Gemeindebote. Amts- und MitteilungsBLATT. Einweihung der Ortsstraße in Zeuckritz nach Beseitigung von Winterschäden durch die Firma Ezel Torgau

Ähnliche Dokumente
Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Gemeindebote. Amts- und MitteilungsBLATT

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Baunach -13- Nr. 3/08

Gemeindebote. Amts- und MitteilungsBLATT. Blick auf Bucha

Gemeindebote. Amts- und MitteilungsBLATT. Einweihung des Rolf-Röder-Platz am 5. Juni 2015 in Schirmenitz

Artikel: Französisch Austausch Nantes

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Satzung. der Gemeinde Lichtenberg. über Elternbeiträge in der Kindertagesstätte. Entdeckerland

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Gemeindebote. Amts- und MitteilungsBLATT

3.-7. Juli 2017 Ferienspiele in Christkönig

Gemeindebote. frohe, besinnliche Advents und Weihnachtszeit. Amts- und MitteilungsBLATT

Gemeindebote. Park Lampertswalde. Amts- und MitteilungsBLATT

Außig, Bucha, Cavertitz, Klingenhain, Schirmenitz, Schöna, Sörnewitz, Treptitz und Zeuckritz. Jahrgang 17 Mittwoch, 6. Juni 2012 Nummer 6

Gemeindebote. Ansicht Nähe Schöna. Amts- und MitteilungsBLATT

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Gemeindebote. Amts- und MitteilungsBLATT. Ortsansicht Treptitz

Sommerprogramm Juli August September

Oktober. Ausflug der Rehe zur Ufra. Es gibt viele spannende Dinge zu entdecken, auszuprobieren und zu beobachten.

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( )

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

1. Geheimschrift Aus halb fertigen Buchstaben entstanden mithilfe eines Spiegels Wörter, die man lesen konnte. Für die Erstklässler war das eine

Jahresbericht der Klasse 3b. Fahrt nach Oberbach ins Haus der Schwarzen Berge und Tierspurensuche im Wald

Veranstaltungen / Termine in Kinderhaus Veranstaltungen / Termine in Sprakel Uhr. Katharinenkloster Erstkommunion

Klasse IX Solutions Erster Trimester Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80

Gemeindebote. Amts- und MitteilungsBLATT

Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag.

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011

FERIENSPIELE Mit den Jägern im Wald unterwegs

September November 2017 Nr. 217

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Juli. Jugendlager Feuerwehr Am Thalbach Gemeinde Thalheim bei Wels. Wels Land / Wels Stadt

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Gemeindebote. Amts- und MitteilungsBLATT

Mitmachen, Spaß haben, lernen und lachen im 1. Halbjahr 2018

Jahresbericht der 4. Klasse

Ferienbericht Sommerferien am Lago Maggiore

Pflegeheim Familie Larisch, Große Straße 81 a, Ottersberg, Tel /3953-0

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau

Brücke über die Dahle im OT Außig

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Bibelwoche März Bist du es?

Veranstaltungsplan Februar 2018 Deutschland ein Wintermärchen Schöne Wintermomente mit Helau und Alaaf zu den Olympischen Winterspielen

Das Bauarbeiter- Projekt

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. 23. Sitzung des Kreisausschusses

Gemeindebote. Amts- und MitteilungsBLATT

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Der Schulsportaustausch

1 Allgemeines. 2 Grundsätze

Der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Bad Sülze & Kölzow - Herbstbrief 2008


Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee

Februar Unser Dorf. Karneval. Bei den Gänseblümchen. Unser Motto: Unser Dorf hat Zukunft! Seite 1

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-!

Elternbeitragssatzung für Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege. Stadt Kamenz

Dienstag, der 27. Juni 2017

Apfelfest Kindertag 2017

Montag, der Tag der AUGEN, des Sehens

Deutsch-polnisches Event 2 und Dorffest Vom in Kemnitz

Wochenendfahrt der "Häkelgruppe" nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013

NTH 4.1 ÜBUNG 1 WANN DENN? ÜBUNG 2 WAS MACHEN WIR DENN?

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein.

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

1 Allgemeines. 2 Grundsätze. 3 Elternbeiträge für Regelbetreuung

(5) Die Pflicht zur Zahlung weiterer Entgelte (Gastkinder, Mehrbetreuung) entsteht mit der Inanspruchnahme der Betreuungsleistung.

Gemeindebote. Amts- und MitteilungsBLATT. Montage der Tragprofile des Durchlasses Neußener Weg und Einbau der geforderten Kleintierberme

Klassenfahrt der Klassen 3a und 3b nach Willingen

Uhr Alle Kinder treffen sich zum Mittagessen im Sindalan.

Ein Tag im Kindergarten

Gemeindebote. Amts- und MitteilungsBLATT. Blick in Richtung Bucha (Straße von Zeuckritz nach Bucha)

Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klasse der Anne-Frank- Schule Stuttgart besuchen ihr indisches Patenmädchen

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig

Clubausflug am 25. Juni 2016 in den Pfaffenwinkel

(2) Für die Betreuung von Kindern in Kindertagespflegestellen erhebt die Stadt Meißen Elternbeiträge.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Herzlich willkommen! Informationsabend für die Eltern der Schulneulinge

Unsere Klassenfahrt nach Homburg

Reisebericht

Sommer in der Gemeinde

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

LBV-Umweltstation. Straubing

Ausrichter Dieter & Renate und Karle

Eine besinnliche Advents- und Weihnachtszeit wünscht Ihnen auch im Namen der Gemeinderäte und der Mitarbeiter der Verwaltung Ihre Bürgermeisterin

Unsere Kita - Zeitung

Jahrgang 14 Freitag, den 10. August 2018

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück.

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Garden Route Bärbel, Christian, Leonie, Philip Out of Africa Safaris 4/14/2014

Sommer-Familien- Jugend- Sing- und Wanderwoche

Transkript:

Gemeindebote Amts- und MitteilungsBLATT Außig, Bucha,, Klingenhain, Lampertswalde, Olganitz, Reudnitz, Schirmenitz, Schöna, Sörnewitz, Treptitz und Zeuckritz Jahrgang 20 Nr. 6 3. Juni 2015 Einweihung der Ortsstraße in Zeuckritz nach Beseitigung von Winterschäden durch die Firma Ezel Torgau

- 2 - Nr. 6/2015 (z. B. 6 Stunden Betreuung im Kindergarten = 2/3 der erforderlichen Betriebskosten für 9 Stunden) Folgende Beschlüsse wurden in der 11. öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am 04.05.2015 gefasst Beschluss Nr.: 84/11/15 Der Auftrag für den Ersatzneubau der Dahlebrücke Elbradweg Außig ID: 4861 aufgrund der Schäden aus dem Juni-Hochwasser 2013 ergeht nach erfolgter öffentlicher Ausschreibung an die Firma: Dahlener Bau GmbH, Molkereiweg 12 in 04774 Dahlen auf der Grundlage des Hauptangebotes mit einer Gesamtsumme von 189.740,93 (brutto). Gleichzeitig bestätigt der Gemeinderat hiermit formell die Durchführung dieses Bauvorhabens als Hochwasserschadensbeseitigung. Beschluss Nr.: 85/11/15 Erweiterung des Planungsvertrages zur Hochwassermaßnahme: Instandsetzung Pumphausweg mit der Bauprojekt Planungsbüro GmbH vom 15.12./17.12.2014 um die Leistung der Planung der Freianlagen aufgrund der geplanten Anpflanzungen zur Sicherung des östlichen Bankettbereiches. Auf der Grundlage der Kostenberechnung für die Bepflanzung belaufen sich die zusätzlichen Planungskosten nach HOAI Freianlagen auf 5.112,03. Vorerst sollen lediglich die Leistungsphasen 1-4 (mit 1.776,00 ) beauftragt werden. Die Bürgermeisterin wird bevollmächtigt nach Vorliegen des positiven Fördermittelbescheides die weiteren Leistungsphasen entsprechend Bautenstand zu beauftragen. Beschluss Nr.: 86/11/15 Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens nach 36 BauGB zum Bauvorhaben: Erweiterung des Wohnraumes durch Errichtung eines Wintergartens auf dem Flurstück 126/4 der Gemarkung Bucha. 1.2. Deckung der Personal- und Sachkosten je Platz und Monat Landeszuschuss Elternbeitrag (ungekürzt) Gemeinde (inkl. Eigenanteil freier Träger) Krippe 9 h Kindergarten 9 h Hort 6 h 150,00 150,00 100,00 168,00 90,00 52,50 493,55 134,56 66,62 1.3. Aufwendungen für Abschreibungen, Zinsen und Miete 1.3.1. Aufwendungen für alle Einrichtungen gesamt je Monat Aufwendungen Abschreibungen 2.283,51 Zinsen 0 Miete 465,00 Gesamt 2.748,51 1.3.2. Aufwendungen je Platz und Monat Krippe 9 h Kindergarten 9 h Hort 6 h Gesamt 32,78 15,13 8,85 2. Kindertagespflege nach 3 Abs. 3 SächsKitaG - entfällt - Beschluss Nr.: 87/11/15 Vergabe der Hausnummer 3A für das Flurstück-Nr. 128/2 der Gemarkung Bucha, Am Waldhof. nichtöffentlicher Beschluss Nr.: 88/11/15 Personalangelegenheit Hoffmann Bürgermeisterin Bekanntmachung nach 14 Abs. 2 SächsKitaG für 2014 1. Kindertageseinrichtungen 1.1. Personal- und Sachkostenkosten je Platz im Monat, Zusammensetzung der Personal- und Sachkosten erforderliche Personalkosten erforderliche Sachkosten Erforderliche Personal- und Sachkosten Krippe 9 h Betriebskosten je Platz Kindergarten 9 h Hort 6 h 652,36 301,09 176,14 159,19 73,47 42,98 811,55 374,56 219,12 Geringeren Betreuungszeiten entsprechen jeweils anteilige Betriebskosten. IMPRESSUM Gemeindebote Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Das Mitteilungsblatt der Gemeindeverwaltung mit seinen Ortsteilen Außig, Bucha,, Klingenhain, Lampertswalde, Olganitz, Reudnitz, Schirmenitz, Schöna, Sörnewitz, Treptitz und Zeuckritz erscheint monatlich und wird an alle erreichbaren Haushalte kostenlos verteilt. - Herausgeber: Gemeinde, Friedensstr. 4, 04758 - Verlag und Druck: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon (0 35 35) 4 89-0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Die Bürgermeisterin Frau Hoffmann - Abgabe von redaktionellen Beiträgen: bei Frau Winkler im Einwohnermeldeamt, Telefon (03 43 63) 5 04 14 - Anzeigenannahme/Beilagen: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10 vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, www.wittich.de/agb/herzberg Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

Nr. 6/2015-3 - Aus dem Veranstaltungskalender Juni 06.06. - 07.06.2015 Kinderfest in Lampertswalde 13.06.2015 Einstieg in die Digitalfotografie- Fotokurs mit Thomas Barth von 9.00 bis 17.00 Uhr - Information und Anmeldung über die Homepage www.barth-fotografie.de und Tel. 034363 169006 14.06.2015 Gemeindefeuerwehrausscheid in Zeuckritz, Beginn: 9.00 Uhr 27.06.2015 Johannisfeuer in Zeuckritz auf dem Festplatz Beginn am 27.06.2015 zur Kaffeezeit um 15.00 Uhr 28.06.2015 ab 10.00 Uhr Frühschoppen; 10.30 Uhr Platzkonzert mit dem Musikverein Lampertswalde e. V. Juli 25.07.2015 Reudnitzer Sommernachtsball mit Live- Musik im Biergarten; Begrüßungsgetränk und leckerem Themenbuffet an Hotelund Restaurant Pelzer Die Bürgermeisterin und der Gemeinderäte gratulieren allen Jubilaren des Monats Juni ganz herzlich und wünschen viel Gesundheit, Glück, Zufriedenheit und Wohlergehen. Außig am 27.06. Frau Gudrun Walter 80. Geburtstag Schirmenitz am 18.06. Frau Gertrud Röder 76. Geburtstag am 19.06. Herr Gottfried Kläber 79. Geburtstag Schöna am 03.06. Frau Helga Terpitz 79. Geburtstag am 06.06. Herr Walter Schmidt 82. Geburtstag am 11.06. Herr Klaus Köppe 71. Geburtstag am 18.06. Herr Harry Thümmler 86. Geburtstag am 19.06. Herr Manfred Stolpe 86. Geburtstag am 23.06. Herr Horst Engels 80. Geburtstag Sörnewitz am 05.06. Frau Helga Müller 80. Geburtstag am 21.06. Herr Karl Hiersemann 85. Geburtstag am 21.06. Frau Sieglinde Puchta 72. Geburtstag Treptitz am 03.06. Herr Ernst Wahrig 80. Geburtstag am 27.06. Frau Gertrud Wahrig 72. Geburtstag am 30.06. Frau Sabine Lindner 75. Geburtstag Kindertagesstätte Sonnenblume Unser Monat Mai... Im Monat Mai entdeckten die Kinder das Erwachen der Natur in der Frühlingszeit. Wir beobachteten die Blumen, die Blüten und Blätter der Bäume, bestellten unsere Hochbeete mit Radieschen und Kräutern, Kürbispflanzen und Sonnenblumen. Auch auf dem Fensterbrett konnte man das Werden und Wachsen beobachten, z. B. wie eine Kartoffel keimt, wie die Zwiebel Wurzeln bekommt und wie aus den Knospen verschiedener Zweige unterschiedliche Blätterformen entstehen. Bucha am 03.06. Frau Renate Krause 76. Geburtstag am 05.06. Frau Regine Wiesel 72. Geburtstag am 25.06. Frau Regina Braune 71. Geburtstag am 29.06. Frau Ingrid Mansfeld 71. Geburtstag am 08.06. Frau Grete Böhme 83. Geburtstag am 08.06. Frau Siegrid Weber 74. Geburtstag am 18.06. Herr Wilfried Bergs 76. Geburtstag am 21.06. Frau Margit Schünke 74. Geburtstag am 28.06. Herr Joachim Reichel 74. Geburtstag Klingenhain am 15.06. Frau Adelheid Schubert 75. Geburtstag Lampertswalde am 01.06. Frau Ursula Münch 73. Geburtstag am 15.06. Frau Charlotte Rost 81. Geburtstag Olganitz am 02.06. Herr Manfred Schulze 74. Geburtstag am 23.06. Frau Karin Döring 71. Geburtstag am 30.06. Frau Annelies Thieme 79. Geburtstag

- 4 - Nr. 6/2015 Den Frühling kann man nicht nur riechen und bestaunen, sondern auch schmecken. Aus den Löwenzahnblüten haben wir leckeren Löwenzahnsirup gekocht. Für unsere Schulanfänger beginnt nun auch die Zeit der Vorbereitungen. So wurden sie unlängst von der Verkehrswacht zur Busschule abgeholt. Wie verhalte ich mich als Schüler an der Bushaltestelle und im Bus, wenn ich in die Schule fahre. Wir Schulanfänger haben dabei viel gelernt. Jetzt üben wir alle fleißig für unseren Auftritt beim Park- und Kinderfest in Lampertswalde. In Zeuckritz zum Johannistag wollen wir auch mit einem Programm auftreten. Also bis bald... Der nächste Stopp war auf dem Belgerner Markt. Vor dem Eiscafé hielten Greta und Helena ihren Vortrag zum Roland und zur Postdistanzsäule. Beim Eisessen verging die Zeit wie im Fluge. Die Kinder der Kindertagesstätte Sonnenblume Unsere Nordsachsentour Am 4. Mai 2015 fuhr die 3. Klasse der Grundschule durch viele interessante Städte unseres Landkreises, um einander die Sehenswürdigkeiten vorzustellen. Wir liefen zur Bushaltestelle und starteten um halb 8 mit dem Kleinbus. Der erste Halt war auf dem Liebschützberg. Dort erzählten Lionell und Tessa von der alten Salzstraße und der Bockwindmühle. Die nächste Station war Oschatz. Auf dem Altmarkt informierten uns Jonas und Tyler über die St. Aegidienkirche mit der Türmerwohnung und die Geschichte der Stadt. Sie berichteten: Hier entstand gegen Ende des 11. Jahrhunderts eine Kaufmannssiedlung als Ausgangspunkt für die Gründung der Stadt Oschatz. Danach fuhren wir nach Dahlen und hielten auf dem Markt vor dem berühmten Sackhupper. Der Sage nach warnte ein Dahlener Junge den Kaiser vor den Sorben. Nachdem er gefangen genommen wurde, hüpfte er in einem Sack zu ihm. Jenny und Tobias zeigten uns auch das Rathaus. Zum Frühstück machten wir im Rolandpark in Belgern Pause und spielten auf dem Spielplatz. Was Belgern mit Guggemusik zu tun hat, bestaunten wir später auf DVD. Wir waren schon gespannt auf Torgau und die 2 Bären. Ob sie im Freigehege sind? Zunächst sprach Emil eindrucksvoll über das Denkmal der Begegnung und bedeutende Persönlichkeiten, z. B. Generalfeldmarschall Neidhardt von Gneisenau und Katharina von Bora, Martin Luthers Frau. Leonie und Pia erzählten vom Schloss Hartenfels, einem prachtvollen Renaissanceschloss. Der Wendelstein war gerade neu rekonstruiert. Wir liefen nun durch den Schlosshof bis auf den Markt und sahen tatsächlich einen der Bären im Freigehege. Unsere letzte Station war Schildau. Schon auf der Fahrt erkannten wir von weitem den Schildberg mit seinem Turm. Hannah-Loreena und Linda stellten uns die Streiche der Schildbürger vor. Wir erfuhren, dass dazu Bildtafeln in Schildau zu finden sind und dass auf dem Kirchberg der älteste Maulbeerbaum Deutschlands steht. Leider reichte die Zeit nicht mehr um hinzulaufen. Von da aus ging es zurück nach. Wir haben alle ein bisschen dazugelernt und die schönen Plakate, die wir mit viel Fleiß angefertigt haben, schmücken jetzt unser Klassenzimmer. Von Greta, Leonie und Lionell Projekt Zeitungsflirt in der Grundschule Vom 23.03. bis zum 13.05.2015 bekamen die Schüler der 3. und 4. Klasse täglich die Oschatzer Allgemeine. Sie lernten den Aufbau kennen und lasen ihre Lieblingsartikel in der Schule. Die Schüler interessierten sich oft für regionale Neuigkeiten, Berichte über Fußball, Tiere und Rätsel.

Nr. 6/2015-5 - Ein Höhepunkt war der Besuch der Redakteurin Frau Brechlin in den beiden Klassen. Die Kinder konnten ihre Fragen zur Arbeit einer Zeitungsredakteurin und zur Entstehung der Tageszeitung stellen. Sie testeten auch aus, dass die Zeitung sehr robust ist. Am 27. April durfte die 3. Klasse den Projektpartner Fielmann in Döbeln besuchen. Sie erlebten einen interessanten Vormittag. Dabei erfuhren sie viel über die Sehschärfe der Augen und konnten die Entstehung der Brille in der Werkstatt verfolgen. Im Verkaufsraum betrachteten sie die verschiedenen Brillen und erhielten selbst eine modische Kinder-Sonnenbrille. Neues aus der Oberschule Strehla +++ Am 30.03.2015 wurde die Veranstaltung Hochsprung mit Musik durchgeführt. Das sind die Ergebnisse: Mädchen 1. Platz: Celina Kyschuschan, Klasse 7a 1,20 m 2. Platz: Lena Philipp, Klasse 8b 1,25 m 3. Platz: Frauke Storch, Klasse 7a 1,20 m Jungen 1. Platz: Robert Weber, Klasse 6a 1,50 m 2. Platz: Nick Bandemer, Klasse 8b 1,55 m 3. Platz: Maximilian Bäger, Klasse 8a 1,50 m Herzlichen Glückwunsch. +++ die Berufsakademie Riesa und der SC Riesa/LA einen Gedächtnislauf durch. Schüler der Oberschule Strehla haben erfolgreich die Laufstrecke absolviert und bekamen eine Erinnerungsmedaille überreicht. +++ +++ Mehrere Klassen nutzten den Monat April zur Durchführung ihrer Wandertage. Die Klasse 9b war vom 13.04.2015 bis zum 16.04.2015 im Waldpark Grünheide. Sie besuchten nach einer Wanderung nach Morgenröthe-Rautenkranz die dortige Raumfahrtausstellung, waren an der Talsperre Pöhl in einem Hochseilgarten zum Klettern, unternahmen eine Fahrt über den See und hatten Spaß bei einer nächtlichen Fackelwanderung.+++ Die Klasse 9a nutzte ihre Wandertage vom 22.04.2015 bis zum 24.04.2015, um die Sport- und Erholungsanlage in Straußberg bei Berlin zu besuchen. Einem Sporttag mit Bowling und abschließendem Grillen folgte am Donnerstag der Höhepunkt ihrer Reise mit einer Fahrt nach Berlin und dem Besuch der Blue Man Group am Abend, der bei den Schülern super ankam und bleibende Eindrücke hinterließ. +++ +++ Die beiden 7. Klassen fahren traditionsgemäß in jedem Jahr in das Kiez Grenzbaude nach Sebnitz. Ihre Fahrt fand vom 27.04.2015 bis zum 30.04.2015 statt. Zu den Höhepunkten zählten ein Besuch der Festung Königstein und eine Höhlenwanderung. Leider hatte das schöne Wetter an diesem Tag eine Pause eingelegt und alle hatten mit Kälte, Regen und Schneetreiben zu kämpfen. Nach einem steilen Anstieg von 60 Minuten zum Quirl, der alles von den Schülern forderte, begaben sich trotzdem viele Wagemutige ausgerüstet mit Blaumann, Helm und Grubenlampe in die Höhlengänge. Ein heißer Tee entschädigte dann für die Strapazen. Viel Spaß hatten die Schüler im Erlebnisbad Mariba in Neustadt und beim Bowling. Die GPS-Tour am letzten Tag, wo sich sechs Gruppen nach unterschiedlichen Startzeiten nur nach den Koordinaten des GPS orientierten, zeigte bei drei Gruppen, dass das Beherrschen moderner Technik nicht alles ist. Sie verliefen sich im Gelände und waren froh, dennoch das Ziel wieder erreicht zu haben. +++ +++ Zu einer Theaterveranstaltung in der Stadthalle Riesa fuhren am 27.04.2015 die drei 5. Klassen unserer Schule. Gezeigt wurde das Stück Hau ab du Angst, dessen zentrale Botschaft als Beitrag zur Prävention von Missbrauch zu verstehen ist. Die Schüler verfolgten sehr interessiert die Aufführung und wurden für ihre gute Disziplin gelobt. +++ Eine Zeitreise Vom 04. - 06.05.2015 fanden in der Oberschule Strehla Projekttage zum Thema Leben im Wandel der Zeit statt. Mit modernster Technik machten rasende Reporter einen Zeitsprung in die Geschichte und hielten anschaulich fest, wie sich der Alltag unserer Vorfahren gestaltete. +++ Am 25.04.1945 begegneten sich in Strehla die ersten amerikanischen und sowjetischen Soldaten an der Elbe. Aus Anlass des 70. Jahrestages dieses Treffens führten der KSV Lok Riesa e. V., Fast in Vergessenheit geratene Berufe wurden zu neuem Leben erweckt. Die Jäger, Imker, Köche, Kräuterfrauen und Alchemisten

- 6 - Nr. 6/2015 zeigten die Bedeutung ihrer Produkte für die Menschen der damaligen Zeit. Besonders geschickte Hände waren bei der Durchführung alter Handarbeitstechniken wie Stricken, Makramee, Patchwork, der Herstellung von Bommeltieren und bei den Handwerkstechniken wie Schnitzen, Filzen und Töpfern gefragt. Obwohl Herr Knigge seine Weisheiten und Umgangsformen schon im 18. Jahrhundert verfasste, merkten die Schüler sehr schnell, dass vieles noch heute zum guten Ton gehört. Eine kleine Zeitreise durch die Modewelt, den Sport und den Schulalltag präsentierten die Schüler anschaulich beim Abschlussprogramm. Dabei entwickelten sie ungeahnte schauspielerische Fähigkeiten und zeigten Talent auf dem Laufsteg. Die Sängerzunft umrahmte die Darbietungen. Mit viel Fantasie, großem Einsatz und vielen fleißigen Helfern gelang es, diese Projekttage zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Dank PC und Stick bleiben diese schönen Erinnerungen auf ewig gespeichert. Ein fröhliches lebendiges Frühlingssingen gab es in der Schirmenitzer Kirche am Sonntag, dem 17.05.2015 mit dem Keyboard-Orchester Ton/art aus Wildenhain unter Leitung von Frau Maren Göpel. Sieben Frauen und zwei Männer zauberten aus ihren Instrumenten eine richtige Orchestermusik. Einmalig! Auch die jungen Künstler Louise Döring aus Schirmenitz und Angela Kraus aus Paußnitz gaben eine Kostprobe ihres Könnens. Für uns Zuhörer immer spannend, welche Fortschritte sie auf Klarinette und Querflöte von Jahr zu Jahr machen. Und diesmal ganz neu: die jüngste Sängerschar der Gemeinde von 2 bis 9 Jahren sangen und zwitscherten Alle Vögel sind schon da Malerisch im Grünen saß die Malgruppe um Frau Sieglinde Lawrenz aus Torgau und zeichnete unsere Kirche unter reger Anteilnahme der Gäste. Zur Kirmes am 13.09.2015 können wir in der Kirche Schirmenitz die fertigen Bilder mit Motiven aus Schirmenitz in einer Ausstellung bewundern und käuflich erwerben; dabei kommen 20 % des Erlöses den Restaurierungsarbeiten an unserer Kirche zugute. Und wie immer bei unseren Festen sind die Schirmenitzer Spitze im Organisieren, Schmücken, Backen, Aufräumen und schaffen dabei eine Atmosphäre, die auch den Künstlern und unseren Gästen sehr gefällt. Dafür bedanken wir uns herzlich bei Ihnen. Wir konnten damit wieder einen Baustein für die Innen-Sanierung der Kirche sammeln. Mit dem Wetter hatten wir wie immer großes Glück. Herzlichen Dank sagt allen Helfern und Spendern der Förderverein Dorfkirche Schirmenitz e. V. P. Krüger Der Förder-Verein Dorfkirche Schirmenitz e. V. lädt ein Der Kinder-Kreis (Kinderkirche) in Schirmenitz findet wegen einer Hochzeit am 06.06.15 in Schirmenitz erst am Sonnabend, dem 13.06.15 um 9.30 Uhr statt (in der Winterkirche) Der Förderverein Dorfkirche Schirmenitz trifft sich zur Mitgliederversammlung am Mittwoch, dem 24.06.15 um 19.00 Uhr in der Winterkirche Gottesdienste für das Kirchspiel Belgern Monat Juni 2015 07.06. 09:00 Uhr Schirmenitz 10:30 Uhr Belgern 14.06. 09:00 Uhr Staritz 10.30 Uhr Belgern 21.06. 09:00 Uhr Paußnitz 10:30 Uhr Belgern 28.06. 09:00 Uhr Neußen 10:30 Uhr Belgern

Nr. 6/2015-7 - Kinder, Konfirmanden, Jugend und Senioren Dienstags ab 15:30 Uhr Kinderarche im Klosterhof Belgern für die Kleinen; ab 17:00 Uhr für die Großen Jeden 1. Samstag im Monat, 09:30 Uhr Kinderkirche in der Kirche Schirmenitz Seniorennachmittage 09.06. 14:00 Uhr Seniorengruppe I trifft sich in Schirmenitz 30.06. 14:00 Uhr Seniorengruppe II trifft sich in Liebersee Besonderes und Schönes für Augen, Ohren und Seele 01) Herzliche Einladung zur Nacht der Ehrenamtlichen am Freitag, dem 05.06.2015; 19:00 Uhr im Klosterhof Belgern. Allen Aktiven und ehrenamtlich Tätigen in unserm Kirchspiel wollen wir auf diesem Wege einmal Danke sagen. Ohne Sie ist Gemeinde nicht möglich. Beginn: Kleiner Dank-Gottesdienst; danach: Bunter Abend mit Gesprächen und Gemeinschaft. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. 02) Kochen im Klosterhof. Herzliche Einladung zum gemeinsamen Kochen und Essen von Gerichten nach Rezepten der alten Klosterküche am Mittwoch, dem 17. Juni 2015 um 17:30 Uhr im Klosterhof Belgern. 03) Herzliche Einladung zum Sommerkonzert in der Dorfkirche Paußnitz am Sonntag, dem 28. Juni 2015 um 14:00 Uhr. Der Konzertchor Riesa erfreut uns mit seinen Liedern. Anschließend gibt es Gemeinschaft, Kaffee, Kuchen, Gegrilltes und Getränke. Schwesterkirchverbund der Kirchgemeinden, Lass, Lampertswalde und Sörnewitz Mittwoch, 3. Juni Kinderhaus 19:00 Uhr Frauentreff im Kinderhaus, Jahresabschluss mit Grillen (Anmeldung über Heidrun Schneider, 0173 9109911) Sonntag, 7. Juni Kirche Kirche Laas Sonntag, 14. Juni Kirche Sörnewitz Kirche Lampertswalde Sonntag, 21. Juni Kirche Laas 10:00 Uhr Gottesdienst mit Taufe Dienstag, 23. Juni Ausfahrt Frauenkreis nach Leipzig Mittwoch, 24. Juni/Johannistag Friedhof Lampertswalde 16:00 Uhr Andacht Friedhof Leisnitz 17:00 Uhr Andacht Friedhof Sörnewitz 18:00 Uhr Andacht Friedhof Olganitz 18:30 Uhr Andacht mit den Laaser Bläsern Friedhof 19:30 Uhr Andacht mit den Laaser Bläsern Sonntag, 28. Juni Kirche Olganitz Kirche Lampertswalde Sonntag, 5. Juli Kirche Kirche Laas Die nächste Ausgabe erscheint am: Mittwoch, dem 8. Juli 2015 Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen: Montag, der 29. Juni 2015 Anzeigen