Bremische Bürgerschaft Landtag 18. Wahlperiode

Ähnliche Dokumente
Fragestunde der Bremischen Bürgerschaft (Landtag) am 20. Februar 2013 Landtag Nr. 1

Bremische Bürgerschaft Landtag 18. Wahlperiode

Bremische Bürgerschaft Landtag 18. Wahlperiode

Bremische Bürgerschaft Landtag 17. Wahlperiode

Bremische Bürgerschaft Landtag 18. Wahlperiode

Bremische Bürgerschaft Landtag 17. Wahlperiode

Bremische Bürgerschaft Landtag 18. Wahlperiode

Bremische Bürgerschaft Landtag 18. Wahlperiode

Bremische Bürgerschaft Landtag 18. Wahlperiode

Bremische Bürgerschaft Landtag 18. Wahlperiode

3. Ganzheitliche Begleitung und Versorgung Schwerstkranker und Sterbender absichern

Bremische Bürgerschaft Landtag 18. Wahlperiode

Bremische Bürgerschaft Stadtbürgerschaft 18. Wahlperiode

Bremische Bürgerschaft Landtag 17. Wahlperiode

Bremische Bürgerschaft Landtag 18. Wahlperiode

Bremische Bürgerschaft Landtag 16. Wahlperiode

Bremische Bürgerschaft Landtag 18. Wahlperiode

Bremische Bürgerschaft Stadtbürgerschaft 19. Wahlperiode

Bremische Bürgerschaft Landtag 19. Wahlperiode

Bremische Bürgerschaft Stadtbürgerschaft 18. Wahlperiode

Bremische Bürgerschaft Stadtbürgerschaft 19. Wahlperiode

Bremische Bürgerschaft Landtag 18. Wahlperiode

Bremische Bürgerschaft Landtag 19. Wahlperiode

Bremische Bürgerschaft Landtag 18. Wahlperiode

Bremische Bürgerschaft Landtag 19. Wahlperiode

Bremische Bürgerschaft Landtag 19. Wahlperiode

BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 18/275 Landtag Wahlperiode

Bremische Bürgerschaft Stadtbürgerschaft 18. Wahlperiode

Personelle Entwicklung bei der Polizei Bremen und Bremerhaven

Bremische Bürgerschaft Landtag 19. Wahlperiode

Bremische Bürgerschaft Landtag 16. Wahlperiode

B R E M I S C H E B Ü R G E R S C H A F T Landtag 19. Wahlperiode. Beschlussprotokoll 32. Sitzung Nr. 19/483 19/501. Nr. 19/483. Nr.

Bremische Bürgerschaft Landtag 16. Wahlperiode

Bremische Bürgerschaft Stadtbürgerschaft 19. Wahlperiode

Bremische Bürgerschaft Landtag 19. Wahlperiode

Bremische Bürgerschaft Landtag 18. Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 4/ Wahlperiode

Bremische Bürgerschaft Stadtbürgerschaft 19. Wahlperiode

Bremische Bürgerschaft Stadtbürgerschaft 18. Wahlperiode

Bremische Bürgerschaft Stadtbürgerschaft 19. Wahlperiode

B R E M I S C H E B Ü R G E R S C H A F T. 17. Wahlperiode Sitzung. am Mittwoch, dem 23. Februar Inhalt

Der Antrag ist von den Antragstellern zurückgezogen.

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

Bremische Bürgerschaft Stadtbürgerschaft 18. Wahlperiode

Information der Öffentlichkeit über öffentliche Investitionen Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vom 26. August 2005 (Drucksache 16/385 S)

Die Bürgerschaft (Landtag) hat in ihrer 22. Sitzung am 7. Juni 2012 folgende Beschlüsse gefasst und nachstehende Wahl vorgenommen:

2. Wahl eines Mitglieds der staatlichen Deputation für Gesundheit und Verbraucherschutz

2. Zukünftige Organisation des Brandschutzes Anfrage der Abgeordneten Klaus Rainer Rupp, Kristina Vogt und Fraktion DIE LINKE vom 8.

Kommunale Klagen gegen den Zensus 2011 in Nordrhein-Westfalen

Mitteilung des Senats vom 14. April 2009

Bremische Bürgerschaft Landtag 19. Wahlperiode

Fragestunde der Bremischen Bürgerschaft (Stadtbürgerschaft) am Stadtbürgerschaft Nr. 1

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG

Bremische Bürgerschaft Landtag 17. Wahlperiode

Folgen der verschleppten Klinikreform in Bremerhaven offenlegen!

Diskussion über Änderungen an der Hofabgabeklausel und über externe Beratungsleistungen für die Träger der Landwirtschaftlichen Sozialversicherung

Landtag 31. Sitzung: Wahlperiode 32. Sitzung:

Bremische Bürgerschaft Stadtbürgerschaft 19. Wahlperiode

Folgende Tagesordnungspunkte werden ausgesetzt:

Tagesordnung der Sitzung des Senats am , 11:15 Uhr

Bedrohungen und Bespitzelungen türkischstämmiger Oppositioneller in Bremen

wurde dabei lediglich ein Stellungnahmerecht eingeräumt.

Tagesordnung der Sitzung des Senats am , 11:15 Uhr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/ Wahlperiode

BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 19/226 Landtag Wahlperiode

Schriftliche Kleine Anfrage

WLAN Hotspots sind ein wichtiger Baustein zur. multimedialen Versorgung der Menschen, vor allem. auch der Menschen im ländlichen Raum.

Tagesordnung der Sitzung des Senats am am , 11:15 Uhr

Weiterer Ausbau des Jade-Weser-Ports - Hafenzukunft für Bremen und Bremerhaven

Kündigungen von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in Elternzeit

Schriftliche Kleine Anfrage

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 16/ Wahlperiode der Abgeordneten Monika Heinold (Bündnis 90 / DIE GRÜNEN)

Tagesordnung der Sitzung des Senats am , 11:15 Uhr

Landtag 21. Sitzung: Wahlperiode 22. Sitzung:

Landtag 14. Sitzung: Wahlperiode 15. Sitzung:

BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 18/ Landtag Wahlperiode. Funktionsfähigkeit der Rechtspflege in Bremen und Bremerhaven sicherstellen

Kleine Anfrage der Fraktion der CDU vom 20. August 2013

Weiterentwicklung der Förderrichtlinie zum Neu- und Ausbau und zur Reaktivierung von Gleisanschlüssen

Tagesordnung. SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG 16. Wahlperiode. Kiel, den 29. April für die 43. Tagung des Schleswig-Holsteinischen Landtages

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

diewesentlichstrengerenvorsorgegrenzwertefüraus-undneubaumaßnahmenvor.fürdielärmvorsorgenachderverkehrslärmschutzverordnungliegen

Genitalverstümmelung bei Mädchen und Frauen in Deutschland

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/ Wahlperiode 29. September der Abgeordneten Reinhard Sager und Hans-Jörn Arp (CDU)

Stand und Perspektiven des Breitbandausbaus in Deutschland

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 17/6815. der Bundesregierung

Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 1106 der Abgeordneten Steeven Bretz und Rainer Genilke der CDU-Fraktion Drucksache 6/2589

Bremische Bürgerschaft Stadtbürgerschaft 19. Wahlperiode

nichtgegendenwilleneineselternteilseintretenkann.ohneeinverständnis dermuttergibtesalsoderzeitkeinsorgerechtfürdennichtmitihrverheirateten

18. Wahlperiode Art. 125 BremLV 3. Sitzung Nichtständiger Ausschuss nach Art. 125 BremLV (Art. 70, 72, 87, 148, 131a, 131b, 131c BremLV)

Studentisches Wohnen in Bremen

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/ Wahlperiode der Abgeordneten Dr. Marret Bohn (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

Innen- und Rechtsausschuss

Umsetzung der neuen EU-Tabakrichtlinie

Die Bürgerschaft (Landtag) hat in ihrer 73. Sitzung am 29. September 2010 folgende Beschlüsse gefasst und nachstehende Wahlen vorgenommen:

Personalstruktur in der Steuerfahndung

ArgumentefürdieWeidehaltungvonKühen:DauergrünlandstellteineentscheidendelandwirtschaftlicheCO

Auswirkungen des Kürzungspakets der Bundesregierung im sozialen Bereich auf Sachsen

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung der actimonda krankenkasse

Bremische Bürgerschaft Landtag 15. Wahlperiode

Transkript:

Bremische Bürgerschaft Landtag 18. Wahlperiode Anfragen in der Fragestunde 1. 22.01.13 Zustand der Bundesautobahn 270 in Bremen-Nord 1. Wie bewertet der Senat den straßenbaulichen Zustand der Bundesautobahn 270 in Bremen-Nord? 2. Welche Sanierungsmaßnahmen wurden in den vergangenen zehn Jahren unternommen und welche Maßnahmen sind aktuell geplant, um den baulichen Zustand der A 270 zu erhalten bzw. zu verbessern? 3. Bestehen nach Kenntnis des Senats Pläne zum Ausbau der A 270? Wolfgang Jägers, Reine Holsten, Björn Tschöpe und Fraktion der SPD 2. 22.01.13 Beurlaubungen, Teilzeit und Elternzeit im Polizeidienst im Land Bremen Wie wird das durch Beurlaubungen, Teilzeit und Elternzeit fehlende Personal im Polizeidienst im Land Bremen bei den jährlichen Einstellungen von 40 bis 60 Polizeianwärterinnen und -anwärtern in den Jahren 2012 bis 2014 berücksichtigt? Wie hoch war der Frauen- bzw. Männeranteil jeweils bei den Einstellungen ab 2010? Wie hoch ist der Frauen- und Männeranteil bei der Teilzeit, Elternzeit oder Beurlaubungen aus familiären Gründen aktuell (Stichtag: 31. Dezember 2012), und wurde dieses Verhältnis bei den Neueinstellungen für die Personalplanung mit eingeplant? Erwin Knäpper, Wilhelm Hinners, Thomas Röwekamp und Fraktion der CDU Umdruck Fragestunde Landtag 2

2 3. 23.01.13 Umzug der Frühchen-Station im Klinikum Bremerhaven Reinkenheide Wie bewertet der Senat die derzeitige räumliche und hygienische Situation auf der Frühchen-Station im Klinikum Reinkenheide? Welche Maßnahmen plant der Senat, um sicherzustellen, dass sich die hygienische Situation im Vorraum der neonatologischen Station kurzfristig verbessert und mittelfristig ausreichend Räumlichkeiten für die Station zur Verfügung stehen? Wie hoch schätzt der Senat den Investitionsbedarf für eine Umstrukturierung bzw. einen Umzug der Frühchen-Station ein, und in welcher Höhe wird er sich an diesen Maßnahmen beteiligen? Rainer Bensch, Bernd Ravens, Silvia Neumeyer, Thomas Röwekamp und Fraktion der CDU 4. 23.01.13 Pflegekammer im Land Bremen Wie bewertet der Senat den Beschluss der schleswig-holsteinischen Landesregierung, in Schleswig-Holstein eine Pflegekammer einzurichten, insbesondere bezüglich der Stärkung der Selbstverwaltung der Pflegenden und der Qualitätssicherung in der Pflege? Wie bewertet der Senat die derzeit durchgeführten Befragungen der Pflegenden in Rheinland-Pfalz und Niedersachsen zur Einrichtung einer Pflegekammer? Zu welchem Zeitpunkt plant der Senat die Pflegenden im Land Bremen nach ihren Wünschen und Vorstellungen für eine berufsständische Vertretung zu befragen? Rainer Bensch, Claas Rohmeyer, Silvia Neumeyer, Thomas Röwekamp und Fraktion der CDU Umdruck Fragestunde Landtag 3

3 5. 23.01.13 Einführung eines Vorgangsbearbeitungssystems bei den Polizeien 1. Kann der geplante Zeitpunkt der Inbetriebnahme des Vorgangsbearbeitungssystems zum Jahresende 2013 eingehalten werden? 2. Ab wann ist mit dem Beginn der Schulungen für den Einsatz des Systems bei der Polizei Bremen zu rechnen? 3. Welche Maßnahmen sind vorgesehen, eventuell durch die Schulungen zu erwartende Personalengpässe zu kompensieren? Björn Fecker, Dr. Matthias Güldner und Fraktion Bündnis 90/Die Grünen 6. 24.01.13 Sterblichkeitsrate bei akuten Herzinfarkten Wie bewertet der Senat, dass im Land Bremen gemäß dem Deutschen Herzberichtes 2011 die stationäre Sterblichkeit je Einwohner bei akuten Herzinfarkten im Bundesvergleich am höchsten ist? Zieht der Senat aus diesen Ergebnissen Rückschlüsse auf die Qualität der stationären Versorgung von akuten Herzinfarkten im Land Bremen, und wenn ja, welche? Welche Auswirkungen wird, nach Ansicht des Senats, die Einführung zusätzlicher stationärer Angebote im kardiologischen Bereich auf die Sterblichkeitsrate haben? Rainer Bensch, Thomas Röwekamp und Fraktion der CDU 7. 24.01.13 Deutschland-Portal und Open Data 1. Welches Potenzial sieht der Senat beim Deutschland-Portal bezogen auf die Nutzung von Open Data? 2. Beteiligt sich das Land Bremen an diesem Portal (falls nein, warum, falls ja, in welchem Umfang)? Umdruck Fragestunde Landtag 4

4 3. Welche Kosten fallen bei einer Beteiligung Bremens am Deutschland-Portal für Bremen an, welchen Anteil trägt der Bund? Mustafa Öztürk, Dr. Matthias Güldner und Fraktion Bündnis 90/Die Grünen 8. 24.01.13 Nationaler Cloud-E-Mail-Dienst 1. Hat der Senat dem IT-Planungsrat des Bundes das Interesse des Landes Bremen am gemeinsamen Cloud-E-Mail-Dienst bekundet, falls nicht, was waren die Gründe dafür? 2. Welche Vor- und Nachteile sieht der Senat in der Nutzung einer gemeinsamen Cloud-Infrastruktur? 3. Wann ist mit der Umsetzung dieses Dienstes zu rechnen? Mustafa Öztürk, Dr. Matthias Güldner und Fraktion Bündnis 90/Die Grünen 9. 25.01.13 Handel mit Agrarprodukten Handeln Banken, bei denen Bremen auch Träger ist, mit Agrarprodukten, und wenn ja, mit welchen und in welchem Umfang? Wie bewertet der Senat diesen Handel und die Spekulation mit Agrarprodukten an den Finanzmärkten? Wie bewertet der Senat die Folgen solcher Spekulationen für die Landwirte? Frank Imhoff, Dr. Thomas vom Bruch, Thomas Röwekamp und Fraktion der CDU 10. 28.01.13 Ausnahmen von EEG-Umlage für Bremer Unternehmen 1. Hat der Senat Kenntnis darüber, ob andere als die beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle Eschborn geführten Unternehmen im Land Bremen in den Jahren Umdruck Fragestunde Landtag 5

5 2012 und 2013 eine Befreiung von der EEG-Umlage im Rahmen der Besonderen Ausgleichsregelung ( 40 bis 44 EEG) beantragt haben? 2. Hat der Senat Kenntnis darüber, weshalb z. B. das Bremer Stahlwerk Arcelor Mittal oder andere bekannte stromintensive Großunternehmen im Land Bremen nicht auf der vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle Eschborn veröffentlichten Liste geführt werden? 3. Wie viele Unternehmen können durch die Gesetzesänderungen der Bundesregierung in dieser Legislaturperiode zusätzlich die Ausnahmeregelung in Anspruch nehmen, und wie hoch sind die Vergünstigungen für diese Unternehmen insgesamt? Dr. Anne Schierenbeck, Ralph Saxe, Dr. Matthias Güldner und Fraktion Bündnis 90/Die Grünen 11. 30.01.13 Touristische Privatübernachtungen Diese Anfrage der Abgeordneten Carsten Werner, Ralph Saxe, Dr. Matthias Güldner und Fraktion Bündnis 90/Die Grünen wurde vom Fragesteller zurückgezogen. 12. 30.01.13 Einsatz von Lang-Lkw Treffen die Aussagen aus der aktuellen Ausgabe der Deutschen Verkehrs-Zeitung zu, dass Bremen zugesagt habe, das Teilstück der A 1 und die Anschlussstrecke in das GVZ in das Positivnetz für Lang-Lkw aufnehmen zu lassen? Wenn ja, zu welchem Zeitpunkt wird die entsprechende Richtlinie geändert? Sieht der Senat vor, in Zukunft weitere Strecken für Lang-Lkw freizugeben? Heiko Strohmann, Thomas Röwekamp und Fraktion der CDU Umdruck Fragestunde Landtag 6

6 13. 04.02.13 Pille danach für Vergewaltigungsopfer Wie sichert der Senat, dass Vergewaltigungsopfer an allen Kliniken im Lande Bremen Notfallverhütungen erhalten können und angemessen versorgt werden? Sybille Böschen, Winfried Brumma, Björn Tschöpe und Fraktion der SPD 14. 14.02.13 Pferdefleisch-Betrug Sind dem Senat in Bremen und Bremerhaven Betrugsfälle bekannt, bei denen Pferdefleisch in Lebensmittelprodukten enthalten war, obwohl es als Rindfleisch gekennzeichnet war, wenn ja, wie viele? Welche Kontrollen führt der Senat durch, um die Kennzeichnung von Lebensmitteln und ihre tatsächlichen Bestandteile zu prüfen? Was unternimmt der Senat, um Verbraucherinnen und Verbraucher in Bremen über die Herkunft, Produktionsbedingungen, den Preis und den Wert von Lebensmitteln zu informieren? Dr. Thomas vom Bruch, Thomas Röwekamp und Fraktion der CDU Umdruck Fragestunde Landtag