Geschichtliche Entwicklung der Typologie Bankhaus Gringotts Bankgebäude, Harry Potter 1-7 1 Anja Breil Birga de Graaff Franziska Sprengel Maren Hornke



Ähnliche Dokumente
Von diesem Fragenkatalog werden 35 Fragen für die Klausur ausgewählt.

Diese wurde im Leitbild fixiert welches von den Mitarbeitern/innen in Kooperation mit den Nutzern entwickelt und reflektiert wurde.

Leitbild. LG Liechtensteinisches. Gymnasium

... Don t be. V. Data Privacy Protection. Jennifer Luxshmy Harikantha, Anna Klein, Gunnar Anderson

Rekonstruktion. Baustile einst und jetzt. Das lässt keinen kalt.

Mit jedem Projekt den Kunden erfolgreicher machen.

Willkommens- und Anerkennungskultur - Die Rolle der Migrantenorganisationen

Römischer Hof Berlin Unter den Linden Berlin

BAUELEMENTE VOM PROFI: TÜREN, TORE, FENSTER UND MEHR.

1 Was ist Personal Online-Coaching?

Die Dunkle Kammer. Workshoppräsentation. Von der Camera Obscura ins digitale Zeitalter

Workshop. Christiane Bischof, Kommunikationscoach und Ralf Friedrich, professioneller Coach

Dossier Klassenfahrt an den Gardasee

Intralogistik-Netzwerk in Baden-Württemberg e.v.

Kommunikation als kreativer Prozess: Im Dialog mit dem Kunden

Vorläufige Kurzversion

Zwischenbericht zum Würth Bildungspreis

Offen für Neues. Glas im Innenbereich.

Florenz, die Altstadt mit Dom S. Maria del Fiore

ÜBER 100 JAHRE -TRADITIONELL - INNOVATIV

Leitbild. Verwaltungsgemeinschaft Tangerhütte-Land

Ideation-Day Fit für Innovation

Industrie 4.0 in Deutschland

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds?

Projekt bildungskrippen.ch

Zweisprachigkeit in der Kita Chance und Herausforderung. Agnieszka Meise

Norbert Wohlfahrt. Arbeitsbeziehungen in der sozialen Arbeit Berlin,

AXEL ZUMBANSEN a r c h i t e k t e n B D A

Risikomanagement bei PPP Projekten: Erfahrungen aus Deutschland

IHRE PERSÖNLICHE BERATUNG

Copyright 2010 inno nord GmbH. Marketing für Praktiker: Gründertag Hannover Seite 1

Chancen und Risiken einer Unternehmensnachfolge - Workshop B -

Die künftige Ingenieurausbildung in der EU - Brennpunkt Ostsee-Raum oder The Network of Excellence in Mechatronics in the Baltic Sea Region

Verena Henkel & Stefanie Vogler-Lipp

Grundlagen Kaizen, Lean Management

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

competence in finance Die deutschen Banken im CityContest 2009 Business Consulting Team, 22. Dezember 2009 HAMBURG ZÜRICH

Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin

Alte Mitte Neue Liebe? Stadtdebatte 2015 FACHKOLLOQUIUM 2 HERZLICH WILLKOMMEN!

18 D Roulette und Zahlenlotto. Miniroulette. mathbuch 3 LU 18 Begleitband+ Zusatzmaterial

Die Kraft der Pflanzen

REVIEW COLOURS + CONCEPTS

Kinderbett. macht möbel

Regionale Beschäftigungs- und Berufsprognosen

DAAD-Kampagne: studieren weltweit ERLEBE ES! DER ANSATZ

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Kornmarkt-Center, Bautzen. Fortschritt baut man aus Ideen.

»große freiheit Gründeretagen«für Entertainment, Musik und Textil.

Innovativer Unterricht mit Open Source Technologien

Anne Frank, ihr Leben

Analyse der bestehenden Situation

5.2 Der Wirtschaftsbereich Finanzdienstleistungen

Muss das alles so kompliziert sein? Die Digitalisierung der Finanzindustrie zwischen Kundenerwartungen, Regulierung und FinTechs

Wohnen im Alter Demographischer Wandel und Wohnungsmarkt

Finanzbuchhaltung*, lfd. Lohnabrechnungen, Unternehmensberatung für kleine und mittelständische Betriebe

WIR BAUEN LEBENSRAUM WIR BAUEN LEBENSRAUM

easy2000 Software Praxisbeispiele Einnahmen-Ausgaben Buchhaltung Seite 1

Referat CSL Behring AG Einweihung Logistik- und Service-Center 21. September 2012

Analyse von Konzeptualisierungen der Entrepreneurship Education an Hochschulen im deutschsprachigen Raum. Diplomarbeit

Qualifizierungsbausteine in der Berufsvorbereitung - Niedrig(st)qualifizierung

Projekte Packen, Kopieren und Versenden

Sicherheit im Luftverkehr

Master in der Architektenausbildung im FS 2011 Vertiefungsfach Bauen im Bestand

Integrated Recruiting. IntegratedRecruiting. Stand: Juli 2015

Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Management Prof. Dr. Carola Jungwirth. Seminararbeit. Projekt-Seminar INSTEAD im SS 2011

Ergebnis des Geschäftsjahres Frankfurt am Main, 10. April 2014

Ressourcen im Sozialraum für die Bildung, Vernetzung von Familien, Kita und Schule nutzen Wie können wir eine gleichberechtigte und wechselseitige

Das typische Cross Border Leasing Geschäft lässt sich vereinfacht in folgenden Stufen denken:

Modulbauten von Losberger für die Kfz-Branche

Flexible Arbeits- und Betreuungskonzepte - Probleme und Ansätze bei Manpower

Torben Weber. Datensammlung nach den Boarderline Engineering Essentials by systemtrading24 Fachverlag

Jetzt in die Geflügelmast einsteigen? Mittwoch, Eurotier, Hannover. Thorsten Behme

Antidiskriminierung und Chancengleicheit

LEADER IGNAZ KNÖBL BMLFUW. Thalerhof, am 13. November 2014

BAU 2013: Deutscher Naturwerkstein-Verband e.v. mit Gemeinschaftsstand vertreten

Holz im öffentlichen Raum und im verdichteten Wohnungsbau

Corporate Finance. Vorlesung. Investitions- und Finanzierungspolitik der Unternehmung. Einführung. Inhaltliche Gliederung der Vorlesung

Nachhaltige Architektur entwerfen und bauen. > Nachhaltigkeit messen und bewerten! Leandro Erlich swimming pool New York MoMA P.S.

Erste-Hilfe-Schulung für Unternehmen

Prof. Dr. Förderreuther. Donnerstag, 21. März 2002

shoppen genießen erleben


Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Elternumfrage Kita und Reception. Campus Hamburg

KITA EIN PROJEKT ROIK HAMBURG-BERGSTEDT EINE ARCHITEKT PLANUG - AUSFÜHRUNG

Der Fachkräftemangel ist kein Mythos. Konjunkturell und strukturell ist (und bleibt) er ein Problem.

Studie zum Management und Controlling von Reputationsrisiken. Kurzzusammenfassung

SchuldnerAtlas Deutschland 2013

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 17/9464. der Bundesregierung

STEUERBERATERKAMMER NÜRNBERG

Qualifizierung der Berufskraftfahrer durch Aus- und Weiterbildung

Familienbewusst Fachkräfte sichern

Luzerner Glasfasernetz. Ihr Anschluss an die Zukunft. In Zusammenarbeit mit Swisscom

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Strukturiertes Bestellwesen und Flexibilität im Betrieb ein Widerspruch? Ein Lösungsansatz aus der Praxis mit dem Workflow von JobRouter.

41,7 72,2 94,3 FH (n = 36) Fahrzeugtechnik Diplom FH (n = 48)

P R E S S E I N F O R M A T I O N

HFF UND STAATLICHES MUSEUM ÄGYPTISCHER KUNST IN MÜNCHEN

auch ein Thema der Leiter Corporate Responsibility Forum Ö, 11. Mai 2012

SWISS PRIVATE BROKER MANAGED FUTURES, ASSET MANAGEMENT UND BROKERAGE

Transkript:

Geschichtliche Entwicklung der Typologie Bankhaus Gringotts Bankgebäude, Harry Potter 1-7 1

Vorformen der Tresore: Schatzkammern und Schatzhäuser Geldgeschäft unter freiem Himmel banca (Tisch) Paläste der Privatbankiers : Prägung der Baustile (Renaissancepaläste wie Palazzo Medici in Florenz, Vorläufer des Banktypus) Deutschland: Bankgebäude fügen sich in traditionelle Parzellenstruktur ein Etablierung des Bankwesens Bau eigener Funktionsgebäude für das Geldgeschäft Palazzo Medici, Florenz, Michelozzo di Bartolomeo 1444-1464 Früher 2

19. Jh.: Historismus löst Klassizismus ab Eklektizismus und Nachahmung historischer Baustile Börse, St. Petersburg, Thomas de Thomon 1801 Thomas de Thomon, 1801: Börse in St. Petersburg, markante Säulenordnungen (vgl. antiker Tempel) 1808 Bank of England : Inneres aus einem rundem Kuppelraum (vgl. Pantheon, Rom) Bank of England, 1808 Bank of England, 1808 Lage an Stadtplätzen, gelöste Monumentalbauten aufwendige Ornamentik Selbstdarstellung Früher 3

Berliner Zentrale der Deutschen Bank: Italienische Renaissance (1906-1928, Wilhelm Martens), Steinstatuen und Reliefs an Fassade, kathedralähnliche Portalmotive, Zentrum der Anlage: Kassenhalle mit Glasdach Zentrale der Deutschen Bank, Berlin 1906-1928 charakteristische Beispiele für Banktempel Cleveland Trust Company (Cleveland) Cleveland Trust Company Früher Cleveland Trust Company, Kuppelansicht, Innen 4

Hendrik Berlage: Börse Amsterdam (1889-1903), Einfachheit und Materialgerechtigkeit 1920er und 1930er- Jahre: kaum innovative Bankgebäude bekannt Weltwirtschaftskrise kein Bedarf an neuen Bankgebäuden Börse in Amsterdam, Hendrik Berlage 1889-1903 1950er-Jahre Wirtschaftswunder Bankgebäude nehmen Sprache der modernen Architektur auf gesellschaftliche und wirtschaftliche Umbrüche Zeiträume der Planung in zeitlichem Verzug Zeitgeist geht neue Wege Besucherhalle als Aushängeschild des Unternehmens Früher Börse in Amsterdam, große Halle 5

Banque Lambert (1958) von Skidmore,Owings und Merril, (klare Gliederung und einer offenen Ausbildung des Baukörpers) gläsernes Bankhaus der Hanover Trust Company in New York (1954) (Tresor offen im Blickfeld) Banque Lambert, Skidmore Owings 1958 Büroräume: durchlaufende Fensterbänder, Skelettbau, Schalterhalle rechtwinklige Grundkonzeption aufwies, raum hoch verglaste Fassaden, schlanke Stützen 1950er und 1960er-Jahre: Helligkeit und Leichtigkeit Früher Hanover Trust Company, New York 1954 6

Shanghai Bank, Hongkong, 1981-1986, Norman Foster Banca Popolare, Verona, 1974-1981, Carlo Scarpa 1960er-Jahre: Gegenbewegung der Nachmoderne, Kritik an Großstadt, Forderung nach Urbanität Banca Popolare in Verona von Carlo Scarpa (1974-81): Einpassung in Umgebung Hongkong Shanghai Bank von Norman Foster (1981-86) : expressiv, Konstruktion + Technik, Stadtwahrzeichen Bedürfnis der Öffentlichkeit: Erlebbarkeit Früher 7

Dresdner Bank Zentrale, Berlin - Früher Behrenstraße Berlin Bankpalast Pläne von Ludwig Heim Dresdner Bank Zentrale, Berlin, Ludwig Heim 1945 Zerstörung durch den 2. Weltkrieg Früher Dresdner Bank Zentrale, Berlin, Grundriss Dresdner Bank Zentrale nach der Zerstörung 1945 8

Dresdner Bank Zentrale, Berlin Heute (heute: Commerzbank) Pariser Platz, Berlin gmp-architekten Dresdner Bank/Commerzbank, Berlin, gmp-architekten Stufen führen in ein Atrium mit Glasdach hinab Büros: am Atrium angeordnet Tageslichteinfall komplexe Parkettmuster aus verschiedenen Hölzern Heute Dresdner Bank/Commerzbank, Grundriss 9

wettergeschützte verglaste Halle Zusammenhang mit dem Ort schaffen, historische Bausubstanz weiterentwickeln Corporate-Design Einführung neuer Techniken der Geldsicherung 1980er und 1990er-Jahre: Stagnation, Zukunftsängste, zunehmendes Natur- und Gesundheitsbewusstsein, verstärkte Sensibilisierung Aufbau Ost New York: Plazas, Passagen + kommerzielle, Citicorp Center, Citibank, New York 1978 kulturelle Nutzung (Citicorp Center der Citibank 1978) Heute 10

viele Stilmoden u.a. Dekonstruktivismus, Minimalismus, postmoderner Formalismus Städtebau: Bauen im Kontext (Ortsbezug, historische Bausubstanz) Deutsche Bank, Bregenz Farbe Weiß + naturbelassene Materialien (Stein und helle Hölzer, schlanke Metall-Glas-Konstruktionen Transparenz und Leichtigkeit) Erziehung der Kunden zur Selbstständigkeit effizienter für die Bank Heute Hypo Bank Zentrale, Dietrich Untertrifaller 11

Zonierung der Bank in SB, Service & qualifizierter Beratungsbereich Transparenz der Banken steigt Kunden wurden kritischer Problem: kaum Kundenkontakt führt dazu, dass Leistungsmerkmale der Bank nicht mehr erlebbar sind klare geometrische Form der Kundenhallen + Sekundärkonstruktionen (transparente Raumteilungen) Schematischer Grundriss Heute 12

Transparenz + Diskretion Flexibilität, Wirtschaftlichkeit, Effizienz, Nachhaltigkeit Kundenkontakt Erlebnis Bankbesuch (Café, Bar, Kids Corner) Filiale Q110, Deutsche Bank, Schwitzke & Partner multimedialer Umgang Corporate Identity ausweiten BHF Bank, Frankfurt, Wittfoht Architekten Später 13

AIT, 12/2011, Banken Behörden, S. 126 f., Hrsg. Dipl.-Kfm. Karl Heinz Weinbrenner Architonic.com http://link.springer.com/chapter/10.1007%2f978-3-8349-9880-4_2?li=true# http://www.focus.de/finanzen/banken/tid-7560/test_aid_134636.html http://www.welt.de/wall-street-journal/article111478503/in-20-jahren-gibt-es-keine- Bankfilialen-mehr.html http://www.gmp-architekten.de/uploads/tx_gmpprojects/0814_d_dreba_berlin web.pdf http://www.dwh.de/projekte/details/p/dresdner-bank-pariser-platz-berlin/ http://www.google.de/imgres?q=dresdner+bank+zentrale+berlin,+grundriss http://www.eliyahu.me/wp-content/uploads/2011/03/gringotts-hall.jpg Quellen 14