Kalkscherbenäcker bei Warburg Ein Lebensraum mit bundesweitem Prädikat

Ähnliche Dokumente
Paul-Feindt-Stiftung. Stiftung für Ornithologie, Tierarten- und Biotopschutz

Das Projekt 100 Äcker für die Vielfalt Artenschutz auf Ackerflächen

Ackerwildkrautschutz in Bayern das 100-Äcker-Projekt und die Rolle der Landschaftspflegeverbände

Scherben bringen Glück Artenvielfalt auf Kalkscherben-Äckern im Landkreis Forchheim

Ressourcenprojekt zur Erhaltung und Förderung der gefährdeten Schweizer Ackerbegleitflora. Fotodokumentation einiger Zielarten

Feldflorenreservat. an der 'Kastner - Grube' Projekt zur Förderung bedrohter Ackerwildkräuter Heideflächenverein Münchener Norden e.v.

Ackerwildkräuter für Bayerns Kulturlandschaft

100 Äcker für die Vielfalt in NRW Errichtung eines bundesweiten Schutzgebietsnetzes für Ackerwildkräuter

Kurzbeitrag: Aktivitäten der Landschaftspflegeverbände im Ackerwildkrautschutz

Untersuchungen zur Ackerwildkrautflora und -vegetation sowie zu deren Entwicklung auf Brachflächen im Warburger Raum

Aktion Feld-Rittersporn. Jetzt finden und mitmachen! feldrittersporn

Ansiedlung seltener Ackerwildkräuter auf einem Öko- Betrieb des südlichen Frankenjura

Franziska Mayer. Institut für Agrarökologie. Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. gefördert von: gemeinsamer Wettbewerb mit:

Informationsveranstaltung am 5. Juni 2014, 16 bis 19 Uhr Bunte Kulturlandschaft - Die Arche Noah wächst 1. Norbert Kussel

Artenvielfalt Landwirtschaft im 21. Jh. - Ein Gegensatz?

Bedrohte Ackerbegleitflora: Wie erhalten und fördern?

Die Ackerwildkrautflora des Laufener Landweizens im Vergleich zu Wintergetreiden im konventionellen und im biologischem Anbau

dt. Name Gattung Art Gefährdungstatus dt. Name Gattung Art Gefährdungstatus

Dr. Patrick Lind Exkursionstagung zum Schutz der Ackerwildkräuter, Uckermark

Ackerwildkrautschutz Schutzäcker, Schonstreifen und Ökologischer Landbau

Aufstieg und Fall des Caucalidionin Mitteleuropa Verlauf und Ursachen

100 Äcker sind nicht genug! Praktische Instrumente für den Ackerwildkrautschutz

Consolida regalis Feld-Rittersporn (Ranunculaceae) und andere Rittersporne, Giftpflanzen des Jahres 2015

Erfassung der Ackerwildkrautvegetation unter Berücksichtigung von Adonis aestivalis

Steckbriefsammlung zur Sammlung und Vermehrung von gefährdeten Ackerwildkräutern *noch in Bearbeitung*

Verwendung seltener Ackerwildpflanzen zur Erhöhung der funktionalen Diversität von Agrarlandschaften

Situation und Schutz der Segetalflora in Brandenburg

Liste Ackerbegleitflora Seite 1

Ackerwildkräuter für Bayerns Kulturlandschaft

Die Rolle der Landwirtschaft für den Erhalt der Biodiversität. Verdana 1,2,3. Die Schriftart dieser Vorlage heißt: Verdana.

Ressourcenprojekt Ackerbegleitflora. Artenliste

Wiederansiedlung und xyz produktionsintegrierte Förderung gefährdeter Ackerwildkrautarten

Produktion von regionalem Ackerwildkrautsaatgut

FAKTENBLATT 3 ENTWICKLUNG UND ZUSTAND DER BIODIVERSITÄT

Die Biologischen Stationen in Nordrhein-Westfalen Rudolstadt, Prof. em. Dr. Wolfgang Schumacher

Bedeutung von Nützlingsblühstreifen im Ackerland

Botanischer Artenschutz auf Ackerflächen

Schutzbemühungen für die Segetalflora in Deutschland Das Projekt 100 Äcker für die Vielfalt

Rückgang der Biodiversität in der Agrarlandschaft

Bestandsaufnahme der Segetalflora im FFH-Gebiet Dreienberg bei Friedewald als Basis für ein längerfristiges Monitoring. - Abschlussbericht -

Anlage von Brachen. Vorgehensweise:

Praktische Beispiele zur PIK-Umsetzung im Landkreis Sömmerda

Aufwertungspotenzial der ökologischen Bewirtschaftung für die Schutzgüter Boden, Wasser, Arten und Biotope

EUROPAWEITE VERÄNDERUNGEN ACKERBEGLEITFLO IN DER RA MIT FOKUS AUF DIE SCHWEIZ

ALLGEMEINE UND PFLANZENSOZIOLOGISCHE VEGETATIONSÖKOLOGIE (M.Biodiv.403)

REWE Group-Projekt PRO PLANET Rheinland. Ein Projekt der REWE Group in Kooperation mit dem NABU Bonn und Landwirten in der Region Bonn/Rhein-Sieg

Beschreibung der Ackerbegleitpflanzen, die in die Braugerste des Hasenohrenbieres eingesät wurden

Berichte aus dem Projekt "Landschaft für Artenvielfalt" Zwischenergebnisse Segetalflora

!! Familienportrait!! Hahnenfussgewächse! (Ranunculaceae)!!

Integration von Blühstreifen zur Schädlingsbekämpfung

Naturschutz und Landschaftspflege Baden-Württemberg

Massiver Insektenschwund in Deutschland Sachstand, Ursachen und Aktivitäten. Josef Tumbrinck, NABU Landesvorsitzender NRW

Empfehlungen für die Bewirtschaftung von Schutzäckern

Ansiedlung seltener Ackerwildkräuter auf einem Öko-Betrieb des südlichen Frankenjura

30 Millionen Datensätze zeigen die Pflanzenvielfalt Deutschlands. Vorstellung des Verbreitungsatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands

Luxemburg, Exkursionstagung zum Schutz der Ackerwildkräuter. Praxisempfehlungen zur Wiederansiedlung von Ackerwildkräutern

Karlstadter Positionspapier zum Schutz der Ackerwildkräuter

Ackerwildkräuter in der Kulturlandschaft

Unsere Landwirtschaft Erfolgswege zur Erhaltung und Förderung der Artenvielfalt?

Wird seit 2008 von der Biologischen Station betreut

Zusammenarbeit mit der Landwirtschaft Wie gelingt die Umsetzung von Naturschutzmaßnahmen?

Die Biodiversitätsstrategie. aus Sicht der Landwirtschaft

Schutz der Ackerbiozönosen - Möglichkeiten und Grenzen aus der Sicht der konventionellen und biologischen Landwirtschaft.

Wie kann der Weinbau die natürliche Artenvielfalt erhalten und verbessern?

Auswirkungen der europäischen und deutschen Agrarpolitik und des Greenings auf die Biodiversität.

EINFÜHRUNG.zu Ackerwildkräutern und Schutzmaßnahmen

Wie kann die Landwirtschaft die Vielfalt von Insekten fördern?

ZWISCHENBERICHT Monitoring und Evaluation der Segetalflora

Biologische Vielfalt in der Agrarlandschaft. Warum und wieviel?

Lebendige Gärten statt Steinöden. Hinweise für das Kundengespräch

Das Insektensterben Zahlen zum Rückgang der Insekten, S. 1

Ackerwildkrautschutz in Bayern staatliche Förderung

Sand als ein verbindendes Element

NRW. Merkblatt zur Artenförderung. Pfaffenhütchen. Landesanstalt für Ökologie, Bodenordnung und Forsten Nordrhein-Westfalen (LÖBF)

Laufener Landweizen: Spitzenwerte für Natur und Gesundheit!

- A17 16/2819. Projekt "Naturerbe Buchenwälder OWL"

NATUR VERBINDET Die Kampagne. 45. Österr. Naturschutztag, St. Virgil Salzburg,

Frauenschuh Cypripedium calceolus (Orchidaceae), Orchidee des Jahres 2010

NSG-ALBUM. Streuobstwiesen bei Wehlen 07-NSG (M. Scholtes)

Bedeutung von Äckern als Lebensraum - Entwicklungen und Tendenzen -

Kompensation mit der Landwirtschaft Praxisbeispiele aus Rheinland-Pfalz

Alles so schön bunt hier- Reichen Blühstreifen für die Erhaltung der Artenvielfalt in der Agrarlandschaft aus?

Die Wende im Offenland-Naturschutz geschafft? - Beispiel Eifel -

Biogas und Biodiversität ein Gegensatz?

Erfolgreiche Umsetzung von Kompensationsmaßnahmen im Acker

ZWEI SCHÜTZENSWERTE BIOTOPE IM GEMEINDEGEBIET

PFLEGEHINWEISE FÜR STREUWIESEN

Stefan Stefan Hermeling, Blankenheim-Freilingen Hans-Willi Thelen, Kall-Steinfelderheistert & Markus Schmitz, Dahlem

ALLGEMEINE UND PFLANZENSOZIOLOGISCHE VEGETATIONSÖKOLOGIE (B.Biodiv.339; M.Biodiv.403)

Leitfaden zur Aussaat von seltenen und gefährdeten Ackerwildkräutern

Moose & Flechten. als kennzeichnende Arten von FFH-Lebensraumtypen

Produktionsintegrierte Kompensation in Kooperation mit landwirtschaftlichen Betrieben. Dipl.-Ing. Armin Tuinmann Landkreis Friesland

Trocken- oder Magerrasen

Das Bodenbrüterprojekt im Freistaat Sachsen

KULAP 2014, Teil Naturschutz geplante Ackermaßnahmen Informationsveranstaltung der TLUG zu KULAP, Teil Naturschutz am 12.

NATURSCHUTZ SELBST BESTIMMEN MASSNAHMENVORSCHLÄGE FÜR BIOBETRIEBE KATHARINA SCHERTLER, NATURSCHUTZBERATERIN BEI BIOLAND HAMBACH IM MÄRZ 2018

Transkript:

Beiträge zur Naturkunde zwischen Egge und Weser 21 (2009) 133-137 Kalkscherbenäcker bei Warburg Ein Lebensraum mit bundesweitem Prädikat Von Frank GRAWE und Marie-Luise WEIFFEN Entwicklung der Ackerwildkrautgesellschaften Zusammen mit dem Ackerbau gelangte eine Vielzahl von Ackerwildkräutern nach Mitteleuropa. Genau wie unsere Getreidearten stammen die meisten von ihnen aus den Steppen Südosteuropas und Kleinasiens, wo sie bis heute ihre Hauptverbreitung haben. Bei den meisten Ackerwildkräutern, insbesondere die Begleitarten des Wintergetreides, Abb. 1: Blühaspekt des Klatsch-Mohns auf einem Acker im Eggeltal (Foto: GRAWE) handelt es sich um einjährige Therophyten, welche die Fähigkeit haben, Leider konkurrieren die Ackerwildkräuter mit den ungünstige Zeiten als Samen im Boden zu Feldfrüchten um Licht, Wasser und Nährstoffe, überdauern und dann schnell zum Blühen und die Kornrade ist darüber hinaus gar noch giftig. Fruchten zu kommen. Hierdurch sind sie perfekt Daher waren selbst die farbenprächtig blühenden an die kurze Vegetationsperiode des Steppenklimas Arten seit jeher als Unkraut unerwünscht. (extreme Winterkälte sowie Sommerhitze Im Laufe der Zeit wurden immer effektivere Methoden bei großer Trockenheit) angepasst und ebenso zu ihrer Bekämpfung entwickelt, sei es an den regelmäßigen Wechsel von Winterruhe, durch verbesserte Saatgutreinigung oder durch Vegetationsperiode und Umbruch auf dem bewirtschafteten den Einsatz von wirksamen Herbiziden (ALBdie Acker (ELLENBERG 1996). Durch RECHT & BACHTHALER 1989). Notwendigkeit, in der kurzen zur Verfügung In den 90er Jahren des vergangenen Jahrhunderts erfolgte zudem in zunehmendem Ausmaß stehenden Zeit eine Bestäubung durch fliegende Insekten zu gewährleisten, hat in die Evolution eine Stillegung von Ackerflächen. Dies wirkte oftmals prächtige Schauapparate hervorgebracht. Die Vielfalt der bunten Blüten übt auch sich ebenfalls negativ auf die Ackerwildkräuter aus, weil die meisten Arten ohne den regelmäßigen Umbruch bei gegebener guter Nährstoffver- auf den Menschen eine hohe Anziehungskraft aus. sorgung schnell von konkurrenzkräftigeren Weithin bunt leuchtende Äcker mit Klatsch-Mohn Ubiquisten verdrängt werden. (Papaver rhoeas) und Arten wie Feld-Rittersporn All dies führte letztendlich zu einem dramatischen Artenrückgang. Im Kreis Höxter ermittelte (Caucalis platycarpos), Sommer-Adonisröschen (Adonis aestivalis) oder Kornrade (Agrostemma PILLMANN (1996) eine mittlere Artenzahl von githago) gehörten über Jahrhunderte zum vertrauten Bild unserer sommerlichen Feldflur (vgl. nurmehr 9,1 Arten auf konventionell bewirtschafteten Äckern.,Vergleicht man diese Zahl mit den Abb. 1). 133

GRAWE, Frank & Marie-Luise WEIFFEN Artenzahlen, wie sie auf den meisten Äckern bis zur Mitte des 20. Jh. anzutreffen waren, bedeutet dies einen Rückgang um etwa drei Viertel (HOFMEISTER & GARVE 1986). Eine Reihe von Arten werden in den Roten Listen inzwischen als stark gefährdet oder gar vom Aussterben bedroht geführt (WOLFF-STRAUB 1999). Das Ackerrandstreifenprogramm In großer Sorge um die mitteleuropäische Ackerwildkrautflora wurden u. a. durch Wissenschaftler der Universität Bonn im Bereich der Eifel Anfang der 1980er Jahre versuchsweise Ackerrandstreifen angelegt. Auf diesen Streifen verpflichtete sich der Landwirt auf einer Breite von beispielsweise 5 m keine Herbizide anzuwenden und die Düngung zu reduzieren. Für den Ertragsausfall dieser kann bei einer typisch ausgebildeten Begleitflora durchaus ein Drittel und mehr betragen (ALBRECHT & BACHT- HALER 1989) bekam der Landwirt eine Entschädigung. Die ersten Ergebnisse übertrafen alle Erwartungen: Diverse, bereits verloren geglaubte Ackerwildkräuter liefen im Bereich der Randstreifen auf und gelangten zum Blühen und Fruchten. Hier kommt die oben skizzierte Fähigkeit der Ackerwildkräuter zum Tragen, ungünstige Lebensbedingungen über vergleichsweise lange Zeit als keimfähige Diasporen im Boden zu überdauern. 1984 wurde im Bereich des NSG Weldaer Berg auch im Kreis Höxter auf einem früher bekanntermaßen sehr artenreichen Acker (RUNGE 1958) ein erster Ackerrandstreifen angelegt. Bereits im Sommer konnten hier sage und schreibe 60 Arten (RAABE 1985) gezählt werden! Neben absoluten Raritäten wie Sommer- Adonisröschen (Adonis aestivalis; Abb. 2) oder Acker-Hahnenfuß (Ranunculus arvensis; Abb. 3) blühten u. a. Arten wie Acker-Haftdolde (Caucalis platycarpos), Kleinfrüchtiger Leindotter (Camelina microcarpa), Acker-Steinsame (Buglossoides arvensis) oder Feld-Rittersporn (Consolida regalis). Zusätzliche tiefrosa Farbtupfer setzte am Rande des Ackers die Knollen- Platterbse (Lathyrus tuberosus). Abb. 2: Das Sommer-Adonisröschen (Adonis aestivalis), die namengebende Art der Adonisröschen-Gesellschaft, gilt im Weserbergland als vom Aussterben bedroht (Foto: F. GRAWE) Angespornt durch diesen Erfolg warben ab 1985 ehrenamtliche Naturschützer des Naturkundlichen Vereins Egge-Weser bei den Landnutzern für die Einrichtung von Ackerrandstreifen. Im Südkreis waren dies Marie-Luise WEIFFEN und Antoinette BROCKHOFF, im Nordkreis Harro SCHRÖDER. Im ersten Jahr konnten bereits sieben Verträge abgeschlossen werden. Abb. 3: Der in NRW stark gefährdete Acker-Hahnenfuß (Ranunculus arvensis) blüht mit zahlreichen Exemplaren am Rabensberg. (Foto: Frank GRAWE) 134

Kalkscherbenäcker bei Warburg Ein Lebensraum mit bundesweitem Prädikat durch örtliche Bewirtschafter nach den Richtlinien des Ackerrandstreifenprogrammes genutzt. Abb. 4: Acker-Haftdolde (Caucalis platycarpos; Foto: Frank GRAWE) Bald stellte sich heraus, dass es sinnvoll war, nicht nur Randstreifen, sondern ganze Äcker dauerhaft für den Erhalt der Wildkräuter zur Verfügung zu stellen. Mehrere kleinere, skelettreiche Kalkäcker im Bereich der NSG Weldaer Berg, Rabensberg und Franzosenschanze (letztere heute Teil des NSG Kalkmagerrasen bei Ossendorf ) wurden von der Bezirksregierung Detmold angekauft und werden seitdem Bei einer typischen Fruchtfolge von zweimaliger Ansaat von Wintergetreide, gefolgt von einem Jahr Sommergetreide, kommen seither Arten wie Sommer-Adonisröschen (Adonis aestivalis), Acker-Haftdolde (Caucalis platycarpos; Abb. 4), Kleiner Frauenspiegel (Legousia hybrida), Feld- Rittersporn (Consolida regalis), Blauer Gauchheil (Anagallis foemina), Vaillants Erdrauch (Fumaria vaillanti), Blauer Gauchheil (Anagallis foemina), Ackerröte (Sherardia arvensis) oder Echter Feldsalat (Valerianella locusta) regelmäßig und in teilweise hohen Individuenzahlen zum Blühen (vgl. Abb. 5 und 7). Die Bestände repräsentieren in gut ausgeprägter Weise die seltene und in NRW stark gefährdete Adonisröschen- Gesellschaft (Caucalido-Adonidetum flammeae [R. Tx. 1950]) (VERBÜCHELN et al. 1995). Es handelt sich um die für den Kreis Höxter typische Assoziation der Klatschmohn-Gesellschaften auf Kalkverwitterungsböden (Papaveretalia rhoeadis [Hüppe et Hofmeister 1990]). Abb. 5: Buntblühender Ackerrandstreifen bei Warburg-Ossendorf (Foto: Frank GRAWE) 135

GRAWE, Frank & Marie-Luise WEIFFEN Zwei Äcker für die Vielfalt Zur weiteren Förderung der Ackerwildkrautgesellschaften wurde 2009 das bundesweite Projekt 100 Äcker für die Vielfalt aus der Taufe gehoben. Das von der Bundesstiftung Umwelt geförderte Projekt verfolgt das Ziel, Ackerflächen mit einem herausragendem Arteninventar durch entsprechende vertragliche Vereinbarungen langfristig zu schützen. Weitere Informationen über das Projekt finden sich im Internet auf www.schutzaecker.de. Am 13. Juni wurde am Rabensberg durch den Umweltminister von NRW und Vertreter von Bezirksregierung, Kreis Höxter und Stadt Warburg der erste Schutzacker des Projektes eingeweiht (vgl. Abb. 6). Es handelt sich um einen der vom Arteninventar her am besten ausgestatteten Äcker in Nordrhein-Westfalen. Die Artenfülle und die zahlreichen bis sehr seltenen Arten machen diesen Acker sogar im Bundesvergleich zu etwas ganz besonderem sie gehören zu den 100 besterhaltenen rangieren lässt (V. EILSEN 2009, mündl.)! Die Mitautorin, Frau Marie-Luise WEIFFEN vom Naturkundlichen Verein Egge-Weser, wurde zu diesem Anlass für ihr jahrelanges ehrenamtliches Engagement für unsere Ackerwildkräuter geehrt. Abb. 6 Umweltminister Eckhard UHLENBERG weihte den ersten Schutzacker für die Vielfalt ein. Das Westfalen-Blatt berichtete am 11.06.2009 (aus: www.ezeitung3.info) Mit Hilfe des Ackerrandstreifenprogrammes ist es gelungen, artenreiche Äcker als einen wesentlichen Teil unserer Kulturlandschaft hier und da bis heute zu erhalten. Unterstützt durch das Schutzackerprojekt sollte es gelingen, dass dieser artenreiche und überaus attraktive Teil unserer Kulturlandschaft auch in fernerer Zukunft noch erlebbar ist. Literatur: ALBRECHT, H. & G. BACHTHALER (1989): Veränderungen der Segetalflora Mitteleuropas während der letzten vier Jahrzehnte. Verh. Ges. Ökologie XIX/II: 364-372. HOFMEISTER, H. & E. GARVE (1986): Lebensraum Acker. Pflanzen der Äcker und ihre Ökologie. Hamburg/Berlin, Parey. 272 S. 136

Kalkscherbenäcker bei Warburg Ein Lebensraum mit bundesweitem Prädikat ELLENBERG, H. (1996): Vegetation Mitteleuropas mit den Alpen in ökologischer, dynamischer und historischer Sicht. Stuttgart, Ulmer. PILLMANN, U. (1996): Untersuchungen zur Ackerwildkrautflora und -vegetation sowie zu deren Entwicklung auf Brachflächen im Warburger Raum. Veröffentl. des Naturkundlichen Vereins Egge-Weser 8: 63-124. RAABE, U. (1985): Bemerkenswerte Ackerunkräuter am Weldaer Berg bei Warburg. Veröff. des Naturkundlichen Vereins Egge- Weser 3 (1): 25-28. RUNGE, F. (1958): Die Pflanzen-Gesellschaften des Naturschutzgebietes "Weldaer Berg" Natur u. Heimat 18 (4), Beiheft "Naturschutz in Westfalen": 115-121. VERBÜCHELN, G., D. HINTERLANG, A. PARDEY, R. POTT, U. RAABE & K. VAN DE WEYER (1995): Rote Liste der Pflanzengesellschaften in Nordrhein-Westfalen. LÖBF-Schriftenreihe 5. Recklinghausen. 318 S. WOLFF-STRAUB, R. (1989): Vergleich der Ackerwildkraut-Vegetation alternativ und konventionell bewirtschafteter Äcker. In: Schriftenreihe der Landesanstalt für Ökologie, Landesentwicklung und Forstplanung Nordrhein-Westfalen 11: 70-111. Münster- Hiltrup, Landwirtschaftsverlag. WOLFF-STRAUB, R., D. BÜSCHER, H. DIEKJOBST, P. FASEL, E. FOERSTER, R. GÖTTE, A. JAGEL, K. KAPLAN, I. KOSLOWSKI, H. KUTZELNIGG, U. RAABE, W. SCHUMACHER & C. VANBERG. (1999): Rote Liste der gefährdeten Farnund Blütenpflanzen (Pteridophyta et Spermatophyta) in Nordrhein-Westfalen 3. Fassung. In: LÖBF/LAFAO NRW [Hrsg.]: Rote Liste der gefährdeten Pflanzen und Tiere in Nordrhein-Westfalen, 3. Fassung. Recklinghausen. LÖBF-Schriftenreihe 17: 75-171. Anschriften der Verfasser: Frank GRAWE Landschaftsstation im Kreis Höxter Zur Specke 4 34434 Borgentreich grawe@landschaftsstation.de Marie-Luise WIEFFEN Oststr. 41 34414 Warburg-Ossendorf Abb. 7: Kamille-Acker am Hamberg bei Riesel (Foto: Frank GRAWE) 137