Konjunkturtermine heute: Kommentar Dax-Index: 11. Dezember 2012 S. 1. Region Zeit Termin. Jetzt NEU



Ähnliche Dokumente
Inlands- und Auslandsumsatz von DAX-Unternehmen Das Wachstum findet im Ausland statt.

Morgenanalyse für den / 07:30 Uhr

Neuemission: BEST UNLIMITED TURBO ZERTIFIKATE auf Indizes (Non-Quanto)

Konjunkturtermine heute: Kommentar Dax-Index: 12. Januar 2016 S. 1. Region Zeit Termin. Jetzt NEU

Seminar CHARTTECHNIK. CFD-Schulung & Coaching GmbH. Mag. Franz Leeb

TRADER S BLOG. Morgenanalyse vom 01. August 2012

VTAD Präsentation. 18. Dezember 2013

Unabhängiger Chartservice mit Zyklusprognosen

Aktuelle charttechnische Analyse der Märkte. Stephan Feuerstein, Head of Trading Boerse-Daily.de Ingmar Königshofen & Pascal Nörrenberg.

harald weygand / Marco Strehk Das große Chartbuch

Neuemission: UNLIMITED TURBO ZERTIFIKATE auf Indizes (Non-Quanto)

DAX-Struktur (ohne Wertegewichtung) positiv: 25 LONG / 5 SHORT

Konjunkturtermine heute: Kommentar Dax-Index: 16. Februar 2016 S. 1. Region Zeit Termin. Jetzt NEU

TRADER S BLOG. Morgenanalyse vom 03. Juli 2012

Handeln in verschiedenen Zeitebenen. Stephan Feuerstein, Boerse-Daily.de

Morgenanalyse für den / 07:30 Uhr

Neuemission: UNLIMITED TURBO ZERTIFIKATE auf Indizes (Non-Quanto)

Anleitung Markttechnik-Paket im TraderFox Trading-Desk (Version 1.0) Zur Bestellseite

Wem gehört der DAX? Analyse der Aktionärsstruktur der DAX-Unternehmen 2014

Unabhängiger Chartservice mit Zyklusprognosen

Tradingstrategien für Berufstätige. Stephan Feuerstein, Boerse-Daily.de

Bezugsverhältnis. Anpassungsprozentsatz. Anpassungszeitraum. Aixtron Mini Long EUR 28,40 EUR 30,00 4,98% 0,1 open end EUR 31,23 EUR 0,30 DE000CG2E744

CoT-Signale der Metalle per

Point & Figure Charttechnik,

News-Trading: Die Illusion des Charts. Webinar, 07. März 2014, Inner Circle

Handelssignale in den Futuremärkten Handelsansätze für Trader Trading Coaching

Der kostenlose Newsletter von Hebelfuchs.de Nr. 20/

DAX30 Unternehmen und Nachhaltigkeit

impact ordering Info Produktkonfigurator

Additional Cycle Index (ACIX) Thomas Theuerzeit

Microsoft Office 365 Kalenderfreigabe

Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren

Copyright by Steffen Kappesser

Fluktuation in den DAX-30-Vorständen weibliche und männliche Vorstände im Vergleich

Dow Jones am im 1-min Chat

Aktionärsstruktur von DAX-Unternehmen (Teil 1)

Anleitung zum BW-Bank Computer-Check Windows-Firewall aktivieren

Forex Strategie für binäre Optionen Theorie und Praxis

Croc MT4 Das folgende Regelwerk sollte für einen nachhaltigen Erfolg unbedingt befolgt werden, um so Gewinne Reproduzieren zu können.

FDAX mit Zertifikaten gehandelt

TECHNISCHE INFORMATION LESSOR LOHN/GEHALT BEITRAGSNACHWEIS-AUSGLEICH BUCH.-BLATT MICROSOFT DYNAMICS NAV

Packhaeuser-Reimann-Barth GbR

Anleitung zum DKM-Computercheck Windows Defender aktivieren


Signalerkennung KAPITEL 2

Indikatoren nicht Alles oder alles Nichts?

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Weiterleitung einrichten für eine 1&1- -Adresse

DollarIndex? AUD/JPY, AUD/USD? CHF/JPY - EUR/CHF, EUR/GBP, EUR/JPY, EUR/USD -

Wie macht man einen Web- oder FTP-Server im lokalen Netzwerk für das Internet sichtbar?

Technische Marktanalyse

Dann lesen Sie doch einfach meine DAX-Analysen im kostenpflichtigen Premium-Bereich der Wallstreet:Online AG.

Neuemission: SMART UNLIMITED TURBO ZERTIFIKATE auf Indizes (Non-Quanto)

Börsennavigator Dividenden Aktien Deutschland (DivDax)

SF-RB. Modul Provisionsabrechnung & Planung Reiseagentenprovisionsabrechnung & Planung. SF-Software Touristiksoftware

Tagesvorbereitung für den DAX- Handelstag

Neuemission: SMART UNLIMITED TURBO ZERTIFIKATE auf Indizes (Non-Quanto)

TIPES Fernabschlag Programm Beschreibung

Eine FOREX Strategie, die wirklich funktioniert. Präsentiert vom FOREX BONZEN Team. (c)

Microsoft Office 365 Domainbestätigung

Weiterleitung einrichten für eine GMX- -Adresse

Orderarten im Wertpapierhandel

Heiko Seibel Geschäftsführer und Portfoliomanager OKTAVEST GmbH, München

Impressum Wiegmann-Dialog GmbH

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung

Jahresbericht für das Sondervermögen. ETFlab DJ STOXX Strong Value Januar Seite 1 Jahresbericht ETFlab DJ STOXX Strong Value 20

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

2008 ABP - Agentur für Bildung und Personalentwicklung, Bad Frankenhausen

Fibonacci Retracements und Extensions im Trading

objectif Import von Excel-Daten Bei Fragen nutzen Sie bitte unseren Support: Telefon: +49 (30)

IMPRESSUM / DISCLAIMER:

Herzlich willkommen. mit der Index-Renten-Strategie. Bequem reich. Jan Krengel, Chefredakteur Börsenrente, Invest 2014

Technische Analyse der Zukunft

HESS-Shop. Handbuch. Etikettenformulare veredelte Produkte Garnituren Laserrollen Beipackzettel

2008 Nokia. Alle Rechte vorbehalten. Nokia, Nokia Connecting People und Nseries sind Marken oder eingetragene Marken der Nokia Corporation.

Microsoft Office 365 Benutzerkonten anlegen

Trading Newsletter er Signale. Kursliste US-Aktien. Rivalland Swing Trading Signale

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me


Erfolgreich Traden, aber wie? Ihr Referent: Rene Berteit

Welche deutschen Aktien sind unterbewertet?

Nutzungsbedingungen für 1-Click Trading auf der Next Generation Handelsplattform der CMC Markets UK Plc

Hermannsorter Weg 8, Lürschau, Tel , Fax , Internetseite:

Projektmanagement in Outlook integriert

Anleitung zum Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft-Betriebssystem

Entwicklung der Dax-30-Unternehmen Juli September 2013

RESEARCH TEAM TAGESBERICHT. 3. August DISCLAIMER & MITTEILUNGEN Bitte lesen Sie den Disclaimer und die Mitteilungen am Ende dieses Berichte

Der SEPA-Dauerauftrag in StarMoney 9.0

CFX Trader Quick-Starter Aktien

Positions-Trading: Handeln mit bewährten Trading-Strategien. Sonntag, 17. September

Handbuch i3 System Kurzanleitung Datenimport

Nutzung dieser Internetseite

DAX- Future am im 1-min Chart

Technische Marktanalyse

INVEST Volker Meinel. Hebelprodukte der BNP Paribas im vergleichenden Überblick

HV & Internet Ist die Online-HV auf dem Vormarsch?

Die beste Investment-Erfahrung Ihres Lebens: Optionen

BUCHUNGSASSISTENT. Zahlungen verwalten. Leitfaden Buchungsassistent. Zahlungen verwalten. Inhalt:...

Der SEPA-Dauerauftrag in StarMoney Business 6.0

Day-Trading. Ich zeige Ihnen hier an einem Beispiel wie das aussieht.

Transkript:

11. Dezember 2012 S. 1 Konjunkturtermine heute: Region Zeit Termin AT US EU US US 08:00 11:00 11:00 12:30 14:30 15:00 16:00 16:00 Destatis, Großhandelspreise November ZEW, Index Konjunkturerwartungen Dezember RWI, Konjunkturprognose OPEC, Ölmarkt-Monatsbericht Handelsbilanz Oktober EZB, konsolidierte Bilanz des Eurosystems Lagerbestände und Umsätze im Großhandel Oktober ISM, halbjährlicher Wirtschaftsausblick Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut (HWWI), Konjunkturprognose Partnerangebot der muellerfinancial GmbH: Jetzt NEU Klicken Sie hier für weitere Informationen und einen kostenlosen Test Kommentar Dax-Index: Der Dax-Index ging gestern zur Handelseröffnung in eine Korrekturbewegung über, welche den Index bis zur 7457er Marke geführt hat. Im Tagesverlauf erholten sich die Preise von diesen Verlusten und beendeten den Handel mit einem Gewinnt von 13 Punkten. Weiterhin bildet die 7555/60er Zone eine entscheidende Preishürde. Der Anstieg über diese Region führt den Dax-Index in Richtung der 7600 und danach bis zum Fibonacci-Resistlevel bei 7676. Solange jedoch die 7555/60 nicht überschritten wird, bleiben die Preise Dax-Index Tageschart innerhalb der Korrekturbewegung. Hierbei bilden die Retracementlevels bei 7412 und 7324 die nächsten markanten Supportzonen. Zunächst belastete ein möglicher Regierungswechsel in Italien den Markt. Am Nachmittag erholten sich die Preise mit der Handelseröffnung in den USA. Dax-Index Monatschart Marktbreite Dax-Index: Gewinner des Vortages Verlierer des Vortages Gewinner: 18 Merck +1,49% Commerzbank -1,64% Verlierer: 12 K+S +1,21% Lufthansa -1,20% Unverändert: 0 Adidas +1,11% Deutsche Bank -1,14%

11. Dezember 2012 S. 2 Marktübersicht: Markt Datum Kurs Veränderung Trend Oszillator Volatilität absolut in % in Punkten Dax Index: 10.12.12 17:35 Uhr 7530,92 13,12 0,17% 81,49 MDax Index: 10.12.12 17:36 Uhr 11898,61 1,88 0,02% 112,79 Dow Jones Index: 10.12.12 22:30 Uhr 13169,88 14,75 0,11% 123,51 S&P500 Index: 10.12.12 22:03 Uhr 1418,55 0,48 0,03% 13,87 Nasdaq 100 Index: 10.12.12 22:00 Uhr 2647,57 7,03 0,27% 33,50 Nikkei-Index: 11.12.12 7:00 Uhr 9525,32-8,43-0,09% 101,14 Hang-Seng Index: 11.12.12 7:20 Uhr 22311,48 34,76 0,16% 228,75 Euro/US-Dollar: 11.12.12 7:20 Uhr 1,29564 0,00 0,13% 0,01 US-Dollar/Jap. Yen: 11.12.12 7:20 Uhr 82,29-0,05-0,06% 0,60 Gold (oz) in US$: 11.12.12 7:20 Uhr 1709,17-3,37-0,20% 13,94 Silber (oz) in US$: 11.12.12 7:20 Uhr 33,07-0,17-0,51% 0,64 Öl Future: 11.12.12 7:25 Uhr 85,64 0,08 0,09% 1,72 Zeichenerklärung: : ansteigend : Bodenbildung : fallend : Topbildung

11. Dezember 2012 S. 3 Kommentar Dow Jones Index: Der Dow Jones Index hat gestern seine Reboundbewegung fortgesetzt und stieg bis zum Handelsende um 14 Punkte an. Die Preise befinden sich weiterhin auf dem Weg in Richtung der 13.250/13.300er Zone, wo sich der Trendresist im Tageschart und ein markantes Fibonacci-Resistlevel befinden. Dieser Anstieg wird durch den Trendsupport im Bereich der 13.050er Zone unmittelbar intakt Dow Jones-Index Tageschart gehalten. Der Oszillator im Tageschart befindet sich in der überkauften Zone, konnte bisher jedoch keine Topbildung vollziehen. Dow Jones Index Monatschart Marktbreite Dow Jones: Gewinner des Vortages Verlierer des Vortages Gewinner: 15 Hewlett Packard +2,55% Home Depot -2,19% Verlierer: 15 Cisco +2,35% Verizon -0,86% Unverändert: 0 Microsoft +1,83% Bank of America -0,61% Wochenausblick: Bund-Future Der Bund-Future (März-Kontrakt) hat in der vergangenen Handelswoche mit dem Überwinden der oberen Begrenzung seiner Tradingrange bei 144,87 die Fortsetzung seiner Aufwärtsbewegung eingeleitet, die mit dem Anstieg über die 145,20 bestätigt wurde. Zuletzt hat sich diese Bewegung bis zur 146,17 ausgedehnt und die Preise vollzogen ein Reversal. Wir halten zunächst die Fortsetzung dieser Korrektur für möglich, jedoch würde erst ein Schlusskurs unter der 145,20/25er Zone weitere Abwärtsdynamik in den Markt bringen. In dieser Zone treffen die Preise auf das letzte Ausbruchsniveau, sowie ein kurzfristiges Retracementlevel. Idealerweise wird diese Zone Bund-Future Tageschart nicht unterschritten und der Aufwärtsimpuls dehnt sich dann bis zum Trendresist im Tageschart (aktuell bei 146,30) bzw. bis zum Fibonacci- Resistlevel bei 146,54 aus. Eine Topbildung in dieser Zone macht einen Rücksetzer der Preise wahrscheinlich, zumal der Oszillator im Bund-Future Monatschart Tageschart die überkaufte Zone erreicht Support Resist hat. Kurse unter der 145,20 führen 145,25 Retracement 146,54 Fibonacci-Resist direkt in eine Korrektur, die unter der 144,67/87er Zone an Dynamik gewinnt 144,87 Support 146,30 Trendresist und dann zu den Trendsupports bei 144,18 Trendsupport 146,17 Fibonacci-Resist 144,18 und 143,03 führt.

11. Dezember 2012 S. 4 Übersicht Dax30-Werte: Aktie Datum Kurs Veränderung Trend Oszillator Volatilität in absolut in % Punkten adidas AG 10.12.12 17:35 Uhr 68,40 0,75 1,11% 0,95 Allianz SE 10.12.12 17:35 Uhr 103,00 0,20 0,19% 1,49 BASF AG 10.12.12 17:35 Uhr 70,61 0,60 0,86% 1,09 Bayer AG 10.12.12 17:35 Uhr 72,20 0,30 0,42% 1,09 Beiersdorf AG 10.12.12 17:35 Uhr 62,07 0,10 0,16% 0,68 BMW AG St. 10.12.12 17:35 Uhr 69,33 0,29 0,42% 1,23 Commerzbank AG 10.12.12 17:35 Uhr 1,38-0,02-1,64% 0,04 Continental AG 10.12.12 17:35 Uhr 85,65 0,08 0,09% 1,58 Daimler AG 10.12.12 17:35 Uhr 38,88 0,08 0,21% 0,61 Deutsche Bank AG 10.12.12 17:35 Uhr 34,16-0,39-1,14% 0,99 Deutsche Post AG 10.12.12 17:35 Uhr 16,66 0,11 0,66% 0,26 Dt. Börse AG 10.12.12 17:35 Uhr 44,58-0,04-0,08% 0,68 Dt. Lufthansa 10.12.12 17:35 Uhr 13,14-0,16-1,20% 0,32 Dt. Telekom AG 10.12.12 17:35 Uhr 8,40-0,02-0,23% 0,13 E.ON AG 10.12.12 17:35 Uhr 13,84-0,05-0,40% 0,39 Fresenius Med. 10.12.12 17:35 Uhr 54,18 0,27 0,50% 0,71 Fresenius 10.12.12 17:35 Uhr 87,96 0,48 0,55% 1,18 HeidelbergCement AG 10.12.12 17:35 Uhr 42,80-0,40-0,93% 0,92 Henkel KGaA 10.12.12 17:35 Uhr 62,30 0,27 0,44% 1,15 Infineon Techn. AG 10.12.12 17:35 Uhr 5,80-0,01-0,17% 0,17 Kali + Salz 10.12.12 17:35 Uhr 35,02 0,42 1,21% 0,76 Lanxess AG 10.12.12 17:35 Uhr 67,93-0,10-0,15% 1,25 Linde 10.12.12 17:35 Uhr 134,70 1,00 0,75% 1,99 Merck AG 10.12.12 17:35 Uhr 105,75 1,55 1,49% 1,55 Münchn. Rückvers. 10.12.12 17:35 Uhr 133,20-0,20-0,15% 1,66 RWE St. AG 10.12.12 17:35 Uhr 31,21-0,32-1,03% 0,71 SAP AG 10.12.12 17:35 Uhr 61,21-0,02-0,03% 0,91 Siemens AG 10.12.12 17:35 Uhr 80,82 0,12 0,15% 1,05 Thyssen AG 10.12.12 17:35 Uhr 16,26 0,04 0,22% 0,46 Volkswagen Vz. AG 10.12.12 17:35 Uhr 167,60 1,10 0,66% 2,94 Zeichenerklärung: : ansteigend : Bodenbildung : fallend : Topbildung Unternehmensnachrichten / Termine 07:30 ThyssenKrupp AG, Jahresergebnis (09:00 BI-PK in Essen) 13:00 Deutsche Lufthansa AG, Verkehrszahlen November US 14:00 Siemens AG, Capital Markets Day "Energy"

9 11. Dezember 2012 S. 5 Deutschlandweite Basis Seminare (kostenlos) 01.Februar 2013 Düsseldorf, Live Trading Day, 08:00-16:00 Uhr

11. Dezember 2012 S. 6 Begriffserläuterungen Barchart Candlestick Divergenz Fibonacci Zahlen Fibonacci-Resist. Support Fibonacci-Retracement Gap Gleitende Durchschnitte Indikator Key-Support. Resist Korrektur Oszillator Rebound Resist Reversal Retracement Volatilität Darstellungsform von Preisdaten, wobei der Eröffnungskurs (Open), Höchstkurs (High), der Tiefstkurs (Low) und der Schlusskurs (Close) einer Zeiteinheit (z.b. Tag) in einem Element zusammengefasst werden. Spezielle Chartdarstellung aus Japan um bestimmte Preismuster besser erkennen zu können. Divergenzen sind Schwächezeichen einer Trendbewegung. Es handelt sich hierbei um ein Preis-.Indikatormuster. Bullische Divergenzen (oder positive Divergenzen) zeigen nachlassende Dynamik in einer Abwärtsbewegung an. Bearische Divergenzen (oder negative Divergenzen) deuten auf eine Abschwächung einer Aufwärtsbewegung hin. Divergenzen können den Übergang in eine Seitwärtsbewegung oder in eine entgegengesetzte Trendbewegung ankündigen. Der verwendete Indikator zur Bestimmung einer Divergenz ist meist ein Oszillator. Aus einer Zahlenfolge (Fibonacci-Zahlenfolge) ermittelte Verhältniszahlen. Diese Relationen treten beispielsweise in der Natur oder in der Architektur ( Goldener Schnitt ) auf und werden auch auf die Finanzmärkte angewandt. Die wichtigsten Verhältniszahlen sind 0,382 und 0,618. Mit Hilfe dieser Zahlen werden mögliche Korrekturniveaus die Fibonacci-Retracements berechnet. Sie finden auch Anwendung in der Projektion von Preisen in Form der ->Fibonacci-Resists.- Supports. Mit Hilfe der aus den Fibonacci Zahlen abgeleiteten Projektionen 1,382, 1,618 und 2,618 werden Resist- und Supportmarken ermittelt. Hierbei wird die Länge eines Impulses mit diesen Zahlen multipliziert und dadurch markante Preisniveaus ermittelt. Zielzone für einen Rebound oder eine Korrektur. Diese Niveaus gelten als weiche Support- und Resistmarken und geben einen Anhaltspunkt für das Ausmaß einer Bewegung. Eröffnungslücke. Wenn die Handelseröffnung über dem Hoch des Vortages oder unter dem Tief des Vortages erfolgt, haben die Preise ein Gap ausgebildet. Gleitende Durchschnitte sind Indikatoren, welche die Trendrichtung einer Bewegung anzeigen. In den Charts verwenden wir die Durchschnitte der letzten 38 und der letzten 200 Chartelemente (d.h. Tage im Tageschart, bzw. Wochen im Wochenchart). Indikatoren sind Ableitungen aus den Preisdaten. Man unterscheidet hier drei Arten von Indikatoren. Es sind die Trendindikatoren, die Oszillatoren und Volatilitätsindikatoren. Trendindikatoren sind z.b. gleitende Durchschnitte (200- Tage-Linie) und der MACD. Zu den Oszillatoren gehören RSI und Stochastik. Bei den Key Marken handelt es sich um entscheidende Preisniveaus, die eine Preisbewegung bzw. ein Szenario intakt halten. Eine Korrektur ist eine Gegenbewegung nach einer Aufwärtsbewegung. Diese führt die Preise häufig zu den Fibonacci-Retracements bei 38,2% und 61,8%. Oszillatoren sind Indikatoren, welche die Dynamik einer Bewegung anzeigen (z.b. Momentum). Häufig kann mit Hilfe von Oszillatoren auch eine überkaufte oder überverkaufte Situation eines Finanzinstruments angezeigt werden. In den abgebildeten Charts verwenden wir den Oszillator DSS (Double Smoothed Stochastics). Ein Rebound ist eine Gegenbewegung nach einer Abwärtsbewegung. Widerstand. Diese führt die Preise häufig zu den Fibonacci-Retracements bei 38,2% und 61,8%. Wenn in einem Aufwärtstrend an einem Tag ein neues Bewegungshoch erreicht wird und am selben Tag der Schlusskurs unter dem Tiefstkurs des Vortages liegt haben die Preise ein (bearisches) Reversal ausgebildet. Analog gilt im Abwärtstrend ein neues Tief innerhalb der Bewegung und das Überschreiten des Vortageshochs als (bullisches) Reversal. Fibonacci-Retracement Schwankungsbreite eines Finanzinstruments.

11. Dezember 2012 S. 7 Impressum Sitz der Gesellschaft: London IG Markets Ltd. ist als Finanzdienstleister durch die britische Financial Services Authority ("FSA") zugelassen und unterliegt deren Aufsicht. Die IG Markets Ltd. Zweigniederlassung Deutschland unterliegt in bestimmten Bereichen der Aufsicht der FSA, in anderen Bereichen der deutschen Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ("BaFin"). Geschäftsanschrift der IG Markets Ltd. Zweigniederlassung Deutschland IG Markets Limited Zweigniederlassung Deutschland Berliner Allee 10 40212 Düsseldorf Deutschland Interessenten Hotline 0800 664 8454 (gebührenfrei aus dem deutschen Festnetz) bzw. +49 (0) 211 88 23 70 00 info@igmarkets.de Kundenbetreuung 0800 181 8876 (gebührenfrei aus dem deutschen Festnetz) oder +44(0) 20 7633 5331 kundenberatung@igmarkets.com Prokuristen Michael Lippa Widerrufsmöglichkeit: Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich mit Ihrer e-mail-adresse angemeldet haben und einen Bestätigungslink, den wir an diese e-mail versendet haben, per Mausklick bestätigt haben. Sofern Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich über den vorgesehenen Abmeldelink austragen. Nach Austragung wird die e-mail-adresse vollständig gelöscht. Zusätzlich zu dem untengenannten Hinweisen, enthält diese Seite keine Abbildung unserer Kurse und deren Inhalt stellt keinenfalls ein Angebot oder eine Aufforderung zum Erwerb von jeglichen Finanzinstrumenten dar. IG haftet nicht für Folgeschäden, welche eventuell auf einzelne Kommentare und Aussagen zurückzuführen wären. Die Marktbeurteilungen enthalten keine Berücksichtigung Ihrer persönlichen Investitionsziele, finanziellen Umstände oder Bedürfnisse. Dieser Inhalt wurde nicht gemäß der gesetzlichen Vorschriften für Finanzanalysen erstellt und muss daher als Marketinginformation betrachtet werden. Obwohl es die gesetzlichen Vorschriften uns nicht verbieten, vor Veröffentlichung dieser Inhalte, in den besprochenen Werten zu handeln, liegt es nicht in unserem Interesse daraus einen vorteilhaften Nutzen zu ziehen. Haftungsausschluss: Dieser Newsletter wurde von IG Markets Limited Zweigniederlassung Deutschland nach besten Wissen und Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch dennoch keine Gewähr übernehmen. Der Newsletter dient ausschließlich der Information unserer Kunden und Interessenten. Mit diesem Newsletter wird weder ein Angebot zum Verkauf, Kauf oder sonstigem Handel von Contracts for Difference (CFDs) der genannten Investmenttitel unterbreitet. IG Markets Limited Zweigniederlassung Deutschland gibt keine Handlungsempfehlungen ab. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. Bevor Sie aufgrund von Informationen dieses Newsletters handeln, sollten Sie weiteren Rat bei einem Finanzberater oder Finanzfachmann einholen. IG Markets Limited Zweigniederlassung Deutschland besitzt gem. WpHG 34 weder Long noch Short Positionen in den Report erwähnten Titeln oder dergleichen Finanzinstrumente auf die besprochenen Titel. Für von Dritten erstellte und als solche gekennzeichnete Inhalte unseres Newsletters, die wir uns nicht ausdrücklich zu eigen gemacht haben, können wir erst haften, sofern Sie uns hierüber eine Mitteilung machen. Im Falle von rechtswidrigen Inhalten oder Links werden wir diese nach Anzeige bei uns umgehend löschen. Sofern unser Newsletter Links enthält, können wir für dahinterliegende Inhalte nur haften, sofern diese nicht nachträglich geändert wurden. Eine laufende, nachträgliche Kontrolle geschieht nicht. In jedem Fall können wir nur für die erste verlinkte Seite haften, sofern wir uns nicht ausdrücklich den gesamten Inhalt der Webseite zu Eigen gemacht haben. Bei Anzeige von Rechtsverletzungen hinter den von uns verlinkten Seiten werden wir derartige Links umgehend entfernen. Alle in diesem Newsletter genannten Warenzeichen gehören den jeweiligen Inhabern und werden hiermit ausdrücklich anerkannt. Die Bezeichnungen "DAX " ist eine eingetragene Marke der Deutsche Börse AG. Die auf den Indizes basierenden Finanzinstrumente werden von der Deutsche Börse AG nicht gesponsert, gefördert, verkauft oder auf eine andere Art und Weise unterstützt. Die Berechnung der Indizes stellt keine Empfehlung der Deutsche Börse AG zur Kapitalanlage dar oder beinhaltet in irgendeiner Weise eine Zusicherung der Deutsche Börse AG hinsichtlich einer Attraktivität einer Investition in entsprechende Produkte. Der "Dow Jones EURO STOXX 50 " und seine Marken sind geistiges Eigentum der Stoxx Limited, Zürich, Schweiz und.oder Dow Jones & Company, Inc., eine Gesellschaft unter dem Recht von Delaware, in New York, USA (die "Lizenzgeber"). Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von den Lizenzgebern gefördert, herausgegeben, verkauft oder beworben und keiner der Lizenzgeber trägt diesbezüglich irgendwelche Haftung. Copyright 2012 IG Markets Limited Zweigniederlassung Deutschland, Berliner Allee 10 40212 Düsseldorf ALLE RECHTE VORBEHALTEN. Diese Publikation darf weder vollständig noch teilweise nachgedruckt oder in ein Informationssystem übertragen oder auf irgendeine Weise gespeichert werden, und zwar weder elektronisch, mechanisch, per Fotokopie noch auf andere Weise, außer im Falle der vorherigen schriftlichen Genehmigung durch IG Markets Limited Zweigniederlassung Deutschland. (April 2007). Der Empfänger dieses Newsletters erhält ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht, das auch zur Speicherung berechtigt.