1. BUNDESGYMNASIUM KLAGENFURT 1971/72

Ähnliche Dokumente
1. BUNDESGYMNASIUM KLAGENFURT 1970/71

1. BUNDESGYMNASIUM KLAGENFURT 1969/70

1. BUNDESGYMNASIUM KLAGENFURT 1968/ bis 14. September: Schriftliche Reifeprüfung im Herbsttermin in Klagenfurt.

1. BUNDESGYMNASIUM KLAGENFURT 1972/73

BUNDESGYMNASIUM UND REALGYMNASIUM KLAGENFURT 1962/63. Schulchronik 1962/ bis 11. Septemmber: Aufnahms-, Wiederholungs- und Nachtragsprüfungen.

1. BUNDESGYMNASIUM KLAGENFURT 1967/68. Auszug aus der Schulchronik 1967/ und 12. September 1967: Wiederholungs- und Nachtragsprüfungen

1. BUNDESGYMNASIUM KLAGENFURT 1973/74

1. BUNDESGYMNASIUM KLAGENFURT 1974/75

BUNDES-GYMNASIUM UND REALGYMNASIUM KLAGENFURT 1959/ bis 15. September: Aufnahms-, Wiederholungs- und Nachtragsprüfungen.

BUNDES-GYMNASIUM UND -REALGYMNASIUM KLAGENFURT 1957/ und 10. September: Aufnahms-, Wiederholungs- und Nachtragsprüfungen.

1. BUNDESGYMNASIUM KLAGENFURT 1975/76

1. BUNDESGYMNASIUM KLAGENFURT 1978/79

BUNDES-GYMNASIUM UND -REALGYMNASIUM KLAGENFURT 1956/57

11344/AB. vom zu 11828/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/0148-I/1/b/2017 Wien, am 24. März 2017

Kundmachung. des endgültigen Ergebnisses der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am in der Gemeinde Draßmarkt

BUNDESGYMNASIUM UND BUNDESREALGYMNASIUM KLAGENFURT SCHULJAHR 1989/90. Reifeprüfung

ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN

BUNDESGYMNASIUM UND REALGYMNASIUM KLAGENFURT 1960/ bis 13. September: Aufnahms-, Wiederholungs- und Nachtragsprüfungen.

BUNDESGYMNASIUM KLAGENFURT Schulchronik 1965/ bis 14. September: Aufnahms-, Wiederholungs- und Nachtagsprüfungen.

Startliste Qualifikation

K.K. OBER-REALSCHULE INNSBRUCK 1909/10. Chronik des Schuljahres 1909/10.

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt

CAMPMASTERS Porec 2006 Damen Doppel A

Bezirksmeisterschaft Scheibbs 28. Mai 2017

BUNDES-GYMNASIUM UND -REALGYMNASIUM KLAGENFURT 1954/55. Chronik

Schiedsrichterprotokoll

BUNDES-GYMNASIUM UND -REALGYMNASIUM KLAGENFURT 1952/53

SPIELPLAN für SAMSTAG,

Gemeindeamt. diese Zahl angeben DW: 13 K U N D M A C H U N G

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219

Wie schreibe ich ein Bsg

2.) Höllwarth Maria 1975 Zell_am_Ziller 407,9 411,3 413,5 406,4 414,1 4137, ,6 415,4 419,5 415,6 416,6

BUNDESGYMNASIUM UND BUNDESREALGYMNASIUM KLAGENFURT SCHULJAHR 1989/90. Schulchronik 1989/ September: Einschreibung; Eröffnungskonferenz

BUNDES-GYMNASIUM UND REALGYMNASIUM KLAGENFURT 1950/ September 1950: Wiederholungs-, Nachtrags- und Aufnahmsprüfung.

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ausschusszuteilung. 1. Staatsaufgaben und Staatsziele (16 Mitglieder) Mayer, Univ.Prof. DDr. Heinz

Ergebnis der Senioren-Rangliste des WBV 4.Spieltag am in Metzingen System Eternit SENIOREN I SENIORINNEN I

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Ergebnisliste zur 14. Österreichischen Meisterschaft im Sportkegeln für mentalbehinderte Sportler am Sa. 12. November 2016 in St.

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Legrand Jedermannradcup 2014 Gesamtstand

Ergebnis STADTMEISTERSCHAFT "Aktive" 2009

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Schützenverein 1582 Oberzeirng

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL. Gymnasialchronik 1971/72. S e p t e m b e r:

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

18. Bowhunterturnier. 3-D Turnier. Datum: bis Rangliste Gesamt 95 Teilnehmer

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister)

Amraser SCHÜLERSCHITAG und Amraser DORFSCHIMEISTERSCHAFT 2012 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen

Church Hill Climb September Ergebnisliste

Victor Knell Collection

E R G E B N I S L I S T E

Schützenverein Judenburg

120ig Pfeile von Artemis in Stockerau am

Reifeprüfung Vorsitzende Schuljahr 2017/18

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei.

E R G E B N I S L I S T E

Ranach FUN RUN Ergebnisse HSV-Seetaleralpe

Sieger 2009 im Mannschaftsbewerb

Senioren: alphabetisch Endergebnis (Summe der besten 8 Ergebnisse)

Aflenzer Bürgeralmlauf am Zieleinlaufliste Rang Start Nr. Name Geburtsjahr Verein Klasse Zeit Dif zu Plaz Peindl Hermann 1980

ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL. Aufsätze: Herbert Gorenzel: Die schriftliche Arbeit im Mathematikunterricht.

51. KÄRNTNER FINANZSKIMEISTERSCHAFTEN 2017 auf der Gerlitzen Gigant-Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

5. BRL-MTB Marathon 2015

BUNDES-GYMNASIUM UND -REALGYMNASIUM KLAGENFURT 1955/ August: Übergabe des von den Engländern beschlagnahmten Gebäudes.

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d)

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Brutto. Rang 1 - GR Augsburg 2 231

13. Eisstock- Bundesmeisterschaften. 6. bis 9. November 2013 in Linz ENDERGEBNIS

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E

Bezirksschützenbund Spittal

Zusammensetzung Mitglieder / Ersatzmitglieder der Gesundheitsplattform

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

Gauschießen 2018 ERGEBNISSE MEISTER LGA LPA SENIORENKLASSE (AUFGELEGT) im Schützenheim Seeon

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL. Aufsätze: Hans Zuschin: Das Phänomen der Renaissance. Des Griechen Wiederkehr.

Vereineschießen Sulzschneid 2009

0 Spielergebnisse Spielergebnisse 7. Durchgang - : Pause Datum: Spielergebnisse Spielergebnisse. Durchgang - : Pause Spielep

Schuljahr 2016/2017. September Wiederholungsprüfungen. Wiederholungsprüfungen. Schulbeginn 8.55 Uhr

TV Immenstadt Leichtathletikabteilung -

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaft. Ort, Datum: Matzendorf / Hölles, Sept Durchführender Landesverband: Niederösterreich

BUNDESGYMNASIUM BUNDESREALGYMNASIUM und REALGYMNASIUM mit technischem Schwerpunkt. Protokoll der 1. SGA-Sitzung 2016/17

Bezirksmeisterschaft Luftgewehr + Luftpistole 2008

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E

NATIONALRATSWAHL

4253/AB XXIII. GP. Dieser Text ist elektronisch textinterpretiert. Abweichungen vom Original sind möglich.

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

V E R O R D N U N G S B L A T T

Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, Vizekönige ab Kaiser ab 1957

Polizei-Sport-Vereinigung Steyr *** 2. OÖ Polizei Landesmeisterschaft Einzelzeitfahren (Rad) *** 28. Mai 2010 *** Steyr - Kürnberg

Mannschaftsmeisterschaft 2015

19. Krakauer FIS Tage 2 Slalom Damen am FIS Hang in Krakauebene 02. und 03. Februar 2013

Wiener Behindertensportverband. Brigittenauer Lände Wien. Telefon + Fax: +43 (0) ERGEBNISLISTE.

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Transkript:

1. BUNDESGYMNASIUM KLAGENFURT 1971/72 13. und 14. September: Wiederholungs- und Nachtragsprüfungen 15. September: Einschreibung der Schüler in Klagenfurt und Tanzenberg 16. September: Eröffnungsgottesdienste und Eröffnungskonferenz in Klagenfurt 17. September: Eröffnungsgottesdienst und -konferenz intanzenberg 27. bis 30. September: Externistenprüfung 9. Oktober: Die Lehrer der 1. Unterrichtsstunde gehen in geeigneter Form auf den Kärntner Abwehrkampf und die Volksabstimmung ein 11. bis 16. Oktober: Mit den Professoren Dr. Hinterlechner, Uhl, Musar, Dr. Schinner und Bacher fahren die Schüler der 8a, 8b und VIIIA (Tanzenberg) im Rahmen der Aktion "Österreichs-Schuljugend lernt ihre Bundeshauptstadt kennen" nach Wien 14. Oktober: 1. Wandertag (Klagenfurt und Tanzenberg) 18. bis 24. Oktober: Woche der alkoholfreien Jugenderziehung (die Naturgeschichtelehrer gehen in geeigneter Form auf das Thema ein) 24. Oktober: Zum Tag der Vereinten Nationen weisen die Lehrer der 1. Unterrichtsstunde auf die Bedeutung dieser Institution hin 25. Oktober: 1. Direktorstag in Klagenfurt 26. Oktober: Österreichischer Nationalfeiertag (die Lehrer der 1. Stunde am 23. Oktober haben über Sinn und Wesen des Tages gesprochen) 30. November und 1. Dezember: Personalvertretungswahl 2. Dezember: Beurteilungskonferenzen über das 1. Trimester in Klagenfurt und Tanzenberg 4. Dezember: Verteilung der Trimesterausweise 6. Dezember: Erster allgemeiner Elternsprechtag in Klagenfurt, pädagogische Lehrerkonferenz 13. Dezember: Unter Führung von Prof. Rader besuchen die Schüler der 8b- Klasse das Heraklithwerk in Ferndorf 22. Dezember: Erster allgemeiner Elternsprechtag in Tanzenberg 24. Dezember bis 9. Jänner: Weihnachtsferien 13. Jänner: Ball des Ersten Bundesgymnasiums unter dem Motto "suum cuique" 14. Jänner: 2. Direktorstag in Klagenfurt 21. Jänner: Auf Einladung des BMfUuK besuchen anläßlich des 100. Todestages von Franz Grillparzer einige Schüler der Oberstufe mit Prof. Bacher eine Aufführung von "Weh dem, der lügt" im Wiener Burgtheater 12. Februar: Faschingstheater in Tanzenberg 14. Februar: Direktorstag in Tanzenberg 22. und 23. Februar: Die Klassen 8b, 8a und 8c besuchen im Volkskino im Rahmen der Filmerziehung eine Vorstellung der Musilverfilmung "Der junge Törleß"

23. Februar: 20 Schülerinnen und Schüler der Anstalt nehmen an den Schimeisterschaften der höheren Schulen Kärntens teil. Professor Ottitsch und Prof. Martinak werden als Kampfrichter, Frau Prof. Obereßl und Prof. Aiglsperger als Mannschaftsbegleiter abgeordnet 28. Februar: Schülerinnen und Schüler von Klagenfurt (6b, 7a) und die Bühnenspielgruppe Tanzenberg spielen unter der Leitung von Prof. Bacher in Tanzenberg zwei absurde Einakter 29. Februar: Allgemeine Lehrerkonferenz und Wahlfächerkonferenz 9. März: Die fünften, sechsten und siebenten Klassen besuchen im Volkskino den Film "Don Quichotte" Die achten Klassen hören eine Vortrag über Berufsberatung, gehalten von Herrn Dr. Benkiser Zensurkonferenz über das zweite Trimester in Klagenfurt und Tanzenberg 10. März: Osterbeichte für die katholischen Schülerinnen und Schüler im Dom 11. März: Osterkommunion im Dom, anschließend Verteilung der Trimesterausweise 13. März: Die Schüler der unverbindlichen Übung "Bühnenspiel" in Tanzenberg nehmen mit Prof. Bacher an einer Führung durch das Klagenfurter Stadttheater teil 15. März: Zweiter allgemeiner Elternsprechtag in Klagenfurt 16. März: Externistenreifeprüfung 18. und 20. März: Die Schüler der dritten und vierten Klassen besuchen im Volkskino den Film "Der Bauer als Millionär" 21. März: Die ersten und zweiten Klassen besuchen im Volkskino den Film "Die goldene Stiefelette" 21. März: Schitag der 7a- und 7b- Klasse 24. März: Zweiter allgemeiner Elternsprechtag in Tanzenberg 26. März bis 4. April: Osterferien 5. April: Die Englischschülerinnen und -schüler der sechsten und siebenten Klassen besuchen die Vorstellung eines Theaterstückes in englischer Sprache im großen Saal der Arbeiterkammer 18. April: Jahresabschluß- und Zulassungskonferenz für die achten Klassen in Klagenfurt 21. April: Jahresabschluß- und Zulassungskonferenz für die achte Klasse in Tanzenberg 20. bis 25. April: Schriftliche Reifeprüfung in Klagenfurt 24. bis 28. April: Schriftliche Reifeprüfung in Tanzenberg 16. Mai: Die Klassen 5a, 5b, 5c unternehmen mit den Professoren Doktor Kisser, Grillenberger, Plasil, Wunder und Dr. Trachta eine Exkursion nach Virunum und auf den Magdalensberg 20. bis 23. Mai: Pfingstferien 24. bis 27. Mai: Mündliche Reifeprüfung in Klagenfurt 25. Mai: 2. Wandertag für die 1. bis 3. Klassen in Klagenfurt 27. Mai: 2. Wandertag für die 4. bis 7. Klassen in Klagenfurt 29. bis 30. Mai: Mündliche Reifeprüfung in Tanzenberg 29. Mai: 2. Wandertag für die 1. bis 3. Klassen in Klagenfurt 30. Mai: 2. Wandertag für die 4. bis 7. Klassen in Tanzenberg

16. Juni: Teilnahme von Schülerinnen und Schülern der Anstalt an den Leichtathletik-Wettkämpfen der AHS 19. und 20. Juni: Venedigexkursion der sechsten Klassen 29. Juni: Externistenreifeprüfung 4. Juli: Zensurkonferenz über das 3. Trimester in Klagenfurt 5. Juli: 3. Wandertag in Klagenfurt; Zensurkonferenz bzw. Schlußkonferenz in Tanzenberg 6. Juli: Schlußgottesdienst und Schlußkonferenz in Klagenfurt; Schlußgottesdienst und Ausgabe der Jahreszeugnisse in Tanzenberg Reifeprüfungen Vorsitz: Landesschulinspektor Hofrat Dr. Franz Arnold Im Haupttermin 1972 wurden alle 81 (26) Schüler der vier 8. Klassen zugelassen, und zwar: 8a-Klasse (humanistisches Gymnasium Klagenfurt): 16 (8), 8b-Klasse (neusprachliches Gymnasium Klagenfurt): 24 (14), 8c-Klasse (realistisches Gymnasium Klagenfurt): 16 (4), VIIIA-Klasse (humanistisches Gymnasium Tanzenberg): 25 (0). Von den eingereichten Themen wurden vom Landesschulinspektor ausgewählt: 8a-Klasse Deutsch (Prof. Dr. Schinner) 1. Bildung ist das, was die meisten empfangen, viele weitergeben und wenige haben. (Karl Kraus) 2. Wir haben noch eine Gnadenfrist - vielleicht noch eine Generation -, in der wir unsere Umwelt vor der endgültigen Zerstörung durch uns selbst bewahren können. (Barry Commoner) 3. Der Begriff der Ehre in der deutschen Literatur. Englisch (OStR. Dr. Wernegg) 1. For many ages man has now been the superior living being in this world. Has he proved worthy of the great chalenge? 2. The Position of Women in the Past and Now. 3. On William Shakespeare's Tragedy of Hamlet, Prince of Denmark. Latein (Prof. Bacher) Cicero, Tusculanae disputationes V, 57-60 Griechisch (Prof. Dr. Hinterlechner) Homer, Hymn. Aphrodite 76-93, 95-106 8b-Klasse Deutsch (Prof. Bacher) 1. Wie dokumentiert sich der Ausspruch Libussas (in Grillparzers Drama) "Die enge Nähe, störende Gemeinschaft Schleift ab das Siegel jeder eignen Geltung,

Statt Menschen hast du viele, die sich gleich" (V. Aufzug) literarisch und soziologisch in der Entwicklung der modernen Stadt und Gesellschaft? 2. Wie verstehen Sie den folgenden Ausspruch von Benjamin Franklin? "Die Diktatur ist einer stolzen Fregatte vergleichbar, mit ihren Masten und ihren Kanonen - aber sie kann untergehen. Die Demokratie dagegen gleicht einem Holzfloß: es kann nicht untergehen, aber man hat die Füße dauernd im Wasser." 3. "Wir kaufen nicht mehr Orangen, wir kaufen Lebenskraft. Wir kaufen nicht einfach ein Auto, wir kaufen Prestige" (Aldous Huxley). - Zeigen Sie, von diesem Ausspruch ausgehend, wesentliche Merkmale der Werbepsychologie auf! Latein (Prof. Wunder) Cicero, De imperio Cn. Pompei 8. Englisch (Prof. Seebacher) 1. The Racial Prejudice in Our Time. 2. The Romantic Movement in Great Britain. 3. The Problems of the Mass Media in Our Present-Day World. Französisch (Dr. Dichtl) 1. "La civilisation n'est qu'une dorure fragile de notre vie" (Antoine de Saint-Exupéry). 2. "Liberté et Responsabilité - deux notions liéss inséparablement à la consience de l'homme moderne?" 3. "L'homme de nos jours dispose de plus en plus de loisir; cette évolution, estelle souhaitable ou est-elle plutôt un danger?" 8c-Klasse Deutsch (Prof. Dr. Gosler) 1. Friede - Idee oder Aufgabe? 2. "Es gibt keine Freiheit ohne gegenseitiges Verständnis" 3. Soziale Motive in der Dichtung des 19. Jahrhunderts. Latein (Prof. Dr. Kisser) Cicero, Tusculanae disputationes I 70-72 Englisch (Prof. Seebacher) 1. My Vision of the Future 2. Culminations in the History of English Literature. 3. The Industrial Revolution in Great Britain. VIIIA-Klasse Deutsch (Prof. Musar) 1. Zeigt Franz Grillparzers dichterisches Werk eine Geisteshaltung, die als typisch österreichisch bezeichnet werden kann?

2. Sport - Träger echter Werte, Gegenstand kommerzieller Interessen und Show für die Massen. 3. Warum behaupten einige Historiker, die Weltgeschichte müsse neu geschrieben werden? Latein (Prof. Uhl) Cicero, Philippica II, 112. Griechisch (Prof. Graf) Homer, Odyssee, 12. Gesang, Vers 177-200 Englisch (Prof. Musar) "The Verger" by William Somerset Maugham (Nacherzählung). Maturanten Die fettgedruckten Namen bedeuten "reif mit Auszeichnung" * bedeutet "reif mit gutem Erfolg" 8a-Klasse (16/8) Prof. Rudolf Maier Bender-Säbelkampf Kißlinger Franz Schönthaler Waltraud Brunhilde Kropitsch Franz Schwamminger Heidrun Fieber Eckart Kurasch Rudolf Spendl Viktoria Forster Otto *Leitner Herbert Supanz Gerhard Hanser Ruthilde Meyenburg RenateWernisch Margarethe Jank Ewald Moser Renate 8b-Klasse (24/14) Prof. Diethelm Bacher Alberer Peter Kuttnig Michael Schmid Gerlinde Allesch Reinhold Mayrhofer Josef Schnabl Johannes Bliem Gisela Mußnig Inge Schuster Klaus Dolejsi Waltraud Pegrin Gerhard Trink Arno *Kogler Vera *Piuk Renate *Wallenko Angelika Koller Ingrid Rannacher Brigitte Walluschnig Christa Kopeinig Annemarie *Robier Ingomar Winkler Johannes Kunze Eva *Schiffermüller Michaela Winkler Monika 8c-Klasse (16/4) Prof. Dr. Hans Doliner Fischer Walter Langsteger Werner *Planteu Eva Funder Adolf Lapan Irmgard *Ragossnig Heinz *Habernig Dietmar Leitner Walter Rainer Otto *Jamnig Herbert *Lenhof Eleonore Sabernik Ingeborg Knafl Hermann *Mettergradnegger Wedam Sigurd Lakata Wolfgang Wolfgang

VIIIA-Klasse (25) Dr. Paul Breitegger Duller Konrad Krajger Albert Suntinger Wolfgang Guggenberger Engelbert Kueß Andreas Supanz Peter Hainzl Josef Müller Josef Talker Siegfried *Honsig Wolfgang Olipp Gerhard Truntschnig Herbert Joham Johann Scharf Reinhard Ulbing Josef *Karnel Franz Schmölzer Harald Valesko Josef Kerschbaumer Josef Schwarz Franz Zunder Walter Kienleitner Franz Steinkellner Johann Konrad Franz Sacher Josef