Amtliche Bekanntmachungen

Ähnliche Dokumente
August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2018

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Mitgliederversammlung 2017

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

St. Paulus - Gemeindebrief

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Amtliche Bekanntmachungen

Wanderungen/Veranstaltungen August 2017

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Amtliche Bekanntmachungen

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Wanderungen/Veranstaltungen April 2019

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Familientreffen 2014 in Nürtingen

Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen.

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

">

Einladung zur Mitgliederversammlung

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Wir laden Euch hiermit auf die erste Veranstaltung in der neuen Saison 2017 ein. Jahreshauptversammlung. Donnerstag 16.März 2017 Beginn 19:30 Uhr

Wanderungen/Veranstaltungen Februar 2018

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta:

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Evang. Kirchliche Nachrichten

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Einladung zur Jahresversammlung 2019

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. wird. Voranzeige:

Hallo, sehr geehrte Leser der

Satzung für den LandFrauenverein

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

SATZUNG. des Vereins der Freunde. des Evangelischen Gymnasium zum Grauen Kloster. in Berlin e.v.

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Kirchentag Barrierefrei

Veranstaltungen für Senioren

Rückblick auf das Jahr 2011

Mitglieder-Information Nr. 14

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Amtliche Bekanntmachungen. Markungsputzete. 51. Jahrgang Nummer 12 Donnerstag, 22. März Bitte um Beachtung! Kehrmaschine. Kinderkleiderbazar

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v.

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Nachlese zum Neujahrsempfang 2016

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Wann wird es endlich wieder Sommer?

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L

Protokoll der Mitgliederversammlung der Kinder- und Jugendfarm Bremen e.v. vom

Einladung zur Jahresversammlung 2017

Geislingen Türkheim Aufhausen Merklingen Blaubeuren

Landfrauenverein Winsen (Aller) Wietze e.v. Satzung

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Schwimmausbildung Saison 2018/2019

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

Tennis - Familientag

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

Transkript:

51. Jahrgang Nummer 11 Donnerstag, 15. März 2018 Bitte um Beachtung! In der Kalenderwoche 13 muss der Redaktionsschluss aufgrund der Osterfeiertage vorgezogen werden. Das Mitteilungsblatt erscheint dann schon am Mittwoch, 28. März 2018. Bitte denken Sie daran, Ihre Beiträge für das Mitteilungsblatt einen Tag früher, d. h. bis Montag, 26. März 2018, 24:00 Uhr, in das Textportal einzustellen. Der Abgabeschluss für die Anzeigen ist auch einen Tag früher. Wir bitten um Beachtung! Fink Verlag & Gemeinde Berghülen Amtliche Bekanntmachungen Kindergartenanmeldungen Herzlichen Glückwunsch an folgende Jubilare: 16.03.2018 Josef Baumann, Berghülen, Finkenweg 8, 75 Jahre 17.03.2018 Georg Duckek, Berghülen, Gartenstraße 5, 80 Jahre 18.03.2018 Konrad Schwarzenbolz, Bühlenhausen, Brechgasse 6, 70 Jahre Einladung zur Sitzung des Gemeinderats Am kommenden Dienstag, 20. März 2018 findet um 19:00 Uhr im Schulungsraum des Feuerwehrhauses in Berghülen eine öffentliche Sitzung des Gemeinderats statt. Tagesordnung Öffentlich 1. Erweiterung Leichenhalle Berghülen - Vergabe Holzbau mit Dachdeckung und Spenglerarbeiten - Vergabe Glasfassade 2. Bebauungsplan Gewerbegebiet Sonnenstraße in Berghülen - Aufstellungsbeschluss gem. 2 BauGB - Beschluss über die Aufstellung örtlicher Bauvorschriften nach 74 LBO i. V. m. 2 BauGB 3. Kindergarten Kernige Knirpse - Mittagsverpflegung Krippengruppe 4. Baugesuche a) zum Neubau eines Doppelhauses auf dem Grundstück Wacholderweg 21 und 23 in Berghülen b) zum Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage und Stellplatz auf dem Grundstück Haselweg 24 in Berghülen c) zum Neubau einer Lagerhalle mit Büros für 5 Mitarbeiter und Betriebsleiterwohnung im OG sowie Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage für Betriebsinhaber auf dem Grundstück Sinkenbreite 26, in Berghülen 5. Bekanntgaben und Verschiedenes. Im Anschluss findet noch eine nichtöffentliche Sitzung statt! Die Bevölkerung ist zum öffentlichen Teil herzlich eingeladen. Bernd Mangold Bürgermeister Die Anmeldung der Kinder, die im Laufe des Jahres 2018 oder 2019 den Kindergarten oder die Krippengruppe (Aufnahme ab 1 Jahr) besuchen wollen, findet vom 19. bis 29. März 2018 im Rathaus Berghülen, Zimmer 1 (Bürgerbüro) vormittags von 8:00-12:00 Uhr statt. Die Gemeindeverwaltung nimmt nur die Anmeldungen entgegen. Weitere Informationen erhalten Sie dann später beim Aufnahmegespräch im Kindergarten! Bürgermeisteramt Kehrmaschine kommt Sollte es die Witterung zulassen, fährt am Donnerstag, 22. März 2018 wieder eine Kehrmaschine alle öffentlichen Straßen in Berghülen, Bühlenhausen und Treffensbuch ab und säubert diese vom Winterschmutz. Wie bitten darum, keine Fahrzeuge am Straßenrand abzustellen und evtl. die Gehwege vorher vom Splitt zu säubern. Die Gemeindeverwaltung Markungsputzete Die Mitglieder des Schwäbischen Albvereins haben am Samstag, 24. März 2018 wieder eine Markungsputzete organisiert. Ziel ist es, unsere Umwelt von Müll und Unrat zu befreien, die Bevölkerung zu größerem Umweltbewusstsein anzuhalten und Umweltschutz konkret vor Ort zu praktizieren. Wie in den vergangenen Jahren sollen die Feld- und Spazierwege auf unserer Gemeindemarkung von Müll und Unrat gesäubert werden. Dazu werden unbedingt mindestens 25 Helfer benötigt. Diese vorbildliche Aktion sollte wiederum eine breite Unterstützung der ganzen Bevölkerung erfahren. Ich bitte daher alle Einwohner unserer Gemeinde um tatkräftige Mithilfe bei diesem Gemeinschaftserlebnis - Kinder, Jugendliche und Erwachsene arbeiten gemeinsam für unsere Landschaft an der frischen Luft. Treffpunkt ist um 9:00 Uhr am Parkplatz bei der Auhalle. Zum Abschluss der Aktion wartet auf die fleißigen Helferinnen und Helfer ein Vesper im TSV-Sportheim. Bernd Mangold Bürgermeister

2 Mitteilungsblatt Berghülen 15. März 2018, Nummer 11 Einladung Vortragsveranstaltung Vorstand und Aufsichtsrat der BürgerEnergiegenossenschaft Berghülen laden alle Mitglieder und Interessierten zu einer kostenlosen Vortragsveranstaltung zum Thema "Batteriespeicher in Verbindung mit Photovoltaikanlagen" am Dienstag, 10.04.2018 um 19:00 Uhr im Gasthaus Lamm, Hauptstr. 1 in Berghülen herzlich ein und freuen sich auf Ihren zahlreichen Besuch. Bitte merken Sie sich den Termin bereits heute vor. Verband Region Schwäbische Alb der Zeit vom 9. April 2018 bis einschließlich 8. Juni 2018 während der Sprechzeiten zur kostenlosen Einsicht durch jedermann aus. Ergänzend wird der Verordnungsentwurf für die Dauer der öffentlichen Auslegung auf der Internetseite des Regierungspräsidiums Tübingen unter https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpt/service/ Bekanntmachung/FFH-Verordnung/Seiten/default.aspx veröffentlicht. Des Weiteren wird der Verordnungsentwurf für die Dauer der öffentlichen Auslegung bei den folgenden räumlich betroffenen Naturschutzbehörden im Regierungsbezirk Tübingen zur kostenlosen Einsicht während der Sprechzeiten elektronisch bereitgestellt: - Stadt Ulm, Bürgerservice Bauen, Münchner Straße 2, 89073 Ulm, Erdgeschoss/Ebene 0 - Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Schillerstraße 30, 89077 Ulm, Ebene 0, Zimmer 0A-09 Information Den gesamten Text dieser öffentlichen Bekanntmachung finden Sie auf unserer Internetseite www.berghuelen.de (Startseite)! Agentur für Arbeit Ulm Der Zweckverband Region Schwäbische Alb hat die Gemeinden Bad Ditzenbach, Dornstadt, Mühlhausen im Täle und die Stadt Wiesensteig als neue Mitglieder aufgenommen. Die Verbandsversammlung beschloss am vergangenen Dienstag, 6. März 2018 die Aufnahme dieser neuen Mitglieder einstimmig. Der Verband wird neben der Realisierung des Bahnhofs Merklingen-Schwäbische Alb ein gemeinsames interkommunales Gewerbegebiet ausweisen. Öffentliche Bekanntmachung des Regierungspräsidiums Tübingen Verordnung des Regierungspräsidiums Tübingen zur Festlegung der Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung (FFH-Verordnung FFH-VO) Das Regierungspräsidium Tübingen beabsichtigt, zur Festlegung der Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung (FFH-Gebiete) eine Verordnung gemäß 36 Absatz 2 des Gesetzes des Landes Baden- Württemberg zum Schutz der Natur und zur Pflege der Landschaft (Naturschutzgesetz NatSchG) zu erlassen. Die 56 zu verordnenden FFH-Gebiete betreffen 218 von 254 Gemeinden sowie den gemeindefreien Gutsbezirk Münsingen im Regierungsbezirk Tübingen, 15 Gemeinden im Regierungsbezirk Stuttgart, 5 Gemeinden im Regierungsbezirk Freiburg und 1 Gemeinde im Regierungsbezirk Karlsruhe. Die im Bereich der FFH-Gebiete bestehenden Schutzgebietsverordnungen bleiben weiterhin gültig. Der Entwurf der Verordnung liegt in Papierform beim Regierungspräsidium Tübingen, Konrad-Adenauer-Straße 40, 72072 Tübingen, Erdgeschoss, Raum E 01 für die Dauer von zwei Monaten, in Herausgeber: Bürgermeisteramt, 89180 Berghülen, Hauptstraße 2 Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Mangold oder sein Vertreter im Amt Verantwortlich für den Anzeigenteil: Fink GmbH, Druck und Verlag, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße 17) Telefon 0 7121/97 93-0, Telefax 0 7121/97 93-993 Fünfte Bildungsbörse im BiZ In vielen Branchen wird Fachpersonal gesucht. Um sich über Weiterbildung, Umschulung oder Erstausbildung zu informieren, veranstaltet die Agentur für Arbeit Ulm zum fünften Mal die Bildungsbörse. Sie findet am Mittwoch, 21. März von 14 bis 16 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Ulmer Wichernstraße statt. Über 20 Bildungsträger aus der Region stellen ihre zertifizierten Bildungsangebote vor. Eingeladen sind alle an Weiterbildung interessierte Frauen und Männer, ganz gleich ob arbeitslos oder berufstätig. Standesamtliche Nachrichten vom Februar 2018 Geburt 22.02.2018 Adele Nick, Berghülen, Heimstraße 6 Sterbefälle 04.02.2018 Waldtrud Franziska Hilsenbeck, Berghülen, Distelweg 2 26.02.2018 Waltraud Paukner, Berghülen, Kirchstraße 48 Übung Gebäudebesichtigung Am Freitag, 23. März 2018 findet die Übung "Windradbesichtigung" statt. Treffpunkt: 19:30 Uhr am Feuerwehrhaus. Sitzung des Kreistags Am Montag, 19. März 2018, findet im Kleinen Saal der Lindenhalle in Ehingen (Lindenstraße 51, 89584 Ehingen) eine Sitzung des Kreistags statt. Beginn ist um 14:30 Uhr. Tagesordnung Öffentliche Beratung 1. Besichtigung der neuen Sporthalle beim Johann-Vanotti-Gymnasium Ehingen Die öffentliche Beratung wird ab ca. 15:30 Uhr im kleinen Saal der Lindenhalle in Ehingen fortgesetzt. 2. Beitritt des Zweckverbandes KIRU zur Datenzentrale und Vereinigung zum Gesamtzweckverband 4IT 3. ÖPNV-Finanzreform

15. März 2018, Nummer 11 Mitteilungsblatt Berghülen 3 4. Ausscheiden aus dem Kreistag - Antrag von Herrn Kreisrat Robert Rewitz 5. Bekanntgaben Nichtöffentliche Beratung Heiner Scheffold Landrat Wald Erleben - Veranstaltungen im März in Ulm und Ehingen Am Dienstag, 20. März werden die heimischen Baum- und Holzarten ganz genau unter die Lupe genommen. Treffpunkt ist an der Bushaltestelle Uni West am Ulmer Eselsberg um 14 Uhr. Die Veranstaltung richtet sich an Wald- und Holzliebhaber jeden Alters. Mittwoch, 21. März ist Internationaler Tag des Waldes. Aus diesem Anlass sind die beiden Forstämter der Stadt Ulm und des Alb- Donau-Kreises ab 9 Uhr in der Ulmer Fußgängerzone am Münsterplatz mit einem Stand vertreten. Am Samstag, 24. März werden gleich zwei Veranstaltungen angeboten. Von 6:30 bis 9 Uhr sind interessierte Erwachsene und Kinder eingeladen an einer vogelkundlichen Frühwanderung teilzunehmen. Start- und Endpunkt ist der Wanderparkplatz am Söflinger Maienwälde, nahe Ulm. Von 9:30 bis 12:30 Uhr kann im Sägewerk Ochs in Ehingen (Mühlweg 70) mitverfolgt werden, wie ein Baumstamm zum Brett wird. Begeisterte Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren bereits bei der Holzernte im Wald dabei und sollten sich den Besuch des Sägewerks sowie den nächsten Termin bei einem Schreiner in Munderkingen (14. April) nicht entgehen lassen. Anmeldungen werden im Landratsamt Alb-Donau-Kreis von elke. ruhland@alb-donau-kreis.de oder unter Tel. 0731/185-1665 entgegengenommen. Ein Anmeldeformular zum Ausfüllen gibt es außerdem im Internet unter www.alb-donau-kreis.de. Hier ist auch das komplette Programm einsehbar. Dies ist zudem bei den Stadtund Gemeindeämtern als Broschüre erhältlich. Bei Anmeldung erhalten die Teilnehmer genauere Informationen zur Veranstaltung sowie eine Anfahrtsbeschreibung. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro je Teilnehmer oder 15 Euro je Familie. Essen fast wie die Großen Vortrag zur Ernährung des Kleinkindes Unter dem Titel Essen fast wie die Großen bietet der Fachdienst Landwirtschaft im Landratsamt Alb-Donau-Kreis jungen Eltern Tipps und Hinweise bei der Ernährung des Kleinkindes vom ersten bis dritten Lebensjahr an. Der Kurs findet am Dienstag, 27. März von 10 bis 11:30 Uhr im Haus des Landkreises in Ulm, Kantine, Schillerstraße 30 statt. Anmelden kann man sich beim Fachdienst Landwirtschaft des Landratsamtes bis zum 20. März unter Tel. 0731/185-3098 oder per E-Mail unter ernaehrung@alb-donau-kreis.de. Am Freitag ist geschlossen! Die Bücherei bleibt an diesem Freitag, 16. März geschlossen. Um Beachtung wird gebeten. Notdienste Ärztlicher Notfalldienst Rettungsdienst 112 Allgemeiner Notfalldienst 116 117 Kinderärztlicher Notfalldienst 0180 6073100 Ulm Bundeswehrkrankenhaus, Mo. - Fr. 18-22 Uhr (Allgemeiner Notfalldienst) Oberer Eselsberg 40, 89081 Ulm Sa., So. und Feiertage 8-23 Uhr Ulm Universitätsklinikum Ulm, Mo. - Fr. 19-22 Uhr (Kinder) Eythstraße 24, 89075 Ulm Sa., So. und Feiertage 9-21 Uhr Ehingen Kreiskrankenhaus/Gesundheitszentrum Sa., So. und Feiertage 8-22 Uhr (Allgemeiner Notfalldienst) Ehingen, Hopfenhausstr. 2, 89584 Ehingen Während dieser Öffnungszeiten ist ein Arzt vor Ort. Die Patienten können ohne Voranmeldung in die Praxis kommen. Augenärztlicher Notfalldienst Zu erfragen über Telefon: 0180 1929350 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Zu erfragen über Telefon: 0180 5911601 Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Dr. Pfetsch, Merklingen, Tel. 07337 921570 Der tägliche Notdienst beginnt um 8.30 Uhr und endet am nächsten Morgen um 8.30 Uhr. Die Apothekennotdienste in unserer näheren Umgebung können unter der Rufnummer 0800/0022833 erfragt werden oder Sie finden eine Aufstellung im Internet: www.lak-bw.notdienst-portal.de! Störungsnummer Albwerk Geislingen 07331/209-777 Störungsnummer Gasversorgung 0800/0824505 Störungsnummer Landeswasserversorgung 07345/96382120

4 Mitteilungsblatt Berghülen 15. März 2018, Nummer 11 Schulnachrichten Anmeldetermine für Schülerinnen und Schüler der Klassen 4 an weiterführende Schulen Erich-Kästner-Gemeinschaftsschule Laichingen Mittwoch, 21.03.2018 von 7.30 14.00 Uhr und 16.00 18.00 Uhr Donnerstag, 22.03.2018 von 7.30 14.00 Uhr Erziehungsberechtigte können ihr Kind an der Erich-Kästner-Gemeinschaftsschule, Max-Lechler-Str. 2, 89150 Laichingen im Sekretariat anmelden. Dabei sind die Anmeldeformulare der Grundschule sowie die Geburtsurkunde (zur Einsicht) vorzulegen. Anne-Frank-Realschule Laichingen Mittwoch, 21.03.2018 von 7.30 11.30 Uhr und 14.00 18.00 Uhr Donnerstag, 22.03.2018 von 7.30 16.00 Uhr Zur persönlichen Anmeldung im Sekretariat durch einen Erziehungsberechtigten bringen Sie bitte die Anmeldeformulare der Grundschule (Blatt 4 und 5), die Grundschulempfehlung (Blatt 7) sowie die Geburtsurkunde (zur Einsicht) mit. Sollten Sie unsere Online-Anmeldung (www.realschule-laichingen.de) nutzen, bringen Sie bitte den unterschriebenen Kontrollausdruck zur Anmeldung mit. Die Online-Anmeldung verringert die Wartezeit. Albert-Schweitzer-Gymnasium Laichingen Mittwoch, 21.03.2018 von 8.00 12.30 Uhr und 14.00 18.00 Uhr Donnerstag, 22.03.2018 von 8.00 12.30 Uhr Es wird gebeten, die Anmeldung durch einen Erziehungsberechtigten persönlich in unserem Sekretariat vorzunehmen. Hierbei sind das Anmeldeformular der Grundschule inklusive der Grundschulempfehlung sowie die Geburtsurkunde (zur Einsicht) vorzulegen. Sollten Sie unsere Online-Anmeldung nutzen, bringen Sie bitte den Kontrollauszug ebenfalls zur Anmeldung mit. Johannes Treß Geschäftsführender Schulleiter Für die Landwirtschaft vlf-familienabend Der Verein Landwirtschaftlicher Fachbildung Alb-Donau-Ulm e. V. (vlf) veranstaltet am Samstag, 17. März 2018 ab 19.30 Uhr im Bürgersaal in Dornstadt seinen diesjährigen Familienabend. Einlass ist ab 19.00 Uhr, Mitglieder des vlf sind ebenso wie Gäste herzlich eingeladen. Der Unkostenbeitrag beträgt 6 Euro. Auftreten wird der oberschwäbische Barde Bernhard Bitterwolf. Er ist mit seinem Programm xond und gfräs! - 10 schwäbische Tipps für d'xondheit!" zu erleben. Mit großem Spaß stellt Bitterwolf seinem Publikum Übungen vor, deren nachhaltige Wirkung zwar nicht erprobt ist, aber eines sicher bewirken: Die Lachmuskulatur wird gestärkt. Traditionell werden am Familienabend auch die langjährigen Mitglieder geehrt, welche dem vlf seit 50 Jahren die Treue halten (Ehemaligenvereine Ulm und Blaubeuren, Eintrittsdatum 1967 oder 1968). Für die musikalische Unterhaltung sorgt die Tanzkapelle DIE REINERS. Bundesverband Deutscher Milchviehhalter e. V. Herzliche Einladung an alle Milchbäuerinnen und Milchbauern sowie alle Interessierten, auch in diesem Jahr laden wir recht herzlich zu unserem traditionellen politischen Frühschoppen ein. Dieser findet statt am Sonntag, 18. März 2018 um 10.30 Uhr im Gasthaus/ Hotel Hirsch, Alte Landstraße 1 in 89155 Erbach-Dellmensingen. Wir freuen uns auf den Besuch von unserer Bundestagsabgeordneten Hilde Mattheis, die uns Aktuelles von ihrer politischen Arbeit (in Berlin) berichten wird und sich unseren Fragen stellt. Im Anschluss können wir gemeinsam Mittagessen und die Veranstaltung ausklingen lassen; wir haben entsprechend Plätze reserviert. Wir freuen uns auf euer Kommen und einen interessanten Sonntagvormittag. BDM-Landkreisteam Alb-Donau/Ulm Kirchen Pfarrer Johannes Koch, Kirchstraße 11, Tel. 07344/6396 Mail: berghuelen.evangelisch@web.de Sekretariat: Di. u. Do., 9.00-11.30 Uhr Pfarramt: nach telefonischer Vereinbarung Freitag, 16. März 2018 17.30-19.00 Uhr Mädchenjungschar Bühlenhausen Sonntag, 18. März 2018 09.00 Uhr Gottesdienst in Berghülen im Krug (Pfr. Koch) Opfer: Für Aufgaben in der eigenen Gemeinde 10.15 Uhr Gottesdienst in Bühlenhausen (Pfr. Koch) Opfer: Für Aufgaben in der eigenen Gemeinde 10.15 Uhr Kindergottesdienst in Berghülen im Krug 10.15 Uhr Kindergottesdienst in Bühlenhausen Montag, 19. März 2018 18.00 Uhr Bubenjungschar in Bühlenhausen Dienstag, 20 März 2018 15.00 Uhr Frauenkreis in Berghülen im Krug: Erfahrung mit Flüchtlingen (Dietmar Oppermann, Flüchtlingsbeauftragter der Diakonie, und Ulrike Kammerer, Bildungsreferentin, beide Ulm). Gäste, auch kritische, willkommen. Mittwoch, 21. März 2018 09.30 Uhr Krabbelgruppe in Berghülen im Krug 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht im Krug 18.30 Uhr Kinderkirchvorbereitung Berghülen - Osterzeit Donnerstag, 22. März 2018 09.00 Uhr Frauenfrühstück in Berghülen im Krug: "Ich sage Frieden - und es gibt Streit" mit Frau Iris Pressmar 19.00 Uhr Bibelstunde Römerbrief im Gemeindehaus in Bühlenhausen Termine: So., 25. März 2018, 10.15 Uhr Gottesdienst in Berghülen Der nächste Singende Krug ist am Freitag, 13. April 2018, 15.00 Uhr.

15. März 2018, Nummer 11 Mitteilungsblatt Berghülen 5 Ulmer Str. 14 - www.sv-buehlenhausen.de Sonntag, 18.03.2018 14:00 Uhr Gemeinschaftsgottesdienst Predigt: S. Weigt / mit Kinderprogramm Dienstag, 20.03.2018 20:00 Uhr EC-Jugendkreis Hauskreise in verschiedenen Häusern Dienstags und Mittwochs, 20:00 Uhr Kontakt: R. und J. Mangold, Tel. 07344 / 8482 Kontakt: C. und J. Burkhardt, Tel. 07344 / 21990 Kontakt: H. und M. Anhorn, Tel. 07344 / 7015 www.christusbund-berghuelen.de Wochenspruch: Der Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen lasse, sondern, dass er diene und gebe sein Leben zu einer Erlösung für viele. Matth. 20, 28 Donnerstag,15.03.2018 17.30 Uhr Bubenjungschar Freitag, 16.03.2018 14.30 Uhr Kinderstunde 17.30 Uhr Bibel lesen der Mädchenjungschar 18.00 Uhr Mädchenjungschar Wir gestalten Ostereier und basteln. Bitte 2-3 weiße, ausgeblasene Eier mitbringen. Freitag, 16.03.2018 19.00 Uhr Männervesper - Lindenhalle Machtolsheim (siehe letztes Blättle) Sonntag, 18.03.2018 13.30 Uhr Gemeinschaftsstunde mit Manuel Nowak und herzliche Einladung zum Kaffee im Anschluss. Mittwoch, 21.03.2018 19.30 Uhr Teens for Christ (T4c) Donnerstag, 22.03.2018 17.30 Uhr Bubenjungschar Termine Donnerstag, 22.03.2018 18.30 Uhr Jungbläserprobe 20.00 Uhr Posaunenchorprobe Hauptversammlung Am 1. März hat der Posaunenchor seine diesjährige Hauptversammlung im sehr kalten Übungsraum in der Lange Straße in Bühlenhausen abgehalten. Der Vorsitzende Arnd Hooß eröffnete die Mitgliederversammlung und begrüßte die anwesenden Mitglieder, Ehrenmitglieder, Pfarrer Koch und Heinz Pfetsch, Ortsvorsteher von Sonderbuch. Nach der Tageslosung und einem Gebet berichtete er über die verschiedenen Vereinsaktivitäten des vergangenen Jahres. Gut angenommen wurde die Familienfreizeit im Arntal/Südtirol. Schönes Wetter hatte man zum Vereinsgrillen am Hangstadion. Im Herbst haben 13 Jungbläser ihre Ausbildung unter Traugott und Samuel Schmid begonnen. Der bläserische Höhepunkt war das Adventskonzert in der ev. Laurentiuskirche in Berghülen, welches von der Bevölkerung, zur Freude des Posaunenchores, sehr gut angenommen wurde. Im Ausblick für dieses Jahr stehen neben dem Übungswochenende in Petersthal, der Himmelfahrtswanderung und dem Vereinsessen noch der Landesposaunentag am 1. Juli in Ulm an. Tobias Schmid informierte die Versammlung mit seinem Bericht aus der Chorleitung. Der Verein besteht aus 93 Mitgliedern. Davon sind 62 aktiv inkl. der Jungbläser. Dazu kommen noch Gastbläser, welche keine Vereinsmitglieder sind oder nicht an den Proben teilnehmen, die aber an Beerdigungen und bei Geburtstagsständchen den Chor aktiv unterstützen. Der Chor absolvierte 48 Proben und 39 Auftritte, ohne Ständchen und Beerdigungen. Einen positiven Kassenbestand konnte Rechner Matthias Kohnle vorweisen und Kassenprüfer Jonathan Autenrieth konnte keine Beanstandungen feststellen. Auf Vorschlag von Norbert Herschel wurde dem Vorstand, dem Chorleiter und dem Kassierer durch die Mitgliederversammlung einstimmig Entlastung erteilt. Einer Satzungsänderung zur gleichwertigen Einladung zur Hauptversammlung per elektronischem Weg wurde mehrheitlich zugestimmt. Beim Bericht des Chorleiters zur Anwesenheit wurden zahlreiche Bläser mit 60 und gar über 70 Einsätzen erwähnt und gelobt. Nach den Grußworten von Pfarrer Koch und Ortsvorsteher Pfetsch wurden die Tagesordnungspunkte Verschiedenes usw. flott abgearbeitet. Arnd Hooß schloss mit einem gemeinsamen Vater Unser die Versammlung und leitete in den gemütlichen Teil über. Pfarramt Gartenstraße 18, 89150 Laichingen, Telefon: 07333/6800, Fax: 07333/947075, E-Mail: mariakoenigin.laichingen@drs.de Öffnungszeiten Pfarramt: Dienstag bis Donnerstag von 9.00 bis 12.00 Uhr Dienstagnachmittag von 15.00 bis 18.00 Uhr Pfarramtssekretärin Ingeborg Slavik Das Pfarrbüro ist am 21. und 22. März 2018 wegen einer Fortbildung geschlossen. Homepage: http://stbrigtta-suppingen.drs.de Pfarrer Karl Enderle: Kirchenplatz 3, 72589 Westerheim, Telefon 07333/5412, karl.enderle@drs.de Kirchenpflege: Agathe Kast, Schulstraße 19, 89180 Berghülen, Telefon: 07344/21398, E-Mail: agathe_kast@gmx.de 18.03.2018 10.00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst der Seelsorgeeinheit in Laichingen mit der Schola Gregoriana Sonntagsgottesdienste in der Seelsorgeeinheit 17.03.2018 18.30 Uhr Eucharistiefeier Westerheim mit Chor 18.03.2018 10.00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst der Laichingen Seelsorgeeinheit in Laichingen mit der Schola Gregoriana

6 Mitteilungsblatt Berghülen 15. März 2018, Nummer 11 Buß- und Beichtgelegenheiten vor Ostern in der Seelsorgeeinheit Dienstag, 20. März 17:00 Uhr - 18:00 Uhr Beichtgelegenheit (Pfarrer Enderle) Westerheim Samstag, 24. März 17:00 Uhr - 18:00 Uhr Beichtgelegenheit (Pfarrer Enderle) Westerheim 18:30 Uhr Bußgottesdienst Westerheim Montag, 26. März 17:00 Uhr - 19:00 Uhr Beichtgelegenheit (Pfarrer Enderle) Westerheim Dienstag, 27. März 17:00 Uhr - 18:00 Uhr Beichtgelegenheit (Pfarrer Egle) Laichingen 18:30 Uhr Bußgottesdienst Laichingen Mittwoch, 28. März 18:00 Uhr - 19:30 Uhr Beichtgelegenheit (Pfarrer Enderle) Ennabeuren 19:00 Uhr - 20:30 Uhr Beichtgelegenheit (Pfarrer Egle) Laichingen St. Patrick s Day: Glaube und Bier frisch vom Fass Am Samstag, 17. März, 15 bis 20 Uhr feiert das Dekanat in Ulm- Söflingen den Gedenktag des heiligen Patrick unter dem Motto St. Patrick s Day - Glaube und Bier frisch vom Fass. Die iroschottischen Mönche brachten den Glauben nach Zentraleuropa und mit dem Glauben die keltische Brautradition. Dies war der Beginn der Kultur der Klosterbrauereien. Der St. Gallener-Klosterplan beinhaltet gleich drei Brauhäuser: eines für dünneres Bier, das an das Gesinde und zur Armenspeisung ausgegeben wurde, eines für den Verkauf und das Gästehaus sowie ein drittes für die Mönche selbst, wo auch das stärkere Bier für die Fastenzeit hergestellt wurde. Dabei galt die Regel Flüssiges bricht das Fasten nicht. Elemente der Feier sind eine Führung in der Kronenbrauerei, ein Vortrag zu religionsgeschichtlichen Aspekten des Biers mit Wolfgang Steffel und ein zünftiges Vesper (15 Euro Inklusivpreis). Um 19 Uhr wird die Leonhardskapelle mit ihrem reichen Bilderschatz zur Dreifaltigkeit erschlossen. Eine Anmeldung ist bis 15. März unter 0731/9206010, dekanat.eu@drs.de erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Vereine Einladung zum Preisbinokel An diesem Freitag, 16. März 2018 findet wieder das alljährliche Preisbinokelturnier des Schützenvereins statt. Wie in den letzten Jahren gibt es wieder zahlreiche wertvolle Preise zu gewinnen. Als erster Preis wartet diesmal eine Stihl-Motorsäge im Wert von 280 Euro auf ihren Gewinner! Beginn des Turniers ist um 19.30 Uhr, Anmeldung ab 18.30 Uhr im Schützenhaus. Das Startgeld beträgt 12 Euro. Auf Ihr zahlreiches Kommen freut sich der Förderverein der Berghüler Schützen. Palmbrezel- und Ostereierschießen - Voranzeige Am Palmsonntag, 25. März, findet wieder das traditionelle Palmbrezel- und Ostereierschießen des Schützenvereins statt. Geschossen werden kann von 10.00 16.00 Uhr im Schützenhaus. Es werden unter anderem wieder zwei Riesenpalmbrezeln heraus geschossen, mit getrennter Wertung für unsere jugendlichen Schützen. Auch in diesem Jahr kann wieder mit der Luftpistole geschossen werden (ab 18!). Sofern das Wetter mitspielt, veranstalten wir auch ein Bogen- Schnupperschießen, bei dem alle Interessierten ihre Künste mit Pfeil und Bogen unverbindlich ausprobieren können. Die gesamte Bevölkerung ist hierzu recht herzlich eingeladen! Festabend zum 90-jährigen Jubiläum Hiermit erinnern wir an den Festabend zum 90-jährigen Jubiläum an diesem Samstag, 17. März 2018 im Mehrzweckraum der Auhalle. Gäste und Mitglieder sind herzlich eingeladen! Beginn: 18.00 Uhr Jahreshauptversammlung Die diesjährige Hauptversammlung des TSV Berghülen fand am Samstag, 10. März 2018 traditionell im Sportheim statt. Nach Begrüßung der 93 anwesenden Mitglieder, so viele wie lange nicht mehr, sowie der Presse und des Vizepräsidenten des WLSB durch den 1. Vorsitzenden des mittlerweile knapp 800 Mitglieder zählenden Vereins gedachte man zuerst an die im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder. Vorstand Oliver Borsdorf ließ danach noch einmal das vergangene Jahr 2017 Revue passieren. Nachmittag für ältere Mitglieder, Kinder- und Sportheimfasching, Fußballjugendturnier, Volleyballturnier, Tennis Doppelturnier, Vereinsausflug an den Ammersee, im Berghüler Turn- und Sportverein war auch in seinem 86. Jahr einiges für alle Alters- und Interessengruppen geboten. Neben einem kurzen Vorausblick auf das kommende Jahr dankte Borsdorf noch den zahlreichen ehrenamtlichen Mitgliedern, die den Verein am Leben halten und Neuerungen wie die neue Internetseite vorantrieben. Schriftführerin Petra Zeifang berichtete anschließend von der Arbeit des Vereinsrates, der im abgelaufenen Jahr wieder zahlreiche neue Themen und auch Änderungen auf seiner Agenda hatte. Kassierer Florian Kast, der seit einem Jahr für die Zahlen im Verein zuständig ist, stellte diese vor und zeigte eine stabile finanzielle Situation. Kassenprüfer Herbert Kuttner bescheinigte dem Verein anhand der vorgelegten Zahlen eine einwandfreie Kassenführung. Nach dem Einblick von Gesamtjugendleiter Philipp Eisele in die Aktivitäten der Jugend wie dem Kinderfasching und einem Fifa-Turnier starteten die Berichte der Abteilungsleiter des zurzeit sieben Abteilungen zählenden Vereins. Es startete mit den Fußballern, deren Aktive nach dem Trainerwechsel in einer furiosen Rückrunde den Klassenerhalt schafften, jetzt jedoch erneut nicht allzu gut dastehen. In dem Bericht, den Jugendstellvertreter Jan Breitinger wegen der erst kürzlich neu gewählten Abteilungsleitung vorlas, ging er auch auf die sehr gute Jugendarbeit in den Teams aller Altersklassen ein. Eine sehr aktive Truppe hat auch AH-Leiter Thomas Böttinger um sich. Neben zahlreichen teils sehr erfolgreichen Turnieren und Testspielen steht natürlich auch der Spaß ganz oben. Der AH-Be-

15. März 2018, Nummer 11 Mitteilungsblatt Berghülen 7 richt wurde von Jürgen Kromer vorgetragen. Es folgte der Bericht der Schacher, in dem Karl Kast von seinen fünf recht erfolgreichen Teams und einem Trainingslager berichtete, ehe Harald Dick auf die wetterbedingt im letzten Jahr weniger ausgetragenen Winteraktivitäten der Skiabteilung einging. Für die Tennisler berichtete Annette Schäfer von sechs sehr erfolgreichen Aktiven- und Seniorenteams sowie zwei Meisterschaften der drei Jugendteams. Eher durchwachsen verlief das Jahr 2017 bei den aktiven Tischtennismannschaften. Ruth Nübling konnte aber von einem Jugendwachstum mit drei Teams berichten. Bei der Turnabteilung, mit gut 200 Mitgliedern die größte, ging Sabine Nübling auf die Vielzahl an Kursen ein. Beim Volleyball verlief das Jahr durchwachsen. So erklärte Sarah Kast, dass von zwei auf ein aktives Team reduziert wurde. Nach diesem Block sprach Bürgermeister Bernd Mangold zu den Mitgliedern und bedankte sich für das Engagement, die Jugendarbeit und die zahlreichen Aktivitäten des TSV im letzten Jahr. Zudem nahm er anschließend die Entlastungen vor, die einstimmig angenommen wurden. Nach einer kleinen Pause, um sich zu stärken, standen die Wahlen auf dem Programm. Diese begannen mit der Wahl des 2. Vorsitzenden, wo sich Philipp Unfried zu einer zweiten Amtszeit bereit erklärte und von der Versammlung einstimmig gewählt wurde. Auf Vorschlag eines laut Satzung möglichen dritten stv. Vorsitzenden fand sich kein Freiwilliger. Die Beiräte Julius Kast, Bernd Nüssle und Jürgen Schöll wurden wie Schriftführerin Petra Zeifang ebenfalls für zwei weitere Jahre gewählt. In ihrem Amt bestätigt wurde Sabine Nübling in der Turnabteilung, neu gewählt wurde die Doppelspitze bei den Fußballern mit Ralph Powell und Dieter Reichmann. Zu Punkt acht, bei dem die anwesenden Mitglieder der Änderung der Mitgliedsbeiträge in deutlicher Mehrheit zustimmten, folgt im nachfolgenden Text eine detaillierte Erklärung von Kassierer Florian Kast. Des Weiteren konnten auch in diesem Jahr verdienstvolle und langjährige Sportler geehrt werden. Die Ehrungen nahm die Vorstandschaft vor. Beim Schach wurden Wolfgang Hinz, Jochen Kast, Stephan Kast, Pablo Kopelmann und Martin Mangold mit Silber für 75 Spiele sowie Dirk Brandenburg, Jürgen Schöll und Thomas Schüle mit Gold für 150 Spiel geehrt. Die WFV-Jugendleiter-Ehrennadel in Bronze erhielt Achim Böttinger. Die WLSB-Ehrennadel in Bronze verlieh der anwesende Vizepräsident Hummel an Alexandra Tomann, Petra Zeifang und Bernd Nüssle sowie in Gold an Oliver Borsdorf, Hans Eisele und Jürgen Schöll. Die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft im TSV lauten wie folgt: 25 Jahre: Dieter Brandenburg, Ralph Powell, Florian Steeb, Alexander Veiel, Hildegard Mayer, Giusi Simeunovic. 40 Jahre: Erhard Frank, Gerhard Haussmann, Rudolf Laucher, Hannelore Mayer, Waltraud Strifler. 50 Jahre: Hans Kast, Hansjörg Kücherer, Rudolf Oesterle, Günther Reinhardt, Marianne Door. Bild der anwesenden geehrten Mitglieder, v.l.n.r: 2. Vorstand Philipp Unfried, WLSB Vizepräsident Hummel, Jochen Kast, Petra Zeifang, Hildegard Mayer, 2. Vorstand Hans Eisele, Jürgen Schöll, Bernd Nüssle, Achim Böttinger, Martin Mangold, Erhard Frank, Stefan Kast, Vorstand Oliver Borsdorf, Bürgermeister Bernd Mangold Mitteilung über die Änderung der Mitgliedsbeiträge TSV Berghülen 1931 e. V. Wie in der Hauptversammlung am 10.03.2018 mit deutlicher Mehrheit beschlossen, werden die Mitgliedsbeiträge neu strukturiert. Diese Änderungen gestalten sich wie folgt: - aktives Mitglied 60 - passives Mitglied 39 - Kinder 0-14 Jahre: 20 - Kinder 11-14 Jahre: 30 - Kinder 15-18 Jahre: 40 - Ehrenmitglieder: 0 - Schüler, Studenten, Azubis: 40 (Nachweise sind weiterhin jährlich bis zum 31. Januar des jeweiligen Jahres einzureichen) Der Ehegattenbeitrag wurde abgeschafft. Alle Mitglieder, die bisher den Ehegattenbeitrag genutzt haben, werden zu jeweils zwei aktiven Mitgliedern umgestellt. Die Änderungen gelten ab dem nächsten Beitragseinzug im April 2018. Sofern hierbei der Status aktiv/ passiv bei einen Mitglied nicht stimmen sollte, bitten wir um kurze Rückmeldung an: Alexandra Tomann, Klosterhof 7, 89180 Berghülen, Mobil: 0173/ 7188889, E-Mail: mitglieder@tsvberghuelen.de Unglückliche Niederlage in Rammingen 1. Mannschaft Einen besseren Start in das neue Fußballjahr als durch einen Sieg bei den zwei Punkten besser platzierten Sportfreunden Rammingen hätte es eigentlich nicht geben können. Durch eine verschlafene Anfangsphase, reichlich Pech im zweiten Durchgang und die resultierende 1:2-Niederlage wurde dieses Ausrufezeichen an die Konkurrenz allerdings verpasst. Die Gastgeber setzten die Berghüler direkt unter Druck und zwangen Neuzugang Burak Kayar zu einem unglücklichen Ballverlust, den der Gästestürmer allein vor Rene Glaubitz mustergültig vollstreckte (2.). In der ersten Ramminger Drangphase hatte man Glück nicht früh mit 0:2 in Rückstand zu geraten. Zu viele Ballverluste im Aufbauspiel in der ersten halben Stunde sowie das durchaus schwierige Geläuf ließen wenig Strukturiertes zu. Rene Glaubitz rettete einmal und erst 10 Minuten vor der Halbzeit konnten die ersten zwei gefährlichen Aktionen verzeichnet werden. Die zweite Hälfte startete dann so turbulent wie die erste. Einen Spielzug über drei Stationen schloss Manuel Mayer in der Mitte zum 1:1 ab, welches allerdings zum Verblüffen selbst der Hausherren vom Unparteiischen wegen Abseits zurückgepfiffen wurde. Kurz später fiel dann der Ausgleich, einen Handelfmeter verwandelte Daniel Dick sicher (52.). Die Partie lief die nächsten 20 Minuten ohne Erwähnenswertes vor sich hin, ehe ein Freistoß aus dem Halbfeld zur glücklichen Führung für Rammingen führte (71.). Die Gastgeber waren gegen Ende recht sicher und ließen die drückenden Berghüler, auch durch einige Freistöße, nicht mehr wirklich gefährlich werden. Heiko Weberruß musste kurz vor Abpfiff mit Gelb-Rot vom Feld. Glück hatte man noch bei einem anschließenden Pfostenschuss. Vom Willen und der Einstellung kann unserer Ersten kein Vorwurf gemacht werden. Mit etwas Glück wäre ein Punkt hier verdient gewesen. Es spielten: Rene Glaubitz, Heiko Weberruß, Alexander Mayer, Burak Kayar, Florian Kast (ab 67. Peter Anhorn), Manuel Romolo, Oliver Mutschler (ab 71. Benjamin Kücherer), Manuel Scheck, Bernd Reichmann, Manuel Mayer, Daniel Dick 2. Mannschaft In einer ausgeglichenen ersten Hälfte geriet unsere Reserve recht früh in Rückstand (8.), konnte diesen aber nicht viel später durch einen Foulelfmeter von Sebastian Mayer ausgleichen (15.). Im ersten

8 Mitteilungsblatt Berghülen 15. März 2018, Nummer 11 Durchgang verpassten beide Mannschaften aussichtsreiche Chancen. Nach dem Seitenwechsel wurde der Gastgeber an die Wand gespielt und die Führung unserer Reserve war nur eine Frage der Zeit. Erneut wurden aber zahlreiche Chancen liegen gelassen, zwei Weitschusstore von Johannes Kücherer (76.) und Sebastian Mayer (81.) brachten dann doch noch den verdienten 3:1-Auswärtserfolg. Es spielten: Sebastian Kast, Dominic Nigst, Alexander Mutschler (ab 46. Sahin Halvaci), Tobias Nüssle, Thomas Breitinger, Markus Mayer, Michael Glöckner, Timo Nübling, Sebastian Mayer, Oliver Linnert (ab 65. Tobias Glöckner, ab 77. Oliver Linnert), Johannes Kücherer Vorschau Zum ersten Heimspiel am Sonntag, 18. März hat man den Nachbarn aus Bermaringen zu Gast. Anpfiff der Ersten ist um 15 Uhr, Reserve um 13 Uhr. WTB-Winterrunde Herren 2 Vergangenen Sonntag traf die zweite Herrenmannschaft auf die SPG Blautal 1, die mit einem etwas zu hoch ausgefallenem 5-1 Sieg die Meisterschaft und den Aufstieg für sich erlangen konnten. Nicolai Schneider auf 2 schlug sich gut, musste aber trotz sehr engen Spielen sein Match am Ende mit 2:6 und 4:6 abgeben. Einen nervenaufreibenden Krimi lieferte sich Julian Mayer an 4, der den ersten Satz 7:6 und den zweiten Satz mit 7:5 für sich entscheiden konnte. Weiter ging es mit Oliver Schoch auf 1 und Maximilian Eisenreich auf 3. Beide hatten es mit sehr starken Gegnern zu tun und mussten ihre Matches jeweils leistungsgerecht mit 1:6 und 1:6 abgeben. Anschließend spielten an Doppel 1 Eisenreich/ Fried sehr ansehnlich, verloren aber mit 2:6 und 1:6 recht deutlich. Schoch/ Mayer an Doppel 2 unterlagen denkbar knapp mit 6:4, 0:6 und 8:10. Nordic-Walking Gruppe Wir beginnen wie jedes Jahr nach der Zeitumstellung bis Ende der Sommerzeit immer dienstags ab 27.03.2018, um Ausdauer und Kondition zu trainieren. Treffpunkt bei der Auhalle um 18.30 Uhr. Es können jederzeit auch Anfänger mal reinschnuppern, denn es bilden sich je nach Laufspaß und Tempo automatisch kleine Gruppen. Wer Interesse hat in der Gruppe zu laufen, kann während der ganzen Saison dazukommen, egal welches Alter. Also einfach mal testen und los walken. Die Turnabteilung Sitzung der Turnabteilung Am 02.03.2018 hat die Sitzung der Turnabteilung stattgefunden, bei der leider kein aktiver Sportler anwesend war, was für mich persönlich sehr enttäuschend war! Ich habe mich nochmals für zwei Jahre als Abteilungsleiterin zur Verfügung gestellt und wurde von neun anwesenden Übungsleitern wieder gewählt. Abteilungsleiterin Sabine Nübling Märzenbecherwanderung im Lonetal Am kommenden Sonntag, 18. März 2018 unternehmen wir gemeinsam mit der Ortsgruppe Seißen eine Halbtageswanderung zu den Märzenbechern im Lonetal. Der Einstiegspunkt in die Wanderung ist der Parkplatz Salzbühl hinter Bernstadt gelegen. Zunächst geht es am Waldrand entlang, dann biegen wir ins Trutteltal ein, das zum Lonetal führt. Bald haben wir das Fohlenhaus erreicht, eine Felsformation mit zwei Höhlenöffnungen. Ab hier finden wir die blühenden Märzenbecher, im nördlichen Waldhang und auf der anderen Seite der Lone. Talaufwärts kommen wir zum Parkplatz Salzbühl zurück. Die leichte Wanderstrecke beträgt etwa 9 Kilometer. Wanderführer sind Hans-Jakob Eckle und Erich Dick. Treffpunkt und Abfahrt ist in der Dorfmitte um 13.00 Uhr. Gäste sind sehr herzlich zum Mitwandern eingeladen. Markungsputzete Am Samstag, 24. März 2018 führen wir wieder eine Markungsputzete durch, bei der wir unsere Gemarkung von Müll und Unrat befreien wollen. Für diese Aktion werden mindestens 25 Helfer benötigt. Dazu bitten wir um Ihre Mithilfe. Der Treffpunkt ist um 9.00 Uhr auf dem Parkplatz der Auhalle. Ostereiersuchen Alle Kinder aus unseren drei Ortsteilen sind auch dieses Jahr wieder zu unserem schon traditionellen Ostereiersuchen eingeladen. Es findet am Ostersamstag, 31. März 2018 statt. Zahlreiche Osternester sind im freien Gelände versteckt. Der Treffpunkt und die Uhrzeit werden rechtzeitig im Mitteilungsblatt bekannt gegeben. Auch kann man sich im Internet unter www.berghuelen.albverein.eu informieren. Dia-Vortrag über Nepal Am Samstag, 17. März 2018 veranstaltet die Ortsgruppe Seißen einen Dia-Vortrag über Nepal. Martin Anhorn aus Blaubeuren berichtet und zeigt Bilder aus dem Land am Himalaya-Gebirge, wo er mehrere Jahre als Entwicklungshelfer tätig war. Der Vortrag findet in der Zehntscheuer in Seißen statt, der Beginn ist um 19.30 Uhr. Die Berghüler Ortsgruppe und interessierte Gäste sind herzlich eingeladen. Wandern auf dem Moselsteig Die Ortsgruppe Seißen wandert vom 27. 30. September 2018 auf dem Moselsteig. Dieser Fernwanderweg führt über insgesamt 365 km, und ist in 24 Etappen aufgeteilt. Wanderführer Ernst Duckeck hat mehrere Etappen im Raum Traben-Trarbach ausgesucht. Der Weg führt durch malerische Ortschaften mit ihren wunderschönen Fachwerkhäusern, über steil abfallende Weinberge und zu Aussichtspunkten mit herrlichen, imposanten Ausblicken ins Moseltal. Zu dieser Mehrtageswanderung sind die Mitglieder der Berghüler Ortsgruppe und auch interessierte Gäste herzlich zur Teilnahme eingeladen. Die Anmeldung zur Wanderung muss jedoch bis zum 18. März 2018 bei Ernst Duckeck unter Telefon 07344/5244 erfolgen, ansonsten verfällt die Reservierung der Zimmer. Singstundenplan Am Donnerstag, 15. März findet um 19.30 Uhr eine Freud- und Leid-Chorprobe statt! HarmonySingers Am Freitag, 16. März findet keine Probe statt! Hacker-Angiff auf Atomkraftwerk Atomkraftwerk Gundremmingen in sichtbarer Entfernung Man hört, sieht und liest nichts über diese Horror-Vorstellung. Wie sicher sind unsere Atomkraftwerke wirklich, wenn selbst das Handy der Bundeskanzlerin, die Verwaltung des deutschen Bundestages, das amerikanische Pentagon (Verteidigungsministerium), usw. usw. schon Opfer von Internet-Angriffen wurden?

15. März 2018, Nummer 11 Mitteilungsblatt Berghülen 9 Unsere Nachbarländer haben noch großen Nachholbedarf, was die Nutzung von Atomenergie betrifft. Das Erpressungspotential wäre gigantisch und kaum vorstellbar, wenn eine terroristische Organisation dahinter stecken würde. Offensichtlich wird dieses Thema totgeschwiegen und nicht kommuniziert, warum auch immer. Lese-, Strick- und Schwätznachmittag Heute, am Donnerstag, 15. März 2018, um 14:00 Uhr findet wieder unser Lese-, Strick- und Schwätznachmittag im Dorfhaus statt. Alle, die Lust haben, sind hierzu herzlich eingeladen. Kreislandfrauen Blaubeuren Tageslehrfahrt am Donnerstag, 17.05.2018 zur Firma Zenker, Besichtigung von der Herstellung von Backformen und weiterem Backzubehör. Danach geht es zum Spargelsattessen. Am Nachmittag besichtigen wir in Rain am Lech Firma Dehner, Gartenmarkt. Kosten: für Fahrt, Betriebsbesichtigung bei Zenker, Spargelsattessen, Eintritt und Führung bei Dehner 44 für Mitglieder, 49 für Nichtmitglieder. Anmeldung bei Ihren Ortsvorsitzende bis 27.04.2018. Vorankündigung: Kreativnachmittag am Samstag, 21.04.2018 von 14.00-17.00 Uhr. Alte Stick-Art neu belebt. Frau Klemm zeigt wie man kreative Karten sticken kann. Nur Materialkosten. Anmeldung bei Roswitha Gutknecht, Tel. 07304/921611. Kulturfahrt in die Toskana vom 06. - 11.10.2018, Anmeldungen bei R. Gutknecht. Zu allen Veranstaltungen können Sie sich bei den Ortsvorsitzenden Gabi Mangold, Tel. 21953 oder Monika Anhorn, Tel. 5712 anmelden. Diese erteilen auch weitere Auskünfte. Besuch des Osterbrunnens Am Mittwoch, 11.04.2018 fahren wir nach Oberstadion und besichtigen den Osterbrunnen und haben eine Führung durch die Ostereiausstellung. Anschließend wollen wir noch Kaffeetrinken. Eingeladen sind alle, die Interesse haben. Wir bilden Fahrgemeinschaften. Anmelden kann man sich ab sofort bei Gabi Mangold. VdK-Jubiläen auch in 2018 Auch im Jahr 2018 feiern viele Orts- und Kreisverbände des Sozialverbands VdK Baden-Württemberg ihr 70-jähriges Bestehen. Anfangs als Selbsthilfeorganisation der Kriegsopfer und Kriegshinterbliebenen gegründet, hat der VdK in den Folgejahrzehnten seine Aufgabengebiete stark erweitert. Der größte Sozialverband im Land ist heute eine breit aufgestellte Organisation mit Dienstleistungscharakter und vielen Mitgliederserviceleistungen. Jeder Interessierte kann Mitglied werden und ehrenamtlich mitwirken. Zu den sozialpolitischen VdK-Kernthemen gehören Rente, Gesundheit, Pflege, Behinderung und Armut. Weitere Informationen unter www. vdk-bawue.de oder www.vdk.de/bawue-marketing im Internet. Wissenswertes Evangelisches Bildungswerk Alb-Donau mit Medienstelle Schnupperpilgertag für Frauen Unterwegs auf dem Jakobsweg Termin: Samstag, 14. April 2018, 9:00 bis 17:00 Uhr Treffpunkt: 8:50 Uhr, Bahnhof Ulm, Bahnhofshalle Gemeinsam begeben sich Frauen auf den Jakobsweg von Biberach nach Steinhausen zur schönsten Dorfkirche der Welt. Zu Fuß die Strecke erkundend, mal redend, mal schweigend, mit Impulsen und dem intensiven Erleben der Natur. Es sind keine Vorerfahrungen erforderlich. Gute körperliche Verfassung für eine Wegstrecke von insgesamt 15.5 km wird vorausgesetzt. Die Anfahrt erfolgt von Ulm nach Biberach gemeinsam mit der Bahn. Die Rückfahrt erfolgt als Gruppe vom Bahnhof Bad Schussenried zurück nach Ulm. Leitung: Annegret Pfeil (Fachberaterin beim Evang. Schuldekanat Ulm), Andrea Schmid (Erwachsenenbildnerin und qualifizierte Pilgerbegleiterin) Anmeldung bis 4. April 2018: Evangelisches Bildungswerk Alb- Donau mit Medienstelle (EBAM), Grüner Hof 7, 89073 Ulm, 0731 92 000 24, bildungundmedien@hdbulm.de Kosten: 20 Euro (inkl. Bahnfahrt) Die Synagoge in Ulm - Führung Termin: Montag, 16. April 2018, 17:00 bis 19:00 Uhr Treffpunkt: Haus der Begegnung, Grüner Hof 7, Ulm / Ulmer Synagoge, Weinhof 67 Jahre nach dem Ende der Nazi-Herrschaft hat Ulm wieder eine Synagoge. Ende 2012 eingeweiht, steht sie auf dem Weinhof in unmittelbarer Nähe der Stelle, wo auch die im November 1938 zerstörte, ehemalige Synagoge stand. Die Führung wird von einem Mitglied der jüdischen Gemeinde durchgeführt. Eine Anmeldung mit Angabe von Name, Adresse und Telefonnummer ist erforderlich, da es eventuell auch zu einer Terminverschiebung kommen kann. Bei der Führung durch die Ulmer Synagoge ist ein Personalausweis mitzuführen. Anmeldungen erbeten bis zum 28.03.2018: Evangelisches Bildungswerk Alb-Donau mit Medienstelle (EBAM), Grüner Hof 7, 89073 Ulm, 0731 92 000 24, bildungundmedien@hdbulm.de Die Teilnahme ist kostenfrei, um Spenden für die Ulmer Synagoge wird gebeten.

Freundeskreise für Suchtkrankenhilfe, Landesverband Württemberg e. V. Nur Du alleine schaffst es, aber alleine schaffst Du es nicht! Die Freundeskreise für Suchtkrankenhilfe, Landesverband Württemberg e. V., bestehen aus 97 Freundeskreisen. Rund 500 ehrenamtliche Mitarbeiter engagieren sich in 192 Gesprächsgruppen für über 3.000 Gruppenteilnehmer. Gemeinsames Ziel ist eine zufriedene und suchtmittelfreie Lebensgestaltung. Grundlage und Motivation der Arbeit ist die christliche Nächstenliebe. Weitere Informationen unter www.freundeskreise-sucht-wuerttemberg.de oder per Telefon in der Geschäftsstelle des Landesverbandes 07333/3778, Hindenburgstraße 19a, 89150 Laichingen. Gruppenteilnehmer der Laichinger Freundeskreise treffen sich wöchentlich im Evangelischen Gemeindehaus, Gartenstraße 11, 89150 Laichingen: Freundeskreis Laichingen, Gruppe I, Donnerstag, 19.30 Uhr Freundeskreis Laichingen, Gruppe II, Dienstag, 19.30 Uhr Vortrag: Homöopathie in der Kinderarzt-Praxis Mittwoch, 14. März, 20.00 Uhr, Altes Rathaus Laichingen, Weite Straße 1 Eintritt 4 Euro (für Mitglieder des Hom. Vereins Laichingen 3 Euro) Neuer Start: Lehrgang Geprüfter Wirtschaftsfachwirt (IHK) Beginn des Lehrgangs: 19. März, montags von 18.00 21.00 Uhr, Prüfung 25. und 26. April 2019, Einstieg noch möglich. Meisterbafög wird für diesen Lehrgang bezahlt. In Laichingen, Realschule, Mörikestr. 10 Steuererklärung mit Elster für Besitzer von Photovoltaik-Anlagen Mittwoch, 14. März, 18.30-21.30 Uhr, Heinrich-Kaim-Grundschule Schelklingen Exposé, Manuskript, Selfpublishing - wie kann ich mein Buch verlegen? Dieser Kurs ist nicht nur für Autor*innen mit einem fertigen Manuskript gedacht, sondern auch für solche, die noch am Anfang stehen und vielleicht erst mit einer Idee, einigen Kapiteln oder einem Inhaltsverzeichnis unterwegs sind. Denn das Exposé kann man auch dann bei einem Verlag einreichen, wenn bisher kaum etwas geschrieben ist. Samstag, 24. März, 13.30-17.00 Uhr, Großes Haus Blaubeuren, Webergasse 5 (Eingang Rückseite), Täferstube Drechseln kennenlernen Hergestellt werden kleine Gartenwerkzeuge mit gedrechselten Griffen aus Eschenholz. 2 Kurstage, Freitag, 23. März, 18.00-21.00 Uhr und Samstag, 24. März, 9.00-12.00 Uhr und 13.00-16.00 Uhr Erich-Kästner-Gemeinschaftsschule Laichingen, Max-Lechler-Str. 2 Schmieden für Anfänger In der Schmiede am glühenden Feuer und am stählernen Amboss entstehen die ersten kleineren Schmiedestücke. Samstag, 24, März und Sonntag, 25. März, 10.00-17.30 Uhr, Werkstatt in der Bleiche, Blaubeuren Neuer Start: vhs-chor Alle, die gerne singen und präsentieren, sind in diesem Projektchor herzlich willkommen. Das Repertoire ist vielfältig und modern. 11 Termine: Samstag, 17. März, 14.00-18.00 Uhr (Schnuppertag) Montag, 19. März, 9. April, 16. April, 23. April, 30. April, 7. Mai,14. Mai, 11. Juni und 18. Juni 20.00-21.30 Uhr, Aufführung am Freitag, 22. Juni 20.00 Uhr im Fröhlichen Nix Joachim-Hahn-Gymnasium Blaubeuren, Eduard-von-Lang-Straße 37 Yoga und Yoga Nidra - zum Kennenlernen Mit Renate Schmid, Yogalehrerin BYV 5 Nachmittage, 17. März, 21. April, 19. Mai, 23. Juni, 21. Juli, 14.30-17.00 Uhr, vhs-studio Laichingen, Karlstraße 30 Frühlingserwachen - Bewegen-Tanzen-Entspannen Samstag, 17. März, 14.00-16.30 Uhr, Tanz-T-Raum Blaubeuren, Weilerstr. 64 Kippsattel mit 45-60 m³ Walking Floor mit 92-98 m³ Tautliner Silotransporte Sie suchen eine neue Herausforderung für das Jahr 2018? Dann sind Sie mit uns auf dem richtigen Weg! Wir sind ein modernes Transportunternehmen im nationalen und internationale Schüttgutbereich. Bewerben Sie sich bei uns als Disponent (m/w) Ihre Aufgaben Disposition der Kundenaufträge Logistik und Transportorganisation von Komplettladungen Ihr Profil Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung Gute MS-Office Kenntnisse Erfahrung in der Fahrzeugdisposition Dynamisch, eigenverantwortlich, kommunikationsstark und teamfähig Wir bieten Ihnen Ein hohes Maß an Eigenverantwortung Ein hervorragendes Arbeitsklima in einem dynamischen Familienbetrieb mit WIR-Gefühl Weitere Informationen unter: www.spedition-goettel.de Schulstraße 19 72535 Heroldstatt Tel. 0 73 89 / 90 94-0 E-Mail: info@spedition-goettel.de Fax 0 73 89 / 90 94-10 BODENSEEOBST- und SAFTVERKAUF frisch und preiswert, direkt vom Erzeuger, ab LKW Wir kommen am Sa., den 17. März 2018 viele Sorten ÄPFEL, 2,5 kg, 4 kg, 10 kg 09.15-09.45 Uhr Berghülen, Parkplatz vor der Turnhalle Alle Sorten Äpfel 10 kg 16,00 Obsthof Stefan Bucher, Tel. 0 75 46/ 22 47