DOAG 2014. Primavera PM Days. Primavera- Das Event für. Anwender und Projektmanagement- Interessierte!



Ähnliche Dokumente
All for One Steeb. Das SAP Haus. ALL FOR ONE STEEB DAS SAP HAUS

Der Begriff Cloud. Eine Spurensuche. Patric Hafner geops

Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm.

Think Tech. Think IDG. Think Events.

Summer Workshop Mehr Innovationskraft mit Change Management

Rule the principal.

INNOVATION DAY Appenzell Zürich Stuttgart München Palo Alto

Ihre PLM-Prozessexperten für Entwicklung und Konstruktion

IM.TOP Cloud Special für Cloud Partner Aussteller

IT-Unternehmensarchitektur Übung 01: IT-Strategie

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

BI in der Cloud eine valide Alternative Überblick zum Leistungsspektrum und erste Erfahrungen

MOBILE DEVICE MANAGEMENT BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage.

SMART Newsletter Education Solutions April 2015

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal

Näher am Kunden mit Microsoft Business Intelligence

Multichannel Challenge: Integration von Vertriebsorganisation und Contact Center in der Versicherung

GRÜNDUNG TRIFFT INNOVATION

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

Der einfache Weg zu Sicherheit

Private oder public welche Cloud ist die richtige für mein Business? / Klaus Nowitzky, Thorsten Göbel

Verpasst der Mittelstand den Zug?

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Manage The Cloud! Installation, Administration, Migration und Automation über eine einzige Konsole: Azure Citrix Hyper-V RDS VMware...

4 Ideen zur Verbesserung des -Marketings!

Rundum-G. Die Anforderungen durch ständig steigende

THE KNOWLEDGE PEOPLE. CompanyFlyer.indd :48:05

BUSINESS SOFTWARE. www. sage.at

Modernes Arbeiten Wunsch und Wirklichkeit in deutschen Büros. Ergebnisse der repräsentativen Emnid-Studie 2011

:: Anleitung Hosting Server 1cloud.ch ::

Support-Tipp Mai Release Management in Altium Designer

Mehrwerte aus SAM-Projekte generieren AVISPADOR

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Executive Information. Der Desktop der Zukunft Überlegungen zur strategischen Ausrichtung der Desktop-Infrastruktur.

MetaNavigation der effizienteste Weg maximalen Mehrwert aus BI Metadaten zu ziehen

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose

OPERATIONAL SERVICES YOUR IT PARTNER

TOP. wird ein wichtiges Jahr für BIG (Business Intelligence Growth) DER BUSINESS INTELLIGENCE TRENDS FÜR DAS JAHR 2013

Porsche Consulting. Lean Insurance Day 2014 Leipzig, Mittwoch, 21. Mai 2014

Mobiler Kiosk für Carsharing-Konzepte. Projektvorschlag zur Feldstudie mit wissenschaftlicher Begleitung Ulm/Wiesbaden,

fvw Kongress und Travel Expo

Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA

Big, Bigger, CRM: Warum Sie auch im Kundenmanagement eine Big-Data-Strategie brauchen

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

Einladung zur Euroblech 2014 BOOST YOUR BUSINESS. So viele Innovationen wie noch nie.

Sponsoring-Optionen BIOTECHNICA 2015

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am

Open Source als de-facto Standard bei Swisscom Cloud Services

Con.ECT IT-Service & Business Service Management SAM-Outsourcing: Lizenzmanagement als externer Service

Leistungsstarke Enterprise Apps. Für Menschen erdacht. Für Veränderungen entwickelt.

operational services YoUr it partner

Ein Sozialprojekt der Rotary Clubs Paderbon Kaiserpfalz

J e t z t h e l f e i c h m i r s e l b s t S A P S o l u t i o n M a n a g e r o p t i m a l e i n s e t z e n Hintergrund Ihr Nutzen

HERZLICH WILLKOMMEN ZUM INFOTAG 2014

TICKETINFOS. Informationen für das Auswärtsspiel/Hinspiel in Kiel: RELEGATIONSSPIELE 29. MAI & 2. JUNI 2015

Profil der Zielgruppe der virtuellen Marketing Messe

RT Request Tracker. Benutzerhandbuch V2.0. Inhalte

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Sparkassenakademie Bayern. Seminar für Verwaltungsratsvorsitzende April in Tegernsee

Einladung. zum CRM & xrm Kompetenztag auf dem CAS Campus

Oracle. 1. Software-Download 2. Lifetime-Support

ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen

Erfolgsfaktoren im Projektmanagement

Weiterbildung zum Prozessmanagement Fachmann

Kampagnenmanagement mit Siebel Marketing/Oracle BI ein Praxisbericht

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Social Networks als Kundenbindungsinstrument

D Your Global Flagship Event. Post-Show Report. EuroShop. The World s Leading Retail Trade Fair Düsseldorf Germany

the RTL Group intranet Ihr guide

Wir testen mobile Apps und Webseiten. Wir nennen das Crowdtesting. Mobile Strategie Deutscher Unternehmen 2014 Zusammenfassung der Studienergebnisse

Innovation Forum Digitalisierung. Industrie Smart City Internet of Things Safety&&Security» Internet of Things. » Industrie

Tourismus Online Monitor Kurzfassung -

HRM. erecruitment. Ihr persönliches Power-Booklet

Best Practice Innovation. eine Veranstaltung der innobe AG und der Berner Fachhochschule, Managementzentrum

UMFRAGE II. QUARTAL 2014

Telenet SocialCom. verbindet Sie mit Social Media.

HRM. erecruitment. Ihr persönliches Power-Booklet

Project Management mit SharePoint

Frühstück zum Thema. Basel. Bern. Security und Mobile Device Management in Unternehmen. 25. Oktober :15-10:15 Uhr Hotel Victoria

pro4controlling - Whitepaper [DEU] Whitepaper zur CfMD-Lösung pro4controlling Seite 1 von 9

WIE MACHT MAN EINE INVESTORENPRÄSENTATION?

ZIELE erreichen WERTSTROM. IDEEN entwickeln. KULTUR leben. optimieren. KVP und Lean Management:

Installationsanleitung für Add-on Paket: Preset Collection Seasons

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im zweiten Studienabschnitt BWL Bachelor

Thema: Microsoft Project online Welche Version benötigen Sie?

Titel BOAKdurch Klicken hinzufügen

Karriere in der IT und Informatik: Voraussetzungen für den Arbeitsplatz der Zukunft

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen

Es gibt sie wieder, die Pionierinnen!

Ich freue mich auf Ihr Kommen. Sven Gmelin, AddOn (Schweiz) AG

Anmelden und Vorträge einreichen auf der JBFOne-Website Inhalt

miditech 4merge 4-fach MIDI Merger mit :

Online Marketing für weltweite Filialen zentral steuern

Über uns. HostByYou Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt), Ostrastasse 1, Meerbusch, Tel , Fax.

Look Inside: desite. modellorientiertes Arbeiten im Bauwesen. B.I.M.

Kundenzufriedenheit im Service im Umfeld von schnellen Veränderungen im Markt Exklusiver Termin am 22. Januar 2016 in Mainz

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für die Online-Anmeldung

Transkript:

21. - 22. Oktober 2014 Berlin, Estrel Convention Center Das Event für Primavera- Anwender und Projektmanagement- Interessierte! DOAG 2014 Primavera PM Days Sponsoren Eventpartner Medienpartner pmdays.doag.org

Das Event für Primavera-Anwender und Projektmanagement-Interessierte! 21. 22. Oktober 2014 mit Schulungstag am 23. Oktober 2014 Mit einem verbesserten Veranstaltungskonzept wartet die DOAG Primavera Community im Rahmen ihrer Jahreskonferenz 2014 auf. Hochwertige Anwenderberichte, sofort umsetzbares Expertenwissen und Brandaktuelles direkt aus der Oracle-Produktentwicklung sind die Ingredienzien für eine Primavera Konferenz, die den Besucher durch ihre höhere Wertigkeit und noch mehr Wissensaustausch in den Anwender-Communities überraschen wird. Die intensive Einbindung des Herstellers Oracle, der globalen Kooperationspartner OAUG und Quest sowie von Anwendergruppen aus dem benachbarten europäischen Ausland garantiert eine optimale Breite und Tiefe des Vortrags- und Ausstellungsangebots. Und mit dem Estrel Convention Center der Top-Location in Berlin schafft die DOAG BSC einen Veranstaltungsrahmen, der eine produktive Arbeitsatmosphäre mit Hauptstadtflair, Komfort und Innovation verbindet. Innovation trifft Unternehmensrealität! so könnte ein Untertitel der DOAG Primavera PM Days lauten. Angesichts der Innovationsmenge und -geschwindigkeit fühlen sich Entscheider und Fachkräfte sowohl im Business als auch in der IT zunehmend als Getriebene. Selbstverständlich nutzt der Mitbewerb längst leistungsfähige In-Memory-Technologien, um mit aussagekräftigen Big-Data-Analysen die zukunftsträchtigsten Märkte zu erobern. Und natürlich kommen die hierzu benötigten Services direkt aus der Cloud und sind in Echtzeit auf allen mobilen Geräten verfügbar. Ist das wirklich so? Kein Zweifel: Technologieinnovation ist einer der wichtigsten Treiber für nachhaltige Geschäftserfolge. Doch verspricht nicht jede dieser (vermeintlich) neuen Technologien auch wirklich in jeder Branche, jedem Unternehmen, jedem Anwendungsszenario einen Nutzen, der entsprechende Investitionen rechtfertigen würde. Discover What s New in the latest version of Oracle s Primavera P6 EPPM Release 8.4 21. Oktober, 11:30-12:45 Uhr, Estrelsaal A Oracle s Primavera P6 Enterprise Project Portfolio Management release 8.4 delivers significant advances in functionality. Join Karen Pilla, Senior Principal Product Manager at Oracle and discover what s new in this release. 2

Highlights der DOAG 2014 Primavera PM Days!!! Highlight-Keynote 21.10.2014, 17:00-18:00 Uhr, Estrelsaal A Geschüttelt, nicht gerührt James Bond im Visier der Physik Prof. Dr. Metin Tolan, Technische Universität Dortmund, Professor für experimentelle Physik und Wissenschaftskabarettist Alle kennen James Bond und seine vielen waghalsigen Abenteuer, die er zu bestehen hat. Aber wie wahrscheinlich ist es, dass etwa die Magnetuhr aus dem Film Leben und Sterben lassen wirklich funktioniert? Solche und ähnliche Fragen aus dem Leben des Top-Agenten werden in dem Vortrag aus physikalischer Sicht beantwortet und mit Filmsequenzen garniert. Zum Abschluss des Vortrages wird die Frage diskutiert, warum James Bond seinen Wodka-Martini stets geschüttelt und niemals gerührt zu sich nimmt. Professor Metin Tolan studierte Physik mit Nebenfach Mathematik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und habilitierte im Fach Experimentelle Physik an der CU Kiel. Seit 2001 hat er eine Professur (C4) für Experimentelle Physik an der TU Dortmund und ist Inhaber des Lehrstuhls Experimentelle Physik I. Neben 160 referierten Publikationen in Fachzeitschriften und diversen Sach- und Fachbüchern war er auch bereits bei zahlreichen Fernsehauftritten zu sehen. Tolan hat diverse Preise und Auszeichnungen erhalten, zuletzt 2013 den Communicator-Preis der DFG und des Stifterverbandes der Deutschen Wissenschaft, dotiert mit 50.000 Euro. Seit 2003 hat Tolan insgesamt etwa 520 Vorträge und 125 Radio- und 50 Fernsehbeiträge zu den Themen Physik & Star Trek, Physik bei James Bond (drei verschiedene Vorträge), Physik bei Dick und Doof, Die Physik des Fußballspiels und Titanic präsentiert. Das Sachbuch Geschüttelt, nicht gerührt James Bond und die Physik erscheint inzwischen in der 5. Auflage im Piper-Verlag, wurde in Österreich unter die fünf besten Sachbücher 2009 gewählt und war 4 Wochen in der Top50 Spiegel-Bestsellerliste Sachbuch (bisher 45000 verkaufte Exemplare). Abendevent Dienstag, 21. Oktober 2014 18:00-19:00 Uhr: Get-Together im Ausstellungsbereich 19:00 - ca. 22:30 Uhr: Schifffahrt inkl. Abendbuffet (ab/bis Hotel Estrel) 3

Programm 21. Oktober 9:30-9:45 Plenum Begrüßung und Eröffnung durch Dr. Frank Schönthaler, Leiter der DOAG BSC und Melissa English, OAUG President-Elect 9:45-10:15 10:15-11:00 Keynote: Oracle Applications Strategie im deutschsprachigen Markt Hakan Yüksel, Cluster Applications Leader Germany, ORACLE Deutschland Keynote: Oracle, Partner der Telekom - Transition im Mittelstand Achim Bernlöhr, VP Design & Launch Sales & Service Geschäftskunden, Telekom Deutschland GmbH 11:00-11:30 Kaffeepause 11:30-12:45 13:00-14:15 Mittagessen Estrelsaal A Keynote Primavera: Discover What s New in the latest version of Oracle s Primavera P6 EPPM Release 8.4 14:15-15:15 15:30-16:30 Third party tools to support professional scheduling with Primavera P6 (S-Curve generation with Project Tracker, View and analyze P6 files with XER Schedule Toolkit) Andreas Kories, proadvise GmbH Oracle Fusion Project Portfolio Management Hans-Ulrich Römmler, ORACLE Deutschland 16:30-17:00 Kaffeepause 17:00-18:00 Plenum Keynote: Geschüttelt, nicht gerührt James Bond im Visier der Physik Prof. Dr. Metin Tolan, Prof. für Experimentelle Physik an der Technischen Universität Dortmund 18:00-19:00 Get-Together im Ausstellungsbereich 19:00 - ca. 22:30 Abendveranstaltung (Schifffahrt) mit Ernennung des DOAG BSC Botschafters 4

Programm 22. Oktober 09:00-9:45 Plenum Keynote: Offene Geschäftsprozesse als Erfolgsfaktor im Unternehmen der Zukunft Prof. Dr. Andreas Oberweis, KIT Karlsruher Institut für Technologie und Direktor am FZI Forschungszentrum Informatik 09:45-10:30 Keynote: Sales Cloud und Marketing Cloud bei Siemens Peter Gapp, VP IT, Global Head of CRM, Siemens, Elmar Neuwirth, ORACLE Deutschland 10:30-11:00 Kaffeepause 11:00-12:15 Estrelsaal A Extended Session mit dem Primavera-Produktmanagement 12:30-13:15 Intuitive Projekt-Portfolio- und Ressourcen-Simulation in Echtzeit Jörg Leute, Meisterplan 13:15-14:15 Mittagessen 14:15-15:15 Primavera EPPM @ Bombardier Transportation Dr. Christoph Raupach, Bombardier Transportation, Head of IS Business Solutions & Services for Project Management & Group Functions 15:15-15:45 Kaffeepause 15:45-16:45 16:45-17:00 Quick-Start Projekt Portfolio Management bei Siemens Energy Moritz Schumacher, Siemens AG Jörg Rietsch, adensio GmbH Zusammenfassung und Verabschiedung Sebastian Hunke/Alexander Neumann, DOAG BSC 5

Die Plenum-Keynotes Discover What s New in the latest version of Oracle s Primavera P6 EPPM Release 8.4 21. Oktober, 11:30-12:45 Uhr, Estrelsaal A Oracle s Primavera P6 Enterprise Project Portfolio Management release 8.4 delivers significant advances in functionality. Join Karen Pilla, Senior Principal Product Manager at Oracle and discover what s new in this release. Attend this presentation and hear how: Primavera Unifier is a key focus area, allowing for you to share Primavera P6 EPPM resources, roles, WBS structure, and send project plan and baseline information to Primavera Unifier. Release 8.4 is integrated with Oracle Primavera Prime Applications for Risk Management and Scope Management. The new release consolidates P6 Team Member and Progress Reporter into one application using modern technology. The usability improvements provide the ability to search on resource attributes when assigning resources and visibility into users logged into a project. Extended Session mit dem Primavera-Produktmanagement 22. Oktober, 11:00-12:15 Uhr, Estrelsaal A Am 22. Oktober haben Sie die Möglichkeit, in einer langen Workshop-Session die Enhancement Request, die schon an Primavera gerichtet wurden und die Sie zu dem Termin mitbringen mit ihr zu diskutieren. Natürlich werden auch generelle Themen wie Release-Politik usw. auf der Agenda stehen. Offene Geschäftsprozesse als Erfolgsfaktor im Unternehmen der Zukunft 22. Oktober, 09:00-09:45 Uhr, Estrelsaal A Prof. Dr. Andreas Oberweis, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Die Informationsverarbeitung in Unternehmen befindet sich in einem fundamentalen Wandlungsprozess. Neue Informations- und Kommunikationstechnologien wie Cloud Computing, Big Data oder Mobile Netzwerke ermöglichen ein tiefgreifendes Redesign betrieblicher Geschäftsprozesse. Die zunehmende Verbreitung von sozialen Softwaresystemen sowie Tendenzen zum Bring Your own Device bieten ebenfalls Potenziale zur Prozessverbesserung. Gleichzeitig stellen die neuen Technologien aber auch zusätzliche Herausforderungen an die Prozessgestaltung und führen beispielsweise zu einem verstärkten Sicherheitsbedürfnis auf Seiten der Unterneh- 6

men. In dem Vortrag wird die Hypothese vertreten, dass offene Geschäftsprozesse einen wichtigen Beitrag zum wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen leisten können. Unter Offenheit wird einmal verstanden, dass innovative Informationsund Kommunikationstechnologien in Prozessen flexibel genutzt werden können. Dazu sind entsprechende Innovationsprozesse zu etablieren. Offenheit meint aber auch die Bereitstellung von organisatorischen und technischen Schnittstellen zur Umgebung, um die Informationsflüsse bei der kollaborativen Prozessgestaltung und -ausführung zu verbessern. Sales Cloud und Marketing Cloud bei Siemens 22. Oktober, 09:45-10:30 Uhr, Estrelsaal A Peter Gapp, Siemens AG & Elmar Neuwirth, Oracle Deutschland Siemens setzt seit Jahren die Oracle Cloud Lösungen in verschiedenen Bereichen innerhalb des Geschäftsfeldes ENERGIE ein. Die Keynote berichtet über Art und Umfang des Einsatzes, die Auswahl der Oracle Cloud Produkte und die Erfahrungen, die Siemens mit dieser Lösung gemacht hat. Siemens ist einer der weltweit führenden Hersteller von Anlagen zur Energieerzeugung und Energieverteilung. Besucherservice Übernachtung Wir haben für Sie im Estrel Convention Center für den 20. - 23. Oktober 2014 ein Abrufkontingent zu Sonderkonditionen gebucht. Das Kontingent ist bis zum 19. September 2014 unter dem Stichwort DOAG für Sie reserviert: Standard-Einzelzimmer: 115 Euro/Zimmer/Nacht Standard-Doppelzimmer: 127 Euro/Zimmer/Nacht (Frühstück 18 Euro pro Person/Tag) Reservierungen unter: reservierung@estrel.com oder Tel.: +49 30 6831 22522 Tickets Alle Preise & die Online-Registrierung finden Sie hier: pmdays.doag.org Frühbucher Sparen bis zum 23. September 2014! 7

Kontakt DOAG Deutsche ORACLE-Anwendergruppe e.v. Tempelhofer Weg 64 12347 Berlin Tel.: +49 (0) 700 11 11362438 Fax: +49 (0) 700 11 11362439 E-Mail: info@doag.org Frühbucher Sparen bis zum 23. September 2014! Infos unter Telefon: 0700 11 362438 Sponsoren Eventpartner Medienpartner