4. Akteure der Wirtschaftspolitik: Wissen, Macht, Versagen

Ähnliche Dokumente
Informationsmängel: Fallbeispiel Finanzmarktkrise Status quo

Prof. Dr. Werner Smolny Sommersemester 2006 Dr. Ralf Scherfling. Staatsversagen

Wirtschaftspolitik. Übung 5 - Staatsversagen

Wirtschaftspolitik. Übung 4 - Staatsversagen

5. Internationalisierung der Wirtschaftspolitik

Wirtschaftspolitik. 1Einführung

Inhaltsübersicht der Kurseinheit 1 Seite

3 Staatsversagen. Literatur: Die ökonomische Theorie der Politik bzw. Erklärungsansätze wirtschaftspolitischen Verhaltens

Wirtschaftspolitik. Übung 4 - Medianwählermodell

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Wirtschaftspolitik

4 Stabilitäts- und Wachstumspolitik

nach den politischen Entscheidungsträgern werden jetzt die Akteure in der politischen Exekutive (Behörden) genauer

Allgemeine Wirtschaftspolitik

Allgemeine Volkswirtschaftslehre. 4. Grundzüge der Wirtschaftspolitik. WiMa und andere (AVWL I) WS 2007/08

Musterlösung Beispielklausur

Politische Ökonomie. Prüfungstutorat David Schönholzer

Finanzwissenschaft V Public Choice

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 1. Auflage. Verzeichnis der Abbildungen Verzeichnis der Tabellen Verzeichnis der Abkürzungen

(Mehr) Macht für die EU (?)

8., aktualisierte und erweiterte Auflage

Das Medianwählermodell

Einführung in die. Regulierungsökonomie. Juristische Fakultät Lehrstuhl für Steuerrecht und Wirtschaftsrecht Karsten Zippack, M.Sc.

Interessengruppen. Dr. Uwe Kranenpohl Lehrstuhl für Politikwissenschaft I. Interessengruppen

Ordnungspolitik Vorlesung an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg SS 2012

Neue Politische Ökonomie

F E R N U N I V E R S I T Ä T

9. Politische Ökonomie

Inhaltsverzeichnis. Vorbemerkung und Vorgehensweise Vorwort zur zweiten Auflage Vorwort zur dritten Auflage VII X XI. Inhaltsverzeichnis XIII

4 Grundzüge der Wirtschaftspolitik

2.1 Theoretische Grundlagen: Spieltheorie, Oligopolwettbewerb, strategische

Universität Zürich Polito Fachverein POLITISCHE ÖKONOMIE. Prüfungstutorat

Vorlesung Grundzüge der Wirtschaftspolitik

I Allokationstheoretische Grundlagen 7

Robert Pindyck Daniell Rubinffeld

Kapitel 13: Öffentliche Güter

Ordnungspolitik Sommersemester 2012 Klausur am 07. August 2012

Kapitel 12: Öffentliche Güter

Wirtschaftspolitik. 1 Einführung

Wirtschaftspolitik. 1 Einführung

Erstellt von Krischan

Prinzipal-Agent- Beziehung. in einer. Management-Eigenkapitalgeber- Beziehung Von Kristina Brüdigam

Robert S. Pindyck Daniel L. Rubinfeld. MikroÖkonomie. 5., aktualisierte Auflage PEARSON. Studium

Wettbewerb und öffentliche Unternehmen in der Finanzkrise

BBU 2007/ Staatsversagen

Zentralisierung, Dezentralisierung

Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur. Wirtschaftspolitik. 1 Instrumente und Beurteilungskriterien

VWL IV-Klausur zur Veranstaltung Einführung in die Finanzwissenschaft

Die ökonomische Rolle des Staates 8.Vorlesung. Demokratische Willensbildung: Ökonomische Theorie der Demokratie oder Neue Politische Ökonomie

Steffen J. Roth. VWL für Einsteiger. Eine anwendungsorientierte Einführung. mit 61 Abbildungen. Lucius & Lucius Stuttgart

MikroÖkonomie PEARSON. Daniel L Rubinfeld. Robert S. Pindyck. 8., aktualisierte Auflage. Massachusetts Institute of Technology

Wintersemester 2016/2017

Politische Ökonomie Agency

Kapitel 07. Konsumenten, Produzenten und die Ezienz von Märkten

Wirtschaftspolitik. Instrumente, Ziele und Institutionen

NIÖ Kap III: Neue Politische Ökonomie

Kollektive (öffentliche)(

Kapitel 5.2: Kollektiventscheidungen 1

3 Budgetbeschränkung und Präferenzen Budgetgerade Präferenzen und Indifferenzkurven Nutzen 62

Mikroökonomik I: Allokationstheorie und Wohlfahrtsökonomik

Veranst.-Nr Mikroökonomik I: Allokationstheorie und Wohlfahrtsökonomik. Do 9-11 Uhr, HS 5 Beginn:

Ziele, Mittel und Träger in wirtschaftspolitischen Konzeptionen

Eine Einführung in das Moral-Hazard- oder Hidden-Effort-Problem: Fixe oder variable Bezahlung?

Zusammenfassung der Vorlesung und Globalübung Mikroökonomie 2017

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA

Mikroökonomie. A f. anschaulich dargestellt. Dennis Paschke

a) Erläutern Sie die folgenden Schlüsselbegriffe:

Ex-Post H.: Diese Bezeichnung wird verwendet, um Unterschiede in den Präferenzen bzgl. verschiedener Verteilungsalternativen zu kennzeichnen.

Die Theorie des Monopols

Effizienz und Handel

Mikroökonomie II. Industrie- und Wettbewerbsökonomik. Sommersemester 2009 G. Müller-Fürstenberger. GMF - SoSe Mikroökonomie II

Methodologische Grundprobleme der Theorie der Sozialpolitik

Ceteris Paribus Der lateinische Ausdruck für andere Dinge gleichbleibend wird als Erinnerung daran verwendet, daß alle anderen als die gerade untersuc

Vorwort zur dritten Auflage 11 Vorwort zur zweiten Auflage 12 Vorwort 13 Wege durch die Wirtschaftspolitik: Eine Lesehilfe 15

Rechnungslegung der Unternehmen und Kapitalmarkt aus informationsökonomischer Sicht

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte. Märkte und Wohlfahrt. (Kapitel 9) Nicole Schneeweis (JKU Linz) IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte 1 / 29

F E R N U N I V E R S I T Ä T

Der bürokratietheoretische Ansatz der Außenpolitikanalyse

4. Staatliche Einflussnahme im Licht der positiven Theorie

Markt oder Staat: Wann sollte der Staat eingreifen? Prof. Dr. Hanjo Allinger Technische Hochschule Deggendorf

Föderalismus: Gründe für einen föderalistischen Staatsaufbau

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Abbildungsverzeichnis 11 Tabellenverzeichnis 11 Symbolverzeichnis 12

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis 14. Abkürzungsverzeichnis Einleitung 17

Wirtschaftsordnung, Wirtschaftspolitik, staatliche Regulierung: Abgrenzung und Einordnung. Problemstellung und Definition

Ordnungspolitik Sommersemester 2011 Klausur am 13. Oktober 2011

Politische Ökonomie der Handelspolitik

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

Internalisierung externer Effekte

Kapitel 6 Angebot, Nachfrage und wirtschaftspolitische Maßnahmen Preiskontrollen...124

Gliederung der ersten Vorlesungen und Übungen

F E R N U N I V E R S I T Ä T

Öffentliche Finanzen: Ausgabenpolitik

2. Öffentliche Güter 2.1 Definition (i) Kein Ausschluss (ii) Keine Rivalität Beispiel 1: Fernsehapparat in (2er-)Wohngemeinschaft.

Transkript:

: Wissen, Macht, Versagen 4.1 Politikversagen 4.2 Wähler und Politiker 4.3 Bürokraten 4.4 Interessengruppen, Lobbies, Verbände 162 Prof. Dr. Theresia Theurl, IfG-Münster

4.1 Politikversagen Politikversagen??? Modell Realität Wirtschaftspolitische Automaten Wähler als Prinzipale dirigieren die Politiker (Agenten) Orientierung an der gesamtgesellschaftlichen Wohlfahrt Effektivität der Wirtschaftspolitik Konkrete Anreize Wähler orientieren sich an ihren kurzfristigen Verteilungspositionen Politiker verfolgen Eigeninteressen und sind besser informiert als Wähler Bürokratie verfolgt Eigeninteresse und ist besser informiert als Politiker Organisierte Interessen (Partialinteressen) werden in den politischen Prozeß eingebracht Nationalstaatliche Wirtschaftspolitik verliert bei Internationalisierung ihre Effektivität (Koordination, Übernationalisierung) 163 Prof. Dr. Theresia Theurl, IfG-Münster

4.2 Wähler und Politiker 164 Prof. Dr. Theresia Theurl, IfG-Münster

4.2 Wähler W und Politiker: Zusammenwirken - Ein einfaches Modell Zusammenwirken Wähler und Politiker: Ein einfaches Modell Annahmen Eigennutzorientierte Politiker bieten Programme an, um gewählt zu werden und dann ihre eigenen Ziele verwirklichen zu können Der politische Wettbewerb bestimmt ihr Verhalten Programme beinhalten die Menge eines öffentlichen Gutes (wipol. Maßnahme) Programm bezieht sich jeweils auf ein einziges öffentliches Gut Zwei Parteien: L hat Interesse an großer Menge und R an kleiner (interventionistische Wipol; ordnungsorientierte Wipol) 165 Prof. Dr. Theresia Theurl, IfG-Münster

4.2 Wähler W und Politiker: Zusammenwirken - Ein einfaches Modell Annahmen Wähler entscheidet sich für jenes Programm, das seinen Präferenzen am nächsten kommt Abstimmung erfolgt nach der einfachen Mehrheitsregel (50% + 1 Stimme) 1 Stimme pro Wähler und Wahlbeteiligung Vollständige Information über Programme und Konsequenzen Verletzung von Wahlversprechen führt zur Niederlage bei der nächsten Wahl Identische Produktions- und Bereitstellungsbedingungen der beiden Parteien 166 Prof. Dr. Theresia Theurl, IfG-Münster

4.2 Wähler W und Politiker: Ein einfaches Modell - Wahlergebnis 1 Darstellung als Häufigkeitsverteilung 50 % Rechts- Partei Menge des öffentlichen Gutes Links- Partei D A X B C 0 1. Wahl: Links-Partei gewinnt! Rechts-Partei korrigiert ihr Programm nach links Quelle:Fritsch/Wein/Ewers (1999), S. 369. 167 Prof. Dr. Theresia Theurl, IfG-Münster

4.2 Wähler W und Politiker: Ein einfaches Modell - Wahlergebnis 2 50 % Menge des öffentlichen Gutes Links- Partei Rechts- Partei D A X, B C 0 B, Quelle:Fritsch/Wein/Ewers (1999), S. 369. folgende Wahl: Rechts-Partei gewinnt! Links-Partei korrigiert ihr Programm nach rechts 168 Prof. Dr. Theresia Theurl, IfG-Münster

4.2 Wähler W und Politiker: Ein einfaches Modell - Wahlergebnis 3 50 % Menge des öffentlichen Gutes Links- Partei Rechts- Partei A, D A X,, B C 0 B, Links-Partei gewinnt! 169 Prof. Dr. Theresia Theurl, IfG-Münster

4.2 Wähler W und Politiker: Ein einfaches Modell - Schlußfolgerungen Schlußfolgerungen: Wahlprogramme gehen in Richtung Mitte Wahlprogramme nähern sich immer mehr an Entsprechen den Präferenzen des 50%-Wählers (Medianwähler wahlentscheidend bei identischen Programmen) Zufall entscheidet Wahlausgang in der Mitte 170 Prof. Dr. Theresia Theurl, IfG-Münster

4.2 Wähler W und Politiker: Ein einfaches Modell - Relativierungen Relativierungen: Wähler berücksichtigt auch Finanzierung (Steuern) Wähler hat über Gesamtprogramme zu entscheiden Ausrichtung an den Präferenzen der Wähler eingeschränkt (Loyalität, Ideologie, Rücksichtnahme auf Partialinteressen, Informationsmängel) Mehr als zwei Parteien (Mitte-Partei wird aufgerieben) Wählerpräferenzen verändern sich Kurzes Gedächtnis der Wähler Geringe Sanktionskraft der Wähler (Alternativen) Rationale Ignoranz der Wähler (Beteiligung, Information) 171 Prof. Dr. Theresia Theurl, IfG-Münster

4.3 Bürokraten 172 Prof. Dr. Theresia Theurl, IfG-Münster

4.3 Bürokraten: B BürokratieB Bürokratie: Zweistufiges Prinzipal-Agent-Verhältnis mit (doppelter) asymmetrischer Informationsverteilung Delegation 1. Wähler Politiker 2. Politiker Exekutive Delegation Handlungsspielräume der Bürokratie Bürokratie (Infovorsprung, Eigennutzorientierung) (Infovorsprung, Eigennutzorientierung) De facto großer Einfluß auf Inhalt und Ausgestaltung der Wirtschaftspolitik 173 Prof. Dr. Theresia Theurl, IfG-Münster

4.3 Bürokraten: B Prinzipale und Agenten Doppelte Informationsasymmetrie Wähler Prinzipal I Politiker Agent I = Prinzipal II Chefbürokrat Agent II Output Quelle:Fritsch/Wein/Ewers (2001), S. 387. 174 Prof. Dr. Theresia Theurl, IfG-Münster

4.3 Bürokraten: B Bürokratie - Wirtschaftpolitische Macht Bürokratie: Wirtschaftpolitische Macht Ökonomisch effiziente Entscheidungen (Fachkompetenz) Parteipolitische Instrumentalisierung durch politische Besetzung der Spitzenpositionen Bedienung nahestehender Interessengruppen Bürokratische Eigeninteressen 175 Prof. Dr. Theresia Theurl, IfG-Münster

4.3 Bürokraten: B Verhaltensannahmen Verhaltensannahmen Handlungen der Bürokraten gemäß Maximierung des eigenen Nutzens (Beförderung, Prestige, pekuniäres und nicht-pekuniäres Einkommen, Sicherheit, Zahl der Mitarbeiter,...) Operationalisierung: Maximierung ihres Budgets 176 Prof. Dr. Theresia Theurl, IfG-Münster

4.3 Bürokraten: B Hypothese der Budgetmaximierung Grenzkosten (GK) marginale Zahlungsbereitschaft der Politiker = marginale Zahlungsbereitschaft der Wähler Quelle: Fritsch/Wein/Ewers (1999), S. 378 Hypothese der Budgetmaximierung: A B MZB 0 X* X N öffentliches Gut X X* als Menge des öffentlichen Gutes, die auf einem funktionsfähigen Markt zustandekommen würde (gesamtwirtschaftlich optimale Lösung) Referenzsituation für bürokratische Lösung C Angebotskurve E (GK) ABC: sozialer Überschuß 177 Prof. Dr. Theresia Theurl, IfG-Münster D

4.3 Bürokraten: B Annahmen Annahmen: Informationsvorteil Bürokraten (kennen echte Kostenfunktion) Bürokrat informiert über X N /0 -Optionen Politiker akzeptieren X N, bei der anfallende Kosten dem gesamten Nutzen entsprechen Sozialer Überschuß ABC wird durch sozialen Verlust CED kompensiert Bürokratische Bereitstellung ist der marktlichen Allokation unterlegen. Gesamtgesellschaftlich wird eine zu große Menge bereitgestellt. 178 Prof. Dr. Theresia Theurl, IfG-Münster

4.3 Bürokraten: B Weitere bürokratische b Verhaltenseigenschaften Weitere bürokratische Verhaltenseigenschaften (I) Wenig Anreize für gesellschaftlich optimales Verhalten, da von Entscheidungen nur indirekt betroffen. Anreize für die Einhaltung formaler bürokratischer Vorschriften. Anreizkompatibilität herstellen!!! Überholte Bürokratien sterben selten Verzerrung bürokratischer Entscheidungen nach Maßgabe des Risikos (Hoch bei Verfahrensfehlern, budgetwirksame Fehlentscheidungen mit Folgen für Reputation und Kompetenz, nichtbudgetwirksame Entscheidungen mit geringen Konsequenzen, Vermeiden von Entscheidungen als geringstes Risiko) 179 Prof. Dr. Theresia Theurl, IfG-Münster

4.3 Bürokraten: B Weitere bürokratische b Verhaltenseigenschaften Weitere bürokratische Verhaltenseigenschaften (II) Tendenz, die Nachfrage nach bereitgestellten öffentlichen Gütern zu über- und die Kosten zu untertreiben Rigide Verwaltungsvorschriften und Regelungen des Beamtendienstrechtes behindern individuelles Engagement und entsprechende leistungsgerechte Entlohnung. 180 Prof. Dr. Theresia Theurl, IfG-Münster

4.4 Interessengruppen, Lobbies, Verbände 181 Prof. Dr. Theresia Theurl, IfG-Münster

4.4 Interessengruppen, Lobbies, Verbände: Interessengruppen, Lobbies, Verbände (z.b. Gewerkschaften, Arbeitgeberverbände) Wipol. Entscheidungen (Regulierungen, wipol. Maßnahmen) zugunsten der vertretenen Klientel ohne Berücksichtigung der gesamtwirtschaftlichen Optimalität. Suche nach Einkommen, die nicht am Markt bestimmt werden. (Rent-seeking) 182 Prof. Dr. Theresia Theurl, IfG-Münster

4.4 Interessengruppen, Lobbies, Verbände: Gründungsbedingungen Individuell rationales Verhalten!!! Existenz eines gemeinsamen Ziels Homogenität von Präferenzen Überschaubare Anzahl Lösung des Trittbrettfahrer-Problems (Anzahl, Angebot privater Güter für Mitglieder, Zwangsmitgliedschaft) 183 Prof. Dr. Theresia Theurl, IfG-Münster

4.4 Interessengruppen, Lobbies, Verbände: Durchsetzungsmechanismen Durchsetzungsmechanismen Außerparlamentarische Aktivitäten (Informationen für Politiker, Bürokratie, öffentliche Meinung, Interessenausgleich innerhalb des Verbandes, Ausübung wirtschaftlichen Drucks, Political Communication, ) Mitwirkung in Parteien und Parlamenten Finanzielle Zuwendungen (Parteispenden, Wahlkampfhilfen, Sponsoring,..) Rent-Seeking-Society als Folge als Gesellschaft, in der durch Interessengruppen Renten (nicht-marktleistungsbedingte Einkommensbestandteile) nachgefragt werden. 184 Prof. Dr. Theresia Theurl, IfG-Münster

4.4 Interessengruppen, Lobbies, Verbände: Typische Verhaltensweisen Typische Verhaltensweisen Stimmentausch im Vorfeld der wipol. Entscheidung Selektive Informationsabgabe (Hinweis auf Auswirkungen der eigenen Mitglieder; Nebenwirkungen unberücksichtigt) Partielle Unsichtbarkeit (Bestreben der Verschleierung eigener Aktivitäten in der Öffentlichkeit) Betonung schwacher Mitglieder 185 Prof. Dr. Theresia Theurl, IfG-Münster

4.4 Interessengruppen, Lobbies, Verbände: Grenzen des Einflusses Grenzen des Einflusses Budgetbeschränkungen des Staates Politische Einschränkungen (Wettbewerb um Wählerstimmen) Interessenkonflikte innerhalb und zwischen Gruppen 186 Prof. Dr. Theresia Theurl, IfG-Münster

Literatur zu Kapitel 4 Berg / Cassel / Hartwig: Theorie der Wirtschaftspolitik, In: Bender et. al.: Vahlens Kompendium der Wirtschaftstheorie und -politik, Band 2, München 2002, S. 171-295. Fritsch/Wein/Ewers: Marktversagen und Wirtschaftspolitik, 5. Auflage, München 2003. 187 Prof. Dr. Theresia Theurl, IfG-Münster