Newsletter 3/2012. Virtuelle Hochschule Bayern Newsletter Nr. 3/2012 Datum: 23.11.2012



Ähnliche Dokumente
Weiterbildungsangebote des Sommersemesters 2014 für Personalangehörige der Universität des Saarlandes

LSF-Anleitung für Studierende

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten.

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

mit großer Freude habe ich die Einladung des Präsidenten der Helmut-Schmidt-Universität, Herrn Professor Seidel, und des Kommandeurs der

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Bewerbungsformular für die 8. Ausschreibungsrunde Förderung ab Schuljahr 2016/17

Studieren- Erklärungen und Tipps

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen.

Leichte-Sprache-Bilder

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Innovation Forum Digitalisierung. Industrie Smart City Internet of Things Safety&&Security» Internet of Things. » Industrie

Nr. 12-1/Dezember 2005-Januar A 12041

Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter

Erfolgreiche+ Webseiten++ für+kmu+und++ Selbständige+

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Das Seminar ist eine Prüfungsleistung für Bachelor und Masterstudierende der Informatik!

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst

Psychosoziale Gesundheit. Schulentwicklung. Suchtprävention. Bewegung. Ernährung

Erfahrungsaustausch zwischen Städten als Wissensmanagement

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Statuten in leichter Sprache

Das Wirtschaftsmagazin der Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg

KiJuP-online.de FAQ und Suchtipps für Mitglieder des DIJuF

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen

Ein Sozialprojekt der Rotary Clubs Paderbon Kaiserpfalz

Einrichtung eines VPN-Zugangs

Arbeiten mit Zielen. Vortrag vom 10. Juni 2010 Hochschule für Technik Zürich. Einführung Theorie. Zieldefinition - Zielkoordination

Kooperatives Bibliotheksmarketing: Was hat sich an den Hochschulen für Angewandte Wissenschaften bewährt, damit Bibliotheken sich auszahlen?

Wir empfehlen Ihnen eine zeitnahe Bewerbung, da in jedem Halbjahr nur eine limitierte Anzahl an Bündnissen bewilligt werden können.

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

von Dr. med. Wolfgang Rechl, Vizepräsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK)

Herzlich willkommen. Vielen Dank, dass Sie an unserer Studie teilnehmen (hinsetzen lassen etc.)

Forschungsprojekt. Untersuchung zu Studienverläufen und Studienerfolg

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Die Post hat eine Umfrage gemacht

6. Robotik-ERFA-Tagung Samstag, 26. Juni 2010 Interstaatliche Hochschule für Technik NTB in Buchs

Das Leitbild vom Verein WIR

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren.

Die Bachelorarbeit muss laut Prüfungsordnung nicht mehr thematisch dem gewählten Schwerpunktmodul zuzuordnen sein.

Entscheiden Sie sich...

Gut vernetzt mit pflege.net der Homepage des Netzwerks

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Bachelor of Arts Kunstpädagogik Wahlbereich

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

Grußwort zur Vorlesungsreihe Leitbild Nachhaltiugkeit, Themenabend

Modalitäten der LSF-Belegung für die Lehrveranstaltungen

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. bei dem Medizinrecht-Symposium der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Welchen Nutzen haben Risikoanalysen für Privatanleger?

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Schlüsselqualifikationen

Drei Theorie <-> Praxis-Fragen an die Zukunft des Hochschulombudswesens in Österreich. Josef Leidenfrost Tagung Klagenfurt 2.

Projektbericht für 2012 bis 2014

Ein wesentlicher Ausdruck von Unternehmertum. auch das Ungewöhnliche zu denken und es zu verwirklichen.

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

ANLEITUNG - WIE UNTERSTÜTZE ICH AUF STARTNEXT?

Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme

Vom 30. Juni (Fundstelle:

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Internet online Update (Internet Explorer)

Die Leute haben richtig Lust, so muss eine Veranstaltung sein.

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

Ehrenamtliches Engagement als Bereicherung des eigenen Lebens. Bürgergutachten zur Förderung des ehrenamtlichen Engagements in Leipzig

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Die Hochschulgruppe Hannover stellt sich vor!

Kooperationsvertrag. Klashofstr. 79 An der Rosenhöhe Bielefeld Bielefeld

INTERNET UND MMS MIT DEM QTEK2020 MARCO 28. MÄRZ 04

Weltweite Wanderschaft

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Auftrag zum Fondswechsel

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Georg-August-Universität Göttingen. der Wirtschafts- und Sozialgeschichte

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor

«/Mehrere Umfragen in einer Umfrage durchführen» Anleitung

Stud.IP. Inhalt. Rechenzentrum. Vorgehen zur Eintragung in Veranstaltungen / Gruppen. Stand: Januar 2015

Informationen für Förderer

- Making HCM a Business Priority

Ihre direkte Verbindung mit Zurich.

Transkript:

Virtuelle Hochschule Bayern Newsletter Nr. 3/2012 Datum: 23.11.2012 Themen in diesem Newsletter: 1. Minister Heubisch gratuliert zur 500.000sten Kursbelegung... 1 2. Studienjahr 2011/12... 2 3. Ausschreibungsrunden 2012... 2 4. Ausschreibungsrunden 2013... 2 5. Netzwerk Beratung Online-Lehre Auftakttreffen vom 24.10.2012... 3 6. Europäischer Sozialfonds (ESF)... 4 7. Personalia... 4 Newsletter abonnieren/abbestellen... 4 Druckfassung des Newsletters... 5 Impressum... 5 1. Minister Heubisch gratuliert zur 500.000sten Kursbelegung Die Nachfrage nach den Online-Lehrangeboten der vhb steigt weiter. Wissenschaftsminister Dr. Wolfgang Heubisch gratulierte am 07.11.2012 in der vhb-geschäftsstelle in Bamberg Anne Mercier, der Studentin, die die 500.000ste Kursbelegung vorgenommen hat. Minister Heubisch betonte: Die vhb ist ein Erfolgsmodell. Immer mehr Studierende nutzen die zeitliche und örtliche Flexibilität der virtuellen Lehre. Das Angebot ist mittlerweile zu einem festen Bestandteil der Lehre an unseren Hochschulen geworden. Dabei besticht nicht nur die Quantität, sondern vor allem die Qualität der Lehrangebote. Anne Mercier studiert an der Ludwig-Maximilians-Universität München Medizin. Für die Studentin und ihre Kommilitonen ist es selbstverständlich, Online- Lehrangebote zu nutzen und sich im Internet darüber auszutauschen. Die 500.000ste Belegung fiel auf den vhb-kurs Anamneseerhebung und Grundtechniken der körperlichen Untersuchung, der von Prof. Dr. Robert Brauer entwickelt wurde. Die Lehrvideos im vhb-kurs von Professor Brauer findet Anne Mercier spannender als Kino. Anne Mercier (Mitte) hat seit Bestehen der vhb die 500.000ste Belegung vorgenommen. Wissenschaftsminister Dr. Heubisch (rechts) und vhb-präsident Prof. Dr. Dr. habil. Ruppert (links) gratulieren. Newsletter 3/2012-1 -

2. Studienjahr 2011/12 Das Studienjahr 2011/12 hat erneut die Erwartungen übertroffen: 38.803 Studierende nahmen in 517 Kursdurchführungen 101.998 Belegungen vor. Damit wurde ein Volumen von 278.445 belegten Semesterwochenstunden erreicht. Im Vergleich zum Studienjahr 2010/11 ergibt sich eine Steigerung der Studierenden um 18,7 %, der Kursdurchführungen um 11,7 %, der Belegungen um 28,3 % und der belegten Semesterwochenstunden um 30,4 %. Im Sommersemester 2012 stieg die Zahl der Belegungen im Vergleich zum Sommersemester 2011 um 23,6 %. 3. Ausschreibungsrunden 2012 In den Ausschreibungsrunden 2012-I und 2012-II wurden insgesamt 52 Bedarfsanmeldungen angenommenen. Zur Runde 2012-I wurden 19 Förderbescheide ausgestellt. Stichtag für die Gebote zur Runde 2012-II war der 31.10.2012. Zu den 33 angenommenen Bedarfsanmeldungen werden in Kürze die ersten Förderbescheide versandt. 4. Ausschreibungsrunden 2013 Im Jahr 2013 werden wieder zwei Ausschreibungsrunden durchgeführt. Die Trägerhochschulen der vhb sind eingeladen, jeweils im Verbund netzgestützte Lehrangebote zu definieren und zu spezifizieren. Diese sollen Angebote der Präsenzlehre ersetzen oder in einen neuen Studiengang als fester Bestandteil integriert werden. Das Ziel der vhb ist, ihre Trägerhochschulen durch Online-Lehrangebote zu entlasten. Die vhb fördert die Entwicklung bedarfsgerechter Online-Lehrangebote aller Disziplinen an den bayerischen Hochschulen. Die vhb begrüßt ausdrücklich Bedarfsanmeldungen, die zu einer thematischen Erweiterung des Angebots über die derzeitigen 13 Fächergruppen hinaus führen. Bisher sind die vhb-kurse vor allem in deutscher Sprache abgefasst. Die Anzahl der englischsprachigen Veranstaltungen sollte gemäß dem Bedarf der Hochschulen erweitert werden. Weitere Informationen und die Unterlagen zum Ausschreibungsverfahren sind abrufbar unter http://www.vhb.org/vhb/downloads/ausschreibung/. Zur Unterstützung der Bildung von Bedarfskonsortien hat die Geschäftsstelle eine Ideenund Kontaktbörse eingerichtet - http://www.vhb.org/lehrende/kursentwicklung/ideenboerse/. Termine der Ausschreibungsrunde 2013-I: 15.02.2013: Stichtag Einreichung der Bedarfsanmeldungen 30.03.2013: Bekanntgabe der zu fördernden Vorschläge 30.04.2013: Stichtag Abgabe der Aufgabenbeschreibungen 15.06.2013: Stichtag Abgabe von Geboten 01.09.2013: Frühestmöglicher Projektstart Newsletter 3/2012-2 -

Newsletter 3/2012 Termine der Ausschreibungsrunde 2013-II: 30.06.2013: Stichtag Einreichung der Bedarfsanmeldungen 31.07.2013: Bekanntgabe der zu fördernden Vorschläge 30.09.2013: Stichtag Abgabe der Aufgabenbeschreibungen 31.10.2013: Stichtag Abgabe von Geboten 01.01.2014: Frühestmöglicher Projektstart ************************************** 5. Netzwerk Beratung Online-Lehre Auftakttreffen vom 24.10.2012 Die vhb hat ein "Netzwerk Beratung Online-Lehre" initiiert. Das Netzwerk soll den ELearning-Verantwortlichen an den Trägerhochschulen die Möglichkeit bieten, sich gegenseitig auszutauschen und zu beraten. Am 24.10.2012 fand in Bamberg das Auftakttreffen des Netzwerks statt. Rund 30 Hochschulvertreter, die in den unterschiedlichsten Bereichen tätig sind, nahmen daran teil: vhb-beauftragte, Kursverantwortliche, TechnikExpertinnen und -Experten aus den Rechenzentren sowie Mediendidaktikerinnen. Die Teilnehmenden haben zu Beginn ihre Erwartungen an das Netzwerk formuliert. Am häufigsten wurde der Erfahrungsaustausch genannt innerhalb der Hochschulen und hochschulübergreifend. Es interessieren vor allem Themen der Didaktik und Technik sowie Qualitätsstandards von Online-Lehrangeboten, aber auch rechtliche Aspekte. Desiderate sind außerdem die Durchführung von Schulungen und Hospitationen mit dem Ziel der Qualitätssteigerung und Professionalisierung, die Unterstützung bei der Suche nach Kooperationspartnern, die Vernetzung bei der Abstimmung von Kursthemen und das Kennenlernen von Good-Practice-Beispielen. Übereingekommen sind die Teilnehmer, dass anstehende Themen zunächst über eine Moodle-Plattform auf dem Virtuellen Campus der Universität Bamberg gemeinsam bearbeitet werden. Dort werden auch Themen und Termine für das nächste Treffen abgestimmt. Teilnehmende des Auftaktreffens des Netzwerks Beratung Online-Lehre ************************************** Newsletter 3/2012-3 -

6. Europäischer Sozialfonds (ESF) Am 16.11.2012 trafen sich 30 Verantwortliche der ESF-Teilprojekte Wissenstransfer von Hochschulen in Unternehmen in Bamberg. Die Projektleiter und mitarbeiter/innen aus den bayerischen Hochschulen diskutierten über das von ihnen gewählte Thema Kooperationen mit kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). vhb-vizepräsident Professor Hans-Joachim Puch betonte bei seiner Begrüßung, wie wichtig der Wissenstransfer und das Netzwerken auch zwischen den Projekten sei. Im Zentrum des Erfahrungsaustausches standen die Fragestellungen Welche Vorteile haben die Hochschulen durch Kooperationen mit KMU? oder Wie akquiriere ich KMU für unser Projekt und Wie motiviere ich die Teilnehmenden dauerhaft und wie schule ich sie für E-Learning? Ebenso wurden die Kooperationsmöglichkeiten zwischen den insgesamt 34 Projekten erörtert. Das nächste Projekttreffen ist für das Frühjahr 2013 geplant. Teilnehmerinnen und Teilnehmer des ESF-Projekttreffens 2012 Weitere Informationen zur ESF-Projektträgerschaft der vhb finden Sie unter http://esf.vhb.org/. 7. Personalia Nach dem starken Anwachsen von Kursprogramm und Belegungen freut sich die Geschäftsstelle über personelle Verstärkung: Katharina Kucher hat im Projektmanagement die Fächergruppen Kulturwissenschaften und Einstiegskurse übernommen sowie die Teilgebiete Persönliche Kompetenz und Wissenschaftliches Arbeiten aus der Fächergruppe Schlüsselqualifikationen. Bertram Englbauer verstärkt die Abteilungen Studentenkanzlei/Registrierung und Technik. Newsletter abonnieren/abbestellen Sie haben diesen Newsletter nicht direkt von uns erhalten und möchten ihn jetzt abonnieren? Wir nehmen Sie gerne in unsere Abonnentenliste auf. Bitte registrieren Sie sich mit Ihren Adressdaten unter https://www.vhb.org/newsletteranmeldung. Newsletter 3/2012-4 -

Sie möchten den vhb-newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten? Bitte gehen Sie auf die Seite https://www.vhb.org/newsletterabmeldung. Druckfassung des Newsletters Die Druckfassung des Newsletters finden Sie im pdf-format unter http://www.vhb.org/vhb/newsletter/sammlung. Impressum Herausgeber: Virtuelle Hochschule Bayern Geschäftsstelle: Luitpoldstraße 5, 96052 Bamberg Ansprechpartnerin: Ingrid Martin, Tel.: 0951/863-3811 mailto: ingrid.martin@vhb.org Ende des vhb-newsletters Nr. 3/2012 Newsletter 3/2012-5 -