Psychosoziale Basiskompetenzen als Kernelement von Lehrerprofessionalität. Elke Döring-Seipel und Heinrich Dauber, Universität Kassel



Ähnliche Dokumente
Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Mitarbeiter/innen

2. Studienabschnitt. Medizinische Fakultät

Bei allem, was wir tun, denken und fühlen, möchten wir manchmal zum Äußersten gehen.

Fragebogen: Abschlussbefragung

Schulische Führungskräfte

Dr. Kraus & Partner Ihr Angebot zu Konfliktmanagement

wenn ich einmal Vater bin

DUALES STUDIUM BEI DER MEYER WERFT

Gemeinsam neue Wege gehen

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Seminar für Führungskräfte

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer

MITARBEITENDE FÜHREN, ENTWICKELN, ENTLÖHNEN

EDi Evaluation im Dialog

Fragebogen zur Evaluation der Vorlesung und Übungen Computer Grafik, CS231, SS05

Ausbildung zum/zur Lebens- und Sozialberater/in

Weiterbildungen und Fortbildungen für Hochschulangehörige

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

CAS-Kombination Modul + Abschluss Stand:

E l t e r n f r a g e b o g e n

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012

Begabtenförderung für Lehramtsstudierende

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Fachlagerist/-in und Fachkraft für Lagerlogistik

Qualifizierung studentischer TrainerInnen. Dr. Andrea Cnyrim qualiko Kolloquium Hildesheim 16. Juli Interkulturelle Kompetenz Was ist das?

Master für Geisteswissenschaftler

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)

Technische Universität Braunschweig Rebenring 58A Braunschweig Deutschland

Lehramt für Sonderpädagogik (Anschluss an den Bachelor rehabilitationswissenschaftliches Profil)

Kontakt ist alles: Selbst- und Fremdbilder

Checkliste zur Vorbereitung für die Führungskraft

Erfahrungsbericht. School International Business (SIB)

Begabtenförderung für Lehramtsstudierende

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Erprobungsfassung. Multi-Media Berufsbildende Schulen. Regionales Bildungszentrum für die Medien- und IT-Berufsausbildung in der Region Hannover

Geisteswissenschaftlicher Hochschuldialog der Universitäten Erlangen und Damaskus

Mittleres Unternehmen ( Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen) derzeit arbeitssuchend. zum Studium

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Vorgesetzte

Essentials Lehramt - Survey 2013/14

Ablauf Vorstellungsgespräch

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Leichter schreiben mit der Bibliothek

Professional Training für Auszubildende Für die Zukunft Ihres Unternehmens

Ich biete Ihnen Seminare, Workshops, Bildungsurlaube und Einzelcoachings zu den Themen

Psychologische Gesprächsführung HS 2012

Gemeinsam finden wir den Weg, der zu Ihnen passt.

INSTITUT Neue. Ausbildungs- Termine zum. Werden Sie zertifizierter PENTAEDER Berater zum Thema Entscheiden in Organisationen

Praxisreferat. Was ist und wie geht Supervision?

Weiterbildung in Personzentrierter Beratung nach den Richtlinien der GWG

Gut gecoacht ist halb gewonnen: selbstsicherer in den Arbeitsmarkt! Sylwia Lindhorst, 1

Schlüsselqualifikationen Skills for Tomorrow s People

Spiel und Spaß im Freien. Arbeitsblat. Arbeitsblatt 1. Zeichnung: Gisela Specht. Diese Vorlage darf für den Unterricht fotokopiert werden.

Soziale Integration an der Hochschule. Hannah Leichsenring Bremen 28. Juni 2013

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Führen kann man lernen. Was ist jetzt zu tun? Uwe Ansorge Sächsisches Bildungsinstitut

FRAGEBOGEN 3 JAHRE AUSBILDUNG IM DIALOGMARKETING

Informationsveranstaltung zum Orientierungspraktikum im Rahmen der Schulpraktischen Studien an der PH Karlsruhe

Förderung von Dienstleistungskompetenz in der Ausbildung zum Bankkaufmann/zur Bankkauffrau

BFD - für ein Jahr an die FEBB

Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter

START with Business Planning 2015 an der LMU München

Einführungsveranstaltung für Studienanfänger

Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik

PROMOS-Bericht zur Anfertigung der Abschlussarbeit im Ausland Jahr 2015

Fit for Job! Start im So.Se. 2010

Hier bin ich richtig!

Elternbefragung der Kindertagesstätte...

Jetzt kann ich nicht investieren!

Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer.

MUSTERFRAGEBOGEN: MITARBEITERBEFRAGUNG

Wir freuen uns auf Ihr Kommen AddOn Systemhaus GmbH

Johannes Weber Rhetorik der Rede (37321) Erfasste Fragebögen = 8. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Informationsblatt zur Anmeldung Abschlusspräsentation und zum Präsentationsportfolio (WS2015/16)

Interdisziplinäres Gender & Diversity Seminar WS 2013/14

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Jahresgespräch. Gesprächsleitfaden für den erfolgreichen Mitarbeiterdialog

EVANGELISCHES SCHULZENTRUM LEIPZIG in Trägerschaft des Evangelisch-Lutherischen Kirchenbezirks Leipzig


Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Hier bin ich richtig!

Kanton Zürich Sportamt coach

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Christiane Zollner RECHTSANWÄLTIN UND FACHANWÄLTIN FÜR HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT

Ihr Partner für Nachhilfe. Leitfaden

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Starten Sie Ihre Karriere bei uns!

Applikationsingenieur/-techniker (m/w)

Ausbildung zum staatlich anerkannten Altenpfleger (m/w)

Auswertung der Seminare für die:

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

was ist ihr erfolgscode?

Umfang, Kosten und Trends der betrieblichen Weiterbildung Ergebnisse der IW-Weiterbildungserhebung 2008

PROMOS Studierendenbericht 2015 Auslandspraktikum

LIFO Kurzinformation zur Methode

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Transkript:

, Universität Kassel Überblick 2. Psychosoziale Kompetenzen als Selektionskriterium für Lehramtsstudenten? Diagnose, Beratung, Training 1

Studie Salutogene und Belastungsfaktoren im Lehrerberuf (Dauber & Döring-Seipel, in Vorbereitung) 6 Dimensionen des Unterrichtshandelns: 1. Schülerorientierung 2. Selbständige Arbeitsformen 3. Emotional-motivational-erlebnisorientierter Lernzugang 4. Wissens- und Stoffvermittlung 5. Flexibilität 6. Rigidität-Störanfälligkeit Dimensionen des Unterrichtshandelns Schülerorientierung Selbständige Arbeitsformen Emotional-motivational-erlebnisorientierter Lernzugang Wissens- und Stoffvermittlung Flexibilität Rigidität-Störanfälligkeit Stil 1 Stil 3 2

Was kennzeichnet Personen, die Stil 1 praktizieren im Vergleich zu Stil 3? Zufriedenheit mit dem Beruf und der Arbeit, Spaß am Beruf, Person-Umwelt Fit Lehrerselbstwirksamkeit Soziale Unterstützung durch Kollegen und Schulleitung Fazit Zufriedenheit und Erfolg im Lehrerberuf hängen mit Formen des Unterrichtshandelns zusammen Die Realisierung eines breiten Repertoires konstruktiver Unterrichtsformen erfordert psychosoziale Kompetenzen 3

2. Psychosoziale Kompetenzen als Selektionskriterium für Lehramtsstudenten? Auswahl oder Ausbildung Entwicklung von Kompetenzen oder was müssen Studienanfänger mitbringen? Falsche Erwartungen Problematik der Selbsteinschätzung von Kompetenzen Alle Studienanfänger (Lehramt für Primarstufe, Sekundarstufe I und II) durchlaufen ein Seminar zu psychosozialen Basiskompetenzen lernen ihre Stärken und Defizite kennen bekommen kompetentes Feedback und Beratung machen erste Schritte zur Erweiterung von Kompetenzen 4

Das Kasseler Modell: Psychosoziale Basiskompetenzen Inhalt Vier Handlungssituationen, die jeweils verschiedene Aspekte psychosozialer Kompetenzen ansprechen 1. Teamarbeit: Kooperation, Gestaltung von aufgabenorientierten Interaktionssituationen 2. Auftritt: verbaler und nonverbaler Ausdruck, Kommunikation, Beziehungsaufbau 3. Reflexion bedeutsamer Erfahrungs- und Handlungsmuster: Selbstwahrnehmung, Selbstreflexion, Empathie 4. Kollegiale Fallarbeit: soziales Verständnis, soziale Unterstützung, Perspektivenübernahme Ablauf Lernbiographie (Motivation, Begründung der Studienwahl, eigene Lernmuster und erfahrungen) zweitägiges Kompaktseminar Handlungssituationen zu verschiedenen Aspekten psychosozialer Kompetenzen Beobachtung Feedback Beratung Lerntagebuch (Reflexion des eigenen Lernprozesses) 5

Ziele 1. Frühzeitige Identifikation von Studenten mit problematischen Eingangsvoraussetzungen für Lehramtstudium 2. Beratung, Begleitung, Unterstützung dieser Studenten 3. Überprüfung und Reflexion der Studienwahl 4. Präzisierung von Selbsteinschätzungen von Kompetenzen 5. Erkennen von Entwicklungsmöglichkeiten und bedarf 6. Vermittlung von grundlegenden Kommunikations- und Interaktionskompetenzen, Formen der Beziehungsgestaltung und pädagogischen Grundhaltungen Organisatorischer Rahmen zweitägige Blockveranstaltung Kleingruppen von 10 12 Teilnehmern Betreuung durch zwei ausgebildete Teamer Seit diesem Wintersemester Teil des Einführungsmoduls für Lehramtsstudenten Teilnahme ist verpflichtend: das Seminar muss im ersten Studienjahr absolviert werden Ca. 700 Studenten werden das Programm bis zum Beginn des Wintersemesters 09/10 durchlaufen haben 6

Erste Ergebnisse Das Seminar wir von den meisten Studenten als wichtig und nützlich beurteilt. Studenten berichten über Zugewinn an Sicherheit bin jetzt ganz sicher, dass ich das richtige Studium gewählt habe Präzisierung der Selbsteinschätzung ich weiß sehr viel genauer, was ich gut kann und wo ich Schwierigkeiten habe Einstieg in einen Prozess des systematischen Kompetenzerwerbs ich suche mir gezielt Veranstaltungen aus dem Studienangebot, die etwas mit dieser Thematik zu tun haben Nutzung weiterführender außeruniversitärer Angebote (Beratung, Therapie, Training ) Laufbahnwechsel innerhalb des Lehramtsstudiums (Haupt-/Realschule statt Grundschule) Studienfach- oder Studiengangwechsel Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit 7

Was kennzeichnet auffällige Studierende Massive Defizite im Bereich psychosozialer Kompetenzen, die in verschiedenen Handlungssituationen auffallen Unrealistische, verzerrte Selbstwahrnehmung bei gleichzeitiger Entwertung von diskrepanten Erfahrungen/Rückmeldungen Unfähigkeit/Unwilligkeit, Lernimpulse aufzunehmen Beratung und Feedback Feedback nach jeder Übungseinheit Rückmeldegespräch am Ende des zweitägigen Blockseminars Verhaltensnahe Rückmeldung unter Einbezug der Beobachtungsdaten, Abgleich Selbst- und Fremdperspektive Empfehlungen Vermittlung in weiterführende Beratungsangebote 8