Untersuchungen zur Futteraufnahme tragender und säugender Mutterschafe um den Geburtszeitraum II

Ähnliche Dokumente
Ein- oder zweiphasige Trockensteherfütterung

Rapsextraktionsschrot als alleiniges Eiweißfuttermittel in der Fresseraufzucht Zum Einsatz von

Fütterung von Mutterschafen Versuchsergebnisse aus Iden

Versuchsbericht. Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau. und. Hochschule Anhalt (FH)

Hochschule Anhalt. Futteraufnahme und Nährstoffversorgung von Mutterkühen im geburtsnahen Zeitraum beim Einsatz von Grassilagen.

Versuchsbericht Nr Intensive Bullenmast mit Limousin x Fleckvieh

Nährstoffversorgung von hochtragenden und laktierenden Mutterschafen der Rasse Merinofleischschaf mit Luzernesilage Versuchsbericht

Hochschule Anhalt. Stickstoff-Effizienz bei Mutterkühen im geburtsnahen Zeitraum beim Einsatz von Grassilagen und TMR.

,1 26,9 3, ,1 28,5 3, ,3 33,2 3, ,6 33,1 3,6 Mittelwert ,8 30,4 3,5

FACHINFORMATIONEN. Versuchsbericht. Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau

Untersuchungen zum Einsatz von Milchaustauscher in der Fresseraufzucht mit Fleckvieh

Einsatz einer Trocken-TMR in der Kälberaufzucht

Rohfaser ADF org Zucker ME NEL Ca P % g/kg TM MJ/kg TM g/kg TM MW 91,3 88,7 106,7-3,0 298,7 370,0 95,5 8,5 4,9 6,8 1,9

Lämmer mit Rapsschrot mästen

Grünlandtag Lindlar, Dr. Martin Pries

Einsatz der neuen Schätzgleichung

Tabelle 28: ph-werte des Harns aller Tiere über den gesamten Zeitraum.

Berechnung der Weideleistung

Projekt Futterwert von High Sugar Gras Laufzeit: Martin Pries, Clara Berendonk, Klaus Hünting, Silke Beintmann, Claudia Verhülsdonk

Trockensteherfütterung

Bedarfsgerechte Fütterung von Mutterkühen

Auswirkungen unterschiedlicher Absetztermine auf Fleckviehmutterkühe und deren Nachzucht. Johann Häusler, Sandra Hörmann und Stefanie Enzenhofer

Extrudierte Leinsaat in der Milchviehfütterung. Fokus Riswick

Verwertung von Getreideschlempen und Ölkuchen beim Wiederkäuer

Fütterung beim automatischen Melken

Zusammenhänge rohfaserreicher Rationen bei Mutterkühen und deren Auswirkungen auf die Pansenfermentation

Wie viel Energie steckt im Rapskuchen?

Versuchsbericht. Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau

Was mästet besser - geschrotet, gequetscht oder ganze Körner?

Futteraufnahme von Milchkühen vor der Kalbung und deren Auswirkung auf Leistungskennzahlen post partum

Einsatz von Trockenschlempe in Kombination mit Rapsextraktionsschrot in Futterrationen von Hochleistungskühen

Heimische Proteinfuttermittel nutzen!

Vergleichender Mischfuttertest 40/2016. Ergänzungsfutter für Aufzuchtkälber. Februar bis Mai 2016 aus den Regionen. Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland

Untersuchungen zur tierindividuellen Wasseraufnahme von Aufzuchtkälbern

Einsatz von Rapsprodukten in Kälberstartern

Einsatz von Rapsprodukten in der MIlchviehfütterung

Versuchsbericht S78 Stark mit DON belasteter Körnermais in der Ferkelaufzucht

Einfluss von Tränkedauer und Genotyp auf die Entwicklung und Futteraufnahme in der Aufzuchtphase bei unterschiedlichem Erstabkalbealter

Energetische Futterwertprüfung Hammeltest im VBZL Haus Riswick, Kleve

Untersuchungen zum Einsatz von Aromastoffen im Kraftfutter in der Kälberaufzucht

Erstkalbealter durch richtige Aufzucht steuern. T. Ettle

S 82 Kraftfutterverdrängung Strohpellets in der bei Flüssigfütterung (Spotmix) bei Ferkeln

Nacherwärmung von Maissilagen Bewertung der chemischen Veränderungen, der Verluste und Auswirkungen auf die Futteraufnahme von Wiederkäuern

Prüfung von Rapsextraktionsschrot

Haltung von Schafen und Ziegen

Grundfutter - Starthilfe für den Pansen

Welche Intensität ist in der Milchkuhfütterung anzustreben? Ergebnisse aus dem optikuh-projekt

Silier- und Fütterungsversuch mit Shredlage- Silage im Vergleich zur Maissilage mit herkömmlicher Häcksellänge 2015/2016

Experimentelle Untersuchung zum Austausch von Melasse gegen Weizen in der Milchviehfütterung

LfL Institut für Tierernährung und Futterwirtschaft

Futterwirtschaftliche Vortragstagung. Futteraufnahme und Grundfutterleistung Wo stecken noch Reserven?

Langsam verfügbarer Harnstoff in Rationen von hochleistenden Milchkühen

N- und P-Bilanzen unsere wirklichen Probleme der Zukunft

Effizienz der Fleischproduktion von Schafen in Abhängigkeit von Rasse und Ration

Untersuchungen und Informationen zum Einsatz von pansenstabilem Carnitin in Milchkuhrationen

Lammfleischerzeugung mit bestem Grundfutter und reduziertem Kraftfuttereinsatz

Fütterung von Hochleistungskühen unter ökologischen Bedingungen. Silke Dunkel Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Fettgehalt und Milchmenge mit CLA steuern

MUTTERKUH und KALB. Fütterung. Beratungsstelle für Rinderproduktion OÖ

Wie viel frisst ein Schwein? Bedarfsgerechte Fütterung als Grundlage des Erfolges

Schätzung des Energiegehaltes in Grasprodukten Bericht zum Stand neuer Ableitungen

Versuchsbericht Nr

Geprüfte Milchleistungsfutter

Einfluss des Erstkalbealters auf spätere Leistungen beim Braunvieh D. Sprengel J. Duda

8 Sicherheit der Analysenqualität bei Gras- und Maissilage

Schlanke Färsen leichte Kalbungen

Effiziente Eiweißfütterung bei Rindern

Einfluss von tiefem Verbiss bei Kurzrasenweide auf die Flächenproduktivität und Einzelkuhleistung

Vilomix-Feldversuch - Juni bis Okt

4.1.5 Einfluß der Kondition in definierten Laktationsstadien

Veränderungen in ausgewählten Verhaltensweisen bei brünstigen Kühen in der Milchproduktion

Versuchsbericht Nr

4.1. Körperkondition zum Zeitpunkt der Kalbung

Tabelle 22: Aktivität der Glutamat-Dehydrogenase im Serum (U/l) aller Tiere über den gesamten Zeitraum.

Neue Versuchsergebnisse zum kompletten Ersatz von Soja in der Milchkuhfütterung. Dr. Katrin Mahlkow-Nerge

Grobfutterqualität: Bedeutung, Anforderungen, Folgerungen

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft. Einfluss der Aufzuchtintensität auf die Lebensleistung und Nutzungsdauer von Milchkühen

Mutterkühe bedarfsgerecht füttern worauf ist zu achten? Fleischrindtag 2015 Kittendorf, 05. November 2015

Grundfutteranalysen verstehen

Glycerin in Rationen von hochleistenden Milchkühen Welche Auswirkungen sind beim Einsatz von Glycerin in der Milchviehfütterung zu erwarten?

Weitere Untersuchungen zum Futterwert und zur Fütterung von Roggenpressschlempe bei Wiederkäuern Bernburg, Dr. H.-J.

Trocken-TMR in der Kälberaufzucht

2012 mit guter Grassilage Kraftfutter sparen

Rationsvorschläge Milchvieh

- 4 - Checkliste zur Überprüfung und Steigerung der Futteraufnahme von säugenden Sauen. Angebot von schmackhaftem sowie verdauungsförderndem Futter

Einfluss verschiedener Heutrocknungsverfahren auf Futterwert, Futteraufnahme und Milchproduktion

Ansprüche der Milchviehhaltung an das Grundfutter vom Grünland

Wieviel fressen Trockensteher? Aktuelle Ergebnisse zur Futteraufnahme von Milchkühen während der Vorbereitungsfütterung

Einsatz unterschiedlicher Faserkomponenten zur Erhöhung des Rohfasergehaltes in der Mast von Schweinen

Vergleich zweier Fütterungsstrategien in der Fresseraufzucht

Optimierung der Proteinversorgung durch heimische Eiweißfuttermittel bei Milchziegen. Abteilung Schafe und Ziegen Reinhard Huber

Futteraufnahme und Bedarfsdeckung bei trockenstehenden und laktierenden Mutterschafen der Rasse Bergschaf und Merinolandschaf

Einfluss eiweißreduzierter Fütterung auf die Mast- und Schlachtleistung bei Lämmern. Versuchsbericht

Vergleichender Einsatz von Cobs bzw. Heißluftheu in der Fütterung von Milchkühen Maierhofer, R., Obermaier, A., Moosmeyer, M.

2. Material und Methoden

Maissilage 2009 geht s noch besser? Die Maissilageernte 2009 zeigte eine gute Qualität. Bei sehr hoch gewachsenen Beständen führte dies aber

Mineralstoffgehalte in Silagen Michael Egert LUFA Nord-West, Institut für Futtermittel, Oldenburg

Einfluss einer aminosäurenbalancierten Ration auf die Proteinverwertung sowie auf ökonomische Parameter hochleistender Kühe

Silohirse - Sortenversuche Hafendorf

ph-werte im Pansen von Kühen unterschiedlicher Rangordnung bei Kartoffelgaben

Transkript:

Versuchsbericht VBZL Haus Riswick - September 2018 Untersuchungen zur Futteraufnahme tragender und säugender Mutterschafe um den Geburtszeitraum II Auf dem Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft (VBZL) Haus Riswick wurde gemeinsam mit dem Institut für Tierwissenschaften der Universität Bonn in der Ablammphase 2018 ein Fütterungsversuch mit Mutterschafen durchgeführt. Ausgang für diese Untersuchung war der Versuch aus dem Vorjahr 2017, in dem auch die Futteraufnahme bei hochträchtigen und laktierenden Mutterschafen beobachtet wurde. Aufbauend auf den Ergebnissen aus 2017 sollte nun die Futteraufnahme mit einer praxisnäheren Grassilagefütterung untersucht werden. Dabei sollte überprüft werden, ob die Mutterschafe auch mit dieser Variante ähnliche Futteraufnahmewerte erzielen. Abbildung 1: Blick auf die Versuchsbuchten (C. Burau, 2018) Der Versuchsaufbau und die Durchführung basiert auf dem Vorgängerversuch. Anfang Januar 2018 wurden 20 Mutterschafe der Rasse Deutsches Schwarzköpfiges Fleischschaf in Einzelbuchten aufgestallt. Für den Versuch wurden nur Mutterschafe ausgewählt, die mindestens einmal abgelammt hatten und laut der Trächtigkeitsuntersuchung im November 2017 mit Zwillingen tragend waren. Die Buchten hatten ein Grundmaß von 1,25 m x 1,5 m. Jedes Schaf hatte einen eigenen Futterbehälter und Wassereimer, die zweimal täglich von Hand befüllt wurden. 1

Abbildung 2: Blick in eine der 20 Versuchsbuchten (C. Burau, 2018). Der Versuchszeitraum erstreckte sich von zwei Wochen vor der Ablammung (14 Tage ante partum, a. p.) bis vier Wochen nach der Ablammung (28 Tage post partum, p. p.). In dieser Zeit wurden die tierindividuellen Futter- und Wasseraufnahmen sowie die Lebendmasse (LM) der Mutterschafe erfasst. Zweimal täglich wurden die Futter- und Wasserbehälter über eine Waage rückgewogen und neu befüllt. Die Differenzen aus der Ein- und Rückwaage wurden täglich ermittelt und daraus die Futter- und Wasseraufnahme der einzelnen Mutterschafe berechnet. Den Mutterschafen stand Grassilage zur adlibitum Aufnahme zur Verfügung, außerdem erhielten sie vor der Geburt 400 g/d von einem Standard- Konzentratfutter. Nach der Ablammung wurde die Konzentratfuttermenge auf 700 g/d gesteigert. Die Nährstoffgehalte, die über eine Sammelprobe ermittelt wurden, sind in Tabelle 1 dargestellt. Tabelle 1: Zusammensetzung der Gesamtmischration (S. Piepenbrink, 2018) Grassilage Konzentratfutter TM (Trockenmasse, %) 41,6 89,1 XP (Rohprotein, g/kg TM) 140,0 222,0 ME (MJ/kg TM) 10,5 12,2 NEL (MJ/kg TM) 6,3 7,6 andfom (g/kg TM) 456,0 296,0 ME = Umsetzbare Energie; andfom = Neutral-Detergenzien-Faser nach Amylasebehandlung und Veraschung 2

Wochentags wurden die Trockenmassegehalte der gefütterten Grassilage im eigenen Labor analysiert und mittels Korrekturformel die aufgenommenen Mengen an Trockenmasse berechnet. Für die Rationskalkulation wurde anhand des Vorgängerversuches eine mögliche Aufnahmemenge von 2,98 kg TM pro Mutterschaf und Tag kalkuliert. Es wurde unterstellt, dass von einer einfachen Grassilage weniger aufgenommen wird als von einer Gras-Mais-Mischration wie in 2017. Die täglich benötigte Menge Grassilage wurde mit dem Futtermischwagen aus dem Fahrsilo entnommen und vor dem Schafstall vorgelegt. Es wurde eine Grassilage aus dem 1. Schnitt 2017 verfüttert. Die Futtereimer wurden bei jeder Einwaage mit ca. 7 kg Frischmasse und die Wassereimer mit 9 kg von Hand befüllt. Dies geschah täglich morgens und abends zur selben Uhrzeit. Die Kraftfuttermengen wurden ebenfalls auf zwei Gaben aufgeteilt und in einem extra Futtereimer den Schafen während der Rückwaage der Wassereimer ausgeteilt. Zusätzlich zu der Futter- und Wasseraufnahme wurden die Mutterschafe wöchentlich an drei aufeinander folgenden Tagen gewogen und daraus ein Wochenmittelwert für die Lebendmasse (LM) gebildet. Die Lämmer wurden am Tag der Geburt und danach einmal wöchentlich gewogen. Ergebnisse Während des Versuchszeitraumes erkrankten zwei Mutterschafe, die Werte dieser Tiere wurden in der Auswertung nicht berücksichtigt. Die hier dargestellten Ergebnisse stammen von 18 Mutterschafen. Abbildung 3 zeigt die individuellen Verläufe der Futteraufnahme der Versuchsschafe über den Versuchszeitraum 14 Tage a. p. bis 28 Tage p. p. Dargestellt sind die TM-Aufnahmen, die sich aus den Grassilage und Konzentratfuttermengen ergeben. 3

TM-Aufnahme (g/d) 5.500 5.000 4.500 4.000 3.500 3.000 2.500 2.000 1.500 1.000 500 25 55 59 7 81 67 145 63 70 46 92 8 107 80 101 39 0-14-12-10 -8-6 -4-2 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 28 Laktationstag 24 71 Abbildung 3: Futteraufnahme der 20 Versuchsschafe 14 Tage a.p. bis 28 Tage p.p. (± Standardabweichung) (S. Piepenbrink, 2018) Alle Mutterschafe zeigten einen ähnlichen Verlauf der Futteraufnahme während der Hochträchtigkeit, der Geburt und der Laktation. Während der 14 Tage vor der Geburt bis einen Tag vor der Lammung nahmen die Tiere durchschnittlich 2,65 kg TM (± 0,12 kg) täglich auf, wobei einige Tiere auch durchaus Futteraufnahmen von über 3 kg TM/d realisiert haben. Zur Ablammung hin konnte ein Rückgang der Futteraufnahme beobachtet werden. Einen Tag vor der Geburt lag die tägliche Futteraufnahme im Mittel bei 2,36 kg TM (± 0,55 kg). Nach der Ablammung steigerten die Mutterschafe ihre Futteraufnahme direkt und nahmen am 1. Laktationstag im Mittel 3,04 kg TM (± 0,63 kg) auf. Über den Gesamtversuchszeitraum 28 Tage nach der Geburt lag die tägliche Futteraufnahme im Schnitt bei 3,83 kg TM pro Tag (± 0,18 kg). Einzeltiere erreichten auch tägliche Aufnahmen von über 5 kg TM. Abbildung 4 zeigt die mittleren Werte für die Futter- und Wasseraufnahme bezogen auf die Versuchswochen. Die Wasseraufnahme zeigte einen ähnlichen Verlauf, wie bei der Futteraufnahme. 4

TM- und Wasseraufnahme (g/d) 8.000 7.000 6.000 5.000 4.000 3.000 2.000 1.000 0-2 -1 1 2 3 4 Laktationswochen TM-Aufnahme Wasseraufnahme Abbildung 4: Darstellung der TM-und Wasseraufnahme (± Standardabweichung) (S. Piepenbrink, 2018) Im Zeitraum 14 Tage bis einen Tag vor der Ablammung erreichten die Tiere eine mittlere Wasseraufnahme von 3,05 kg (± 0,26 kg) pro Tag. Die Wasseraufnahme wurde zwei Tage vor der Geburt reduziert auf 2,70 kg Wasser (± 0,75 kg). Direkt am Tag der Lammung steigerten die Mutterschafe die Wasseraufnahme auf durchschnittlich 5,86 kg Wasser (± 1,58 kg). Die Wasseraufnahme erhöhte sich in den ersten vier Laktationswochen im Mittel auf 7,56 kg Wasser pro Tag (± 0,58 kg). Ein Einzeltier erreichte den Maximalwert von 14,16 kg Wasser/d an seinem 20. Laktationstag. Im Vergleich zu dem Versuch 2017 zeigten die Mutterschafe auch 2018 wieder eine hohe Wasseraufnahme, die mit dem Beginn der Laktation stark anstieg. Im Gegensatz zu 2017 fallen jedoch die Anstiege etwas geringer aus. Dies kann zum einen damit begründet werden, dass die Mutterschafe 2018 direkt zu Versuchsbeginn geschoren wurden. 2017 zeigten die Schafe während des Versuches teilweise eine erhöhte Atemfrequenz, was darauf schließen lässt, dass den ungeschorenen Schafen zu warm im Stall war. Diese Anzeichen von Hitzestress konnten 2018 nicht beobachtet werden. Zum anderen lag der TM-Gehalt der Grassilage bei 41 %. 2018 hatte die Gras-Maissilage-Mischration einen TM-Gehalt von 45 %. Die Entwicklung der mittleren Lebendmassen der Mutterschafe ist in Abbildung 5 dargestellt. Die Mutterschafe wurden zu Versuchsbeginn am Tag der Einstallung gewogen und für jede Versuchswoche ein Mittelwert aus drei Tageswerten errechnet. Die Wiegung der Mutterschafe fand immer zu derselben Uhrzeit statt. 5

LM (kg) 140 130 120 110 100 90 80 70 60 50 40 30 20 10 0 Laktationswochen Abbildung 5: Darstellung der mittleren Lebendmassen der Mutterschafe (± Standardabweichung) (S. Piepenbrink, 2018) Die Mutterschafe hatten zu Versuchsbeginn eine mittlere LM von 117 kg (± 9,5 kg). Das schwerste Tier wies ein Gewicht von 132,5 kg auf. In den zwei Wochen vor der Lammung nahmen die Tiere an weiterer LM zu und wogen in der Laktationswoche -1 durchschnittlich 124,0 kg (± 8,7 kg). In der Woche der Ablammung (Laktationswoche 0) ging das mittlere Gewicht der Versuchsschafe auf 119,8 kg (± 10,5 kg) zurück. Danach blieb das Gewicht der Mutterschafe während der ersten vier Laktationswochen auf einem konstanten Niveau von 113,2 kg (± 12,8 kg). Die Mutterschafe verließen den Versuch nach 28 Tagen mit einem mittleren Gewicht von 113,5 kg (± 12,7 kg). Das schwerste Mutterschaf hatte bei der Ausstallung aus dem Versuch ein Gewicht von 139,5 kg. Insgesamt kann nur ein geringer Rückgang der LM bei den Mutterschafen beobachtet werden. Davon ist ein Großteil durch die Geburt zu begründen. In Anbetracht der Kondition der Mutterschafe zu Versuchsende konnte ein Abbau von Körperreserven, wie er in der Laktation erwartet wird, nicht beobachtet werden. Parallel zu der LM-Entwicklung der Mutterschafe wurde auch die Entwicklung der Lämmergewichte aufgezeichnet. Die 20 Mutterschafe zogen 36 Lämmer auf, was durchschnittlich zu 1,8 Lämmern pro Mutterschaf führte. Von den Lämmern waren 24 Bocklämmer und 12 Mutterlämmer. In der Abbildung 6 sind die Verläufe der mittleren LM der Lämmer dargestellt. Das mittlere Geburtsgewicht lag bei 5,67 kg (± 1,00 kg). In der ersten Lebenswoche steigerten die Lämmer ihre LM auf durchschnittlich 8,08 kg (± 1,27 kg), so dass eine mittlere LM-Zunahme von 336 g/d (± 104 g) erzielt wurde. Die tägliche Zunahme konnte in der zweiten Lebenswoche auf 353 g/d (± 80g) gesteigert werden und führte zu einer mittleren LM von 10,66 kg (± 1,66 kg). In der vierten Lebenswoche lag das durchschnittliche Gewicht bei 15,69 kg (± 2,73 kg) und einer täglichen Zunahme von 347 g/d (± 102 g). Die Lämmer der Versuchsmutterschafe konnten die Einzelbucht ab der 2. Laktationswoche durch einen Lämmerschlupf 6

mittlere LM (kg) verlassen und hatten dort die Möglichkeit Lämmerkraftfutter und Grassilage aufzunehmen. Somit wurde verhindert, dass die Lämmer Futter der Mutterschafe mit aufgenommen haben. 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 0 Geburtsgewicht Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Abbildung 6: Verläufe der mittleren Lebendmassen der Lämmer (± Standardabweichung) (S. Piepenbrink, 2018) Schlussfolgerung Die 20 Schwarzkopf-Mutterschafe zeigten hinsichtlich der Futter- und Wasseraufnahme ähnliche Verläufe wie im Versuch 2017. In der Phase der Hochträchtigkeit nahmen die Tiere aufgrund physiologischer Veränderungen durch die größer werdenden Feten weniger Trockenmasse auf als im Vergleich zum Zeitraum nach der Geburt. Die geringste Futteraufnahme konnte ein bis zwei Tage vor der Ablammung beobachtet werden. Direkt am Tag der Ablammung erzielten die Tiere schon eine deutlich höhere Futteraufnahme und konnten in den ersten vier Laktationswochen eine mittlere Trockenmasseaufnahme von 3,83 kg TM erzielen. Im Vergleich dazu lagen die Trockenmasseaufnahmen 2017 im Mittel bei 2,5 kg TM 14 Tage vor der Geburt und bei 3,6 kg TM über den Zeitraum von 28 Tagen nach der Geburt. Trotz der vereinfachten Ration aus einer Grassilage und Ergänzung von Konzentratfutter konnten die Mutterschafe ihre Futteraufnahme noch einmal steigern. Bei den gefütterten Mengen an Konzentratfutter wird auch noch nicht von einer Grundfutterverdrängung ausgegangen. Der beobachtete Anstieg der Futteraufnahme direkt am Tag der Lammung zeigt den erhöhten Nährstoffbedarf der Mutterschafe mit dem Einsetzen der Laktation und verdeutlicht, wie wichtig es ist, dass Mutterschafen direkt ein ausreichendes Futterangebot zur Verfügung steht und dieser zusätzliche Bedarf gedeckt werden kann. Dies gilt ebenso für die Wasserversorgung der Mutterschafe. Mit dem Beginn der Laktation haben die Tiere einen erhöhten Wasserbedarf, der in dem plötzlichen Anstieg der Wasseraufnahme zu sehen ist. In der Schafhaltung sollte gerade bei ablammenden Tieren auf eine ausreichende Wasserversorgung geachtet werden und in den Ablammbuchten muss den Tieren Wasser zur Verfügung stehen. 7

Hinsichtlich der Lebendmasseentwicklung der Mutterschafe kann eher von einer Nährstoffüberversorgung der Mutterschafe ausgegangen werden. Die tatsächlich erzielten Trockenmasseaufnahmen der Versuchsschafe lagen deutlich über den kalkulierten Werten und so nahmen die Tiere deutlich mehr Energie, Eiweiß und Kohlenhydrate auf. Diese überschüssigen Nährstoffe wurden dann eher für die Bildung von Körperreserven genutzt als in zusätzliche Milchleistung für die Lämmer umgesetzt. Die Ergebnisse aus den beiden Untersuchungen 2017 und 2018 zeigen, dass das Futteraufnahmevermögen beim deutschen Schwarzköpfigen Fleischschaf deutlich von den bisherigen Empfehlungen der GfE (1996) abweicht und es weiterhin einen großen Bedarf gibt, Futteraufnahme und Nährstoffversorgungen bei Mutterschafen zu untersuchen. Autoren: Christina Burau*, Sabrina Piepenbrink², Tobias Ravenschlag*, Dr. Katrin Gerlach², Prof. Karl-Heinz Südekum² * Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, VBZL Haus Riswick ² Institut für Tierwissenschaften, Universität Bonn 8