Unsere Kontaktadressen

Ähnliche Dokumente
Unsere Kontaktadressen

Unsere Kontaktadressen

Unsere Kontaktadressen

Unsere Kontaktadressen

Unsere Kontaktadressen

Unsere Kontaktadressen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2016!

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2017!

Weihnachten auf dem Bauernhof. Von Sven Lange

K.St.V. Carolingia. Winter 2017/18

Ihr Törnvorschlag ab Pula (ca 150sm)

Liebe Altherrenschaft, liebe Aktivitas, liebe Freunde,

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

TEUTONIA. Mit Teutonia erfolgreich im Leben! Wir haben den Anspruch,

K.D.St.V. Kaiserpfalz im CV zu Aachen. Wintersemester 2018/19

Nautische Kameradschaft Poseidon. Im CNK zu Warnemünde. - Logbuch 43 -

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Textarbeit Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:...

Bericht Manövertraining 2013 März

SEMESTERPROGRAMM PV MARKOMANNIA 1824 ZU RASTATT WS 2017/18 VIRTUTE CONSTANTIAQUE

K.St.V. Carolingia. im KV zu Aachen. Wintersemester 2018/19

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009

Gastgeber Gast. Herzlich willkommen. Schön, dass Sie gekommen sind. Vielen Dank für die Einladung. Bitte nehmen Sie Platz. Danke.

1 Woche fischen mit meiner Freundin Gabi in SUMBAR und der Fang des neuen Personal Best ( in Sumbar / Kroatien)

Vom Oktober 2010 fand in Osnabrück die 1. Kreuzkneipe statt!

Das vierte Arbeitstreffen der Schüler und Lehrer im. comenius projekt: Jung und Alt gemeinsam in Europa. Eskişehir, Türkei

EDSF Prag

Brob Brennsuppson. Brob auf der Suche nach dem Krokodilkönig

Lustig und beschwingt ging es dann zurück aufs Frankenhaus und es war noch etwas Ruhe angesagt bis zur

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt!

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

Wer sind wir? Die KDStV Norbertina ist eine Vereinigung von Studenten und Absolventen aller Fakultäten der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, so

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A

TEUTONIA. Mit Teutonia erfolgreich im Leben! Wir haben den Anspruch,

Woher kommen wohnen în Köln. kostet ein Brötchen. Ich möchte...

Newsletter FREUNDESKREIS EHEMALIGER ANGEHÖRIGER PANZERBATAILLON 343 (143) e.v. 1. Termine. Schützenhaus Eitelborn *

Bericht Mobi-Kurs 2017

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Ich werde am Wochenende nochmals schauen und am Montag Vormittag dann wieder berichten.

Sonntags war dann das große Umstellen. Es wurde Nachmittag bis wir alle richtig standen.

Verein Deutscher Studenten zu Erlangen

Münchener Burschenschaft Stauffia

der Vorstand freut sich Ihnen wieder eine neue Ausgabe des Newsletter zu präsentieren.

Burschenschaft Germania Erlangen

Jagdverbindung Hubertia Bonn und Halle zu Bonn im WJSC Farbensemester

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( )

LINGUA TEDESCA. Esempi di prove d esame per la licenza media. Questionario

Münchener Burschenschaft Stauffia

Skifreizeit Mittersill/Österreich bis 19. Februar 2011

Badetour Geschrieben von: Petra Donnerstag, den 11. September 2014 um 17:15 Uhr -

Lagerbericht: Dienstag, (Lorin, Manu, Cedi)

DIESER Kalender GEHÖRT

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg:

Mein erster (Kurz) Urlaub. Norderney 2006

Grußwort des Landrates anl. Abiturfeier Berufskolleg Eifel,

Seniorentour Wiesensee vom

Eltern-Kind-Reise des Kinderhaus Tannenhof nach Zingst am Darß

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016

Verleihung der Goldenen Antenne des BRF für das Lebenswerk an. Roland KAISER. St. Vith, Triangel, 27. September 2015

K.St.V. Egbert im KV zu Trier Wintersemester 2016/17

INSIDER AFTER WORK APÉRO

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Wein & Genuss. weckt Lebenslust

Erstmals hat eine vierköpfige Crew mit der AKKA am Sandemancup 2016 teilgenommen Ziel: Nysted (Dänemark)

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten

Sommernachtfest 14. Juni Kaeng Krachan, Zürich


Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

DEUTSCHE SPUREN IN LUNENBURG

Reisebericht und Logbuch des Skippertraining 1999

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar

das Ei Eltern ( 複数 ) das Ende der Euro das Fahrrad die Familie der Februar das Fenster das Fernsehen der Film der Fisch die Flasche das Fleisch

德語乙組進階 1. Der Fuchs und die zwei kleinen Bären

Bootsfahrt entlang Goas Küste. Goas Küste am Morgen

Einsatzbericht Betreuung Grosswangen

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Go East Reisen GmbH. Kroatien auf einer Luxusyacht durch die Adria. Reisebeschreibung. Kroatien auf einer Luxusyacht durch die Adria

Chinderfiir vom 4. Juli Wenn der Bär ins Wasser spring

Bericht Abschlussfahrt der 10c. nach Wrocław (Breslau)

Vega-Tour Peter Michael Markus Jörg. Sonntag, :

Nach diesem Erfolg wurde heute abend mal wieder gefeiert. Zu Abendessen gab es? Den leckersten Fisch, den ich je gegessen habe

Kursfahrt der Stammkurse 12b und 12f an den Gardasee

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Hofcafé Feiern Events. Termine 2018/19

sagt nicht die Wahrheit, er lügt. Männer; sie arbeiten für den König. 4 der Lügner, 5 die Wachen (Pl.)

Neben all der vielen Arbeit haben wir aber auch viel sehen und erleben können. Am ersten Abend haben wir die Reste des alten Dorfes besichtigt.

288. Couleursemester

Semesterprogramm Wintersemester 2014

Deutschlandpokal Berlin von

Highlights. Januar - Juni 2018

Transkript:

Nautische Kameradschaft Pos seidon Im CNK zu Warnemünde e - Logbuch 36 - Sommersemester 2013

Unsere Kontaktadressen Auf dem Postwege NAUTISCHE KAMERADSCHAFT POSEIDON e.v. Postfach 30 13 30 18114 Warnemünde Unser Kneiplokal Juice-Bar Ringelnatz Alexandrinenstraße 60 18119 Warnemünde Alternativen werden per Mail bekannt gegeben Unsere Internetpräsenz www.nkposeidon.de E-Mail aktivitas@nkposeidon.de vorstand@nkposeidon.de poseidon@nkposeidon.de Bankverbindung Commerzbank Kto.: 02 199 60 900 Blz: 140 800 00 2

Die Aktivitas zum Ende des SS 13 Chargierte Hoher Präside X Martin Schenkel al. Frisco Kid Fuxmajor FM Joshua Becker al. Meistäh Kassenwart XX Ilias Puschmann al. Homer Schriftwart XXX Alexander Bresfeld al. Humboldt ABAB Lorenz Vehring al. Thaddäus Martin Schenkel al. Frisco Kid Ilias Puschmann al. Homer Joshua Becker al. Meistäh Jan Skrzypczynski al. Johnny Hendrik Bialy al. Lomo Alexander Bresfeld al. Humboldt Fuxia Georg Löffler al. Karpfen Vladimir Shevchenko al. Vlad Carl Philipp Ahn al. Riemen Arne Trescher al. Story 3

Der Vorstand gibt bekannt: Mit Beschluss des Jahreshauptconvents 2010 gelten folgende Beitragssätze: ABAB: 30 /Jahr AHAH: 120 /Jahr Unser Vorstand 1. Vorsitzender Herr Kapitän Jörn Löffler Tel.: 038203-736111 joernloeffler@freenet.de 2. Vorsitzender Herr Kapitän Arne Bergholz Tel.: 0151-15698100 bergholz.arne@googlemail.com Kassenwart Herr Kapitän Hardy Görth Tel.: 0172-404 1144 caphardy@me.com Schriftwart Herr Jörg Kretschmer Tel.: 0177-8374287 Joerg-aus-Rostock@web.de Hoher Präside Herr Martin Schenkel Tel.: 0172-9093171 m.schenkel@gmx.de 4

Vorwort Liebe Bundesbrüder und Freunde der Nautischen Kameradschaft Poseidon, kaum war ich mal ein wenig auf See unterwegs und schon ist wieder ein Semester vorüber. Das ging so schnell und leider habe ich, wie sicherlich viele von euch auch, vieles hier am Standort Warnemünde verpasst. Die Aktivitas war im letzten halben Jahr sehr versessen darauf ihrem Namen alle Ehre zu machen. Schließlich leitet sich ja Aktivitas von aktiv, also geschäftig, ab! So führten ihre Wege unter anderem nach Elsfleth und ja sogar bis Wien! Auch von einem gelungenen Stiftungsfest kann wieder berichtet werden sowie diversen Aktivitäten hier an der Küste. Weiteres nun folgend. Viel Spaß beim Lesen! Monte (X 4, FM 2, XXX) 5

- nicht vergessen - Jeden dritten Donnerstag im Monat um 19:00h LT Wegen der Umbauarbeiten ist der Treffpunkt für den Stammtisch die Teeküche, dort legen wir dann spontan fest wohin es gehen soll. 6

Fuchsenvorstellungen Moin moin, ich bin Arne Trescher, auch bekannt als Story. Aufgewachsen bin ich zwischen Elbe und Weser im beschaulichen Städtchen Bremervörde. Genauer: Hipstedt, ein kleines Dorf mit dem Vorteil, frische Eier aus dem Hühnerstall und alles andere aus dem Super- /Getränkemarkt auf der anderen Straßenseite zu bekommen. Da es in Bremervörde auch ein Schlammloch gibt, welches wir Bremervörder See nennen, bot sich mir hier die Gelegenheit beim Oste Yacht Club meine ersten Schritte auf dem Wasser zu tätigen. Später folgte dann die Elbe als Segelrevier. Damit konnte ich auch mal bei Wind über 5 Minuten in eine Richtung fahren, ein echter Fortschritt. 7

Später habe ich mir dann überlegt: so ein Handelsschiff hat vielleicht kein Segel, aber dafür gibt s dort Bezahlung. So hab ich mein Vorpraktikum bei der Stader Reederei H.G. Vöge auf einem Feeder gemacht. Zum Nautikstudium bin ich hier nach Warnemünde gekommen, wo das Meer immer da ist und Döner auch schon für 3 zu haben sind. Wie man sieht bin ich bei Poseidon gelandet. Anfangs vor allem in der Teeküche, nun auch bei allen anderen Veranstaltungen. Für die Zukunft freue ich mich auf weitere gesellige Abende, ob nun Kneipe, Stammtisch oder Ausflug und den allmorgendlichen Kaffee in der Teeküche. Auf das ich noch weitere Storys mit euch erlebe: Concordia et Fides Euer Story 8

Hallo, ich bin Riemen oder außerhalb der NK! Poseidon Carl Philipp Ahn. Seit der Fuchsentaufe auf der Weihnachtskneipe bin ich Mitglied. Geboren bin ich in Aachen, aber wohnte fast immer im Norden Deutschlands an der Ostseeküste. Erst in Lübeck-Travemünde und zuletzt auf der Insel Poel. Mein größtes Hobby ist Segeln. Mit 8 Jahren bin ich in den Segelverein auf Poel eingetreten und habe dort segeln gelernt. In Wismar bin ich Mitglied in einem Kutterruderteam, das regelmäßig an Wettkämpfen teilnimmt. Über dieses Hobby fand ich den Kontakt zur NK! Poseidon, da einige Poseiden am Wettkampf in Warnemünde teilnahmen. Zudem fahre ich gerne Fahrrad und Motorrad. Nach meinem Abiturabschluss in der Hansestadt Wismar 9

wusste ich noch nicht was mein nächstes Ziel wird. Nach einem Praktikum auf der MS Robbin Hood der TT-Line war mir klar mein Ziel soll in der Seefahrt liegen. So kam ich dann an das Nautik Studium an der Hochschule Wismar in Warnemünde und zur NK! Poseidon. So hoffe ich auf eine weiterhin tolle Zeit hier in Rostock und mit der NK! Poseidon. Mit bundesbrüderlichen Grüßen Riemen 10

Kinderweihnacht 2012 Alle Jahre wieder... Auch in diesem Jahr hat die Aktivitas der NK! Poseidon, allen voran der Fuxmajor Meistäh, ein Treffen zur Kinderweihnacht organisiert. So trafen sich dann der AH Sumpf, nebst Frau und Nachwuchs mit einer Handvoll Aktiven, die allesamt der Kälte trotzten, Frohe Weihnachtsgesellschaft auf dem kleinen Warnemünder Weihnachtsmarkt, um einen beschaulichen Nachmittag gemeinsam zu verbringen. Bei schönstem Winterwetter, viel Schnee und Sonnenschein kamen sowohl die Großen, bei Glühwein und Gulaschsuppe, als auch die kleinen, bei Kinderpunsch und der ein oder anderen Fahrt auf dem Karussell, auf ihre Kosten. Und als Extra gab es dann noch eine süße Überraschung für die zwei kleinen Besucher der Kinderweihnacht. 11

Nach knappen zwei Stunden konnten aber weder der Glühwein, noch die Suppe gegen den eisigen Wind helfen und so löste sich das Treffen langsam wieder auf. Nichtsdestotrotz konnten wir so einen schönen, vorweihnachtlichen Nachmittag gemeinsam verbringen und jeder, ob groß oder klein, ist auf seine Kosten gekommen. Humboldt Z! Neujahrskneipe 2013 Am 11.01.2013, während der Neujahrskneipe, konnte man einen sehr stolzen Menschen beobachten. Es handelte sich dabei um Der Fuchsenstall unseren Fuxmajor Meistäh, denn seine Fuxenarmee erschien ganz vorbildlich in Gänze. Mit sechs Mann saßen sie an der Fuxenback, bereit unsere Alten Herren mit Stoff zu versorgen. An dieser Stelle gab es leider eine 12

kleine Enttäuschung, weil die einzige Alten Herren, die uns an diesem Abend besuchten, AH Optimist und AH Spoon waren. So arm sind unsere Füxe, sie haben kaum Chancen unsere Alten Herren kennen zu lernen und eine vollwertige Kneipe zu genießen. Vier von unseren Füxen kennen einen Inoffiz nur aus ihren Fuxenstunden. Wegen fehlender Alter Herren ist unser Hoher Präside Frisco Kid seit ein paar Monaten gezwungen, jede Kneipe in den Stammtisch übergehen zu lassen. Diese Umstände stören aber nicht die fröhliche Atmosphäre und den Bierkonsum, da unsere Aktiven immer Durst haben. Daher herbei ihr Alten Herren! Johnny Z! XXX Wintersemesterexkneipe 2012/13 Am 08.02.2013 haben wir mit unserer Kneipe das Wintersemester 2012/13 ordentlich beendet. Dieses mussten wir allerdings nicht alleine feiern. Zu Besuch kamen Frau Plate der Akademischen Damenverbindung Sapientia Rostochiensis zu Rostock sowie die Farbenbrüder Össi und Henk der Nautischen Kameradschaft Tritonia zu Bremen. Über diese Gäste haben wir uns besonders gefreut, weil es uns am Herzen liegt, den Kontakt zu anderen Verbindungen aufrecht zu 13

erhalten und neue Freundschaften knüpfen zu können. Um dies zu verdeutlichen und zu bestätigen, fand am Ende des offiziellen Teils der Kneipe ein Zipfeltausch zwischen unserem HP Frisco Kid und dem Farbenbruder Össi statt. Hoffentlich war das kein einmaliges Ereignis und die Beziehungen zwischen unseren Kameradschaften werden in Zukunft noch mehr gestärkt. Diese Kneipe war wirklich gut und so hatte wahrscheinlich niemand einen Grund zu Meckern, weswegen wir schon sehnsüchtig auf die erste Kneipe im neuen Semester warten. Wer Zipfel miteinander tauscht, die stützen sich auch gegenseitig Johnny Z! XXX 14

Semesterankneipe SS 2013 Pünktlich zu Beginn des Sommersemesters 2013 versammelte sich auch die Nautische Kameradschaft Poseidon wieder zur traditionellen Semesterantrittskneipe in der Juice Bar Ringelnatz in Warnemünde. So sind einige Alte Herren, ein Farbengast und die komplette Aktivitas, mit Ausnahme von AB Johnny, der momentan auf See ist, der Einladung gefolgt, um gemeinsam eine feucht-fröhliche Kneipe zu schlagen. Und so wurde es dann auch ein schöner, kameradschaftlicher Abend, bei dem mit einigen Glas Bier auf das Gelingen des neuen Semesters angestoßen wurde. Nebenbei wurden viele alte Bekanntschaften gepflegt, neue geknüpft und viele Erfahrungen und Anekdoten ausgetauscht. Ein Kneipabend, wie er sein sollte! Nach zahlreichen gesungenen Liedern und geleerten Gläsern war für die Aktivitas der Abend aber noch längst nicht zu Ende. Nach der letzten Runde im Ringelnatz und dem blitzschnellen Aufklaren der Back, wurde kurzerhand beschlossen im nahegelegenen Da Capo noch das Tanzbein zu schwingen. Zugegeben von manch einem etwas offensiver und schwungvoller, als von 15

anderen, aber Spaß hatte doch jeder dabei nach einigen Bieren den ganz eigenen Tanzstil zu finden. Und so wurde bis in den Morgen hinein ein guter Start in das Sommersemester 2013 gefeiert. Auf das es so gut enden mag, wie es begonnen hat! Humboldt Z! XXX 22. (105.) Stiftungsfest Vom 4. bis zum 7. April, jährte sich zum 22. beziehungsweise 105. mal die Gründung unserer Nautischen Kameradschaft Poseidon zu Warnemünde. Es begann mit einem gemütlichen Begrüßungsabend bei Bier, Wein und Gegrilltem in den Räumlichkeiten der Hochschule, wozu sich voller Vorfreude auf das anstehende Fest nahezu die gesamte Aktivitas und eine Handvoll alter Herren trafen. Wir saßen einige Stunden beisammen und mussten kurzerhand noch etwas flüssigen Nachschub vom nahegelegenen Supermarkt organisieren. So war man sich schließlich einig, die folgenden Tage würden ein voller Erfolg werden! Der Festcommers am folgenden Tag übertraf dann doch alle Erwartungen. Über 60 Aktive, Alte Herren und Gäste 16

drängten in die Räumlichkeiten der Juicebar Ringelnatz, um an der diesmal wirklich langen, langen Back Platz zu nehmen. Letztendlich wurde von den Bundesbrüdern aus Berlin sogar eine zweite, sagen wir mal Parallelback eröffnet. Es wurde ein wirklich toller Abend. Man sang, redete, lachte gemeinsam und freute sich darüber das ein oder andere Gesicht nach langer Zeit einmal wieder zu sehen. Zudem freuten wir uns nicht nur über das zahlreiche Erscheinen unserer Bundesbrüder, sondern auch über Gäste anderer Verbindungen, die sich auf den teils weiten Weg nach Warnemünde gemacht hatten. Nachdem dann beim Stammtisch noch der ein oder andere Cantus angestimmt wurde, beschlossen die meisten an der langen Back ihre verbliebenen Kräfte für den kommenden Tag aufzusparen und so löste sich zu später Stunde die Corona langsam auf. Die Fuchsenback 17

Der nächste Abend schloss sich dann nahtlos an den vorherigen an. Denn auch der Festball war mehr als gut besucht und es wurde bei ausgezeichneter Stimmung gesungen, gelacht und natürlich auch getanzt. Zudem wurde auch auf das l(w)eibliche Wohl geachtet und so wurde als Beilage zum flüssigen Hauptgang ein imposantes und wirklich köstliches Büffet aufgeboten. Des Weiteren sorgten der Stammtisch eines Warnemünder Shantychors mit zahlreichen Klassikern der Seemannslieder für ausgelassene Stimmung unter den Gästen. Dabei ließ es sich der AH Spoon nicht nehmen die Gäste lauthals singend und dirigierend anzuleiten. Und so sang dann wirklich jeder mit. Shantychor unterhält die Gäste 18

Ein weiterer Programmpunkt war die traditionelle Damenrede, die diesmal von gleich drei Fuxen gehalten wurde, nachdem sie von einem ungewohnt heiseren AH Spoon angekündigt wurden. Die drei Redner waren Fux Vlad, Lomo und meine Wenigkeit, Humboldt. In einem heiteren Dialog wollten wir die unterschiedlichen Ansichten über das erfolgreiche Zusammenleben eines Seemanns mit seiner Frau etwas näherbringen. Der Applaus der Zuhörer lässt uns vermuten, dass die Rede gut angekommen ist. Bei den Gästen war lange Zeit kein Zeichen von Müdigkeit zu entdecken und so wurde auch an diesem Abend noch lange gesungen und getanzt. Auch am Sonntagmorgen trafen sich noch überraschend viele zum traditionellen Frühschoppen im Salsarico in Warnemünde. Bei einem ausgiebigen Brunch ließ man die vergangenen Tage noch einmal Revue passieren und wirklich jeder war begeistert. Auf das wir im nächsten Jahr an ein solches Fest anknüpfen können! Humboldt Z! XXX 19

Wikingerschmaus im Brauhaus Trotzenburg Am Samstag, den 20.04.13 haben wir uns im Brauhaus Trotzenburg getroffen, um dort unser alljährliches In der Trotzenburg Ritteressen abzuhalten. Dank der anwesenden Familienmitglieder einiger Bundesbrüder haben wir eine Teilnehmerzahl von fast 20 Personen erreicht.in der Trotzenburg angekommen wurden wir von einer Tafel voller Wikingerhelme bereits erwartet. Nachdem dann noch das Fass des hauseigenen Bieres angezapft war, waren wir Wikinger auf unser Mahl gut eingestimmt. Das Mahl ist dann auch erfreulich reichhaltig und fleischhaltig ausgefallen. Es bestand aus zwei großen gehäuften Platten mit allerlei Fleisch und unwichtigeren Beilagen. Hungrig musste wohl keiner nach Hause gehen. Von den eingepackten Resten konnte sich die Aktivitas eine volle Woche in der Teeküche ernähren. 20

Im weiteren Verlauf des Abends wurde Humbold stolzer Leibfux vom Alten Herrn Speedy. Später haben wir den gemütlichen Abend noch mit den teils mysteriös klingenden Kurzen ausklingen lassen. Leider mussten wir uns dann schlussendlich aber wieder von unserem Wikingerdasein verabschieden und nach Hause gehen. Story Z! Auf nach Wien 2013 Endlich war es soweit und unsere Aktivitas konnte wieder die geehrten Sänger der Universitätssängerschaft Barden zu Wien besuchen. Der Termin stand fest und hieß Mai-Bowle. Am Donnerstag haben die Aktivitas und AH Monte ihre Taschen gepackt und sind losgefahren. Nach einer anstrengenden Reise haben wir endlich am Freitagmorgen das Lokal gefunden, wo wir schön und gemütlich gefrühstückt haben 1. Dieses Bier, Bowle, Krog: Was soll ich nur zuerst trinken? 1 Es lag genau im Wiener Zentrum. Sehr gut zu erreichen mit dem Kleinbus, Parkplatz direkt vor dem Lokal! 36 Euro kostet übrigens das Falschparken. Und wir haben die Politesse vorher noch gefragt! Sehr geschäftstüchtig! 21

Lokal sowie alle anderen Aktivitäten in Wien wurden von unserem guten Fux Riemen vorgeschlagen, der für die Planung zuständig war. Nach einem starken Wiener Kaffee haben wir einen erholsamen Spaziergang durch die Wiener Altstadt gemacht. Danach hat sich unsere Gruppe geteilt: die Fahrer sind zusammen mit dem ABAB Meistäh zum Hotel gefahren um frisch und ausgeruht zur Maibowle aufzutreten, HP Frisco Kid und die restliche Fuxia sind zum Arsenal gefahren und haben sich dort mit der Militärgeschichte Österreichs bekannt gemacht. Am Freitagabend sind wir zusammen zur US Z! Barden zu Wien gefahren, wo wir herzlichst empfangen wurden. Warme südliche Atmosphäre und tolle Stimmung herrschten von Anfang an im Raum. Die Pfirsich- Bowle war genau das richtige und hat für gute Im Biergarten bei Wiener Schnitzel Stimmen 22

der Aktivitas beim Singen gesorgt 2. Unsere lieben HP Frisco Kid und FM Meistäh haben auch die Möglichkeit genutzt und einen leckeren heißen Grog nach nördlichem Rezept zubereitet, der sowohl den Barden als auch uns Poseiden sehr gut geschmeckt hat. Beide Seiten fanden, dass das ein angenehmer Abend war. Am Samstag sind wir zum Schloss Schönbrunn gefahren und konnten dort sowohl dessen Schönheit bewundern als auch das ausgezeichnete Wetter genießen. Die Mai- Kneipe wurde auch dort geschlagen, bei der unsere guten Füxe Lomo und Humbolt nach der erfolgreich Die Fuchsenzeit ist vorbei... 2 Der traditionelle Waldmeister ist im strengen Winter leider eingegangen. Aber man ist ja stets für Neues offen. 23

bestandenen Prüfung in den Burschenstand aufgerückt sind. Den Rest des Tages haben wir auf dem Wiener Prater verbracht. Am frühen Sonntag mussten wir uns leider von Wien verabschieden in der Hoffnung auf baldiges Wiedersehen mit einer verehrlichten US Z! Barden, die auch in Warnemünde immer willkommen ist. Mit bundesbrüderlichen Grüßen Vlad Z! Pfingstangeln 2013 Erstmalig, zumindest für die meisten, ging es dieses Jahr mal auf die Ostsee zum Dorschangeln. Was bietet sich da mehr an als ein Pfingstmontag, also ein Wochenbeginn? So starteten wir nun denn um 05:30h im Stadthafen mit dem Kutter, viel Bier und ohne Angeln auf zur Fischjagt. 24

Nach erfolgreichem Bestehen der Angelprüfung 3 und Ankunft im Fanggebiet warfen wir mal so die Mietangeln aus und siehe da Frisco Kid hatte schon den ersten an der Angel. Der zählte aber nicht, da Frisco nur einen kleinen, trotz guter Technik, hatte. Den größten Fisch an der Leine hatte an diesem Tage Meistäh (53 cm). Wir gratulieren! Gegrillt wurde unser Fisch noch am AH Speedy präpariert einen "Köderfisch" selben Abend im Hinterhof von Margrets 4 Haus. Dieser schmeckte vorzüglichst, dank eines Chefgrillers Meistäh. Monte Z! 3 Broschüre vom Land M-V beim Erwerb des Fischereischeins (Patente kann man also auch in Deutschland kaufen!!!) 4 AB Meistähs Lebensabschnittsgefährtin 25

Petris Jünger Frisco Kid beim gewissenhaften Schlachten: Jetzt nur nicht den Finger mit abschneiden! 26

Coleurartikel Poloshirt (versch. Farben) 15 Euro Tischflagge 15 Euro Festschrift 100 Jahre NK Poseidon 1 Euro Bierkrug 15 Euro Anstecknadel 10 Euro Coleurkarte 1 Euro Zzgl. Porto bei Versand. Bei Fragen bitte an den X oder XX wenden. 27

Wieder ein neues Kneiplokal Wie im Bericht der Wintersemesterexkneipe schon zu sehen war gibt es ein neues Kneiplokal. Hier finden unsere Kneipen in Zukunft statt. Änderungen werden per E-Mail bekannt gegeben. Aber keine Angst. Bier ist und bleibt Kneipgetränk! 28

Vademecum An dieser Stelle möchte ich noch einmal die Gelegenheit nutzen, um an unser Vademecum zu erinnern und das wir dieses auf dem neusten Stand halten. Also teilt uns doch bitte mit, wenn sich eure Anschriften ändern. Es ist doch echt ärgerlich, wenn die Logbücher alle wieder in unserem Postfach landen, weil sie nicht zugestellt werden konnten. Also: vorstand@nkposeidon.de 29

Postgrüße aus aller Welt Liebe Corona, hier mal 3 Gründe auch nach Dubrovnik zu fahren. Leider sieht man sie auf dem Foto nicht. Es sind auf alle Fälle aber die Seefahrtschule, das Aquarium und das Schifffahrtsmuseum! Das hättet ihr wohl nicht gedacht? Ist aber so. Hier ist nur alles voll mit alten Japanerinnen. Wer s mag Monte Z! Liebe Corona, wie man der Karte leicht entnehmen kann bestell ich euch diesmal schöne Grüße aus Santos/Brasilien! Ich hab hier auch schon wieder was Neues gelernt: Das Wort Patricio ist richtig derber Slang und wird nur von Idioten benutzt. Der gebildete Brasi sagt Kamerada. Ersteres hört man an jeder Ecke, zweiteres hab ich noch nie gehört! Na gut man kennt ja die Kollegen hier. Nochmals alles Gute, Kameradas! Monte Z! 30

Liebe Corona, mit der Santa Rita liege ich gerade bei Damen im Trockendock. Daher bin ich gestern mal in die Stadt gezogen um Postkarten zu kaufen. Fehlanzeige! Um 18h klappen die hier die Bürgersteige hoch und klappern in ihren Holzpantinen nach Hause. Musste mir also selbst was basteln. Gruß, Monte Z! Liebe Bundesbrüder, ich schreibe Euch aus meiner wunderschönen Heimatstadt. Die Zeit zu Hause war wunderschön. Besuche, Spaziergänge, gutes Essen und natürlich viel Wein dazu. Ich wünsche uns allen einen fröhlichen Verlauf der nächsten Kneipe und ein grandioses Stiftungsfest! Mit bundesbrüderlichen Grüßen Vlad Z! 31

Vielen Dank an die Bundesbrüder die mir geholfen haben hier zu sein und zu meinem Praktikumsplatz zu kommen! Es geht in 2 Tagen los und wird 2 Semester dauern. Daher sehen wir uns erst in einem Jahr wieder. Liebe Grüße Johnny Z! Liebe Poseiden, herzliche Urlaubsgrüße von ganz weit unten senden Euch Marion und Klaus AH WBS. Singapur und Nordinsel haben wir schon geschafft, sind in Wellington, danach weiter auf die Südinsel. Genießen dazu den Frühling und sind im Dezember wieder zu Hause. 32

Liebe BbBb, da ich nun nicht mit der Alexander von Humboldt 2 um Skagen fahren konnte bin ich kurz entschlossen über die E 45 nach Skagen gefahren. Viele Grüße Becks Z! Liebe Bundesbrüder, Monte ist mit seinen Grüßen nicht zu toppen und wir haben einen straffen Zeitplan. Daher heute nur einen kurzen, aber dafür umso herzlicheren, Gruß vom anderen Ende der Welt! Herzlichst, Euer Spoon Z! + Mädels Eilmeldung: Die chilenische Post vergibt nun auch schon deutsche Briefmarken! 33

... und noch was zum Schmunzeln Die 12 goldenen Regeln eines modernen Nautikers: 1. Warte mit dem Ausweichen bis zuletzt und zeige, daß du keine Angst hast. 2. Komme beim Ausweichen bis auf einen Grad auf den alten Kurs zurück, es macht den Gegner unsicher. 3. Das Manöver des letzten Augenblicks lasse den Gegner fahren. Nur so bleibst Du auf Kurslinie. 4. Überhole so dicht wie möglich, es könnte ein Bekannter an Bord sein. 5. Fischer passiere recht dicht, sie sind dir dankbar für jeden ins Netz gescheuchten Fisch. 6. Tausche die Positionslaternen aus, die Hilflosigkeit des Gegners verschönert Deine Wache. 7. Bei guter Sicht zeigen die üblichen Vor- und Rückwärtsmanöver dem Kapitän deine Selbständigkeit. 8. Benutze bei Nebel nie das Radargerät, es zeugt von mangelndem Mut. 9. Exakte Ruderkommandos verdummen die Wachgänger. Lasse sie selber denken. 10. Blende nie alle nach voraus scheinende Lichter ab, sie zeugen von gesellschaftlichem Leben an Bord. 11. Lasse dem Kapitän deine Wachsamkeit merken und trage auf der Brücke festes Schuhwerk. 12. Verbessere häufig den Lotsen, es zeugt davon, daß du kein Anfänger bist. 34

Die 10 eindeutigsten Hinweise dafür, dass Sie ein schlechter Seefahrer sind: 1. Sie sind Kapitän der Titanic. 2. Bei Nebel bekommen Sie ein Horn. 3. Sie finden die Reeling zum Kotzen. 4. Sie trösten eine Heulboje. 5. Sie glauben, Katamaran sei ein Anfeuerungsruf für männliche Katzen. 6. Sie halten Matrosen für besonders potent, weil sie den ganzen Tag in See stechen. 7. Sie wollen mal ordentlich auf die Pauke hauen und gehen auf eine Galeere. 8. Sie fragen im Puff nach den Sex-Tanten 9. Sie suchen auf Ihrem Fernseher den Suez-Kanal. 10. Sie legen Ihr gesamtes Vermögen auf einer Sandbank an. "Soll ich Ihnen das Frühstück in die Kabine bringen?" fragt der Steward den seekranken Passagier. "Nöö, werfen Sie es man gleich über Bord!". Scheint die Sonne auf Kiel und Schwert, macht der Segler was verkehrt... 35

Auf einer Kreuzfahrt steht eine alte Dame an der Reling. Ein starker Wind weht, und sie hält ihren Hut mit beiden Händen fest. Ein Herr kommt und spricht sie an: "Wissen Sie eigentlich, dass der Wind Ihr Kleid ganz hoch weht?" "Ich weiß", antwortet die Dame, "aber ich brauche beide Hände, um meinen Hut festzuhalten." "Ja", erwidert der Mann, "aber man kann alles Private sehen." "Mein Herr, alles Private, was Sie jetzt sehen können, ist schon 85 Jahre alt, aber diesen schönen Hut, den habe ich erst gestern gekauft!" Zwei irische Fischer angeln auf hoher See.Wortkarg verrichten sie ihre Arbeit,bis sie im Netz eine Meerjungfrau fangen,eine hübschgewachsene Nixe. Als der eine Fischer sie wieder ins Meer zurückwirft,fragt der andere: Why? How?" antwortet der erste. In Ost-Friesland wollte der Admiral auf See begraben werden. Fünf Matrosen starben, als sie das Grab schaufeln wollten. 36

Semesterprogramm Die Aktivitas der NK! Poseidon gibt sich die Ehre und lädt zu ihren Veranstaltungen herzlich ein. WS 2013/14 Sep. Mo. 23. 09:00 s.t. Erstsemesterbegrüßung Do. 26. 16:00 s.t. Schlepperfahrt + Grillen Okt. Fr. Sa. Do. Nov. Fr. Sa. So. Do. Dez. Fr. Sa. Do. Jan. Fr. Do. Feb. Fr. 11. 12. 17. 20:00 09:00 19:00 c.t. s.t. c.t. Semesterankneipe Kutterpullen Stammtisch 08. 20:00 c.t. Themenkneipe 09. CNK-Kegeln 17. 10:00 s.t. Volkstrauertag 21. 19:00 c.t. Stammtisch 06. 20:00 c.t. Weihnachtskneipe 07. 15:00 c.t. Kinderweihnacht 19. 19:00 c.t. Weihnachtscoleurbummel 10. 20:00 c.t. Neujahrskneipe 16. 19:00 c.t. Stammtisch 07. 20:00 c.t. Semesterexkneipe O O O O, D, E O,D,E O O O E D hochoffizielle Veranstaltung es erfolgt eine gesonderte Einladung mit Dame 37

SS 2014 März Fr. 14. 20:00 c.t. Ankneipe Do 20. 19:00 c.t. Stammtisch O April Do. 03. 19:00 c.t. Begrüßungsabend Fr. 04. 20:00 c.t. Festcommers Sa. 05. 12:00 s.t. Kranzniederlegung 14:00 s.t. Jahreshauptversammlung 20:00 c.t. Festball So. 06. 11:00 c.t. Frühschoppen Do. 16. 19:00 c.t. Stammtisch Sa. 26. 19:00 s.t. Ritteressen Mai Sa. 10. 11:00 c.t. Familienralley 15:00 c.t. Grillen 20:00 c.t. Maikneipe Do. 15. 19:00 c.t. Stammtisch Juni Sa. 07. 10:00 s.t. Fahrradtour Do. 19. 19:00 c.t. Stammtisch Juli Fr. 11. 20:00 c.t. Semesterexkneipe O,D,E O,E O,E,D O,E O,E,D O,E,D D D,E D,E O,E,D E,D O Wegen der Umbauarbeiten in der Bauernstube finden die Kneipen ab September 2010 in der Juicebar Ringelnatz statt. Der Treffpunkt für Stammtische wird die Teeküche oder spontan festgelegt. Außerdem findet an jedem 1. Mittwoch im Monat der Hamburger Poseidonstammtisch statt. 38

Homepage der NK! Poseidon Die Nautische Kameradschaft Poseidon hat natürlich auch eine Internetpräsenz! Dort finden Sie aktuelle Informationen über unsere Verbindung, über die Aktivitas, den Vorstand, unsere Veranstaltungen, sowie auch Berichte über bereits stattgefundene Events. Reinschauen lohnt sich! Vielen Dank für die Wartung der Website an unseren Webmaster AH Jenne! 39