Details zur Benutzung des Wegweisers zum nachhaltigen Konsum in Bozen

Ähnliche Dokumente
Nutzungshinweise. Interaktive Karte der Überschwemmungsgebiete

3 Mit Programmen und Fenstern

Kurzanleitung für das. BürgerGIS BB. - Das Geoinformationssystem des Landkreises Böblingen - Version flex-client

Micro Focus GroupWise Webaccess

Erholung und Tourismus im Großraum Braunschweig - Aktualisierung und Ergänzung der Datengrundlage

ANLEITUNG VSGIS.CH. Öffentlicher Bereich

Nutzungshinweise. Interaktive Karte der Natura 2000-Gebiete

GESIS. Anwenderhandbuch Kartennavigation Wanderhindernisse

Hilfestellung. für die Benutzung der elektronischen Ausgabe Anlegen eines naturnahen Kindergartens - Ein Leitfaden

INGRADA web Bürger-GIS. Schnelleinstieg

Wie ihr die Hallensuche nutzt und wie das Mithelfen funktioniert, wird in den folgenden Abschnitten beschrieben:

Bedienungsanleitung zum Programm ABSP-View2 Version 1.1 Stand: Juni Inhalt dieser Bedienungsanleitung:

Route erstellen in Kurviger

Hilfe zur Nutzung des Infoatlas München: Bundestagswahl 2013

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. bedienungsanleitung. (Adobe Reader - Layered-PDF)

Kurzanleitung für das BürgerGIS BB - Das Geoinformationssystem des Landkreises Böblingen -

Handbuch Geoportal. Handbuch Geoportal maps.topplan.de

Sportatlas Sachsen-Anhalt Inhaltsverzeichnis. Grundfunktionen des Sportatlas Sachsen-Anhalt Oberfläche des Sportatlas... 2

Anleitung zur Nutzung des Kartendienstes Massnahmen - Umsetzung der EG-WRRL

WebGis TerraWeb. Landkreis Lüneburg IT-Service

Benutzerhandbuch. Kurzanleitung GeoShop Wanderweg-Daten im Internet. Version 1.1. Inhaltsverzeichnis

GEOSHOP. Kurzanleitung für den Public-Zugriff

Rechnungsübersicht als Exceltabelle aus ADULO heraus erzeugen

Der Kleine Prinz in einhundert Sprachen

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis

GeoView BL Beispiel: Wanderung planen

Inhaltsverzeichnis. Arbeitsplan PROGRAMMDOKUMENTATION SPCM

Kurzanleitung - Anwendung des NÖ-Atlas. Erfassen von Forststraßen und Bestandesflächen

Anleitung zum Schulplan

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den Button Social Media unter der Rubrik Erweiterungen.

Kurzanleitung für das

Zugriff auf den Ordner Eigene Tafeln

NUTZER-HANDBUCH Umgang mit dem WebGIS

WEBFLEET Versionshinweise Oktober 2014

Der Weg von der Homepage der StädteRegion Aachen zum Kartenwerk im Geoportal mit Beschreibung der Funktionen

GemBrowser Geografisches Informationssystem

GISEKViewer Benutzerhandbuch

Kurzbeschreibung für das Verzeichnen von Flurnamen in der Web-GIS Applikation. Flurnamendokumentation im Bundesland Tirol

DIE VORTEILE DER ZEMO SMART-APP KENNENLERNEN

Anleitung zur Nutzung der Fachanwendung Bodenrichtwerte im GeoPortal Saarland

Das Schönste am Computer ist doch die Nutzung des Internets, speziell des World Wide Web, in dem Sie Webseiten zu allen denkbaren Themen sowie

CorelDRAW 2017 Zoomen

HCM!Flow. Anwenderleitfaden

BürgerGIS Stadt Holzgerlingen

Mein Beton Das Thomas Beton Kundenportal

BERNcity-App Anleitung

Kurzanleitung - Anwendung des NÖ-Atlas. Erfassen von Forststraßen und Bestandesflächen

Onlinehilfe Geoportal Kreis Pinneberg Stand:

Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen. CorelDRAW X7. Zoomen

Online-Hilfe. Inhalt

Die Animation. Die Folienübergänge. Animationsschema einsetzen. (1) Wir suchen uns im Aufgabenbereich die Registerkarte Foliendesign-Animationsschemas

RIO Raum Information Oberberg - Hilfe

Da ist meine Anleitung drin!

Online-Karten-Portal AquaFri_SP. Benutzerhandbuch

Symbole und Schnittvorlagen aus

NRW Umweltdaten vor Ort - Bedienungshilfe Inhalt

Nutzung des IndikatorenAtlas Erste Schritte

Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Mac

GeoShop Daten des Leitungskataster (LK) im Internet

Einführung in die Dynamische Geometrie-Software GeoGebra

1. Anmeldung, Testmodus und Vollmodus

Typo3- Schulung für Redakteure an der Hochschule Emden/Leer

Das Bearbeiten eines Eintrages ist in der mobilen Version (d.h. auf dem Smartphone oder einem kleinen Tablet) nicht möglich!

Advoware - e.consult WebAkte

Kurzanleitung zur Erfassung von invasiven Neophyten auf dem GIS Browser (Stand 18. Juni 2018)

Auch der ÖAMTC und der ARBÖ bieten Routenplaner an.

BayernViewer-Bauleitplanung Online-Hilfe


Leitfaden Online-Hilfe FAQ V1.2

Die elektronische Maut für das Befahren der gewählten Route berechnen (Schritt für Schritt)

Adressen im Internet. Gesamtübersicht Veranstaltungsorte Wien. Festspiele Reichenau

GeoView BL Alterswohnen

Anleitung zur Bearbeitung des Arbeitsauftrags mit Spatial Commander. Starte das Programm Spatial Commander. Folgendes Bild erscheint:

GOOGLE MAPS. FLOCOM-Info. Google Maps. 1. Benutzeroberfläche

INHALTSVERZEICHNIS. Einleitung Allgemeines

Dieses Programm dient dem schnellen Verständnis der Unterschiede zwischen altem und neuem Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I).

> zum Geografischen Informationssystem der Stadt Radolfzell

Neues in der Version 1.60

Einfaktorielle Varianzanalysen

Menüleiste. Im Menü Werkzeuge stehen Ihnen weitere Werkzeuge zur Verfügung.

Webstadtplan Karlsruhe. Bedienungsanleitung

Anwenderleitfaden zum elektronischen Formular ebiomeld

Herausfinden der 'User' von eingegebenen Daten in ProMISe

2016/10/08 06:31 1/6 MyMaps Funktion

Heimverwaltungsprogramm HVP Version 6.0

Bedienungsgrundlagen zu den Frilo- Programmen (alte Oberfläche)

Das neue epaper. Saarbrücker Zeitung & Pfälzischer Merkur

AMMON und Microsoft Publisher

Software. Die Erste. C o m p u t e r G r u n d w i s s e n Te i l I I. S o f t w a r e. H a r d w a r e. C D / D V D B r e n n e n.

PC Aufbaukurs, Teil Serienbriefe, Etiketten, Grafik : Word

Anleitung für die Benutzung der Bodenkarte mit dem ZugMap.ch-Webbrowser

Mein Weg zur Schule im Bayern-Atlas

Mit Mein Beton TM den Alltag auf der Baustelle erleichtern

Benutzer-Dokumentation Version v2.1 vom

Auf dem Desktop befindet sich eine Dateiverknüpfung mit dem Viewer. Starten Sie das Programm durch einen Doppelklick auf das Dateisymbol.

it4sport GmbH DOKUMENTATION PHOENIX II - VEREINSACCOUNT Version 1.0 HVW Stand

Anleitung zum smarteditor

Bloggen mit. Eine (kurze) Einführung in WordPress

Transkript:

Details zur Benutzung des Wegweisers zum nachhaltigen Konsum in Bozen Abb. 1: Erste Ansicht des Wegweisers Auf der linken Seite des Wegweisers befindet sich eine Übersicht mit den Kategorien der Geschäfte und Einrichtungen, die im Wegweiser eingetragen sind. Unter Details Kategorien können die sechs Unterkategorien sichtbar gemacht werden. Mit Klick auf Übersicht kehrt man zur Hauptübersicht zurück. Unten rechts befindet sich die Legende, welche die Grundinhalte des Wegweisers (Bushaltestellen, Buslinien, Radwege, Gebäude, Fußgängerzonen, und Gewässer) enthält. Einige dieser Informationen werden nur durch die Vergrößerung mittels Zoom auf dem Wegweiser sichtbar. Der oben rot eingekreiste Bereich beinhaltet zwei zusätzliche Instrumente: den Zoom für einen zu bestimmenden Ausschnitt auf der Karte und die Berechnung der Distanz. Die beiden Instrumente werden im weiteren Verlauf näher beschrieben. Der blau eingekreiste Bereich beinhaltet den Standard-Zoom, mit dem man die Karte allgemein vergrößern und verkleinern kann.

Kategorien der Geschäfte: Abb. 2: Unterkategorie lokale Qualitätsprodukte Die Abbildung 2 zeigt, dass durch die Auswahl einer Unterkategorie (in diesem Beispiel Lokale Qualität ) nur die Geschäfte angezeigt werden, die zu dieser Unterkategorie gehören. Informationen über die Geschäfte: Abb. 3: Lokale Qualitätsprodukte im Detail In der Mitte der Abb. 3 wird ersichtlich, was passiert, wenn auf ein Geschäft im Wegweiser (roter Punkt) geklickt wird. Es erscheint ein Fenster mit den Informationen über das ausgewählte Geschäft: Firmenname, Adresse, Kategorie, Telefonnummer, Fax, die Homepage (falls vorhanden) und andere Informationen. Mit Kick auf info sind weiterführende Informationen zu dem ausgewählten Geschäft einsehbar. Diese weiterführenden Informationen werden in einem neuen Fenster geöffnet (siehe Abbildung 4)

Abb. 4: Informationsseite der Bäckerei Grandi Abbildung 4 zeigt beispielhaft eine Informationsseite mit laufend aktualisierten Informationen. Jedes Geschäft ist im Wegweiser durch einen Link mit einer Informationsseite verknüpft, welche die Fotos der Geschäfte (innen und außen) zeigt. Die Außenansicht dient dazu, dem Konsumenten die Suche nach dem Geschäft zu erleichtern. Das Foto vom Inneren des Geschäftes soll das Angebot von Produkten bzw. Dienstleistungen ersichtlich machen. In der Mitte befindet sich das Logo der Initiative mit der zweisprachigen Bezeichnung des Geschäfts. Spezialwerkzeug Distanzberechnung: Abb. 5: Benutzung der Distanzberechnung In der oberen linken Ecke des Wegweisers ist mit einem roten Kreis das Werkzeug zur Distanzberechnung hervorgehoben. Um dieses Werkzeug zu verwenden, muss der Benutzer das Kästchen neben dem entsprechenden Symbol anklicken und dann auf dem Wegweiser

zum Nachhaltigen Konsums die gewünschte Strecke einzeichnen. Das Werkzeug kann beispielsweise benutzt werden, um die Entfernung zwischen einem Geschäft und der nächstgelegenen Bushaltestelle abzumessen oder um Entfernungen abzuschätzen, die z.b. mit dem Fahrrad zurückgelegt werden (siehe Abbildung 6). Abb. 6: Verwendung der Distanzberechnung, um Entfernungen abzumessen, die mit dem Fahrrad zurückgelegt werden In Abbildung 6 ist die Entfernung dargestellt (1966 m), welche die Bibliothek des Museions von Comfort bike (Geschäft für Fahrradreparaturen) trennt. Die Strecke wurde mit Präferenz für Fahrradwege ausgewählt und berechnet, mit Ausnahme des Abschnittes entlang der Drususallee, da dort kein Fahrradweg existiert. Spezialwerkzeug Zoom: Abb. 7: Benutzung des Zoom-Werkzeugs

In der oberen linken Bildecke ist mit einem roten Kreis das Zoom-Werkzeug hervorgehoben. Um den Zoom zu betätigen, muss der Benutzer das Kästchen neben dem Zoom-Symbol (= Lupe) anklicken und daraufhin auf dem Wegweiser zum Nachhaltigen Konsums ein quadratisches oder rechteckiges Zoomfenster einzeichnen (siehe Resultat in Abb. 8). Abbildung 8 zeigt das Resultat der durchgeführten Vergrößerung: Abb. 8: Vergrößerung Buslinien und Bushaltestellen: Abb. 9: Detaillierte Informationen zu den Bushaltestellen In dieser Grafik sind die Informationen dargestellt, die man beim Anklicken der Punkte erhält, welche den Bushaltestellen entsprechen: Bezeichnung der Haltestelle Buslinie Diese Informationen dienen dazu, das gewünschte Geschäft mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. So kann der Transportweg geplant und die genaue Bushaltestelle erkannt werden.