Materialprospekt. Eine Übersicht der CBM-Angebote. Foto: CBM/Lo Guarro

Ähnliche Dokumente
Materialprospekt. Infobroschüren Didaktisches Material Material für Gemeinden Aktionskoffer Filme

Materialprospekt. Info-Broschüren Didaktisches Material Aktionskoffer Filme Ausstellungen

Die Bilder zur Martinsfest-Broschüre Ich teile mit dir

Die Bilder zum Gottesdienstentwurf Steh auf! mit der Apostelgeschichte 3,1-10

Die Bilder zum Gottesdienstentwurf Ein Licht anzünden um Bartimäus

Wir öffnen Augen. Foto: CBM/Trenchard

Aufruhr im Hühnerstall Eine Bildergeschichte für die Grundschule

Behinderungen einmal selbst erleben

Bildergeschichte für die Grundschule. Lenas Traum. Eine Geschichte über Vielfalt

Rodrigues Wunder. Kindergottesdienst zum Thema Afrika. Foto: CBM

Leichte Sprache Gottesdienst Bartimäus Was willst du von mir?

Das etwas andere Kirchencafé Gemeinsam Blindheit verstehen

Chancen geben! Christoffel-Blindenmission die Fachorganisation für Menschen mit Behinderungen weltweit

Das etwas andere Kirchencafé

Religion. Grundschule 2013

Konfirmanden Arbeitsmaterial zum Thema Behinderung und Inklusion Was soll ich dir tun?

Leichte Sprache Gottesdienst Bartimäus Was willst du von mir?

GRUNDSCHULKATALOG. Religion. Mit allen. Sinnen. lernen

Vorschau. Ideenbörse Religion Sekundarstufe I Ausgabe 61

Hier folgen Angebote zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Unterrichtsmaterialien der Globalen Bildungskampagne 2011

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Steh auf! Gottesdienstentwurf zur Apostelgeschichte 3,1-10. Foto: CBM/Hayduk

Schenken Sie Chancen. Foto: privat. denn Afrika braucht mehr Augenärzte!

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache

Diabetes: Millionen Menschen von Blindheit bedroht

Fotos: EMS Illustrationen: Gert Albrecht Grafik: Monika Richter

Vorschau. Ideenbörse Religion Sekundarstufe I Ausgabe 60

Vorschau. Stationenlernen: Märchenhafte Schreibanlässe für kreative SchreiberInnen Kreatives Schreiben leicht gemacht

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Die Welt - Sekundarstufe

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Ich teile mit dir. Bausteine und kreative Ideen zum Martinsfest. Foto: CBM/Lo Guarro

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Entdecke die Bibel! - Kinder erkunden das Buch der Bücher

Ein Licht entzünden. Gottesdienstentwurf zur Geschichte des blinden Bartimäus. Foto: CBM

7. Regionale Bildungskonferenz

Bartimäus. Gottesdienstentwurf zu Mk. 10,46-52

Vier Fragen, vier Antworten! Was soll passieren? "aus:sicht mobil", was ist das?

Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache

alle zu einem Leib getauft, geschrieben im 1. Brief des Paulus an die Korinther in Kapitel 12 Vers 13 im Neuen Testament

Ein Programm für die Gemeinde - Entwicklung. 1. Einführung

Christmette Gottesdienst und Bildmeditation In Schwachheit Mensch geworden

Die Welt neu sehen...

Rodrigues Wunder. Kindergottesdienst zum Thema Afrika. Foto: CBM/argum/Einberger

Gebrauchsanweisung für die Gemeinschaftsschule

Kursbuch Religion Elementar 5/6 Stoffverteilungsplan für Realschule Baden-Württemberg. Calwer Verlag Stuttgart Anzahl der Schulstunden


Inklusion. Daran wollen wir in Bethel von 2014 bis 2017 arbeiten. v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Vorstand. Leicht Verstehen.

Der Freiwilligen-Dienst weltwärts und freiwillige Arbeit in Deutschland

Methodisch-Didaktischer Kommentar

Sekundarstufe

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

LAUREUS SPORT FOR GOOD FOUNDATION GERMANY, AUSTRIA LAUREUS SPORT FOR GOOD

Energie Informationen mit Erklärungen. Lehrkräfte. (Lehrkräfte) (Lehrkräfte) (Lehrkräfte)

LOS GEHT S - IDEENKOFFER DEUTSCH

Vorschau. Grundschule - Religion

Vorschau. Rechte, Pflichten und politische Beteiligung von Kindern und Jugendlichen

In diesem Informations-Schreiben fassen wir die ersten Ergebnisse des Projekts Forum Inklusive Gesellschaft zusammen.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mein Lebenstraum. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Informationen zu Kinder Patenschaften im Shanzu Orphans Home.

Heroes & Heroines. LERNBAUSTEIN ENGLISCH / Einführung

Vorschau. Stationenlernen: Frühlingshafte Schreibanlässe - Kreatives Schreiben leicht gemacht Kreatives Schreiben leicht gemacht

Powerpoint-Präsentation Champion im Kopf Arbeitsblätter 1, 2 und 3 inklusive Lösungen

Mut zur Inklusion machen!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Herbstliche Schreibanlässe für kreative SchreiberInnen

24 Stunden für den Herrn

Hamid aus Eritrea: Arbeitsblatt

Kinder (ohne) Rechte in Europa Bildausstellung und Schülerwettbewerb über das Leben von Kindern in Rumänien. Freude bereiten - Not begegnen

Krippenspiel Anregungen für Ihre Christvesper

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Was hat die Bibel mit mir zu tun? Das komplette Material finden Sie hier:

Gottesdienst Zachäus. Inklusion verändert Leben

Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion

Hilfe beim. Helfen. Mit regionalen Angeboten! Vereinbarkeit von Beruf und Pflege

VERANSTALTUNG S PORT FÜR ALLE AM 18. OKTOBER 2014 IN LÖRRACH BERICHT IN LEICHTER SPRACHE

Mastertextformat bearbeiten Zweite Ebene Dritte Ebene Vierte Ebene. Neues aus dem Weltnaturerbe / PROWAD. Mastertitelformat bearbeiten

Kinderrechte hier und AUSSTELLUNG

Kirchentag Barrierefrei

DIGITALE LERNWERKSTATT

Wie können wir weltweit Gesundheit partnerschaftlich und nachhaltig fördern? Eine Einführung in die Globale Gesundheit

Kinderrechte und Glück

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Geburt und Kindheit Jesu im Lukas-Evangelium

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Am Ende des Schuljahres - zurückschauen und vorausblicken

Wählen Sie die richtigen Event-Apps für Ihren Arbeitsalltag aus. XING Events Checkliste

Vorschau. Ideenbörse Religion Sekundarstufe I Ausgabe 63. Arbeitsmaterialien für Lehrkräfte. Meine Großeltern und ich. Dagmar Keck

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der gute Hirte - Psalm 23. Das komplette Material finden Sie hier:

VisoDidac. Arbeitsmaterial Schule (2. 4. Schuljahr) Feste feiern. Autor: Emil Rudolf Benz Illustration: Björn Frank

Heureka Europa! Didaktisches Paket für Schüler der 5. bzw. 6 Klasse der Grundschule

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Chill-out mit Elija - Arbeit Freizeit Muße

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

SPD. UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. Menschen-Rechte für behinderte Frauen, Männer und Kinder auf der ganzen Welt

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Römer (5. bis 9. Klasse)

Vielfalt und Differenz Kontexte und Voraussetzungen inklusiver Religionspädagogik

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Ostern Familiengottesdienst mit kreativen Ideen Da gingen ihnen die Augen auf!

Ich möchte so gerne gerade Beine!

AWO INKLUSIV. Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt. INKLUSIV

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klassenarbeiten Mathematik 6. Das komplette Material finden Sie hier:

Die Antworten von der FDP

Klassenarbeiten. Mathematik6. Leistungserhebungen mit Lösungen und Bewertungsvorschlägen. Sekundarstufe I

VORSCHAU. Die Kinder sollen überlegen, was ihnen an einer Freundschaft wichtig ist, und ihre Gedanken notieren.

Difäm Unsere Angebote Ihr Engagement

Transkript:

Materialprospekt Eine Übersicht der CBM-Angebote Foto: CBM/Lo Guarro

Vorwort So funktioniert s! Liebe Freundinnen und Freunde der CBM, die Christoffel-Blindenmission (CBM) wendet das Leben von Menschen mit Behinderungen zum Besseren grundlegend und dauerhaft. Gemeinsam mit Ihnen schaffen wir eine inklusive Welt, in der behinderte Menschen dieselben Chancen und Rechte haben wie alle anderen und frei von Krankheit und Armut leben können. Wirken Sie doch dabei mit insbesondere bei der Bewusstseinsbildung zu den Themen Leben mit Behinderungen und Inklusion. Nutzen Sie dazu die Materialien in diesem Prospekt! Vieles ist kostenlos oder als Verleihmaterial verfügbar. Gerne beraten wir Sie und stellen Ihnen persönliche Pakete zusammen. Materialien bestellen können Sie bei Marzena Gergens, Tel.: (0 62 51) 131-2 95, E-Mail: material@cbm.de, unter www.cbm.de/bestellen-schule www.cbm.de/bestellen-kirche www.cbm.de/bestellen-testamentsspende und mit dem beiliegenden Bestellformular. Einige Materialien, z.b. die Aktionskoffer, Lernkisten und Schreibsets, sind zum Verleih diese bestellen Sie bitte telefonisch. Sie tragen nur die Rücksendekosten. Um Verwaltungskosten zu sparen, verzichten wir auf Rechnungen. Über eine Spende zur Kostendeckung freuen wir uns jedoch. Viel Freude mit den Materialien! Andrea Müller Teamleitung Bildungsarbeit

Produkt Inhaltsverzeichnis Infomaterial zur CBM-Arbeit 4 Magazin BlickKontakt, Infomappe, Image-Broschüre, Jahresbericht u.a. Broschüren und Flyer 6 Grauer Star -Flyer mit Simulationsbrille u.a. Materialien für Schulen 8 Aktionskoffer Blindheit verstehen, Lernwerkstatt Schau mal! u.a. Materialien für Gemeinden 13 Okuli-Magazin, Gottesdienst Bartimäus u.a. Benefiz Aktionsmaterial 18 Anlassspenden-Paket, Informationspaket CBM-Kinderpatenschaft u.a. Erlebnisse für Ihre Veranstaltungen 20 Erlebnismobil, Rollstuhl-Parcours u.a. Filme und Ausstellung zum Verleih 21 Filme: PerspektivWechsel, Komm mit nach Uganda u.a. Fotoausstellung Wie Du und ich 3

Infomaterial... zur CBM-Arbeit BlickKontakt Das Magazin der CBM erscheint viermal jährlich mit Reportagen über persönliche Lebenswege von Menschen mit Behinderungen und die Hilfe der CBM. Es bietet Informationen über die Arbeit im In- und Ausland,das Engagement von Spenderinnen und Spendern sowie einen Serviceteil. PDF zum Download: www.cbm.de/blickkontakt Imagebroschüre Wir öffnen Augen. Für alle, die uns kennenlernen wollen: die CBM im Porträt. Gemeinsam mit ihren Spenderinnen und Spendern wendet sie das Leben von Menschen mit Behinderungen zum Besseren. Von Grund auf. Für eine gerechte Zukunft. In dieser Broschüre geben wir einen Überblick über unsere Arbeit für Menschen mit Behinderungen in den ärmten Regionen der Welt. Als Broschüre und Flyer erhältlich. NEU Infomappe Eine Zusammenstellung ausführlicher Informationen zur Arbeit der CBM, ihrer Geschichte und zur Lebenssituation von Menschen mit Behinderungen in Entwicklungsländern. Die Mappe enthält unter anderem den aktuellen Jahresbericht, das Magazin BlickKontakt und den neuen Flyer Wir öffnen Augen. (s.o.) 4

Infomaterial... zur CBM-Arbeit Jahresbericht Die Broschüre gibt einen umfassenden Überblick über die Arbeit der CBM: wo und wie die CBM im Berichtsjahr geholfen hat, was erreicht wurde; mit Jahresrechnung und Arbeitsstatistik. PDF zum Download: www.cbm.de/jahresbericht Auf den Spuren von Ernst Jakob Christoffel Die 56-seitige Bildbiografie stellt die Anfänge der CBM und die Arbeit von Pastor Ernst Jakob Christoffel vor. Freie Sicht aufs Leben Was jeder über gutes Sehen wissen sollte In der Broschüre der ZEISS Unternehmensgruppe und der CBM geht es um das Wunder Auge. Mit kompakten Informationen darüber, warum die Früherkennung von Augenkrankheiten so wichtig ist und was jeder selbst tun kann, um möglichst gut zu sehen. Um Verwaltungskosten zu sparen, verzichten wir auf eine Rechnung. Wir freuen uns jedoch über eine Spende zur Kostendeckung. 5

Broschüren... und Flyer VISION 2020 das Recht auf Augenlicht Informationen zur Kampagne der CBM und der Weltgesundheitsorganisation (WHO), die u.a. das Ziel hat, vermeidbare Blindheit weltweit zu überwinden. Tipp: Kennen Sie das CBM-Blindenschriftalphabet? Mehr dazu auf Seite 9. Grauer Star -Flyer mit Simulationsbrille Der Flyer erzählt die Geschichte von Vaileth und Susana aus Tansania, die von dem CBM-Augenarzt Dr. Godfrey Furahini am Grauen Star operiert wurden. Die aufgeklebte Papierbrille vermittelt einen Eindruck der Augenkrankheit Grauer Star. Gut vorgesorgt! Der Vorsorge-Ratgeber behandelt die Themen Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Wohnen im Alter. Mehr Informationen und das PDF zum Download: www.cbm.de/vorsorge 6

Broschüren... und Flyer Der Letzte Wille kann Berge versetzen Der Ratgeber zum Thema Erben und Vererben gibt einen Überblick darüber, was beim Erstellen eines Testaments zu beachten ist. Mehr Informationen und das PDF zum Download: www.cbm.de/erbrecht Testamentsspenden wirken! Die CBM hilft Millionen behinderten Kindern und Erwachsenen. Einen wichtigen Anteil daran haben Menschen, die uns in ihrem Testament bedenken. Dieser Bericht gibt einen Einblick in unsere Arbeit. Spuren der Liebe Mit meditativen Texten und Worten der Bibel will die CBM Trauernden in ihrem Leid beistehen und sie nach der Zeit des Abschiednehmens zu einem hoffnungsvollen Neubeginn im Leben ermutigen. Mehr Informationen und das PDF zum Download: www.cbm.de/trauerbegleitung 7

Materialien... für Schulen Unterrichtsmaterial Thema Behinderung bei uns und weltweit Wie ist die Lebenssituation von Menschen mit Behinderungen in Deutschland und weltweit? Für Sekundarstufe I und II. Arbeitsblätter (Kopier vorlagen) für Schülerinnen und Schüler sowie Anregungen für Lehrkräfte. Barrierefreies PDF unter www.cbm.de/sekundarstufe Aktionskoffer Blindheit verstehen Mit verschiedenen Hilfsmitteln lässt sich das Thema Blindheit spielerisch vermitteln. Inhalt: Taststock, akustischer Fußball, Spiele für die Sinne, Blindenschriftschreibsets, Augenbinden, Filme, methodische Anleitung u.v.a. Für Gruppen bis 35 Personen und für alle Altersstufen ab sechs Jahren geeignet. Zum Verleih. Mit acht Wochen Vorlaufzeit bestellen unter Tel. (0 62 51) 131-2 95, www.cbm.de/aktionskoffer In Kooperation mit Dialog im Stillen : Aktionskoffer Gehörlosigkeit verstehen Der Aktionskoffer ermöglicht eine spielerische An - näherung an das Thema Gehörlosigkeit. Inhalt: Gehörschutz, Kartenspiele, Bausteine-Spiel Kommunikation ist alles, Finger alphabet-memo u.v.a. Für Gruppen bis 35 Per sonen und für alle Altersstufen ab elf Jahren geeignet. Zum Verleih. Bitte mit acht Wochen Vorlaufzeit bestellen unter Telefon (0 62 51) 1 31-2 95, www.cbm.de/aktionskoffer 8 Blindenschrift-Schreibset Blindenschreibtafeln mit Griffel und Blindenschrift- Alphabet zum Verleih. Mit Anleitung. Bitte telefonisch bestellen: (0 62 51) 131-2 95.

Materialien... für Schulen Blindenschrift-Alphabet Das taktile Alphabet der Braille-Blindenschrift mit Informationen zu seiner Entstehung und Verwendung. Der Flyer ist einzeln oder im Klassensatz erhältlich. Fingeralphabet-Flyer Der Flyer informiert über Gehörlosigkeit und erklärt, wie das Fingeralphabet funktioniert, das hörgeschädigte Menschen zum Buchstabieren einzelner Wörter nutzen. Der Flyer ist einzeln oder im Klassensatz erhältlich. Nur Download! Von den Millenniumsentwicklungszielen zu den Nachhaltigkeitszielen In bis zu vier Unterrichtseinheiten lernen die Schülerinnen und Schüler die UN-Nachhaltigkeitsziele der 2030- Agenda kennen. In welcher Welt möchten wir leben? Wie gehen wir nachhaltig mit ihr um? PDF mit Kopiervorlagen unter www.cbm.de/sekundarstufe Barrierefreie Lernbausteine Arbeitsblätter und Lehrkräfteinformation zum Thema Inklusion bei uns und weltweit (für Sekundarstufe I und II). Kostenloser Download unter www.cbm.de/sekundarstufe Lernbaustein für die Grundschule Alle sind dabei alle machen mit : der barrierefreie Lernbaustein für die Grundschule unter www.cbm.de/grundschule Nur Download! 9

Materialien... für Schulen Lernwerkstatt Schau mal! Schwerpunktthemen sind die Sinne und das weltweite Recht auf Gesundheit und Wohlergehen. Konzipiert für handlungsorientierten (Projekt-)Unterricht an Grundschulen sowie in den Klassen 5 und 6: Arbeitskarten und Kopiervorlagen, Spiele, Augenbinden sowie Begleitbroschüre. Zum Verleih. Bitte bestellen unter: Telefon: (0 62 51) 131-2 95. www.cbm.de/lernwerkstatt Tipp: Geeignet für heterogene Lerngruppen und die selbstständige Kleingruppenarbeit. Zwei Geschichten über Vielfalt in Bildern erzählt. Mit den Bildergeschichten lässt sich das Thema Vielfalt Kindern im Grundschulalter spielerisch vermitteln. Mit Ideen für den Unterricht und großformatigen Bildern für das japanische Kamishibai-Holztheater. Bildergeschichte Aufruhr im Hühnerstall Auf dem idyllischenbauernhof von Bauer Hubert führen die Hühner ein glückliches Leben. Doch eines Tages kommt Unruhe in den Hühnerstall und das Huhn Berta macht spannende Entdeckungen. NEU Bildergeschichte Lenas Traum Schülerin Lena ist traurig, weil ihre Mitschülerinnen und -schüler ganz andere Dinge mögen als sie selbst. Doch ein merkwürdiger Traum ändert ihre Meinung. www.cbm.de/grundschule Nur Download! 10

Materialien... für Schulen Nur Download! Religionsunterrichtseinheit Hilfe annehmen Hilfe geben. Ausgehend von der biblischen Geschichte des gelähmten Mannes und seiner vier Freunde entwickeln die Schülerinnen und Schüler Handlungsstrategien, wie gegenseitige Unterstützung gelebt werden kann. Kostenloser Download unter www.cbm.de/grundschule Kinderzeitschrift CHRIS Mit Maulwurf Chris, Comics, Tierpostern und Rätseln. Für Sechs- bis Zwölfjährige. Bestellung einzeln oder im Klassensatz. CHRIS-Comic mit Ausmalbildern Maulwurf Chris und seine Freunde treffen in Kenia auf den blinden Marathonläufer Henry und erfahren, wie er ein erfolgreicher Leistungssportler wurde. Ein bunter Comic, der auch großflächige Ausmalmotive enthält. NEU Malbuch Chris in Kenia Ein Malbuch über Selina aus Kenia und Maulwurf Chris. Ab sechs Jahren. Online bestellen Sie Schul-Materialien unter www.cbm.de/bestellen-schule 11

Materialien... für Schulen Koffer Generationen kochen Wie fühlt es sich an, alt zu sein? Und was geht eigentlich in den Köpfen von Jugendlichen vor? Der Aktionskoffer bringt Jugendliche mit Seniorinnen und Senioren ins Gespräch. Spannende Spiele und Übungen führen zu einem Perspektivwechsel und bewirken ein besseres Verständnis füreinander. Zum Verleih. Geeignet für Schulen und Gemeinden. Bitte mit acht Wochen Vorlaufzeit bestellen unter Telefon (0 62 51) 131-2 95 oder online unter www.cbm.de/gemeindearbeit Unterrichtsbesuche und Lehrerworkshops Gern gestaltet das CBM-Bildungsteam an Ihrer Schule eine Unterrichtseinheit, einen Projekttag oder einen Lehrerworkshop zu den Themen Behinderung, Inklusion oder Globales Lernen. Aktionen mit dem Erlebnismobil 3 Minuten blind und dem Rollstuhl- Parcours benötigen langfristige Planung. Bitte sprechen Sie uns mindestens sechs Monate vorher an (s.s. 20). Anmeldung bitte telefonisch: (0 62 51) 1 31-2 93. Mehr unter www.cbm.de/lehrerworkshop Online bestellen Sie Schul-Materialien unter www.cbm.de/bestellen-schule 12

Materialien... für Gemeinden Okuli das Magazin für die Gemeindearbeit Anregungen für den Gottesdienst und Ideen für an - sprechende Veranstaltungen in Ihrer Kirchengemeinde. Zudem finden Sie Fachinformationen zur Theologie der Inklusion. Christmette Meditative Texte und eindrucksvolle Bilder. Broschüre mit ausgearbeitetem Gottesdienstablauf. Fotos aus der CBM-Arbeit offenbaren Christus, der in Schwachheit Mensch geworden ist und in jedem von uns lebt. Krippenspiel Anregungen für Ihre Christvesper Weihnachten passiert heute noch. Erleben Sie die Weihnachtsgeschichte mal anders, mit einer Rahmenhandlung aus Indien. Ostern Familiengottesdienst Ein kompletter Entwurf mit kreativen Ideen für den Familiengottesdienst zum Osterfest. Die Broschüren zum Download gibt es unter www.cbm.de/kirchenangebote 13

Materialien... für Gemeinden Erntedankfest Arbeitsmaterial und kreative Ideen Unsere Broschüre enthält einen Gottesdienstentwurf mit einem Mitmachteil für die ganze Gemeinde und einer Menge Ideen zum Feiern. Ich teile mit dir Arbeitsmaterial und kreative Ideen zum Martinsfest Mit Bausteinen für einen Familiengottesdienst, Anspiel der Martinsgeschichte, biblischer Nacherzählung sowie Back-, Bastel- und Aktionsideen. Nutzen Sie auch die digitale Fotopräsentation! NEU Steh auf Gottesdienst Apostelgeschichte Bausteine für einen Gottesdienst zur Heilung eines Gelähmten aus der Apostelgeschichte 3; mit Predigt, Anspiel, biblischer Nacherzählung, Ideen für die Arbeit mit Kindern, Aktionsideen rund um den Gottesdienst. Nutzen Sie auch die digitale Fotopräsentation! NEU Online bestellen Sie Gemeinde-Materialien unter www.cbm.de/bestellen-kirche 14

Materialien... für Gemeinden Nur Download! Ein Licht anzünden Gottesdienstentwurf zur Geschichte des blinden Bartimäus Kompletter Gottesdienstentwurf mit theologischen Impulsen, biblischer Nacherzählung, Ideen für die Vorbereitung in Gemeindekreisen sowie Aktionsideen rund um den Gottesdienst. Nutzen Sie auch die digitale Fotopräsentation! NEU Bartimäus in Leichter Sprache Kompletter Gottesdienstentwurf: Wie ist es möglich, Gottes Botschaft im Gottesdienst allen verständlich zu machen? Versuchen Sie es doch einfach einmal: Gestalten Sie einen Gottesdienst über Bartimäus in Leichter Sprache! Kindergottesdienst Rodrigues Wunder Spiele, Übungen und eine Präsentation geben Einblick in das Leben des blinden Rodrigue (7) aus Togo, der nach einer Operation sehen kann. Nur Download! Die Broschüren zum Download gibt es unter www.cbm.de/kirchenangebote 15

Materialien... für Gemeinden Nur Download! Ideen für den Konfirmandenunterricht Nutzen Sie die vielen Vorschläge in der Broschüre und den beiden PDF-Arbeitsblättern: Die Broschüre Was soll ich dir tun? für die Arbeit mit Konfirmanden bietet eine Einführung in die Themengebiete Behinderung und Inklusion. Fotoshooting Wie Du und ich Bestellen Sie unsere Plakatausstellung Wie Du und ich (siehe Seite 22) für die Arbeit mit Konfir manden. Entwickeln Sie beeindruckende Por träts und Einsichten. Wie barrierefrei ist Eure Kirchengemeinde? Die Konfirmanden untersuchen Kirche und Gemeindehaus auf Barrieren für blinde Menschen und Menschen mit Mobilitätseinschränkungen. www.cbm.de/konfirmanden Schulanfänger-Gottesdienst zum Download Ein kleiner Löwe zeigt Schulanfängern, wie wichtig Zusammenhalt in der Gruppe ist. Grafiken zum Download ermöglichen eine lebendige PowerPoint-Präsentation. Nur Download! Tipp: Die CHRIS-Kinderzeitschrift (Seite 11) ist sehr gut geeignet für Kindergottesdienste und Kinder - bibeltage. Zachäus Kompletter Gottesdienstentwurf: Inklusion verändert Leben. Haben Sie Zachäus einmal unter diesem Blickwinkel betrachtet? Ein Gottesdienst mit inklusiver Botschaft zur Zachäus-Geschichte aus Lukas 19, 1-10. Online bestellen Sie Gemeinde-Materialien unter www.cbm.de/bestellen-kirche 16

Materialien... für Gemeinden Inklusion Das Heft enthält theologische Gedanken, die das Verständnis der CBM für Inklusion und Behinderung prägen. Erfolgsbeispiele aus der CBM-Auslandsarbeit und pratische Tipps ermuntern Gemeinden zu einem inklusiv gestalteten Miteinander. Das etwas andere Kirchencafé Wie meistern blinde Menschen ihren Alltag? Finden Sie es bei einem besonderen Kaffeetrinken heraus. Das Aha-Erlebnis für alle Generationen! Entleihen Sie unseren Materialkoffer mit 30 Brillen, die Erblindung durch Grauen Star simulieren, und 30 Schürzen. Bitte acht Wochen vorab bestellen unter Telefon: (0 62 51) 1 31-2 95. Tipp: Im Kapitel Materialien für Schulen (Seite 8) finden Sie die Aktionskoffer Blindheit verstehen, Gehörlosigkeit verstehen sowie Generationen kochen, die auch in der Gemeinde eingesetzt werden können. Rezeptheft Rezepte aus aller Welt. Bestandteil des Koffers Generationen kochen, auch als Download verfügbar. Ebenfalls geeignet für weitere Kochevents in Schule und Gemeinde oder für zu Hause. Nur Download! Die Broschüren zum Download gibt es unter www.cbm.de/kirchenangebote 17

Benefiz Aktionsmaterial Überweisungsträger Der einfache Weg zu einer Spende für die CBM. Tipp: Auf unserer Internetseite können Sie auch online spenden: www.cbm.de Plakat Im Format DIN A3 und DIN A2 erhältlich. Fingeralphabet-Postkarte Postkarte, die das Fingeralphabet zeigt und zum Nachmachen anregt. Tipp: Sie planen eine Benefiz-Aktion für die CBM? Wir beraten und unterstützen Sie gerne. Bitte rufen Sie uns an, Telefon: (0 62 51) 131-2 95. Gemeinsam mehr erreichen Banner zum Verleih Stoffbanner mit CBM-Logo und Schriftzug Gemeinsam mehr erreichen, drei Meter lang. Simulationsbrille Grauer Star Die Papierbrille vermittelt einen Eindruck der Augenkrankheit Grauer Star. Luftballons Weiße Luftballons mit CBM-Logo für Schulfeste und Gemeindeveranstaltungen zugunsten der CBM. 18

Benefiz Aktionsmaterial Anlassspenden-Paket Wer bei einer Feier um Spenden für einen guten Zweck bitten möchte, dem stellt die CBM ein kostenloses Anlassspenden-Paket zur Verfügung. Mit Spendenbox, Plakaten, Info-Flyern, Überweisungsträgern und einer Liste für Spenderinnen und Spender, die eine Quittung benötigen. Bestellbar bei Carmen Ertl vom CBM-Spenderservice: Telefon: (0 62 51) 131-124, E-Mail: carmen.ertl@cbm.de Informationspaket CBM-Kinderpatenschaft Mit der Broschüre CBM-Kinderpatenschaften sowie dem Porträt und Foto des aktuellen CBM-Patenkindes. Kontaktieren Sie dazu bitte Dorothea Dolle: Telefon: (0 62 51) 131-4 56, E-Mail: patenschaft@cbm.de Um Verwaltungskosten zu sparen, verzichten wir auf eine Rechnung. Wir freuen uns jedoch über eine Spende zur Kostendeckung. 19

Erlebnisse... für Ihre Veranstaltungen Veranstalten Sie selbst ein Event die CBM ermöglicht Ihren Besucherinnen und Besuchern besondere Erfahrungen. Erlebnismobil 3 Minuten blind Wie fühlt es sich an, in fremder Umgebung nicht sehen zu können? Mit Taststock und Grauer-Star-Simulati onsbrille ertasten die Teilnehmenden einen Hindernis - parcours. Sie erhal ten einen Eindruck davon, wie es ist blind zu sein und machen eine bleibende Erfahrung. Rollstuhl-Parcours Teilnehmende erleben in vier Modulen alltägliche Barrieren und Herausforderungen von Menschen, die einen Rollstuhl nutzen. Zeigen Sie den Besucherinnen und Besuchern Ihrer Veranstaltungen, wie Menschen mit beeinträchtigter Mobilität weltweit leben. Hörquiz Geben Sie den Teilnehmenden Ihrer Veranstaltungen die Chance, ihr Gehör zu testen: Beim Hörquiz gilt es, Geräusche zu erraten. Mit Simulation verschiedener Hörbehinderungen. Unsere Aktionsangebote richten sich hauptsächlich an Schulen, Kirchen sowie Unternehmen und können einzeln oder auch in Kombination bei uns angefragt werden. Wir beraten Sie gerne. Aktionen mit Erlebnismobil und Rollstuhl-Parcours benötigen langfristige Planung. Bitte sprechen Sie uns mindestens sechs Monate vorher an. 20 Kontakt: Team Veranstaltungsmanagement E-Mail: veranstaltungen@cbm.de Telefon: (0 62 51) 131-416.

Zum Verleih Filme und Ausstellung PerspektivWechsel Ein Film für die Sekundarstufe I und II. Mit welchen Vorurteilen und Schwierigkeiten haben Menschen mit Behinderungen zu kämpfen? Wie kann Inklusion gelingen? Mit Einblicken in die weltweite CBM-Arbeit. Inklusive Begleitmaterial. DVD, 15 Min. Auch als Video unter www.cbm.de/sekundarstufe Komm mit nach Uganda! Für den Sachunterricht der Grundschule. Eine Reise zu Kindern mit Behinderungen in Uganda. DVD, 15 Min. Alle Filme können kostenlos für vier Wochen ausgeliehen werden. 21

Zum Verleih Filme und Ausstellung Wie Du und ich Die Fotoausstellung porträtiert Menschen in Entwicklungsländern, die von der CBM unterstützt wurden. Erst auf den zweiten Blick erkennt der Betrachter, dass sie eine Behinderung haben. Mit Bildbeschreibungen. Die Ausstellung bieten wir in zwei Ausführungen an. Sie können 22 Bildtafeln mit dazugehörigen Infotafeln für vier Wochen ausleihen. Alternativ bieten wir Ihnen eine platzsparende Version auf sechs DIN-A2-Plakaten an, die Sie behalten dürfen. Wenn Sie bei einem Fest in Ihrer Kirchenge mein de oder für eine Aktion in der Schule eine Ausstellung der CBM verwenden möchten, setzen Sie sich bitte frühzeitig mit uns in Verbindung, Telefon (0 62 51) 131-2 95. 22

Materialien online bestellen können Sie unter www.cbm.de/bestellen-schule www.cbm.de/bestellen-kirche www.cbm.de/bestellen-testamentsspende CBM Deutschland e.v. Marzena Gergens Stubenwald-Allee 5 64625 Bensheim Telefon: (0 62 51) 131-2 95 Fax: (0 62 51) 131-2 99 E-Mail: material@cbm.de www.cbm.de Spendenkonto IBAN: DE46 3702 0500 0000 0020 20 BIC: BFSWDE33XXX Die CBM erhält regelmäßig das Spendensiegel des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI). Sie zählt damit zu den anerkannten und empfohlenen Spendenwerken. V.i.S.d.P.: Dr. Rainer Brockhaus, Dr. Peter Schießl Das Logo und die Marke CBM sind rechtlich geschützt Mit jeder Spende an die CBM helfen Sie, das Leben von Menschen mit Behinderungen in den ärmsten Gebieten der Erde zu verbessern. Ihre Spende setzen wir für den von Ihnen angegebenen Zweck ein oder dort, wo sie am dringendsten gebraucht wird. Die CBM Deutschland e.v. (Anschrift s.o.; dort erreichen Sie auch unseren Datenschutzbeauftragten) verarbeitet Ihre im Falle einer Spende in dem Spendenformular/Überweisungsträger angegebenen Daten gem. 6 Nr. 5 DSG-EKD für die Spendenabwicklung. Die Nutzung Ihrer Adressdaten und ggf. Ihrer Interessen für postalische, werbliche Zwecke erfolgt gem. 6 Nr. 4 DSG-EKD. Einer zukünftigen, werblichen Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit uns gegenüber widersprechen (Kontaktdaten s.o.). Weitere Informationen u.a. zu Ihren Rechten auf Auskunft, Berichtigung und Beschwerde erhalten Sie unter www.cbm.de/datenschutz. 23

CBM Deutschland e.v. Marzena Gergens Stubenwald-Allee 5 64625 Bensheim Tel.: (0 62 51) 131-2 95 Fax: (0 62 51) 131-2 99 E-Mail: material@cbm.de www.cbm.de Bitte unterstützen Sie uns: Gerne stellt die CBM Ihnen Infomaterial zur Verfügung. Zur Deckung der Kosten freuen wir uns über eine Spende. Spendenkonto IBAN: DE46 3702 0500 0000 0020 20 BIC: BFSWDE33XXX Verwendungszweck: A 0025482 3274 HK 01/19 Fotos: CBM Informieren Sie sich auch im Internet unter www.cbm.de