Letzter Pistenkopf vom 8. Nov in Alpnach. Terminkalender. Nächste Monatsveranstaltung. Generalversammlung 1. Februar :30 Uhr

Ähnliche Dokumente
Vorschau Monatsveranstaltung Februar 2009 Teil 1 (Teil 2 im Heft Seiten 4 6) Terminkalender

Wegen seiner Seitenwindempfindlichkeit wird der EC 635 in Alpnach stets quer parkiert. Terminkalender

Vorschau auf Vereinsreise Rostock-Laage / Phantom an der SNAP 08 / Foto Reto Fasciati

Terminkalender. ...und am Samstag 16. Februar h Aviatik-Tauschbörse Euro-Airport, Terminal Nord - 5. Stock (Sektor Frankreich)

Sea Otter in Bönigen, Brienzersee Foto Reto Fasciati

Jahrgang Nr. 26 Ausgabe Nr März PC-21 Nummer 7 für die Schweizer Luftwaffe in Buochs. Terminkalender

Zur Monatsveranstaltung September 2011 B-29 der Commemorative Air Force (CAF) in Oskosh WI Foto Heinz Rindisbacher

Terminkalender. 8. Februar 2010

Vorschau auf Vereinsreise lang Color Fantasy auf der Line Oslo - Kiel. Terminkalender

Jahrgang Nr. 26 Ausgabe Nr Februar Terminkalender

Jahrgang Nr. 27 Ausgabe Nr April Patrouille Suisse - quo vadis?

Jahrgang Nr. 26 Ausgabe Nr Dezember 'Action' anlässlich des Pistenkopfs in Alpnach (Bericht Seite 9)

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

Foto Reto Fasciati Passend zum Regensommer: Eurofighter des JG 73 am Start in Rostock-Laage 26. Mai Terminkalender

Unter dem Namen Seniorenverein Arlesheim besteht ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein gem. Art. 60ff ZGB mit Sitz in Arlesheim.

Statuten 1. 1 Diese Statuten sind anlässlich der Generalversammlung vom 04. Dezember 2013 angenommen und sofort in Kraft gesetzt worden.

Terminkalender Datum Zeit Referat 27. Sept : Jahre Luftfahrt, 2. Teil: Neue Formen am Himmel

März/April 2017 Ausgabe Nr. 181

Eine Schweizer Erfolgsgeschichte: Pilatus PC-21 nun auch für Jordanien (Bild), - und für Frankreich im Gespräch.

Reisebericht 'Fliegerei in China und Myanmar' von + mit Guido E. Bühlmann

TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU STATUTEN DES TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU

AIR14. Stellvertretende Abschlussbilder von einer genialen Veranstaltung. Wann wird es wohl wieder je eine solche dieser Art geben?

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

Dezember 2017 Ausgabe Nr. 183

Der Verein ist konfessionell sowie in politischen Dingen, welche nicht gegen Art. 2 sprechen, neutral.

37.Generalversammlung 18. Januar 2019

Statuten des BSV Rotten

Generalversammlung v Statutenänderung

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

es lebe der Freizeitclub BUSINESS PARTNER

S T A T U T E N Club Jazz Meile

Statuten. Veloclub Landesgrenze Basel. Gründungsjahr Statuten VCL 2017 Seite 1 von Februar 2017/ gw

Termine (nicht verpassen)

Statuten des Vereins Neujahrsmarathon Zürich

HERZLICH WILLKOMMEN! Als der ZÜRICH-Airport noch in Dübendorf. 8. Ordentliche Generalversammlung Freitag, 10. April 2015, Uhr mit.

STATUTEN. Art. 2 Der SRZ bezweckt die Pflege und Förderung des Squash-Sportes.

Verein Diorama- und Modellbau

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen

STATUTEN. 1 Unter dem Namen "Moto Guzzi California Club (Schweiz)" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ZGB.

BSV-Info 21 vom Januar 2017

FREUNDESKREIS ORCHESTER MUSIKKOLLEGIUM WINTERTHUR

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung vom 14. März 2014 im Rest. Bären Villnachern

Walking Mettauertal/Gansingen Statuten

c/o Forster Plan GmbH, Tundwilerweg 18, 4915 St. Urban Telefon , Fax E- Mail

9. GV-PROTOKOLL. Teilnehmer: Datum: Uhr Restaurant Frohsinn. Aktive, Funktionäre, Passivmitglieder, Junioren.

Polizeimuseum Basel-Stadt. Statuten

Protokoll der 22. Generalversammlung vom 21. März 2015 in Bern-Belp 10:00 12:15

Statuten Revision vom 21. Mai 2015

STATUTEN DES VEREINS «SMOKE ON THE WATER»

STATUTEN. für den Bogenschützen-Club Chur 10. NOVEMBER Revision 2017 BSC CHUR

Statuten Verein hunde-agenda.ch Rechtsform, Zweck und Sitz

STATUTEN (Stand 2017)

Einladung. «VECS im Ökotoxzentrum» in Dübendorf. Donnerstag, 21. Juni 2012

Aktivmitglieder sind stimm- und spielberechtigt. Passivmitglieder sind weder spiel- noch stimmberechtigt.

Die Firmentennis Meisterschaft 2018 steht vor der Tür. Ihr erhaltet mit diesem Versand folgende

STATUTEN. Oberkrainerclub Prijatelji od Slovenija 8636 Wald ZH

Voltigeverein Stäfa. Statuten. Version 5.0

STATUTEN 28. März 2017

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel

Die Einladung erfolgte ordnungsgemäss und fristengerecht gemäss Statuten. Somit ist die Versammlung beschlussfähig.

Schweizerischer Voltige-Verband SVV. Association Suisse de Voltige ASV. Statuten

S T A T U T E N DES GEHÖRLOSENVEREIN BASEL 1912 (GVB 1912)

des Verein für Pilzkunde Zürcher Oberland 27. Februar 2015 Zur Förderung der Ziele setzt der Verein hauptsächlich die folgenden Mittel ein:

I. Name und Sitz. II. Zweck

STATUTEN. der SCHWEIZERISCHEN BRAUNVIEH-JUNGZÜCHTER VEREINIGUNG

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau

Statuten Auto- und Motorradclub Zürich-Seebach

Dezember 2018 Ausgabe Nr. 186

Statuten der Gesellschaft Waffen und Militaria (GWM)

LA LECHE LEAGUE. Einladung zur Generalversammlung La Leche League Schweiz 18. März Hotel Merian Rheingasse Basel

3. Genehmigung des Protokolls der GV 2016 Auch das Protokoll findet die Zustimmung durch die Versammlung.

Statuten Quartierverein Burg

S T A T U T E N. Verein Gewerbe Speicher

Generalversammlung, 17. März 2015 Café Felber, Madiswil. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau IGöV Oberaargau

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E

Statuten. Curling Club SWISS. I. Name, Sitz Artikel 1 Der Curling Club SWISS ist ein Verein gemäss Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Basel.

Vortrag 'Über, im, am und auf dem Wasser' (der Malediven) von + mit Bruno Wüthrich 31. März :00

Verein Nueva Cultura Suiza. Statuten

1 NAME, SITZ UND ZWECK MITGLIEDSCHAFT... 1

Statuten Yacht Club Staad

STATUTEN DER SCHWEIZERISCHEN F18HT-VEREINIGUNG sail fast and light!

1. NAME UND SITZ DES VEREINS 2. VEREINSZWECK 3. MITTEL 4. ORGANISATION

INHALT. Feuerwehrverein Zollikon Seite 2 Statuten

Info 1 / 15 Inhaltsverzeichnis

DER 17. ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG DER BRAUEREI UNSER BIER AG. Ort : Kunsteisbahn St. Margarethen, 4053 Basel

Protokoll der 12. Generalversammlung SGSV Sektion Deutschschweiz

Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti

Militärmotorfahrerverein Zürcher Oberland STATUTEN

Vereinsstatuten des STV Hagendorn (gegründet 1948)

Ladies Table 22/41 Statuten

FLUGLÄRM. und was wir dagegen tun

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball

Gemeinnütziger Frauenverein Kirchberg STATUTEN

STATUTEN MOTO-CLUB SENSE

Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein

Herzlich Willkommen. 15. Vereinsversammlung vom 18. Mai 2017

Statuten des Vereins Wirkstatt Basel

Unsere Monatsveranstaltungen finden, sofern nicht anders erwähnt, jeweils im Sous-Sol des Restaurant Seegarten / Grün 80 in Münchenstein BL statt.

Protokoll. der 78. Generalversammlung vom. Sonntag, 21. Mai 2017, Luzern. Anwesende (Mitglieder):

Jahrgang Nr. 27 Ausgabe Nr August Es geschah am helllichten Tag.

Transkript:

12. Januar 2008 Jahrgang Nr. 22 Ausgabe Nr. 144 Letzter Pistenkopf vom 8. Nov. 2007 in Alpnach Foto Reto Fasciati Terminkalender Nächste Monatsveranstaltung Generalversammlung 1. Februar 2008 19:30 Uhr Ort: Air Service Hangar Euroairport Zone Nord CH-Seite (ab Clublokal ca. 70m)... und danach Power-Point Show von Thomas Hofer Aviatic Club Basel (ACB), c/o Victor Bertschi, 4419 Lupsingen, PC Nr. 40-29315-5 UBS Basel, Postfach, 4001 Basel, Kto-Nr. 233-8200105.0 lautend auf Aviatic Club Basel (ACB)

Verein aktuell Pistenkopf 2007 Felix Kälin Auch im vergangen Jahr konnten wir dank der Hilfe der schweizerischen Luftwaffe wieder einige Besuche auf Militärflugplätzen in der Schweiz durchführen. Den Anfang macht Locarno im Sommer, genauer gesagt am Donnerstag 26. Juli. 10 Personen trafen sich bei schönstem Sonnenschein und heissen Temperaturen am Eingang und konnten kurz darauf die ersten Aufnahmen auf dem Vorfeld schiessen. Das heutige Datum wurde gewählt, da zur Zeit die erste Fliegerschule mit den modernisierten Pilatus PC-7 stattfand. So konnten wir auch einige dieser neuen Flieger fotografieren. Aber auch Pilatus-Porter, PC-9, Super-Puma sowie der Zivil-Verkehr brachten einige schöne Erinnerungsfoto. Am 13. September traf man sich wieder zum Pistenkopf in Emmen. Leider war uns diesmal das Wetter nicht so gut gesinnt und die Ausbeute an Top-Fotos war dementsprechend gering. Jedoch konnten die Patrouille Suisse beim Start-Up, Take-off sowie bei der Landung fotografiert werde, dazu auch PC-7, PC-9 sowie den Pilatus-Porter der Patrouille Suisse. Den Termin in Meiringen musste leider kurzfristig abgesagt werden, da nur ein Flugzeug des Typ F/A-18 Hornet im Einsatz war und damit sich der Weg ins Berner Oberland nicht lohnte. Zum Abschluss der Saison war noch der Termin in Alpnach im Herbst gesetzt. Am 8. November kamen wiederum 10 Teilnehmer in den Genuss eines Formations-Start von drei CH-53G Helikopter des deutschen Heer, welche zu dieser Zeit einen Hochgebirgslandekurs für Ihre Piloten durchführte. Aber auch die Drehflügler der Schweizer Luftwaffe konnten bei ordentlichen Bedingungen fotografiert werden, leider waren aber nur wenige Flugbewegungen für diesen Nachmittag geplant. In Dübendorf, Payerne und Sion waren keine Termine geplant, da entweder zu wenig Flugverkehr (Dübendorf), zu geringe Bereitschaft seitens des Flugplatzes (Payerne) sowie den weiten Weg (Sion) die Gründe waren. Vielleicht werden wir im 2008 versuchen, auf diesen Plätzen einen Besuch zu organisieren. Zusammenfassend kann gesagt werden, dass es einige schöne Momente und ein paar tolle Aufnahmen anlässlich der Pistenkopf-Aktion 2007 gab und auch 2008 wird versucht, verschiedene Termine für einen Besuch auf den Militär-Flugplätzen der Schweiz zu finden.

Aviatic Club Basel Liebe Mitglieder, Einladung Generalversammlung 2008 Im Namen des ACB Vorstandes lade ich Euch alle herzlich zur 50. Generalversammlung am Freitag, 1. Februar 2008 im Hangar der Air Service Basel AG auf dem Euro-Airport ein. Beginn: 19.30 TRAKTANDEN 1. Begrüssung der Mitglieder und Gäste 2. Genehmigung des Protokolls der GV vom 25. Januar 2007 3. Jahresbericht des Präsidenten 4. Kassabericht 2007 5. Bericht der Revisoren 6. Genehmigung der Jahresrechnung 2007 und Dechargeerteilung an den Vorstand 7. Wahlen in den Vorstand 8. Budget 2008 9. Jahresbeitrag 2008 10. Informationen über geplante Vereinsaktivitäten im Jubiläumsjahr 2008 - Monatsanlässe und Spezialveranstaltungen (Felix Kälin) - Vereinsreisen (Jürg Rehmann) - Klublokal (Thomas Soder) - Neue Homepage (Daniel Bader) 11. Varia Anträge von Mitgliedern zu Handen der 50. ordentlichen Generalversammlung sind bis zum 18. Januar 2008 schriftlich an den Präsidenten zu richten. Ca. 20.30 Pause mit kleiner Zwischenverpflegung und Präsentation der neuen Homepage durch Daniel Bader 21.00 Im Anschluss an die Generalversammlung folgt eine interessante Power-Point Präsentation von Thomas Hofer. Er wird uns die vielen schönen Möglichkeiten der modernen (Flugzeug-) Bildpräsentation vorstellen. Ca. 22.00 Ende der GV Teil II Ich freue mich jetzt schon über eine rege Teilnahme und lade alle Mitglieder und deren Freunde (sind natürlich nicht stimmberechtigt) zu dieser Spezialgeneralversammlung im Hangar der Air Service ein. Wir werden bemüht sein einige interessante Flugzeuge zur Besichtigung während der Pause bereitstellen zu können. Mit den besten Grüssen Euer Präsi Victor Bertschi

Jahresbericht des Präsidenten des ACB für das Vereinsjahr 2007 Victor Bertschi Das vergangene Vereinsjahr, welches nun schon mein fünftes als Präsident war, hat wieder einige Höhepunkte, aber auch erneut Rückschläge bezüglich der Mitgliederzahlen gebracht. Leider mussten wir zu Beginn des Jahres 2007 wie aber auch auf Jahresende einige Austritte von Vereinsmitgliedern hinnehmen. Es scheint, als ob die Zahl der Mitglieder unseres Vereins von den einst stolzen 300 und mehr sich zusehends reduziert und wir nun schon sehr nahe der Grenze von 100 sind. Ich sehe die Gründe dieser kontinuierlichen Abnahme in der Überalterung unserer Mitglieder und im immer weiter schwindenden Interesse am Vereinsleben der heutigen Jungendlichen allgemein, wovon fast alle Vereine betroffen sind. Im Jahre 2008, genau am 14. November, wird unser Verein sein 50-jähriges Bestehen feiern können. Dieses Ereignis ist für mich und auch den ganzen Vorstand Grund genug diesen Anlass zu feiern und uns vehement für die Zukunft des Vereins einzusetzen. Es muss unser Ziel sein den Mitgliederschwund zu stoppen und in Zukunft sogar wieder zu erhöhen. Ich bin davon überzeugt, dass die Faszination, welche die Fliegerei auf uns Oldies aber auch auf die Jungen - Männer und vermehrt auch Frauen ausübt, ungebrochen ist. Der Einbruch bedingt durch die Ereignisse um den 11. September und das Swissair Grounding sind längst überwunden und wir haben uns mit einigen lästigen Einschränkungen abgefunden. Es sind aber nicht nur die Probleme überwunden, sondern auch die Interessen haben sich meines Erachtens weitgehend geändert. Nicht mehr Reisen in grossen Gruppen und nur auf die Fliegerei bezogen sind gefragt, sondern Individualreisen in ferne und exotische Länder mit kombinierten Möglichkeiten für weniger grosse Flugzeugfreunde sind gefragt. Die Jungendlichen heutzutage bevorzugen offensichtlich die Bedienung und Handhabung von Computern und den Gebrauch anderer elektronischen Medien vor den für die meisten von uns doch schon betagten Interessen. Wenn wir uns auch mit der elektronischen Bildaufnahme mehr und mehr anfreunden können, respektive wegen der nur noch spärlich erhältlichen Kodachrome Diafilme müssen, so bleiben wir doch weit hinter den Interessen der Jungen zurück. Eine generelle und umfassende Lösung der sich uns stellenden Probleme in Zukunft, welche unseren Verein auch noch für weitere 50 Jahre am Leben erhalten könnte, kenne auch ich nicht. Es wird aber unser Bestreben sein müssen nach Lösungen zu suchen und nichts unterlassen, um die Mitgliedschaft für neue Mitglieder mehr attraktiv zu gestalten. Mit der Unterstützung des ganzen Vorstandes und einiger aktiver Mitglieder wird uns dies sicher, wenn auch nur schrittweise, gelingen. Die Erweiterung des Vorstandes mit 2 bis 3 jungen Mitgliedern wäre ein möglicher Ansatz zur Lösung In diesem Sinne ermuntere ich alle Mitglieder aktiv an der Erneuerung des ACB zu arbeiten und Vorschläge für zukünftige und innovative Modelle einzubringen. Ich und meine Vorstandskollegen (leider haben wir immer noch keine Kolleginnen) werden uns bemühen mit vereinten Kräften an der Zukunft des ACB zu arbeiten. Aktivitäten im ACB im Jahre 2007 Während des vergangenen Jahres hat sich der Vorstand zu 3 Sitzungen im Klublokal auf dem EAP eingefunden. Zudem wurden folgende Veranstaltungen und Anlässe im Jahre 2007 durchgeführt:

Monatsveranstaltungen im Saal der Novaskill in Münchenstein 25.01. Teil 1-49. ordentliche Generalversammlung im Saal der Novaskill in Münchenstein. Das Protokoll wurde im Newsletter 138 vom 11. Februar 2007 publiziert und an alle Mitglieder verschickt. Im Teil 2 zeigte Jürg Rehmann Bilder seiner ACB Reisen nach Norddeutschland. 20 Mitglieder nahmen daran teil. 22.02. Vortag Wüsten-Flugzeuge in welchem Felix Kälin, Daniel Bader und Victor Bertschi Bilder über den Einsatz von Flugzeugen in der Wüste zeigten. 18 Mitglieder nahmen daran teil. 29.03. In seinem Vortrag vom Freedom-Fighter zum Tiger zeigte Claudio Maranta die verschiedensten Versionen und Luftwaffen, welche den F5 im Einsatz haben oder hatten. 17 Teilnehmer folgten den Ausführungen von Claudio. 26.04. Einmal mehr zeigte Guido E. Bühlmann unvergessliche Bilder seiner Reisen. Sein Vortrag beinhaltete im 1. Teil die Reise nach Kamtschatka im fernöstlichen Sibirien und im 2. Teil China, Philippinen und indischer Subkontinent. 22 Teilnehmer konnten gezählt werden. 27.09. Der vorgesehene Vortrag Pilotenlaufbahn von Rhine Air zu Easy Jet musste wegen Unabkömmlichkeit des Referenten Jürg Buser auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden. Als Ersatz hat Jürg Rehmann 4 äusserst interessante Filme (Flugverkehr in London, 50 Jahre Berliner Luftbrücke, Angriff der USAAF auf japanischen Stützpunkt und Skurriles aus der Luftfahrt) den 19 Teilnehmern gezeigt. 25.10. Felix Kälin und Guido E. Bühlmann zeigten Bilder und Impressionen der MAKS und der Zivilfliegerei in Moskau. Während der Pause wurde unter der Leitung von Felix Kälin der Flugzeugerkennungswettkampf 2007 durchgeführt mit 18 Teilnehmern. Thomas Soder wurde erneut Schweizermeister. 29.11. Am Dia Cocktail erfreuten sich die Teilnehmer den Ausführungen der 7 Vortragenden, welche Bilder des Jahres 2007 aber auch mit einem Rückblick in alte Zeiten, als noch schwarz-weiss photographiert wurde. Die Beliebtheit dieses Anlasses spiegelte sich in der Zahl von 22 Teilnehmern. Vereinsreisen Dank dem unermüdlichen Einsatz von Jürg Rehmann konnten im 2007 die folgenden Vereinsreisen mit grossem Erfolg durchgeführt werden. 24.02. 4th Aviation Collectors Show auf der französischen Seite auf dem EAP 21.04. ACB Tagesausflug an die Aero in Friedrichshafen 22. bis 25. 7. Klubreise nach München 5. bis 8. 7. Klubreise nach Laage und Ribnitz-Damgarten 14. bis 16.9. Klubreise an die Airport Days in Hamburg

Mein persönlicher Dank geht wiederum an alle Vorstands- und Vereinsmitglieder welche sich aktiv für die Belange unseres Vereins eingesetzt haben und dies auch in Zukunft tun werden. Leider hat sich bis anhin noch kein Nachfolger für den Posten des Kassiers gemeldet, doch es ist noch nicht zu spät für die GV 2008. Zum Jahresbeginn wüsche ich allen Mitgliedern im Namen des Vorstandes viel Erfolg, Glück und Gesundheit und grosse Freude an unserem Hobby. Euer Präsident Victor Bertschi Vereinsstatistik per 31. Dezember 2007 Veranstaltungen Monatsveranstaltungen: 7 Newsletters: 7 Vereinsreisen: 3 Vorstandssitzungen 3 FE-Kurse werden bis auf weiteres nicht mehr durchgeführt Mitgliederzahlen & Mutationen Ehrenmitglieder: 6 (Trudi Senn, Guido E. Bühlmann, Werner Gysin, Paul Jenny, René Langlotz und Werner Lüdin) Mitglieder : 111 davon 105 Aktiv- und 6 Ehrenmitglieder Neumitglieder 0 Gönner: 12 bezahlen keinen Beitrag Austritte 4 Jahresbeitrag nicht bez. 5 (könnten eventuell wieder reaktiviert werden) Lupsingen, 4. Januar 2007

Clublokal aktuell Jeweils an den Samstagen ab 14.00 Uhr - 18.00 Uhr (siehe Ablöseplan) ist unser Clublokal auf dem Euroairport Basel-Mulhouse-Freiburg beim alten Hangar geöffnet. Hier werden geselliges Beisammensein und der Kontakt gepflegt! Besuchen Sie das Lokal und überzeugen Sie sich selbst! Was so geboten wird finden Sie untenstehend. Gäste sind jederzeit willkommen. Ablöseplan Clublokal Datum Wirt Bemerkungen 05. Jan. 2008 Jürg Rehmann 12. Jan. 2008 Reto Fasciati 19. Jan. 2008 Werner Lüdin 26. Jan. 2008 Raphael Maranta 02. Feb. 2008 Werner Gysin 09. Feb. 2008 Werner Lüdin 16. Feb. 2008 geschlossen EAP-Convention Basel (vgl. unten) 23. Feb. 2008 Werner Gysin 01. März 2008 Werner Gysin 08. März 2008 Werner Lüdin Zur Anzeige wird der QuickTime Dekompressor TIFF (LZW) benötigt. Aviatiktauschbörse Euroairport Terminal Nord (franz. Teil) 5. Stock Samstag 16. Februar 2008 10 17 Uhr Eintritt 3 / Kinder bis 16 gratis / Parking 1 Info: p.vandevalle@euroairport.com