Pflanze des Monats Juli Frauenmantel Alchemilla vulgaris, Rosaceae

Ähnliche Dokumente
Pflanze des Monats April Birke Betula pendula (Betulaceae)

Pflanze des Monats November. Wald-Engelwurz. Angelika sylvestris. Angelika-Blüten Foto: privat

Sammelgut sind die Blätter oder das blühende trockene Kraut ohne Wurzel, das nach Honig duftet. Gesammelt wird dies von August bis Oktober.

Pflanze des Monats Januar Walnuss, Juglans regia Walnussgewächse, Juglandaceae

Pflanze des Monats Februar Silber-Weide, Salix alba Weidengewächse, Salicaceae

Zum Inhalieren eignen sich auch ein einfacher Eimer und ein großes Handtuch.

Ackerschachtelhalm ~ Für die natürliche Hautstraffung

Heilkräuter. Untersuchen, mitbringen, unter die Lupe nehmen! ein paar der wichtigsten

Die wichtigsten Heilkräuter und ihre Wirkung

Pflanze des Monats März

Margret Madejsky Alchemilla

Pflanze des Monats Februar Meerrettich / Armoracia rusticana Kreuzblütler / Brassicaceae

Pflanze des Monats November. Echter Baldrian, Valeriana officinalis Baldriangewächse, Valerianoideae Familie der Geißblattgewächse, Caprifoliaceae

R.O.H.K.O.S.T. E-Kurs von Sonja Watt

Pflanze des Monats Mai. Giersch Doldenblütler Aegopodium podagraria, Apiaceae

Heilpflanzenlexikon ~ Besenheide ~ Die unbekannte Heilpflanze

Memory Info für Lehrpersonen

Die Kornblume ~ Ein altes Wundheilmittel

Fort und Weiterbildungen, Erlebnispädagogik, Wildnistraining. Pflanzensteckbrief. Hundsgiftgewächse. Vinca minor kleines Immergrün

Das hat dem Majoran auch etliche Namen eingebracht, die auf diese Verwendung hindeuten, z.b. Wurstkraut.

Vergessene Mittel aus der Hausapotheke und vom Wegesrand für die Frauenheilkunde

Kraeuter-verzeichnis.de. Thymian

Pflanze des Monats September. Eberesche Sorbus aucuparia Rosengewächse, Rosaceae

Verbreitung: Weltweit. In Deutschland: Thüringen, Franken, Baden, insgesamt 140 ha.

Nachtkerze ~ Eine alte vergessene Gemüsepflanze

Breitwegerich~Der kleine Bruder vom Spitzwegerich

VON TEUFELSABBISS & FIEBERKLEE

Thymian Anbau & Verwendung. (botanisch: Thymus vulgaris)

Kräuterwanderung mit Herma Schmid

Sidroga Tee: Qualität, die überzeugt. Vielfalt, die begeistert.

Dieses Dokument wurde zum persönlichen Gebrauch heruntergeladen. Vervielfältigung nur mit Zustimmung des Verlages.

Praxis Heilpflanzenkunde

Moschusmalve Eine alte vergessene Heilpflanze

die ganze Pflanze( Wurzeln im Herbst) rasch im Schatten trocknen

Schmidt Max und das Geheimnis der Kräuter

Baldrian ~ Balsam für die Seele

Martin Haberer. Was ist das? Die 120 wichtigsten Stauden

Heilkraft aus der Natur Schwangerschaft Wochenbett Stillzeit

Die Arnika - der Wirkstoff der Heilpflanze

NEWSLETTER - JUNI 2017

Kräuter- Heilpflanzen

Die >10 Besten. Hausmittel

Der beruhigende Schmerztee

Die Stockwerke der Wiese

Bernadette Bächle-Helde Ursel Bühring. Heilsame. Wickel. und Auflagen aus Heilpflanzen, Quark & Co.

DER WEISSDORN-STRAUCH DES HERZENS (Crataegus oxycantha L.)

Teesorten Spital Oberengadin

Kräuter, die Frauen guttun

InhALT Einleitung Sammelkalender für Heilkräuter Heilkräuter sammeln

Homöopathischer Fragebogen

Checkliste Pflanzenheilkunde

noch eine Tasse Tee? Die Kunst der Heilteezuberreitung Vortrag DGKS Evelin Habicher Frühjahrstagung BKKÖ Villach

Systematik des Pflanzenreichs

Buch. Wann wir gehen, bestimmt ein anderer, aber wie wir gehen, bestimmen wir selbst. Autorin.

Von Apfelessig. bis Weißdorn. Die besten Haus- und Naturheilmittel

Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Bärlauch. Sammelzeit: April Juni. Verwendete Teile: Blätter, Zwiebeln. Wirkung: blutreinigend blutbildend harntreibend blutdrucksenkend

Klatschmohn. Abbildung von Martha Seitz, Zürich. Text, Konzept, Gestaltung: carabus Naturschutzbüro, Luzern

Hormone und Hormonpflanzen Phytotherapie im weiblichen Lebenszyklus

Die Menstruation 53 Die erste Regel (Menarche) 55 Starke Regelblutungen (Menorrhagie) 56. Zu diesem Buch 11. Unfälle und Erste Hilfe 24

Fleisch- und Wurstsorten bis zum Aal, aber auch Leber, Fisch und Omeletts vertragen das Gewürz gut. Verträglichkeit: wegen seines starken

Volksnamen :Buckele; Sonnwendgürtel, Wilder Wermut, Jungfernkraut

Melisse. Die Melisse ist eine der beliebtesten Heilpflanzen

Pflanzen der Woche 2016/ Thema: Wildblumen Testatwoche:

Name: Adresse: Telefon-Nr.: -Adresse: Geburtsdatum: Beruf:

Heilen mit Hausmitteln

Außerhalb Europas ist Beifuß als Gewürz weitgehend unbekannt. Interessanterweise taucht Beifuß (oder die verwandte Art Artemisia princeps) jedoch in

Entschlacken mit frischen Frühlingskräutern

MEIN TIPP! Mag dein Hund Silvester? Eher nicht? Meiner auch nicht! Deshalb helfe ich ihm gerne mit ein paar einfachen Mitteln durch diese Zeit.

Kraeuter-verzeichnis.de. Johanniskraut

Lebensqualität und Symptomlinderung durch komplementäre Pflegemethoden in der Palliative Care am Beispiel des

Casa Sana Bauch Gut. Produktinformation

Natürliche Babypflege

Traubenkraut / Beifußambrosie (Ambrosia artemisiifolia )

DR. DORIS LANGENBERGER

Ich nehme euch heute in meiner Geschichte mit auf eine wunderschöne Almwiese. Recht idyllisch ist es hier mit Bergen und Kühen. Nur selten kommt ein

Wildkräuter erkennen mit Stefanie Gross blau

Informationsblatt Ringelblume Station 2 Ringelblume (Calendula officinalis)

Winter-Linde 51 Tilia cordata. Robinie 29 Robinia pseudacacia. Baum: bis 40 m hoch, oft als Parkbaum

Blätter : gesägte längliche Blätter mit Brennhaaren an beiden Seiten. Höhe : bis zu 2 m. Blüte : die kleinen Blüten sind grünlich; männliche und

Johanniskraut (Hypericum perforatum L.) - Dem Teufel auf der Spur

Natürliche Hormone Wirkung ohne Nebenwirkung

Christian Zehenter. Heilkräuter. verstehen anwenden wohlfühlen

Buschwindröschen Anemone nemorosa. Gelbe Narzisse Narcissus

Der Löwenzahn und seine Verwendung in der Küche und als Heilmittel

Eine Frucht für die Götter

Die fünf ultimativen Schönheitsstrategien mit Kräutern und Lebensmitteln

Kräuterwanderung an der Wolfmühle Die betrachteten Kräuter und ihre Verwendung in Küche und Volksheilkunde*

DIE ARNIKA (ARNICA MONTANA) WURDE 1986 ZUR BLUME DES JAHRES UND IM JAHRE 2001 ZUR ARZNEIPFLANZE DES JAHRES GEKÜRT.

Gebrauch: Das Nationalgewürz Italiens; in den USA meistgekauftes Gewürz.. Schon seit dem Altertum wird O. zur Aromatisierung von Seifen gebraucht.

Ihr Gesundheitsratgeber. Bei Erkältungskrankheiten mit Husten und Bronchitis. Thymiverlan. Vertrauen in die Natur! schmeckt & hilft!

Sehr geehrte Damen und Herren!

Newsletter Winter 2018

Sigrid Tinz. entdecken & erforschen. Naturführer für Kinder

Wildkräuter Heilkräuter

Pflanzen des Mangfalltals

meliora. für gestresste Haut meliora. meliora. meliora. pflegt un d regeneriert sanft nährt un d schützt nachhaltig

"EISENKRAUT": Aus:

Transkript:

Pflanze des Monats Juli Frauenmantel Alchemilla vulgaris, Rosaceae Frauenmantel (A. Mollis) mit Blütenknospen Foto: privat Wenn wir morgens entlang von Bächen wandern finden wir hellgrüne Blütensträußchen, mit sehr auffälligen Blättern. In ihrer Mitte schimmert uns oft eine klare Wasserperle entgegen, die das glitzernde Tageslicht reflektiert. Der Frauenmantel ist ein Kind aus der großen Familie der Rosengewächse und hat noch über tausend Geschwister! Das mancht es selbst Botanikern nicht leicht sie genau zu unterscheiden, denn er variiert leicht. Sein bevorzugter Standort sind feuchte, frische Wiesen und die Bergweiden in ganz Europa. Der gewöhnliche Frauenmantel ist eine ausdauernde Pflanze, mit einem kriechenden Wurzelstock, der allmählich verholzt. Frauenmantel erreicht eine Höhe von 20-50 cm, je nach Standort. Die Pflanze bildet aufrechte Triebe. Ihre auffälligen Blätter sind grundständig und lang gestielt. Die fast kreisförmigen Blätter sind zum Teil am Rand sowie auf der Blattunterseite flaumig behaart. Anfangs sind die jungen Blätter fächerartig, 7- bis 11-lappig und an den Rändern gezähnt. Diese Zähne an den Blatträndern weisen kleine Spaltöffnungen auf, durch die die Pflanze morgens, sowie bei hoher Luftfeuchtigkeit, Wassertröpfchen ausscheidet, die sich im Laufe des Tages in der Blattmitte ansammeln. Diesen Vorgang nennt man Guttation. Von Mai bis August erscheinen die unscheinbaren, kleinen gelb-grünen Blüten in sogenannten Trugdolden. Die einzelne Blüte ist ca. 2-3 mm groß, besitzt keine Kronblätter und betört

mit einem honigsüßen Duft. Nach der Blüte bildet der Frauenmantel einsamige Nüsschen aus. Name Friggas Blume, Liebfrauenmantel, Marienblümli, Venusmantel, Aller Frau Heil, Jungfernmantel, Milchkraut, Alchemillenkraut, Bettlernmantel, Löwenfuß, Neunlappkraut, Weiberkittel, Himmelstau, Sinau, Tauschüsselchen, Träneschön, Gewittergras,... Geschichte Schon ihr deutscher Name weist sie als Frauenheilpflanze aus. Eine Schutzpflanze, die uns Frauen ummäntelt. Tatsächlich erinnert uns die Blattform an einen Mantel der uns umhüllt und schützt. Die botanische Bezeichnung Alchemilla weist auf die enge Freundschaft zwischen den Alchemisten und dem Frauenmantel hin. Grund für diese Beziehung ist der sogenannte Sinau oder Sintau. Der schimmernde Tautropfen an den gezähnten Blatträndern und vor allem in der Blattmitte. Sinau oder Sintau kommt aus dem althochdeutschen: sin =immer und au = Tau. Die Alchemisten betrachteten diese Wasserperle als besonders reines Wasser und sammelten sie noch vor Sonnenaufgang. Es wurde vermutet, dass der Frauenmantel selbst ein kleiner Alchemist sei und das Wasser aus der Erde aufsauge, läutere und es wieder abgebe um es dem Himmel zu opfern der letzten Verwandlungsstufe. Dieses besondere Wasser nutzten sie dann für ihre Experimente. Frauenmantel gehört zu den ganz alten Heilpflanzen, denn schon unsere Vorfahrinnen aus der Zeit der Germanen nutzten ihn und weihten ihn der Göttin Freya. Verwechslung Keine, bzw. mit Kultur-Frauenmantel z.b. Alchemilla mollis Inhaltsstoffe 5-8% Gerbstoffe (Agrimoniin) Flavonoide Karotinoide Phytosterine Chlorophyll wenig Bitterstoffe ätherisches Öl (Blüten) Saponine Spuren von Salicylsäure Kieselsäure Heilwirkung physisch: gestagenartig (Gelbkörperhormon, synthetisch hergestelltes Progesteron) krampflösend empfängnisfördernd entzündungswidrig wundschlußfördernd antirheumatisch antimikrobiell antibakteriell antiviral fungizid blutgerinnungsfördernd abschwellend

ausschwemmend krebswidrig blutreinigend gefäßstabilisierend bindegewebsstärkend wehenkoordinierend Heilwirkung psychisch: gelassener reagieren sich besser abgrenzen sich weniger verausgaben mehr für sich einstehen alte Verletzungen heilen fördert die Intuition bestärkt einen eigenen (weiblichen) Weg durchs Leben zu gehen Nebenwirkungen/Gegenanzeigen Nicht bekannt, bei hochdosiertem Tee kann es aufgrund der Gerbstoffe zu Verstopfung kommen. Anwendung innerlich: Zyklusunregelmäßigkeiten Gelbkörperschwäche (Progesteronmangel Folge Unfruchtbarkeit, starke Blutung, PMS) schmerzhafte Menstruation (Dysmenorrhoe) Gebärmuttersenkung Bindegewebsschwäche Wassereinlagerungen Brust-, Eierstockzysten Gebärmutter-, Eileiterenzündungen Ausfluss, Scheideninfektionen mangelnde Rückbildung nach Geburten Durchfall äußerlich: Hämorrhoiden Dammschnitt nach der Geburt Wundbehandlung Brustentzündung hautstraffendes Kosmetikum bei Hautunreinheiten entzündete Augen nässende Ekzeme Entzündungen der Mundschleimhaut, Angina Scheidenspülungen Tagesdosis 5- Droge Verwendung

Tee zur inneren uns äußeren Anwendung, Tinktur, hömoöpathisches Präparat Frauenmantel Blüten (A. Mollis), Foto: privat Heilsames Wechseljahrestee zur Schweißlinderung (nach U. Bühring) Frauenmantelkraut Salbeiblätter Melissenblätter Rosmarinnadeln Weißdornbüten und -blätter 30g 30g Kräuter mischen. 1 Tl Teemischung mit 1 Tasse heißem Wasser übergießen, 7 Minuten bedeckt ziehen lassen. 6 Wochen lang 3 x täglich 1 Tasse trinken Frauenmantelsitzbad (nach U. Bühring) Zu gleichen Teilen das Kraut von Frauenmantel, Majoran und Zinnkraut sowie Eichenrinde mischen und etwa 200g dieser Mischung 20 Minuten lang kochen. Abgießen und dem Badewasser zugeben. Ganz wichtig nach dem Sitzbad: Nachruhe und warme Füße, also schnell Wollsocken und ins Bett! Zwei mal wöchentlich 6 Wochen lang anwenden bei Eierstockentzündung, Neigung zu Fehlgeburten und v.a. bei Fluor (Weißfluss). Dazu begleitend von einer Teemischung aus 70g Frauenmantelkraut und 30g Taubnesselblüten 3 x täglich 1 Tasse (10 Minuten bedeckt ziehen lassen) trinken.

Blütenknospe Frauenmantel, Foto: privat Räucherwerk Verräuchert werden die Blüten und Blätter des Frauenmantels. Dabei unterstützt er die Integration des Weiblichen und wirkt ausgleichend. Frauenmantel spricht psychisch und seelisch die innere Frau in uns an. Er fördert die Kreativität. Schafft den Ausgleich im Geben und Nehmen. Quellen Bühring, Ursel; Alles über Heilpflanzen erkennen, anwenden, gesund bleiben ; Eugen Ulmer Verlag 2007 Stuttgart; ISBN: 978-3-8001-4979-7 Fischer, Heide; Frauenheilpflanzen, Wirkungen, Hausmittel und praktische Selbsthilfetipps ; Nymphenburger 2006; ISBN: 978-3-485-01087-0 Madejsky, Margret; Alchemilla, eine ganzheiltiche Kräuterheilkunde für Frauen ; Wilhelm Goldmann Verlag, München, 2000; 12. Auflage; ISBN: 978-3-442-14191-3 Puhle, Annekathrin, Trott-Tschepe, Jürgen, Möller, Birgit; Heilpflanzen für die Gesundheit ; Franckh-Kosmos Verlags-GmbH Stuttgart 2013 ISBN: 978-3-440-12235-8 Heidrun Johner-Allmoslöchner, zertifizierte Heilpflanzenfachfrau, Leimen; www.naturwerkstatt-artemisia.de