Keynote 1. Eine Herausforderung für den Wasserversorger: effiziente Überwachung von Spurenstoffen in Roh- und Trinkwasser

Ähnliche Dokumente
LC-HRMS-Untersuchungen zum Verhalten organischer Spurenstoffe bei der wasserwerksinternen Verwertung beladender Aktivkohle

Die Bedeutung der LC-HRMS bei der Sicherung der Trinkwasserqualität

WIR STELLEN UNS VOR Unternehmenspräsentation. Zweckverband Landeswasserversorgung

Fortschritte in der Non Target Analytik

Spurenstoffe im urbanen Wasserkreislauf Was ist der Stand der Technik? Wo liegt der Forschungsbedarf? Martin Jekel

Spurenstoffelimination mit Pulveraktivkohle: 1 Jahr Betriebserfahrung auf der Kläranlage Wuppertal-Buchenhofen

Anwendung der NonTarget- und SuspectTaget-Analytik in der Trinkwasserversorgung

Versuchsaufbau und erzielte Resultate beim Grossversuch

DAIOS Database Assisted Identification of Organic Substances

Überlegungen zu neuen Überwachungskonzepten und zur künftigen Datenkommunikation

Verbleib anthropogener Spurenstoffe: Vergleich zwischen Labor und Umwelt

Möglichkeiten der Elimination anthropogener Spurenstoffe auf kommunalen Kläranlagen - neuer DWA-Themenband

Mikroverunreinigungen im Abwasser und Oberflächengewässern ein Überblick

Laborversuche zur Einschätzung der Spurenstoffentfernung mittels

Bedeutung der Spurenstoffanalytik für die Wasserversorgung - Was, Wie, Warum?

Arzneistoffüberwachung im Roh- und Trinkwasser

Nachweis von Spurenstoffen im

Unbekannte Spurenstoffe bei komplexen Verunreinigungen - Möglichkeiten der Non-target Analytik

Aktuelles aus Baden-Württemberg Dr. Steffen Metzger

ASKURIS Anthropogene Spurenstoffe und Krankheitserreger im urbanen Wasserkreislauf: Bewertung, Barrieren und Risikokommunikation

Flockungsfiltration zur kombinierten. Spurenstoffen und Phosphor

Organische Spurenstoffe im Spannungsfeld der öffentlichen Wahrnehmung

Energieaufwand und CO 2 -Fußabdruck von Aktivkohleadsorption und Ozonung zur Spurenstoffentfernung in Berlin

Vierte Reinigungsstufe auf kommunalen Kläranlagen Weiterentwicklung des Standes der Technik oder immissionsbezogene Anwendung?

MicroStop. Konzept und erste Ergebnisse zur Elimination von Mikroschadstoffen aus kommunalem Abwasser durch Nanofiltration und Festbettreaktor

Wasser ist unser Element.

Akronym: FOR-IDENT Bewilligung: 03/15-02/17

Simultane PAK-Zugabe in die biologische Stufe mit nachgeschaltetem Fuzzy Filter auf der Kläranlage Barntrup

Phosphorentfernung durch Flockung und Mehrschichtfiltration Ergebnisse aus Forschung und Praxis

Veröffentlichungen aus dem Technologiezentrum Wasser Band 50 Innovation und Praxisforschung für das Wasserfach TZW-Kolloquium am

Energiebedarf von Verfahren zur Elimination von organischen Mikroschadstoffen

Triple TOF 5600 von AB Sciex und die Software MasterView

Koordinierte Gewässeruntersuchungen auf Mikroverunreinigungen im Glatttal

Zeitnahe Überwachung (Messung/Analytik) in der Rheinüberwachungsstation Weil am Rhein (RÜS)

Vorstellung der Strategie zur Vermeidung/Verminderung des Spurenstoffeintrags in die Oberflächengewässer und das Grundwasser im Hessischen Ried

von Spurenstoffen geben wird, vor allem bei Abbauprodukten Das Thema neuer Spurenstoffe wird uns also noch länger beschäftigen

Schussen Aktivplus. Klaus Jedele, Michael Müller, Dr.-Ing. Jedele und Partner GmbH, Stuttgart

ZeroTrace. Neue Adsorptionsmaterialien und Regenerationsverfahren zur Elimination von Spurenstoffen in kommunalen und industriellen Kläranlagen

Organische Spurenstoffe, Gewässerschutz und Trinkwasserversorgung wo sollten wir in 10 Jahren stehen?

Bepflanzte Bodenfilter zur Nachbehandlung einer Ozonung in der weitergehenden Abwasserreinigung

4. Reinigungsstufe auf kommunalen Kläranlagen -Anspruch und Realität-

Susanne Brüggen. Anwendung der Non Target Analytik in der Gewässerüberwachung

Weitergehende Trinkwasseraufbereitung im WW Ruhrtal 18. April 2013

ENTFERNUNG VON ORGANISCHEN SPURENSTOFFEN AUFBEREITUNGSTECHNIKEN - MÖGLICHKEITEN UND GRENZEN

Martin Jekel, 21. Abwasserbilanz 2017, Wildau

Einsatz von PAK auf der Oberflächenaufbereitungsanlage Tegel und im Klärwerk Münchehofe

Technische Möglichkeiten der Abwasserreinigung

Einsatz von Ozonung in Kombination mit granulierter Aktivkohle auf den Kläranlagen Detmold und Paderborn

BMBF-Fördermaßnahme. BMBF-Referat Ressourcen und Nachhaltigkeit. Dr. Verena Höckele Projektträger Karlsruhe (PTKA)

Anthropogene Spurenstoffe und Krankheitserreger (antibiotikaresistente Bakterien) im urbanen Wasserkreislauf

Erweiterte Reinigungsverfahren für Abwasser und Oberflächenwasser im Kontext des teilweise geschlossenen Wasserkreislaufs in Berlin

Die Berliner Projekte ASKURIS und IST4R

Filter AK+ Forschung des Wupperverbandes zur Spurenstoffelimination mit Aktivkohle

ERFAHRUNGEN AUF DER KLÄRANLAGE MANNHEIM

Pilotuntersuchungen zur Dosierung von

Mikroschadstoffe im urbanen Wasserkreislauf Handlungsbedarf und Handlungsoptionen

Baggerbiss der neuen Reinigungsstufe

Elimination von anthropogenen Spurenstoffen in kommunalen Kläranlagen

Vanessa Hinnenkamp, Ulrich Borchers, Peter Balsaa, Stephanie Selke, Torsten C. Schmidt

Informationen aus dem Gewässerschutz-Labor und Auswertung Ringversuch 2016

Pflanzenschutzmittel im Rohwasser Was wissen wir?

BMBF-Verbundprojekt RISK-IDENT

Neue gesetzliche Vorgaben, Forschungsergebnisse und Konzepte zur Roh- und Trinkwasserüberwachung

Monat Ringversuch Grundlage Medium/Chem. Bereich. Notifizierung im Wasserbereich TrinkwV. TrinkwV. Oberflächenwasserbereich. (z. B.

Referent: Dr. Bernd Kobler, Geschäftsführer GVRZ

ECHO Schnelle Ermittlung der Relevanz neuer Spurenstoffe

Mikroverunreinigungen und Spurenstoffe - Relevanz für Rohwasser und weitergehende Trinkwasseraufbereitung

Mikroverunreinigungen im Rhein. Was wissen wir und was ist zu tun? Anne Schulte-Wülwer-Leidig Geschäftsführerin

Spurenstoffe in Grund- und Oberflächengewässern im Hessischen Ried

OXERAM Abschlussworkshop 12. April 2013

Elimination von Mikroverunreinigungen auf Kläranlagen: Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen

Elimination von Mikroverunreinigungen 1 Jahr Umsetzung Gewässerschutzgesetzgebung. Erfahrungen aus dem Vollzug des Kantons Aargau

Technische Optionen der Abwasserreinigung und Trinkwasseraufbereitung zur Eliminierung von Spurenstoffen

Gutes Trinkwasser eine Selbstverständlichkeit?

Elimination von Mikroverunreinigungen aus dem kommunalen Abwasser: AKTUELLER STAND DER ERFAHRUNGEN UND DES WISSENS

Anwohnerinformationsveranstaltung. am im ev. Gemeindehaus, Schwerte-Westhofen. Wasser ist Leben. Wir leben Wasser.

Anthropogene Spurenstoffe aus der Sicht eines Wasserversorgers. Trinkwasserversorgung Würzburg GmbH

Stabile Elimination der Spurenstoffe mit Ozon

Trinkwasser aus Uferfiltrat - noch sauber genug? Uferfiltration als Teil eines Multibarrierensystems. Urs von Gunten

Anthropogene Spurenstoffe im Wasserkreislauf. Stand der fachlichen Diskussion

ARA Oberglatt Erweiterung mit einer EMV-Stufe

Fachgebiet Wasserreinhaltung. Trinkwasseraufbereitung und weitergehende Abwasserreinigung gemeinsame Technologien für Spurenstoffe Martin Jekel

Kantonale Planung Elimination von Mikroverunreinigungen auf Abwasserreinigungsanlagen

Spurenstoffe im Trinkwasser

Übersicht über Aufbereitungsverfahren in der Trinkwasseraufbereitung

Filtrierung von Trübstoffen im Wasser

AQS-BW / HU HH. Ringversuche 2015/2016. Trinkwasser-Ringversuchsplan 2015

Mikroverunreinigungen in der Glatt und im Grundwasser des Glattals

Phosphor in der Abwasserbehandlung Berliner Wasserbetriebe

Weitergehende Abwasserreinigung auf Kläranlagen. - Möglichkeiten und Potentiale - Dr. Born - Dr. Ermel GmbH Thomas Osthoff 19.

Mikroverunreinigungen im Trinkwasser des Kanton Thurgau

Ausgewählte Stoffe in hessischen Grundwässern

Non-Target-Screening Was ist in der Routine- Überwachung des Rheins möglich?

Ökotoxikologie - Umweltrelevanz Risikoeinschätzung. Problemaufriss aus Sicht der Wasserbelastung

Wasserkreislauf in Berlin Barrieren für anthropogene Spurenstoffe

Bildung von Transformationsprodukten während der Ozonung und deren Schicksal bei der biologischen Nachbehandlung

BMBF-Verbundprojekt RISK-IDENT

12. Jahrestagung Trinkwasserringversuche Nordrhein-Westfalen Niedersachsen, Analytik von organischen Spurenstoffen

Kurzreferat EMV ARA Oberglatt

Antibiotikaresistenzen im Roh- und Trinkwasser bei den grösseren Wasserversorgungen in der Schweiz FOWA-Projekt, SVGW

Transkript:

Langenauer Wasserforum 2017 1 Keynote 1 Eine Herausforderung für den Wasserversorger: effiziente Überwachung von Spurenstoffen in Roh- und Trinkwasser Notwendigkeit neuer Überwachungskonzepte und Überlegungen zur künftigen Datenkommunikation Dr. Burkhard Westphal (Westfälische Wasser- und Umweltanalytik GmbH) Spurenstoffanalytik von Wasser und Abwasser Monitoring und Screening Dr. Uwe Dünnbier (Berliner Wasserbetriebe) Prozesskontrolle mit Non-Target-Screening 4.0 Dr. Rudi Winzenbacher, Dr. Wolfgang Schulz, Tobias Bader, Thomas Lucke ()

Prozesskontrolle mit Non-Target-Screening 4.0 2 Wasserwerk Langenau Wasserabgabe ca. 70 Mio. m³/a Arzneimittel (z. B. Metoprolol) Industriechemikalien (z. B. Melamin) Kalkmilch Überschussschlamm Flockungshilfsmittel Aufbereitung u. a. von Donauwasser (2.200 L/s) PSM (z. B. Glyphosat) Donau Kontaktschlamm Ozon Hydroanthrazit Quarzsand Aktivkohle UV- Chlordioxid Orthophosphat Amstetten Grundwasser (Donauried, Burgberg) Osterbuch Flockungssedimentation Ozonung Mehrschichtfiltration Aktivkohlefiltration Flusswasser Trinkwasser (Donauwasseraufbereitung Wasserwerk Langenau)

Prozesskontrolle mit Non-Target-Screening 4.0 3 Weitergehende Charakterisierung Arzneimittel (z. B. Metoprolol) Industriechemikalien (z. B. Melamin) PSM (z. B. Glyphosat) Donau Kalkmilch Überschussschlamm Flockungshilfsmittel Kontaktschlamm Ozon Hydroanthrazit Quarzsand Aktivkohle UV- Chlordioxid Orthophosphat Amstetten Grundwasser (Donauried, Burgberg) Osterbuch Flockungssedimentation Ozonung Mehrschichtfiltration Aktivkohlefiltration Flusswasser Trinkwasser (Donauwasseraufbereitung Wasserwerk Langenau)

m/z 900 700 500 300 100 Rohwasser Weitergehende Charakterisierung Non-Target-Screening (NTS) 4 9 14 RT 19 Arzneimittel (z. B. Metoprolol) Industriechemikalien (z. B. Melamin) PSM (z. B. Glyphosat) Donau Eine Herausforderung für den Wasserversorger:... Prozesskontrolle mit Non-Target-Screening 4.0 Kalkmilch Überschussschlamm Flockungshilfsmittel Kontaktschlamm Ozon Hydroanthrazit Quarzsand Aktivkohle UV- Chlordioxid m/z 900 700 500 300 100 4 9 14 RT 19 Metroprolol Reinwasser Orthophosphat 4 Amstetten Grundwasser (Donauried, Burgberg) Osterbuch Flockungssedimentation Ozonung Mehrschichtfiltration Aktivkohlefiltration Flusswasser Trinkwasser (Donauwasseraufbereitung Wasserwerk Langenau)

Elimination Teilelimination Konstanz Zunahme Neubildung Eine Herausforderung für den Wasserversorger:... Prozesskontrolle mit Non-Target-Screening 4.0 5 LC-HRMS-Analytik Prozessbeschreibung * 1,0 0,0 0,2 0,5 2,0 5,0 Inf E T K Z N relative Intensitätsänderung [ fold change (fc) ] * nach Bader / Lucke [Lit.] T. Bader et al.: A LC-HRMS data processing strategy for the assessment of water treatment processes. Analytical Chemistry, submitted N Signale I-5 I+5 I+5 I-5

Prozesskontrolle mit Non-Target-Screening 4.0 6 Weitergehende Charakterisierung von Aufbereitungsprozessen NTS-Bewertung Donauwasseraufbereitung als Gesamtprozess Donau Priorisierung für Identifikationsbestrebungen (1/2015) (Gesamtprozess) Messmodus: ESI+ NTS-WORKFLOW: LW 2.0 Berichtsuntergrenze: 300 cps P Metoprolol Gabapentin HMMM Melamin Irbesartan DAED z. B. Metformin, Melamin z. B. Oxamidsäure bekannt wasserwerksgängig: Metformin, RKM, Benzotriazol, Süßstoffe, Melamin, Oxamidsäure

Prozesskontrolle mit Non-Target-Screening 4.0 7 Weitergehende Charakterisierung von Aufbereitungsprozessen (Ozonung) NTS-Bewertung Donauwasseraufbereitung im Detail detektierte organische Stoffe: (1/2015) Kalkmilch Überschussschlamm Flockungshilfsmittel ~ 430 Donau Kontaktschlamm Ozon Hydroanthrazit Quarzsand Aktivkohle UV- Chlordioxid Orthophosphat Amstetten Grundwasser (Donauried, Burgberg) Osterbuch Flockungssedimentation Ozonung Mehrschichtfiltration Aktivkohlefiltration Flusswasser Trinkwasser (Donauwasseraufbereitung Wasserwerk Langenau)

Prozesskontrolle mit Non-Target-Screening 4.0 8 Weitergehende Charakterisierung von Aufbereitungsprozessen (Mehrschichtfiltration) NTS-Bewertung Donauwasseraufbereitung im Detail detektierte organische Stoffe: (1/2015) Kalkmilch Überschussschlamm Flockungshilfsmittel ~ 430 ~ 50 % vollst./teilw. eliminiert ~ 30 neue Stoffe ~ 350 Donau Kontaktschlamm Ozon Hydroanthrazit Quarzsand Aktivkohle UV- Chlordioxid Orthophosphat Amstetten Grundwasser (Donauried, Burgberg) Osterbuch Flockungssedimentation Ozonung Mehrschichtfiltration Aktivkohlefiltration Flusswasser Trinkwasser (Donauwasseraufbereitung Wasserwerk Langenau)

Prozesskontrolle mit Non-Target-Screening 4.0 9 Weitergehende Charakterisierung von Aufbereitungsprozessen NTS-Bewertung Donauwasseraufbereitung im Detail (Aktivkohlefiltration) detektierte organische Stoffe: (1/2015) Kalkmilch Überschussschlamm Flockungshilfsmittel ~ 430 ~ 50 % vollst./teilw. eliminiert ~ 30 neue Stoffe ~ 20 % vollst./teilw. eliminiert ~ 10 neue Stoffe ~ 10 % vollst./teilw. eliminiert ~ 5 neue Stoffe ~ 350 Donau Kontaktschlamm Ozon Hydroanthrazit Quarzsand ~ 300 Aktivkohle ~ 300 UV- Chlordioxid Orthophosphat Amstetten Grundwasser (Donauried, Burgberg) Osterbuch Flockungssedimentation Ozonung Mehrschichtfiltration Aktivkohlefiltration Flusswasser Trinkwasser (Donauwasseraufbereitung Wasserwerk Langenau)

Prozesskontrolle mit Non-Target-Screening 4.0 10 (Flockungssedimentation) Ausblick (1): NTS-Bewertung einer Aktivkohle-Verwertung Melamin Flockungshilfsmittel Kalkmilch Überschussschlamm Donau Kontaktschlamm Ozon Hydroanthrazit Quarzsand Aktivkohle UV- Chlordioxid Orthophosphat Amstetten Grundwasser (Donauried, Burgberg) Osterbuch

Prozesskontrolle mit Non-Target-Screening 4.0 11 (Flockungs- sedimentation) Ausblick (1): NTS-Bewertung einer Aktivkohle-Verwertung Melamin Kalkmilch Überschussschlamm Flockungshilfsmittel Mühle GAK aus Grundwasseraufbereitung Donau Kontaktschlamm Ozon Hydroanthrazit Quarzsand beladene Kornaktivkohle (GAK) Aktivkohle UV- Chlordioxid Orthophosphat Amstetten Grundwasser (Donauried, Burgberg) Osterbuch

RITOP 12 18. Okt. 2017 <09:26:54> Trübung Ausblick (2): Prozessleitsystem mit Non-Target-Screening 4.0

New RITOP Anlagenübersicht WWL Übersicht WWL Flockungssedimentation 1 (FS 1) 13 08. Nov. 2021 <09:26:54> Labor Labor Trübung MWT1104 13,7 FNU Trübung MWT1124 0,7 FNU SAK-254 MWA0051 6,3 1/m Organische Stoffe - MWO NT-Monitoring: aus NT-Details - SAK-254 MWA0052 3,8 1/m Organische Stoffe - MWO Zulauf FE FM EC2 FHM FH Ablauf USY0001 PAK PAK Aquatune ASA0001 A B C D G w ij E F S_LFS1_Q

New RITOP Anlagenübersicht WWL Flockungssedimentation 1 (FS 1) Labor Trübung MWT1104 13,7 FNU SAK-254 MWA0051 6,3 1/m Organische Stoffe 408 - Zulauf MWO WWL Übersicht NT-Monitoring: ein aus LIMS: - NTS-Datenabfrage/-verarbeitung Aufbau Datenverbindung...... FE FM NT-Details FHM FH Substanz L fc c SQ Wirkg. p C5H4O3 C9H15NO3 3 4,2 14,1 - nein Melamin C5H4O3 13 1,2 4,2 1,420 - nein C6H10N2O2 DAED 53 1 9,3 0,9 2,5-0,115 nein C6H10N2O2 DAED 1,2,4-Benzol- 31 2 0,9 2,5 1,3 0,115 - nein DAED Glyphosat tricarbonsäure 1 2,5 0,8 0,115 0,180 nein gentox. Glyphosat C9H15NO3 Melamin 31 0,8 14,1 1,2 0,180-1,420 gentox. nein C9H15NO3 1,2,4-Benzoltricarbonsäure C6H10N2O2 23 1,3 0,9 - nein tricarbonsäure Terbutylazin Glyphosat 1 1,1 0,8 0,141 0,180 neurot. gentox. q 5 3,5 - nein Terbutylazin 1 1,1 0,141 neurot. Terbutylazin 32 1 14,1 1,3 1,1-0,141 nein neurot. Labor 1,2,4-Benzol- q 14 08. Nov. 2021 <09:26:54> Trübung MWT1124 0,7 FNU SAK-254 MWA0052 3,8 1/m Organische Stoffe <07.11.2021 16:30> <07.11.2021 16:30> EC2 WBA + QSAR - 455 Ablauf MWO USY0001 PAK PAK Aquatune ASA0001 A B C D G w ij E F S_LFS1_Q

15 09. Nov. 2021 <12:33:25>

New RITOP Anlagenübersicht WWL Übersicht WWL Flockungssedimentation 1 (FS 1) Labor Trübung MWT1104 8,7 FNU Substanz L fc c SQ Wirkg. p DAED 1 2,1 0,095 nein C5H4O3 3 1,6 - nein 1,2,4-Benzol- 2 1,1 - nein tricarbonsäure C6H10N2O2 3 0,8 - q Labor 0,6 FNU 16 09. Nov. 2021 <12:33:25> Trübung MWT1124 SAK-254 MWA0051 5,2 1/m Organische Stoffe 273 <09.11.2021 10:30> MWO NT-Monitoring: ein NT-Details SAK-254 MWA0052 3,1 1/m Organische Stoffe 161 <09.11.2021 10:30> MWO Zulauf FE FM EC2 FHM FH WBA + QSAR Ablauf USY0001 PAK PAK Aquatune ASA0001 A B C D G w ij E F S_LFS1_Q

New RITOP Anlagenübersicht WWL Übersicht WWL Flockungssedimentation 1 (FS 1) Substanz L fc c SQ Wirkg. p DAED 1 2,1 0,095 nein C5H4O3 3 1,6 - nein 1,2,4-Benzoltricarbonsäure 2 1,1 - nein C6H10N2O2 3 0,8 - q 17 09. Nov. 2021 <12:33:25> Labor Labor Trübung MWT1104 8,7 FNU Faszinierend! Trübung MWT1124 0,6 FNU SAK-254 MWA0051 5,2 1/m Organische Stoffe 273 <09.11.2021 10:30> MWO NT-Monitoring: ein NT-Details SAK-254 MWA0052 3,1 1/m Organische Stoffe 161 <09.11.2021 10:30> MWO Zulauf FE FM EC2 FHM FH WBA + QSAR Ablauf USY0001 PAK PAK Wer (solche) Visionen hat, der soll zum Arzt gehen! Aquatune A B C D G w ij E F ASA0001 S_LFS1_Q

Prozesskontrolle mit Non-Target-Screening 4.0 To do Aufwand der Non-Target-Analytik muss minimiert werden aktuelle Kosten: ca. 500 /Analyse (v. a. Personal, Geräteabschreibung) 70 Mio. m³/a; wöchentlich 2 Analysen, 3 Messstellen 0,22 Ct./m³ [ vgl. organische Spurenstoffanalytik nach TrinkwV: 0,01 Ct./m³ ] 18 1. Weiterentwicklung intelligenter Datenverarbeitungsalgorithmen (vollautomatische, valide Peakerkennung + Filterung + Datenauswertung) 2. Erarbeitung besserer / schnellerer Identifizierungsstrategien (bis Level 2) TRINK-IDENT 3. Weitere Empfindlichkeitssteigerung für begleitende Target-Bestimmung Standardisierung Analytik + Datenauswertung (Open-Source-Software ) + LIMS-Ablage/Reporting DIN NTS-WORKFLOW X.X Entwicklung schneller Erstbewertungsstrategien [ aus: P. van Baar: Entwicklung u. Anwendung v. UHPLC-MS Verfahren f. org. Spurenstoffe z. Bewertung d. Sicherheit d. Rohwasserressourcen d. Wasserwerke der Stadt Berlin ] für eine effiziente Prozesskontrolle mit NTS 4.0

Prozesskontrolle mit Non-Target-Screening 4.0 19 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! bei Fragen: winzenbacher.r@lw-online.de