Phytodiversitätsmuster in nordostdeutschen Trockenrasen

Ähnliche Dokumente
Artenzahl-Areal-Beziehungen in uckermärkischen Trockenrasen unter Berücksichtigung von Kleinstflächen í eine neue Methode und erste Ergebnisse

Zwischen Estland und Portugal Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Phytodiversitätsmuster europäischer Trockenrasen

Trockenrasen als Biodiversitätshotspots Erste Jahrestagung der Arbeitsgruppe Trockenrasen

Trockenrasen als Biodiversitätshotspots Europas

Beziehungen zwischen der Artenvielfalt von Gefäßpflanzen, Moosen und Flechten in Trockenrasen der Insel Öland (Schweden)

Die Trockenrasen der Insel Saaremaa (Estland): Charakterisierung und Phytodiversität (erste Ergebnisse)

Die Trockenrasen der Insel Saaremaa (Estland): Charakterisierung und Phytodiversität (erste Ergebnisse)

Erstellung und Interpretation synchorologischer Karten am Beispiel der Klasse Koelerio-Corynephoretea

Floristische und ökologische Charakterisierung sowie Phytodiversität der Trockenrasen auf der Insel Saaremaa (Estland)

Gradientenanalyse & Indikatorwerte nach Ellenberg

Pflanzensoziologische Tabellenarbeit

Exkursionsaufgabe Sloup Biologie gk 11. Thema: Vergleich zweier Waldökosysteme

Material und Methoden. Ergebnisse und Diskussion. Dittmann und Bockholt 175

Gefährdete und geschützte Gefäßpflanzen

Naturschutz und Landschaftspflege in Niedersachsen 20/5

10 Schulzeit und Hausaufgaben

Bei näherer Betrachtung des Diagramms Nr. 3 fällt folgendes auf:

Mittelwaldprojekt Liebenburg

Artenzusammensetzung und Phytodiversität in Kalkmagerrasen entlang eines Höhentransektes am Südalpenrand (Italien, Trentino)

Pro-Kopf-Ausgaben für Kindertagesbetreuung im Zehn-Jahres-Vergleich: 2006 bis 2015

4 Ergebnisse. Ergebnisse

Der Geschützte Landschaftsbestandteil Mühlenberg bei Brodowin Flora, Vegetation und Bedeutung für den Naturschutz

Burganlagen und biologische Vielfalt

Abbildung 21: Medianvergleich des Moos-Monitorings 1990, 1995 und 2000 für Chrom moosartenunspezifisch

Projekt L57: Management von Artenvielfalt in der integrativen Waldbewirtschaftung

Protokoll Grundpraktikum: F0: Auswertung und Präsentation von Messdaten

4 Ergebnisse. 4.1 Klinische Daten

Paul M. Schröder, Bremer Institut für Arbeitsmarktforschung und Jugendberufshilfe

Ökologie Klausurfragen WS 2012/13

Die Gradtagzahlen des Jahres 2008 und ihre Abweichungen zum Zeitraum P.-H. Voß

_Neubaufgebiet_Buchberg_Neuenbürg_

7. Lösungen weitere Übungsaufgaben Statistik für Ingenieure WiSe 16/17

Armutsgefährdung in Ostdeutschland nach wie vor höher

Ergebnisse und Interpretation 54

3.2.1 Neurogeneserate der magnetfeldbehandelten Tiere aus restriktiver Haltung

66. Jahrgang Heft 1

Proposal zur Diplomarbeit im Studiengang Agrarbiologie

VORSCHAU. zur Vollversion. Klimazonen der Erde. Kalte Zone. Gemäßigte Zone. Subtropische Zone. Tropische Zone. Äquator.

Dezember 2007 (vorläufig) Siehe dazu Abbildung auf Seite 7! davon. davon (alle)

Übungen (HS-2010): Urteilsfehler. Autor: Siegfried Macho

Neues zu natürlicher Dynamik, Klimaanpassung, Biodiversität und Waldbaukonzepten

Abb. 5.10: Funktion und Tangentialebene im Punkt ( ) ( ) ( ) 3.) Die Zahlenwerte und in Gleichung (Def. 5.11) berechnen sich durch ( ) ( )

Die Auswirkungen von Veränderungen in der Alterszusammensetzung der Migrantenfertilität auf die Erstgenerationengeburten

Wie hat sich das Klima in der Grenzregion in den letzten Jahren verändert? Analyse wasserrelevanter Klimakenngrößen

Grünlandmonitoring Bayern

November 2007 (vorläufig) Siehe dazu Abbildung auf Seite 7! davon. davon (alle)

3.2.3 Calcium Allgemeines. Ergebnisse des Moosmonitoring Zeitliche Entwicklung.

Statistische Tests (Signifikanztests)

In Berlin ist ein Kind doppelt so viel wert wie in anderen Bundesländern: Pro-Kopf-Ausgaben für Kindertagesbetreuung von 2006 bis 2013

FAKTENBLATT 3 ENTWICKLUNG UND ZUSTAND DER BIODIVERSITÄT

3.2.7 Natrium. Anhang A.3.13).

Organische Kohlenstoffvorräte der Böden in Baden-Württemberg. Status Quo und zukünftige Entwicklungen

3.2.5 Magnesium Allgemeines. Ergebnisse Moos-Monitoring Zeitliche Entwicklung.

Wind- und Ertragsindex Report. für das. Jahr 2017

Auswirkungen von Störungen auf die Vegetation von Buchenwäldern. Marcus Schmidt, Peter Meyer, Ute Bedarff

Demographie und Fußball

Deutscher Wetterdienst

14 Toleranz Freundschaft mit Menschen aus anderen Ländern

Organische Kohlenstoffvorräte der Böden in Baden-Württemberg

Artenreichtum in Küsten-Sandtrockenrasen der Kurischen Nehrung und des Samlandes auf unterschiedlichen räumlichen Skalenebenen

Klimawandel im Offenland und Wald

1 Einleitung. Jörg Rühlmann 1

7 Ergebnisse der Untersuchungen zur Sprungfreudigkeit der Rammler beim Absamen und zu den spermatologischen Parametern

Arbeit. Spendenkonto: , Bank für Sozialwirtschaft AG (BLZ ) für. Bremer Institut. smarktforschung. berufshilfe.

Dr. Maike M. Burda. Welchen Einfluss hat die Körperhöhe auf das Körpergewicht? Eine Regressionsanalyse. HU Berlin, Econ Bootcamp 7.-9.

Auswirkungen mobiler Kundenbindungssysteme auf den Umsatz

UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN

Aspekte der floristischen Vielfalt naturnaher Buchenwälder. - Marcus Schmidt -

Tutorium Mathematik in der gymnasialen Oberstufe 1. Veranstaltung: Beschreibende Statistik 19. Oktober 2016

Temperatursummenmodell bewährte sich bei der Aussaatstaffelung von Erbsen; Basistemperatur von 4,4 C zu hoch?

Regionales Übergangsmanagement Mittelsachsen

Abdallah Khatib (Autor) Biodiversität in seiariden mediterranen Ökosystemen und der Einfluss der Beweidung Am Beispiel des Al-Zawieh Gebirges, Syrien

Die Brutvögel im Bereich der SWG in der Leonhard-Frank-Straße, Schwerin-Weststadt

Neues von Rubus plicatus und Rubus integribasis

Informationen zur Auswertung des Energiebezugs mit dem Progamm EBA

Insektensterben, Grünlandschwund, Ackerwildkraut- Verluste: Einzelphänomene oder Bausteine eines Gesamtbildes?

III. Ergebnisteil CD8 CD4. III.1. Separation von CD4 + und CD8 + T-Lymphozyten aus peripherem Blut

Überblick und Charakterisierung der Grünlandgesellschaften des Ruster Hügellandes (Nord-Burgenland)

Biologische Vielfalt in der Agrarlandschaft. Warum und wieviel?

Die erhobenen Daten werden zunächst in einer Urliste angeschrieben. Daraus ermittelt man:

Die erhobenen Daten werden zunächst in einer Urliste angeschrieben. Daraus ermittelt man:

1.5 Erwartungswert und Varianz

4.1 Nervenleitungsmessung der Kontrollgruppe und der Patienten

3.2 Zusatzelemente Aluminium

8. Statistik Beispiel Noten. Informationsbestände analysieren Statistik

Die Heidenelken-reichen Silikat-Magerrasen der Medebacher Bucht (Südwestfalen/Nordhessen): Ökologie, Syntaxonomie und Management

Deutscher Schwerhörigenbund e. V.

Arbeit. Spendenkonto: , Bank für Sozialwirtschaft AG (BLZ ) Bremer Institut. für. smarktforschung. und Jugend. berufshilfe e.v.

3. Anstieg der Temperatur/Frosttage/Niederschlag in unserem bearbeiteten Gebiet

Gleichstromkreis. 2.2 Messgeräte für Spannung, Stromstärke und Widerstand. Siehe Abschnitt 2.4 beim Versuch E 1 Kennlinien elektronischer Bauelemente

Wie viele Erwerbspersonen hat Nordrhein-Westfalen 2040/2060? Modellrechnung zur Entwicklung der Erwerbspersonen. Statistik kompakt 03/2016

Arbeit. Spendenkonto: , Bank für Sozialwirtschaft AG (BLZ ) für. Bremer Institut. smarktforschung. und Jugend. berufshilfe e.v.

Auf dem Hochplateau der Studiennachfrage: Kein Tal in Sicht!

Empirische Erhebung zum Segeltourismus an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste

Regionale Prävalenzen des Diabetes mellitus in Deutschland

Statistische Randnotizen

Arbeit smarktforschung und Jugend berufshilfe

Arbeit smarktforschung und Jugend berufshilfe

Zellweger & Stöckli Biodiversität messen

Transkript:

14 Phytodiversitätsmuster in nordostdeutschen Trockenrasen Jürgen Dengler, Lüneburg 1 Einleitung Trockenrasen gelten ganz allgemein als besonders artenreiche Lebensräume, sowohl bei den Tieren als auch bei den Pflanzen. Damit stellen sie geeignete Modellsysteme für die Analyse von Biodiversitätsmustern und den ihnen zu Grunde liegenden Ursachen dar. Eine umfassende vegetationskundliche Bearbeitung der Trockenrasengesellschaften Nordostdeutschlands (DENGLER i. V.) bot die Grundlage für verschiedene Auswertungen zu Fragen der Biodiversitätsforschung, wovon hier erste Ergebnisse präsentiert werden. In erster Linie soll dabei den folgenden Fragen auf den Grund gegangen werden: Unterscheiden sich die verschiedenen Trockenrasentypen hinsichtlich ihrer Phytodiversität? Wie groß sind die Beiträge verschiedener Artengruppen (Gefäßpflanzen, Moose, Flechten) zur Gesamtphytodiversität? Welchen Einfluss haben Bodenparameter auf die Phytodiversität? Welche Rolle spielt interspezifische Konkurrenz bezüglich der Artenkombination und Phytodiversität von Trockenrasen? 2 Das Untersuchungsgebiet Untersuchungsgebiet ist Nordostdeutschland im Sinne der Bundesländer Mecklenburg- Vorpommern, Brandenburg und Berlin. An wesentlichen Naturräumen umfasst dieses somit Jung- und Altmoränenbereiche, Urstromtäler sowie die Ostseeküste. Klimatisch zeichnet sich diese Region innerhalb Deutschlands durch ein relativ kontinentales Klima aus, das u. a. in relativ geringen mittleren Jahresniederschlägen (48 75 mm/a, meist 5 6 mm/a), relativ großer mittlerer Jahresamplitude der Temperatur (überwiegend im Bereich 17, 19,5 K) und viel Sonnenschein (145 19 h/a) zum Ausdruck kommt (KAPPAS & al. 3). 3 Methodik Die Auswertungen basieren auf 1.31 Vegetationsaufnahmen aus allen Bereichen NO- Deutschlands. Sie stellen diejenige Teilmenge der rund 1.7 Aufnahmen der krautigen Xerothermvegetation des Gebietes dar, welche bei der pflanzensoziologischen Klassifikation (DENGLER i. V.) zu den Klassen Koelerio-Corynephoretea und Festuco-Brometea gestellt wurden. Ziel bei der Auswahl der Aufnahmenflächen insgesamt war es, Xerothermrasengebiete in möglichst vielen Teilbereichen der drei untersuchten Bundesländer zu bearbeiten und innerhalb dieser jeweils alle physiognomisch im Gelände unterscheidbaren Typen zu repräsentieren. Die Einteilung in Assoziationen (vgl. Tab. 1) und ihre Gruppierung zu höheren Einheiten (vgl. Abb. 1) entspricht dem System von DENGLER (4a, 4b, dort finden sich auch vollständige Autorzitate und Synonyme). Dadurch, dass alle Aufnahmen eine einheitliche Flächengröße von 1 m² aufweisen, sind Biodiversitätsparameter direkt vergleichbar. Es wurde angestrebt, in den Plots sämtliche epigäischen Gefäßpflanzen, Moose und Flechten zu erfassen. Epiphytische und epixyle Arten

15 blieben unberücksichtigt, spielen aber in den untersuchten Gesellschaften auch eine extrem untergeordnete Rolle und traten dann meist ebenfalls auf dem Boden wachsend auf. Zu 181 Vegetationsaufnahmen lagen auch gemessene Bodendaten für die obersten 15 cm des Mineralbodens vor, insbesondere ph-(h 2 O)-Werte. Mittlere Zeigerwerte nach ELLENBERG & al. (1991) wurden berechnet, indem die Arten mit ihrem Deckungsgrad gewichtet wurden, wozu die Artmächtigkeitswerte jeweils durch das arithmetische Mittel der zugehörigen Extremwerte ersetzt wurden. Entsprechend stellt der Überdeckungsgrad (in %) die Summe dieser rückgerechneten Deckungswerte aller Arten dar. Ein Überdeckungsgrad von % bedeutet also beispielsweise, dass sich an jedem Punkt dieser Aufnahmefläche im Mittel Teile von 2 verschiedenen Pflanzenarten in der vertikalen Projektion überdecken. Für die Regressionsanalyse wurden polynomische Funktionen zweiten Grades angenommen, um unimodale Verteilungen, wie sie theoretisch zu erwarten waren, aufspüren zu können. 4 Ergebnisse 4.1 Vergleich der Phytodiversität in den verschiedenen Gesellschaften Tab. 1: Ergebnisse der ANOVA für die Gesamtartendichte für die unterschiedenen Trockenrasenassoziationen NO-Deutschlands. Sie sind nach steigender mittlerer Artenzahl angeordnet. Übereinstimmende Buchstaben in der rechten Spalte bezeichnen homogene Gruppen von Assoziationen bezüglich ihrer Artendichte auf der Basis eines 95 %-Konfidenzintervalles. Nr. Assoziation n Mittlere Artenzahl auf 1 m² Homogene Gruppen A.1.1.3 Caricetum arenariae 17 8,4 a A.1.1.1 Corniculario aculeatae-corynephoretum canescentis 117 12,3 b A.1.1.2 Agrostietum vinealis 22 14, bc A.4.1.1 Galio veri-festucetum capillatae 9 14,2 bc A.3.1.1 Airetum praecocis 8 16,4 bcd A.2.1.1 Tortulo ruraliformis-phleetum arenarii 5 17,8 bcdef A.3.1.2 Airo-Festucetum 2 19, bcdefg A.4.2.1 Thymo pulegioidis-festucetum ovinae 35 19,9 de A.6.1.1 Saxifrago tridactylitae-poetum compressae 3,3 cdefg A.5.1.1 Sileno conicae-cerastietum semidecandri 21 21,2 def A.5.2.1 Helichryso arenarii-jasionetum litoralis 75 21,4 e A.4.3.1 Diantho deltoidis-armerietum elongatae 168 21,7 e A.3.1.3 Vulpietum myuri 6 22,3 defg A.5.2.2 Festucetum polesicae 42 22,6 ef A.5.2.3 Festuco psammophilae-koelerietum glaucae 68 23,7 f A.4.3.2 Sileno otitae-festucetum brevipilae 153 27,2 g B.2.1.1 Potentillo arenariae-stipetum capillatae 75 29,1 h B.1.1.1 Solidagini virgaureae-helictotrichetum pratensis 5 31,1 h B.1.2.1 Adonido vernalis-brachypodietum pinnati 147 34, i B.1.2.2 Scorzonero hispanicae-brachypodietum pinnati 1 36, Die Artenzahl je Aufnahmefläche variierte insgesamt beträchtlich zwischen 1 und 62. Die Artendichte der artenreichsten Assoziation ist im Mittel mehr als viermal so hoch wie die der artenärmsten (Abb. 1). Die Phytodiversität von Festuco-Brometea-Gesellschaften ist durchgängig sig-

16 nifikant höher als jene der Koelerio-Corynephoretea-Gesellschaften (Tab. 1, Abb. 1). Der bezogen auf 1 m² artenreichste Trockenrasentyp NO-Deutschlands sind die Kalkhalbtrockenrasen der Ordnung Brachypodietalia pinnati, und hier insbesondere der Verband Cirsio-Brachypodion pinnati (B.1.2). Das untere Ende des Artenreichtums markieren dagegen die silbergrasreichen Sandpionierrasen der Ordnung Corynephoretalia canescentis (A.1) und hier insbesondere das Caricetum arenariae. Während der Anteil der Moose an der Gesamtartenzahl in allen untersuchten Assoziationen in einer vergleichbaren Größenordnung liegt, reicht jener der Flechten von völligem Fehlen bis zu etwa einem Drittel aller Arten (jeweils bezogen auf Assoziationsmittelwerte, Abb. 1). mittlere Artenzahl je 1 m² 44 36 32 28 24 16 12 Flechten Moose Gefäßpflanzen Standardabweichung n = 5 n = 117 n = 22 n = 17 n = 8 n = 2 n = 9 n = 6 n = 35 n = 168 n = 153 n = 21 n = 75 n = 41 n = 68 n = 3 n = 5 n = 147 n = 1 n = 75 8 4 A.1.1.1 A.1.1.2 A.1.1.3 A.2.1.1 A.3.1.1 A.3.1.2 A.3.1.3 A.4.1.1 A.4.2.1 A.4.3.1 A.4.3.2 A.5.1.1 A.5.2.1 A.5.2.2 A.5.2.3 A.6.1.1 B.1.1.1 B.1.2.1 B.1.2.2 B.2.1.1 Assoziation Abb. 1: Mittlere Artendichte (gesamt und gruppenspezifisch) für die Assoziationen der Koelerio- Corynephoretea (A) und Festuco-Brometea (B) in NO-Deutschland. Die Gesellschaften gehören zu den folgenden Ordnungen: A.1 = Corynephoretalia canescentis, A.2 = Artemisio-Koelerietalia albescentis, A.3 = Thero-Airetalia, A.4 = Trifolio arvensis-festucetalia ovinae, A.5 = Sedo acris-festucetalia, A.6 = Alysso alyssoidis-sedetalia, B.1 = Brachypodietalia pinnati, B.2 = Festucetalia valesiacae. Die Namen der einzelnen Assoziationen können Tab. 1 entnommen werden. 4.2 Einfluss der Bodenreaktion Die Regressionsanalyse zeigt eine stetige Zunahme der Artendichte mit höheren ph-werten im Hauptwurzelraum (Abb. 2). Auch beim Auftrag der Artendichte gegen die mittleren Reaktionszahlen (mr) ergab sich ein ähnliches Bild (Abb. 3). Die ph-werte und die mittleren Reaktionszahlen sind hochsignifikant miteinander korreliert (mr =,9543 ph,1779; R² =,3999). Die Regressionsfunktionen zeigen in beiden Fällen keine oder höchstens eine minimale Abnahme der Artendichten bei den höchsten vorkommenden ph-werten bzw. Reaktionszahlen.

17 Gesamtartenzahl je 1 m² 6 5 3 1 y = -,7157x 2 + 11,821x - 22,595 R 2 =,1676 3,5 4, 4,5 5, 5,5 6, 6,5 7, 7,5 8, 8,5 9, 9,5 ph-wert (Wasser) im Oberboden Abb. 2: Zusammenhang zwischen Bodenreaktion und Gesamtartendichte (n = 181). 7 6 y = -,3364x 2 + 6,5585x -,3248 R 2 =,3812 Gesamtartenzahl je 1 m² 5 3 1 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, Mittlere Reaktionszahl (mr) Abb. 3: Zusammenhang zwischen mittlerer Reaktionszahl und Gesamtartendichte (n = 1.31). 4.3 Interaktionen zwischen verschiedenen Pflanzenarten Der Überdeckungsgrad (vgl. Kap. 3) lässt sich als ein Maß für die Intensität der interspezifischen Konkurrenz von Pflanzen in einem Bestand verwenden. Definitionsgemäß bezieht er sich primär auf die oberirdischen Pflanzenteile und damit auf die Lichtkonkurrenz. Wenn man (unter gemäßigten Klimaten) eine weitgehende Übereinstimmung zwischen der durch oberirdische Organe einer Pflanze überdeckten und der von ihrem Wurzelsystem eingenommenen Fläche unterstellt, kann dieser Wert aber bei Gefäßpflanzen zugleich als Indiz für die potenzielle Wurzelkonkurrenz (um Wasser und Nährstoffe) gelten.

18 Die Regressionsanalyse zeigt eine steile Zunahme der Gesamtartenzahl mit zunehmendem Überdeckungsgrad, wenn dieser für alle Schichten berechnet wird (R² =,5362). Betrachtet man die Zusammenhänge etwas detaillierter, so resultieren aus einem zunehmenden Überdeckungsgrad der Gefäßpflanzen, welche in Rasengesellschaften als oberstes Stratum sicherlich für die Lichtkonkurrenz entscheidend sind, folgende Effekte: Ein starker, weitgehend linearer Anstieg der Gefäßpflanzenartenzahl (Abb. 4). Eine geringer und nur schwach signifikante Zunahme der Moosartenzahl. Eine deutliche Abnahme der Flechtenartenzahl (Abb. 5). A rtenzahl Gefäßpflanzen je 1 m² 5 3 1 y = -,2x 2 +,1883x - 1,365 R 2 =,6737 5 1 15 25 3 35 Ü berdeckungsgrad Gefäßpflanzen in % Abb. 4: Gefäßpflanzenartenzahl in Relation zum Überdeckungsgrad der Gefäßpflanzen. 15 A rtenzahl Flechten je 1 m² 1 5 y = 8E-5x 2 -,1x + 5,2748 R 2 =,2296 5 1 15 25 3 35 Ü berdeckungsgrad Gefäßpflanzen in % Abb. 5: Flechtenartenzahl in Relation zum Überdeckungsgrad der Gefäßpflanzen.

19 5 Diskussion und Fazit Es zeigte sich, dass innerhalb der Trockenrasen NO-Deutschlands große Unterschiede hinsichtlich der Gesamtartendichte und hinsichtlich der relativen Bedeutung von Flechten existieren. Vom theoretischen Standpunkt wäre für die Abhängigkeit der Artenzahl von der Bodenreaktion eine Optimumskurve zu erwarten, da zu den Extrembereichen des ph-spektrums hin die Pflanzenverfügbarkeit wichtiger Makronährelemente nachlässt bzw. toxische Ionen an Bedeutung gewinnen (BLUM 1992: 8). Die Ergebnisse der Regressionsanalyse zeigen jedoch, dass dies bei den am stärksten basischen Böden unter Trockenrasen der Region noch kein nachhaltiges Problem für die Pflanzen darzustellen scheint, zumindest keinen deutlichen negativen Einfluss auf die Pflanzenartenvielfalt hat. Nach der intermediate disturbance hypothesis (CONELL 1978) sollte in Pflanzengesellschaften bei mittlerer Störungshäufigkeit und -intensität die Artendichte maximal sein, während bei geringerem Einfluss von Störungen einzelne Arten ihre Konkurrenzkraft voll ausspielen können, was zu einer Reduktion der Artendichte führt. Die hier vorgelegten Ergebnisse zeigen, dass für Gesamtphytodiversität und die Phytodiversität der Gefäßpflanzen bezogen auf Trockenrasen selbst in den am dichtesten geschlossenen Beständen (jenen mit dem höchsten Überdeckungsgrad) die Lichtkonkurrenz keine entscheidende Größe für die Artenzusammensetzung und die Artendichte ist. Während die Moosdiversität sogar geringfügig von einer stärker geschlossenen Krautschicht profitiert, vermutlich weil diese zu einem feuchteren Mikroklima an der Bodenoberfläche führt, wirkt sich diese mutmaßlich über die Lichtkonkurrenz deutlich negativ auf die Flechtendiversität aus, sodass ab Überdeckungsgraden der Krautschicht von % Flechten in den Systemen praktisch fehlen. Literatur BLUM, W. E. H. (1992): Bodenkunde in Stichworten. SCHROEDER, D. [Begr.]: 5. Aufl., 175 S., Hirt, Berlin. CONELL, J. H. (1978): Diversity in tropical rain forests and coral reefs. Science 199: 132 131. DENGLER, J. (4a): Klasse: Koelerio-Corynephoretea Klika in Klika & V. Novák 1941 Sandtrockenrasen und Felsgrusfluren von der submeridionalen bis zur borealen Zone. BERG, C., DENGLER, J., ABDANK, A., ISERMANN, M. [Hrsg.]: Die Pflanzengesellschaften Mecklenburg-Vorpommerns und ihre Gefährdung Textband: 31 326, Weissdorn, Jena. DENGLER, J. (4b): Klasse: Festuco-Brometea Br.- "! $# % & ' ( ( Basiphile Magerrasen und Steppen im Bereich der submeridionalen und temperaten Zone. BERG, C., DENGLER, J., ABDANK, A., ISERMANN, M. [Hrsg.]: Die Pflanzengesellschaften Mecklenburg-Vorpommerns und ihre Gefährdung Textband: 327 335, Weissdorn, Jena. DENGLER, J. (i. V.): Die krautige Xerothermvegetations Nordostdeutschlands: Charakterisierung, Standortbedingungen, Syntaxonomie und Synchorologie im europäischen Kontext, Biodiversitätsmuster sowie Naturschutzaspekte. Mitt. Arbeitsgem. Geobot. Schleswig-Holstein Hamb. ELLENBERG, H., WEBER, H. E., DÜLL, R., WIRTH, V., WERNER, W., PAULIßEN, D. (1991): Zeigerwerte von Pflanzen in Mitteleuropa. Scr. Geobot. 18: 248 S., Goltze, Göttingen. KAPPAS, M., MENZ, G., RICHTER, M., TRETER, U. (3) [Hrsg.]: Klima, Pflanzen- und Tierwelt. LEIBNITZ- INSTITUT FÜR LÄNDERKUNDE [Hrsg.]: Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland 3: 176 S., 3 Folienkt., Spektrum Akademischer Verl., Heidelberg [u. a.]. Manuskript eingegangen am 1. 11. 4, angenommen am 12. 11. 4. Anschrift des Verfassers: Jürgen Dengler, Institut für Ökologie und Umweltchemie, Universität Lüneburg, Scharnhorststr. 1, 21335 Lüneburg, dengler@uni-lueneburg.de