Presse 12. Mai 2014. M-Days spezialisierte Fachmesse mit integriertem Kongress für das Mobile Business Frankfurt am Main, 13. und 14.



Ähnliche Dokumente
Mobile rückt die Zukunft ins Jetzt

Presse 13. Mai M-Days spezialisierte Fachmesse mit integriertem Kongress für das Mobile Business Frankfurt am Main, 13. und 14.

BRAND NEW GERMANY hongkong 2011 Präsentation deutscher Designdienstleister, 1. bis 3. Dezember

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Positive Aussichten trotz verhaltenem Neugeschäft

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016

Freunde, Fans und Faszinationen: Das Potenzial von Social Media

D Your Global Flagship Event. Post-Show Report. EuroShop. The World s Leading Retail Trade Fair Düsseldorf Germany

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Social Networks als Kundenbindungsinstrument

Vorschau Neujahrsempfang Asien-Pazifik am 12. Februar 2014 im KongressCenter Kurhaus Bad Homburg v.d. Höhe mit Wirtschaftsausstellung

Presseinformation. Mit gutem Geschäftsabschluss 2014 auf die erste Messe des Jahres. Mit einem starken Abschluss 2014 startet Häcker Küchen auf

CRM 2.0-Barometer: Kundenmanagement- Lösungen sollen optimale Vernetzung bieten

GRÜNDUNG TRIFFT INNOVATION

Online Banking. Nutzung von Online Banking. Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 2011

Presse 6. Mai M-Days spezialisierte Fachmesse mit integriertem Kongress für das Mobile Business Frankfurt am Main, 13. und 14.

Where networks meet.

Gehen Sie Ihren Weg zielgenau! Existenzgründung Unternehmenskauf Nachfolge - Expansion Neuausrichtung

Social Media Analyse Manual

BVDW: Trend in Prozent

Hilfen zum Twitter-Hashtag-Marketing!

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

Get ready for the Cloud. Ein limitiertes Angebot für bestehende und zukünftige IAMCP-Mitglieder.

Mobile Intranet in Unternehmen

All for One Steeb. Das SAP Haus. ALL FOR ONE STEEB DAS SAP HAUS

Visa Studie: Everyone in Business

Kurzumfrage Apps und Social Media im Fuhrparkmanagement

Expertenstudie Social Media

MOBILE. Seit 10 Jahren

Industrie 4.0 Chancen und Anforderungen für den Mittelstand (Thesen)

Studien News. Juni 2015

UMFRAGE II. QUARTAL 2014

Presse-Service Messe Frankfurt Exhibition GmbH Ludwig-Erhard-Anlage Frankfurt am Main. Amtsgericht Frankfurt am Main HRB 58331

Der Flughafen Frankfurt in der Einschätzung der Bürger in Hessen. Frankfurt am Main, 15. September 2014

Social Impact Studie 2010 So smart sind Österreichs Handybesitzer Wien, am 20. April 2010

Weltweite Wanderschaft

O 2 gewinnt 536 Tsd. Kunden im ersten Quartal - dreimal mehr als im Vorjahr

Business Page auf Facebook

Die Bedeutung von Facebook für Unternehmen. Ergebnisse für den deutschen Mittelstand (10 bis 499 Mitarbeiter)

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014

Einfaches und rechtssicheres Kunden-WLAN

Auswertung der Teilnehmerumfrage zum. vom November 2010

Neu und revolutionär: Ihre Mode weltweit online

Modernes Arbeiten Wunsch und Wirklichkeit in deutschen Büros. Ergebnisse der repräsentativen Emnid-Studie 2011

Vom 5. bis zum 9. Mai 2014 präsentierten sich auf der IFAT in München der Rohrleitungsbauverband

Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA

Vertriebspartner. Wer hat sie nicht gerne.

Auf der Hannover Messe: Technology

Stand: 6. November 2014 SPONSORING MOBILISTEN- TALKS 2015

Die komplette Produktwelt interaktiv erleben GRASS bewegt auf der interzum 2011 in Köln

Dossier de medios AVANCE. Nota de Prensa

Social-CRM (SCRM) im Überblick

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Nicht ohne mein Handy! Mobil?

Registrierung Ihres Fachbesucher Tickets

Ecron Acunova und Sparkasse Bodensee treten BioLAGO e.v. bei

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Deutsche Bank. Studie Erben und Vererben 2015

Online Marketing für weltweite Filialen zentral steuern

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

PRESSE- MITTEILUNG WORLDSKILLS LEIPZIG 2013

Macher brauchen Mitmacher

Social Media bei der Kreissparkasse Ludwigsburg

Online-Marketing-Trends ABSOLIT Dr. Schwarz Consulting, Waghäusel Kostenlose Kurzversion

DIGITALE GESCHÄFTSANBAHNUNG

Wichtige Themen für die Strategie der Fachverlage (n = 58; Mehrfachnennungen)

IAB Brand Buzz by BuzzValue Segment: Online- & Direktbanken

Executive Information. SAP HANA Ihr Weg zum In-Memory-Computing

MENSCH-MARKE-BEZIEHUNG IM DIGITALEN ZEITALTER DIE ZUKUNFT VON KUNDENBEZIEHUNGEN

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Pressegespräch zum Kongress AUTOMATION Juli Industrie 4.0 Qualifizierung, Geschwindigkeit und Infrastruktur machen den Unterschied

Die Kompass-Philosophie

Presse Januar M-Days The home of Mobile Frankfurt am Main, Februar Mobile Payment: Der Durchbruch kommt 2012

Gehen Sie Ihren Weg zielgenau!

IAB Brand Buzz by BuzzValue Segment: Banken

Traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Vor 25 Jahren wurde am Europäischen Kernforschungszentrum CERN in. veröffentlichte die erste Webseite. Nach wie vor gilt die Schweiz als

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Mediadaten KINO&CO Netzwerk

7,25% Die REIFF-Anleihe: Festzins. Die optimale Ergänzung für Ihr Investmentportfolio


Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen

Ich möchte Sie alle recht herzlich zu diesem Event begrüssen.

Änderungen beim Einlagensicherungsfonds

Presseinformation. Sortiment von Blaupunkt wird stark erweitert. September Vor einem Jahr führte Häcker Küchen seine

Wie viele Handys wurden weltweit im Jahr 2010 verkauft? a) 400 Millionen b) 1,6 Milliarden c) 2,9 Milliarden

FC BAYERN MÜNCHEN VOR SCHALKE 04 UND BORUSSIA DORTMUND

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

Mobile Effects September 2011 Mobiles Internet Im deutschen Markt nicht mehr wegzudenken

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Würdigung für Nachhaltigkeit in Ausbildung, Wachstum und Beschäftigung

Wer wir sind. Qualität ist das Ergebnis gewissenhafter Arbeit. Denn nur die setzt sich durch. Unser Profil

WIE SMI-UNTERNEHMEN SOCIAL MEDIA NUTZEN

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

Anne Frank, ihr Leben

Transkript:

Presse 12. Mai 2014 spezialisierte Fachmesse mit integriertem Kongress für das Mobile Business holt Vertreter des boomenden Mobile-Marktes Afrika nach Deutschland Christine Vogel Tel. + 49 69 75 75 6084 Fax +49 69 75 75-5727 Christine.Vogel@messefrankfurt.com www.messefrankfurt.com MDays1414_Mobile Africa Mobile Africa: Kongress-Panel mit Experten aus Südafrika und Silicon Savannah -Kenia auf der Cleveres Mobile-Internet statt App-Dschungel Wir sind überzeugt davon, dass nicht die Mobile-Technologien Afrika verändern werden, sondern Afrika die Mobile-Technologien verändern wird : Selbstbewusst blicken die Entwickler und Vermarkter von mobilen Internetdiensten in Afrika, wie die Mobile- Marketing-Expertin Candice Goodman aus Johannesburg (Südafrika), auf die nahe Zukunft. Über die zurückliegenden zwei Jahrzehnte hinweg hat sich der afrikanische Kontinent weltweit zu einer der beiden bestvernetzten Regionen der Welt entwickelt: Weit mehr als 850 Millionen Handys sind derzeit registriert, und mit mehr als 20 Prozent hat Afrika das schnellste Wachstum an Mobile- Nutzern weltweit vorgelegt. Um das Jahr 2015 wird es mehr als eine Milliarde Mobilfunkverträge in Afrika geben, so schätzt der britische Managementinformationsdienst Informa IT, Telecoms & Media. Damit trägt Afrika substanziell zum weltweiten Wachstum der Zahl von Mobilfunkanschlüssen bei, die bis 2015 bei insgesamt 2,3 Milliarden liegen wird, so die Schätzungen der internationalen Telekommunikations-Union ITU. Die ist die größte Mobile-Fachmesse Deutschlands und seit neun Jahren etabliert als Plattform für Innovationen und Trends der Mobile-Entwickler und -Vermarkter. Aus internationaler Mobile-Sicht erwachsen in einigen afrikanischen Ländern derzeit Geschäftsmodelle und Lösungen, die unserem App-getriebenen Geschäft in Europa ganz andere, aber ebenso erfolgreiche Modelle zur Seite stellen. Und die möchten wir einem breiten Fachpublikum zeigen, sagt Ruth Lorenz, Bereichsleiterin Neue Veranstaltungen der Messe Frankfurt. Gemeinsam mit unserem Partner Messe Frankfurt Exhibition GmbH Ludwig-Erhard-Anlage 1 60327 Frankfurt am Main

Seite 2 MobileMonday (MoMo) Germany und unter Einbeziehung unseres Vertriebsnetzes für Süd- und Ostafrika haben wir Experten der Mobile-Szene Südafrikas und Kenias gewinnen können, über deren Expertise und Teilnahme im Kongressprogramm auf der 2014 wir sehr glücklich sind. Das möchten wir im nächsten Jahr noch weiter ausbauen, so Ruth Lorenz weiter. Entwicklungsland vom Stigma zum Markenzeichen Die rasche Akzeptanz von Smartpones in den großen Mobilfunkmärkten Nigeria und Kenia bringt bereits erstaunliche Veränderungen für die Bevölkerung und insbesondere der Technologiebegeisterten Jugend mit sich und wird eine unvorstellbare Zahl weiterer umwälzender Veränderungen auf den unterschiedlichsten Gebieten nach sich ziehen. So spielen etwa angesichts der großen Entfernungen in fast jedem afrikanischen Land und der damit einhergehenden schwierigen Erreichbarkeit etwa von Banken oder Gesundheitseinrichtungen, Enterprise-Anwendungen eine größere Rolle als in Europa. Mit M-Farm gibt es zum Beispiel eine Anwendung, die es Kleinfarmern ermöglicht, durch ein Preisabfragesystem für Agrarprodukte unanbhängig von Mittelsmännern zu werden. Clevere Informations- und Transaktionsangebote auf Basis von Twitter und SMS-Messaging sind die Lösung für weite Teile der Bevölkerung. Zudem investieren viele Unternehmen stark in Mobile-Marketing, um so die Endkunden besser zu erreichen. Mobile die Erfolgsgeschichte aus Afrika auf der 2014 Am ersten Messetag (13. Mai, 16.30 Uhr) machen drei IT-Entwickler und -Marketer aus Südafrika und Kenia die umwälzende Geschichte von Mobile in Afrika im Panel The disruptive story of Mobile in Africa auf der Bühne des Mobile Strategy Hub in Halle 11.0 erlebbar: Candice Goodman, Geschäftsführerin des Mobile-Marketing-Unternehmens Mobitainment und Vorsitzende der Mobile Marketing Association in Südafrika (MMA SA), und Raymond Buckle, Geschäftsführer von silverstonecis und dem Mobile Advertising-Portal der Netzbetreiber RAMP Africa sowie

Seite 3 Mitglied des Board of Directors der MMA Europe, Middle East, Africa (EMEA) kommen aus Johannesburg, Südafrika. Aus Nairobi, Kenia, nimmt Jessica Colaço, Leiterin Partnerships ihub, TED Global Fellow, Mobile & Robotics Technology Evangelist, teil. Unter der Moderation von MobileMonday Germany-Vorstand und Geschäftsführer von MWC.mobi, Mark Wächter, führen die drei Experten ihre Zuhörer zunächst ein in die Verbreitung und Nutzung mobiler Technologien auf ihrem Kontinent. Als Vertreterin der MMA in Afrika wird Candice Goodman Erfolgsbeispiele von gelungenen Kampagnen auf regionaler Ebene vorstellen, während Raymond Buckle sich fokussieren wird auf Pan-Afrikanische Kampagnen der von den großen Netzbetreibern unterstützten Real African Media Partners (RAMP). Jessica Colaço demonstriert technologische Mobile-Errungenschaften aus Kenia und gibt einen Überblick über bahnbrechende Initiativen wie AkiraChix, ihub und WMIAfrica aus ihrem inzwischen als Silicon Savannah bezeichneten Heimatland. In den meisten Entwicklungsländern hat der Mobilfunk die Phase der Festnetztelefonie faktisch übersprungen. Wir in Afrika sind mit smarten Lösungen auf der Basis von Mobiltelefonie, SMS und Twitter direkt in die Kommunikationsevolution der Zukunft eingestiegen und inzwischen der am schnellsten wachsende Mobile-Markt weltweit. Damit gewinnt das stigmatische Etikett Entwicklungsland auch eine ganz neue, frische Bedeutung für die Welt, freut sich Jessica Colaço. Messe Frankfurt: Gastgeber für Afrika Die Messe Frankfurt blickt auf eine jahrzehntelange Präsenz und Kontaktpflege zu Besuchern und Ausstellern auf dem afrikanischen Kontinent: Bereits 1954 gründete der Messeveranstalter ein erstes Sales Partner Büro in der damailgen Republik Südafrika. Dreißig Jahre später folgte die erste Repräsentanz in Ostafrika. Im Jahr 2010 folgte die Repräsentanz in Kenia und eine erste Pressekonferenz in Nairobi. Die Messe Frankfurt freut sich, im

Seite 4 Rahmen ihres Engagements in Süd- und Ostafrika auf der in Frankfurt am Main das Tor zu dem wirtschaftlich Fahrt aufnehmenden Kontinent zu öffnen. Afrika und und seine wachsenden Märkte besser zu bedienen ist ein Ziel unseres Unternehmens, sagt Iris Jeglitza-Moshage, Mitglied der Geschäftsleitung Messe Frankfurt Exhibition GmbH. Auf ihren Veranstaltungen begrüßt die Messe Frankfurt jährlich bereits 22.000 Besucher aus afrikanischen Ländern. Die, Fachmesse mit integriertem Kongress für das Mobile- Business, bietet ihren Besuchern am 13. und 14. Mai 2014 die neuesten Trends in allen Kernbereichen mobiler Anwendungen: Mobile Strategy, Mobile Enterprise, Mobile Commerce, Mobile Marketing und Mobile Media. Alle Interessierten können sich noch bis zum 8. Mai 2014 ihr kostenloses Messe- und Kongressticket auf der Website sichern. Ab 9. Mai ist das Ticket für 40,- Euro erhältlich. Weitere Informationen zur sind unter www.m-days.com und im Blog Connected der Messe Frankfurt zur Digitalisierung des Geschäftslebens unter http://connected.messefrankfurt.com zu finden. Parallel zur neunten findet zum fünften Mal die Email-Expo, Fachmesse mit Kongress für Data-Driven-Marketing, statt. Als etablierter Branchentreff bietet der Kongress gezielt Input rund um die Themen Marketing-Automation, CRM, Leadgenerierung, Content-Marketing und dessen Nachbardisziplinen. Mehr Informationen gibt es unter: www.email-expo.com. Veranstaltungsprofil Die die spezialisierte Fachmesse mit integriertem Kongress für das Mobile Business spiegelt alle Facetten der mobilen Marktentwicklung wider. Die Veranstaltung für mobile Kommunikations-, Vertriebs- und Contentlösungen ist mit 133 Ausstellern aus elf Ländern und knapp 4.700 Teilnehmern (2013) die größte Veranstaltung rund um das mobile Internet und hat verstärkt den europäischen Markt im Fokus. Das Themenspektrum umfasst fünf wichtige Kernthemen der Anwendung: Mobile Strategy,

Seite 5 Mobile Commerce, Mobile Enterprise, Mobile Marketing und Mobile Media. Die wird von der Messe Frankfurt GmbH in Kooperation mit den Content- und Marketingpartnern, der Kommunikationsagentur 11 Prozent Communication und GS1 Germany GmbH, veranstaltet. Hintergrundinformation Messe Frankfurt Die Messe Frankfurt ist mit rund 543* Millionen Euro Umsatz und 2.026* Mitarbeitern eines der weltweit führenden Messeunternehmen. Die Unternehmensgruppe besitzt ein globales Netz aus 28 Tochtergesellschaften und rund 50 internationalen Vertriebspartnern. Damit ist die Messe Frankfurt in mehr als 150 Ländern für ihre Kunden präsent. An über 30 Standorten in der Welt finden Veranstaltungen made by Messe Frankfurt statt. Im Jahr 2013 organisierte die Messe Frankfurt 114* Messen, davon mehr als die Hälfte im Ausland. Auf den 578.000 Quadratmetern Grundfläche der Messe Frankfurt stehen derzeit zehn Hallen und ein angeschlossenes Kongresszentrum. Das Unternehmen befindet sich in öffentlicher Hand, Anteilseigner sind die Stadt Frankfurt mit 60 Prozent und das Land Hessen mit 40 Prozent. Weitere Informationen: www.messefrankfurt.com *vorläufige Zahlen (2013)