Bürgerbrief der Gemeinde Waltenhofen



Ähnliche Dokumente
Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Informationen zur Erstkommunion 2016

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Gemeinde Baiersbronn. Landkreis Freudenstadt. Bekanntmachung. des Umlegungsbeschlusses des Umlegungsausschusses Kanalweg

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

PROGRAMM. H a s l a c h. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Rechtsbehelfsbelehrungsmuster

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Pressemitteilung Nr.:

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Statuten in leichter Sprache

Kindergarten Schillerhöhe

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Bildung und Teilhabe. Allgemeine Informationen

CompassfaIrs. messehandbuch JanUar flensburg. flens-arena Campusallee flensburg. COMPASSFairs

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Informationen. zur. Fahrerlaubnis. Klasse A1

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

Erklärung zu den Internet-Seiten von

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße Heidelberg. Telefon: / Telefax: /

Das Leitbild vom Verein WIR

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

Alle gehören dazu. Vorwort

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Fotografin für alles, was bleiben soll.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Netzwerk einrichten unter Windows

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli Offene Behindertenarbeit Friedberg

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft.

Die Gesellschaftsformen

Unsere Ideen für Bremen!

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

Informationen zu mir:

Was ist Leichte Sprache?

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

r? akle m n ilie ob Imm

Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Sächsischer Baustammtisch

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Jetzt neu: Online Reporting Schritt für Schritt durch das Online Reporting (OLR) Online Liedmeldung

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Feiertage in Marvin hinterlegen

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

Ideen für die Zukunft haben.

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

1 Auf Wohnungssuche... 1/ Der Umzug... 1/ Die lieben Nachbarn... 1/

Erklärung zum Internet-Bestellschein

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Verkehrsmittel. Folge 12 Köln. Verkehrsmittel

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

BürgerService. Einfach mehr Service!

Der große VideoClip- Wettbewerb von Media Markt.

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

TAGUNGEN UND SEMINARE

Was ist eigentlich MinLand?

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt

Ein Betriebsrat. In jedem Fall eine gute Wahl.

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. In leichter Sprache erklärt

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Fundservice konsequent im Internet: 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen

Anleitung für Berichte in Word Press, auf der neuen Homepage des DAV Koblenz

Krippenspiel für das Jahr 2058

Leichte-Sprache-Bilder

NetStream Helpdesk-Online. Verwalten und erstellen Sie Ihre eigenen Tickets

Der 67 Euro Report zeigt Ihnen, wie Sie Sofort 67 im Internet verdienen!

Schulungsunterlagen zur Version 3.3

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof

Urlaubsregel in David

Aktions-Plan der gesetzlichen Unfall-Versicherung

Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren

Transkript:

AN SÄMTLICHE HAUSHALTUNGEN Gedruckt auf Umweltschutzpapier Bürgerbrief der Gemeinde Waltenhofen www.waltenhofen.de Nr. 10 Amtliches Bekanntmachungsorgan der Gemeinde Waltenhofen 23. Mai 2014 Amtliche Bekanntmachungen Diamantene Hochzeit im Hause Schart Die Eheleute Schart haben sich schon sehr früh kennengelernt. Sie sind zusammen zur Schule gegangen. Der Funke ist beim Skilaufen übergesprungen. Sie waren beide leidenschaftliche Skiläufer. Sie haben vor 60 Jahren geheiratet und konnten sofort ins neue Haus einziehen. Dort haben sie zwei Söhne großgezogen. Heute freuen sie sich über zwei Enkelkinder. Im Ortsteil Hegge sind sie verwurzelt und fühlen sich bis heute sehr wohl dort. Die Glückwünsche der Gemeinde überbrachten Herr Bgm. Harscher und Herr Schulze (Seniorenbeauftragter). Wichtige Info: Parkkarte für den Niedersonthofener See Waltenhofener Bürger, die eine Parkkarte für den Niedersonthofener See möchten, sollten beachten, dass sie bei Ausstellung im Bürgerbüro, für die jeweils gewünschten Autos (max. 2 Pro Karte / pro Haushalt) die Fahrzeugscheine bzw. eine Kopie davon vorlegen müssen. Dies wird benötigt, um festzustellen, ob das Kfz auf den Hauptwohnsitz in Waltenhofen gemeldet ist. Bei Geschäftswagen benötigen wir einen Nachweis des Arbeitgebers, dass der mit Hauptwohnsitz in Waltenhofen gemeldete Arbeitnehmer das Fahrzeug nutzen darf. Verkehrszählung im Ortskern Das Bauamt der Gemeinde Waltenhofen führt in Zusammenarbeit mit Schülern der Mittelschule Waltenhofen in den Monaten Mai und Juni 2014 Verkehrszählungen im Ortskern von Waltenhofen durch. Die Zählungen dienen der Ermittlung von Grundlagen für den städtebaulichen Wettbewerb und schaffen Voraussetzungen für den Bebauungsplan Waltenhofen-Mitte. Ehepaar Schart und Bürgermeister Harscher. Wir wünschen dem Ehepaar Schart alles Gute und noch viele glückliche und gesunde Jahre. Der nächste Bürgerbrief erscheint am Freitag, 6. Juni 2014. Abgabetermin ist der 30. Mai 2014. Ausbau der Seestraße Asphalteinbau im BA 1 (Kurzberg bis Seehof) Pünktlich zum Beginn der Badesaison wurde im 1. Bauabschnitt von Kurzberg bis zum Seehof die Asphaltragschicht eingebaut. Die Zufahrt zum Badeplatz ist somit in diesem Bereich ungehindert möglich. Mit den bisher ausgeführten Arbeiten liegt die bauausführende Firma Heer GmbH exakt im Zeitplan. Die bauliche Umsetzung im 2. Bauabschnitt zwischen Seewiesenweg und Kurzberg erfolgt mittels einer halbseitigen Sperrung, mit geringen Wartezeiten und Behinderung ist zu rechnen. An den Wochenenden die Baustelle so hergerichtet werden, dass der Verkehr größtenteils zweispurig möglich sein wird. Die durchgängige Zufahrt zum Badeplatz während der Badesaison ist somit gewährleistet. Gemeinde Waltenhofen, Bauamt

2 Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen 3

4 Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen 5 Beginn der Bauarbeiten zum Ausbau der Plabenennecstraße in Waltenhofen-Lanzen Der Gemeinderat hat in der Sitzung vom 23. 04. 2014 die Arbeiten zum Ausbau der Plabennecstraße vergeben. Den Auftrag hat die ortsansässige Baufirma Lässer GmbH, Herzmanns erhalten. Mit den Bauarbeiten wurde am vergangenen Montag, dem 12. 05. 2014 begonnen Die Baumaßnahme ist in 2 Bauabschnitte eingeteilt. Bauabschnitt 1: Kreuzung Ahornweg/Plabennecstraße bis Kiefernweg 2 Ahornweg 20 bis Ahornweg 16 Ahonweg bis Plabennecstr. 31 Bauabschnitt 2: Kiefernweg 2 bis Kastanienweg /Zirbenweg 10 Zuerst werden die Regen- und Schmutzwasserleitungen im Bereich der Kreuzung Ahornweg/Plabennecstraße verlegt Die Verkehrsabwicklung erfolgt mittels halbseitiger Sperrung mit Ampelregelung. Mit Wartezeiten und Behinderungen ist zu rechen. Die Haltestellen der Buslinien werden während der halbseitigen Sperrung wie bisher angefahren, teilweise wird baubedingt eine Verlegung der Haltestellen erforderlich werden. Nach Verlegung der Kanäle erfolgt der Zusammenschluss der Hauptwasserleitung Richtung Süden und Richtung Kaufmarkt. Zur Ausführung dieser Arbeiten wird eine Vollsperrung der Kreuzung erforderlich werden. Die Umleitung erfolgt während der Vollsperrung über die Industriestraße- B 19- nach Waltenhofen. Über die Vollsperrung wird rechtzeitig in der örtlichen Tagespresse informiert. Öffentlichen Personennahverkehr: Die Bushaltestelle Plabennecstraße/ Ahornweg wird während der Vollsperrung von der Haltestelle am Kaufmarkt angefahren. Die Bushaltestelle am Sportheim Lanzen wird an die Industriestraße/ Dekan Erhard Straße verlegt. Über die Verlegung der Haltestellen werden die Bürger im Aushang der Haltestellen rechtzeitig informiert. Verlegung des Buswartehäuschens Ahornweg/Plabennecstraße nach Norden Das Buswartehäuschen, welchen bisher in der Grünfläche des Kreuzungsbereiches angesiedelt war, wird dauerhaft nach Norden in das Grundstück Kiefernweg 2 verlegt. An dieser Stelle bedankt sich die Gemeinde bei Familie Weiße für das kooperative Entgegenkommen. Gemeinde Waltenhofen, Bauamt nach Waltenhofen zur Industriestraße Kreuzungsbereich Ahorneweg/ Plabennecstrasse mit halbseitiger Sperrung bzw. Vollsperrung während der Bauarbeiten Neuer Standort Buswartehäuschen.

6 Amtliche Bekanntmachungen Zeitpunkt der Unanfechtbarkeit des Beschlusses über die vereinfachte Umlegung Grunderwerb Ausbau Nestlestraße, Gemarkung Waltenhofen, Gemeinde Waltenhofen Gemäß 83 Abs. 1 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl. I S. 2414), in der jeweils geltenden Fassung, gibt die Gemeinde Waltenhofen, Rathausstraße 4, 87448 Waltenhofen, bekannt, dass der Beschluss zur vereinfachten Umlegung Grunderwerb Ausbau Nestlestraße am 23.05.2014 unanfechtbar geworden ist. Mit dieser Bekanntmachung wird gemäß 83 Abs. 2 BauGB der bisherige Rechtszustand durch den im Beschluss über die vereinfachte Umlegung vorgesehenen neuen Rechtszustand ersetzt. Die Bekanntmachung schließt die Einweisung der Eigentümer in die neuen Grenzen ein. Die im Beschluss über die vereinfachte Umlegung festgesetzten Geldleistungen sind nunmehr zur Zahlung fällig. Die Gemeinde Waltenhofen ist Schuldnerin der Geldleistungen und wird die Abwicklung der Zahlungen gesondert regeln. Die Gemeinde Waltenhofen wird die Berichtigung des Grundbuchs veranlassen und die Berichtigung des Liegenschaftskatasters durchführen. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen die Festsetzungen des Beschlusses über die vereinfachte Umlegung kann innerhalb eines Monats nach seiner Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist bei der Gemeinde Waltenhofen, Rathausstraße 4, 87448 Waltenhofen schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. Sollte über den Widerspruch ohne zureichenden Grund in angemessener Frist sachlich nicht entschieden werden, kann Antrag auf gerichtliche Entscheidung gestellt werden. Der Antrag ist bei der Gemeinde Waltenhofen, Rathausstraße 4, 87448 Waltenhofen schriftlich oder zur Niederschrift einzureichen. Über den Antrag entscheidet das Landgericht Augsburg, Kammer für Baulandsachen, Am Alten Einlaß 1, 86150 Augsburg. Der Antrag auf gerichtliche Entscheidung kann nicht vor Ablauf von drei Monaten seit der Einlegung des Widerspruchs gestellt werden, außer wenn wegen besonderer Umstände des Falls eine kürzere Frist geboten ist. Der Antrag muss den Verwaltungsakt bezeichnen, gegen den er sich richtet. Er soll die Erklärung, inwieweit der Verwaltungsakt angefochten wird, und einen bestimmten Antrag enthalten. Er soll die Gründe sowie die Tatsachen und Beweismittel angeben, die zur Rechtfertigung des Antrags dienen. Verabschiedung und Neuanfang im Gemeinderat Waltenhofen In der Gemeinderatsitzung vom 28.04.2014 wurden verdiente Gemeinderäte durch Bgm. Eckhard Harscher verabschiedet. Er bedanke sich bei allen Räten recht herzlich. Ein besonderer Dank erging an den scheidenden 3. Bgm. Otto Hörmann für die 18 Jahre gute und harmonische Zusammenarbeit. Ebenso bedankte sich Herr Harscher bei Herrn 2. Bgm. Karl Fischer für die Zusammenarbeit und die vielen Termin, die er in Vertretung übernommen hat. Beide erhielten ein Weinpräsent. v. l. Jochen Fingerle (Ehrenurkunde 4 Jahre Nachrücker für Rudi Grätz), Peter Nessler (Ehrenplakette in Bronze und Ehrenurkunde insgesamt 12 Jahre), Roman Völk (Ehrenurkunde 6 Jahre), Michael Baldauf (Ehrenplakette in Bronze und Ehrenurkunde 12 Jahre), Walter Jungwirth (Ehrenplakette in Bronze und Ehrenurkunde 12 Jahre), Otto Hörmann (Ehrenplakette in Gold und Ehrenurkunde 18 Jahre Gemeinderat und 12 Jahre 3.Bürgermeister) und Eckhard Harscher (1. Bgm.). Auf dem Foto fehlen: Heinz Möschel (insgesamt 12 Jahre), Peter Harsch (12 Jahre) und Josef Speiser (18 Jahre). Herr Möschel und Herr Speiser sollen die Auszeichnung zu einem späteren Zeitpunkt erhalten. Herr Harsch verzichtete auf die Auszeichnungen. In der konstituierenden Sitzung am 02.05.2014 wurden Karl Fischer als 2. Bürgermeister im Amt bestätigt und Stefan Sommer wurde als neuer 3. Bürgermeister gewählt. Waltenhofen, 23.05.2014 (E. Harscher) 1. Bürgermeister v.l. 2. Bgm. Karl Fischer und 3. Bgm. Stefan Sommer

Amtliche Bekanntmachungen / Für alle 7 Herr Bgm. Harscher begrüßte die neu und wieder gewählten Gemeinderäte. Er sprach den Räten zu Beginn seinen Glückwunsch über ihre Wahl aus. Er wünschte sich und dem Gremium eine gute Zusammenarbeit zum Wohl aller Bürger von Waltenhofen. Für alle Konzert der Sängerkameradschaft Waltenhofen e. V. im Pfarrheim St. Martin in Waltenhofen am Samstag, den 24. Mai 2014, Beginn: 20 Uhr Mitwirkende: Michael Juhas, Gitarre, Matthias Wagner, Klavier Marianne Besler, Flöte, Matthias Hummel, Flöte und Percussion Gesamtleitung: Daniela Bartha Kath. Pfarramt St. Martin, Waltenhofen erste Reihe v. l. Karl Fischer, Fritz Binser, Marlies Kuhn, Hanspeter Rauch, Johann Jordan, Wolfgang Lau, Monika Felder-Bauer, Stefan Sommer, Eckhard Harscher, zweite Reihe v. l. Alfons Stöberl, Ulrike Hitzler, David Fischer, Christian Kühnel dritte Reihe v. l. Michael Fink, Georg Endras, Hansjörg Hörburger und Florian Meusburger. Folgende Gemeinderatsmitglieder fehlen: Rita Schösser, Susanne Heckelmiller und Dr. Heinrich Müller Voranzeige Pfarrfest Waltenhofen Am Sonntag, den 29. 6. 2014 findet ab 10 Uhr das Pfarrfest Waltenhofen statt. Wir beginnen mit einer Messe vor dem Pfarrheim St. Martin. Bei schlechtem Wetter findet die Messe um 10 Uhr in der Pfarrkirche statt. Musikalisch gestaltet wird die Messe von dem Musikverein Waltenhofen. Es werden wieder verschiedene Attraktionen geboten. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen, Pfarrgemeinderat Waltenhofen Ev.-Luth. Pfarramt Waltenhofen Impressum Bürgerbrief der Gemeinde Waltenhofen Postanschrift: Gemeinde Waltenhofen Rathausstr. 4 87448 Waltenhofen Auflage: ca. 4280, Erscheinungsweise: 14-tägig Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Gemeinde Waltenhofen, 1. Bürgermeister Eckhard Harscher Rathausstr. 4, 87448 Waltenhofen gez. E. Harscher (Erster Bürgermeister) Verantwortlich für Anzeigen: Allgäuer Zeitungsverlag GmbH Reinhard Melder Telefon (08 31) 206-2 42, E-Mail: melder@azv.de Heisinger Straße 14, 87437 Kempten Druck: AZ Druck und Datentechnik GmbH Heisinger Straße 16, 87437 Kempten Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte keine Haftung. 2010 für Text und von uns gestaltete Anzeigen beim Verlag. Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung nur mit schriftlicher Genehmigung. Anzeigen Preisliste Nr. 9/gültig ab Ausgabe 1/2010 Termine: So., 25. 5., 10.15 Uhr Gottesdienst, Auferstehungskirche Waltenhofen 11.00 Uhr Kirchenkaffee, Gem.-Zentr. Auferstehungskirche Waltenhofen Di., 27. 5., 20.00 Uhr Hauskreis bei R. Oberländer, Veitser Str. 21, Hegge Mi., 28. 5., 16.30 Uhr Gottesdienst, Seniorenzentrum St. Martin 19.45 Uhr Theoligischer Gesprächsabend zur Josefsgeschichte: Gefürchtet und mächtig 1. Mose 42, Gem.-Zentr. Auferstehungskirche Waltenhofen (mit Pfarrer Heinz Funk) Sa., 31. 5., 10.00 Uhr Kirche und Wirtshaus, Besichtigung des Görisrieder Kapellenweges, Beginn in Wildberg, Treffpkt zur gemeinsamen Abfahrt um 9.30 Uhr, Gem.-Zentr. Auferstehungskirche Waltenhofen So., 1. 6., 9.00 Uhr Gottesdienst, Sebastianskapelle Oberdorf So., 1. 6., 10.15 Uhr Gottesdienst, Auferstehungskirche Waltenhofen Fr., 6. 6., 20.15 Uhr Taizegebet, Auferstehungskirche Waltenhofen So., 8. 6., 10.15 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl und Kindergottesdienst, Auferstehungskirche Waltenhofen 10.15 Uhr ökum. Kleinkindergottesdienst, Gem.-Zentr. Auferstehungskirche Waltenhofen

8 Für alle WÖCHENTLICH WECHSELNDE ANGEBOTE Wir sind mit unserem Verkaufswagen auch auf folgenden Wochenmärkten: Betzigau l Wiggensbach l Isny l Rothkreuz l Blaichach Obergünzburg l Sonthofen Freitags von 10 14 Uhr auch auf dem Bauernmarkt in Kempten Infos unter: www.hofvermarktung-egger.de Tägl. wechselnde Heisstheke! -nur in Oberdorf- Käse-Verkauf von der Bergkäserei Diepolz Fleisch- und Wurstwaren ausschließliech aus eigener Aufzucht und Schlachtung! Öffnungszeiten Oberdorf: Die. bis Do.: 7-13 Uhr / Fr.: 7-12.30 u. 15-18 Uhr / Sa.: 7-12 Uhr Öffnungszeiten Eggenberg: Mitt.: 13-18 Uhr / Fr.: 8-12.30 u. 14-18 Uhr / Sa.: 7-12 Uhr Hofmetzgerei Thomas Egger 08379/9 29 10 99 Hauptstraße 24 87448 Oberdorf Andreas Kalchschmid Hermann Kalchschmid www.kalchschmid.de Kratzer Immobilien www.kratzer-immo.de info@kratzer-immo.de Rupert Kalchschmid Wir suchen laufend Kauf- und Mietobjekte! Anschrift: Rohrerstraße 8 87448 Waltenhofen Tel.: (08303) 1272 Fax: (08303) 550 Kath. Frauenbundgemeinschaft Waltenhofen Hegge Termine Mai/Juni 2014 Fr., 23. 5., 19.30 Uhr Bezirksmaiandacht in Wildpoldsried mit Lichterprozession wir bitten unsere Mitglieder, die blauen FB-Tücher zu tragen. Mo., 26. 5., Mai-Ausflug nach Augsburg in den Botanischen Garten. 9.00 Uhr Treffpunkt im Hbf Kempten Abfahrt nach Augsburg 9.16 Uhr/Gleis 4, ab Hbf Augsburg mit der Linie 32 weiter zum Botanischen Garten. Rückfahrt ab Hbf Augsburg 15.31 Uhr Gleis 7 Süd oder 16.30 Gleis 5. Anmeldung bis Donnerstag, 22. Mai bei Maria Leimgruber, Telefon 0 83 03/70 52. Do., 29. 5., 19.30 Uhr Maiandacht in der Grotte mit gestaltet von der Frauenbund-Singgruppe und dem Bläserquartett Waltenhofen. Vorschau: So., 29. 6. Pfarrfest in Waltenhofen Pfarrheim St. Martin 10.00 Uhr Gottesdienst vor dem Pfarrheim. Wir bitten unsere Mitglieder wieder Kuchen und Torten zu backen. Die Kuchen können ab 9.00 Uhr in der Küche im Pfarrheim abgegeben werden. Bitte Tortenplatten und Hauben mit Namen versehen. Schon jetzt ein herzliches Vergelt s Gott für Eure Mühe. Mo., 30. 6., 11.00 Uhr Frauenbund-Bezirksbergmesse auf dem Hauchenberg. Zu den Veranstaltungen in Hegge und Waltenhofen sind ALLE Frauen der Frauenbundgemeinschaft und Nichtmitglieder herzlich eingeladen. Kath. Pfarreien Waltenhofen/Memhölz Wir über 50 Dienstag, 27. 5. 2014, Bildungsfahrt mit dem Bus nach Zell und Genhofen bei Oberstaufen mit Führung und Maiandacht mit Herrn Pfarrer i.r. S. Blanz. Abfahrt: 13.40 Uhr Bushaltestelle, Nähe Netto Markt Anmeldung Tel. 0 83 03/70 19 Dienstag, 3. 6. 2014, 14.30 Uhr 5 Jahre Wir über 50 Waltenhofen/Memhölz Feier mit Bildern einiger Veranstaltungen bei Kaffee und Kuchen mit musikalischer Begleitung im Pfarrheim St. Martin, Waltenhofen Dienstag, 8. 7. 2014 Bildungsfahrt zu Pro Kräuter in Weitnau mit Betriebsführung Abfahrt: 11.00 Uhr Bushaltestelle, Nähe Netto Markt Anmeldung Tel. 0 83 03/70 19 An alle Vereine und Gruppierungen in der Gemeinde Waltenhofen, welche zur Durchführung ihrer Veranstaltungen einen Sanitätsdienst benötigen Die Wasserwacht-Ortsgruppe-Waltenhofen bietet auch weiterhin Sanitätsdienste für Veranstaltungen in der Gemeinde Waltenhofen an. Wir bitten, diese mindestens 5 Wochen vor Veranstaltungsbeginn anzumelden bei: Jürgen Kekeritz (1. Vorsitzender): Tel. 01 60/8 41 21 93. E-Mail: J.Kekeritz@web.de

Für alle 9 An Alle, die Lust haben, im aktiven Sanitätsdienst der Wasserwacht Waltenhofen mitzuarbeiten: Die Wasserwacht Waltenhofen bietet seit Jahren für Veranstaltungen in der Gemeinde Waltenhofen einen Sanitätsdienst an. Wir suchen für diesen ehrenamtlichen Dienst freiwillige Helfer, die Lust haben, mit uns den Sanitätsdienst zu meistern. Die dafür vorgeschriebene Ausbildung würden wir als Wasserwacht gerne für Sie übernehmen. Wenn Sie also Lust und Zeit haben und sich angesprochen fühlen, melden Sie sich bitte bei unserem Vorstand, Herrn Jürgen Kekeritz, Tel. 08 31/5 90 36 00. Wir freuen uns auf Sie! Innenausbau Fassaden Aufdachdämmung Dachstühle Trapezblecharbeiten Reparaturen Ettlis 60 b 87448 Waltenhofen Telefon (08379) 864 Mobil (0177) 864 00 31 E-Mail: zimmerei.tauscher@email.de IG OMa lädt ein in den Bahnhof zum Schauen, Fragen und Feiern Die IG OMa (InteressensGemeinschaft Oberdorf/Martinszell) nimmt Fahrt auf! Am Sonntag, 25. Mai gibt es ein erstes Familienfest im und rund um den Bahnhof in Oberdorf. Von 10 bis 16 Uhr ist hier für Groß und Klein viel geboten zum Schauen, Staunen, Finden und Feiern: Die IG stellt sich und ihre Pläne vor, nimmt Anregungen und Vorschläge entgegen, präsentiert erste Ergebnisse und Erfolge. Bei deftigen Köstlichkeiten aus dem Holzbackofen, Kaffee und Kuchen, Käse und Wein, Kinderprogramm und spannenden Kicks am Gleis sollen keine Wünsche und Fragen offen bleiben. Mehr Infos dazu auch unter www.ig-oma.de! Lottes lästige Leichen Jugendtheater spielt eine Krimikomödie Ein Familientreffen der besonderen Art: Tante Charlottes Kaffeekränzchen wird durch den italienischen Neffen und seine mafiöse Entourage empfindlich gestört. Aber wie soll man nun die unliebsame Verwandtschaft wieder loswerden? Man fühlt sich an die burschikose Miss Marple und ihren spröden Charme erinnert, wenn Fräulein Lotte ihre Freundinnen zum Kaffeekränzchen mit anschließendem Pokerspiel einlädt. Fräulein Lotte hat das Glück, über einen sich außerordentlich korrekt ausdrückenden Butler und drei reizende Kammerzofen, die nicht nur verbal sehr schlagkräftig sind, zu verfügen. Die nun in rascher Folge anfallende Entsorgung der lärmenden, halbseidenen Verwandtschaft nehmen diese Vier ohne mit der Wimper zu zucken in Angriff. Fräulein Lotte kann derweil mit der Kommissarin, die ungelegen ins Geschehen platzt, gemütlich auf dem Sofa plaudern. Gespielt wird im Studiotheater in der Mehrzweckhalle in Oberdorf. Nach der erfolgreichen Premiere gibt es weitere Spieltermine am 23./24. Mai, 30./31. Mai, 6./7. Juni, jeweils um 20 Uhr. Infos und Karten gibt es unter www.jtm.de oder jeden Do. und Fr. von 18 20 Uhr in der Mehrzweckhalle Oberdorf (Wiesenweg 1, Oberdorf, 2. Stock). Über Ihren Besuch freuen sich die Mitglieder vom Jugendtheater Martinszell Zirbenweg 46 87448 Waltenhofen Der Beweis! Diese Anzeige wird von Ihnen gelesen. Denn Anzeigen wirken auch bei Ihren Kunden. Ihr Anzeigenberater Harald Taufratshofer: Telefon (08 31) 2 06-2 45 Das Café Frieda auf dem Gauklerhof hat auch an Christi Himmelfahrt für alle Mamas und Papas geöffnet. Der Gauklerhof Zellen 38 87448 Waltenhofen Donnerstag/Freitag von 10 bis 18 Uhr Samstagvon10bis16Uhr Rufen Sie mich an!

10 Für alle Zukunftsforum Waltenhofen Nächstes Treffen des Arbeitskreises Zukunftsforum Waltenhofen am Donnerstag, den 03. Juli 2014 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Waltenhofen Interessierte Bürger und Gemeinderäte sind zur Unterstützung des Teams jederzeit herzlich willkommen! Bei diesem Treffen des Zukunftsforums Waltenhofen werden wir uns mit den Themen Energieteam, Kommunikation beschäftigen. Jugendpflege HIP-HOP Workshop für Jugendliche in Zusammenarbeit mit der Tanzschule Bianca Fackler, am Freitag, 23.5., um 17.45 Uhr in der Alten Turnhalle Hegge. Wir sind dabei! am 1. Waltenhofener Maifest der Vereine Jugendliche aus Waltenhofen und Hegge gestalteten im Rahmen der Jugendpflege das Rahmenprogramm am Maifest mit. Mit viel Engagement und Herz macht sie in selbst gemalten Plakaten auf sich aufmerksam. Viel war geboten für die kleinen Teilnehmer/innen, denen es aufgrund der Vielzahl an Angeboten nicht langweilig wurde. Angeboten wurden Kinderschminken, Vierer-Ski, Waveboard, Jonglieren, Diabolo, Federall, Riesen-Seifenblasen, Mikado Jumbo, Stelzen und vieles mehr. Sowohl die Jugendlichen als auch die Kinder hatten viel Spaß an der Aktion. Wasserwacht Ortsgruppe Waltenhofen Aktive: Donnerstag, 29. 5. 2014, 19.00 Uhr: Dienstabend. Thema: Wacheinweisung. Treffpunkt: 19.00 Uhr an der WW-Garage. Um zahlreiche Teilnahme der Wachgänger wird gebeten. Verantwortlich: Mayr Johannes Donnerstag, 5. 6. 2014, 19.00 Uhr: Dienstabend. Thema: Hygiene im Umgang mit Lebensmitteln. Treffpunkt: 19:00 Uhr an der WW-Garage. Um zahlreiche Teilnahme der Mitglieder wird gebeten. Verantwortlich: Seitz Kathi. Jugend: Donnerstag, 29. 5. 2014 findet kein Jugendtraining statt (Feiertag). Donnerstag, 5. 6. 2014, 17.30 Uhr: Gruppenstunde für beide Jugendgruppen in der Wasserwacht-Garage. Ende: 19.30 Uhr. Verantwortlich: Carina Bootsführer: Samstag, 7. 6. 2014, 12.45 Uhr: Bootsführerfortbildung/Praxis. Thema: Boote abschleppen. Ort: Alpsee. Verantwortlicher: Baiz Helmut. Treffpunkt: 12:45 Uhr WW-Garage Voranzeige Naturschutz: Sonntag, 15. 6. 2014, 7.30 Uhr: Renaturierungen und Wasserbehandlung machen Badefreuden in der Isar möglich. Münchner Flusslandschaft im Wandel der Zeit. Treffpunkt: 07:30 Uhr Bahnhofshalle Kempten/Allg. Hbf. Fahrt mit dem Zug nach München. Verantwortlich: Palige Günter Alle weiteren Termine sowie interessante Infos sind in unserer Homepage www.brk-ww-waltenhofen.de einsehbar. Verein für Gartenbau und Lanschaftspflege Waltenhofen Der Verein führt dieses Jahr am 1. Juli 2014 einen Ausflug als Tagesfahrt zur Landesgartenschau in Schwäbisch- Gemünd durch. Abfahrt: 8 Uhr Netto Waltenhofen Programm: Fahrt über die A7 nach Schwäbisch-Gemünd, ca. 10 16 Uhr Aufenthalt in der Landesgartenschau, anschließend Rückreise mit Abendeinkehr im Raum Ulm Memmingen. Rückkunft: ca. 20.30 Uhr in Waltenhofen. Preis: zwischen 31 und 37 je nach Teilnehmerzahl. Im Preis enthalten ist der Eintritt in die Landesgartenschau. Mindestteilnehmerzahl: 30 Personen. Auch für Nichtmitglieder. Anmeldung unter Telefon 0 83 03/92 11 73 oder unter E-Mail trauwa@gmx.de. Anmeldeschluss 10. 6. 2014. Wir sind ab sofort auch online unter www.gartenbauverein-waltenhofen.de Walter Bätz, 1. Vorsitzender

Waltenhofen 11 Waltenhofen Kath. Pfarramt St. Martin, Waltenhofen Termine Samstag, 24. 5. 2014 Ab 14.00 Uhr ewige Anbetung in der Pfarrkirche St. Martin, Schlussandacht um 18.30 Uhr Sonntag, 25. 5. 2014 9.00 Uhr hl. Messe in St. Martin Donnerstag, 29. 5. 2014 9.00 Uhr hl. Messe in St. Martin zu Himmelfahrt 19.30 Uhr Maiandacht in der Grotte (bei schönem Wetter, sonst in Rauns) Sonntag, 1. 6. 2014 10.30 Uhr Familiengottesdienst in St. Martin Sonntag, 8. 6. 2014 9.00 Uhr hl. Messe in St. Martin zu Fronleichnam, Aufstellung der Vereine ab 8.45 Uhr vor dem Rathaus Montag, 9. 6. 2014 9.00 Uhr hl. Messe in St. Martin Angebot: Jetzt neu bei uns erhältlich: Leckerer Weizenvollkorntoast Probieren Sie auch unseren feinen Buttertoast!... der Frischebäcker Wir freuen uns auf Ihren Besuch... Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 6 12.30 Uhr, Mo., Di., Do., 14.30 18 Uhr, Fr. 14 18 Uhr, Sa. 6 12 Uhr, So. 7.30 10.30 Uhr Familie Reinhold Speiser Rathausstr. 7 Tel. (08303) 481 HELFEN SIE IHREN BEINEN ÜBUNG 4 VON 10...für den Büroalltag Stellen Sie sich im Zehenstand auf ein dickes Buch (z.b. Telefonbuch) und strecken Sie sich nach oben. Berühren Sie mit den Fersen 15x den Boden. Viel Spaß dabei! 23. 5. bis 5. 6. 14 Hausgemacht! AUF DIE SPRÜNGE FON 08321. 66900 TV Waltenhofen Abteilung Handball Abteilungsleiterin Elke Stöhr, Telefon 0 83 03/10 18 An alle Mädchen des Jahrganges 2002 und jünger: Habt ihr Lust auf Handball und Spaß im Verein? Wir bieten euch folgendes Schnuppertraining: mittwochs von 16.30 18.00 Uhr in der Mehrzweckhalle Waltenhofen Schaut einfach vorbei und macht mit! Weitere Info: www.waltenhofen-handball.de TV Waltenhofen e.v. NEU: *Selbstverteidigung für Kinder* *Selbstverteidigung für Frauen* Was würden Sie tun, wenn Sie bedroht oder gar körperlich angegriffen werden? Wir bieten Ihnen die passenden Verteidigungstechniken in allen unerwünschten Notsituationen! Erlernen von Abwehr- und Angriffstechniken bei körperlichen Auseinandersetzungen. Stärkung des Selbstbewusstseins. Trainingszeiten ab 5. 6. 2014 in der alten Schulturnhalle in Hegge: Kinder und Jugendliche (6 15 Jahre) Donnerstags 18 19 Uhr Frauen ab 16 Jahre Donnerstags 19 20Uhr Wenn Sie Interesse haben, kommen Sie einfach zu den oben genannten Trainingszeiten vorbei und trainieren Sie mit. Vorinformationen erhalten Sie in unserer Geschäftsstelle, Tel. 0 83 03/92 38 94 (Dienstag 8.30 11.30 Uhr, Donnerstag 16.00 19.00 Uhr) sowie von Herrn Basri Senoldu, Tel. 01 76/23 63 14 50. Unterstützung für kleine und mittlere Betriebe und Praxen bei: Arbeitsschutz Brandschutz Umweltmanagement Ingenieurbüro Prinzler Oberdorfer Bahnhofstraße 24 87448 Waltenhofen Mobil: +49 1511 2712163 Telefon: +49 8379 7498 E-Mail: christoph.prinzler@ib-prinzler.de WirlassenIhreTräumewahrwerden... Kapellenweg 6b 87448 Waltenhofen Tel. 08379/1261 Fax 08379/1310 E-Mail: info@bechler-haustechnik.de www.bechler-haustechnik.de

12 Hegge Hegge HEIZUNG SANITÄR GMBH Holzhäuser Dachstühle Dachgauben Dachausbau Sanierungen 87448 Waltenhofen Dieselstraße 2 Tel. (0 83 03) 92 39 90 www.hubert-bader-holzbau.de Unsere Kompetenz Ihr Vorteil bei Neubau / Umbau + Sanierung mit Festpreisgarantie Entwurf-, Eingabe- und Werkplanung, Statik, Schall- und Wärmeberechnungen, Bauleitung + schlüsselfertige Ausführung Alles aus einer Hand Welttag des Buches Wie schon der Name dieses besonderen Tages sagt, gibt es einen Tag weltweit, der dem Buch gewidmet ist. Er war am 23. April 2014. Dies lag mitten in den Osterferien, deshalb feierte die 4. Klasse diesen Tag am 7. Mai mit einem Ausflug in die Stadtbücherei Kempten nach. Dort erhielten die jungen Leser eine detaillierte Führung und Einweisung. Nach Belieben konnte man sich in interessante Bücher einlesen und auch die auserwählten Bücher gleich ausleihen. Danach ging es durch die schöne Altstadt Kemptens, vorbei an der St. Lorenz Basilika, dem Wochenmarkt auf dem Residenzplatz zur Buchhandlung Pröbster. Herr und Frau Schrankenmüller, die Inhaber der Buchhandlung, empfingen die Kinder mit einer spannenden Schnitzeljagd durch ihren Laden. Außerdem durften die Kinder das teuerste Buch des Ladens bewundern: eine kostbare Bibel und auch das kleinste Buch, das man nur mit einer sehr guten Lupe lesen kann. Zum Abschluss holten aber alle Kinder ihr eigenes Welttag des Buches-Buch ab, das sie geschenkt bekommen. Herr Schrankenmüller verriet uns außerdem, dass über 800 Schülerinnen bei ihm dieses Buch abholen werden. Es hat den spannenden Titel: Die Jagd nach dem Leuchtkristall. Gemeinsam werden die Kinder das Geheimnis des Buches im Unterricht erlesen. Viel Spaß dabei! Ziel des Tages war es, die Lesefreude und Lesekompetenz zu stärken und weiter auszubauen. Diana-Anna Kupka Familienbetrieb Bestattungen Jakob Bestattungen aller Art, z. B. Diamantbestattung... Überführungen im In- und Ausland Erledigung sämtlicher Formalitäten Bestattungsregelung zu Lebzeiten Gerberstraße 18 (direkt hinter der Stadtverwaltung) 87435 Kempten Kundenparkplätze Tag und Nacht 08 31-52 00 20 auch im Internet unter: bestattungen-jakob.de Johannisweg 11 (Adenauerring, Ecke Stiftskellerweg) 87439 Kempten Kundenparkplätze Rathaus Waltenhofen Amtszeiten: Montag Freitag von 8.00 12.00 Uhr Dienstag von 14.00 17.00 Uhr Donnerstag von 14.00 18.00 Uhr Zu diesen Zeiten ist das Rathaus für den Parteiverkehr geöffnet. Tel. (0 83 03) 79-0, E-Mail: gemeinde@waltenhofen.de

Hegge 13 Pfarrgemeinde Hegge Voranzeige: Einladung zum Pfarrausflug Der Pfarrgemeinderat lädt die ganze Pfarrgemeinde, besonders die Kommunionkinder und Firmlinge mit ihren Familien recht herzlich ein zum Pfarrausflug am Sonntag, den 06. Juli 2014 Er führt uns nach Seeg, ins Füssener Land und die Burgenwelt Ehrenberg. Das abwechslungsreiche Allwetter-Programm bietet für alle Altersklassen interessante Stationen. Neugierig geworden? Programmzettel und Anmeldeliste liegen ab Anfang Juni in der Kirche aus. Wir freuen uns auf einen erlebnisreichen Tag in netter Gesellschaft mit vielen Teilnehmern. Ihr PGR-Hegge Die Grundschule Hegge besucht das Kinderkonzert Peter und der Wolf der Münchner Symphoniker in der bigbox Am Samstag, dem 10. Mai traf sich die Grundschule Hegge zu einem ganz besonderen Termin: Der Besuch des Kinderkonzerts von Peter und der Wolf stand an. Dafür kommt man gerne auch einmal samstags zusammen. Alle Klassen hatten dieses sinfonische Märchen für Kinder von Sergej Prokofjew im Unterricht bereits gut besprochen und bearbeitet. Mit dem Bus ging es direkt zur bigbox. Alle Kinder waren begeistert einmal ein richtiges Orchester zu hören und auch zu sehen. Die Münchner Symphoniker brachten mit viel Geschick und Freude den Kindern dieses musikalische Stück nahe. Nicht nur die Kinder waren begeistert über die einzelnen Instrumente, die vorgestellt wurden und wie sie sich anhören, sondern auch die Lehrer und Begleiter. Der Erzähler der Geschichte zog alle in seinen Bann. Das Beste war, dass man sogar mitmachen konnte. So hatten die Klassen ein Lied eingeübt, welches nun gemeinsam mit dem Symphonieorchester gesungen und begleitet worden ist. Das war ein echtes Erlebnis. Fazit: Die Lehrer und der Elternbeirat, der die Veranstaltung unterstützte, wollten den Kindern zeigen, dass es noch andere Musik gibt, als die im Radio und dass man mit Musik ganze Geschichten erzählen kann. Bauplatz, Baulücke, Abbruchobjekt oder sonst. Wohn-/Geschäftshaus zu kaufen gesucht. Hubert Bader Baubetreuung Telefon 0 83 76 / 6 99 24-Stunden-Notdienst Kirchberg 12 87448 Waltenhofen TEAM BIWER Ihr Friseur ihr-friseur-biwer.de Telefon (08 31) 2 41 88 Waltenhofen-Hegge Alfons-Steinhauser-Str. 11 Martinszell: Aber hallo! 3-Zi.-Whg., OG,ca.70m 2 KM 385.- + NK 200.- 2-Zi.-Whg., OG,ca.55m 2, EBK KM 310.- + NK 150.- jew. Bad/WC mf, Keller, TG + 40.- Telefon (0173) 9448824 Physiotherapie Kröppelin Krankengymnastik, Massage & Hausbesuche Moos 1 87448 Waltenhofen Telefon: 0 83 79 / 97 80 www.kroeppelin.de Rohrreinigung Kanalreinigung Kanal-TV Kanalortung Druckprüfung Telefon (08379) 72 84 62 @ WICHTIGE MITTEILUNG AN DIE VEREINE! Bitte senden Sie uns Ihre Nachrichten möglichst per E-Mail! E-Mail: buergerbrief@waltenhofen.de Somit ersparen wir Ihnen und uns Zeit und können unnötige Tippfehler vermeiden!

14 Martinszell Fernseh-Service PeterSchneider&WolfgangGastGbR Meisterbetrieb Fachhändler fachliche Beratung und Verkauf sämtlicher Hersteller Installation von Kabel & Sat-Anlagen Installation von Telefon- ISDN- DSL und Netzwerk Informationstechnik und PC Betreuung NEU!! Ab sofort bieten wir zusätzlich: vernetzte Haustechnik professionelle LAN, CoaxLAN undwlanlösungen Elektroinstallationen Bestattungen Eberhard Fachgeprüfter Bestatter der Handwerkskammer 87437 Kempten Duracher Straße 25 (08 31) 6 10 64 Ihr Vertrauen ist uns Verpflichtung Beistand und Hilfe in schweren Stunden Egal wo gekauft wir reparieren alles! Öffnungszeiten: Mo Fr.: 8 12 Uhr Mo/Di/Do/Fr: 16 18 Uhr Sonnenstraße 16a 87448 Niedersonthofen Tel.: 08379/1221 info@schneider-fernsehservice.de Martinszell WIRÜber 50 Pfarreien Martinszell/Rottach Auf den Spuren König Ludwigs Kulturfahrt an den Starnberger See am Samstag, 21. Juni 2014 Anfahrt über Marktoberdorf, Peiting, Weilheim, Seeshaupt, Berg. Weißwurstfrühstück Landgasthof Post in Aufkirchen Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt (Friedhofsbesuch) Sehenswert: Schloß Berg, Votivkirche, Gedenkkreuz, Feldafing/Pöcking: Mittagessen Gasthof Post am See Überfahrt Roseninsel (Zeit der Rosenblüte!) Possenhofen: Möglichkeit zur Besichtigung Sissi Museum, Spaziergang Schloss und Park Possenhofen, Kaffeepause! Abfahrzeiten: 6.50 Uhr Martinszell Pfarrheim 7.00 Uhr Oberdorf Alte Post 7.05 Uhr Waltenhofen H Nähe Netto 7.10 Uhr B19/Hegge 7.15 Uhr Kempten Hbf Rückfahrt: 17 Uhr Inklusiv: Buskosten, TG Busfahrer, Fähre, Unk., Überraschung! Nur 27,-. Reiseleitung und Anmeldung WIRÜber 50 Alfred, Telefon 0 83 79/74 12. Bus der Fa. HBU Martinszell. Bayerisches-Italienisches Buffet: am7.6.14ab18.30uhrzu 19.50 ********** Wir grillen am Mi., 28.5., Mi. 25.6. & jeden Mittwoch im Juli und August feinste Grillspezialitäten und knackige Salate ********** Candle-Light-Dinner: 5-Gänge-Menüzu 39, inkl. Apero am Freitag, 18. 7. 14 Sommernachtstraum (draußen) ********** In jeder geraden KW: Dienstag-Stammtisch Aushilfskraft (m/w) im Frühstücksservice gesucht (Ihre Einsatzbereitschaft am Wochenende ist Voraussetzung) Landhotel Adler Martinszell im Allgäu 87448 Martinszell Telefon (08379) 920700 www.adler-martinszell.de info@adler-martinszell.de Italienisch lernen/auffrischen Telefon 0 83 79 / 72 86 62 pianoman Klavierunterricht Zuhause Telefon: 0 83 79/9 29 88 78 Hubert Bader Baubetreuung Telefon 0 83 76/6 99 Neubau-Umbau-energetische Sanierung samt Planung -Bauleitung- Berechnungen zum Festpreis! Oberdorf Fitness, Gesundheit und Tanz Wir trainieren Ausdauer, Koordination und Körperbewußtsein, anschließend erarbeiten wir einen beschwingten energiegeladenen Tanz. Termine: 5. / 26. Juni 3. / 10. / 17. / 24. Juli 2014 Donnerstags, 18.00 bis 19.30 Uhr, Ort: Mehrzweckhalle Oberdorf, 1. OG. Anmeldung bei Astrid Tiedemann, Telefon 01 79/2 35 86 88. ********** Seelische Konflikte lösen! Kinesiologin und Reikimeisterin SUSANNE FELKNER Termine: Tel. (08379) 97 46 Rathausstr. 2 Waltenhofen Tel. 08303/424 Herzliche Einladung zum Vortrag: Schüsslersalze kinder(n)leicht erklärt Referent: Winfried Ducke (Heilpraktiker) Anzeigen wirken auch bei Ihren Kunden. 3-Zimmer-Einliegerwohnung mit EBK, mit Gartenanteil ca. 85 m², Südseite mit Bergblick in Waltenhofen/Oberdorf zu vermieten. KM 600, + NK. Telefon 0 83 79 / 73 05 u. Handy 0171/3378950 Wann: Mittwoch, den 4. Juni 2014, 19.00 Uhr Wo: Im Café St. Martin im Seniorenzentrum Immenstädter Str. 20, Waltenhofen Übrigens: Für Donnerstag, den 5. Juni, können Sie Termine für eine Antlitzanalyse vereinbaren. Telefonische Voranmeldung und Terminvereinbarung unter 08303/424.

Niedersonthofen / Verschiedenes 15 Niedersonthofen Verschiedenes Trachtenverein Niedersonthofen D Holzachtaler Jungplattler gesucht Der Trachtenverein Niedersonthofen beginnt wieder mit der Ausbildung einer Jugend-Plattlergruppe. Wer Lust hat mitzumachen oder es sich einmal anschauen möchte, kommt am Montag, 2. 6. um 18 Uhr in den Gasthof Krone in Niedersonthofen. Oder meldet sich telefonisch bei Margret Schöll unter Telefon 0 83 79/76 40. Wir freuen uns auf Euch. Erscheinungstermine für den Bürgerbrief Waltenhofen 2014 Heft: Abgabe-Termin Veröffentlichung Freitag 12 Uhr Freitag 11 30.05.2014 06.06.2014 12 13.06.2014 20.06.2014 13 27.06.2014 04.07.2014 14 11.07.2014 18.07.2014 15 25.07.2014 01.08.2014 16 08.08.2014 Do., 14.08.2014 17 22.08.2014 29.08.2014 18 05.09.2014 12.09.2014 19 19.09.2014 26.09.2014 20 Do., 02.10.2014 10.10.2014 21 17.10.2014 24.10.2014 22 31.10.2014 07.11.2014 23 14.11.2014 21.11.2014 24 28.11.2014 05.12.2014 25 12.12.2014 19.12.2014 Villa Viva Tag der offfenen Tür Am 25. Mai 2014 von 10 17 Uhr findet im Chapius- Park in der Füssener Straße in Kempten ein Kunsthandwerkermarkt unter dem Motto: Kunst im Park statt. Behinderte und nicht behinderte Künster stellen aus. Geboten sind: Unterhaltung, Tombola, Bewirtung und gemütliches Beisammensein. Nächste Möglichkeit zur Blutspende Spende Blut rette Leben am Dienstag, den 1. Juli 2014, von 17.00 20.30 Uhr in der Volksschule in Waltenhofen, Zettlerstraße 17. Kostenlose Computerlehrgänge mit dem Roten Kreuz in Kempten Anmeldungen unter Telefon 08 31/5 22 92-0. Ordnung auf dem PC Filme und Musik am PC Fotobuch gestalten Fortgeschrittene Workshop Internet Bankgeschäfte Einkauf Word 2010 Einweisung Excel 2010 Einweisung Power Point Grundkurs 2010 Grundkurs Windows 7 Betriebssystem Aufbaukurs Windows 7 Betriebssystem Erstellen von Serienbriefen, Etiketten und Kuverts Einweisung Fotobearbeitung Fotobuch/Kalender erstellen Videobearbeitung Einführung Grundkurs Internet Aufbaukurs Internet Computersicherheit Fragestunde Anzeigen schaffen Kontakt zu neuen Kunden. Telefon (08 31) 2 06-2 45 Rufen Sie uns an! Praxis Dr.PaulOffenberger Facharzt für Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren, Chirotherapie Rathausstraße 2, 87448 Waltenhofen (08303) 500 Wir machen Urlaub vom 26. Mai bis5.juni2014! VERTRETUNG: DR. KUBECKA UND DR. GREITER, WALTENHOFEN Sie haben es in der Hand! Der Dorr-Biomassehof produziert hochwertige Pellets für 10.000 Haushalte in Asch bei Landsberg mit Holzreststoffen aus der Region. Nur wenn Sie mit Pellets aus Ihrer Region heizen, sparen Sie CO2 und unterstützen die Wirtschaft in Ihrer Heimat. Pellets vom Dorr-Biomassehof erhalten Sie beim Biomassehof in Kempten, Tel. 08 31-54 02 73-0 oder unter www.holzarena.de. Das Pelletwerk Asch bei Landsberg

Die Gemeinde im Internet unter: www.waltenhofen.de Telefon Telefax E-Mail-Adresse gemeinde@waltenhofen.de info@waltenhofen.de Vermittlung 79-0 79-30 vermittlung@waltenhofen.de Marion Baiz Einwohnermeldeamt (A-L), Pass- und Wahlamt Marita Dobler 79-40 79-7 40 ewo@waltenhofen.de Einwohnermeldeamt (M-Z), Pass- und Fundamt, Ferienpässe, Fischereischeine Resi Wurm 79-12 79-7 12 ewo@waltenhofen.de Gästeinformation, Abfallsäcke Sabine Appelt 79-29 79-7 29 gaesteinformation@waltenhofen.de Erster Bürgermeister Eckhard Harscher Vorzimmer und Bürgerbrief Elfi Thomma 79-21 79-721 buergermeisteramt@waltenhofen.de Amt für öffentl. Sicherheit und Ordnung/ Sozialamt-, Versicherungs- u. Grundsicherungsamt Abfall- u. Umweltberatung Helmut Fichtweiler 79-13 79-7 13 versicherungsamt@waltenhofen.de Vorzimmer/Hauptamt und Gewerbeamt Brunhilde Mayrock 79-14 79-7 14 gewerbeamt@waltenhofen.de Standesamt und Personalabteilung Eva Jörg 79-11 79-7 11 standesamt@waltenhofen.de Finanzverwaltung/Seniorenzentrum Franz Dreier 79-24 79-7 24 finanzverwaltung@waltenhofen.de Sigrid Martini 79-32 79-732 Vorzimmer Emmy Matz 79-23 79-7 23 finanzverwaltung@waltenhofen.de Steueramt Christine Sommer 79-19 79-719 steueramt@waltenhofen.de Sylvia Mollenhauer 79-18 79-7 18 steueramt@waltenhofen.de Gemeindekasse Silke Merk 79-28 79-728 gemeindekasse@waltenhofen.de Martina Menth 79-17 79-717 gemeindekasse@waltenhofen.de Bauamt/Hochbau/Bauleitplanung Michael Veit 79-38 79-738 bauamt@waltenhofen.de Tiefbau/Straßen-, Wasser- u. Kanalunterhalt Georg Schweier 79-35 79-735 bauamt@waltenhofen.de Vorzimmer, techn. Bauamt Martina Schröttle 79-49 79-7 49 bauamt@waltenhofen.de Silvia Dolch 79-34 79-7 34 bauamt@waltenhofen.de Martin Eggensberger 79-47 79-747 bauamt@waltenhofen.de Friedhofsverwaltung Sonja Walser 79-31 79-7 31 friedhofsverwaltung@waltenhofen.de Bauverwaltung 79-27 79-727 bauverwaltung@waltenhofen.de Bauanträge, Baupläne, Beitragsberechnung f. Wasser u. Kanal Hildegard Baptist 79-26 79-7 26 bauverwaltung@waltenhofen.de Sitzungsdienst Patricia Wachter 79-42 79-7 42 bauamt@waltenhofen.de EDV Udo Merk 79-33 79-7 33 edv@waltenhofen.de Wasserwerk Waltenhofen Thomas Hummel 08303/923875 wasserwerk@waltenhofen.de Bauhof 08303/9239105 eza-energieberatung Herr Glasl 79-31 (nur nach vorh. Anmeldung über Frau Walser jeden 2. u. 4. Montag zw. 16.30 17.30 Uhr) Jugendarbeit Andrea Portsidis 79-48 79-748 andrea.portsidis@waltenhofen.de Gäste- und Bürgerbüro Niedersonthofen Frau Danner 08303/7946 Gäste- und Bürgerbüro Oberdorf Frau Schöll 08303/7945 Schule Waltenhofen Rektorin: Frau Schumacher 08303/92060 Schule Martinszell/Oberdorf Rektorin: Frau Rieg 08379/929615 Schule Hegge Rektorin: Frau Kupka 08 31/2 45 82 Kinderkrippe 08303/9239420 Kindergarten Waltenhofen Leiterin: Frau Fritz 08303/7583 Kindergarten Oberdorf Leiterin: Frau Kubath 08379/1328 Kindergarten Niedersonthofen Leiterin: Frau Jörg 08379/7655 Kindertagesstätte Hegge Leiter: Herr Dering 0831/17158 Schule Waltenhofen Hausmeisterin: Frau Gast 08303/400 MZH Waltenhofen Hausmeister: Herr Harteis 01 51/52807648 MZH Grundschule Martinszell/Oberdorf Hausmeister: Herr Zweng 01 51/19085506 MZH und Grundschule Hegge, Hausmeisterin: Frau Geist 08 31/17521 Leihgeschirr (Mo. Fr. 17 18 Uhr)