geschichte DER HYPOVEREINSBANK HERRSCHINg EINE INFORMATION DER UNICREDIT BANK Ag, CORPORATE HISTORY



Ähnliche Dokumente
Geschichte der HypoVereinsbank Marktheidenfeld

Geschichte der HypoVereinsbank Nürnberg, Eibacher Hauptstraße 45

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

GESCHICHTE DER HYPOVEREINSBANK MÜNCHEN-LEHEL, TRIFTSTRASSE 2 EINE INFORMATION DER HYPOVEREINSBANK, CORPORATE HISTORY

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

GESCHICHTE DER HYPOVEREINSBANK MÜNNERSTADT EINE INFORMATION DER HYPOVEREINSBANK, CORPORATE HISTORY

Geschichte der HypoVereinsbank Würzburg-Zellerau

Für jeden das passende Konto Unsere Girokontomodelle

GESCHICHTE DER HYPOVEREINSBANK HAMBURG, WAITZSTRASSE 10 EINE INFORMATION DER HYPOVEREINSBANK, CORPORATE HISTORY

Die Gesellschaftsformen

Bauen Kaufen Finanzieren Versichern. Guter Zeitpunkt für Wertanlagen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

GESCHICHTE DER HYPOVEREINSBANK GERETSRIED EINE INFORMATION DER UNICREDIT BANK AG, CORPORATE HISTORY

Deutscher Sparkassen- und Giroverband. Emnid-Umfrage Vermögensbildung für alle

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum

Wir sind nicht nur eine der sichersten Banken der Welt...

Ihre Bank seit 1850 Tradition lebt von Innovation

Testen Sie die Besten! Service. Beratung. Termintreue. Qualität. Kreditwunsch. Neue Medien

s- Sparkasse Die Ausbildung ist schon mal gesichert! Die Sparkassen-KinderleichtVorsorge. Sparkassen-Finanzgruppe

Rundum-G. Die Anforderungen durch ständig steigende

Wer wir sind. Qualität ist das Ergebnis gewissenhafter Arbeit. Denn nur die setzt sich durch. Unser Profil

Menschen und Natur verbinden

Inhalt. Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11

Die Antworten von der SPD

Das Glück wird mehr. Die Sicherheit bleibt. ELTERNZEIT. BVK Bayerische. V ersorgungskammer

Presse-Information Lauenburg/Elbe, Raiffeisenbank eg Lauenburg/Elbe mit starkem. Wachstum im Kundengeschäft

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Wir nehmen uns Zeit.


Pflegeversicherung von AXA: Langfristige Erhaltung der Lebensqualität als zentrale Herausforderung

Basiswissen. Ursprung und Praxis der Genossenschaftsbanken. Inhalt

Ihr starker Schutz von Anfang an mit der Dienstanfänger-Police.

Mobile-Money-Studie Daten und Fakten Europa

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Wir bauen Zukunft auf Sicherheit

Da unser Girokonto kostenlos ist, können Sie sich woanders etwas mehr gönnen.

Jetzt Wechselprämie sichern. Ich freue mich auf Sie!

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Ihr Experte für die langfristige Immobilienfinanzierung

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Sie möchten Ihre Immobilie vermieten oder verkaufen? Unsere Leistungen... sind Ihr Vorteil!!!

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den s. Webling ist ein Produkt der Firma:

Finanzengel Baugeld 1

Pressemitteilung 60 /2014

Online Banking. Nutzung von Online Banking. Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 2011

Finanziell in Topform mit dem Sparkassen-Finanzkonzept.

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen

Sparstudie 2014: Gibt s noch Futter für das Sparschwein? September 2014 IMAS International

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Joachim Merkel. Versicherungsvergleich. Finanzierungen. Investmentfonds.

Ihr sicheres Fundament. Zentrale Immobilienfinanzierungen.

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Für Immobilien Besitzer

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Lernen Sie HORIZONT näher kennen und unterstützen Sie uns dabei, für obdachlose Kinder und ihre Mütter da zu sein. Ich danke Ihnen sehr herzlich!

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Steuern sind zum Sparen da. Immobilien

Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl.

Kurzbericht Sparkasse Landshut

Anleitung BFV-Widget-Generator

Wir vermitteln sicherheit

Ideen für die Zukunft haben.

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen.

PARTNERINFORMATIONEN ZUM START DES EINLAGENGESCHÄFTS SEPTEMBER 2015

GESCHICHTE DER HYPOVEREINSBANK BAD SEGEBERG EINE INFORMATION DER HYPOVEREINSBANK, CORPORATE HISTORY

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Finanzdienstleistungen. Extrazinsen? (K)ein Kunststück!

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Nachfrage nach Wohnimmobilien in Schweinfurt auf hohem Niveau. Starker Zuwachs bei Finanzierungen / Bausparen im Boom

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Wir sind die Taunus Sparkasse

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

Inhalt 1. Was wird gefördert? Bausparverträge

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Was ist das Budget für Arbeit?

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Papa - was ist American Dream?

A n a l y s i s Finanzmathematik

Social Media Analyse Manual

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn

Urlaubsregel in David

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

Finanzierung für den Mittelstand. Leitbild. der Abbildung schankz

Falls Sie diesen Newsletter nicht korrekt angezeigt bekommen, klicken Sie bitte hier.

Eine Kurzanleitung in 10 Schritten

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären:

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

»Kredite einfach vermitteln«5 Jahre. Noch einfacher. Noch besser.

Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen

Pressemitteilung. Erfolgreich in einem schwierigen Umfeld. Lemgo, 16. Januar 2015

STREITFINANZIERUNG BEI IMMOBILIENKREDITEN. Recht für Alle. Niedrige Zinsen für Alle.

A 8: Preisbildung auf freien Märkten (1)

INTERNET UND MMS MIT DEM QTEK2020 MARCO 28. MÄRZ 04

Technikinteressierte gesucht

Transkript:

1 geschichte DER HYPOVEREINSBANK HERRSCHINg EINE INFORMATION DER UNICREDIT BANK Ag, CORPORATE HISTORY

Inhalt ÜBERBLICK 3 DIE BAYERISCHE HYPOTHEKEN- UND WECHSEL-BANK IN herrsching 4 VON DER BAYERISCHEN HYPO- UND VEREINSBANK ZUR UNICREDIT BANK AG IN herrsching 6

3 Überblick Die UniCredit ist einer der führenden Anbieter von Bankund Finanzdienstleistungen in Europa. Mitte 2011 wurde sie bereits zum zweiten Mal innerhalb eines halben Jahres beim Bankencheck des Deutschen Instituts für Service-Qualität zur Besten Filialbank Deutschlands gewählt. Dabei setzte sie sich in der Kategorie Filialbank mit ihrer kompetenten, freundlichen und umfassenden Beratung gegen mehr als 50 Konkurrenten durch. Derzeit hat die Bank in Deutschland mehr als 19.000 Mitarbeiter, über 600 Filialen und rund 3,5 Millionen Kunden. Ihr Erfolg beruht auf innovativen Finanzprodukten, der engen Beziehung zu ihren Kunden und zahlreichen Fusionen. Auch der Filialstandort Herrsching spiegelt dies wider. Seit 50 Jahren ist die UniCredit den Bürgern dieser Stadt verbunden, und zwar über ihre Vorgängerinstitute Bayerische Hypotheken- und Wechsel-Bank (Hypo-Bank) und Bayerische Hypo- und Vereinsbank (HypoVereinsbank). Die Bayerische Hypotheken- und Wechsel-Bank wurde 1835 auf Initiative König Ludwigs I. von Bayern ins Leben gerufen. Er wollte damit die Agrarwirtschaft durch Kredite unterstützen. Die Hypo-Bank wurde als gemischtes Institut errichtet und durfte sowohl dem Hypothekenbankals auch dem Kreditgeschäft nachgehen. Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts entwickelte sich die Bank zur größten Hypothekenbank in Deutschland. Vor und nach dem Zweiten Weltkrieg war die Hypo-Bank ausschließlich in Bayern tätig und beteiligte sich nach Kräften am wirtschaftlichen Fortschritt des Bundeslandes. In den 1960er-Jahren begann sie deutschlandweit, in den 1970er-Jahren auch über Deutschland hinaus zu expandieren und sie entwickelte sich so von einer Regionalbank hin zu einem international agierenden Finanzkonzern. Die Bayerische Vereinsbank (BV) geht auf eine Privatinitiative zurück. Bedeutende Münchner und Augsburger Hofbankiers, Angehörige des Hofadels und bürgerliche Geschäftsleute schlossen sich zusammen und erhielten am 11. April 1869 von König Ludwig II. von Bayern die Konzession, eine Aktiengesellschaft zu gründen. Gemäß ihrer Satzung betrieb die BV ähnlich der Hypo-Bank von Beginn an sowohl das Kredit- als auch das Hypothekenbankgeschäft. Auch im 20. Jahrhundert war das gemischte Institut in diesen beiden Bereichen tätig. 1921 übernahm die BV die Bankgeschäfte und Filialen der Bayerischen Handelsbank. Durch eine weitere Fusion mit der Bayerischen Staatsbank im Jahr 1971 wurde die BV eine der größten Banken Bayerns. In den 1990er-Jahren begann sie in Mittel- und Osteuropa zu expandieren. 1998 fusionierten die beiden traditionsreichen Häuser Bayerische Hypotheken- und Wechsel-Bank und Bayerische Vereinsbank zur Bayerischen Hypo- und Vereinsbank, dem damals zweitgrößten deutschen Bankinstitut. Seit dem Jahr 2005 ist die HypoVereinsbank Mitglied der UniCredit, die in Europa mit mehr als 160.000 Mitarbeitern, etwa 9.500 Filialen und rund 40 Millionen Kunden eine führende Position einnimmt. Eine neue Kraft im europäischen Bankenmarkt ist entstanden. Erkunden Sie mit dieser Broschüre die Entwicklung von den Anfängen in Herrsching bis zur heutigen Filiale in der Mühlfelder Straße 11.

4 DIE BAYERISCHE HYPOTHEKEN- UND WECHSEL-BANK IN Herrsching Vom wirtschaftlichen Aufschwung nach 1960, der mit der Ansiedelung vieler Einzelhandelsgeschäfte und dem expandierenden Tourismus einherging, profitierte auch die Region rund um den Ammersee. Deshalb entschloss sich die Hypo- Bank, die bereits durch ihre Filialen in Starnberg und Tutzing in der Nähe präsent war, auch den Kunden in Herrsching eine direkte Betreuung vor Ort anzubieten. Die Geschichte der Filiale begann am 27. März 1961. An diesem Tag eröffnete die Hypo-Bank-Filiale ihre Geschäftsstelle in der Gemeinde Herrsching, die damals 5.184 Einwohner hatte. Über die Eröffnung berichtete der Münchner Merkur : Die Herrschinger Filiale in der Hauptstraße, Mühlfelder Straße genannt, befindet sich gegenüber der Apotheke, also mitten im Zentrum. Mit ihren vier Schaufenstern und der soliden, gediegenen Aufmachung außen und innen reiht sie sich würdig an die übrigen Filialen dieser Bank an. ( ) Den Kundenraum mit seiner ansprechenden Gestaltung betritt man durch eine kleine Vorhalle. Dann empfangen den Geschäftsfreund vier Schalter mit Einbuchtungen zum ungestörten Gespräch. Der Nachttresor, den die Bank eingebaut hat, wird gewiss lebhaften Zuspruch finden. Außerdem gibt es natürlich zahlreiche Schließfächer für die Kunden. Das Innere der Bank ist wie das Äußere von wohltuender Harmonie, ein Mosaik am Boden, schallschluckende Decken, elegante, aber nicht aufwendige Schalter und Büromöbel tragen dazu bei, dass der Gast der Bank das Gefühl hat, er selbst sei wichtiger als eine feudale Aufmachung. Die Beamten der Bank kommen zum Teil aus München, zum Teil aus Starnberg. Sie setzen ihren Ehrgeiz darein, alle bank- mäßigen Geschäfte zur Zufriedenheit der Kunden abzuwickeln und mit vertraulichem Rat und aufmerksamster Bedienung in allen Geldangelegenheiten zu verbinden. In dieser Zeit entwickelten sich die Vororte Münchens, auch die Region um Herrsching, zu attraktiven Wohngebieten, von denen Pendler zum Arbeiten in die Stadt fuhren. Die meisten kannten die Hypo-Bank bereits aus München und freuten sich, durch die Eröffnung der Filiale in der Mühlfelder Straße nun auch in Herrsching einen schnellen und direkten Zugang zu ihrer Bank zu haben. Neben den Geschäftskunden, die vor allem aus den ansässigen Gewerbetreibenden, Gastronomiebetrieben und Handwerkern bestanden, waren seit der Eröffnung der Filiale die Privatkunden im Fokus des Mitarbeiterteams. Das lag auch daran, dass um 1960 die bargeldlose Lohn-, Gehalts-, Miet- und Rentenzahlung üblich wurde. Ein Girokonto war nun für jeden Bürger unumgänglich. Das Angebot der neuen Bankfiliale wurde ausgiebig genutzt. In den Anfangsjahren fragten die Kunden vor allem mittel- und langfristige Kredite nach. Dazu gehörten vor allem Klein-, Anschaffungs- und Hypothekendarlehen. Darüber hinaus berieten die Mitarbeiter ihre Kunden auch hinsichtlich der Möglichkeiten einer Immobilienfinanzierung. Viele Münchner entdeckten in den folgenden Jahren Herrsching als Ausflugsziel und erstanden hier Ferienhäuser und -wohnungen. Die Hypo-Bank-Filiale nahm schnell eine Position als angesehener Finanzierungspartner der hiesigen Bevölkerung ein. Außenansicht der Herrschinger Hypo-Bank-Filiale in den 1960er-Jahren Schalterbereich der Herrschinger Hypo-Bank-Filiale in den 1960er-Jahren

Die positive Entwicklung der Filiale ging Hand in Hand mit der Entwicklung der Gemeinde. Eine Gebiets- und Bevölkerungszunahme konnte Herrsching 1972 mit der Eingemeindung von Widdersberg und 1978 mit der von Breitbrunn verzeichnen. Herrsching besaß nun eine eigene Dampferanlegestelle und eine große Badewiese. Beides gewann mit dem zunehmenden Tourismus stark an Bedeutung. Die Hypo-Bank-Filiale unterstützte diesen Wirtschaftszweig beispielsweise mit Krediten für den Bau und die Modernisierung von Hotels und Gästehäusern. Mitarbeitern musste lediglich auf die andere Straßenseite wechseln. Nach baulichen Anpassungen präsentierten die Mitarbeiter der Hypo-Bank-Filiale Herrsching im November 1982 ihre neuen Räume in der Mühlfelder Straße 11. Im Juli 1984 gab es eine weitere Neuerung in der Filialleitung. Paul Altschäfl wurde von Werner Buschmann abgelöst. Sein Hauptaugenmerk legte er auf den Ausbau der individuellen Kundenberatung mit einem größeren Angebot an maßgeschneiderten finanziellen Lösungen. 5 Im März 1980 verabschiedete sich der langjährige Leiter Siegfried Möller in den Ruhestand. Der aus München angereiste Vertreter des Vorstands, Erich Schmitt, würdigte Möllers großartige Leistungen. Er hob hervor, dass dieser die Hypo-Bank-Filiale aufgebaut und zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor in Herrsching gemacht habe. Anschließend führte Schmitt den neuen Leiter Paul Altschäfl in sein Amt ein. Er konnte nahtlos an die Erfolge seines Vorgängers anknüpfen. Aufgrund der großen Nachfrage lag in den folgenden Jahren ein Hauptaugenmerk auf der Beratung der Kunden beim Kauf von Aktien und Wertpapieren. Auch der Trend zum Erwerb einer eigenen Immobilie hielt weiterhin an, so dass Informationen zu aktuellen Bauprojekten in der Stadt sowie über verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten wie Bausparen und KfW-Darlehen als Schwerpunkt der Filiale weiter ausgebaut wurden. In den kommenden Jahren hielt der Trend zum Bau und Erwerb von Ferienwohnungen und -häusern unverändert an. Hinzu kamen die vielen Wochenendheimkehrer, die die Woche über in München und Umgebung arbeiteten und wohnten und in Herrsching ihren Zweitwohnsitz angemeldet hatten. Werbebroschüre zur Immobilienfinanzierung der Hypo-Bank um 1990 Aufgrund der steigenden Kundenzahl und des wachsenden Geschäftsumfangs benötigte die Filiale dringend größere Räumlichkeiten. So sah sich Filialleiter Altschäfl in Absprache mit der Immobilienabteilung in München nach einer neuen Unterbringung für die Filiale um. Schließlich wurde man unweit des alten Gebäudes fündig. Die Filiale samt Arbeitsplätze der Herrschinger Hypo-Bank-Filiale in den 1960er-Jahren

6 VON DER BAYERISCHEN HYPO- UND VEREINSBANK ZUR UNICREDIT BANK AG IN Herrsching Seit dem 1. September 1998 sind die Bayerische Vereinsbank und die Hypo-Bank zur Bayerischen Hypound Vereinsbank AG verschmolzen. Nach dieser Fusion wurde aus der Hypo-Bank-Filiale in Herrsching eine HypoVereinsbank-Filiale. Im Jahr 2002 war die Filiale bestens auf die Euro-Umstellung vorbereitet. So konnten die Herrschinger Kunden im Dezember 2001 für 20 DM die sogenannten Starter-Kits mit 10,23 Euro bei der Filiale abholen und ab dem 2. Januar 2002 am Schalter DM in Euro tauschen. Trotz dieser europäischen Dimension ist der Bank der regionale Bezug sehr wichtig. Die enge Beziehung zwischen der Bevölkerung und der Bank spiegelt sich in Herrsching durch die lokale Präsenz der Bank wider. Denn nur wer direkt vor Ort ist, hat Verständnis für die individuelle Lebenssituation und kann die damit einhergehenden Herausforderungen und Chancen als Partner meistern. HypoVereinsbank Motiv EC-Karte Herrsching Nach kleineren Verschönerungsmaßnahmen in den zurückliegenden Jahren beschloss die Münchner Bankleitung 2004 aufgrund des stetigen Wachstums der Kundenzahl und der Geschäftsbeziehungen eine grundlegende Modernisierung des Herrschinger Filialgebäudes. Alle Schalter wurden erneuert und die Lobby deutlich vergrößert. Neben der Ausstattung mit der neuesten Banktechnik erhielt die Filiale ein modernes und ansprechendes Aussehen. Durch den Zusammenschluss der HypoVereinsbank mit der UniCredit im Jahr 2005 profitieren die Kunden von einem noch größeren und attraktiveren Netzwerk. Seit 1. April 2008 dient das Logo der UniCredit als offizielles Erkennungsmerkmal der Bank und ihrer Geschäftsstellen. An der weißen, nach rechts gekippten Eins auf rotem Kreis können die Kunden europaweit erkennen, welche Geschäftsstellen zu ihrer Hausbank gehören, und dort kostenfrei am Geldautomaten Geld abheben. Seit dem 5. März 2009 erstrahlt auch die Filiale in Herrsching im neuen Design der europäischen Bankengruppe. Im Dezember 2009 erfolgte die Umbenennung der Bayerischen Hypo- und Vereinsbank AG in UniCredit Bank AG. Dadurch wird die Nähe und Zugehörigkeit zu einer der führenden europäischen Banken betont. Diese Verbundenheit brachten die Herrschinger Filialmitarbeiter Mitte 2009 mit ihrer Herrschinger Motiv ec-karte zum Ausdruck. Abgebildet ist das bekannte Kurparkschlösschen. Mit der Karte möchte die Filiale ihre Identifikation mit der Stadt und der Region zum Ausdruck bringen. Alle Interessenten können so immer ein Stück ihrer schönen Heimat bei sich tragen und gleichzeitig alle Funktionen einer modernen Bankkarte nutzen. Im Februar 2011 spendete die Filiale den Verkaufserlös der ec-karten an die Tafel Herrsching. Seit Herbst 2009 bieten wir als erste Bank am Standort eine ec-karte mit Herrsching-Motiv an. Von den sieben Euro, die diese Karte für unsere Kunden kostet, spenden wir zwei Euro an die Tafel Herrsching und unterstreichen so unser Bekenntnis zur Region. so Filialleiter Josef Spindler.

7 Er ist heute mit sechs Mitarbeitern für die Privatkunden sowie die kleinen und mittleren Unternehmen in Herrsching verantwortlich. Gemeinsam betreuen sie die Kunden in allen Fragen rund ums Geld, ob Finanzierung, Vermögensaufbau, Versicherung oder Altersvorsorge. Privatpersonen, Unternehmen sowie Kunden des lokalen Gemeinwesens können jederzeit auf die Möglichkeit einer persönlichen Fachberatung zurückgreifen. Die Mitarbeiter stellen dabei immer die individuelle Lebenssituation des Kunden in den Mittelpunkt und finden so konkrete Lösungen für das alltägliche Leben. Neben der umfangreichen Angebotspalette der Bank können die Kunden in der Filiale Mühlfelder Straße 11 außerhalb der regulären Öffnungszeiten die Selbstbedienungszone nutzen. Dort stehen ein Geldautomat mit Ein- und Auszahlungsfunktion sowie ein Kontoauszugsdrucker bereit. Dieses Angebot wird im Herbst 2011 durch einen weiteren Geldautomaten ausgebaut und so der Service nochmals verbessert. Eine gute, breitgefächerte Ausbildung war in der Filiale Herrsching immer ein wichtiger Bestandteil des geschäft lichen Erfolgs. Zurzeit unterstützt 1 Auszubildender das Filialteam. Außenansicht der Herrschinger Filiale 2011 Herrsching hat heute über 10.000 Einwohner und ist dank seiner idyllischen Lage direkt am Ammersee und unweit der Metropole München eine attraktive Arbeits-, Wohn- und Urlaubsstadt. Neben dem Tourismus stehen die Landwirtschaft, diverse Dienstleistungsbetriebe sowie Vertreter der Baubranche im Fokus des wirtschaftlichen Lebens. Neben vielen Ausflugsmöglichkeiten in der näheren Umgebung sowie attraktiven Wassersportmöglichkeiten laden male rische Wander- und Reitrouten zum Urlaubmachen und Verweilen ein. Die UniCredit kann, wie diese Broschüre zeigt, auf eine 50-jährige Tradition vor Ort bauen 50 Jahre, die auch das Vertrauen widerspiegeln, das die Kunden der Filiale seit langer Zeit entgegenbringen. Dieser langjährigen Partnerschaft ist es auch zu verdanken, dass die Bank seit 1961 gemeinsam mit ihren Kunden immer wieder aufs Neue Chancen und Herausforderungen angenommen und gemeistert hat. Von den Jahren des Wirtschaftswunders bis hin zur Globalisierung hat die Bank ihre Kunden begleitet und so eine nachhaltige Wertschöpfung für Herrsching und die Menschen, die hier leben, realisiert.

UniCredit Bank AG Corporate History / COM7CH Arabellastraße 12 81925 München www.hvb.de/geschichte Stand 10 / 11