Informationen zur Bilanz 2016 des Europäischen Golfclubs Elmpter Wald e.v.

Ähnliche Dokumente
1. Anteile an verbundenen Unternehmen , ,00 2. Wertpapiere des Anlagevermögens , , ,

1. Anteile an verbundenen Unternehmen , ,00 2. Wertpapiere des Anlagevermögens , , ,87

VERMÖGENSÜBERSICHT zum 31. Dezember 2015 AKTIVA. Blatt 1. Bürgerstiftung Landshut Landshut EUR EUR EUR A. ANLAGEVERMÖGEN. I.

J A H R E S A B S C H L U S S. zum Deutsche Lebensrettungsgesellschaft. Kreisverband Ngb.-Roth-Schwabach e. V.

J A H R E S A B S C H L U S S zum Deutsche Lebensrettungsgesellschaft Kreisverband Ngb.-Roth-Schwabach e. V.

BILANZ. Leben Lernen e.v. Berlin. zum. Seite Dezember Geschäftsjahr Vorjahr Euro Euro Euro. Geschäftsjahr Vorjahr Euro Euro Euro

JAHRESABSCHLUSS. Diplom-Kaufmann Bernd-Michael Mühlan Steuerberater. Wolfenbütteler Str Braunschweig. zum 31.

1111 ETL-HMS JAHRESABSCHLUSS. zum 31. Dezember kunst I hilft I geben - für Arme und Wohnungslose in Köln e.v. Annostr. 11.

Leben Lernen e.v. Anlagen Jahresabschluss zum Seite Jahresabschluss

BILANZ. Leben Lernen e.v. Berlin. zum. Seite Dezember Geschäftsjahr Vorjahr Euro Euro Euro. Geschäftsjahr Vorjahr Euro Euro Euro

BILANZ. Stiftung KalkGestalten c/o Sparkasse KölnBonn Köln. zum A. EIGENKAPITAL B. VERBINDLICHKEITEN

Vorlage 1 Bilanz und GuV

Bilanz. 48 Abschluss Bilanz. Bundesverband Deutsche Tafel e.v. Jahresbericht 2011

BILANZ zum 31. Dezember 2014

Grüneisen TaxConsult GmbH Steuerberatungsgesellschaft. Deutsche Krebsstiftung Frankfurt am Main. Steuerrechtlicher Jahresabschluss

Jahresrechnung 2017 des Golfclub An der Pinnau e. V.

JAHRESABSCHLUSS. Domus AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft. Kurfürstendamm Berlin. zum 31.

Grüneisen TaxConsult GmbH Steuerberatungsgesellschaft. Deutsche Krebsstiftung Frankfurt am Main. Steuerrechtlicher Jahresabschluss

JAHRESABSCHLUSS. DOMUS AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft. Ernst-Reuter-Platz Berlin. zum 31.

Vorlage 1 Bilanz und GuV

Jahresabschlüsse. der Unternehmen, an denen die Stadt Tübingen mit mehr als 50 v.h. beteiligt ist. Stadtwerke Tübingen GmbH Bilanz zum

GEWINNERMITTLUNG. nach 4 Abs. 3 EStG

Leben Lernen e.v. Anlagen Jahresabschluss zum Seite Jahresabschluss

JAHRESABSCHLUSS. European Foundation for the care of newborn infants. Manuela Ponikwar Steuerberaterin Dipl.Kauffrau (FH)

JAHRESABSCHLUSS. European Foundation for the care of newborn infants. Manuela Ponikwar Steuerberaterin Dipl.Kauffrau (FH)

GEWINNERMITTLUNG. nach 4 Abs. 3 EStG

GEWINNERMITTLUNG. nach 4 Abs. 3 EStG

GEWINNERMITTLUNG. nach 4 Abs. 3 EStG

JAHRESABSCHLUSS. Diplom-Kaufmann Hans-Joachim Haßlinger Steuerberater Wirtschaftsprüfer. Rebgarten Bad Kreuznach. zum 31.

J A H R E S A B S C H L U S S zum KinderLicht e.v.

JAHRESABSCHLUSS. zum 31. Dezember Heinrich Blümling Stiftung Treuhänder: Stiftung KalkGestalten. Wiersbergstraße 21.

Jahresabschluss. für die Zeit vom in EUR. Institut für soziale Dreigliederung (staatsunabhängig) Liegnitzer Straße 15

Bilanz des Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Hamburg e.v., Hamburg, zum 31. Dezember 2017

76 SOENNECKEN GESCHÄFTSJAHR Jahresabschluss. 77 Gewinn- und Verlustrechnung der eg. 78 Bilanz der eg. 80 Entwicklung des Anlagevermögens der eg

Immaterielle Vermögensgegenstände , ,00 Sachanlagen , ,48 Finanzanlagen ,

JAHRESABSCHLUSS. Diplom-Kaufmann Dr. Hans-Dieter Feuerlein Wirtschaftsprüfer Steuerberater. Kaarster Str Neuss. zum 31.

Vorläufige Gewinn- und Verlustrechnung ERLÖSE LAGE- UND FINANZBERICHT ,90 EUR. Erlöse ,57 EUR

EINNAHMEN-AUSGABEN- ÜBERSCHUSSRECHNUNG vom bis

Jahresabschluss. zum. 31. Dezember der. DeltiTrade GmbH, Hannover

Wirecard Technologies GmbH, Aschheim Bilanz zum 31. Dezember 2017

BILANZ zum 31. Dezember 2012

GEWINNERMITTLUNG. nach 4 Abs. 3 EStG

JAHRESABSCHLUSS. zum 31. Dezember EFCNI Europ. Foundation for the Care of Newborn Infants. Hofmannstr. 7a München

EINNAHMEN-AUSGABEN- ÜBERSCHUSSRECHNUNG vom bis

1. Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten 2,00 0,00 2,00 0,00

JAHRESABSCHLUSS. Wieland Beratungs-GmbH Steuerberatungsgesellschaft Oststraße 80, Gütersloh. zum 31. Dezember Stiftung Energieeffizienz

Testatexemplar. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht. ifa systems AG Frechen

advides AG, Mainzer Landstraße 49, Frankfurt am Main

Landesmitgliederversammlung am in Freiburg Geschäfts- und Finanzbericht 2012 (TOP 3)

Wir möchten uns herzlich für Ihr Vertrauen und die Unterstützung der so wichtigen Tierschutzarbeit bedanken. Der Vorstand

Anlagevermögen , ,45. Vorräte , ,93

BILANZ. AKTIVA 30. Juni 2013 PASSIVA. Anlage 1 / Seite 1. SM Wirtschaftsberatungs Aktiengesellschaft Sindelfingen. zum

JAHRESABSCHLUSS 2016

Technische Universität Clausthal Clausthal-Zellerfeld

BLBS e. V., Friedrichstraße 169, Berlin

BILANZ. ecovision Solarfonds GmbH & Co. KG Stuttgarter Schulen Freiburg. zum. A. Eigenkapital. B. Rückstellungen. C. Verbindlichkeiten 7.

Weidemann GmbH Diemelsee-Flechtdorf. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2009

BILANZ zum 31. Dezember 2013

Weidemann GmbH Diemelsee-Flechtdorf. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2011

2 Gewinn- und Verlustrechnung

BILANZ zum 31. Dezember 2015

Bilanz. 48 Bilanz. B. Umlaufvermögen. C. Rechnungsabgrenzungsposten , ,36. Bundesverband Deutsche Tafel e. V. Jahresbericht 2014

1. Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung Sonstige Anlagen und Ausstattung 2.165,00 0, ,00 0,31

Jahresabschluss und Lagebericht 2013

Zwischenabschluss zum der SeniVita Sozial gemeinnützige GmbH

JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2012 EUROBODEN GMBH

JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2011 EUROBODEN GMBH

VERMÖGENSRECHNUNG. LfM Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen DUESSELDORF. zum. A. Eigenkapital. B. Rückstellungen. C.

Jahresabschluss. Überblick + Ausweis

Wendelsteinbahn GmbH Brannenburg. Tätigkeitsabschluss für das Geschäftsjahr 2016

Jahresabschluss der. Villa Auenwald" Seniorenheim GmbH, Böhlitz-Ehrenberg, für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 2014 bis zum 30.

JAHRESABSCHLUSS. zum 31. Dezember der Firma. European Network tor Education and Training ev. Weberstraße Bonn

Jahresabschluss. 2. Termin. Prof. Dr. Werner Müller

AKTIVA Technische Anlagen und Maschinen 0,00 2. Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 0,00 0,00 III.

EINNAHMEN-AUSGABEN- ÜBERSCHUSSRECHNUNG vom bis

AKTIVA Technische Anlagen und Maschinen 0,00 2. Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 0,00 0,00 III.

JAHRESABSCHLUSS. Diplom-Kaufmann Hans-Joachim Haßlinger Steuerberater Wirtschaftsprüfer. Rebgarten Bad Kreuznach. zum 31.

Deutscher EDV-Gerichtstag e. V. Förderung von Wissenschaft und Forschung, Saarbrücken

Anlage I. DeltiStorage GmbH, Hannover Bilanz zum 31. Dezember 2016 AKTIVA EUR A. ANLAGEVERMÖGEN. I. Immaterielle Vermögensgegenstände

Anlage I. TyresNet GmbH, Hannover Bilanz zum 31. Dezember 2016 AKTIVA EUR A. ANLAGEVERMÖGEN. I. Immaterielle Vermögensgegenstände

Vermögensaufstellung und Ergebnisrechnung

7 Wirtschaftsplan Bauhof/Gärtnerei 2018

Grüneisen TaxConsult GmbH Steuerberatungsgesellschaft. Deutsche Krebsstiftung Frankfurt am Main. Steuerrechtlicher Jahresabschluss

Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e. V., Berlin

Wir möchten uns herzlich für Ihr Vertrauen und die Unterstützung der so wichtigen Tierschutzarbeit bedanken. Der Vorstand

Bericht über die Erstellung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2013

JAHRESABSCHLUSS. Westphal und Partner Steuerberatungsgesellschaft. Bismarckstraße Berlin. zum 31. Dezember 2015

BILANZ zum 31. Dezember 2014

Jahres abschlus s RICH AG. Heiliggeiststr München. zum 31. Dezember 2012

Jahresabschluss. 31. Dezember Deutsch-Türkisches Forum Stuttgart e. V.

Testatsexemplar. Nordex Energy GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Jahresabschluss. Überblick + Ausweis. Prof. Dr. Werner Müller

Solar Application GmbH, Freiburg Bilanz zum 31. Dezem ber 2011

I n h a l t s v e r z e i c h n i s. Anlagen zum Finanzstatut ab der Industrie- und Handelskammer Nordschwarzwald in Pforzheim

UR Aktiengesellschaft Handelsbilanz XX Passiva

BILANZ. Bitcoin Deutschland AG Informations- und Kommunikationsdienstleistungen, Herford. zum. A. Eigenkapital. B. Rückstellungen

Bilanz zum 31. Dezember 2014

LEW ENERGIEWELT TÄTIGKEITSABSCHLUSS FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR

Transkript:

Informationen zur Bilanz 2016 des päischen Golfclubs Elmpter Wald e.v. Der Vorstand des Golfclubs legt für das Jahr 2016 erstmalig den Jahresabschluss 2016 in Form einer Bilanz und einen Gewinn- und Verlustrechnung vor. Eine steuerliche Bilanzierungspflicht nach der Abgabenordnung ergibt sich nur für große Vereine, die im wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb die Umsatzgrenze von 500.000 pro Jahr überschreiten oder mehr als 50.000 Gewinn im Jahr erwirtschaften. Beides trifft auf den EGC Elmpter Wald nicht zu, warum deshalb diese aufwendige und kostenintensivere Form des Jahresabschlusses? Da die alternative Einnahmen-Überschuss-Rechnung nur eine beschränkte Aussagekraft hinsichtlich der finanziellen Situation des Clubs hat, ist eine freiwillige Bilanzierung sinnvoll, da in einem erheblichen Umfang Anlagevermögen, Forderungen, Verbindlichkeiten, Rückstellungen und Abgrenzungsposten zu verzeichnen sind. Der Jahresabschluss besteht aus Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung und entsprechenden Erläuterungen. Die Vorschriften des Handelsgesetzbuches (HGB) sind zu beachten. Erläuterungen zur Bilanz 2016 Die Bilanz zum 31.12.2016 weist infolge der Investitionen eine deutliche Zunahme des Anlagevermögens aus. Andererseits sinkt auf der Passivseite das Vereinsvermögen. Rückstellungen in Höhe von 52.340 wurden gebildet für Strom und Nebenkosten, für Urlaubsansprüche, Abschlusskosten und Berufsgenossenschaft. Verbindlichkeiten (55.484 ) sind Schulden aus Lieferungen und Leistungen, die im Gegensatz zu Rückstellungen dem Betrag nach gewiss sind und im Rechnungszeitraum entstanden sind. Passive Rechnungsabgrenzung (48.876 ), darunter fallen Geschäftsvorfälle, die vor dem Bilanzstichtag zu einer Einnahme geführt haben, aber Ertrag für eine Rechnungsperiode danach darstellen, Beiträge für das Jahr 2017 bereits eingegangen im Dezember 2016. Erläuterungen Gewinn- und Verlustrechnung Die Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) ist eine Gegenüberstellung von Aufwendungen und Erträgen des Rechnungsjahres zur Ermittlung des Clubergebnisses und der Darstellung seiner Quellen. Sie ist bei gemeinnützigen Vereinen in 4 Sphären (Ideeller Bereich, Vermögensverwaltung, Zweckbetrieb und wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb) aufgeteilt. Der Vergleich zwischen den Rechnungsjahren 2015 und 2016 hat wenig Aussagekraft, da der Golfbetrieb erst ab 1.6.2015 durch den EGCEW übernommen wurde. Die realisierten Einnahmen entsprechen den kalkulierten im Haushaltsplan. Die Aufwendungen werden, soweit sie direkt zuordenbar sind, in den entsprechenden Sphären ausgewiesen. Aufwendungen für gemischt genutzte Wirtschaftsgüter und Personal werden nach einem Umsatzschlüssel anteilig den einzelnen Bereichen zugeordnet. Die GuV weist einen Verlust von 14.153 aus, bei einem Abschreibungsbetrag von 12.012. Im operativen Geschäft wurden im Jahr 2016 nicht die Abschreibungen verdient, der Club lebte von der Substanz. Hauptursache für dieses negative Ergebnis ist der hohe Verlust im Bereich der Gastronomie (72.594 ). Chancen Für den EGCEW ist es wichtig, die Anlage insbesondere hinsichtlich die Golfplatzes und der Übungseinrichtungen wettbewerbsfähig zu halten und rechtzeitig notwendige Investitionen durchzuführen. Eine gezielte Marketing- und Vertriebsstrategie muß eine stetige Steigerung der Erträge bewirken. Hierzu ist eine bedarfsorientierte Personalplanung einschließlich Fortbildung vonnöten. Die Aufwendungen im Personalbereich, des Unterhalts der Golfanlage insbesondere im Energiebereich müssen einem stringenten Kostenmanagement unterworfen werden.

Bei Beibehaltung der konsequenten Führung des EGCEW als Wirtschaftsbetrieb durch die Verantwortlichen wird es möglich sein, auch weiterhin Antworten auf Umfeld und Markt zu finden. Hierbei sind die Grundfesten eines Vereins mit traditionellen Werten weiter zu erhalten. Risiken Im Bereich Gastronomie müssen die Leistungen den Möglichkeiten des Clubs dringend angepasst werden. Der Verlust gefährdet mittelfristig auch die Gemeinnützigkeit des Golfclubs, deren Verlust gravierende Nachteile im Ertragssteuerbereich ergeben würde. Das Controlling muß laufend verbessert werden: Ein unterjährigen Soll-Ist-Vergleiches in monatlichen Intervallen ist bereits installiert Die eingesetzten EDV-Systeme sind gegen unbefugte Zugriffe zu schützen. Die Vollständigkeit und Richtigkeit der Daten des Rechnungswesens werden regelmäßig anhand von Plausibilität und Stichproben überprüft. Bei allen rechnungslegungsrelevanten Prozessen wird durchgängig das Vier-Augen-Prinzip angewendet. Alle wesentlichen Vorgänge werden dem Vorstand zeitnah berichtet. Hans Tillmanns (Schatzmeister) Dr. Hans Albert Kirchhofer (Geschäftsführer)

Anlage 1 Bilanz zum 31. Dezember 2016 AKTIVA PASSIVA 31.12.2016 31.12.2015 31.12.2016 31.12.2015 A. ANLAGEVERMÖGEN Sachanlagen 1. Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten einschließlich der Bauten auf fremden Grundstücken Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten 91.153,00 14.082,00 2. Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung a) Fahrzeuge, Transportmittel und Platzpflegemaschinen 21.044,00 8.055,00 b) Vereinsausstattung und Büroeinrichtung 589,00 0,00 c) BGA Greenfee 827,00 875,00 d) BGA Clubhaus 1.093,00 1.378,00 e) BGA Gastro 9.634,00 3.522,00 124.340,00 27.912,00 B. UMLAUFVERMÖGEN I. Forderungen, sonstige Vermögensgegenstände A. VEREINSVERMÖGEN Gewinnrücklagen 1. Gebundene Gewinnrücklagen 194.883,04 242.279,76 2. Freie Gewinnrücklagen 50.050,16 50.050,16 244.933,20 292.329,92 B. RÜCKSTELLUNGEN Sonstige Rückstellungen 52.340,00 0,00 C. VERBINDLICHKEITEN 1. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 46.728,53 0,00 2. Sonstige Verbindlichkeiten 8.755,87 0,00 55.484,40 0,00 D. PASSIVE RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN 48.876,00 0,00 1. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 4.138,96 0,00 2. Sonstige Vermögensgegenstände 2.031,79 0,00 6.170,75 0,00 II. Kasse, Bank 271.122,85 264.417,92 401.633,60 292.329,92 401.633,60 292.329,92

Anlage 2 Seite 1 Gewinn- und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2016 A. IDEELLER BEREICH 2016 2015 I. Einnahmen 1. Mitgliedsbeiträge 521.149,91 317.744,09 2. Aufnahmegebühren 3.530,00 0,00 3. Spenden 5.370,00 29.440,13 4. Zuschüsse 0,00 129.866,54 530.049,91 477.050,76 II. Verwaltungsausgaben 1. Abschreibungen 930,05 2.297,06 2. Personalkosten 65.294,91 47.806,91 3. Reisekosten, Öffentlichkeitsarbeit und Pauschalen 16.252,04 12.194,21 4. Versicherungen, Beiträge und Abgaben 29.626,99 19.991,67 5. Raumkosten 67.192,82 0,00 6. EDV-Kosten 6.512,42 3.733,97 7. Übrige Ausgaben 44.813,97 24.223,21 230.623,20 110.247,03 Überschuss ideeller Bereich 299.426,71 366.803,73 B. VERMÖGENSVERWALTUNG I. Einnahmen Zins- und Kurserträge 31,79 37,82 II. Ausgaben/Werbungskosten Sonstige Ausgaben 7,11 0,00 Überschuss Vermögensverwaltung 24,68 37,82 C. ZWECKBETRIEBE 1. Umsatzerlöse Teilnehmergebühren Kurse 8.350,00 16.120,00 Startgelder 13.156,00 5.068,59 Vermietung Caddyboxen 7.202,80 144,86 Vermietung Buggy 1.770,00 0,00 Einnahmen Driving-Range 1.072,00 0,00 Einnahmen Turnierabwicklung 1.045,00 72,00 Verkauf Regelbücher 28,04 182,24 aus Sonstigem 1.123,72 22,90 33.747,56 21.610,59 333.198,95 388.452,14

Anlage 2 Seite 2 Gewinn- und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2016 2016 2015 333.198,95 388.452,14 2. Personalaufwand 205.528,97 89.478,31 3. Abschreibungen Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände und Sachanlagen 1.482,29 0,00 4. Sonstige betriebliche Aufwendungen Kosten der Golfanlage 3.142,09 10.954,91 Platzpflegekosten / Greenkeeping 51.945,78 15.772,67 Betriebskosten Fahrzeuge, Transportmittel und Maschinen Greenkeeping 45.299,33 26.920,99 Kosten Clubhaus 1.913,18 0,00 Kosten Turniere und Spielbetrieb 46.012,76 12.869,42 Verwaltungskosten Zweckbetrieb 6.885,05 10.417,32 362.209,45 166.413,62 Verlust Zweckbetriebe 328.461,89-144.803,03- D. GESCHÄFTSBETRIEBE I. Geschäftsbetrieb Greenfee 1. Umsatzerlöse Greenfee 170.758,39 74.410,35 2. Materialaufwand Kosten Golfanlage und Greenkeeping 12.418,36 29.073,48 3. Personalaufwand 34.364,03 0,00 4. Abschreibungen Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände und Sachanlagen 7.500,22 0,00 5. Sonstige betriebliche Aufwendungen 29.024,04 2.113,93 83.306,65 31.187,41 Gewinn Geschäftsbetrieb Greenfee 87.451,74 43.222,94 II. Geschäftsbetriebe Gastronomie und Golfshop 1. Umsatzerlöse Gastrononmie 113.147,35 87.385,49 2. Umsatzerlöse Golfshop 1.998,10 673,52 115.145,45 88.059,01 3. Materialaufwand Aufwendungen für Roh-,Hilfs- und Betriebsstoffe und für bezogene Waren 57.143,42 29.660,69 57.143,42 29.660,69 173.586,69 353.320,47

Anlage 2 Seite 3 Gewinn- und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2016 2016 2015 173.586,69 353.320,47 57.143,42 29.660,69 4. Personalaufwand Personalaufwand Gastronomie 90.346,83 33.885,01 5. Abschreibungen Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände und Sachanlagen 1.955,25 0,00 6. Sonstige betrieblilche Aufwendungen 38.294,24 44.411,43 187.739,74 107.957,13 Verlust Geschäftsbetriebe Gastronomie und Golfshop 72.594,29-19.898,12- Gewinn Geschäftsbetriebe 14.857,45 23.324,82 E. VEREINSERGEBNIS 14.153,05-245.363,34 1. Entnahmen aus gebundenen Ergebnisrücklagen 189.036,09 75.313,18-2. Einstellungen in die gebundenen Ergebnisrücklagen 174.883,04 120.000,00 3. Einstellungen in die freien Ergebnisrücklagen ( 62 Abs. 1 Nr. 3 AO) 0,00 50.050,16 F. ERGEBNISVORTRAG 0,00 0,00