Vereinbarung über Abrufarbeit 1 zwischen



Ähnliche Dokumente
Hinweise zur Verwendung dieses Mustervertrages

Vertrag zum Schulversuch in Braunschweig

Vollzeitarbeitsvertrag

Arbeitsvertrag (147)

(NEUES ARBEITSVERHÄLTNIS => VORLAGE 1) zwischen. ... (Name),... (Adresse) - Arbeitgeber. und. Herr/Frau... (Name),... (Adresse) - ArbeitnehmerIn -

Muster für Ausbildungsverträge im Rahmen der praxisintegrierten Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher

Muster einer unbefristeten Arbeitsvertrags (UAV) Artikel L des Arbeitsgesetzbuchs

Urlaubsanspruch = Nominale Zahl der Urlaubstage X Pflichtarbeitstage pro Woche / 6 Werktage

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Kalendermäßig befristeter Arbeitsvertrag für gewerbliche Arbeitnehmer

Arbeitsvertrag. und. Vermögenswirksame Leistungen werden ab in Höhe von gezahlt.

1. Der Mitarbeiter wird ab dem als Schlosser in der Produktion eingestellt.

Arbeitsvertrag. (Name des ärztlichen Arbeitgebers) (Praxisanschrift) (Name der Arzthelferin/des Arzthelfers) (Anschrift)

Arbeitsvertrag für geringfügig entlohnte Beschäftigte

Muster eines Arbeitsvertrages für Minijobber

Werkstudentenvertrag

Muster für den Abschluss eines Anstellungsvertrages als Ärztin/Arzt (Praxisarzt) bei einem Praxisinhaber

ARBEITSVERTRAG FÜR TAXI- BZW. MIETWAGENFAHRER/INNEN

Teilzeitbeschäftigte 209

(2) Die Vorschriften des 1. Abschnittes finden keine Anwendung auf Arbeitsverhältnisse von:

Der ohne sachlichen Grund befristete Arbeitsvertrag

ARBEITSVERTRAG. Zwischen. (Name und Anschrift Arbeitgeber) - im Folgenden: Arbeitgeber - und. (Name und Anschrift Arbeitnehmer)

Ausbildungsvertrag für Pharmaziepraktikanten/innen

Muster eines Sponsoringvertrages für die Stadt Köln

S T U D I E N V E R T R A G

1. Art, Beginn und Ort der Tätigkeit (1) Der/die Arbeitnehmer/in wird ab dem als für folgende Tätigkeit eingestellt. (2) Arbeitsort ist

Arbeitsvertrag (für Angestellte und Mitarbeiter ohne Tarifbindung)

Muster einer fristgerechten Kündigung

P A C H T V E R T R A G über die Internet-Domain

Muster für Ausbildungsverträge mit Auszubildenden nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Besonderer Teil BBiG -

MUSTERAUFHEBUNGSVERTRAG

1. Art, Beginn und Ort der Tätigkeit (1) Der/die Arbeitnehmer/in wird ab dem als für folgende Tätigkeit eingestellt. (2) Arbeitsort ist

Praktikantenvertrag für die praxisintegrierte Ausbildung zum staatlich anerkannten Heilerziehungspfleger

Muster eines. Arbeitsvertrages

1. Allgemeine Bestimmungen Arbeitszeit Schwankungen in der wöchentlichen Arbeitszeit Überstunden Überzeit...

Auswirkung der neuen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts auf Urlaubsund Urlaubsabgeltungsansprüche von Langzeiterkrankten.

Freier Mitarbeiter Vertrag

Straße... PLZ/Ort... (Arbeitgeberin/Arbeitgeber, im Folgenden AG genannt) Frau/Herr... Straße...

Altersteilzeitvertrag. wird auf der Grundlage des Altersteilzeitgesetz (AltersTzG) und in Abänderung des Arbeitsvertrages vom Folgendes vereinbart:

Montessori Verein Kösching e.v.

im Rahmen der Ausbildung zur Altenpflegerin/zum Altenpfleger Zwischen (im folgenden Träger der praktischen Ausbildung) und Frau/Herrn...

Anspar-Darlehensvertrag

Hamburgisches Bildungsurlaubsgesetz. Vom 21. Januar Der Senat verkündet das nachstehende von der Bürgerschaft beschlossene Gesetz: 1 1)

Muster eines Arbeitsvertrages für Minijobber

wohnhaft - nachfolgend Arbeitnehmer/-in genannt - 1 Beginn des Arbeitsverhältnisses 2 Probezeit

Fragebogen für Arbeitnehmer

Netzanschlussvertrag Strom (für höhere Spannungsebenen)

Arbeitsvertrag. unbefristet. 1 Rechtliche Voraussetzungen

Arbeitsrecht Praxistipps für Handwerker

Muster für Ausbildungsverträge mit Auszubildenden, für die der Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in Pflegeberufen (TVA-L Pflege) gilt

Arbeitnehmer auf Grund des anwendbaren Tarifvertrages zu bestimmen;

Ausbildungsvertrag. wird folgender Ausbildungsvertrag geschlossen:

Arbeitsvertrag. zwischen. und

Muster eines Arbeitsvertrages

ANFANG DES NEUEN JAHRES FRAGEN SICH VIELE MITARBEITER, WAS AUS DEM RESTURLAUB DES VORJAHRES GEWORDEN IST.

Netzanschlussvertrag Gas (Entnahme hinter Druckregelung in Mittel- oder Hochdruck)

Arbeitsrecht am Abend 27. Juni Es geht rund nicht nur im Fußball, sondern auch im Urlaubsrecht

Mietvertrag für Untermieter

Regelung Nummer 5 der Arbeitsrechtlichen Kommission

Arbeitsvertrag. Hinweis:

Wann und wie muss ein Arbeitsvertrag abgeschlossen werden?

Aufgrund der Vielzahl unterschiedlicher Motivationen für ein Praktikum kann der nachfolgende Vertrag nur

M U S T E R Dienstvereinbarung über Arbeitszeitkonten

ANGESTELLTENDIENSTVERTRAG

Informationen für Arbeitnehmer Wissenswertes über Minijobs

(inkl. Zusatzleistungen des Verpächters)

Muster unbefristeter Arbeitsvertrag für Arbeiter und Angestellte ohne Tarifbindung

Hinweise zum Urlaub für Beschäftigte

Personalfragebogen Kündigung / Entlassung Zusatzangaben gem. Arbeitsbescheinigung 312 SGB III

Mietvertrag Garage (Mustervorlage)

Dieses Dokument finden Sie unter unter der Dok-Nr

Rundschreiben 1/2015

Arbeitsvertrag für Medizinische Fachangestellte

Befristeter Arbeitsvertrag. Hinweis:

Informationschreiben 85 / 2015

Arbeitszeit-, Mehrarbeits-, Überstundenund Zeitzuschlagsbeispiele

Tarifvertrag zur Regelung von Mindestarbeitsbedingungen in der Zeitarbeit

Zwischen. ... vertreten durch... (Ausbildender) Frau/Herrn... Anschrift:... (Auszubildende/r) geboren am:...

erworben hat oder nach Vertragsinhalt und -dauer die theoretische Möglichkeit zum Aufbau einer gesetzlichen Altersrente besteht.

(1) Die regelmäßige Arbeitszeit beträgt... Wochenstunden an... Tagen zu je... Stunden.

Vertrag Individualberatung

Netzanschlussvertrag Gas (Entnahme hinter Druckregelung in Mittel- oder Hochdruck)

Kinder- und Jugendtennisprogramm 2014

Anstellungsvertrag. (1) Der Arbeitnehmer erhält ein monatliches Brutto-Gehalt in Höhe von EUR, zahlbar nachträglich am letzten Werktag des Monats.

Betreuungsvertrag. zwischen Mini Meadows Kinderkrippe. Kirsty Matthews Künzi und

Vereinbarung zum Arbeitsverhältnis

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule

Was bin ich wert? Veranstaltung Rechtsanwalt Michael PietschRechtsanwalt Michael Pietsch

A R B E I T S V E R T R A G. für M E D I Z I N I S C H E F A C H A N G E S T E L L T E

Arbeitsrechtliche Fragen bei erkrankten Mitarbeitern / Langzeiterkrankten. Frank Liedtke, Richter am Arbeitsgericht Leipzig

Ende von Vertragsbeziehungen

Anschlussnutzungsvertrag (Strom)

Arbeitsvertrag. Befristeter. (mit Sachgrund) Achtung! Wichtiger Hinweis für die Verwendung des nachfolgenden Mustervertrages: Stand: Juli 2008

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

KVI-Muster. einer Altersteilzeit-Vereinbarung nach dem Altersteilzeitarbeitsmodell I

Gesetz über die Pflegezeit (Pflegezeitgesetz - PflegeZG)

Befristeter Arbeitsvertrag *)

Pflichtpraktikum. Arbeits- und Sozialversicherungsrechtliche Aspekte Mag a Dr in Stephanie Posch

Mustervertrag über einen Auslandsaufenthalt von Auszubildenden Blatt 1 von 6

Transkript:

ACHTUNG: Dies ist ein neutrales Muster, für welches keine Haftung übernommen wird. Wir empfehlen ausdrücklich, sich individuell anwaltlich beraten zu lassen. Vereinbarung über Abrufarbeit 1 zwischen (Name, im folgenden Arbeitgeber genannt) (Anschrift) (Telefon Mobil) (E-Mail) und (Name, im folgenden Arbeitnehmer genannt) (Anschrift) (Telefon / Mobilfunk) (E-Mail) (Personalausweisnummer) 1

Inhalt 1 Beginn des Arbeitsverhältnisses 2 Tätigkeit 3 Arbeitszeit / Arbeitszeitkonto 4 Arbeitsentgelt 5 Arbeitsausfall und Krankheit 6 Probezeit / Kündigung / Kündigungsfristen 7 Erholungsurlaub 8 Allgemeine Pflichten/Verschwiegenheit 9 Vertragsänderungen 1 Beginn des Arbeitsverhältnisses Das Arbeitsverhältnis beginnt am und ist (bitte wählen) unbefristet. befristet bis zum. 2 Tätigkeit Der Arbeitnehmer wird als eingestellt und vor allem mit folgenden Arbeiten beauftragt: 3 Arbeitszeit / Arbeitszeitkonto (3.1.) Der Arbeitnehmer erbringt seine Arbeitszeit nach dem betrieblichen Bedarf. (3.2.) Die wöchentliche / monatliche Arbeitszeit beträgt Stunden (fehlt es hier an einer Vereinbarung, so bestimmt 12 Absatz 1 Satz 3 TzBfG eine wöchentliche Arbeitszeit von 10 Stunden als vereinbart). (3.3.) Dabei beträgt die tägliche Arbeitszeit an den Einsatztagen jeweils mindestens aufeinanderfolgende Stunden (wird hier keine Stundenzahl festgelegt, so bestimmt 12 Absatz 1 Satz 4 TzBfG, dass der Arbeitgeber die Arbeitsleistung des Arbeitnehmers jeweils für mindestens drei aufeinander folgende Stunden in Anspruch zu nehmen hat). (3.4.) Der Arbeitgeber teilt dem Arbeitnehmer spätestens bis Mittwoch jeder Woche die Arbeitszeitdauer für die Folgewoche und die Zeiteinteilung mit. Für den Fall, dass der Arbeitnehmer bis Mittwoch keine Mitteilung über die Arbeitszeitdauer für die Folgewoche und die Zeiteinteilung erhalten hat, gilt 2

(bitte wählen) die Arbeitszeitdauer und die Zeiteinteilung für die laufende Arbeitswoche auch in der Folgewoche. folgende Arbeitszeit Montag von: bis: Dienstag von: bis: Mittwoch: von: bis: Donnerstag: von: bis: Freitag: von: bis: Samstag: von: bis: Sonntag: von: bis: OPTIONAL wenn gewünscht bitte ankreuzen: (3.5.) Der Arbeitnehmer ist verpflichtet bei entsprechendem Arbeitsanfall auf Aufforderung des Arbeitgebers bis zu 25% der unter Ziff. (3.2.) genannten Stundenzahl als bezahlte Mehrarbeit zu leisten. (3.6.) Es wird die Führung eines Arbeitszeitkonto vereinbart. Wird die unter Ziff. (3.2.) vereinbarte Stundenzahl vom Arbeitgeber nicht abgerufen verliert der Arbeitnehmer seinen Vergütungsanspruch nicht. Es wird vielmehr vereinbart, dass die Minderstundenzahl als Arbeitszeitdefizit auf einem Arbeitszeitkonto verbucht werden. Wird die unter Ziff. (3.2.) vereinbarte Stundenzahl auf Anordnung oder Wunsch des Arbeitgebers überschritten so werden diese Mehrstunden zunächst als Arbeitszeitguthaben auf dem Arbeitszeitkonto verbucht. Das Arbeitszeitkonto soll ein Arbeitszeitguthaben in Höhe (bitte wählen) der regelmäßigen monatlichen Arbeitszeit, bezogen auf Ziff. (3.2.) von Stunden nicht überschreiten. 4 Arbeitsentgelt (4.1) Der Arbeitnehmer erhält einen Stundenlohn in Höhe von brutto Euro. (4.2) Der Betrag wird jeweils zum Monatsende, spätestens zum 3. des Folgemonats, auf folgendes Konto überwiesen: (Kontoinhaber) (Name der Bank) (IBAN) (BIC) 3

5 Arbeitsausfall und Krankheit Im Falle einer Erkrankung oder einer anderen unverschuldeten Verhinderung des Arbeitnehmers, ist er/sie dazu verpflichtet, dem Arbeitgeber umgehend (d.h. im Regelfall vor dem vereinbarten Arbeitsbeginn) eine Nachricht über den Arbeitsausfall zukommen zu lassen. Hinweis: Minijobber, die infolge unverschuldeter Krankheit oder einer medizinischen Vorsorge-, bzw. Rehabilitationsmaßnahme arbeitsunfähig sind, haben Anspruch auf Fortzahlung ihres regelmäßigen Verdienstes durch den Arbeitgeber bis zu sechs Wochen. Das Entgelt wird für die Tage fortgezahlt, an denen Arbeitnehmer ohne Arbeitsunfähigkeit zur Arbeitsleistung verpflichtet wären ( 3-4 Entgeltfortzahlungsgesetz - EFZG). 6 Probezeit / Kündigung / Kündigungsfristen (6.1) Die ersten Monate (maximal 6 Monate können vereinbart werden), also die Zeit bis zum, gelten als Probezeit. Während dieser Zeit kann das Arbeitsverhältnis von beiden Seiten mit einer Frist von zwei Wochen ( 622 Abs. 3 BGB) gekündigt werden. (6.2) Nach Ablauf der Probezeit gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen. (6.3) Das Recht zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt hiervon unberührt. (6.4) Jede Kündigung hat schriftlich zu erfolgen. (6.5) Der Arbeitgeber ist berechtigt, den Arbeitnehmer nach Ausspruch einer Kündigung unter Fortzahlung der Vergütung und Anrechnung auf Resturlaubsansprüche von der Arbeitsleistung freizustellen. 7 Erholungsurlaub (7.1) Der Arbeitnehmer hat Anspruch auf einen jährlichen Erholungsurlaub von Arbeitstagen. Zeitpunkt und Dauer des Urlaubs richten sich nach den betrieblichen Notwendigkeiten und Möglichkeiten unter Berücksichtigung der Wünsche des Arbeitnehmers. (7.2) Im Übrigen gelten ergänzend die Bestimmungen des Bundesurlaubsgesetzes in der jeweils geltenden Fassung. Hinweis: Auch im Rahmen eines Minijobs hat jeder Arbeitnehmer Anspruch auf bezahlten Erholungsurlaub. Der gesetzliche Urlaubsanspruch beträgt jährlich mindestens 4 Wochen bzw. 24 Werktage bei einer 6-Tage-Woche ( 3 Bundesurlaubsgesetz - BUrlG). Da das Bundesurlaubsgesetz jedoch von 6 Werktagen (Montag bis Samstag) ausgeht, muss der Urlaub auf die entsprechend vereinbarten Werktage umgerechnet werden. Dabei ist ausschließlich relevant, wie viele Werktage der Arbeitnehmer pro Woche arbeitet und nicht wie viele Stunden er an den Werktagen leistet. Berechnung des Urlaubsanspruchs individuelle Arbeitstage pro Woche x 24 (Urlaubsanspruch in Werktagen) ------------------------------------------------------------------------------------------------ = Urlaubstage 6 (übliche Arbeitstage, Montag bis Samstag) 4

Beispiel Einem Arbeitnehmer, der 5 Werktage pro Woche arbeitet, stehen 20 Urlaubstage zu, auch wenn er nur 20 Stunden in der Woche insgesamt arbeitet. Einem Arbeitnehmer, der diese 20 Stunden dagegen an nur 2 Werktagen ableistet, stehen trotzdem nicht 20 Urlaubstage, sondern nur 8 (2 x 24 :6) Urlaubstage zur Verfügung. 8 Allgemeine Pflichten/Verschwiegenheit (8.1) Der Arbeitnehmer verpflichtet sich, ihm übertragene Arbeiten sorgfältig auszuführen, nach Bedarf auch andere Arbeiten zu übernehmen, die üblicherweise verrichtet werden oder ihr/ihm sonst zumutbr sind. (8.2) Der Arbeitnehmer verpflichtet sich, Verschwiegenheit über die ihm bekannt werdenden Angelegenheiten des Arbeitgebers zu wahren. 9 Vertragsänderungen (9.1) Mündliche Nebenabreden sind nicht getroffen worden. Änderungen und/oder Ergänzungen dieser Vereinbarung bedürfen zu ihrer Rechtswirksamkeit der Schriftform. (9.2) Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages unwirksam sein oder werden, so wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon nicht berührt., den (Ort) (Datum) (Unterschrift Arbeitgeber/in) (Unterschrift des/der Arbeitnehmer/in ) 1 Auszug aus dem Gesetz - 12 TzBfG Arbeit auf Abruf (1) Arbeitgeber und Arbeitnehmer können vereinbaren, dass der Arbeitnehmer seine Arbeitsleistung entsprechend dem Arbeitsanfall zu erbringen hat (Arbeit auf Abruf). Die Vereinbarung muss eine bestimmte Dauer der wöchentlichen und täglichen Arbeitszeit festlegen. Wenn die Dauer der wöchentlichen Arbeitszeit nicht festgelegt ist, gilt eine Arbeitszeit von zehn Stunden als vereinbart. Wenn die Dauer der täglichen Arbeitszeit nicht festgelegt ist, hat der Arbeitgeber die Arbeitsleistung des Arbeitnehmers jeweils für mindestens drei aufeinander folgende Stunden in Anspruch zu nehmen. (2) Der Arbeitnehmer ist nur zur Arbeitsleistung verpflichtet, wenn der Arbeitgeber ihm die Lage seiner Arbeitszeit jeweils mindestens vier Tage im Voraus mitteilt. (3) Durch Tarifvertrag kann von den Absätzen 1 und 2 auch zuungunsten des Arbeitnehmers abgewichen werden, wenn der Tarifvertrag Regelungen über die tägliche und wöchentliche Arbeitszeit und die Vorankündigungsfrist vorsieht. Im Geltungsbereich eines solchen Tarifvertrages können nicht tarifgebundene Arbeitgeber und Arbeitnehmer die Anwendung der tariflichen Regelungen über die Arbeit auf Abruf vereinbaren. 5