Innovative Vermittlungsräume zwischen Sozialwissenschaften und Praxis



Ähnliche Dokumente
Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer

Servicestelle HOCHSCHULEWIRTSCHAFT

Exzellenz: institutionelle Konzepte

Klima-Governance und Dekarbonisierung: Beispiele sozialwissenschaftlicher Forschung am KlimaCampus Prof. Dr. Anita Engels Centrum für Globalisierung

ISAP-Austauschprogramm

Open Journal Systems.

Jahresempfang der Universität Bielefeld. 23. Mai Bielefeld

Fast Facts Entrepreneurship & Innovation

PERSONALIZED NETWORK SOCIAL NETWORK

Humankapital der gewollte Widerspruch

ISS International Business School of Service Management

-V- Inhaltsverzeichnis

Progra n ew perspectives MMÜBE r SIC h T 2014/2015

Transdisziplinäres Forschen, Lehren und Lernen in Lehrforschungsprojekten

10/31/14. Interop. MÖGLICHKEITEN und GRENZEN der DIGITAL VERNETZTEN SWISS ICT SYMPOSIUM 2014

Teilprojekt TU Dresden

Smart Metering mit Massendatenmanagement und kurzzyklischer Datenerfassung

1. Zentrum für E-Government

BERUFSBEGLEITENDE STUDIENGÄNGE RENÉ BORRESCH, PRODUKTMANAGER, AKADEMIE DEUTSCHER GENOSSENSCHAFTEN E.V.

Angewandte Statistik und EDV

Ergebnisse der Begleitforschung Regionen Aktiv in der Diskussion

Verantwortung für Unternehmen und Gesellschaft übernehmen

Projektskizze im Rahmen der Initiative Study and Work: Regionale Netzwerke zur Bindung von internationalen Studierenden

Paul Maurice - Fotolia.com. Modellprojekt Regionale Lebensmittel in der Schulverpflegung

Lebenslauf. Dr. med. Henning W. Woitge. Praxis Dr. Woitge

Uf&C Unternehmensführung & Controlling. Modulangebote Masterstudiengänge Sommersemester Unternehmensführung & Controlling. Stand: 25.

Curriculum Vitae Professor Dr. Johannes Eckert

SPreaD - Strategic Project Management Toolkit for Creating Digital Literacy Initiatives

ISO-NORM FÜR DIE SOZIAL-UND MARKTFORSCHUNG

Informationsveranstaltung Pro Weiterbildung AAL. Der AAL Professional Modul 2. IMO-Institut

E-Learning im Museum und Archiv Rahmenbedingungen, Anforderungen und Anwendungen

Wissenschaftliche Weiterbildung an der Leuphana Universität Lüneburg vor dem Hintergrund des Bologna-Prozesses. DGWF-Jahrestagung,

DIE IDEE. Wir benötigen Mitarbeiter, die sowohl Fähigkeiten in globalem Management als auch Kenntnisse der Weltökonomie haben.

Leistungen Transfer Finanzierung

Donau-Universität Krems Zentrum für E-Government. E-Government Weiterbildung als Antwort auf aktuelle Herausforderungen

AG 3 Die strategische Nutzung von sozialen Netzwerken als Kommunikationskanal im internationalen Hochschulmarketing

Stärkung der regionalen Entwicklung durch Fachkräftesicherung und Ausbau des Wissenstransfers -Zusammenfassung -

Die Zukunft der Zweigstellen die Zweigstellen der Zukunft

ZUR GESCHICHTE DER FAMILIENWISSENSCHAFTEN:

Hintergrund. Main DC partners (6) Long-term DC university partnerships (21)

Reflexives Qualitätsmanagement? Bedingungen des Lernens an Hochschulen

connect.basf Chemie, die verbindet Marlene Wolf Community Management connect.basf 7. November 2013

Presse-Information. Factsheet Bosch InterCampus Program USA. 17. Mai 2011 PI 7364 RB DH

Alexander Stock LOCAL MODERN GOVERNANCE. Ansätze für ein Kommunalpolitisches Management

Interdisziplinarität - Zwischen allen Stühlen, glücklich?

Training Projektmanagement

Die Erkundung organisationaler Umwelten

Die CLC-Mitarbeiterbefragung. Eine solide Datenbasis für Ihre Unternehmensentwicklung.

UMIT Private Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik

Energieeffizienz und Elektromobilität Weiterbildungsmodule für die Wirtschaft

E N T R E P R E N E U R S H I P M A S T E R, V O L L Z E I T L D I E Z U K U N F T W A R T E T N I C H T. L E N K E S I E. KATHRIN KUBU, NDU Studentin

Was ist Changemanagement?

Intralogistik-Netzwerk in Baden-Württemberg e.v.

Ein Projekt viele Beteiligte

Praxis-Check: Medienbildung an deutschen Schulen

Prof. Dr. Ruth Schwerdt. Fachhochschule Frankfurt am Main University of Applied Sciences

WIEN STADT DER MENSCHENRECHTE SYMPOSIUM: MENSCHENRECHTE IN DER STADT: EINE STADT FÜR ALLE 10. DEZEMBER 2014, 9:00-17:30

BENHU Werkstatt: Corporate Entrepreneurship Workshop: Innovationstransfer für KMU (Steffen Setzer, LASERLINE)

Oliver Bürg. Akzeptanz von E-Learning in Unternehmen

Die Vernetzung menschlicher Gehirne

KERNFACHKOMBINATION ICT-Projektmanagement und Organisationsentwicklung Für das Magisterstudium der Wirtschaftsinformatik (Stand: 21.

+programm. Das GESUND FÜHREN Programm Sich selbst GESUND FÜHREN Mitarbeiter GESUND FÜHREN. empfohlen von der BARMER GEK

Das Gesamtkonzept für die Durchführung. nicht-interventioneller Studien

InnoSmart. Vorstellung des Forschungsvorhabens. Partizipative Gestaltung von verbrauchernahen Innovationen für Smart Grids

GPM Aachen ProjektCoaching Projektteams schnell arbeitsfähig machen und auf dem Weg zum Projekterfolg begleiten

ooe.arbeiterkammer.at DER ÖSTERREICHISCHE ARBEITSKLIMA INDEX: Ein Instrument zur Messung der Mitarbeiterzufriedenheit

Investor Relations für KMU

Recruiting Consulting

Workshop Fit für 2015!

GovCloud Umsetzung Cloud-Strategie. Open Cloud Day. Willy Müller / Daniel Hüsler / 10. Juni 2014

IT-gestützte Einkaufsberatung und -hilfe für Menschen mit körperlichen Einschränkungen

Organisationsentwicklung Balance zwischen verschiedenen Lernformen?

ENUM- Eine Nummer für alle Dienste

Mission Gesellschaft. Hochschulbildung durch gesellschaftliches Engagement. 25./26. April 2013 Jerusalemkirche, Berlin PROGRAMM

Qualitative Interviews von Menschen mit einer (Hör) Behinderung

Prüfungen der Industrie- und Handelskammern. Michael Assenmacher DIHK Expertenworkshop der AGBFN Forum 1: Prüfungsformen und -reformen

Citizen Science und BürGEr schaffen WISSen (GEWISS) Lisa Pettibone Citizen Science in den Geistes- und Sozialwissenschaften 30.

Wissenschaft in der Stadt Das Beispiel von Rennes

Innovativ durch Weiterbildung

Strategien des Forschungsdatenmanagements an der Humboldt-Universität zu Berlin

wolfgang eder unternehmensentwicklung

Empfehlungen der Landesgruppe Baden-Württemberg der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium, Oktober 2010

Qualitative Querauswertung der Demonstrationsprojekte. Thomas Bloch, pro:21 GmbH

2. Ermittlung des Personalbedarfs über Differenz zwischen Ist - und - Soll Zustand. 7. Organisationsdiagnose im Kontext der Personalentwicklung

1 Gleichstellung in der Neuen Steuerung von Hochschulen Problemaufriss und theoretische Verortung Ingrid Schacherl, Melanie Roski, Birgit Erbe

Lernen unter Non-Mediation Bedingungen? Konzept und Wirkung von Presence

Frankfurt School of Finance & Management Starten Sie durch mit einer Karriere in der Finanzwelt

Die Themenzentrierte Interaktion (TZI) als Forschungsmethode, insbesondere als Methode der qualitativen Sozialforschung


(Internationale) Innovationsgenerierung bei der EQS Group. und der Einfluss von Enterprise Social Software

DWG-Lunch-Workshop. 10. Dezember Prof. Dr. Katharina Janus

Pontificia Universidad Javeriana. Bogotá, Kolumbien

Deutscher Akademischer Austausch Dienst German Academic Exchange Service

Organisa(on Corporate Communica(ons Reorganisa(on mit einer strategischen Neuausrichtung verbinden

PostFinance und Design Thinking

Betriebliches Gesundheitsmanagement. SYNK Trendumfrage 2012 Management Summary

Nachhaltige Fortbildung Fortbildung für Nachhaltigkeit

Input zur Diskussion Alumnimanagement Strategientwicklung, Vernetzung und Dauerhaftigkeit

YOUin3D.com. CAMPUSin3D

- Statement II - Fachhochschulen im Hochschulsystem in Niedersachsen

Transkript:

Innovative Vermittlungsräume zwischen Sozialwissenschaften und Praxis

Konzeption Social Innovation Co-Lab Bestandsaufnahme Stand der Forschung Fallstudien USA Fallstudien Deutschland Social Innovation Co-Labs Ideenworkshop 2

Bestandsaufnahme Stand der Forschung 3

Bestandsaufnahme 4

Fallstudien USA 5

Fallstudien USA Stanford University Center for Social Innovation Berkeley University of California Institute for the Study of Societal Issues Institute of Urban and Regional Development University of California, Los Angeles UCLA Grand Challenges Initiative Columbia University, New York Institute for the Study of Human Rights Columbia School of International and Public Affairs Earth Institute Social Science Research Council, New York 6

Fallstudien USA Fördernde Faktoren

Fallstudien USA Fördernde Faktoren

Fallstudien USA Hemmende Faktoren

Fallstudien USA Hemmende Faktoren

Fallstudien USA Hemmende Faktoren

Fallstudien USA Hemmende Faktoren

Fallstudien USA»Inseln des Wissenstransfers«13

Fallstudien USA»Inseln des Wissenstransfers«14

Fallstudien Deutschland 15

Fallstudien Deutschland Berlin HIIG, CoLab, Adelphi Stuttgart DIALOGIK, Zirius Heidelberg CSI Zürich TdLab (ETH-NSSI) 16

Fallstudien Deutschland Fördernde Faktoren INSTITUTIONELL

Fallstudien Deutschland Hemmende Faktoren

Fallstudien Vergleich Transfer stärker integriert in das Wissenschaftsverständnis Fundraisingkultur Organisationale Instrumente wie z.b. professional schools Überwiegend Selbstverständnis des traditionellen akademischen Wissenschaftssystems Transfer schwach institutionalisiert Transfer oft in den Händen des wissenschaftlichen Nachwuchses 19

Social Innovation Co-Lab 20

Social Innovation Co-Labs Arbeitsdefinition Strukturell Innovative reale und virtuelle Räume der Wissensgenerierung zwischen Wissenschaft und Praxis Workshops und virtuelle Zusammenarbeit Prozessual Definierter Zeitraum Mindestvoraussetzungen Kognitiv Zukunftsweisende wissenschaftlich und gesellschaftlich relevante Fragestellung Epistemisch und sozial robustes Wissen Gemeinsames Verständnis von Problemen und gemeinsame Sprache Normativ Normen der Zusammenarbeit Vertrauen 21 Identifikation mit dem Co-Lab

Social Innovation Co-Labs Gestaltungsprinzipien Strukturell Größe: groß genug für Diversität und klein genug für effiziente Abstimmung Workshops und virtuelle Zusammenarbeit Prozessual Beobachtung und Auswertung der Gruppenprozesse Unterstützung durch professionelle und innovative Moderationsmethoden Kognitiv Teilnehmende definieren Ziel Thema: breit und fokussiert genug Normativ Symmetrische, egalitäre Zusammenarbeit Mitglieder übernehmen 22 Verantwortung

Themenfindung Ideenworkshop 23

24

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Kontakt: dagmar.simon@wzb.eu Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung Forschungsgruppe Wissenschaftspolitik Reichpietschufer 50, 10785 Berlin Tel: 030 25491-588