VERHANDLUNGSPRAXIS KOMPAKT SLOWENIEN



Ähnliche Dokumente
Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Alle gehören dazu. Vorwort

Das Leitbild vom Verein WIR

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Nicht über uns ohne uns

Die Post hat eine Umfrage gemacht

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Seit über. Jahren WIR SIND KARTZFEHN. Leitlinien zur Führung und Zusammenarbeit

Leben im Alter im Erzbistum Köln Umfrage im Auftrag des Diözesan-Caritasverbandes für das Erzbistum Köln e.v.

Die Liebe und der Verlust

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Anne Frank, ihr Leben

Doing Business : China Do s und Don ts

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Vorsorgetrends 2012 Österreich

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können

Kreativ visualisieren

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Mobile-Money-Studie Daten und Fakten Europa

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten:

Weltweite Wanderschaft

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

2.. 4 C D 21...

Finanzierung für den Mittelstand. Leitbild. der Abbildung schankz

Mobile Intranet in Unternehmen

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

"Qualifikation von Führungskräften" - Change-Management - wie Veränderungsprojekte von Mitarbeitern gecoacht werden

Vortrag von Andreas Jesse ChancenForum bezahlte Arbeit trotz Bescheid für die Beschäftigungs-Therapie

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Was wir gut und wichtig finden

Herzo - Sen i orenbüro. die Kultur des Helfens er Leben. mb. Stadt Herzogenaurach. Leitfaden. Kindergarten Grundschule

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

a) Lesen Sie den Text. Nennen Sie Vor- und Nachteile der veränderten Arbeitsbedingungen.

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

Englische Werbung im Internet für das Tourismusgewerbe von Thüringen

Spracherwerb und Schriftspracherwerb

Kulturelle Evolution 12

HintergrÜnde. zur Urheberrechtsabgabe. rechnen sie mit uns.

Behindert ist, wer behindert wird

AKZEPTANZ VON STUDIENGEBÜHREN

Deutschland-Check Nr. 35

WIR MACHEN SIE ZUM BEKANNTEN VERSENDER

Zukunft der WfbM Positionspapier des Fachausschusses IV

Erst Lesen dann Kaufen

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Was ist eigentlich MinLand?

in diesem Fragebogen finden Sie eine Reihe von allgemeinen Aussagen. Ein Beispiel: Gutmütige Menschen lassen sich leicht schikanieren.

Um Ihre Ziele durchzusetzen! Um Beziehungen zu knüpfen und zu pflegen! Um in Begegnungen mit anderen Ihre Selbstachtung zu wahren!

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von:

Wichtige Parteien in Deutschland

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus?

Was kann ich jetzt? von P. G.

W o h nen im P o. Wohnen im Pott. Inklusiv zuhause sein in Oberhausen. MieterFührerschein. für alle Orte. Mein Weg in die eigene Wohnung

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

lernen Sie uns kennen...

1. Weniger Steuern zahlen

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

S P E C T R A K T U E L L FREIE WAHL DER KRANKENVERSICHERUNG: SORGENVOLLER BLICK IN DIE ZUKUNFT 8/00. I:\PR-ARTIK\Aktuell00\08\Krank_neu.

Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. In leichter Sprache erklärt

Studieren- Erklärungen und Tipps

Frauen in MINT-Berufen

Jetzt entscheide ich selbst!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Elternumfrage Kita und Reception. Campus Hamburg

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung Markus Gentner, DTB A-Trainer

Video-Thema Manuskript & Glossar

Unsere Ideen für Bremen!

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE.

Private Unfallversicherungen bei Selbstständigen - Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Forsa - November 2009

Presseinformation 10. April Nachhaltiger Traumjob. GD Holz informiert:

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

Umfrage: In Deutschland liegt viel Gründerpotential brach

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld

REGELN REICHTUMS RICHARD TEMPLAR AUTOR DES INTERNATIONALEN BESTSELLERS DIE REGELN DES LEBENS

Anleitung über den Umgang mit Schildern

K. Hartmann-Consulting. Schulungsunterlage Outlook 2013 Kompakt Teil 1

Transkript:

VERHANDLUNGSPRAXIS KOMPAKT SLOWENIEN

Slowenien (Januar 2014) Eine persönliche Beziehung ist im Geschäftsverkehr wichtig Ljubljana/Berlin (gtai) - Slowenen sehen sich gern als Brücke zwischen West- und Osteuropa. Eine Orientierung hin zu westlichen Werten ist im Land tief verankert. Zu Beginn einer Geschäftsbeziehung sind die Menschen eher reserviert und auf formelle Geschäftskleidung sollte geachtet werden. Entscheidungen werden durch die persönliche Beziehung zum Partner geprägt. Das gemeinsame Essen ist ein wichtiger Bestandteil der Kultur, aber auch auf Pünktlichkeit wird Wert gelegt. Slowenien war eine der ehemals sechs jugoslawischen Teilrepubliken (Kroatien, Serbien, Slowenien, Bosnien und Herzegowina, Montenegro, Mazedonien). Die kleine Alpenrepublik grenzt an Österreich, Ungarn, Kroatien, Italien sowie an die Adria und ist mit nur knapp 2,1 Mio. Einwohnern relativ klein. Zu den größten Städten zählen Ljubljana, Maribor, Kranj, Novo Mesto, und Celje. Die Slowenen haben seit 1991 erstmals in ihrer über tausendjährigen Geschichte in Mitteleuropa einen eigenen Staat und sind darauf mit Recht stolz. Im Habsburger Reich waren sie Wien direkt unterstellt und innerhalb Jugoslawiens die westlichste und am weitesten entwickelte Teilrepublik. Heute versteht sich Slowenien vor allem als Brücke zum Westbalkan. Es ist in der Region als das Land mit der geringsten Korruption eingestuft und grenzt sich entsprechend vom Westbalkan ab. Seit 2004 gehört das Land zur EU und hat seit 2007 als erstes ehemals sozialistisches Land den Euro als Zahlungsmittel. Die Wirtschaft steckt seit 2009 tief in einer Rezession. Frühestens ab Mitte 2014 wird mit einem leichten Wachstum gerechnet. Voraussetzung ist aber, dass der Staat die Krise im staatlichen Banken- und Unternehmenssektor in den Griff bekommt und umfassende Wirtschaftsreformen durchsetzen kann. Die Binnennachfrage wird voraussichtlich auch 2015 noch schrumpfen. Deutschland und Italien waren 2012 Sloweniens wichtigste Lieferländer. Mit einem Importvolumen von über 4,6 Mio. Euro rangierte Deutschland im Ranking der Abnehmerstaaten auf Platz eins. Aus Slowenien eingeführt werden hauptsächlich Kfz und -Teile, Elektrotechnik sowie Maschinen. Das Land importiert von seinem deutschen Nachbarn im Wesentlichen chemische Erzeugnisse, Maschinen sowie Kfz und -Teile. Slowenien ist auf Platz 34 bei den deutschen Einfuhren und auf Rang 42 bei den Ausfuhren. Kultureller Hintergrund Slowenien war bei Weitem die wohlhabendste jugoslawische Teilrepublik und auch nach dem Ausscheiden aus Jugoslawien wirtschaftlich zunächst noch sehr erfolgreich. In der Wirtschaftskrise zeigten sich jedoch die Schwächen der vom alten System erhalten gebliebenen Strukturen, die sich nun nicht zuletzt in einer bislang nicht gekannten hohen Arbeitslosigkeit widerspiegeln. Über die Hälfte der Slowenen sind römisch-katholisch. Bis auf kirchliche Feiertage hat die Religion allerdings keinen Einfluss auf das Arbeitsleben. Aufgrund ihrer Religionsgeschichte ist die Gesellschaft auch weniger konservativ-katholisch geprägt wie zum Beispiel die kroatische. Im Land leben knapp 90% Slowenen, etwa 10% der Bevölkerung gehören anderen Gruppen (Italiener, Ungarn, Roma, Kroaten, Serben, Albaner und Muslime) an. Die Zugehörigkeit spielt im Arbeitsleben keine Rolle, wenn der Mitarbeiter fließend slowenisch spricht. Vorbehalte gegen in Slowenien lebende Germany Trade & Invest www.gtai.de 1

Slowenien (Januar 2014) orthodoxe Serben gibt es - anders als in Kroatien - nicht. Die Slowenen sind stark an einer engen Zusammenarbeit mit den Ländern des Westbalkans interessiert. Ungelöste Fragen müssen noch mit Kroatien geklärt werden. Die Gesellschaft ist nach wie vor etwas patriarchalisch geprägt. Noch immer arbeiten nur wenige Frauen im Topmanagement und ihre Bezahlung ist generell geringer als die ihrer männlichen Kollegen. Junge Frauen sind heute aber in der Regel gut ausgebildet und streben eine eigenständige Berufstätigkeit und Karriere an. Vor allem im öffentlichen Dienst kommen sie zunehmend zum Zuge. Regeln für den Geschäftskontakt Im Geschäftsleben ist formelle Kleidung angesagt. Slowenen verwenden in der Regel viel Aufmerksamkeit auf angemessene Kleidung, sowohl privat als auch beruflich. Sie schätzen es, wenn der Partner ein persönliches Interesse zeigt und sich nicht ausschließlich auf das Geschäft konzentriert. Dies lässt sich einfach in einem der vielen Cafés tun. Slowenen sind für die ihnen entgegengebrachte Aufmerksamkeit dankbar. Deadlines werden eingehalten, Pünktlichkeit ist wichtig und zeugt von Respekt. Es kann vorkommen, dass Slowenen bis spät am Abend arbeiten oder ihr Wochenende opfern, um ein Projekt rechtzeitig zu abzuschließen. Grundsätzliche Verhaltensweisen Slowenen erscheinen sehr anpassungsfähig, sie können sich gut auf ihren Partner einstellen. So werden auch Partner mit einem direkten Kommunikationsstil akzeptiert, wie er vor allem im Norden Deutschlands verbreitet ist, obwohl die Slowenen selbst indirekt kommunizieren. Der Distanzkreis, den Slowenen benötigen, hängt davon ab, wie gut sie die andere Person kennen. Freunde und Familie kommen sich deutlich näher als Kollegen, Kunden oder Fremde. Die Kommunikation mit Freunden und Familienmitgliedern ist zudem lauter und lebhafter als die mit Fremden. Fast jedes Thema ist dabei erlaubt. Ärger und andere negative Gefühle sollten in Slowenien nicht öffentlich gezeigt werden. Sprechen sie bei Unstimmigkeiten ihren slowenischen Partner persönlich und nicht in der Öffentlichkeit an. Slowenen kommunizieren Unstimmigkeiten eher indirekt durch ihr Verhalten. Sie vermeiden Augenkontakt und antworten nur sehr kurz. Kollegen, die länger zusammenarbeiten, sprechen sich häufig untereinander mit dem Vornamen an. Vorgesetzte werden formeller angeredet und es ist Sache des Chefs, die Anrede zu bestimmen. 2 Verhandlungspraxis kompakt

Bei Vorgesetzten und Managern werden auch in Slowenien Eigenschaften wie Führungsqualitäten, Erfolg, Bildung und Erfahrung geschätzt. Mitarbeiter zeigen nur indirekt, was sie von ihrem Vorgesetzten halten. Sind sie zufrieden, lassen sie es ihn wissen, mit Kritik sind sie allerdings zurückhaltend. Respekt, gute Bezahlung, ansprechende Arbeitsbedingungen und Karrieremöglichkeiten motivieren Arbeitnehmer. Im Vergleich zu anderen mittelosteuropäischen Ländern ist die Bezahlung hoch. Die bei abhängig Beschäftigten traditionell stark verbreitete Angst vor Verantwortung ist rückläufig. Immer häufiger entscheiden Mitarbeiter in täglichen Angelegenheiten selbst und werden auch in andere Entscheidungen einbezogen. Die Unternehmen sind im globalen Wettbewerb gezwungen, zügig gute Lösungen zu finden, um erfolgreich zu bestehen. Vorgesetzte haben durchweg ein offenes Ohr für Fragen und Ideen ihrer Mitarbeiter. Gleichbehandlung hat in der slowenischen Arbeitswelt einen hohen Stellenwert. Viele berufliche Positionen sind auch heute nur für Menschen mit Beziehungen erhältlich. Ein gutes Verhältnis zum Vorgesetzten kann dazu führen, dass ein Mitarbeiter Freunde oder Verwandte für einen zu besetzenden Job vorschlägt. Allerdings verstehen Slowenen auch, dass eine entsprechende Qualifikation gegeben sein muss. Die erste Begegnung mit dem Geschäftspartner Anfangs sind Begrüßungen eher formell und reserviert. Augenkontakt ist sehr wichtig, sowohl bei Freunden als auch bei Fremden. Die übliche Anrede ist das Sie. Berufliche oder akademische Titel werden mit dem Nachnamen benutzt. Willkommene Gesprächsthemen bei einem ersten Treffen sind das Herkunftsland, die Naturschönheiten Sloweniens, Fußball oder Winter- und Wassersport. Es macht einen guten Eindruck, Interesse am Partner zu zeigen. Kritik an Slowenien oder ein zu tiefes Eintauchen in politische Themen ist weniger ratsam. Slowenen schätzen Bescheidenheit und einfaches Auftreten, Angeberei und Prahlerei mit dem Erreichten kommen nicht gut an. Sie selber sprechen eher verhalten und erhöhen ihre Stimme nicht beim Reden. Sie sind höflich und respektvoll und unterbrechen ihren Partner nicht. Toleranz und das Unterlassen öffentlicher Kritik werden geschätzt. Humor kommt gut an, aber es kann sein, dass ein harmloses Foppen als abwertend verstanden wird. Solange Slowenen ihren Gesprächspartner nicht gut kennen, bleiben ihre Äußerungen eher vage, allgemein und nicht bindend anstatt direkt ablehnend. Der Aufbau einer persönlichen Beziehung ist sehr wichtig, um eine langfristige Geschäftsbeziehung zu entwickeln. Slowenen machen gern Geschäfte mit Menschen, die sie kennen. Germany Trade & Invest www.gtai.de 3

Slowenien (Januar 2014) Ablauf von Besprechungen In Verhandlungen versuchen Slowenen, Konfrontationen zu vermeiden. Sie bleiben eher vorsichtig, um nicht die Gefühle ihres Geschäftspartners zu verletzen. Die anfängliche Reserviertheit, die sie Fremden gegenüber an den Tag legen, schwindet so wie sie ihren Partner besser kennenlernen. Besprechungen fangen nach kurzen Small Talk an. Werten Sie das nicht als Zeitverschwendung, sondern punkten Sie, indem Sie darauf eingehen und selbst Fragen stellen oder auch von sich erzählen. Da Slowenen gern Geschäfte mit Personen machen, denen sie vertrauen, ist es wichtig, Zeit für ein persönliches Kennenlernen einzuplanen. Bis das geschäftliche Klima völlig entspannt ist, kann es einige Treffen dauern. Die Geschäftskultur ist eine Mischung aus deutscher Effizienz und italienischem Lebensgenuss. Entscheidungen werden oft aufgrund individueller Wertschätzung durch den Geschäftspartner getroffen. Sie können stärker auf persönlichen Ansichten beruhen als auf Fakten und sind in der Regel Sache des Topmanagements. Geschäftsessen Die kulturellen Einflüsse spiegeln sich auch im Essen wider, das mediterrane, alpine, osteuropäische und österreichisch-ungarische Einflüsse aufweist. Viele Familien stellen ihren Wein selbst her und destillieren Schnaps aus Obst. Die Mahlzeiten sind ein wichtiger Teil des gesellschaftlichen und des Familienlebens. Essen oder Kaffeetrinken mit Familie, Freunden, Kollegen oder Geschäftspartnern ist sehr beliebt. Slowenen sind gastfreundlich und laden ihren Partner nach einer Besprechung gern in ein Restaurant ein. Das ist eine gute Gelegenheit, das Gespräch fortzuführen und den Kontakt zu vertiefen. Sie erfahren, was Ihrem Partner wichtig ist und können auch persönlicher ins Gespräch kommen und mehr über Hobbies, Interessen und Ferienpläne erfahren. Der private Umgang Slowenen handeln sehr familienorientiert, Verwandte stehen einander nah und sind loyal zueinander. Noch vor zehn Jahren lebten verschiedene Generationen häufig miteinander unter einem Dach. Heute ziehen die jungen Familien aus und wohnen in den Städten. Der Sinn für ein schönes Zuhause ist sehr hoch und die Menschen verbringen viel Zeit mit Aktivitäten rund um das Heim wie Renovierung oder Gartenarbeit. Sind Sie von Ihrem Partner nach Hause eingeladen, bringen Sie der Gastgeberin Blumen und dem Gastgeber eine Flasche Wein mit. Geschenke sollten schön verpackt sein. Sie werden sofort geöffnet. Pünktlichkeit nimmt auch im privaten Bereich einen hohen Stellenwert ein und auch hierbei ist eher konservative, formelle Kleidung angebracht. Slowenen trennen Beruf und Privates. Bei einer familiären Einladung sollten daher nicht über das Geschäftliche gesprochen werden. 4 Verhandlungspraxis kompakt

Dos and Don ts Planen Sie Zeit ein, um Ihre Geschäftspartner kennenzulernen. Slowenen machen gern Geschäfte mit Menschen, die sie kennen und denen sie vertrauen. Zu beachten ist, dass Slowenen anfangs eher reserviert sind. Sie brauchen eine Weile, um aufzutauen. Entscheidungen können auf persönlichen Einschätzungen und aufgrund einer persönlichen Beziehung getroffen werden. Fakten und Zahlen gewinnen im zunehmend wettbewerbsorientierten Umfeld aber an Bedeutung. Seien Sie pünktlich und respektvoll. Bleiben Sie geduldig und zeigen Interesse an Land und Leuten. Vermeiden Sie, über die noch immer offenen Fragen mit dem Nachbarland Kroatien zu reden. Auch die Rechte der Slowenen in Kärnten sind ein heißes Eisen. Kontaktanschriften Deutsch-Slowenische Industrie- und Handelskammer Slovensko-nemska gospodarska zbornica Poljanski nasip 6, 1000 Ljubljana Telefon: 00386 1/252 88-60, Fax: -69 E-Mail: ahk@ahk.slo.si; Internet: www.dihk.si Botschaft der Bundesrepublik Deutschland Presernova 27, 1000 Ljubljana Telefon: 00386 1/479 03 00, Fax: -425 08 99 E-Mail: info@laibach.diplo.de; Internet: www.ljubljana.diplo.de Germany Trade & Invest www.gtai.de 5

Kontakt Impressum Herausgeber: Germany Trade and Invest Gesellschaft für Außenwirtschaft und Standortmarketing mbh Villemombler Straße 76 53123 Bonn Tel.: +49 (0)228/24993-0 Fax: +49 (0)228/24993-212 E-Mail: info@gtai.de Internet: www.gtai.de Hauptsitz der Gesellschaft: Friedrichstraße 60, 10117 Berlin Geschäftsführung: Dr. Benno Bunse, Erster Geschäftsführer Dr. Jürgen Friedrich, Geschäftsführer Autorin: Ingeborg Kozel, Berlin Redaktion: Roland Lorenz, Tel.: +49 (0)228/24993-382, E-Mail: Roland.Lorenz@gtai.de Ansprechpartnerin: Ingeborg Kozel, Tel.: +49 (0)228/24993-365, E-Mail: Ingeborg.Kozel@gtai.de Redaktionsschluss: Januar 2014 Bestell-Nr.: 18770 Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck - auch teilweise - nur mit vorheriger ausdrücklicher Genehmigung. Trotz größtmöglicher Sorgfalt keine Haftung für den Inhalt. Layout: Germany Trade & Invest Gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und von der Beauftragten der Bundesregierung für die Neuen Bundesländer aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.