Über die Schulaufsichtsbehörde an Landeshauptstadt Düsseldorf Jugendamt Bezirkssozialdienst im Stadtbezirk Frau/Herrn

Ähnliche Dokumente
Schulbericht zum Antrag auf Eingliederungshilfe gemäß 35a Sozialgesetzbuch (SGB) VIII

Schulbesuchsjahr: Klassenstufe: Ganztagsbeschulung: Schultyp (z. B. Förderschule, Schwerpunktschule):

Absender (aktuell besuchte Schule)

Angaben zum Schüler / zur Schülerin mit besonderem behinderungsbedingten Förderbedarf Name, ggf. Geburtsname, Vorname des Kindes

Name des Schülers/Schülerin: Geb.Datum: Klasse: In diese Schule eingeschult: Schulart (Förderschule/Schwerpunktschule), Schülerzahl, Klassenanzahl:

Antrag auf Anerkennung des Vorliegens der Voraussetzungen für eine sonderpädagogische Unterstützung (gemäß 20 Inklusionsverordnung)

Förderdiagnostische Stellungnahme. Name der Schülerin/ Vorname der Schülerin/ des Schülers:

Verband der bayerischen Bezirke

Zur Beantwortung der nachstehenden Fragen wird bei Bedarf ein ergänzendes Beiblatt verwendet.

Bericht der Schule zum Antrag auf Schulbegleiter durch die Erziehungsberechtigten. Daten zur Schülerin/ zum Schüler

Verfahren zur Überprüfung und Feststellung des Sonderpädagogischen Förderbedarfs (gemäß 54 Hess. Schulgesetz)

Antrag auf Anerkennung des Vorliegens der Voraussetzungen für eine sonderpädagogische Unterstützung für die Schülerin/den Schüler:

Fragebogen für Antrag auf Schulbegleitung. Antrag für das Schuljahr 1. Schulhalbjahr 2. Schulhalbjahr

Fachdienst - Eingliederungshilfe. Schulbegleitung

eines Verfahrens zur Feststellung des Bedarfs an sonderpädagogischer Unterstützung (gemäß AO-SF)

Vertraulich! Mit Umschlag versenden! Qualifizierte Schulauskunft

Antrag auf Anerkennung des Vorliegens der Voraussetzungen für eine sonderpädagogische Unterstützung (gemäß 20 Inklusionsverordnung)

Stellungnahme zum Antrag der Erziehungsberechtigten auf Gewährung von Eingliederungshilfe (Bezirk) für eine Schulbegleitung

Name des Kindes: Vorname: w. geb.: Geburtsort: Staatsangehörigkeit : Anschrift des Kindes: Name und Vorname der Mutter: Anschrift: Tel.

Name Vorname Geburtsdatum Nationalität. Anlass und Ziel der Förderdiagnostik: Ersteinschätzung Fortschreibung Abschlusseinschätzung

Antrag auf Gewährung eines Zuschusses zur Lernförderung im Rahmen von Bildung und Teilhabe

Sonderpädagogische Förderung

Informationen für Eltern und Erziehungsberechtigte

Wegweiser für Eltern. WEGWEISER FÜR ELTERN GEMEINSAMES LERNEN AN LÜNER SCHULEN 2. AUFLAGE / STAND SEPTEMBER 2018.

Entscheidungsverfahren zum Anspruch auf sonderpädagogische Förderung

Integrationshilfen in Schulen. Rechtliche Grundlagen und Antragstellung

Elterninformation. Möglichkeiten der sonderpädagogischen Förderung in Hagen, NRW. 3. Möglichkeiten der sonderpädagogischen Förderung

Handreichung für Eltern

1. Gesetzliche Grundlagen

Die Verwaltungsvorschriften werden an die Änderungen der AO-SF aus dem Jahr 2014 angepasst.

- Anlage - Anlage zum Antrag auf Bewilligung einer Teilhabeassistenz; Leistung der Eingliederungshilfe gemäß 53, 54 SGB XII

Aufnahme in eine Heimsonderschule bzw. eine Schule am Heim

Informationen für Eltern und Erziehungsberechtigte

1 Registrierungsphase

II A 2/ II D 6/ II A 2.2 /II D 6 Die Mario Dobe/ K.-Jürgen Heuel/ Christiane Winter-Witschurke/ Thurid Dietmann 08/2017

Sonderpädagogische Schülerakte Teil I

Veranstaltung Solingen, Gesamtschule Wupperstraße

Verband der bayerischen Bezirke

Sonderpädagogische Schülerakte Teil I

Infomationsveranstaltung zum Thema Inklusive Schule

Herzlich willkommen!

4.3.2 Besondere Aspekte bei zielgleicher Förderung... 4

4.1 Allgemeine Hinweise Förderschwerpunkte Bildungsgänge Förderpläne. Schulpflicht

MEIN WEG VON 4 NACH 5. Informationsabend zum Übergang in die weiterführenden Schulen der Sekundarstufe I

Hinweise zum Verfahren der Anforderung von Unterstützung durch den Mobilen Sonderpädagogischen Dienst

Kooperation Schule und Jugendhilfe

Schülerinnen und Schüler mit ASS - Möglichkeiten und Grenzen der Fachberatung Autismus-Spektrum-Störung im Schulamt für die Stadt Bonn

Rechenschwäche und Rechenstörungen

Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Autismus-Spektrum- Störungen in der Schule

Senatsschulverwaltung - Schulaufsicht Pankow Jugendamt - Sozialpädagogische Dienste Schulpsychologisches Beratungszentrum Pankow

Schülerunterlagen zum Feststellungsverfahren

Gemeinsames Lernen in Duisburg

Name, Vorname der Schülerin / des Schülers m/w Geburtsdatum Nationalität / Muttersprache. .

Herzlich Willkommen zum. Fachtag Autismus. Karlsruhe,

berichtende Schule regionales BFZ SSA (Stempel) (Stempel) (Eingangsstempel zur Kenntnis) Geb.: Geburtsort: Staatsangehörigkeit:

Anmeldung / Aufnahme von Schüler/in

Sonderpädagogische Schülerakte Teil II

Inklusion in der Grundschule Harpstedt. Eine Information der GS- Harpstedt und den Kita s der Samtgemeinde Harpstedt

- Anlage - Antrag auf Bewilligung einer Teilhabeassistenz; Leistung der Eingliederungshilfe gemäß 53, 54 SGB XII

Antrag auf Leistungen für Bildung und Teilhabe - ergänzende angemessene Lernförderung

Nachname, Vorname Geb.-Datum Adresse. Schule (Schulname mit Adresse) Ausbildungsberuf

Elternratgeber. Kinder mit sonderpädagogischem Bildungsanspruch in der Schule

Angelika Schaub

Gemeinsames Lernen an der Möhnesee-Schule

Die Feststellung des sonderpädagogischen Förderbedarfs wird beantragt.

Infomationsveranstaltung zum Thema Inklusive Schule am

Übersicht der unentschuldigten Fehlzeiten im Zeitraum von. Unentschuldigt. Fehltag/e

Große Anfrage betreffend Inklusion an Darmstädter Schulen vom

Sonderpädagogische Beratung

Bewerbungsformular für die

Übersicht der unentschuldigten Fehlzeiten im Zeitraum von. Unentschuldigt. Fehltag/e

Hinweise für den Seiteneinstieg in eine Schullaufbahn in Bonn

Schwerpunkt. Qualitätsentwicklung und sicherung in der Arbeit von und mit Schulbegleiterinnen und Schulbegleitern

Stellungnahme zur Frage der Notwendigkeit einer Maßnahme der Jugendhilfe nach 35a SGBVIII

Bildungskonferenz Emsland - Workshop Schulbegleitung

Landesverordnung über sonderpädagogische Förderung (SoFVO) Vom 20. Juli 2007

Fragebogen Lehrperson integrierte Beschulung

Kreisausschuss des Rheingau-Taunus-

Arbeitshilfe Bildungs- und Teilhabepaket

Schulbegleitung Hilfe für Kinder mit Behinderung

Formulare in sonderpädagogischen Verfahren

Antrag auf Geldleistung für Kindertagespflege

Berufsorientierung für Förderschüler im Gemeinsamen Lernen. Informationsveranstaltung 11. April 2018 Herzlich Willkommen!

Bewerbung für ein Frühstudium an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)

Umfrage zu den schulischen Teams für Gewaltprävention und Krisenintervention

Kooperationsvereinbarung zum Kinderschutz

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Inklusion durch eine Vielfalt schulischer Angebote

a) von der Hauptschule zur Realschule oder zum Gymnasium oder b) von der Realschule zum Gymnasium wechseln zu lassen.

Bewerbung um ein Frühstudium an der Universität Regensburg

Handreichung. für Eltern. Beschulung von Kindern. mit besonderen. pädagogischen Bedürfnissen BADEN-WÜRTTEMBERG STAATLICHES SCHULAMT FREIBURG

0#567##&678!6598!6767:#"&;78!6#,67#6#<6< )* +' &). / !"#$%&'()*)+,-,+./0'),,1(+..*/$23 & 3

Anfertigung einer schulpsychologischen Stellungnahme bei Lese- und Rechtschreib-Störung

der Werkrealschule/Hauptschule oder der Gemeinschaftsschule der Realschule, der Werkrealschule/Hauptschule oder der Gemeinschaftsschule

9. Irseer Symposium für Kinderund Jugendpsychiatrie Verhaltensstörungen und psychische Probleme im Umfeld Schule

Welche Rolle spielt die Schulbegleitung bei der Umsetzung der Inklusion an baden-württembergischen Schulen?

Transkript:

Absender / Schulstempel Kontaktdaten der Schule AnsprechpartnerIn: Wann erreichbar? Telefon / Fax: Email: Über die Schulaufsichtsbehörde an Landeshauptstadt Düsseldorf Jugendamt Bezirkssozialdienst im Stadtbezirk Frau/Herrn Datum: 40200 Düsseldorf Stellungnahme der Schule zum Antrag auf Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche nach 35a Sozialgesetzbuch (SGB) VIII (Schulbegleitung) Name (SchülerIn): Vorname: geb. Anschrift: Klasse: Der/die SchülerIn besucht diese Schule seit: Schulform: Grundschule Realschule Hauptschule Sekundarschule Förderschule Gesamtschule Gymnasium Sonstige Es handelt sich um eine Schule des Gemeinsamen Lernens (GL-Schule): Vorher besuchte Schulen (Name, Ort, von...bis):

2 1. Zeigt der Schüler / die Schülerin körperliche Auffälligkeiten und/oder somatische Beschwerden? wenn ja, welche: 2. Klassensituation Anzahl der Schülerinnen und Schüler in der Klasse: Wie viele Lehrkräfte unterrichten in der Klasse? 2.1 Sofern Schule des Gemeinsamen Lernens (GL-Schule): Ist bereits ein(e) Sonderpädagoge/in mit in der Klasse? Wenn ja, mit welchem wöchentlichen Stundenumfang? Anzahl der Kinder in der Klasse mit festgestelltem sonderpädagogischen Unterstützungsbedarf: 2.2 Soziales Klima in der Klasse / Anmerkungen zur Klassensituation:

3 2.3 Weitere Schulbegleiter Gibt es weitere Schüler/Schülerinnen i. d. Klasse mit Schulbegleitung? Wenn ja, wie viele? Mit welchem Stundenumfang? Wer ist Leistungs- bzw. Kostenträger? Sozialamt Jugendamt Wenn ja, bitte näher erläutern / beschreiben: Mit welchen Aufgaben, Hilfestellungen, Behinderungen sind die bereits tätigen Schulbegleiter in der Klasse befasst? 3. Sozialverhalten der Schülerin / des Schülers 3.1 Wie verhält sich der Schüler/die Schülerin in sozialen Situationen? Zeigt der Schüler/ die Schülerin in sozialen Situationen besondere Auffälligkeiten? (beschreiben Sie bitte den Kontakt zu Klassenkameraden, zum Lehrpersonal, im Unterricht, in der Pause, im Einzelkontakt, im Gruppenkontakt; beschreiben Sie bitte das Sozialverhalten, z.b. normales Sozialverhalten, ausgeprägte soziale Unsicherheit, Rückzug aus sozialen Kontakten, EinzelgängerIn, starke Aggressivität, geringe Anpassungsfähigkeit, Überanpassung...) Bitte ggf. auf gesonderten Blatt näher erläutern, falls der Platz nicht reicht

4 3.2 Wie gut ist der Schüler / die Schülerin in die Klassengemeinschaft integriert? Gibt es Schulfreunde/-innen? Wie verhalten sich die Mitschüler/innen gegenüber dem Schüler/der Schülerin? 3.3 Zeigt der Schüler / die Schülerin unterschiedliches (Sozial-) Verhalten im Klassenverband? (z.b. unterschiedliches Verhalten gegenüber verschiedenen Lehrpersonen, unterschiedliches Verhalten in verschiedenen Unterrichtsfächern) 3.4 Was wurde von Seiten der Schule bislang unternommen, um die Schwierigkeiten des Sozialverhaltens des Schülers / der Schülerin zu verringern? 3.5 Welche Maßnahmen waren bisher erfolgreich?

5 3.6 Welche Förder- und Entwicklungsziele verfolgt die Schule für den Schüler / die Schülerin? Bitte legen Sie hierzu dieser Stellungnahme immer den individuellen schulischen Förder- und Entwicklungsplan für die Schülerin / den Schüler bei! Dieser steht Ihnen auf den Internetseiten des Jugendamtes zum Download zur Verfügung: http://www.duesseldorf.de/jugendamt/fth/eingliederungshilfe.shtml 3.7 Nur für weiterführende Schulen: Wurde die Beratungslehrerin/der Beratungslehrer mit hinzugezogen? Mit welchem Ergebnis? (bitte Namen und Kontaktdaten angeben) 4. Fehlzeiten Hat der Schüler / die Schülerin ungewöhnlich hohe Fehlzeiten? Wenn ja: Beschreiben Sie bitte Umfang und Gründe: 5. Lernentwicklung 5.1 Bestehen bei dem Schüler / bei der Schülerin besondere Schwierigkeiten in der Lernentwicklung? (z.b. Arbeitsverhalten, Konzentrationsfähigkeit, Ablenkbarkeit, Leistungsmotivation, motorische Unruhe, Versagensängste) Bitte legen Sie hierzu dieser Stellungnahme immer den individuellen schulischen Förder- und Entwicklungsplan für die Schülerin / den Schüler bei! Dieser steht Ihnen auf den Internetseiten des Jugendamtes zum Download zur Verfügung: http://www.duesseldorf.de/jugendamt/fth/eingliederungshilfe.shtml

6 6. Schuleigene (Unterstützungs-) Maßnahmen 6.1 Wurde der sonderpädagogische Unterstützungsbedarf des Schülers/ der Schülerin festgestellt? Der Schüler / die Schülerin erhält sonderpädagogische Unterstützung im Umfang von Stunden / wöchentlich. Die Feststellung des sonderpädagogischen Unterstützungsbedarfs ist von den Personensorgeberechtigten beantragt. Die Feststellung des sonderpädagogischen Unterstützungsbedarfs ist aus schulischer Sicht erforderlich / nicht erforderlich, weil 6.2 Nur für weiterführenden Schulen: Wird dem Schüler / der Schülerin ein Nachteilsausgleich gewährt?, in Form von, weil (bitte begründen) 6.3 Haben mit den Eltern / Personensorgeberechtigten / Erziehungsberechtigten Beratungsgespräche zur schulischen Situation und ggf. zum sonderpädagogischen Unterstützungsbedarf des Schülers / der Schülerin stattgefunden und was wurde empfohlen?, bitte erläutern., (bitte begründen) Inhalte / Empfehlungen / Ergebnisse / Sichtweisen / Begründung

7 6.4 Bei Schülerinnen und Schüler mit Autismus-Spektrum-Störung: Eine Autismusberatung mit der Beauftragten der Bezirksregierung ist erfolgt. Als Maßnahmen sind vereinbart: Eine Autismusberatung mit der Beauftragten der Bezirksregierung ist nicht erfolgt, weil: (Inhalte / Empfehlungen / Ergebnisse / Sichtweisen / Begründung) 6.5 Beratung mit dem Team Gemeinsames Lernen / Inklusionskoordinatoren/-innen des Schulamtes der Stadt Düsseldorf Kontaktdaten: https://www.duesseldorf.de/schulen/inklusion/kontakt/index.shtml Email: gemeinsames-lernen-grundschule@duesseldorf.de Hat eine Beratung mit dem Beratungsteam Gemeinsames Lernen stattgefunden? Wenn ja, mit welchem Ergebnis: 7. Schulpsychologie Ist das Zentrum für Schulpsychologie mit einbezogen? Wenn ja, mit welchem Ergebnis:

8 Der individuelle Förder- und Entwicklungsplan während der Schulzeit ist Bestandteil dieser Stellungnahme und als Anlage immer beizulegen! Dieser steht Ihnen auf den Internetseiten des Jugendamtes unter http://www.duesseldorf.de/jugendamt/fth/eingliederungshilfe.shtml zum Download zur Verfügung. Unterschrift Klassenlehrer/in Unterschrift Schulleitung Bestätigung der zuständigen Schulaufsichtsbehörde Die vorrangigen schulischen Fördermöglichkeiten sind im vorliegenden Fall ausgeschöpft Die vorrangigen schulischen Fördermöglichkeiten sind im vorliegenden Fall nicht ausgeschöpft Empfehlungen der Schulaufsicht an die Schulleitung: Datum: Name / Unterschrift/ Stempel zuständige Schulaufsicht

9 Verfahrenshinweise 1. Anträge auf Schulbegleitung nach 35a SGB VIII Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche können nur die Eltern / Personensorgeberechtigten in Vertretung für ihr Kind stellen. Sollte die Schule aus Ihrer Sicht einen Bedarf für Schulbegleitung sehen, sind die Eltern / Personensorgeberechtigten dahingehend zu informieren, dass sie sich zur Erstberatung an die Eingangsberatung des zuständigen Bezirkssozialdienstes des Jugendamtes (BSD) wenden können. Die Eingangsberatung klärt über die Leistungsvoraussetzungen und das Verfahren auf. Zuständig ist in der Regel die Eingangsberatung des Bezirkssozialdienstes in dem Stadtbezirk, in dem die Eltern mit dem Kind wohnen. 2. Die schulische Stellungnahme wird vom Jugendamt auf der Basis einer Einverständniserklärung der Eltern / Personensorgeberechtigten schriftlich bei der Schule des Kindes angefordert. Schulberichte, die das Jugendamt unaufgefordert zugehen, können nicht berücksichtigt werden. 3. Der Schulbericht dient im Verwaltungsverfahren des Jugendamtes der Prüfung der Voraussetzungen für die Gewährung eines Schulbegleiters (schulische Integrationshilfe) nach 35a SGB VIII. Er wird daher den Eltern / Personensorgeberechtigten immer zur Kenntnis gegeben. 4. Die möglichen schuleigenen Leistungen (z. B. sonderpädagogische Unterstützung; Gewährung eines Nachteilsausgleich) sind nach 10 Absatz 1 SGB VIII vorrangig vor eventuellen Jugendhilfeleistungen zu erbringen. Leistungen der Eingliederungshilfe zu einer angemessenen Schulbildung können daher nur gewährt werden, wenn die schuleigenen Leistungen nachweislich ausgeschöpft sind. 5. Der Schulbericht ist dem Jugendamt immer über die zuständige Schulaufsicht zurückzusenden. Diese prüft und bestätigt, ob alle vorrangigen schulischen Maßnahmen ausgeschöpft sind. 6. Schulberichte, die keinen Prüfvermerk der Schulaufsicht enthalten, können nicht bearbeitet werden. Das Jugendamt sendet diese an die Schulleiterin / den Schulleiter der Schule des Kindes zurück. Die Eltern / Personensorgeberechtigten werden darüber informiert. 7. Bitte beantworten Sie die Fragen im Schulbericht umfassend, um Rückfragen und Bearbeitungsverzögerungen zu vermeiden. 8. Es besteht die Möglichkeit, den Schulbericht als PDF-Formular und den individuellen Förderund Entwicklungsplan während der Schulzeit als WORD-Dokument auf den Internetseiten des Jugendamtes Düsseldorf herunterzuladen und am PC zu bearbeiten. http://www.duesseldorf.de/jugendamt/fth/eingliederungshilfe.shtml

Jugendamt der Landeshauptstadt Düsseldorf 10