R2-D2 Benutzerhandbuch



Ähnliche Dokumente
Handbuch B4000+ Preset Manager

Bedienungsanleitung Version 1.0

Die Dateiablage Der Weg zur Dateiablage

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

3 ORDNER UND DATEIEN. 3.1 Ordner

1. Software installieren 2. Software starten. Hilfe zum Arbeiten mit der DÖHNERT FOTOBUCH Software

Dokumentenverwaltung. Copyright 2012 cobra computer s brainware GmbH

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein

Anleitung zur Erstellung einer Batchdatei. - für das automatisierte Verbinden mit Netzlaufwerken beim Systemstart -

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

IDEP / KN8 für WINDOWS. Schnellstart

Outlook 2000 Thema - Archivierung

Sie wollen Was heißt das? Grundvoraussetzung ist ein Bild oder mehrere Bilder vom Wechseldatenträger

Hilfe zur Dokumentenverwaltung

:LQGRZV([SORUHU &KULVWLQH%HHU

Um Übergänge, Ein- und Ausblendung zu gestalten, kann man hier eine Leere vor oder nach einem Clip einfügen. Ein Clip ist ein einzelner Film.

Artikel Schnittstelle über CSV

Windows. Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1

Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG

Bedienungsanleitung. Stand: Copyright 2011 by GEVITAS GmbH

Sichern der persönlichen Daten auf einem Windows Computer

Comic Life 2.x. Fortbildung zum Mediencurriculum

Kleines Handbuch zur Fotogalerie der Pixel AG

Im Folgenden wird Ihnen an einem Beispiel erklärt, wie Sie Excel-Anlagen und Excel-Vorlagen erstellen können.

Starten der Software unter Windows 7

Bedienungsanleitung BOTEX DMX OPERATOR

Benutzung der Avid Liquid Edition Schnittplätze an der Universität Innsbruck

Was muss gesichert werden? -Ihre angelegten Listen und Ihre angelegten Schläge.

Grundlagen Word Eigene Symbolleisten. Eigene Symbolleisten in Word erstellen

teamspace TM Outlook Synchronisation

Kurzanleitung Drupal. 1. Anmeldung

5 (c) Elmar Weigel. 2.2 Das Betriebssystem Windows XP. Quick - Soft

SICHERN DER FAVORITEN

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar ZID Dezentrale Systeme

Neue Steuererklärung 2013 erstellen

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7

AIO CREATOR NEO. Vorgehensweise beim Import von SteckerPRO Konfigurationen

GeoPilot (Android) die App

Dokumentation IBIS Monitor

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Dateien löschen und wiederherstellen

VisiScan 2011 für cobra

tentoinfinity Apps 1.0 EINFÜHRUNG

TEAMWORK-Uploader. Dokumentenaustausch mit dem PC

Um dies zu tun, öffnen Sie in den Systemeinstellungen das Kontrollfeld "Sharing". Auf dem Bildschirm sollte folgendes Fenster erscheinen:

Favoriten sichern. Sichern der eigenen Favoriten aus dem Webbrowser. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme.

iphone-kontakte zu Exchange übertragen

Tutorial -

Newsletter. 1 Erzbistum Köln Newsletter

CALCOO Lite. Inhalt. 1. Projekt anlegen / öffnen. 2. Projekt von CALCOO App importieren

Datenaustausch mit dem BVK Data Room

Eigene Dokumente, Fotos, Bilder etc. sichern

Für Kunden die den neuen TopMaps Viewer EINER für ALLE als Betrachtungs-Software verwenden wollen. Top10 V1, Top25 V3, Top50 V5, WR50 V3 DVD s

Alle alltäglichen Aufgaben können auch über das Frontend durchgeführt werden, das in den anderen Anleitungen erläutert wird.

Anleitung für den Datenaustausch mit mobile.de

Bedienungsanleitung. FarmPilot-Uploader

Inhalt. meliarts. 1. Allgemeine Informationen Administration Aufruf Das Kontextmenü Vorlagen...

Einfügen mit Hilfe des Assistenten: Um eine Seite hinzufügen zu können, müssen Sie nur mehr auf ein Symbol Stelle klicken.

Bedienung der Laptops von HP Sportauswertung

Umstellung Ihrer Mailbox von POP zu IMAP

Ihr CMS für die eigene Facebook Page - 1

OUTLOOK-DATEN SICHERN

Update V2.3 B4000+ Firmware

Empfehlungen zur Nutzung der CD zum Buch: Klee & Wiemann: Beweglichkeit und Dehnfähigkeit. Schorndorf: Hofmann,

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E

BEDIENUNGSANLEITUNG. ba76147d01 04/2013. MultiLab User PC SOFTWARE ZUR BENUTZERVERWALTUNG

Fingerpulsoximeter. A. Wie führt man einen Echtzeitdatentransfer vom PULOX PO-300 zum Computer durch und speichert diese Messdaten auf dem PC?

Anleitung für den Euroweb-Newsletter

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt

OutlookExAttachments AddIn

MANUELLE DATENSICHERUNG

ACHTUNG: Es können gpx-dateien und mit dem GP7 aufgezeichnete trc-dateien umgewandelt werden.

Lieber SPAMRobin -Kunde!

Einrichten eines IMAP Kontos unter Outlook Express

Datenaustausch mit dem BVK Data Room

Informationen zur Bedienung des Anrufbeantworters

Was Sie bald kennen und können

Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X

Arbeiten mit MozBackup

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

Anleitungen zum Publizieren Ihrer Homepage

GEORG.NET Anbindung an Ihr ACTIVE-DIRECTORY

Die Downloadarea ist nur noch bedingt mit den bestehenden Dingen befüllt, wird aber nicht mehr aktualisiert.

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER

Whitepaper. Produkt: combit address manager / combit Relationship Manager. Datenabgleich zwischen Notebook und Desktop-PC / Server

Update und Konfiguraton mit dem ANTLOG Konfigurations-Assistenten

1 Dokumentenmanagement

Tutorial: Wie nutze ich den Mobile BusinessManager?

Virtuelle Tastatur 1.0 DEUTSCHES HANDBUCH

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

OS Anwendungsbeschreibung

Zunächst empfehlen wir Ihnen die bestehenden Daten Ihres Gerätes auf USB oder im internen Speicher des Gerätes zu sichern.

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

Arbeiten mit dem Outlook Add-In

Erste-Schritte VP 5.1

SafeRun-Modus: Die Sichere Umgebung für die Ausführung von Programmen

DOKUMENTATION VOGELZUCHT 2015 PLUS

Übersicht... 2 Dateiupload... 3 Administratorfunktionen... 4

Warenwirtschaft Handbuch - Administration

! " # $ " % & Nicki Wruck worldwidewruck

Transkript:

Inhalt R2-D2 Benutzerhandbuch Inhalt Kapitel 1 Hinweise für Umsteiger Hinweise für Umsteiger 7 Kapitel 2 Grundlagen 2. 1 Wichtige Hinweise 8 2. 2 Soft- und Hardware 8 Kapitel 3 Anschluß 3. 1 Stromversorgung 10 3. 2 Monitor 10 3. 3 PC-Tastatur 10 3. 4 Maus 10 3. 5 Sound 10 3. 6 MIDI & SMPTE Timecode 11 3. 7 Galvanische Trennung von NF-Signalen 12 Kapitel 4 Inbetriebnahme 4. 1 Einschalten 13 4. 2 Anmelden 13 4. 3 Benutzer anlegen & Rechtevergabe 14 4. 4 Benutzer löschen 15 Kapitel 5 Setup 5. 1 Funktionen der Tastenfelder 16 5. 2 Setup-Untermenüs 17 5. 3 Dimmer 17 5. 4 Scan types 18 5.4. 1 Scanner importieren 18 5.4. 2 Erzeugen eines neuen Scannertyps 18 5.4. 3 Kanäle des Scannertyps festlegen 19 5.4. 4 Kanal-Offsets festlegen 19 5.4. 5 Festlegen von 16Bit Effekten 19 5.4. 6 Einstellen des Effekttyps 19 5.4. 7 Norm- & Default-Werte festlegen 20 5.4. 8 Handhabung der Übersetzungstabelle 20 5.4. 9 Festwerte einfügen 21 5.4.10 Festwerte korrigieren 22 5.4.11 Scannertyp speichern 22 LMP Lichttechnik

Inhalt R2-D2 Benutzerhandbuch Inhalt 5. 5 Basic config (Konfiguration) 23 5. 6 Demultiplexer (DMX) 24 5. 7 Layers 25 5. 8 Devices 26 5.8. 1 Geräte einfügen 26 5.8. 2 Gerätesymbol festlegen 26 5.8. 3 Gerätesymbol plazieren 27 5.8. 4 DMX Adressierung 27 5.8. 5 Dimmereinstellungen 27 5.8. 6 PAN & TILT Einstellungen 28 5. 9 Channel 29 5.10 Groups 30 5.10.1 Neue Gruppe 30 5.10.2 Gruppe verändern 30 5.10.3 Submaster 30 Kapitel 6 Funktionsaufbau 6. 1 Struktureller Aufbau 31 6.1. 1 Rangfolge der Ebenen 31 6.1. 2 Auswahl eines Schemas 32 6. 2 Die Ebenen 33 6.2. 1 Manual 33 6.2. 2 Overlay 33 6.2. 3 Chaser 33 6.2. 4 Fader 34 6.2. 5 Scenes 34 6.2. 6 Sequences 34 Kapitel 7 Aufbau der Software 7. 1 Bedienung 35 7. 2 Reset 36 Kapitel 8 Programmierung 8. 1 Vorbereitung 37 8. 2 Szenen Programmieren 37 8.2. 1 Ordner auswählen 38 8.2. 2 Szene auswählen 38 8.2. 3 Kanal Untermenü 38 8.2. 4 Geräte anwählen 38 8.2. 5 Kanäle einstellen 38 8.2. 6 Unbenutzte Effekte (Kanäle) freigeben 40 8.2. 7 Fadezeiten eingeben 40 8.2. 8 Szenen abspeichern 40 LMP Lichttechnik

Inhalt R2-D2 Benutzerhandbuch Inhalt 8. 3 Fade Einstellungen 41 8.3. 1 Fadezeiten eingeben 41 8.3. 3 Vorpositionierung Spiegel 42 8.3. 4 Vorpositionierung Effekte 42 8.3. 5 LTP Mix Szene 42 8.3. 6 Normal Effects 42 8.3. 7 For all devices 42 8.3. 8 Normal Dim 43 8. 4 Chaser programmieren 44 8.4. 1 Chaserprogramm auswählen 44 8.4. 2 Chaserprogramme benennen 44 8.4. 3 Chaserprogramme bearbeiten 45 8.4. 4 Geräte zuweisen 45 8.4. 5 Steps hinzufügen 45 8.4. 6 Steps löschen 45 8.4. 7 Dimmerwerte verändern 46 8.4. 8 Lauflichter erzeugen 46 8.4. 9 Szenen zuweisen 46 8.4.10 Step Clear 46 8.4.11 Step Copy 46 8.4.12 Prog Clear 47 8.4.13 Prog Copy 47 8.4.14 Randomize 47 8. 5 Die Funktionsleiste 47 Kapitel 9 Sequenzen programmieren 9. 1 Sequenzen programmieren 48 9.1. 1 Ordner auswählen 49 9.1. 2 Sequenz auswählen 49 9.1. 3 Automatische Wiederholung festlegen 49 9.1. 4 Sequenz bearbeiten 50 9.1. 5 Die Layerleiste 50 9.1. 6 Die Geräteanwahl 51 9.1. 7 Die Zeitleiste 51 9.1. 8 Sequenzlänge festlegen 52 9.1. 9 Events 52 9. 2 Sequenzansicht festlegen 52 9. 3 Werkzeuge (TOOLS) 54 9.3. 1 Werkzeugfuntkionen 55 9. 4 Arbeiten mit Splines 56 9. 5 Funktionen 57 9. 6 Kanalfreigabe 59 9. 7 Programmierungsablauf 60 9. 8 Sequenzen für automatische BPM-Steuerung 60 9. 9 Der Player 61 LMP Lichttechnik

Inhalt R2-D2 Benutzerhandbuch Inhalt 9. 10 Soundsamples 62 9.10.1 Soundsamples erzeugen 62 9.10.2 Wiedergabe von Soundsamples 63 Kapitel 10 Das Bedienfeld 10.1 Das Bedienfeld 64 10.1.1 Funktion des Bedienfeldes 64 10.1.2 Tastenfunktionen 65 10.1.3 Tasten belegen 65 10.1.4 Grundfunktionen der Tasten 67 10.1.5 Sonderfunktionen der Tasten 68 10.1.6 Faderfunktionen 69 10.1.7 Fader belegen 69 10.1.8 Grundfunktionen der Fader 70 10.1.9 MIDI Tastenbelegung 71 Kapitel 11 Desks 11.1 Desk anlegen 73 11.2 Desk löschen 73 11.3 Desk Memo 73 Kapitel 12 Konfigurationen 12.1 Konfiguration anlegen 74 12.2 Konfiguration löschen 74 12.3 Konfiguration auswählen 75 12.4 Datensicherung speichern 75 12.5 Diskette formatieren 75 12.6 Datensicherung laden 75 12.7 Konfiguration kopieren 76 12.8 Dosshell 76 Kapitel 13 Info 13.1 INFO Menü 77 13.2 Hardware 77 13.3 Ressources 78 13.4 Load 79 13.5 History 79 13.6 Netzwerk 79 13.7 IRQ s 80 13.8 Functions 80 13.9 Wave 80 LMP Lichttechnik

Inhalt R2-D2 Benutzerhandbuch Inhalt 13.10 Sequences 81 13.11 Fader 81 13.12 MIDI 82 Kapitel 14 Timerfunktion (Agenda) 14. 1 Time 83 14. 2 Agenda 84 14. 3 Edit agenda 84 14.3.1 Agenda Entries 84 14.3.2 Entry data 84 14.3.3 Repeat 85 14.3.4 Action 85 14.3.5 Boards 85 14.3.6 Sequences 85 Index Index 85 LMP Lichttechnik

Hinweise für Umsteiger Kapitel 1 Hinweise für Umsteiger Wenn Sie bereits praktische Erfahrungen mit einem R2-D2 Classic gesammelt haben, finden Sie hier die wichtigsten Änderungen für Ihre Arbeit mit dem R2-D2 exclusive 1024. Der Inhalt dieses Benutzerhandbuches bezieht sich auf die Softwareversion Build 2541. Geräte werden nicht mehr im Manuellen Eingriff, sondern im SETUP angemeldet. Sie haben die Möglichkeit, DMX-Demultiplexer anzumelden. Ein Chaser beinhaltet jetzt 16 Programme. Ein Programm kann bis zu 64 Steps beinhalten. Chaserprogramme tragen einen Namen und können beliebig kopiert werden. Sequenzen können beim Aufruf über das Keyboard wie Szenen eingefadet werden. Außerdem lassen sich Sequenzen mit Sample vom Bedienfeld aufrufen. Im Gegensatz zum R2-D2 Classic, bei dem Sie Tastengruppen nur aus einer Zeile zusammenstellen konnten, bietet Ihnen der R2-D2 exclusive 1024 die Möglichkeit, beliebige Tastengruppen auf dem Bedienfeld zu bilden. OVERLAY : Hiermit wird eine neue Tastenfunktion bezeichnet. Ein OVERLAY stellt eine weitere Ebene von Szenen dar. Diese liegen über den Chasern und direkt unter dem manuellen Eingriff. Der R2-D2 exclusive 1024 besitzt eine Pult-Memo-, sowie eine Tasten-Preview-Funktion. Sie können komplette Konfigurationen mit allen Geräten und Daten direkt aus dem Programm heraus verwalten. Es stehen jetzt zwei DMX-Lines mit jeweils 512 Kanälen, also insgesamt 1024 Kanäle zur Verfügung. Scanner können beliebig viele 16bit Kanäle beinhalten. Mit der rechten Maustaste können Sie in einigen Menüfunktionen - beispielsweise bei Listenfeldern - PopUp-Menüs für die direkte Dateneingabe auslösen. Die Statuszeile am unteren Bildschirmrand zeigt sämtliche Aktivitäten des R2-D2 exclusive 1024 an. Die Grundeinstellungen für die Hardware werden in einem separaten Programm mit der Bezeichnung SETUP vorgenommen. Die Datei GO.BAT existiert nicht mehr. Das Programm wird nun von der DOS-Ebene mit DOS4GW FALCON gestartet. Das Arbeitsverzeichnis wird nun FALCON genannt. Die Software des R2-D2 exclusive 1024 läuft nicht mehr auf normalen R2-D2 Classic und Explorern. LMP Lichttechnik 7

Grundlagen Kapitel 2 Grundlagen 2.1 Wichtige Hinweise Bitte beachten Sie die nachstehend aufgeführten Hinweise, um einen sicheren und zuverlässigen Betrieb Ihres Gerätes zu gewährleisten. 1. Der R2-D2 exclusive 1024 besteht aus einem leistungsfähigen Computersystem in einem stabilen 19" Gehäuse. Wie bei jedem herkömmlichen PC sollten Sie einige wichtige Punkte beachten, welche dem Benutzer den Umgang mit mikroprozessorgesteuerter Lichttechnik erleichtern : Achten Sie auf die korrekte Anschlußspannung und eine stabile Stromversorgung. Auch eine kurzfristige Unterbrechung der Spannungsversorgung kann Systemabstürze und evtl. Datenverluste zur Folge haben. Sinnvoll ist der Betrieb des Systems an einer unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV). Hierfür reicht eine USV-Einheit mit einer Leistung von 250 VA aus. Sorgen Sie beim Einbau für eine ausreichende Belüftung des Gerätes. Setzen Sie das Gerät niemals extrem hohen Umgebungstemperaturen sowie Feuchtigkeit aus. Vermeiden Sie das Eindringen von Wasser und anderen Flüssigkeiten. Der R2-D2 exclusive 1024 arbeitet mit einem Festplattenlaufwerk als Datenträger. Festplatten reagieren äußerst empfindlich auf Erschütterungen und Stöße; diese können während eines Speicher- oder Ladevorgangs irreparable Schäden am Laufwerk und damit Datenverluste verursachen. 2.2 Soft- und Hardware 1. Soft- und Hardware des R2-D2 EXCLUSIVE 1024 sind bereits ab Werk für einen optimalen Betrieb konfiguriert. Änderungen bleiben ausschließlich erfahrenen Anwendern unter Ausschluß jeglicher Gewährleistung vorbehalten. Vermeiden Sie unbedingt Veränderungen an den Start- und Systemdateien Ihres R2-D2 EXCLUSIVE 1024. Änderungen im Ablauf dieser Dateien können das System beschädigen und für Ihre Anwendungen unbrauchbar machen. 2. Im Lieferumfang der Software Ihres R2-D2 EXCLUSIVE 1024 ist das Dateiverwaltungsprogramm NORTON COMMANDER enthalten. Dieses Programm ermöglicht eine benutzerfreundliche und vielseitige Verwaltung Ihrer Dateien für Sicherungskopien, formatieren von Disketten usw. und läßt sich intuitiv bedienen. 3. Laden Sie keinesfalls Software von Fremdherstellern in Ihr System. Diese Software nimmt u.u. Änderungen an den Systemdateien Ihres R2-D2 EXCLUSIVE 1024 vor und kann Systemabstürze und Totalausfall des Gerätes zur Folge haben. Dies gilt ebenfalls für nicht autorisierte Treiberupdates. Außerdem erlöschen in diesem Fall Garantie- und Gewährleistungspflicht! 4. Verwenden Sie zur Sicherung Ihrer Daten ausschließlich neue und geprüfte 3,5" Disketten. Testen Sie Fremddisketten unbedingt vor der Benutzung auf evtl. Virenbefall. LMP Lichttechnik 8

Grundlagen 5. Ihr R2-D2 EXCLUSIVE 1024 benötigt für den Betrieb einen Monitor sowie Maus und PC-Tastatur. Verwenden Sie ausschließlich hochwertige Monitore für den Betrieb Ihres R2-D2 EXCLUSIVE 1024. 17" Monitore bieten eine optimale Basis für das Arbeiten mit diesem System und können Aufgrund ihrer größeren Bildschirmdiagonale auch kleinere Details scharf und für Ihre Augen ermüdungsfrei darstellen. Vermeiden Sie nach Möglichkeit die Verwendung älterer 14" Monitore. Diese können das Videosignal des R2-D2 exclusive 1024 zumeist nicht verarbeiten und u.u. sogar zerstört werden. LMP Lichttechnik 9

Anschluß Kapitel 3 Anschluß Sämtliche Anschlüsse des R2-D2 exclusive 1024 befinden sich auf der Rückseite des Gerätes. Bitte achten Sie bei versenktem Einbau des Gerätes auf ausreichenden Abstand (ca. 5cm) für den Anschluß der Steckverbinder. 3.1 Stromversorgung Der R2-D2 exclusive 1024 ist für einen Betrieb an 230V / 50Hz Wechselspannung ausgelegt. Falls Sie das Gerät im Ausland etc. mit einer anderen Betriebsspannung oder Netzfrequenz betreiben möchten, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler bzw. Vertrieb. Der R2-D2 exclusive 1024 wird mit einem herkömmlichen Kaltgeräteanschlußkabel an die Stromversorgung angeschlossen. Der ebenfalls auf der Geräterückseite befindliche Schaltausgang dient zur Stromversorgung des Monitors und wird bei Einschalten des R2-D2 exclusive 1024 mit Netzspannung versorgt. 3.2 Monitor Schließen Sie den Monitor mit dem Anschlußkabel an die dreireihige SUB-D Anschlußbuchse Ihres R2- D2 exclusive 1024 an. Achten Sie beim Anschluß unbedingt darauf, daß der Steckverbinder korrekt in die Buchse gleitet. Drücken Sie niemals die Stiftleiste mit Gewalt in die Anschlußbuchse. Ziehen Sie abschließend die Befestigungsschrauben an. 3.3 PC-Tastatur Die PC-Tastatur ist für den Betrieb des R2-D2 exclusive 1024 unbedingt notwendig; das Gerät startet nicht ohne angeschlossene Tastatur. Achten Sie beim Anschluß auf die Steckermarkierung. Schließen Sie die PC-Tastatur nur in ausgeschaltetem Zustand an. 3.4 Maus Ohne Maus läßt sich der R2-D2 exclusive 1024 nur unzureichend bedienen. Falls Ihnen die serienmäßig gelieferte Maus nicht zusagt, können Sie auch eine andere Geniuskompatible Maus oder einen entsprechenden Trackball anschließen. Installieren Sie keine fremden Maustreiber auf dem System. 3.5 Sound Wenn Sie die Sound-Optionen wie Harddiskrecording, Sound-To-Light- oder BPM-Steuerung Ihres R2-D2 exclusive 1024 Exclusive nutzen möchten, müssen Sie das Gerät mit einer Signalquelle verbinden : Verwenden Sie nach Möglichkeit einen 0dB bzw. -10dB Ausgang an Ihrem Mischpult. DJ-Pulte verfügen in der Regel über einen TAPE-OUT bzw. RECORD-OUT Chinch-Ausgang. LIGHT Ausgänge sind u.u. ungeeignet. Live-Mischpulte sollten über unsymmetrische AUX- bzw. GROUP Ausgänge angeschlossen werden. Die meisten Live-Konsolen verfügen auch über TAPE-OUT oder RECORD-OUT Ausgänge. Achten Sie darauf, keine Signalquellen mit +4dB Pegel anzuschließen, da eine Fehlanpassung Verzerrungen beim Harddiskrecording oder sogar eine Zerstörung der Soundkarte zur Folge haben kann. LMP Lichttechnik 10

Anschluß Wenn Sie Samples vom R2-D2 exclusive 1024 abspielen wollen oder ein CD-Laufwerk eingebaut haben, müssen Sie Ihren R2-D2 exclusive 1024 mit einem Eingang Ihres DJ-Mixers oder einer Live-Konsole verbinden. Das Gerät besitzt 3,5mm Stereo-Klinkenbuchsen für Audio Ein- und Ausgänge. Diese sind wie folgt angeordnet : R2-D2 Line In (Eingang) = oberste Klinkenbuchse R2-D2 Line Out (Ausgang) = unterste Klinkenbuchse Die Belegung der Steckverbinder sind in der nachstehenden Abbildung dargestellt : Tip Ring Sleeve = = = + / Live linker Kanal + / Live rechter Kanal - / Shield beide Kanäle Falls Sie sowohl Ein- als auch Ausgänge Ihres R2-D2 exclusive 1024 an Ihrem Mischpult angeschlossen haben, achten Sie bitte unbedingt darauf, daß keine Rückkopplung durch eine Signalschleife entsteht. Diese Rückkopplung wird durch die Rückführung des Ausgangssignals vom Mischpult in den Eingang des R2-D2 exclusive 1024 und dem Ausgang des R2-D2 exclusive 1024 in den Eingang des Mischpultes verursacht. Eine durch diese Signalschleife entstandene Rückkopplung kann die Eingänge der R2-D2 exclusive 1024-Soundkarte, die Eingänge des Mischpultes und u.u. sogar die P.A.-Anlage beschädigen! Sie vermeiden eine Rückkopplung, indem Sie bei Harddiskrecording oder Sound-To-Light bzw. BPM-Steuerung die R2-D2 exclusive 1024-Eingangskanäle des Mischpultes, bzw. beim Abspielen von Samples oder CDs die R2-D2 exclusive 1024-Ausgangskanäle des Mischpultes ausschalten oder muten. 3.6 MIDI & SMPTE Timecode (optional) Ihr R2-D2 exclusive 1024 ist mit einer MIDI-Schnittstelle ausgestattet. Auf der Soundkarte befindet sich neben den Audio Ein- und Ausgängen eine SUB-D Buchse. Diese SUB-D Buchse kann mit Hilfe eines Adapters, welchen Sie im Computerzubehör- und Musikalienfachhandel erwerben können, über herkömmliche DIN 5-pol. Anschlüsse mit einem Masterkeyboard oder ähnlichen MIDI-fähigen Geräten verbunden werden. Somit können Sie sämtliche MIDI-Funktionen Ihres R2-D2 exclusive 1024 auch ohne eine zusätzliche MIDI & SMPTE Karte nutzen. Falls Ihr R2-D2 exclusive 1024 mit einer optional erhältlichen MIDI / SMPTE Timecodekarte ausgestattet ist, befinden sich auf der Gehäuserückseite zusätzlich zu den Anschlüssen der Soundkarte drei Chinch-Buchsen sowie eine weitere SUB-D Buchse. Ein im Lieferumfang enthaltener Adapter splittet die SUB-D Buchse in vier MIDI-Anschlüsse auf. Ein MIDI-fähiges Keyboard kann über den Anschluß MIDI IN 1 des Adapters als Erweiterung der R2-D2 exclusive 1024-Tasten genutzt werden. Bitte beachten Sie, daß Ihr R2-D2 exclusive 1024 Note On/Note Off Befehle unterstützt. LMP Lichttechnik 11

Anschluß Die drei Chinch-Buchsen sind für den Anschluß von SMPTE Timecode vorgesehen. Der SMPTE Timecode ist international genormt und dient zur Synchronisation von Funktionsabläufen innerhalb eines genau bestimmten Zeitraumes. So können beispielsweise zwei Mehrspur-Bandmaschinen in Aufnahme und Wiedergabe zeitgenau synchronisiert werden. Der Sychronisationsablauf wird in "Frames" angegeben. Es werden Frameraten von 24, 25, 30 und sogenannten "Drop" Frames pro Sekunde verarbeitet. Ihr R2-D2 exclusive 1024 verwendet SMPTE Timecode zur Synchronisation mit Mehrspurmaschinen oder SMPTE-fähigen DAT-Recordern. Das SMPTE Signal wird als normales NF-Signal auf eine einzelne Spur eines Multitrackers oder der Sync-Spur eines DAT-Recorders synchron mit der Musik aufgezeichnet. Beim Abspielen des Bandes wird das SMPTE Signal wieder in den R2-D2 exclusive 1024 eingespeist und synchronisiert auf diese Weise eine Show mit der Musik des Bandes. Die SMPTE Chinch-Buchsen Ihres R2-D2 exclusive 1024 haben folgende Funktionen : Obere Chinch-Buchse = SMPTE In (Eingang; von der Bandmaschine) Mittlere Chinch-Buchse = SMPTE Out (Ausgang; in die Bandmaschine) Untere Chinch-Buchse = Click Out (Ausgang f. Taktsignal (Metronom)) Ihr R2-D2 exclusive 1024 verwendet die MQX-32M MIDI-Timecode-Karte von Music Quest.. Diese Karte ist im Musikerfachhandel erhältlich. Der Einbau darf lediglich von einem autorisierten Fachhändler bzw. vom Hersteller oder Vertrieb Ihres R2-D2 exclusive 1024 vorgenommen werden, da bei unsachgemäßen Eingriffen Dritter in das Gerät die Garantie erlischt. Ob die Karte einwandfrei funktioniert, kann über das INFO Menü Ihres R2-D2 exclusive 1024 abgerufen werden. 3.7 Galvanische Trennung von NF-Signalen Falls Ihr R2-D2 exclusive 1024 direkt an ein DJ-Mischpult oder eine Live-Konsole angeschlossen ist, können Störgeräusche und Brummen in der Beschallungsanlage auftreten. Diese Störgeräusche werden durch das gemeinsame Massepotential von Licht- und Tonequipment hervorgerufen. Dieses Problem kann auch bei der Übertragung von SMPTE Signalen auftreten. Durch den Einsatz von sogenannten "DI-Boxen" wird diese Verbindung galvanisch getrennt. Verwenden Sie nach Möglichkeit hochwertige DI-Boxen mit geringer Eigendämpfung. Der Einsatz von DI-Boxen empfiehlt sich ebenfalls, wenn Sie Ihren R2-D2 exclusive 1024 nur über symmetrische Ausgänge Ihres Mischpultes oder über Ausgänge mit +4dB bzw. +6dB Pegel ansteuern können. Verwenden Sie für diesen Einsatzbereich DI-Boxen mit einer zuschaltbaren Dämpfung, um das NF-Signal auf 0dB oder -10dB herabzusetzen. LMP Lichttechnik 12

Inbetriebnahme Kapitel 4 Inbetriebnahme 4.1 Einschalten 1. Schalten Sie das System mit dem POWER Schalter auf dem Bedienfeld ein. Ihr R2-D2 exclusive 1024 beginnt nun mit der Startprozedur; das System bootet automatisch und führt die im Systemstart üblichen Testroutinen aus. 2. Das System wechselt nun in das StartUp-Menü; hier werden Informationen über den Status und Betrieb der folgenden Systemkomponenten auf einem blauen Hintergrund dargestellt : Maus freier Speicherplatz System BIOS DMX- und MIDI Interface Sound- und Netzwerkkarte CD-ROM Laufwerk 3. Abschließend erfolgt die Meldung "Ready to start program, press any key..." Drücken Sie nun eine beliebige Taste auf der PC-Tastatur. Anschließend startet das Programm automatisch; es erscheint das Startfenster mit Menüleiste, Statuszeile und leerem Hintergrund. 4.2 Anmelden Eine Anmeldung mit einem Benutzernamen muß nur dann erfolgen, wenn Sie eine Show gestalten, Änderungen an der Programmierung vornehmen, oder Benutzerrechte vergeben wollen. Ansonsten können Sie mit Ihrem R2-D2 exclusive 1024 auch ohne Anmeldung Ihre Show abfahren. Für eine Anmeldung gehen Sie wie folgt vor : 1. Klicken Sie auf das Icon "USER" oder drücken Sie "F8". Anschließend erscheint ein Texteingabefenster. 2. Wenn Sie bereits Benutzer angelegt haben, geben Sie nun mit der PC-Tastatur oder durch anklicken der entsprechenden Buchstaben den Benutzernamen ein und bestätigen Sie die Eingabe mit der [Return] Taste. Ansonsten gehen Sie zum nächsten Abschnitt vor. LMP Lichttechnik 13

Inbetriebnahme 4.3 Benutzer anlegen & Rechtevergabe 1. Klicken Sie auf "USER" oder drücken Sie "F8". 2. Geben Sie nun im Texteingabefenster "OWNER" ein und bestätigen Sie die Eingabe mit der [Return] Taste. Sie sind jetzt ein Systemverwalter und können Benutzerrechte vergeben und andere Benutzer anlegen. Wenn Sie jetzt nochmals auf "USER" oder "F8" drücken, erscheint folgendes Menü : 3. Es empfiehlt sich nun, einen neuen Benutzer und einen neuen Systemverwalter anzulegen. Der Systemverwalter "OWNER" steht hier im Handbuch beschrieben und kann daher u.u. auch von Unbefugten nachgelesen und verwendet werden. 4. Klicken Sie nun auf das "+" Icon und geben Sie anschließend den Namen des neuen Benutzers ein. Bestätigen Sie die Eingabe mit der [Return] Taste. Im rechten Feld des Menüs können Sie dem Benutzer die entsprechenden Rechte zuweisen : Level 1 : Use only Rechte für Operator oder unerfahrenes Personal zum Abfahren einer fertig programmierten Show. Level 2 : Programming Rechtevergabe für Operator oder Techniker für die Programmierung einer Show mit bereits fertiggestellter Konfiguration. Level 3 : Configuration Rechte für erfahrene Operator für Konfiguration und Programmierung einer Show. Level 4 : Administrator Rechtevergabe ausschließlich für den Administrator oder Systemverwalter. LMP Lichttechnik 14

Inbetriebnahme 4.4 Benutzer löschen Um sicherzugehen, daß über den Benutzernamen "OWNER" kein Unbefugter einen Zugriff auf Ihr System erhält, sollten Sie sich ebenfalls einen weiteren Benutzernamen mit den Rechten eines Systemverwalters zulegen. Anschließend löschen Sie den Namen "OWNER" (oder einen beliebigen anderen Benutzer wie folgt : 1. Klicken Sie auf "USER" oder drücken Sie "F8". 2. Wählen Sie den zu löschenden Benutzer durch anklicken mit der Maus. Der zu löschende Benutzername wird grün hinterlegt. 3. Klicken Sie auf das "-" Icon. Der Benutzer wird nun gelöscht. Falls Sie als Benutzer mit Programmierrechten oder weitergehenden Rechten angemeldet sind, sollten Sie das System nicht unbeaufsichtigt lassen und vor unbefugtem Zugriff schützen. Klicken Sie hierfür auf "USER" oder drücken Sie "F8". Ignorieren Sie nun das Texteingabefeld und drücken Sie die [ESC] Taste auf Ihrer PC-Tastatur. Sie sind nun als NONAME User angemeldet; Ihr System ist hiermit vor unbefugtem Zugriff geschützt, eine Show kann jedoch weiterhin gefahren werden. LMP Lichttechnik 15

Setup Kapitel 5 Setup Ihr erster Weg mit einem neuen R2-D2 exclusive 1024 führt Sie in das SETUP Menü. Um in das SETUP Menü zu gelangen, benötigen Sie als Benutzer mindestens die Konfigurationserlaubnis. Klicken Sie hierzu in der Menüleiste am oberen Bildschirmrand das Icon "SETUP" an oder drücken Sie die "F9" Taste. Am linken Bildschirmrand finden Sie eine Reihe von Untermenüs, welche Sie durch Mausklick abrufen können. 5.1 Funktionen der Tastenfelder In den einzelnen Menüs Ihres R2-D2 exclusive 1024 befinden sich Tastenfelder. Je nach Art des entsprechenden Menüs besitzen diese Tastenfelder unterschiedliche Funktionen. Die einzelnen Funktionen werden in den verschiedenen Kapiteln dieser Programmierhilfe eingehend erläutert. Über die Funktionen der wichtigsten Tastenfelder werden Sie in diesem Abschnitt informiert. Feld Funktion 1. Bewegt die Scrollerbar (Auswahlleiste in einer Liste) nach Oben. Dient z.b. zur Auswahl von Benutzernamen, Gerätetypen etc. 1. Bewegt die Scrollerbar (Auswahlleiste in einer Liste) nach Unten, Dient z.b. zur Auswahl von Benutzernamen, Gerätetypen etc. 1. Fügt etwas neues zu einer bestehenden Auswahl hinzu. 2. Erhöht einen Eingabewert. 3. Zählt aufwärts. 1. Entfernt etwas aus einer bestehenden Auswahl. 2. Verringert (erniedrigt) einen Eingabewert. 3. Zählt abwärts. 1. Öffnet eine Menüauswahl für einen Import von Daten aus einer Datenbank wie z.b. Scannertypen etc. LMP Lichttechnik 16

Setup 5.2 Setup-Untermenüs Nach Anklicken des "SETUP" Icons in der Menüleiste oder drücken von "F9" erscheint ein Untermenü auf dem Bildschirm. Am linken Bildschirmrand finden Sie eine Reihe von Icons mit den entsprechenden Untermenüs des Setup-Modus : 5.3 Dimmers 5.4 Scan types 5.5 Basic config 5.6 Demultiplexer (DMX-Demultiplexer) 5.7 Layers 5.8 Devices 5.9 Channels 5.10 Groups 5.3 Dimmers Mit Hilfe der Dimmerkurven können Sie die Leistungsabgabe Ihrer PAR-Scheinwerfer festlegen und die Lampenvorheizung (Preheat) einstellen. 1. Fügen Sie mit "+" den Namen einer neuen Dimmerkurve hinzu. 2. Ziehen Sie den "PREHEAT" Fader auf den von Ihnen gewünschten Wert (in %). 3. Klicken Sie auf die gewünschte Leistungscharakteristik wie z.b. Linear, sin, Power etc. Input Hiermit legen Sie einen Schwellwert in % fest. Wenn der Fader den eingestellten Schwellwert erreicht, reagiert der entsprechende Kanal - und damit auch der angeschlossene Dimmer bzw. Scheinwerfer - mit der eingestellten Leistungscharakteristik. In Verbindung mit OUTPUT und SET POINT lassen sich auf diese Weise die verschiedensten Einstellungen vornehmen. So können Sie beispielsweise Ihren Dimmer auf einem bestimmten Kanal in ein Switchpack umfunktionieren usw. Mit dem INPUT Regler können Sie die eingestellte Leistungscharakteristik testen; ziehen Sie hierfür einfach den Regler auf. Voreinstellungen für die verschiedenen Hüllkurven finden Sie in der Menüleiste unterhalb des TRANSLATION-Fensters. Output Mit diesem Regler stellen Sie eine Leistungsbegrenzung ein. Diese Funktion kann - wenn sinnvoll eingesetzt - die Lebensdauer Ihrer PAR Leuchtmittel erheblich verlängern. Preheat Diese Funktion dient zur Einstellung der Lampenvorheizung. Herkömmliche Leuchtmittel wie in PAR-Scheinwerfern werden mit dem Preheat sozusagen "angewärmt"; dies erhöht die Lebensdauer des Leuchtmittels und verkürzt die Reaktionszeit vom Einschalten oder Hochfahren bis zur vollen Leuchtleistung. LMP Lichttechnik 17

Setup 5.4 Scan types In der Typendefinition des R2-D2 exclusive 1024 werden die Kanäle von Scannern benannt und die Verwendung festgelegt. In der nachstehenden Darstellung sehen Sie drei Listen : Die obere Liste enthält die Scannertypen, die mittlere Liste die Effekte (Kanäle) des oben ausgewählten Scanners, und die untere Liste zeigt die fest definierten Werte des ausgewählten Effektes (Kanal). 1. Wählen Sie Ihren Scannertyp aus der Liste aus; klicken Sie hierfür auf die entsprechende Zeile. 2. Der Scannertyp wird beim Anklicken automatisch geladen. Wenn Ihr Scanner in dieser Liste enthalten ist, können Sie zu Abschnitt 5.5 übergehen. Falls nicht, wird in den folgenden Seiten dieses Abschnitts der Import von Scannertypen aus einer Bibliothek sowie das Erzeugen eines neuen Scannertyps eingehend beschrieben. 5.4.1 Scanner importieren 1. Klicken Sie auf das Icon "IMPORT SCANTYPE". Es erscheint ein Unterverzeichnis. 2. Klicken Sie auf den Ordner SCANLIB <DIR>. Anschließend erscheint ein Unterverzeichnis mit verschiedenen Scannertypen. 3. Durch anklicken des entsprechenden Scanners wird dieser aus der Bibliothek geladen. Wenn Ihr Scanner in dieser Bibliothek enthalten ist, können Sie zu Abschnitt 5.5 übergehen. 5.4.2 Erzeugen eines neuen Scannertyps Falls Ihr Scanner weder in der Liste "SCAN TYPES", noch in der Bibliothek des R2-D2 exclusive 1024 vorhanden ist, müssen Sie Ihren Scanner neu anlegen : 1. Klicken Sie auf "+" in der oberen Liste des "SCANNER TYPES" Menüs. 2. Geben Sie jetzt den Namen Ihres Scanners ein. Beachten Sie bitte, daß Sie nicht mehr als acht Buchstaben oder Ziffernkombinationen eingeben. 3. Entnehmen Sie bitte der Dokumentation Ihres Scanners die Werte für PAN- und TILT-Winkel und tragen Sie diese Werte im Feld "SCANNER DATA" ein. Diese Daten sind für Verfolgerfahrten unerläßlich. LMP Lichttechnik 18

Setup 5.4.3 Kanäle des Scannertyps festlegen Tragen Sie in die Liste "EFFECTS" alle Kanäle Ihres Scanners ein. 1. Klicken Sie auf "+" in der mittleren Liste des "EFECTS" Menüs. 2. Geben Sie jetzt den Benennung des Kanals ein. Verwenden Sie die folgenden Namen, da diese automatisch erkannt und als Sonderkanäle behandelt werden : PAN TILT DIM GOBO IRIS COLOR R G B 5.4.4 Kanal-Offsets festlegen Gehen Sie alle Kanäle (Effekte) der Reihe nach durch und geben Sie die entsprechenden Adressierung des ausgewählten Kanals im Feld "EFFECT DATA" ein. Beachten Sie bitte, daß Sie für die Eingabe der Adressierung nicht bei "0", sondern bei "1" anfangen müssen! 1. Klicken Sie auf den gewünschten Effekt (Kanal). 2. Klicken Sie im Feld "EFFECT DATA" auf "CHANNEL". Es erscheint die Darstellung eines Taschenrechners auf dem Bildschirm. 3. Geben Sie die entsprechende Kanaladresse über die numerische Tastatur ein oder klicken Sie auf die entsprechenden Ziffern. 4. Bestätigen Sie die Eingabe mit der [Return] Taste. 5.4.5 Festlegen von 16bit Effekten Schalten Sie für 16bit Kanäle wie z.b. PAN und TILT den Eintrag "16BIT" ein. Diese Funktionen belegen jetzt zwei DMX-Kanäle, wobei die beiden Kanäle nicht unmittelbar aufeinanderfolgend zugeordnet werden müssen! 1. Klicken Sie auf "16BIT". Der Eintrag ändert sich von "OFF" auf "ON"; durch nochmaliges Klicken wird die Funktion wieder ausgeschaltet. 5.4.6 Einstellen des Effekttyps Vergewissern Sie sich, daß zu jedem Kanal Ihres Scanners der Eintrag im "EFFECT TYPES" Feld richtig gesetzt ist. Korrigieren Sie die Einstellung, falls der von Ihnen verwendete Name des Kanals nicht richtig erkannt wurde. 1. Klicken Sie den entsprechenden Effekttyp an. 2. Falls keiner der in der Liste vorhandenen Effekttypen mit Ihren Angaben übereinstimmt, klicken Sie auf "OTHER". LMP Lichttechnik 19

Setup 5.4.7 Norm- & Default-Werte festlegen Setzen Sie für alle Effekte (Kanäle) jeweils einen NORM und einen DEFAULT Wert. Der NORM Wert wird an den Scanner gesendet, wenn dieser gerade nicht benötigt wird. Beispiel : Shutter zu, Spiegel in Mittelstellung, Farbe weiß etc. Der DEFAULT Wert erleichtert Ihnen die Programmierung. Stellen Sie diese Werte nach Möglichkeit so ein, daß sich ein weißer Beam mit Spiegel in Mittelstellung ergibt. 1. Klicken Sie auf den entsprechenden Effekt. 2. Klicken Sie nun auf NORM oder DEFAULT; es erscheint die Abbildung eines Taschenrechners auf dem Bildschirm. 3. Geben Sie nun die gewünschten Werte ein und bestätigen Sie mit [Return]. 4. Wiederholen Sie die Einstellungen für alle Effekte (Kanäle). 5.4.8 Handhabung der Übersetzungstabelle (TRANSLATION) Die meisten Scanner und Washlights haben Kanäle mit mehreren Funktionen. Auf diese Weise werden - als Beispiel - Farbräder gesteuert : Bis zu einem bestimmten DMX-Wert wechselt das Farbrad auf die angewählte Farbe, rastet also in einer genau definierten Position ein. Ab einem bestimmten DMX Wert erfolgt dann eine Rotation des Farbrades, welche bei einigen Geräten sogar noch in Richtung und Geschwindigkeit regelbar ist. Mit Hilfe der Übersetzungstabelle und dem LEVEL Wert lassen sich solche mehrfach genutzten Kanäle in ihre Einzelfunktionen aufsplitten. Hierbei gelten für das Zusammenmischen von mehreren Funktionen zu einem DMX-Kanal die folgenden einfache Regeln : Alle Werte der Effekte (Funktionen) passieren zuerst die Übersetzungstabelle. Effekte (Funktionen) mit gleichem Level addieren sich. Hat ein Effekt (Funktion) einen größeren Level als die anderen Effekte (Funktionen) des Kanals, so übernimmt dieser Effekt (Funktion) allein die Kontrolle über den DMX-Kanal. LMP Lichttechnik 20

Setup Die Tabelle kann immer nur in Teilstücken verändert werden, in dem eine direkte Verbindung zwischen einem Start- und einem Endpunkt hergestellt wird. 1. Legen Sie den Startpunkt fest, in dem Sie In- und Outputregler auf den gewünschten Wert ziehen. 2. Klicken Sie nun auf SET POINT. Der Startpunkt erscheint rot eingekreist in der Tabelle. 3. Legen Sie jetzt den Endpunkt fest, in dem Sie In- und Outputregler auf den gewünschten Wert ziehen. 4. Klicken Sie erneut auf SET POINT. Start- und Endpunkt werden nun miteinander verbunden. Um eine - wie hier abgebildet - lineare Tabelle zu erhalten, klicken Sie einfach auf das LINEAR Feld. 5.4.9 Festwerte einfügen Wenn Sie alle Einstellungen vorgenommen haben, können Sie beispielsweise die Werte für die verschiedenen Goboradpositionen als Festwerte speichern : 1. Wählen Sie den entsprechenden Effekt. 2. Klicken Sie in der Spalte "FIXED VALUE" auf das "+" Icon. 3. Geben Sie nun den Namen für den Festwert ein, beispielsweise "Gobo4". Bestätigen Sie die Eingabe mit der [RETURN] Taste. 4. Ziehen Sie nun den INPUT Regler auf, bis Sie den Wert für "Gobo4" erreicht haben. 5. Klicken Sie auf das Icon "GET FIXED VALUE"; der eingestellte Wert wird nun für "Gobo4" übernommen. 6. Verfahren Sie weiter, bis Sie alle gewünschten Festwerte gespeichert haben. Diese Festwerte erleichtern Ihnen später die Arbeit beim Programmieren Ihrer Show. LMP Lichttechnik 21

Setup 5.4.10 Festwerte korrigieren Wenn Sie nachträglich den Wert eines Festwertes korrigieren wollen, gehen Sie wie folgt vor : 1. Klicken Sie den Namen des zu korrigierenden Festwertes in der Festwertliste an. 2. Geben Sie nun den neuen Wert direkt im Feld FIXED VALUE ein oder ziehen Sie den INPUT Regler auf den gewünschten Wert. 3. Klicken Sie nun auf das Icon "GET FIXED VALUE"; der eingestellte Wert wird nun automatisch übernommen. 5.4.11 Scannertyp speichern Wenn Sie Ihren neuen Scannertyp vollständig eingerichtet haben und alle Abläufe einwandfrei funktionieren, sollten Sie den Scannertyp speichern. Die Speicherung erfolgt durch exportieren des Scannertyps in die Bibliothek Ihres R2-D2 exclusive 1024. 1. Wählen Sie den Scannertyp an und klicken Sie auf "EXPORT SCANTYPE". 2. Geben Sie in dem sich öffnenden Eingabefeld einen Dateinamen an. Bitte beachten Sie : Der Dateiname darf maximal 8 Zeichen beinhalten. Leerzeichen dürfen nicht gesetzt werden. Geben Sie keine Dateiendung an. 3. Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit der [RETURN] Taste. Der Scannertyp wurde nun in der Bibliothek Ihres R2-D2 exclusive 1024 gespeichert. Die Bibliothek befindet sich in dem Verzeichnis SCANLIB. Aus diesem Verzeichnis heraus können Sie Ihre Scannertypen mit Hilfe des Norton Commanders einfach und schnell auf Diskette kopieren. LMP Lichttechnik 22

Setup 5.5 Basic config.(konfiguration) Im Gegensatz zu früheren Programmversionen des R2-D2 exclusive 1024 ist es bei der aktuellen Software-Revision nicht notwendig, die Basiskonfiguration des Gerätes festzulegen. Die neue Struktur sorgt dafür, daß Sie mit Ihrem R2- D2 exclusive 1024 in jeder Konfiguration optimal arbeiten können. In diesem Fenster zeigt Ihnen das Gerät die Auslastung und das Nutzungsverhältnis der einzelnen Geräteformen an. Dieses Fenster öffnen Sie einfach durch einen Klick auf den "BASIC CONFIG" Button in der linken Menüleiste. LMP Lichttechnik 23

Setup 5.6 Demultiplexer (DMX Demultiplexer) Das Anmelden und Suchen von PAR Kanälen auf Demultiplexern kann eine mühselige und zeitraubende Angelegenheit sein. Um diesen Vorgang zu beschleunigen, können Sie die vorhandenen Demultiplexer in die Liste ein. Geben Sie für jeden Demux Startadresse, DMX-Line und die Anzahl der Demux-Kanäle an. Wenn Sie später beispielsweise weitere PAR-Scheinwerfer anmelden, können Sie die Adressierung des entsprechenden Demuxers ändern. Alle PAR-Kanäle werden automatisch umadressiert. Auf diese Weise fügen Sie problemlos weiteres PAR-Licht ein, wenn Sie feststellen, daß in der Front noch zwei weitere 6er Bars benötigt werden... 1. Klicken Sie auf das "+" Icon. 2. Geben Sie die entsprechende Benennung Ihres Demultiplexers an. Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit [RETURN]. 3. Klicken Sie auf eine der drei Zeilen im Feld "SETUP"; es öffnet sich ein Dateneingabefeld. 4. Geben Sie nun nacheinander die Werte für die DMX Startadresse (DMX), DMX-Line (Linie) sowie die Anzahl der Kanäle ein. 5. Bestätigen Sie jede Eingabe mit [RETURN]. LMP Lichttechnik 24

Setup 5.7 Layers Sämtliche von Ihnen angemeldeten Geräte werden grafisch als Symbol (Icon) dargestellt. Diese Gerätedarstellung wird in sogenannte LAYER unterteilt. Ein Layer enthält eine beliebige Anzahl von typgleichen Geräten. Hat man viele Geräte eines Typs wie z.b. eine konventionelle Lichtanlage mit der entsprechenden Anzahl von PAR-Scheinwerfern ist es ratsam, mehrere Layer nach Gruppen oder Stellung anzulegen (PAR links, PAR Mitte, Strobes, Neon, Blinder etc.). Dies erleichtert das rasche Auffinden eines Gerätes zur nachträglichen Bearbeitung. 1. Klicken Sie auf das "+" Icon. 2. Geben Sie den Namen des neuen Layers in das Texteingabefeld ein und bestätigen Sie mit [RETURN]. 3. Wählen Sie im Feld "BASIC LAYER TYPE" den entsprechenden Layer aus. 4. Falls Ihre Auswahl auf "SCANNER" fällt, öffnet sich das Feld "EXACT LAYER TYPE". In diesem Feld werden alle Scanner angezeigt, welche im "SCAN TYPES" Menü importiert wurden. 5. Wählen Sie nun den entsprechenden Scannertyp aus. Bitte beachten Sie : BASIC LAYER TYPE und SCAN TYPES lassen sich nur dann festlegen, wenn noch keine Geräte für den entsprechenden Layer ausgewählt wurden. Sie können zwischen den einzelnen Layern durch direktes anklicken, oder aber über die Ziffernleiste am rechten Bildschirmrand (hier von 1-9 numeriert) umschalten LMP Lichttechnik 25

Setup 5.8 Devices Gehen Sie zum Anmelden Ihrer Geräte in nachstehender Reihenfolge vor : Gerät einfügen Gerätesymbol festlegen Gerätesymbol plazieren DMX Adressierung Dimmereinstellungen PAN & TILT Einstellungen 5.8.1 Geräte einfügen 1. Wählen Sie einen Layer durch anklicken der Nummernspalte (hier 1-9) am rechten Bildschirmrand. 2. Klicken Sie auf das "+" Icon. 3. Geben Sie im Texteingabefeld den Namen des Gerätes ein. Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit [RETURN]. 4. Es erscheint ein neues Gerätesymbol links oben in der Geräteübersicht. Falls Sie das Symbol des Gerätes ändern möchten, gehen Sie zum nächsten Punkt über. Ansonsten lesen Sie im Abschnitt 5.8.3 Gerätesymbol plazieren weiter. 5.8.2 Gerätesymbol festlegen Falls Sie das Gerätesymbol des aktuell ausgewählten Gerätes ändern möchten, können Sie das Symbol durch ein anderes Symbol aus der Palette ersetzen. 1. Klicken Sie bitte auf das "PIC" Feld rechts neben den PAN und TILT Fadern. 2. Es erscheint eine Palette mit verschiedenen Symbolen. 3. Klicken Sie auf das gewünschte Symbol. Das alte Gerätesymbol wird automatisch ersetzt. LMP Lichttechnik 26

Setup 5.8.3 Gerätesymbol plazieren 1. Klicken Sie das Gerätesymbol an. Das ausgewählte Symbol wird von einem grünen Rahmen umgeben. 2. Ziehen Sie den Cursor auf das Symbol, drücken und halten Sie die linke Maustaste. 3. Ziehen Sie das Symbol bei gedrückter Maustaste über den Bildschirm auf die gewünschte Position. 5.8.4 DMX Adressierung Für jedes neue Gerät wird automatisch eine passende DMX-Adresse gesucht. Die DMX-Adresse ergibt sich aus der nächsten frei verfügbaren Stelle nach dem zuletzt eingefügten Gerät. Falls Ihnen die automatisch vergebene DMX-Adresse nicht zusagt, können Sie die Startadresse wie folgt ändern : 1. Klicken Sie im Feld "CHANNEL" auf "DMX". Es öffnet sich ein Dateneingabefeld. 2. Geben Sie nun die neue DMX-Startadresse ein und bestätigen Sie mit [RETURN]. 5.8.5 Dimmereinstellungen Hier können Sie wählen, wie sich der Dimmerkanal verhalten soll. Blackout Bei eingeschalteter Funktion reagiert der Dimmerkanal auf Blackout-Befehle. Dim inverse Sie können die Charakteristik des Dimmerkanals umkehren. No Master Bei eingeschalteter Funktion reagiert der Kanal nicht auf den Masterfader. Diese Funktion kann bei Produktionen mit Farbscrollern äußerst sinnvoll genutzt werden. 1. Klicken Sie im Feld "DIMMER" auf das Kästchen links neben der gewünschten Funktion. Die Markierung zeigt den Status an; "X" = eingeschaltet, leer = ausgeschaltet. LMP Lichttechnik 27

Setup 5.8.6 PAN & TILT Einstellungen Stellen Sie - falls gewünscht - die PAN und TILT Inverse Funktionen so ein, daß eine einfache Richtungszuordnung für spätere Eingriffe problemlos möglich ist. Auf diese Weise können Sie - gerade bei größeren Shows mit symmetrischer Aufstellung der Scanner - auch eine Vielzahl an DMX-Kanälen einsparen. Pan inverse Kehrt die Funktion des PAN Kanals um. Tilt inverse Kehrt die Funktion des TILT Kanals um. Swap Pan Tilt Tauscht PAN und TILT Funktion gegeneinander aus. 1. Klicken Sie im Feld "MIRROR" auf das Kästchen links neben der gewünschten Funktion. Die Markierung zeigt den Status an; "X" = eingeschaltet, leer = ausgeschaltet. LMP Lichttechnik 28

Setup 5.9 Channels Das Untermenü "CHANNELS" ist eine Alternative zur direkten Eingabe der Adressierung im Untermenü "DEVICES". Sie verschieben einfach per "Drag & Drop" die DMX-Adressen der Geräte auf dem Bildschirm. Die DMX-Kanäle eines angewählten Gerätes werden rot dargestellt. In der nebenstehenden Darstellung sehen Sie links die Layer- und Geräteliste. 1. Wählen Sie ein Gerät durch anklicken aus. Die DMX-Kanäle des angewählten Gerätes werden in der Übersicht rot dargestellt. 2. Durch klicken auf einen belegten Kanal in der DMX-Übersicht springt die Geräteliste auf das entsprechende Gerät. 3. Klicken Sie auf ein bereits rotes Feld des entsprechenden Gerätes in der DMX- Übersicht. 4. Durch drücken und halten der linken Maustaste können Sie das Feld über den Bildschirm der DMX-Übersicht ziehen. 5. Nach loslassen der Maustaste ist die neue Adressierung zugewiesen. DMX Adressenkonflikte Bitte beachten Sie, daß durch Überschneidungen von Adressen DMX-Konflikte entstehen können. Diese Überschneidungen werden hier gelb dargestellt. Eine komplette Überschneidung von DMX-Adressen kann gezielt eingesetzt werden, in dem Sie beispielsweise zwei oder mehreren Scannern die gleiche Startadresse zuweisen. Alle Scanner mit der gleichen Startadresse führen die selben Bewegungen und Funktionen aus. LMP Lichttechnik 29

Setup 5.10 Groups 5.10.1 Neue Gruppe 1. Wählen Sie die Geräte, welche Sie zu einer Gruppe zusammenfassen möchten durch anklicken der Symbole an. Die angewählten Geräte sind grün umrahmt. 2. Klicken Sie auf "+". Es öffnet sich ein Texteingabefeld. 3. Geben Sie den Namen der neuen Gruppe ein und bestätigen Sie Ihre Eingabe mit [RETURN]. 4. Die Gruppe erscheint links oben im Feld. Gruppen können wie Geräte durch drücken und halten der linken Maustaste und ziehen verschoben werden. 5.10.2 Gruppe verändern 1. Klicken Sie eine Gruppe in der Liste an. 2. Verändern Sie die Auswahl der Geräte durch anklicken der Gerätesymbole. 3. Klicken Sie auf das Feld "CHANGE GROUP". 5.10.3 Submaster Eine Gruppe ist automatisch auch ein DIMMER SUBMASTER für die in der Gruppe befindlichen Geräte. Submaster können auf die Fader Ihres R2-D2 exclusive 1024 gelegt werden. LMP Lichttechnik 30

Funktionsaufbau Kapitel 6 Funktionsaufbau 6.1 Struktureller Aufbau Der R2-D2 exclusive 1024 arbeitet mit 6 Ebenen, aus denen die angeschlossenen Geräte gesteuert werden. Jede Ebene beinhaltet Funktionen für verschiedene Aktionen. Die Ebenen werden wie folgt benannt : Manual Overlay Chaser Fader Scenes Sequences Alle Ebenen arbeiten unabhängig voneinander und haben feste Prioritäten, stehen also in einer Art Rangfolge zueinander. In der Praxis bedeutet dies folgendes : Falls gleichzeitig in zwei verschiedenen Ebenen unterschiedliche Daten für ein bestimmtes Gerät vorhanden sind, wird das Gerät nur von den Daten der höher gelegenen Ebene beeinflußt. Sämtliche Ebenen werden in Ihrer Rangfolge am unteren Bildschirmrand sichtbar dargestellt. Auf diese Weise erhalten Sie immer einen schnellen Überblick über Ihre Aktionen. Enthält eine Ebene Daten, so leuchtet das entsprechende Feld gelb auf, außerdem werden die Namen der Programme in den Ebenen angezeigt. Wenn mehrere Programme in einer Ebene aktiv sind, werden die Namen nacheinander mit fortlaufender Numerierung dargestellt. 6.1.1 Rangfolge der Ebenen Die Rangfolge der Ebenen ist in einem Schema festgelegt. Sie haben die Wahl zwischen zwei Konstellationen : 1. DISCO Schema In dieser Anordnung haben Sequenzen die niedrigste Priorität. Dies ist von Vorteil, wenn der überwiegende Teil des Showprogramms aus Bewegungsabläufen besteht. 2. THEATER / ROCK N ROLL Schema Hierbei stehen die Szenen in der Rangfolge an letzter Stelle. Benutzen Sie diese Anordnung, wenn statische Lichtbilder als Grundlagen der Darbietung verwendet werden. LMP Lichttechnik 31

Funktionsaufbau 6.1.2 Auswahl eines Schemas Die Auswahl eines Schemas erfolgt nicht im R2-D2-Programm. Gehen Sie wie folgt vor : 1. Beenden Sie das R2-D2-Programm vollständig. Sie befinden sich jetzt in der DOS-Ebene. Auf dem Bildschirm sehen Sie folgende Zeile : C: FALCON> 2. Geben Sie nun SETUP.EXE ein und bestätigen Sie die Eingabe mit [RETURN]. 3. Das SETUP Programm wird jetzt aufgerufen. Sie sehen einen blauen Bildschirm; in der linken oberen Ecke des Bildschirm befindet sich eine Menüliste. 4. Gehen Sie mit dem Cursor auf "SYSTEM" und drücken Sie [RETURN]. Das Systemmenü erreichen Sie auch mit der [F4] Taste. 5. Gehen Sie mit den Cursortasten in die letzte Zeile (LEVEL ARRANGEMENT). Der grüne Rollbalken zeigt die aktuelle Zeile. 6. Drücken Sie [RETURN]. Sie haben jetzt die Auswahlmöglichkeit zwischen DISCO und THEATER. Die "DISCO" Einstellung ist werksseitig vorgegeben. 7. Wählen Sie mit den Cursortasten eine der beiden Konstellationen und bestätigen Sie die Auswahl mit [RETURN]. 8. Drücken Sie die Tastenkombination [Alt] [X]. Hiermit beenden Sie das Programm und kehren auf die DOS-Ebene zurück. Ihre Einstellungen wurden automatisch gespeichert. 9. Um die R2-D2-Software zu starten, geben Sie am DOS-Prompt FALCON ein. Anschließend drücken Sie [RETURN]; das Programm wird nun gestartet. LMP Lichttechnik 32

Funktionsaufbau 6.2 Die Ebenen 6.2.1 Manual (Manueller Eingriff) Bedeutung : Als Manueller Eingriff bezeichnet man eine Szene, welche ständig zur Verfügung steht und in der Rangfolge die höchste Priorität besitzt. Funktion : Daten gelangen in den manuellen Eingriff, indem Sie intern eine Szene aus der Szenenliste abrufen oder ein Gerät anwählen und die Kanalfader bedienen. Außerdem können Sie Geräte anwählen und Daten aus anderen Ebenen mit der Funktion FREEZE laden. Sie können den manuellen Eingriff unter einem Namen in der Szenenliste speichern. Achten Sie darauf, daß Daten, welche nicht mehr benötigt werden, aus dem manuellen Eingriff entfernt werden. Sie können einzelne Kanäle, Geräte oder den kompletten manuellen Eingriff freigeben. Benutzen Sie den manuellen Eingriff, um Geräte aus dem Live-Betrieb herauszunehmen. Sie können beispielsweise zwei Scanner fest auf das Drumpodest richten oder einen Scanner abschalten, der Probleme mit der Mechanik hat. Mit dem manuellen Eingriff machen Sie Verfolgerfahrten oder mischen Effekte zu, welche Sie vorher noch nicht programmiert haben. 6.2.2 Overlay Bedeutung : Im Overlay befinden sich Szenen, welche über das Bedienfeld Ihres R2-D2 exclusive 1024 als Overlay aufgerufen wurden. Funktion : Benutzen Sie ein Overlay, um einzelne PAR-Kanäle zu flashen oder um Kanäle von Scannern wie Color, Gobo usw. zu beeinflussen. Erzeugen Sie die entsprechenden Szenen im manuellen Eingriff und belegen Sie anschließend eine Taste auf dem Bedienfeld Ihres R2-D2 exclusive 1024 mit der Funktion Overlay und der entsprechenden Szene. 6.2.3 Chaser Bedeutung : Chaser können von einfachen Lauflichtern bis hin zu kompletten Bewegungsabläufen alles erzeugen, was in bestimmten Teilen Ihrer Show schrittweise und wiederholt zum Einsatz kommt. Somit kann ein Chaser also als eine Art "Szenenplayer" verstanden werden. LMP Lichttechnik 33

Funktionsaufbau Funktion : Die Chaser Ebene teilen sich insgesamt vier Chasermaschinen. Sie können Szenen im manuellen Eingriff erzeugen und diese Szenen auf einzelne Chaser-Steps zuweisen. In diesem Fall kann der Chaser komplette Bewegungsabläufe erzeugen. Benutzen Sie diese Betriebsart für besondere Effekte wie beispielsweise ein Regenbogen-Farbdurchlauf auf allen Scannern. Chaser können mit der Maus oder per Tastendruck über das Bedienfeld Ihres R2-D2 exclusive 1024 gestartet werden. 6.2.4 Fader Bedeutung : In der Ebene Fader erscheinen Szenen, welche Sie den Fadern des Bedienfeldes zugewiesen haben. Funktion : Programmieren Sie Szenen im manuellen Eingriff und belegen Sie die Fader mit der Funktion SZENE und der entsprechend programmierten Szene. Verwenden Sie Fader für Theaterlicht und für spezielle stufenlose Effekte Ihrer Scanner wie z.b. Farbdurchläufe oder Goborotationen. 6.2.5 Scenes (Szenen) Bedeutung : Eine Szene besteht aus einem statischen Lichtbild, wie z.b. verschiedene PAR-Scheinwerfer und feste Scannerpositionen, können aber auch Effekte wie Nebelausstoß, Stroboskopblitze oder Neon- bzw. UV-Licht Effekte enthalten. Funktion : Erzeugen Sie eine Szene im manuellen Eingriff und belegen Sie eine Taste des Bedienfeldes mit der Funktion SCENE und dem entsprechend eingestellten Lichtbild. Durch drücken der entsprechenden Taste werden die Daten in der Ebene SCENES gespeichert. Verwenden Sie diese Ebene für komplette Bilder, Ausleuchtungen oder Theaterszenen. Mit Hilfe der Overlay Funktionen und Faderszenen können Sie das Erscheinungsbild Ihrer programmierten Szenen im Livebetrieb verändern. 6.2.6 Sequences (Sequenzen) Bedeutung : Eine Sequenz ist ein zeitlicher Ablauf von mehreren Szenen. In dieser Ebene können bis zu acht Sequenzen und eine Sequenz-Show benutzt werden. Eine Sequenz-Show ist eine Sequenz,welche ein Sound-Sample wiedergeben kann. Diese Sequenz-Show befindet sich im internen Player. Die acht Standard-Sequenzen können über das Bedienfeld Ihres R2-D2 exclusive 1024 gestartet werden. Funktion : Eine eingehende Bescheibung finden Sie in Kapitel 9. Programmierung. LMP Lichttechnik 34

Aufbau der Software Kapitel 7 Aufbau der Software 7.1 Bedienung In der obersten Bildschirmzeile wird dargestellt, welcher Benutzer, Konfiguration und Pult gerade aktiv ist. Darunter befindet sich das Hauptmenü. Die einzelnen Menüpunkte des Hauptmenüs lassen sich sowohl mit der Maus als auch mit den Funktionstasten [F1] bis [F12] anwählen. Je nach Hardwareausführung und Benutzerstatus kommen mehr oder weniger Menüpunkte zum Einsatz. Wenn Sie eine Seite aus dem Hauptmenü anwählen, erscheint in den meisten Menüpunkten an linken Bildschirmrand eine Liste mit Untermenüs und Funktionen. Untermenüs können sowohl mit der Maus als auch mit den Sondertasten angewählt werden. Der R2-D2 exclusive 1024 vewendet den Tastenblock oberhalb der Cursortasten sowie die Aktionstasten der numerischen Tastatur Ihres R2-D2 exclusive 1024 als Sondertasten S1 bis S8. Die Tasten sind auf Ihrer PC-Tastatur wie folgt beschriftet : DRUCK ROLLEN PAUSE NUM X - + Auf dem Bildschirm befinden sich in der Regel mehrere Fenster oder Objekte, bei denen Sie Einträge vornehmen können. Trägt ein Fenster eine grüne Titelzeile, erhalten Sie direkt mit der PC-Tastatur Zugriff auf die Einträge. Objekte mit grauer Titelzeile können nur mit der Maus bedient werden. Durch drücken der [TAB] Taste auf der linken Seite Ihrer PC-Tastatur können Sie das nächste Objekt für den Zugriff auswählen. Besonders der manuelle Eingriff ist für Tastenbedienung optimiert, um einen schnellen Zugriff zu ermöglichen. Fast alle Funktionen liegen auf der numerischen Tastatur (10er Block), den Sondertasten sowie den angrenzenden Funktionstasten. Die sechs Funktionstasten über den Cursortasten haben folgenden Funktionen : EINFG ENTF POS1 ENDE BILD BILDfl Fügt ein neues Objekt in eine bestehende Liste ein. Löscht ein markiertes Objekt aus einer bestehenden Liste. Alle Geräte des aktiven Layers anwählen. Alle Geräte des aktiven Layers abwählen. Nächster Layer (in der Liste aufwärts) anwählen. Nächster Layer (in der Liste abwärts) anwählen. LMP Lichttechnik 35