Tarifvertrag auf Bewährung Ergebnis Tarifgespräch ver.di AGU am

Ähnliche Dokumente
Tarifverhandlungen in Deutschland

Tarifvertrag. 1 Geltungsbereich. 2 Entgelterhöhung

Tarifvertrag. 1 Geltungsbereich. 2 Entgelterhöhung

PPI A TARI FVERTRAG. Er f ol gr ei cher Kampf an den Uni kl i ni ka i n BaWü. Dr. Raphael Ni ebl er und Anna St y l i anopoul ou und Fr anca Ut z

Am Ende jeder Karte stellen wir euch eine Quizfrage, bei der es auch etwas zu gewinnen gibt. Wie ihr mitmachen könnt, erfahrt ihr später.

Tarifvertrag. über Branchenzuschläge für Arbeitnehmerüberlassungen. Kunststoff verarbeitenden Industrie. (TV BZ Kunststoff)

Tarifvertrag. Präambel

igz Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e. V. (igz),

Tarifvertrag für Gesundheitsschutz und Demographie (TVG) an der Charité 2016

Zwischen der Stadt Treuchtlingen, vertreten durch den Ersten Bürgermeister, Herrn Werner Baum. und

Tarifvertrag. über Branchenzuschläge für Arbeitnehmerüberlassungen. Kautschukindustrie. (TV BZ Kautschuk)

igz Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e. V. (igz),

Tarifvertrag über Branchenzuschläge für Arbeitnehmerüberlassungen in der Metall- und Elektroindustrie (TV BZ ME)

1 Geltungsbereich. 2 Entgelterhöhung. gültig ab 1. Mai 2016

V e r h a n d l u n g s e r g e b n i s vom 18. Februar 2010

Auf dem Weg Bericht an an Zweiten großen Ratschlag der Tarifberaterinnen

Tarifvertrag über Branchenzuschläge für Arbeitnehmerüberlassungen in der Kunststoff verarbeitenden Industrie (TV BZ Kunststoff)

EINFÜHRUNGSTARIFVERTRAG

Durchblick Tarifvertrag

Tarifvertrag über. Branchenzuschläge

Umsetzung des TV Arbeits-und Gesundheitsschutz im Sozial und Erziehungsdienst. Erste Schritte

igz Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e. V. (igz),

ver.di jugend Macht Tarif. Für Auszubildende DAS 1x1 DES STREIKS

Erste Hinweise zum neuen Tarifvertrag zur Leih-/Zeitarbeit (TV LeiZ)

Tarifvertrag. zur Änderung des Haustarifvertrages für die Ärztinnen und Ärzte am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden vom 5.

Abschnitt I Grundlagen

Eingruppierung von Psychotherapeuten im Rahmen des Tarifvertrages (TV-L)

Vereinbarung. über die Entlastung und Stärkung der Beschäftigten. der Universitätsklinik Essen. vom

Einheitlicher Tarifvertrag zur Beschäftigungsbrücke. in der Metall- und Elektroindustrie Nordrhein-Westfalens (ETV BB) vom 15. Oktober 2004.

Tarifvertrag über Branchenzuschläge für Arbeitnehmerüberlassungen in den Kaliund Steinsalzbergbau (TV BZ KS)

TARIFVERTRAG ÜBER BRANCHENZUSCHLÄGE. für Überlassungen von gewerblichen Arbeitnehmern in die Papier erzeugenden Industrie (TV BZ PE - gewerblich)

Tarifvertrag. über Branchenzuschläge für Arbeitnehmerüberlassungen. Kali- und Steinsalzbergbau (TV BZ KS)

Präambel. gültig ab 1. Mai 2016

über die Entgelterhöhung 2014/2015 für die Arbeitnehmerinnen der Universitätsklinika Freiburg, Heidelberg, Tübingen und Ulm

TARIFVERTRAG ÜBER BRANCHENZUSCHLÄGE

GAP. Gemeinsame Arbeitsgruppe der Personalvertretungen der Universitätsklinika Baden-Württemberg. GAP Herbert Beck 1

Tarifvertrag. über Branchenzuschläge für Überlassungen von gewerblichen Arbeitnehmern in die Papier erzeugende Industrie. (TV BZ PE gewerblich)

Änderungstarifvertrag Nr. 3. vom 20. März 2012

Übersicht über die Beschlussfassungen der Forderungen zur Tarifrunde 2015 Entgelt Groß- und Außenhandel

Tarifvertrag. über Branchenzuschläge für Überlassungen von gewerblichen Arbeitnehmern in die Papier erzeugende Industrie. (TV BZ PE gewerblich)

Tarifvertrag. über Branchenzuschläge für Überlassungen von gewerblichen Arbeitnehmern in der Druckindustrie. (TV BZ Druck gewerblich)

Vereinbarung für ein Kostenmonitoring im Rahmen der Einführung des revidierten SVOT-Tarifs

Jetzt kämpfen wir bundesweit

Tarifvertrag über die Eingruppierung und die Entgeltordnung für die Lehrkräfte der Länder (TV EntgO-L)

Tarifvertrag über branchenzuschläge

Tarifvertrag. gültig ab 1. Januar 2017

Landesbezirkstarifvertrag Nr. 31/2006

ver.di-anwendertagung zum TV-V am 17./18. Juni 2014 in Köln

Tarifvertrag ÜBER. für Überlassungen von gewerblichen Arbeitnehmern in der Druckindustrie

2. Tarifvertrag. über die Ausbildungsbedingungen in der Altenpflege Niedersachsen. vom 25. Mai Zwischen

Tarifvertrag ÜBER. Kunststoff verarbeitenden Industrie (TV BZ Kunststoff) Tarifvertrag über Branchenzuschläge. für Arbeitnehmerüberlassungen in der

Schlichtungsregelung. mit der IG Bergbau, Chemie, Energie. vom 28. Oktober 1981 in der Fassung vom 27. März 2015

Tarifvertrag über Teilzeitarbeit. für die chemische Industrie in den neuen Bundesländern

vom 4. Januar 2018 Zwischen der

Tarifvertrag Werkstudenten (TV Werkstudenten) (Stand: )

TARIFVERTRAG ÜBER BRANCHENZUSCHLÄGE

Tarifvertrag ÜBER. Textil- und Bekleidungsindustrie. Tarifvertrag über Branchenzuschläge. für Arbeitnehmerüberlassungen in der

Tarifvertrag vom 23. Juli 2007 über die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten der Bayerischen

Tarifvertrag über die Eingruppierung und die Entgeltordnung für die Lehrkräfte der Länder (TV EntgO-L)

Tarifvertrag. über Branchenzuschläge für Überlassungen von gewerblichen Arbeitnehmern in der Papier erzeugenden Industrie. (TV BZ PE gewerblich)

2. Änderungstarifvertrag zum TV-Ärzte/St. Georg

Zwischen. dem Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R. vertreten durch den Vorstand. einerseits. und

Tarifvertrag zur Zukunftssicherung der Krankenhäuser der Länder (TV-ZUSI-L)

Keine Übernahme von Baulehrlingen - Mitteilungspflicht des Betriebes

Kollektives Arbeitsrecht - Tarifvertrag

Tarifvertrag. über Branchenzuschläge für Arbeitnehmerüberlassungen. Kali- und Steinsalzbergbau (TV BZ KS)

Gemeinsam für Entlastung der Beschäftigten in den Krankenhäusern

Tarifvertrag. über Branchenzuschläge für Überlassungen von gewerblichen Arbeitnehmern in der Druckindustrie. (TV BZ Druck gewerblich)

Tarifvertrag. über Branchenzuschläge für Überlassungen von gewerblichen Arbeitnehmern in der Druckindustrie. (TV BZ Druck gewerblich)

(1) Für die Eingruppierung der Lehrkräfte gilt der TV-L mit den Maßgaben in Abschnitt II.

STREIKRECHT IM ÖFFENTLICHEN DIENST (SEMINAR DBB AKADEMIE VOM )

Regelungen zum Bereitschaftsdienst für das nichtärztliche Personal der Universitätsmedizin Göttingen.

IG Metall Bezirk Baden-Württemberg Bezirksleitung Baden-Württemberg. Tarifvertrag über altersvorsorgewirksame Leistungen (TV AVWL)

Tarifvertrag. vom

Vom Pflegemindestlohn bis zu allgemeinverbindlichen Tarifverträgen - arbeitsmarktpolitische Entwicklungen in der Pflegebranche

Tarifvertrag zur Entgeltumwandlung. 1 Geltungsbereich

Tarifvertrag über branchenzuschläge

Sonderinformation für den Bereich der Kindertagesstätten

Tarifvertrag zur Beschäftigungssicherung

Tarifvertrag. über Branchenzuschläge für Arbeitnehmerüberlassungen. Kunststoff verarbeitenden Industrie. (TV BZ Kunststoff)

Gesetz über Leistungsverbesserungen in der gesetzlichen Rentenversicherung (RV-Leistungsverbesserungsgesetz)

TARIFVERTRAG ÜBER BRANCHENZUSCHLÄGE

FAQ Tarifrunde Entgelt BDE 2016/2017 Stand:

Tarifvertrag ÜBER. für Arbeitnehmerüberlassungen in der Kunststoff verarbeitenden Industrie (TV BZ Kunststoff)

Im vergangenen Jahr haben sich für unsere Gruppe nicht unwesentliche Veränderungen ergeben.

TV MGM Charitè Mindestbesetzung und gesundheitsheitsfördernde Maßnahmen

Tarifvertrag. über Branchenzuschläge für Arbeitnehmerüberlassungen. Textil- und Bekleidungsindustrie (TV BZ TB)

Nordrhein-Westfalen. Eisen- und Stahlindustrie. Abschluss: gültig ab: kündbar zum:

Tarifvertrag. über Branchenzuschläge für Überlassungen von gewerblichen Arbeitnehmern in der Druckindustrie. (TV BZ Druck gewerblich)

Tarifvertrag. über Branchenzuschläge für Arbeitnehmerüberlassungen. Textil- und Bekleidungsindustrie (TV BZ TB)

Tarifvertrag. über Branchenzuschläge für Arbeitnehmerüberlassungen. Kunststoff verarbeitenden Industrie. (TV BZ Kunststoff)

igz Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e. V. (igz),

Änderungstarifvertrag Nr. 5

Chemie Abschluss 2008 vom 16. April 2008 in Lahnstein

für Überlassungen von gewerblichen Arbeitnehmern in der Druckindustrie TV BZ Druck gewerblich

Transkript:

Tarifvertrag auf Bewährung Ergebnis Tarifgespräch ver.di AGU am 20.3.18

Verlauf seit dem Streiktag 25.01 Die Unikliniken Freiburg, Heidelberg und Tübingen haben am Donnerstag 15.03 um 18 Uhr alle Vorstände informiert über die 2 Tage Streik und die geplanten Stations- und Bettenschließungen. Die Arbeitgeber (AGU) haben dann am Donnerstagabend um ein weiteres Gespräch mit gebeten und am Dienstag haben die Gespräche mit den AG in Stuttgart um 10:30 Uhr begonnen.

Verlauf seit dem Streiktag 25.01 Um 15 Uhr sind wir in Tübingen dann mit dem Vorstand zur Konkretisierung der Notbesetzungen für die Stationen und OPs zusammen gekommen. Diese Verhandlungen haben bis 18:15 Uhr in Tübingen gedauert. Zeitgleich haben sich der AGU und ein Teil der ver.di-verhandlungskommission in Stuttgart auf ein mögliches Verhandlungsergebnis verständigt.

Verlauf seit dem Streiktag 25.01 Am Mittwochmorgen hat die gesamte Verhandlungskommission von 9-12 Uhr das Angebot bewertetet und entschieden die Streiks an allen Standorten auszusetzen um vor Ort mit den Beschäftigten bis zum 11.04 eine intensive Bewertung vornehmen zu können. Um 12 Uhr wurden dann alle ver.di-mitglieder und Tarifberater von uns Informiert. Um 12:30 Uhr wurde dem Vorstand in Tübingen mittgeteilt das die Streiks ausgesetzt werden.

Streikdruck wirkt AGU hat uns nach erfolgreichem zweitägigen Streik in UL am 15./16.3. Ausweitung Streikbereitschaft in HD Nicht-Absage Streik in FR trotz Forderung des Arbeitgebers planmäßige Vorbereitung des Streiks in Tübingen mit hoher Schließungsquote kurzfristig ein Gespräch in kleiner Runde für den 20.3. angeboten um uns ihr Angebot vom 9.3. nochmal zu erläutern. Dann gab es im Gespräch überraschenderweise Bewegung.

Ergebnisse Tarifgespräch am 20.03.18 Tarifvertragliche Verpflichtung zur Einführung von bewährten Personalbedarfsermittlungssystem (z.b. INPULS, PPR, LEP, Arbeitsplatzmethode) in allen Pflegeorganisationsbereichen bis zum Ablauf des zweiten Jahres nach Inkrafttreten des Tarifvertrages. Erhöht als Erstes die Transparenz.

Ergebnisse Tarifgespräch am 20.03.18 Dann Einführung einer Regelbesetzung für 10-20 Stationen pro Standort auf der Basis der Berechnungen. Berechnet das System mehr Personal, wird dies die Regelbesetzung. Beginn: umgehend nach Einführung der Systeme bis spätestens nach Ablauf von 2 Jahren. Wir schlagen die Bereiche vor. Nach Ablauf von 2 Jahren Einführung von Regelbesetzungen fortlaufend für alle Bereiche.

Ergebnisse Tarifgespräch am 20.03.18 Regelbesetzungen bilden den Regelfall ab. Sollte das eingerichtete Personalbedarfsermittlungssystem die Regelbesetzung in konkret begründeten Ausnahmefällen (z.b. Aufgabenspektrum ändert sich, neue Zuordnungen) nicht sachgerecht abbilden, erfolgt Anpassung durch die Dienststelle. Der Personalrat (PR) wird hierzu gehört. Im Konfliktfall erfolgt eine Erörterung mit PR im Klinikumsvorstand; anschließend entscheidet der KLV. Beispielkatalog für Ausnahmetatbestände soll erstellt werden.

Ergebnisse Tarifgespräch am 20.03.18 Mindestens 120 neue Vollkraftstellen über alle Standorte. Aufbau beginnt sofort und wird schnellstmöglich umgesetzt. Keine Nacht alleine. Mind. zwei Pflegekräfte, davon mind. eine dreijährig Examinierte. Ausnahmen bei kleinen Einheiten.

Ergebnisse Tarifgespräch am 20.03.18 AGU und ver.di vereinbaren ein Ausfallmanagement. Wird umgehend nach Inkrafttreten des Tarifvertrags an jedem Standort veröffentlicht und umgesetzt. Wird aktiviert bei Unterschreiten der am Tag des Inkrafttretens des Tarifvertrags bestehenden Sollbesetzung. Wenn etabliert: bei Unterschreitung der Regelbesetzung. Enthält zwingend: Ist Analyse (= Feststellung der Unterschreitung der Soll-/Regelbesetzung), Positivliste und Aufbau eines Kurzfrist-Springerpools, Belegungsmanagement.

Ergebnisse Tarifgespräch am 20.03.18 Besteht die Unterschreitung der Soll-/Regelbesetzung länger als 3 Schichten, ohne dass Maßnahmen ergriffen werden oder dass Maßnahmen greifen, läuft folgender Meldeweg: SL PDL Vorstand. Vorstand hat dann Verantwortung. Experimentierklausel: Die Tarifparteien befürworten die Erprobung alternativer Methoden der Dienstplanerstellung Sonderkündigungsrecht erstmals nach 6 Monaten mit einer Frist von 3 Monaten, wenn Regelungen nicht eingehalten werden. Regelungen wirken nach bis es neuen Tarifvertrag gibt.

Bewertung Die Verhandlungskommission hält einen aus den Ergebnissen des Tarifgesprächs folgenden Tarifvertrag auf Bewährung für annehmbar, insbesondere wegen des Sonderkündigungsrechts. Notwendig wäre dann eine Strategieentwickelung, wie wir gemeinsam Personalräte, Teamdelegierte/ Tarifberater*innen, Beschäftigte, ver.di-betriebsgruppen die Umsetzung der Zusagen der Arbeitgeber sichern. Würden die Verpflichtungen der Arbeitgeber nicht so umgesetzt, dass die Beschäftigten Entlastung bekommen, würden wir den TV wieder kündigen. Wir würden dies auch tun, wenn es nur an einem Standort nicht funktioniert.

Wie geht es weiter? Diskussion der Ergebnisse des Tarifgespräches an allen Standorten mit den ver.di-mitgliedern, den Teamdelegierten/Tarifberater*innen und Beschäftigten. Dann entscheidet die ver.di-tarifkommission auf der Basis dieser Diskussionen am 11.4. Bis dahin bleiben die Streiks ausgesetzt.

Wie geht es weiter? Beteiligt euch an diesen Diskussionen. Diskutiert in euren Teams Eure Meinung ist wichtig.

Forderungsdiskussion Am 01. Mai wird der Gehaltstarifvertrag von ver.di gekündigt Alle 4 Standorte stellen eine Forderung auf Die Tarifkommission beschließt am 11.04 eine gemeinsame Forderung!