Gefährliche Güter im internationalen Postverkehr



Ähnliche Dokumente
GEFÄHRLICHE GÜTER IM INTERNATIONALEN POSTVERKEHR

Transportieren und Verpacken des Druckers

Die Post hat eine Umfrage gemacht

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Gemeinschaftspraxis für Humangenetik

Installation und Bedienung von vappx unter Android

FULFILLMENT VON ALLYOUNEED

Häufig gestellte Fragen

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Rechtliche Zuordnung. Rechtsgebiete. Arbeitsschutzrecht (BioStoffV)

Anleitung zum DKM-Computercheck Windows Defender aktivieren

Gefahrgutfahrer - Infos

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Hygiene und Infektionsvorbeugung

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Wir empfehlen Ihnen eine zeitnahe Bewerbung, da in jedem Halbjahr nur eine limitierte Anzahl an Bündnissen bewilligt werden können.

Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig?

Gefahr durch Batterien!

Kontaktlos bezahlen mit Visa

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Unterschiedliche Verkehrsmittel Lehrerinformation

s aus -Programm sichern Wählen Sie auf der "Startseite" die Option " s archivieren" und dann die entsprechende Anwendung aus.

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Digital signierte Rechnungen mit ProSaldo.net

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Wärmebildkamera. Arbeitszeit: 15 Minuten

Information über Gefahrenabwehr und Sicherheitsmaßnahmen im Werk I + II der IGS Aerosols GmbH

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Anleitung zur Datensicherung und -rücksicherung in der VR-NetWorld Software

WAS finde ich WO im Beipackzettel


Willkommen im Online-Shop der Emser Therme GmbH

laposte.fr/colissimo-entreprise PRAKTISCHER PAKET-RATGEBER

Karten-Freischaltung mit dem UNLOCK MANAGER

Leichte-Sprache-Bilder

WebStamp easy Einfach und persönlich. Meine Briefmarke.

Das Intellectual Property Rights-Programm (IPR) von Hood.de zum Schutz von immateriellen Rechtsgütern

Arbeiten mit dem Outlook Add-In

Einkaufsführer Hausverwaltung Was Sie bei Suche und Auswahl Ihres passenden Verwalters beachten sollten

Lehrer: Einschreibemethoden

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

AUTOMATISCHE -ARCHIVIERUNG. 10/07/28 BMD Systemhaus GmbH, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD!

Standard-Kontaktformular

LSF-Anleitung für Studierende

Kapitel I: Registrierung im Portal

Anleitung Typo3-Extension - Raumbuchungssystem

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

Online-Dienste des EPA

So eröffnen Sie schnell und bequem Ihr Internet-Festgeld

Lithiumbatterien, die versteckte Gefahr?

[Klingt gut, ist gut: Der Versicherungsschutz für Ihre Musikinstrumente]

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen

- Zweimal Wöchentlich - Windows Update ausführen - Live Update im Norton Antivirusprogramm ausführen

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Schnittstelle DIGI-Zeiterfassung

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb

Kurzleitfaden für Schüler

1 Konto für HBCI/FinTS mit Chipkarte einrichten

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Mathematik

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern

Der Jazz Veranstaltungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz

Inhalt. Thema: Energie. Gedanke. Experiment/Spiel. Thema. Batterietests. Batterie. Batterien haben zwei Pole. Strom erzeugen

Nachricht der Kundenbetreuung

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers

Naturgewalten & Risikoempfinden

Internet online Update (Internet Explorer)

Einrichten des Elektronischen Postfachs

1. Einführung. 2. Weitere Konten anlegen

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Überprüfen Sie Ihre Lieferungen, um gefälschtes Druckzubehör zu vermeiden

Impulse Inklusion Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Handbuch PCI Treiber-Installation

TELIS FINANZ Login App

Fehlermeldung von itunes Windows 7

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Kreativ visualisieren

Allgemeine Hinweise: Hinweis:

oder ein Account einer teilnehmenden Einrichtung also

Fragen und Antworten

Agentur für Werbung & Internet. Schritt für Schritt: -Konfiguration mit Apple Mail

Rillsoft Project - Installation der Software

Installation und Bedienung von vappx unter ios

Studieren- Erklärungen und Tipps

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Die Ratten" von Gerhart Hauptmann

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

Statuten in leichter Sprache

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Buchen von Projektartikeln über das Online-System

Kanton Basel-Stadt. Werbung und Internet. Einschlägige Rechtsvorschriften. Dr. Yves Parrat, Kantonales Laboratorium Basel-Stadt

Die Gesellschaftsformen

Transkript:

Gefährliche Güter im internationalen Postverkehr

Es gibt Dinge, die selbst wir nicht transportieren dürfen. Die Zufriedenheit unserer Kunden ist uns wichtig. Deshalb versuchen wir, alle Ihre postalischen Wünsche zu erfüllen. Allerdings sind wir aus rechtlichen, gesundheitlichen oder auch Sicherheitsgründen nicht berechtigt, gewisse Güter international zu transportieren. Diese Broschüre gibt Ihnen einen kurzen Überblick über die Artikel, die Sie nicht mit der Post CH AG international transportieren können, bzw. darüber, welche Vorgaben Sie einzuhalten haben, damit wir Ihre Güter international transportieren können. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie als Kunde für die Überprüfung und Einhaltung dieser Vorgaben verantwortlich und somit haftbar sind. Die Nichtbeachtung der Vorschriften kann zu einer Strafverfolgung führen. Wenn Sie nicht sicher sind, ob ein Artikel transportiert werden darf, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst unter 0800 888 100.

Die 9 Klassen verbotener, gefährlicher Güter Einige Beispiele (Liste nicht abschliessend) Explosive Stoffe Feuerwerk Bengalisches Feuer Munition Schiesspulver Leuchtkörper Notsignale Komprimierte Gase Feuerzeugbrennstoff Tauchflaschen Campinggas Butangas Spraydosen Feuerlöscher Entzündbare flüssige Stoffe Öl und Ölfarben Klebestoffe Alkoholhaltige Parfums Alkoholhaltige Getränke (mehr als 24 Vol.-%) Entzündbare feste Stoffe Zündhölzer Kohle Holzkohle Brennpaste Brandfördernde Stoffe Sauerstoffbildende Chemikalien Peroxide (Haarfärbeprodukte) Bleichmittel Giftige und ansteckende Stoffe Pestizide Chemikalien für die Landwirtschaft Quecksilber Bakterien, Viren Radioaktive Stoffe Ätzende Stoffe Radioaktive Stoffe Nassbatterien Quecksilber Salzsäure Verschiedene gefährliche Güter Motoren Festes Kohlendioxid (Trockeneis) Lithium-Batterien

Angaben zum Inhalt Sendungen können nicht angenommen werden, wenn aus der Beschreibung der Inhalte nicht klar hervorgeht, ob es sich um gefährliche Güter handelt oder nicht. Die Inhaltsangaben müssen auf der Zolldeklaration (grüner Zollzettel oder Frachtbrief) detailliert aufgeführt werden. Beispiele von unzulässigen Inhaltsbeschrieben Keine oder vage Beschreibungen wie «verschiedene Waren», «Geschenk», «Präzisions- instrumente» usw. Haushaltsartikel Grund, warum nicht akzeptabel Inhalt ist nicht bekannt Kann Spraydosen und Druckgasflaschen enthalten Beispiele von zulässigen Inhaltsbeschrieben Portemonnaie, Buch, CD Lebensmittel, Gewebe Sportartikel Kann Aerosol enthalten Schläger, Ball, Schuhe Campingartikel Tauchartikel Medikamente Kann Gasflaschen enthalten Kann Sauerstoffflaschen enthalten Kann medizinischen Alkohol enthalten Zelt, Schlafsack Neoprenanzug, Hydroskop, Schnorchel Nicht brennbare Medikamente Kosmetika Kann brennbare Parfums, Seife, Lippenstift Maniküreartikel, Nagel- lackentferner enthalten Automobilkomponenten Kann brennbare Kraftstoff-Additive, Aerosole und kompri- miertes Gas enthalten Spiegel, Sitzbezug Spielzeug Kann Batterien enthalten Bauklötze, Brettspiel

Lithium-Batterien Elektronische Geräte, die Lithium-Batterien beinhalten, wie Handys, MP3-Player, digitale Kameras usw., sind im internationalen Posttransport zugelassen, sofern die Batterie im Gerät installiert und in einem einwandfreiem Zustand ist. Jedes Paket darf nicht mehr als zwei Batterien oder vier Zellen beinhalten. Bei Lithium-Ionen-Batterien darf die Leistung der Batterie nicht mehr als 20 Wh pro Zelle oder 100 Wh pro Batterie aufweisen. Lithium- Metall-Batterien dürfen nicht mehr als 1 g Lithium pro Zelle und 2 g Lithium pro Batterie enthalten. Lose oder beschädigte Lithium-Batterien sind nicht zugelassen. Es obliegt dem Kunden, sich vor dem Versand beim Hersteller oder Verkäufer über die Art und Leistung der Batterien zu erkundigen. Die äussere Verpackung muss den Inhalt der Sendung vor Bruch und Erschütterungen wäh- rend des Transports schützen. Wenn immer möglich verwenden Sie die Originalverpackung. Die Geräte müssen so verpackt sein, dass sie nicht versehentlich eingeschaltet werden können. Batterien (maximal 2) Zellen (maximal 4) Beispiele von zugelassenen elektronischen Geräten mit Lithium-Batterien Videokamera, Funkgerät, GPS, Radio, Spielzeug, Digitalkamera, Smartphone, Laptop, Rasierapparat, Bohrmaschine, Tablet, Blutdruckmessgerät

Laborsendungen Die Verpackung von Laborsendungen muss eine genügende Schutzwirkung aufweisen, damit solche Sendungen den bei der Beförderung auftretenden Belastungen (Aufreissen, Aufplatzen, Zerquetschen) standhalten und keine Störungen im postalischen Verarbei- tungsprozess verursachen. Nicht zulässige Stoffe Ansteckende Stoffe mit hohem Gefährdungspotenzial der Kategorie A (UN 2814 und UN 2900), die für Menschen und Tiere gefährlich sind, zum Beispiel Bakterienkulturen oder Viren, sowie klinische Abfälle der Kategorie B (UN 3291), zum Beispiel bereits verwendete Nadeln, Nadeln mit Blut oder verwendete blutstillende Watte sind nicht zugelassen. Ansteckende Stoffe der Kategorie B (UN 3373) sind nur für Geschäftskunden und nach vorheriger Absprache mit dem Customer Service International zugelassen. Zulässige Stoffe Freigestellte medizinische oder veterinärmedizinische Proben, bei denen nur eine minimale Wahrscheinlichkeit besteht, dass sie Krankheitserreger enthalten (zum Beispiel Blut- und Urinproben zur Untersuchung, Dopingtests, Proben zur Untersuchung der Organfunktionen, für Ver sicherungs- oder Beschäftigungszwecke entnommene Proben, Biopsien). Verpackungs- und Versandvorgaben Die Verpackung muss aus drei Teilen bestehen: Primärgefäss: wasserdicht. Wenn mehrere zerbrechliche Primärgefässe in derselben Sekundärverpackung versandt werden, müssen sie entweder einzeln eingewickelt oder so von einander getrennt werden, dass eine gegenseitige Berührung verhindert wird. Sekundärverpackung: wasserdicht. Bei flüssigen Stoffen muss der Platz zwischen Primärgefäss und Sekundärverpackung mit ausreichend absorbierendem Material ausgefüllt werden. Aussenverpackung: ausreichend feste Aussenverpackung (muss nicht zwingend starr sein). Die Aussenverpackung muss eine Oberfläche mit einer Mindest abmessung von 100 mm 100 mm aufweisen.

Deklaration Deklaration von Laborsendungen Auf der Zolldeklaration CN 22 (grüner Aufkleber) muss der Inhalt als «Exempt human specimen» oder «Exempt animal specimen» deklariert werden. Der Vermerk «UN 3373» darf nicht angebracht werden. Beispiel Zolldeklaration: Beispiel freigestellte medizinische Probe: Es ist keine UN-geprüfte Verpackung nötig. Haftungsausschluss Mit Ihrer Unterschrift auf der Zolldeklaration (grüner Aufkleber oder Frachtbrief) bestätigen Sie, dass die Angaben richtig sind, dass Sie von den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) für Privatkunden der Post CH AG Kenntnis genommen haben und dass die Sendung keine durch Postvorschriften verbotenen, gefährlichen Güter enthält. Ausserdem nehmen Sie mit Ihrer Unterschrift zur Kenntnis, dass Ihre Sendung im Rahmen von behördlich angeordneten Sicherheitskontrollen durch die Post CH AG geöffnet werden darf.

Post CH AG Asendia Switzerland Customer Service International Nordring 8 3030 Bern Telefon 0800 888 100 Fax 0800 888 778 international@post.ch post.ch/versenden 204.01 de (Y001232984) 09.2015 PV