Sendung Plusminus. Die ARD-Sendung Plusminus verunsichert Verbraucher mit falschen Aussagen zu Vitamin D! verunsichert Verbraucher

Ähnliche Dokumente
Sendung Marktcheck. Sendung Marktcheck vom 17. Oktober 2017 verunsichert Verbraucher mit falschen Aussagen zu Vitamin D! verunsichert Verbraucher

Verbrauchertäuschung durch ZDF Beitrag WISO-Konsumagenten über Nahrungsergänzungsmittel

Neue Rechtsprechung zur Health Claims Verordnung. die zu ihr ergangene Rechtsprechung die Bewerbung von Lebensmitteln, Nahrungsergänzungsmitteln

Dokumentensammlung zur geplanten Gesetzesänderung für Nahrungsergänzungsmittel, diätetische Lebensmittel und angereicherte Lebensmittel

Offener Brief an die Europäische Kommission und das Europäische Parlament

Rede der Bundesministerin für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft. Renate Künast

Superfood super gesund?

BfR-Verbraucher MONITOR

Risikobewertung von GVO im europäischen Zulassungsprozess

DELEGIERTE VERORDNUNG (EU).../... DER KOMMISSION. vom

BfR-Verbraucher MONITOR

Bunte Drops und Bärchen für die Gesundheit?

Risikoüberwachung von Arzneimitteln - Aktuelle Situation

Helmut Schafft, Heike Itter

- Anzeigeformular B -

zu Punkt der 931. Sitzung des Bundesrates am 6. März 2015

BfR-Verbraucher MONITOR

Grundzüge des Lebensmittelrechts

Interessenkonflikte und fachliche Einseitigkeit in der Risikobewertung von gentechnisch veränderten Organismen und Pflanzenschutzmitteln

Stiftung Warentest. verunsichert Verbraucher mit falschen Aussagen! verunsichert Verbraucher. durch falsche Aussagen!? Der NEM Verband hat reagiert!

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 4. Mai 2017 (OR. en)

Für alle, die gut versorgt sein wollen 800 I.E I.E I.E I.E. Ein Ratgeber zu Vitamin D 3

Allemand FR. Tricksen zu Lasten der Gesundheit

Aufnahme von Vitaminen und Mineralstoffen

Nationale Verzehrsstudie II (2008)

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 6. November 2015 (OR. en)

Lebensmittelsicherheit. Nahrungsergänzungsmittel im Sport

Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationsquelle, für deren Richtigkeit die Organe der Gemeinschaften keine Gewähr übernehmen

(Text von Bedeutung für den EWR)

Gemeinsame Expertenkommission des BVL und des BfArM Konstituierende Sitzung

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 3. Mai 2016 (OR. en)

Information für Patienten. Kluge Diagnostik. Richtige Entscheidung.

1 Zweck, Ziel. 2 Geltungsbereich. Unabhängige Prüfung von Audits gemäß der Verordnung (EG) Nr. 882/2004. Länderübergreifende Verfahrensanweisung

GZ: BMG-11001/0177-I/A/5/2016 Wien, am 15. Juli 2016

Rede der Parlamentarischen Staatssekretärin beim Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft Dr. Maria Flachsbarth MdB

Bleihaltige Munitionsreste in geschossenem Wild

Wann sind Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll vom 20. März Laudert, Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren,

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 23. Juli 2014 (OR. en) Herr Uwe CORSEPIUS, Generalsekretär des Rates der Europäischen Union

Monitoring von persistenten organischen Verbindungen (POPs) in Lebensmitteln

RICHTLINIE 96/8/EG DER KOMMISSION vom 26. Februar 1996 über Lebensmittel für kalorienarme Ernährung zur Gewichtsverringerung

HealtH ClaIms Gesundheitsbezogene Aussagen für Lebensmittel

Gesetz zur Anpassung von Zuständigkeiten im Gentechnikrecht

RAT DER (26.01) EUROPÄISCHEN UNION (OR.

Die Regelung wurde eingeführt durch das GKV- Gesundheitsreformgesetz v mit Wirkung vom

FÜR RISIKOBEWERTUNG REACH. Verbessert das neue europäische Chemikalienrecht den gesundheitlichen Verbraucherschutz? BUNDESINSTITUT. Dr.

Bundesrat Drucksache 5/15 (Beschluss) Beschluss des Bundesrates

Abgrenzung aus Sicht der Lebensmittelwirtschaft

Ihre fehlerhaften Aussagen in der real Pressemitteilung vom

Ergebnisse der im Land Berlin durchgeführten Kontrollen* in der amtlichen Lebensmittelüberwachung

122012/EU XXIV. GP. Eingelangt am 18/07/13 RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 17. Juli 2013 (OR. en) 12488/13 DENLEG 85 SAN 281

Der Mehrjährige Nationale Kontrollplan nach VO (EG) Nr. 882/2004 Ein Instrument zur Überprüfung des eigenen Kontrollsystems

Jahresbericht Testbiotech 2014

1. Überblick. Testbiotech e. V. Jahresrückblick Christoph Then, Februar 2012

REFERAT BILANZMEDIENKONFERENZ Es gilt das gesprochene Wort. Sehr geehrte Damen und Herren,

Abgrenzung von Arzneimitteln zu Lebensmitteln Arbeitsweise des BfArM

RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 27. Juli 2011 (OR. en) 13267/11 DENLEG 109

L 59/20 Amtsblatt der Europäischen Union

Das ist das neue Sonnenvitamin - Depot DAS MULTITALENT FÜR IHRE GESUNDHEIT

VERORDNUNG (EU) Nr. 26/2011 DER KOMMISSION vom 14. Januar 2011 zur Zulassung von Vitamin E als Zusatzstoff in Futtermitteln für alle Tierarten

Pyrrolizidinalkaloide in Kräutertees- Fragen aus Verbrauchersicht FRAGEN AUS VERBRAUCHERSICHT

Artikel Vitamine: Viele Präparate sind deutlich zu hoch dosiert vom

Neuordnung des gesundheitlichen Verbraucherschutzes in Deutschland

Ergebnisse der im Land Berlin durchgeführten Kontrollen* in der amtlichen Lebensmittelüberwachung

Schafft REACH den informierten Verbraucher?

RICHTLINIE 96/8/EG DER KOMMISSION vom 26. Februar über Lebensmittel für kalorienarme Ernährung zur Gewichtsverringerung

122092/EU XXIV. GP. Eingelangt am 19/07/13 RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 16. Juli 2013 (OR. en) 12410/13 AGRILEG 105 DENLEG 78 VETER 69

Vitamin D der aktuelle D-A-CH-Referenzwert aus Sicht der Risikobewertung. Anke Ehlers

V I N VerordnungsInfo Nordrhein

Vorschlag für eine VERORDNUNG DES RATES

Colecalciferol. Sachverständigen-Ausschuss für Verschreibungspflicht 17. Januar 2017

Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben über Lebensmittel

EINKAUFSLEITLINIE FÜR FETT-, ZUCKER

Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Präsident Dr. Tschiersky, meine sehr geehrten Damen und Herren!

- Fake News - plusminus über die Vitamin D Versorgung in der BRD

Libertas & Sanitas e.v. Forum für Impfproblematik, Gesundheit und eine bessere Zukunft Geschäftsstelle: Stuttgarter St Marbach Fernruf:

Korrektur- und Vorbeugungsmaßnahmen

Pascorbin Das Power-Vitamin

Stärkt Milch die Knochen - oder nicht? Kalzium ist wichtig für die Knochengesundheit

FÜR RISIKOBEWERTUNG. Nanotechnologie Fluch oder Segen? BUNDESINSTITUT. Auftaktdiskussion. Stellungnahmen gesellschaftlicher Akteure

Bundesärztekammer stellt Behandlungsfehlerstatistik 2011 vor: Patienten brauchen im Schadensfall ärztl

RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 12. Dezember 2012 (13.12) (OR. en) 17677/12 DENLEG 121 SAN 329

(Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN

Deine Nahrung soll Dein Heilmittel sein

An alle Mitglieder. benachrichtigte(r) Verteiler: Backwaren, Essenzen, Gewürze. den Verbänden zur Kenntnis. Cumarin in Zimt und zimthaltigem Gebäck

Gegenstand, Anwendungsbereich und Begriffsbestimmungen (Artikel 1-2) Gegenstand und Anwendungsbereich

BfR Forum Verbraucherschutz

zunächst vielen Dank an den VDI, dass Sie mir die Gelegenheit geben, Ihren Workshop zur Standardisierung des Monitoring zu eröffnen.

MSC der ECHA. Ausschuss der Mitgliedsstaaten

Matthias Machnig Staatssekretär

VERORDNUNGEN. (Text von Bedeutung für den EWR)

Health Claims in Europa und den USA. Florian Meyer

(Text von Bedeutung für den EWR)

Vortrag bei der Jahrestagung des Berufsverband Hauswirtschaft e.v.

Vegane Ernährung bei Säuglingen und Kindern

Schilddrüsendiagnostik. bei Kinderwunsch & Schwangerschaft

EUROPÄISCHE KOMMISSION GENERALDIREKTION GESUNDHEIT UND LEBENSMITTELSICHERHEIT DG(SANTE)/ RS

WISSENSCHAFT im Dienste des Menschen. Das BfR und seine Aufgaben

Transkript:

Sendung Plusminus verunsichert Verbraucher durch falsche Aussagen!? Der NEM Verband hat reagiert! Die ARD-Sendung Plusminus verunsichert Verbraucher mit falschen Aussagen zu Vitamin D!

Die ARD- Sendung Plusminus verunsichert Verbraucher mit falschen Aussagen zu Vitamin D! Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, Laudert, 23.11.2017 am 26. Juli 2017 berichtete die ARD in der Sendung Plusminus über Vitamin D. Nun erhielten wir am 15. November 2017 von der Redaktion eine Antwort auf unsere Stellungnahme vom 11.10.2017. Lesen Sie hier die Antwort von unserem Herrn Dr. Büttner. Herr Dr. Büttner zitiert: vielen Dank für Ihre Antwort vom 15.11.2017 in obiger Angelegenheit. Dazu seien folgende Anmerkungen gestattet: 1. Sie bestätigen, dass Verbraucherschutz ein wichtiger Bestandteil Ihrer Berichterstattung ist und meinen hierzu, dass sich Ihr Verständnis von Verbraucherschutz nicht immer mit der Intention der Industrie deckt und nennen den Beitrag über den Boom bei Vitamin D-Produkten als Beispiel hierfür. Hierbei verkennen Sie, dass niemand in Frage stellt, dass irreführende Werbeaussagen von einzelnen Pharmaunternehmen, wie der Firma Merck durchaus öffentlich kritisiert werden dürfen und sollen. Schließlich sind wir alle Verbraucher. Wir halten es allerdings für unangemessen, wenn anhand einer wettbewerbswidrigen Werbung eines einzelnen Pharmaunternehmens suggeriert wird, dass sämtliche Anbieter in der Werbung eine solche falsche Versorgungslücke behaupten. 2. Sie führen aus, dass es im Film um die Kernfrage gegangen sei, warum so viele Verbraucher Vitamin D einnehmen ohne vorherige ärztliche Diagnose. Auch hier stellt sich die Frage, was daran tatsächlich schädlich ist. Im Sinne des Verbraucherschutzes sollte sich doch vielmehr die Frage stellen, weshalb, wie von uns dargelegt und auch vom

Robert-Koch-Institut bestätigt, bei 30% der Bevölkerung ein Versorgungsmangel an Vitamin D besteht. Der Schaden der Verbraucher, die Vitamin D nehmen ohne einen entsprechenden Bedarf zu haben, ist doch deutlich geringer gegenüber den 30% der Verbraucher, die tatsächlich einen Versorgungsmangel an Vitamin D aufweisen und deshalb unter erheblichen Gesundheitsstörungen in der Folgezeit leiden können. Die zusätzliche Aufnahme von Vitamin D in Deutschland üblichen und verkehrsfähigen Dosierungen begründet kein Gesundheitsrisiko. Ein festgestellter Versorgungsmangel an Vitamin D stellt dagegen ein Gesundheitsrisiko dar. Vor diesem Hintergrund sollte sich aus Verbraucherschutzgesichtspunkten eher die Frage stellen, weshalb immer noch bei 30% der Bevölkerung ein Versorgungsmangel an Vitamin D besteht und wie dieser behoben werden kann. Hierzu sagen Sie jedoch in dem Beitrag schlicht nichts, sondern erwecken sogar den Eindruck, dass die Versorgungslage mit Vitamin D kein Problem sei. Dies ist im Sinne des Verbraucherschutzes aus den genannten Gründen gerade völlig kontraproduktiv. Wenn bei älteren Menschen über 65 Jahren 60% der Männer und 70% der Frauen nicht einmal die Hälfte der empfohlenen Zufuhr an Vitamin D erreichen, erachten wir dies als eine dramatische Versorgungslücke. 3. Wir erachten es auch als für erstaunlich, wenn Sie sich lediglich bei den wissenschaftlichen Belegen auf eine Einzelmeinung von Herrn Dr. Schatz beziehen. In unserer Stellungnahme hatten wir auf das Bundesinstitut für Risikobewertung verwiesen, dass das Risiko eines klinisch manifesten Mangels für Schwangere, Stillende, Säuglinge, Kleinkinder und ältere Menschen bestätigt hat. Das Bundesinstitut für Risikobewertung dürfte eine wesentlich seriösere Quelle sein als ein einzelner Mediziner. 4. Sie verweisen ferner darauf, dass Sie eine öffentlich zugängliche Datenbank des US-amerikanischen National Center for Biotechnology Information berücksichtigt haben. Allerdings stellt sich dann die Frage, weshalb Sie in anderem Zusammenhang die von uns genannten Leitlinien der American Academy of Pediatrics zur Prävention der Rachitis und eines Vitamin D-Mangels ignoriert haben. Denn dort wird eine zusätzliche tägliche Ergänzung der Ernährung mit 5 μg Vitamin D auch bei Kindern und Jugendlichen, die nicht mindestens zu 500 ml mit Vitamin D angereicherte Milch pro Tag trinken oder täglich ein Multivitamin einnehmen, das mindestens 5 μg enthält, für notwendig erachtet. 5. Wenn Sie ferner ausführen, dass zu klären galt, welche Studien wissenschaftlich anerkannten Kriterien überhaupt standhalten und auf das Zeitalter der evidenzbasierten Medizin verweisen, ist festzustellen, dass diese Aufgabe gerade der von uns genannten Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) obliegt. Gemäß Art. 22 Abs. 2 der VO 178/2002/EG ist Aufgabe der EFSA, die wissenschaftliche

Beratung sowie die wissenschaftliche und technische Unterstützung für die Rechtsetzung und Politik der Gemeinschaft in allen Bereichen, die sich unmittelbar oder mittelbar auf die Lebensmittel- und Futtermittelsicherheit auswirken. Sie stellt unabhängige Informationen über alle Fragen in diesen Bereichen bereit und macht auf Risiken aufmerksam. Die Behörde trägt zu einem hohen Maß an Schutz für Leben und Gesundheit der Menschen bei und berücksichtigt dabei im Rahmen des Funktionierens des Binnenmarktes die Tiergesundheit und den Tierschutz, die Pflanzengesundheit und die Umwelt. ( ) Der Auftrag der Behörde umfasst ferner wissenschaftliche Beratung und wissenschaftliche und technische Unterstützung in Bezug auf die menschliche Ernährung im Zusammenhang mit der Rechtsetzung der Gemeinschaft sowie auf Antrag der Kommission Hilfe bei der Information über Ernährungsfragen im Rahmen des Gesundheitsprogramms der Gemeinschaft. Die Behörde erstellt wissenschaftliche Gutachten, die als wissenschaftliche Grundlage für die Ausarbeitung und den Erlass von Gemeinschaftsmaßnahmen in den Bereichen ihres Auftrags dienen. Wir hatten auf die entsprechenden Gutachten der EFSA zum Wirksamkeitsnachweis für Vitamin D verwiesen, die der europäische Gesetzgeber nach der entsprechenden Begutachtung durch die EFSA mit der VO 432/2012/EG rechtsverbindlich in der gesamten EU veröffentlicht hat. Die Bewertungen der EFSA erfolgen auf der Grundlage der evidenzbasierten Medizin. Ebenfalls berücksichtigt die EFSA selbstverständlich die statistische Power. Wenn Sie entsprechende wissenschaftliche Bewertungen der EFSA und die vom europäischen Gesetzgeber in der VO 432/2012/EG bestätigten Wirkungen für Vitamin D hinterfragen, müsste im Sinne des Verbraucherschutzes der Verbraucher auch darüber informiert werden, dass die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit und der europäische Gesetzgeber eine deutlich größere Anzahl an gesundheitlich positiven Effekten für Vitamin D bestätigt hat. Hierüber erfolgt jedoch keinerlei Information der Verbraucher in Ihrem Beitrag. Wenn Sie die entsprechenden Gutachten der EFSA ignorieren, können wir nicht feststellen, dass Sie sich an wissenschaftlich gültigen Standards orientieren. Ebenfalls können wir dann auch nicht die notwendige journalistische Sorgfalt bei der Bearbeitung des Themas erkennen, denn dies hätte vorausgesetzt, dass Sie sich mit den entsprechenden Publikationen der EFSA und dem Nutzen von Vitamin D befassen. Ebenfalls hätte dies vorausgesetzt, dass Sie die sehr enge Interpretation von Herrn Prof. Dr. Schatz zumindest überprüfen und hinterfragen und schließlich zumindest für die 30% der Bevölkerung, die unter einem Vitamin D-Mangel leidet, klar und deutlich die Empfehlung ausspricht, diesen Vitamin D-Mangel zu beheben.

Erst recht gilt dies natürlich für die 60% der Männer und 70% der Frauen über 65 Jahre, die nicht einmal die Hälfte der empfohlenen Zufuhr von 10 μg Vitamin D am Tag erreichen. Auch bei diesen Verbrauchern nehmen Sie mit Ihrem Beitrag den völlig falschen Eindruck in Kauf, dass der Verkauf von Vitamin D-Präparaten allein Geschäftemacherei der Pharmaindustrie und der Ärzte sei. Mit Verbraucherschutz hat diese Fehlinformation der Verbraucher jedoch sicherlich nichts zu tun. Dr. Thomas Büttner Rechtsanwalt Lebensmittelrechtlicher Beirat des NEM e.v. Manfred Scheffler Präsident des NEM e.v.