Ausgabe Jahrgang April 2019

Ähnliche Dokumente
Ausgabe Jahrgang April 2017

Ausgabe 222 März 2015

Oberbürgermeister Manfred Schilder kommt zum Bürgergespräch.

Ausgabe Jahrgang Februar Liebe Eisenburger/innen,

Ausgabe 234 März 2016

Ausgabe Jahrgang Februar 2018

Ausgabe 200 März 2013

Ausgabe Jahrgang Mai 2018

Ausgabe 175 Februar 2011

Ausgabe 224 Mai 2015

Ausgabe 221 Februar 2015

das Eisenburger Blättle wünscht Ihnen ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2017.

Ausgabe 235 April 2016

Ausgabe Jahrgang August-September Liebe Eisenburger/innen, die Ferienzeit ist da.

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Ausgabe 238 Juli 2016

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Ausgabe 178 Mai Liebe Eisenburger, das Eisenburger Blättle wünscht Ihnen einen sonnigen und wunderschönen Mai.

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Ausgabe 152 März 2009

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Ausgabe Jahrgang Juni Liebe Eisenburger/innen, Bis zur nächsten Ausgabe Ihr Raimund Rau

Ausgabe Jahrgang Dezember Frohe Weihnachten, Friede und Gesundheit wünscht Ihnen das Eisenburger Blättle. Liebe Eisenburger/innen,

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Ausgabe 207 Oktober 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

21. Jahrgang / Nummer 4 November - Dezember 2018

Ausgabe 241 Oktober 2016

Ausgabe Jahrgang Juli 2018 ACHTUNG: NÄCHSTE AUSGABE AUGUST/SEPTEMBER IST FÜR ZWEI MONATE WEGEN SOMMERPAUSE! Liebe Eisenburger/innen,

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren,

Ausgabe 148 November 2008

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Ausgabe Jahrgang Februar 2017

Ausgabe 538 Februar 2014

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Das Eisenburger Blättle wünscht Ihnen einen gelungenen Start ins neue Jahr 2016!

Schwimmausbildung Saison 2018/2019

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Ausgabe 231 Dezember 2015

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

Ausgabe 199 Februar 2013

Ausgabe 169/170 August September 2010

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann.

Ausgabe 177 April 2011

Elternbrief Ausgabe Januar 2015

Vereinigte Schützengesellschaft 1900 Asbach-Bäumenheim e.v.

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.7. Oktober Themen im Überblick: Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Ein herzliches DANKESCHÖN,

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

Sportschützenabteilung

Hubertus Bergkirchen

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Ausgabe 187 Februar 2012

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

">

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG)

Liebe Kinderpfarrblattleser!

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Oktoberpost und St. Martin

Ein rundum gelungenes Prayerfestival

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

Kindergarten 5t. Pius. Elte rnbrie. Frühiahr 2Aß

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Ausgabe 156 Juli 2009

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück.

Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: Uhr

Verein der Grafschafter (Brunnengemeinschaft) e.v.

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

ELTERNPOST. St. Martin

Ausgabe 164 März 2010

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Freiwillige Feuerwehr Oberasbach. Landkreis Fürth. Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Oberasbach für das Jahr 2015

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Stadtkirche Gottesdienste

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Tanklöschfahrzeug 32/60

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Einladung zum Gauschießen des Schützengaues Traunstein auf dem Schießstand der SG Übersee

Schützenkönigsfeier 2004

Transkript:

Ausgabe 270 24. Jahrgang April 2019 Liebe Eisenburger/innen, im April müssen wir uns leider auf die wildesten Wetterkapriolen einstellen. Lassen wir uns überraschen wie es wird. Den ersten Eindruck hatten wir ja schon am Funkenwochenende. Hier hat unsere Jugend-Feuerwehr trotz widriger Wettervorhersagen den Funken durchgeführt und auch bis auf den Wind am Abend es noch gut getroffen. Und so wurde es wieder ein gelungener traditioneller Funken mit einem Feuer wie es schon lange nicht mehr so herrlich gebrannt hat. Auch der neue Funkenplatz hat hierzu beigetragen. Für den ganzen Aufwand, mit mehrmaligem Sammeln der Weihnachtsbäume in Eisenburg, gehört der Jugendfeuerwehr und den Helfern der Freiwilligen Feuerwehr unser Respekt. Bis zur nächsten Ausgabe Ihr Raimund Rau Eisenburger Blättle 1 April 2019

Im April 2019 finden in Eisenburg folgende Ereignisse statt: Datum Veranstaltung/Fest Verein/Gruppe 02.04. 14:30 Uhr Volksliedersingen Rad- u. Sportverein 03.04. 18:30 Uhr Rosenkranz Kath. Kirche 19:00 Uhr Heilige Messe 19:45 Uhr Euch. Anbetung um geistliche Berufe 05.04. 17:00 Uhr Kreuzweg Kath. Kirche 05.04. Ab 19:00 Uhr Ostereierschießen Schützenverein 05.04. 20:00 Uhr Jahreshauptversammlung Rad- u. Sportverein 07.04. 9:30 Uhr Abendmahlsgottesdienst im Amendinger Schlößle (Pfarrer Brodersen) 10.04. 18:30 Uhr Rosenkranz Kath. Kirche 19:00 Uhr Heilige Messe (Konrad Eggensberger) 10.04. Ab 19:00 Uhr Ostereierschießen Schützenverein 11.04. 14:30 Uhr Seniorentreff im Schützenheim Kameradschaft 12.04. 17:00 Uhr Kreuzweg Kath. Kirche 12.04. Ab 19:00 Uhr Ostereierschießen Schützenverein 12.04. 20:00 Uhr Bingo Rad- u. Sportverein 13.04. 14:00 Uhr Pflanzenbörse am RSV Heim Obst u. Gartenbauv. 17.04. 18:30 Uhr Rosenkranz Kath. Kirche 19:00 Uhr Heilige Messe 17.04. Ab 19:00 Uhr Ostereierschießen Schützenverein 18.04. 19:00 Uhr, Feierabendmahl mit Evang. Kirche gemeinsamen Essen im Amendinger Schlößle 19.04. 10:00 Uhr, Fernsehgottesdienst in St. Evang. Kirche Martin (Dekan Schieder, Pfarrer Matthes) wichtig: Bitte um 9.30 Uhr da sein! 19.04. 18:00 Uhr Preisverteilung Schützenverein Ostereierschießen 21.04. 10 Uhr, Ostergottesdienst mit Abendmahl Evang. Kirche im Amendinger Schlößle (Pfarrer Brodersen) 22.04. 10 Uhr, Spaziergottesdienst mit dem Bläserchor von St. Martin zum Amendinger Schlößle (Pfarrer Brodersen und Team) Evang. Kirche Eisenburger Blättle 2 April 2019

Informationen vom Bürgerausschuss Lieber Eisenburgerinnen und Eisenburger, Im April werden vom Bürgerausschuss die Vorbereitungen für das Treffen aller Bürgerausschüsse mit Herrn OB Manfred Schilder, Frau Bürgermeisterin Böckh und Herrn Bürgermeister Dr. Hans Martin Steiger begonnen. An diesem Treffen nimmt auch der Stadtkämmerer Jürgen Hindemit und der Leiter des Hauptamtes Michael Birk teil. Eingeladen sind alle Bürgerausschüsse und die jeweiligen Ortsteilreferenten. Bei diesem Treffen wird von der Stadt Memmingen der Haushalt 2019 vorgestellt, der die jeweiligen Stadtteile betrifft. Anschließend kann dann in einer gemeinsamen Aussprache noch auf aktuelle Themen in den Stadtteilen eingegangen werden. Das Treffen findet Anfang Mai bei uns in Eisenburg statt. Über das Ergebnis wird dann in der Juniausgabe berichtet. Im März war der Bürgerausschuss bei einigen wichtigen Themen für Eisenburg wieder vor Ort und bei Besprechungen aktiv. Am letzten Februartag wurde vom Eisenburger Bürgerausschuss ein Getränkeausschank auf Spendenbasis im Rahmen des Faschingsumzuges des Kindergartens durchgeführt. Im Anschluss an die 2-stündige Veranstaltung konnte dem Kindergarten eine Spende von rund 170 übergeben werden. Zum Wohle für Eisenburg ihr Bürgerausschuss Eisenburger Blättle 3 April 2019

Einladung zur RSV-Jahreshauptversammlung am Freitag, 05.04.2019 um 20:00 Uhr im RSV-Vereinsheim Liebe RSV-Mitglieder, wir möchten Sie/Euch herzlich zur Jahreshauptversammlung einladen. Wir würden uns sehr über Ihre/Eure Teilnahme freuen, nur so kann der Verein lebendig gehalten und von der Gemeinschaft getragen werden. Es gibt folgende Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung und Bericht durch den 1. Vorsitzenden Ralf Huith 2. Bericht der Schriftführerin 3. Bericht der Kassenführerin 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Bestellung des Wahlvorstands 6. Wahl der Vorstandschaft 7. Ausblick auf das Vereinsjahr 8. Anträge und Wünsche*, Sonstiges * * Anträge und Wünsche, über die die Mitgliederversammlung entscheiden soll, sind bis Samstag, 30.03.19 schriftlich beim 1. Vorstand einzureichen. Mit sportlichen Grüssen: 1. Vorsitzender Ralf Huith Aufruf zur Frauen-Power Der RSV bietet seit letztem Jahr Krafttraining für Frauen aller Altersklassen an. Die Übungen an den Geräten werden angeleitet. Wir würden uns hier über mehr Teilnehmerinnen freuen! Wann: Wo: Jeden Donnerstag von 19:00 20:00 h Im RSV-Heim Fitness-Kraftraum Eisenburger Blättle 4 April 2019

BINGO Einladung zum Monatsspiel "BINGO" mit Wolfgang Becker. Jack-Pot 90 Punkte und 60 Zahlen. Tolle Preise warten auf Sie! Am Freitag, 12.04.2019 um 20:00 Uhr im RSV-Heim. Herzlich eingeladen sind alle Eisenburger/innen und Interessierte (Jugendliche nur in Begleitung der Eltern). Wo man singt, da lass dich ruhig nieder, böse Menschen haben keine Lieder. Herzliche Einladung zum Volksliedersingen am Dienstag, den 02.04.2019 um 14:30 Uhr Mit Christoph Kastl im Vereinsheim des Rad- und Sportvereins Eisenburg. Texthefte sind vor Ort. Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Kommen. Unser letztes Volksliedersingen fiel auf den Faschingsdienstag. Es wurde in maskierter, lustiger Runde Volkslieder und Schlager gesungen! Rückblick RSV-Winterwanderung Am Samstag, 16.02.19 fand unsere RSV- Winterwanderung statt. Der viele Schnee war bis zu unserem Termin schon ziemlich geschmolzen, dafür hatten wir herrlichen Sonnenschein. Robert Geiss führte uns einige Kilometer durch Wald und Wiesen. Danach gab es einen gemütlichen Ausklang bei Glühwein und Krapfen. Die RSV-Vorstandschaft Eisenburger Blättle 5 April 2019

Schützenverein Eichenlaub Eisenburg e.v. Sportlerehrung der Stadt Memmingen Bei der Sportlerehrung für das Jahr 2018 in der Memminger Stadthalle wurden am 15.02.2019 insgesamt 260 Sportler aus 19 Vereinen ausgezeichnet. In diesem Jahr wurden 4 Sportler unseres Vereines durch Manfred Schilder geehrt: Erich Huber, Kurt Sickinger, Josef Wilhelm, Frank Wobig Gaumeisterschaft 2019 Bei den diesjährigen Meisterschaften des Gaues Memmingen erzielten einige unserer Schützen hervorragende Ergebnisse. 4 Einzelschützen und eine Mannschaft dürfen sich nun 1. Gaumeister nennen manch einer sogar in mehreren Disziplinen! Unsere 1. Gaumeister-Einzelsieger: Manfred Pinnow jun. mit dem Luftgewehr in der Klasse LG Jun. II mit 372 Ringen mit der Luftpistole in der Klasse LP Junioren mit 346 Ringen Franz Josef Müller mit dem Kleinkaliber in der Klasse KK 50 m Auflage mit 284 Ringen mit dem Kleinkaliber in der Klasse KK 100 m Auflage mit 295 Ringen mit dem Luftgewehr in der Klasse LG Auflage mit 308,6 Ringen Kurt Sickinger mit dem Luftgewehr in der Klasse Körperbehinderte mit 383 Ringen Manfred Pinnow sen. mit der Luftpistole in der Klasse LP Auflage mit 298,9 Ringen Unsere 1. Gau-Mannschaftsmeister: LG Auflage sen. V Franz-Josef Müller 308,6 Ringe Wolfgang Becker 305,9 Ringe Manfred Pinnow 305,5 Ringe Neben den 1. Gaumeistern haben aber auch noch 3 Schützen einen guten 2. Platz bei den Einzelsiegern erreicht: Eisenburger Blättle 6 April 2019

Zweite Einzelsieger: Epimachus Müller Kurt Sickinger mit dem Luftgewehr in der Klasse LG Auflage mit 306,3 Ringen mit dem Kleinkaliber in der Klasse KK 50 m Auflage mit 286 R mit dem Kleinkaliber in der Klasse KK 100 m Auflage mit 293 R Franz-Josef Müller mit der Luftpistole in der Klasse LP Auflage mit 294,8 Ringen Insgesamt konnten sich 16 Schützen unseres Vereines zur Bezirksmeisterschaft qualifizieren. Wir gratulieren allen Teilnehmern für diese sehr guten Leistungen und wünschen weiterhin eine ruhige Hand. Wir laden alle Mitglieder, Freunde, Verwandte, Kinder, Eltern, Großeltern, Groß und Klein einfach jeden, der Spaß am Schießen hat zu unserem jährlichen Ostereierschießen ein. Schießtage: 05. / 10. / 12. / und 17.04.2019 Beginn jeweils um 19:00 Uhr Geschossen wird wieder auf eine Ostereier-Glücksscheibe. Die Kleinsten dürfen mit dem Laser-Gewehr schießen. Am Karfreitag, den 19.04.2019 um 18:00 Uhr findet im Schützenheim die Preisverteilung statt. Auch in diesem Jahr erhält jeder Teilnehmer zu seinen bunten Eiern ein Hefeteig-Osternest. Wir würden uns sehr freuen, wenn sich auch in diesem Jahr, wieder so viele Schießwillige am Osterschießen beteiligen würden. Ihr Schützenverein Eisenburger Blättle 7 April 2019

Seniorentreff in Eisenburg Donnerstag,11. April 2019 ab 14:30 Uhr in dem Schützenheim Eichenlaub Thema: Gemütliches Beisammen sein Eisenburger Blättle 8 April 2019

5. Mai 2019 - gemeinsames Kapellen - Maifest von Kapellenverwaltung u. Feuerwehr 10:15 Uhr: Festgottesdienst Das Festprogramm: Anschl.: Frühschoppen auf der Wiese hinter der Eisenburger Feuerwehr und der Kapelle Tombola Möglichkeit zum Mittagessen Kaffee und Kuchen Für Kuchenspenden ist das Organisationskomitee sehr dankbar. Sie können sich in den ausliegenden Listen in der Kapelle oder den Vereinsheimen eintragen. Da keine Möglichkeit zur Lagerung besteht, bitte die Kuchen erst am Nachmittag, ca. 12:00 Uhr mitbringen! Wenn's regnet, findet das Fest in den Räumen der Eisenburger Vereine statt. Besonders freut uns, dass wir dieses Jahr wieder von vielen Geschäften und Firmen unterstützt wurden und tolle Preise für unsere Tombola gespendet bekommen haben. Ein herzliches Vergelt's Gott" allen Spendern! Der Erlös des Festes kommt zu gleichen Teilen der Kapelle in Eisenburg und der Freiwilligen Feuerwehr zugute. Wir laden Sie alle herzlich ein Kapellenverwaltung Eisenburg Freiwillige Feuerwehr Eisenburg Eisenburger Blättle 9 April 2019

Jahresrückblick der Feuerwehr Eisenburg fällt positiv aus Anbau des Feuerwehrhauses. Nächstes großes Ziel in greifbarer Nähe. Zur Jahreshauptversammlung 2019 der Freiwilligen Feuerwehr Eisenburg konnte Kommandant Thomas Kirchner neben zahlreichen aktiven und passiven Feuerwehrkameraden den Stadtbrandinspektor Wolfgang Bauer, den Amtsleiter Amt 34 Andreas Land, den Feuerwehrreferent und Stadtrat Gottfried Voigt, den Bürgerausschussvorsitzenden Raimund Rau und Ortsteilreferentin Heike Eßmann begrüßen. Im Anschluss wurde über das vergangene Jahr 2018 berichtet. Die Eisenburger Florians jünger waren im vergangenen Berichtsjahr bei drei Einsätzen gefordert. Ausbildungstechnisch war es ein sehr lebhaftes Jahr. So wurden zahlreiche Lehrgänge durch die Feuerwehrmänner besucht und Eisenburger Blättle 10 April 2019

25 Übungsabenden abgehalten. Die Schlagkraft der Eisenburger Wehr manifestiert sich in ihrem hohen Ausbildungsstand und der Stärke von 37 aktiven Kameraden, davon zwei Feuerwehrfrauen und 14 einsatzfähigen Atemschutzgeräteträgern. Vereinsvorstand Daniel Epple berichtete wieder von einem regen Vereinsleben. Durch Veranstaltungen wie dem Maibaum und dem gemeinsamen Kapellenfest leistete die Feuerwehr wieder einen positiven Beitrag für die Dorfgemeinschaft. Weiter geht es nun auch mit dem seit Jahren anstehenden Anbau des Feuerwehrhauses sowie der Modernisierung des bestehenden Gebäudes. Hier ist man nun im finalen Planungsstadium angekommen, bis zum Jahresende soll diese abgeschlossen sein. Auf eine erfolgreiche Jugendarbeit konnte die Feuerwehr Eisenburg im Jahr 2018 zurückblicken. An der modularen Truppmann Ausbildung nahmen 4 Jugendliche teil und haben diese mit Erfolg abgeschlossen. In Memmingen wurde eine Gemeinschaftsübung mit den anderen Stadtteil Jugendfeuerwehren abgehalten. Bei der Abnahme des Wissenstest konnten 3 Jugendliche die Stufe Gold erwerben. Ehrungen 10 Jahre: Valentin Sattler, Markus Schedel, Niklas Demmeler, Sebastian Schatz 25 Jahre: Ralf Lengfelder, Wolfgang Müller Unser Foto aufgenommen von Robert Zink zeigt von links: Daniel Epple 1.Vorstand, Markus Schedel, Thomas Kirchner 1. Kommandant, Wolfgang Müller 2. Vorstand, Valentin Sattler, Ralf Lengfelder und Günter Demmeler 2. Kommandant. Eisenburger Blättle 11 April 2019

Funkenfeuer 2019 Am Samstagmorgen 09.03. wurde der Funken samt Funkenhexe aufgeschichtet. Um 18:45 Uhr setzte sich der Fackelzug vom Feuerwehrhaus zum neuen Funkenplatz in Bewegung. Die zahlreichen Besucher wurden von der Jugendfeuerwehr mit Glühwein und anderen Leckereien versorgt. Die Jugendfeuerwehr Eisenburg bedankt sich bei allen Besuchern die sich trotz den widrigen Umständen auf den Weg zum Funkenplatz gemacht haben. Wir danken auch dem Kindergarten Eisenburg für das Basteln der schönen Funkenhexe, sowie den Steinheimer Alphornbläser für ihren Auftritt. Eisenburger Blättle 12 April 2019

Rückblick zum Kaffeekränzle am 20.Februar 2019 Wieder einmal hat es sich gezeigt, dass man an alten Traditionen festhalten sollte. Unser Kaffeekränzle ist beliebt wie eh und je. Das bestätigten uns die 80 Gäste, die sich an diesem unterhaltsamen Nachmittag in den Räumlichkeiten des Schützenvereins sichtbar wohlfühlten. Es macht immer wieder viel Spaß Besuchern dieses Faschings-Nachmittages die Gelegenheit zu bieten ein paar gesellige Minuten zu genießen. Nach willkommen heißen der Anwesenden wurde das beliebte Kaffeekränzle Gedeck verteilt, bestehend aus Kuchen- und Tortenstück sowie Krapfen, Kaffee und Wiener. Und wer meint, das kann man nicht alles verspeisen, der wurde eines Besseren belehrt. Die Möglichkeit das eine oder andere Teilchen mit nach Hause zu nehmen, war natürlich auch eine Alternative. Nebst Musik und Gesang des beliebten "Mister Fritz", gab es amüsante Sketche wie - Beim Fussball mit "Papa und Bub", sowie Trautes Heim mit "Cordula und Rüdiger". Als nicht eingeplante, aber gelungene Überraschung, der Sketch "Im Reisebüro" zweier Amendinger Kaffekränzle Gäste. Zu lachen gab es auf jeden Fall genug bei allen drei Beiträgen. Als äußerst beliebt, stellte sich der Losverkauf dar. Hunderte kleine Preise lagen zum Gewinnen bereit. Und man kann`s glauben oder nicht, der Andrang an der Losausgabe war riesig. Ein gutes Zeichen, diesen Tagesordnungspunkt aufrecht zu erhalten. Alles in allem, konnten alle mit diesem Nachmittag zufrieden sein und sich entspannt auf den Heimweg machen. Wir möchten DANKE sagen: Beim Schützenverein, für die Räumlichkeiten und den beiden tatkräftigen Damen am Ausschank. Herzliches Dankeschön all den Kuchen- und Tortenspenderinnen. Dank an die Moderatorin. An Bühnenaufsteller, an die regen Händchen der Sportgruppe "Schlemmerfrauen", für`s Tische eindecken. Ein dickes Lob an das Küchenteam und die fleißigen Helfer, die die Gäste rundum gut bedienten. An den Musiker, all die Sketch-Akteure, an Sammler der Gewinne für die Tombola, Losverkäufer und Preisaushändigerinnen. Sowie an all die vielen Besucher dieses traditionellen Nachmittags. Jemand vergessen? Sorry! Eisenburger Blättle 13 April 2019

Vergelt`s Gott, ohne Euch alle wäre so ein geselliges Beisammensein nicht möglich gewesen. Drum die Bitte: Unterstützt uns im kommenden Jahr erneut und besucht uns wieder in solch großer Zahl. Dann macht unser Kaffeekränzle Sinn, bringt Freude und die Tradition gerät nicht in Vergessenheit. Das Team des Kaffekränzles Anmerkung des Eisenburger Blättle: Wenn doch nur alle Veranstaltungen in Eisenburg so besucht würden. Eisenburger Blättle 14 April 2019

Nächster Abgabetermin 15.04.2019 für die Maiausgabe 2019 (Je früher um so besser) Dann kann ich an den Wochenenden schon vorbereiten Die Maiausgabe 2019 soll Ende April wieder in Eisenburg verteilt werden. Wir bitten alle, die Texte, Wünsche, Anregungen usw. für diese Ausgabe haben, um Abgabe der per Email raimundrau(at)web.de bei Raimund Rau in der Südweststr. 32. : 81158 Eisenburger Blättle (gilt auch als Impressum: visdp) Eisenburger Blättle 15 April 2019

Kindertagesstätte Eisenburg Faschingsumzug des Kindergartens Eisenburg Am 28.02.2019 wurde vom Kindergarten Eisenburg, bei herrlichem Wetter, ein Faschingsumzug durch die angrenzenden Wohngebiete durchgeführt. Die Kinder des Kindergartens Eisenburg haben unter Leitung von Frau Barbara Küchle und ihrem Team einzelne Themen für die unterschiedlichen Gruppen als Motto festgelegt und sich dementsprechend maskiert und auch viele Motivwagen auf Leiterwagen gebaut, die sie im Umzug mitführten. Am Rande des Umzuges standen viele Zuschauer, die ebenfalls zum großen Teil maskiert waren und spendeten den Kindern sehr viel Beifall. Diese waren zum Teil auch aus den umliegenden Gemeinden, Stadteilen und sogar aus der Stadt Memmingen gekommen. Hier schlossen sich einige Eltern spontan an, mit ihren maskierten Kindern, sich dem Umzug anzuschließen. Auch kleine Kunststücke wurden von den Kindern im Umzug immer wieder aufgeführt. Ebenso wurden Süßigkeiten an die Zuschauer verteilt, wie bei den großen Umzügen in den Faschingshochburgen. Im Anschluss an den Umzug empfing der Bürgerausschuss Eisenburg die Mitglieder des Zuges und auch viele Zuschauer mit einem Erfrischungstand. Es wurde auf Spendenbasis Kinderpunsch, Apfelschorle usw. den Kindern ausgeschenkt. Auch für die Erwachsenen gab es etwas, damit sie Zeit hatten und die Kinder noch auf dem schönen Spielplatz nach dem Umzug toben konnten Eisenburger Blättle 16 April 2019

Nach Abschluss der 2-stündigen Veranstaltung konnte dann vom Bürgerausschuss Eisenburg dem Kindergarten eine Spende von rund 170 übergeben werden. Da der Erfolg so groß war, sowohl bei den Kindern, als auch bei den Zuschauern, soll auch im kommenden Jahr wieder ein Kinderfaschingsumzug vom KiGa Eisenburg unter Beteiligung des Bürgerausschusses in Eisenburg durchgeführt wird. KiGa Eisenburg Barbara Küchle An dieser Stelle möchte die KITA Eisenburg dem Bürgerausschuss sowie allen Eisenburgen für die Hilfe und Beteiligung an unserem Faschingsumzug danken. Durch die gemeinsame Hilfe war der Umzug ein schönes Erlebnis für alle Beteiligten. Besuch der Kindergarde Am Rosenmontag heizte die Minigarde des TV-Memmingen kräftig am Vormittag in der Kindertagesstätte Eisenburg ein. Das Publikum wurde mit dem Schlachtruf: Mau, Mau, Mau, s wird scho gau! animiert. Ganz unter dem Motto Meerjungfrauen hat die Minigarde einen Tanz vorgeführt. Anschließend wurde gemeinsam getanzt. Auch die Eltern, bei der gemeinsamen Kinderdisco, haben das Tanzbein geschwungen. Funkenhexe Alle Jahre wieder wird die Funkenhexe von den Einsteins gebaut! Um den Winter hinaus zu treiben und den Frühling willkommen zu heißen, ist dieser Brauch im Allgäu noch weit verbreitet. Zu diesem Brauchtum sind die Kinder am Funkentag in Eisenburg sehr gerne dabei! Herzlichen Dank für die Punschgutscheine an die FFW Eisenburg. Eisenburger Blättle 17 April 2019

1. Jahreshauptversammlung: Nach der Begrüßung der ca. 40 Anwesenden stellte der 1. Vorstand die neuen Merkblätter und Fachblätter Gärtnerwissen des Landesverbandes vor und forderte die Mitglieder auf viele davon kostenlos mit nach Hause zu nehmen. Dann ging er auf den Arbeits- und Veranstaltungsplan für 2019 ein. Unser Jahresausflug findet dieses Jahr am Samstag, den 1. Juni 2019, zu Primavera in Oy-Mittelberg statt. Anschließend geht es nach Immenstadt zu einem Spaziergang mit dem Staudengärtner Felix Schmitt. Natürlich werden wir auf der Rückfahrt auch wieder eine gemütliche Einkehr halten. Bitte vormerken!! Es folgten der Tätigkeitsbericht 2018 von Schriftführer Werner Schatz und der Kassenbericht 2018 von Heike Matejka. Beide wurden für ihre lobenswerte Arbeit mit viel Applaus bedacht. Nach dem Kassenprüfungsbericht von Hermann Wetzel und Karl-Heinz Kerschbaumer erfolgte die Entlastung des Vorstands und der Kassiererin. Nach kurzer Pause begann ein Vortrag von Frau Rosina Bartenschlager zum Thema: Die grüne Kraft der Frühlingskräuter mit praktischen Tipps, die nach der Winterzeit unsere Vitalität anregen können. Der sehr informative und ansprechende Vortrag wurde durch pflanzliches und schriftliches Anschauungsmaterial und durch eine Reihe von Kostproben abgerundet und mit viel Applaus bedacht. Zum Dank für 31 Jahre Einsatz in der Funktion des Schriftführers im OGV- Eisenburg wurde Werner Schatz vom 1. Vorstand ein Hibiskusblumenstock überreicht. Die Versammlung bedankte sich bei Werner Schatz für diesen langjährigen ehrenamtlichen Einsatz mit großem Beifall! Eisenburger Blättle 18 April 2019

2. Änderung der Gebührenordnung für unseren Geräteverleih! Seit 2018 gilt: Geräteverleih nur an Mitglieder des OGV-Eisenburg! Die Vermietdauer eines Gerätes beträgt maximal 1 Woche! Bei längerem Ausleihen werden wöchentlich pauschal 20.- Zuschlag erhoben! Der Transport der Geräte geschieht eigenverantwortlich! Gebühren: Vertikutierer 8.- / Tag Holzspalter 5.- / Stunde Häcksler 6.- / Stunde Wippkreissäge 5.- / Stunde Verleih bei Herrn Anton Zillenbiller, Trunkelsbergerstraße 17, Telefonische Anfrage unter: 08331/89851 3. Pflanzenbörse am Samstag, den 13. April 2019 Ort: Gartenhütte am RSV- Heim Zeit: 14.00 Uhr Warenanlieferung kann auch schon früher geschehen! Es können Pflanzen getauscht, erworben oder gespendet werden. Man kann auch nur zum Fachsimpeln kommen und eventuell unseren guten Eisenburger Wein (Solaris 2018) degustieren. Die Organisatoren freuen sich auf regen Besuch und hoffen auf gutes Wetter! Ewald Zeitler Eisenburger Blättle 19 April 2019

Evang. Kirche Feierabendmahl Mit gemeinsamen Essen Am Gründonnerstag, 18. April 2019 Um 19:00 Uhr im Amendinger Schlößle Nach einem besinnlichen Gottesdienstbeginn setzen wir uns an Tische, feiern gemeinsam Abendmahl und essen, trinken und reden, wie es Jesus und seine Jünger beim letzten Abendmahl schon getan haben. Der Gottesdienst dauert mit Abendessen ca. zwei Stunden. Eisenburger Blättle 20 April 2019

Eisenburger Blättle 21 April 2019

Wirtschaftsschule Memmingen Die Wirtschaftsschule geht neue Wege. Ab dem Schuljahr 2019/2020 steht Schülerinnen und Schülern aller Schularten bereits nach einer 5. Klasse der Übertritt in die Staatliche Wirtschaftsschule Memmingen offen. Der Schwerpunkt des Unterrichts in der neuen Jahrgangsstufe 6 liegt in den Bereichen Deutsch und Englisch sowie im Fach Mathematik. Daraus ergeben sich individuelle methodische Ansätze, unsere Schülerinnen und Schüler zielgerecht zu fördern. Die Wirtschaftsschule hat sich in der Schullandschaft bestens bewährt. Durch fundierte Allgemeinbildung und vertiefte kaufmännische Grundbildung erwerben unsere Schülerinnen und Schüler den von Ausbildungsbetrieben und weiterführenden Schulen sehr geschätzten Wirtschaftsschulabschluss. Vorteile der 5-jährigen Wirtschaftsschule: Durchgängig von der 6. bis zur 10. Klasse Homogene Lerngemeinschaften Kompetente Lernpartner Praxisnahe Lern- und Übungsformen Attraktive Nachmittagsangebote und Hausaufgabenbetreuung Eine weiterführende Schule mit hohem Bildungsanspruch Anmeldungen sind ab sofort möglich im Raum 107 der Wirtschaftsschule Memmingen in der Bodenseestraße 41 Tel: 08331/96490 ---------------------------------------------------------------------------------------------------- Zu Verkaufen Bereifung passend für Golf VI (5-Lochfelge), 4 Kompletträder mit Sommerbereifung s. Bild, (205/55 R16) 1 Ersatzreifen mit neuwertigem Profil, und zwei Winterreifen mit 5 mm Profil, (195/65 R15) zusammen für 100,-- abzugeben. Eisenburg, Schnaidweg11, Tel. 4313 Eisenburger Blättle 22 April 2019

Alles aus einer Hand: Wollen Sie Ihre Räume renovieren? Muss der Fußboden erneuert werden? Braucht Ihr Fenster ein neues Kleid? Ist Ihr Sofa oder Ihre Eckbank zerschlissen? Soll ein Sonnenschutz angeschafft werden? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie fachmännisch. Bei uns finden Sie für jeden Bereich eine große Auswahl Eisenburger Blättle 23 April 2019

Eisenburger Blättle 24 April 2019