich der Batterien, die nach dem mobilen Einsatz noch für andere Zwecke etwa als stationäre Speicher genutzt werden. Automobilbau unter diesen Vorzeichen erfordert neue Produktionsmethoden und kluge Konstruktionsideen, die einen Marktvorteil der deutschen Hersteller heute und in Zukunft schaffen. SPARSAM ist, Energie wirksam einzusetzen und in reine Bewegung umzuwandeln. Elektromobilität bringt einen Innovationsschub in Richtung Effizienz. Eines der Hauptziele: So sparsam wie möglich. Der klassische Verbrennungsmotor setzt weniger als 40% der erzeugten Energie in Bewegung um bei Elektrofahrzeugen sind es mehr als 90%. Zudem kann Energie, die beim Bremsen verloren ginge, mit modernster Technologie zurückgewonnen werden. Um weitere Einspareffekte zu erzielen, müssen das Gesamtgewicht der Fahrzeuge gemindert und Nebenaggregate optimiert werden. Die hierfür notwendige Forschung wird auch herkömmliche Autos sparsamer machen. Hohe Effizienz und Nutzerfreundlichkeit verbinden auch Plug-In-Hybride, die über eine große Reichweite verfügen und die Akzeptanz der Elektromobilität steigern.

ZIElE DES FöRDERPROgRAMMS Vor dem Hintergrund der weltweit stark ansteigenden Motorisierung sind gerade im Verkehrssektor erhebliche Anstrengungen zur Reduzierung der klimaschädlichen Emissionen und zur Minderung der Erdölabhängigkeit geboten. Elektrische Antriebe sind hocheffizient zur Bekämpfung des Klimawandels dienen sie aber nur, wenn sie erneuerbar tanken. Bis zum Jahr 2020 sollen in Deutschland eine Million, bis 2030 sechs Millionen Fahr - zeuge mit Elektroantrieb auf die Straße kommen. Im Rahmen des Konjunkturpakets II hat das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) bereits Innovationsprojekte von über 70 Partnern mit gut 100 Millionen Euro unterstützt. Mit dem neuen Förderprogramm Elektromobilität, für das vorerst bis zum Jahr 2015 etwa 140 Mio. Euro zur Verfügung stehen, nutzt das BMU die in den FuE-Projekten gewonnenen Erkenntnisse und greift neueste Forschungsergebnisse in den Bereichen Batterie-, Fahrzeug- sowie Lade- und Netztechnologien auf. Die gemeinsame Vision der Vorhaben ist das Elektroauto als marktfähige Umweltinnovation. Denn eines ist klar: Eine neue Technologie, die zwar sauber, für die Verbraucher aber wenig attraktiv ist, wird sich kaum durchsetzen. Zugleich verlangen gerade die für den Markthochlauf wichtigen Pionierkäufer, dass attraktive Fahrzeuge auch bei den Umwelteigenschaften überzeugen. Dies ist eine strategische Frage, nicht nur aus ökologischer, sondern auch aus ökonomischer Perspektive: Nur wenn die Elektro - autos einen nachweisbaren Umweltvorteil haben, kommt auch der Markt ins Rollen. Diese Gestaltungsaufgabe nimmt das BMU wahr. Mit Energie aus Wind und Sonne geladene Elektrofahrzeuge senken nachhaltig die CO 2 - und Schadstoffemissionen lokal und global. Darüber hinaus können die Antriebsbatterien der Fahrzeuge einen wichtigen Beitrag zur Netzinte - gration fluktuierender Energiequellen leisten. Zugleich stärkt die Entwicklung intelligenter Lösungen für Elektroautos Deutschlands führende Rolle bei den Umwelttechnologien. Und nicht zuletzt profitieren die Bürgerinnen und Bürger: Elektroautos sind nicht nur leise und sauber, sondern auch sehr sparsam im Verbrauch.

Stromos mit Ladesäule, Projekt 4S Umwelt- und Klimafaktoren der Elektromobilität Bei Nutzung von Strom aus erneuerbaren Quellen haben Elektrofahrzeuge das Potenzial, die CO2 -Emissionen und lokalen Umweltbelastungen des Straßenverkehrs deutlich zu senken. Zum Umweltentlastungspotenzial ebenso wie zur Technologiereife und zur Nutzerakzeptanz liefern Feldversuche in den Bereichen Individual- und Wirtschaftsverkehr wichtige Erkenntnisse. Damit kann wesentlich zur zielgerichteten Weiterentwicklung der Technologie beigetragen werden. Im Mittelpunkt der Förderung stehen Feldtests unter Alltagsbedingungen mit verschiedenen Fahrzeugtypen, wie reine Elektrofahrzeuge oder Plug-In-Hybridfahrzeuge. Neben den Umwelt- und Klimafaktoren sollen Nutzerpräferenzen untersucht werden, um Erkenntnisse zu möglichen Anreizmaßnahmen, Geschäftsmodellen und damit zur künftigen Marktdurchdringung zu gewinnen. Zu den Vorhaben erfolgt eine übergreifende Begleitforschung zu ökonomischen und ökologischen Faktoren der Elektromobilität. Dabei wird der Gesamtlebenszyklus der Fahrzeuge berücksichtigt. Kopplung an erneuerbare Energien und Netzintegration Die Energievorkette beeinflusst ganz wesentlich die Umweltbilanz von Elektrofahrzeugen. Fest steht, dass Elektroautos ihre Klimaschutzwirkung erst dann voll entfalten können, wenn der Fahrstrom aus erneuerbaren Energien stammt. Gleichzeitig gewinnen Elektrofahrzeuge eine zunehmende Bedeutung für die Integration fluktuierender Stromerzeugungsquellen in das Stromnetz. Die Förderung soll dazu beitragen, zuverlässige Verfahren für eine Kopplung der Elektromobilität an Strom aus regenerativen Energiequellen

zu entwickeln. Dazu gehört vor allem die Steuerung der Ladeverfahren in Abhängigkeit vom Angebot an Strom aus Wind und Sonne, aber auch die Rückspeisung elektrischer Energie in das Stromnetz. Auch die Entwicklung und Erprobung von Verfahren zum kontaktlosen Laden sind Gegenstand der Förderung, denn wenn es gelingt die Verweildauer der Fahrzeuge am Netz zu erhöhen, erleichtert dies eine flexible Netzintegration. Hierzu sollen Praxisergebnisse aus Alltagstests gewonnen werden. Begleitende Forschungsaktivitäten sollen zusätzliche Erkenntnisse zu ökonomischen und ökologischen Aspekten der Ladeverfahren, Kundenbedürfnissen und Netzauswirkungen liefern. Markteinführung unter Berücksichtigung ökologischer Standards Fuhrparks sind Pioniersegmente der Elektromobilität: Gerade Flottenanwendungen bieten ein hohes Potential zur Markteinführung neuer Fahrzeugtechnologien. Im Rahmen des Regierungsprogramms Elektromobilität hat die Bundesregierung beschlossen, Fahrzeuge mit einem CO 2 -Ausstoß von weniger als 50 g/km für Fuhrparks in ihrem Zuständigkeitsbereich zu beschaffen. Auch Länder, Kommunen sowie private Flottenbetreiber können in gleicher Weise initiativ werden. Fuhrparkbetreiber, die Fahrzeuge mit elektrischem Antrieb langfristig testen und dabei deren ökologischen Nutzen untersuchen, erhalten im Rahmen der Förderung Investitionszuschüsse für die Beschaffung der Elektroautos. In den Praxisversuchen sollen so Flottenanwendungen identifiziert werden, bei welchen gerade in der Anfangsphase der größte ökologische Nutzen zu erwarten ist. Forschungsfahrzeug et!

CO 2 -Emissionen von PKW (g/km) 177 120 109 5 Durchschnitt Neuwagenflotte Effizienter Diesel Elektroauto mit Strommix Elektroauto mit Regenerativstrom Werte für Deutschland 2010 Emissionen aus Energiebereitstellung und Fahrzeugbetrieb Berechnungsgrundlage siehe www.erneuerbar-mobil.de Verfügbarkeit und Rückgewinnung von Ressourcen Für elektrisch betriebene Fahrzeuge und deren Komponenten werden zum Teil Rohstoffe benötigt, die nur begrenzt verfügbar sind. Hierzu gehören unter anderem Kobalt, Seltene Erden oder Lithium. Für eine nachhaltige Industrialisierung sind daher die Ermittlung des Rohstoffpotenzials und die frühzeitige Entwicklung einer Ressourcenstrategie unabdingbar. Der Bezug der entsprechenden Rohstoffe und vor allem deren Wiedergewinnung durch effiziente Recyclingverfahren müssen sichergestellt werden. Auch die Weiterverwendung von Akkumulatoren (Second Life), wenn diese die Anforderungen für einen Einsatz im Fahrzeug nicht mehr erfüllen, ist ein wichtiger Baustein zur Ressourcenschonung. Deshalb sind Forschungsvorhaben, die unterschiedliche Verfahren zu Demontage, Trennung und Weiterverwendung von Traktionsbatterien sowie Recyclingstrategien untersuchen, ebenfalls ein wichtiger Förderschwerpunkt. Weiterhin sollen Logistikkonzepte zur Sammlung, Lagerung und Rückführung der Energiespeicher sowie die Wiederverwertung weiterer Materialien aus Batterien und Elektromotoren untersucht werden. Nicht zuletzt ist die Erforschung von Alternativrohstoffen und deren Nutzungsmöglichkeiten ein wichtiges Element des Förderprogramms.

KONTAKT Projektträger im Auftrag des Bundesumweltministeriums: VDI/VDE Innovation + Technik GmbH Steinplatz 1 10623 Berlin Tel.: +49 30 310078-155 Fax: +49 30 310078-225 E-Mail: elmo@vdivde-it.de Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Website: www.erneuerbar-mobil.de IMPRESSUM Herausgeber: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) Referat Öffentlichkeitsarbeit 11055 Berlin E-Mail: service@bmu.bund.de Internet: www.bmu.de Redaktion: BMU, Referat IG I 5 Triad Berlin Projektgesellschaft mbh Gestaltung: Triad Berlin Projektgesellschaft mbh Druck: LASERLINE Berlin Abbildungen: Titelseite: Triad/Shutterstock.de S.4: Volkswagen AG S.5: Siemens AG S.6: KBA (NEFZ) Stand: Dezember 2011 2. Auflage: 6.000 Exemplare Diese Publikation ist Teil der Öffentlichkeitsarbeit des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Sie wird kostenlos abgegeben und ist nicht zum Verkauf bestimmt. Gedruckt auf Recyclingpapier.