Protokoll der Mitgliederversammlung des Industrieclub Thüringen e.v. am 21. Juni 2018 im Dorint Hotel am Goethepark, Weimar

Ähnliche Dokumente
Protokoll der Mitgliederversammlung des Industrieclub Thüringen e.v. am 30. Juni 2016 im Hotel Elephant, Weimar

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung des DMB Mieterverein Schwerte und Umgebung e. V. am

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v.

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v.

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Protokoll Mitgliederversammlung am

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Protokoll Mitgliederversammlung Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH)

Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Wahl von Lukas Kilian zum Kandidaten Landtagswahl. Lehrgang neue Internetseite CDU (Britta Peth Semic)

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom

Protokoll der Gründungsversammlung des Fördervereins der Haidwaldschule e. V.

Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2009

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll zur Mitgliederversammlung

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins Gymnasium Corvinianum e. V. vom Dienstag, den 10. April 2018 um 19 Uhr im Gymnasium Corvinianum

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung des. Chaos Computer Club Düsseldorf /

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v.

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung vom 11. Mai 2017

Protokoll der Mitgliederversammlung am :00 Uhr. WeWork Potsdamer Platz Kemperplatz Berlin Meetingraum 8.

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung des Vereins Westwind Wir Nordrhein-Westfalen in Berlin e.v. am 9. Mai 2016

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012.

Satzung des JUG Saxony e.v.

Datum: Freitag, 19. Juni 2015

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Freitag, , 20:00 Uhr Pfarrheim Speicher 19 stimmberechtigte Mitglieder (Anwesenheitsliste) 5 Gäste (Gästeliste)

Durch Beschluss der Hauptversammlung wurde die zur Einladung der Versammlung mitgeteilt Tagesordnung wie folgt ergänzt und geändert:

BETIN GÜNES TURKISH CHAMBER ORCHESTRA E.V.

Das Vereinregister wurde Anfang 2009 von Euskirchen an das Amtsgericht Bonn übertragen, das nunmehr für die hiesigen Vereine zuständig ist.

Protokoll der Gründungsversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Mitgliederversammlung der Fachgruppe Stochastik am 6. März 2014 in Ulm

Vereinsversammlung SOSETH vom 30. März 2017

TOP 1 Begrüßung durch den Präsidenten und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TCL am 16. März 2018 im Clubraum der Tennishalle

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim

Vereinssatzung Stand Oktober 2011

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V.

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom

KulturWerk Rahlstedt e.v. Postfach Hamburg Tel www. kulturwerk-rahlstedt.

Besonders begrüßt Sie den stellv. Landrat Herrn Dr. Günter Fiedler.

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

WIRTSCHAFTSFÖRDER-VEREINIGUNG APOLDA WEIMARER LAND e. V.

Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Thüringer Bogensportverband e.v. Mitglied im Deutschen Bogensportverband e.v. Mitglied im Landesportbund Thüringen e.v.

von Musikern für Musiker Anwesenheitsliste Vollversammlung

Die Wahl des neuen Vorstandes der Wolfszunft Schallstadt- Wolfenweiler e.v. ergab sich aus 4 Wahlvorschlägen (siehe Anlage)

Satzung. des Vereins Förderverein KiGaGu e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 2 Zweck, Gemeinnützigkeit. 3 Mitgliedschaft

Protokoll der Mitgliederversammlung der Vereinigung der Freunde des Theodor-Fliedner-Gymnasiums e.v.

Mitgliederversammlung 2014 Protokoll

TOP 5 Entlastung des Vorstands Die Entlastung des Vorstands für das Geschäftsjahr 2015 erfolgte einstimmig.

Protokoll Jahreshauptversammlung 2018 Förderfreunde der Kita Feldhamsterstraße e.v.

Protokoll der Gründungsversammlung der Juniorenfördergemeinschaft Lechfeld

hkk - Gemeinschaft e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV Jahn 1891 Sinn e.v. am im Clubraum der Jahnturnhalle in Sinn

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock

NHK e. V. - Ordentliche Mitgliederversammlung am (gem. Einladung vom ) Protokoll

Schermbecker Energiegenossenschaft eg

Satzung des Fördervereins der Grundschule Petersdorf

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Evangelischen Schulvereins Kleinmachnow e.v. am 29. Mai Anlagen: Finanzbericht Anwesenheitsliste

Protokoll der 4. ordentlichen Mitgliederversammlung des Freundeskreises der Evangelischen Studentengemeinde Halle e.v. vom 03.

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Fördervereins der Montessorischule Bonn am

Bremer Sportjugend im Landessportbund Bremen e.v. Hauptversammlung 2016 Protokoll

2 Die ordnungsgemäße Einberufung der AMV und ihre Beschlussfähigkeit wurden festgestellt.

Förderverein Grundschule Heiligenrode e.v.

siehe Anwesenheitsliste (14 stimmberechtigte Mitglieder)

Protokoll der. vom

Protokoll der 10. ordentlichen Mitgliederversammlung

Satzung des Städtepartnerschaftsvereins Köln - Liverpool e. V.

Mitgliederversammlung am von Haus & Grund Ludwigsburg. im Forum am Schlosspark, Bürgersaal

AK0.5.1 MD Protokoll der 21. Mitgliederversammlung vom 08. März 2018

Bundesverband der Sachverständigen für das Versicherungswesen (BVSV) e.v.

NON-STOPP DOPPELKOPF-CLUB e.v. gegründet am SATZUNG. 1 Name, Sitz und Rechtsform

Transkript:

Protokoll der Mitgliederversammlung des Industrieclub Thüringen e.v. am 21. Juni 2018 im Dorint Hotel am Goethepark, Weimar TOP 1: Begrüßung, Anwesenheit, Beschlussfähigkeit Anwesend sind die Vorstandsmitglieder Ulrich Sander und Norbert Schremb. Um 19.15 Uhr begrüßte der Versammlungsleiter Norbert Schremb die erschienenen Mitglieder. Norbert Schremb stellte zunächst die ordnungsgemäße Ladung gem. 14 der Satzung (Monatsfrist, Postausgang der Ladung 20. Mai 2018 zum 21. Juni 2018) sowie die Beschlussfähigkeit fest (Satzung 15 Beschlussfähigkeit durch die erschienenen Mitglieder). Sodann bestimmte er Ursula Sander zur Protokollführerin. TOP 2: Jahresbericht des Vorstandes für das Kalenderjahr 2017 a. Entwicklung der Mitgliederzahl Einleitend gab Herr Schremb einen kurzen Überblick über die Entwicklung der Mitgliederzahl. Die Zahl der Mitglieder betrug am 31.12.2017 263 Personen. Davon sind 219 Personen als Firmenmitglieder (ein Unternehmen kann bis zu drei Firmenvertreter benennen) sowie 44 Personen als persönliche Mitglieder gemeldet. Die Mitgliederzahl stagniert mit einer leicht steigenden Tendenz. Im Jahr 2017 erfolgten 2 Kündigungen und 4 Neuaufnahmen. An den Veranstaltungen nahmen im vergangenen Jahr durchschnittlich 60 Personen teil. b. Bericht über Veranstaltungen im Jahr 2017 Herr Schremb berichtete über die Veranstaltungen des Jahres 2017, die wieder eine gute Mischung an Vorträgen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Sport darstellten. Als Highlight des vergangenen Jahres hob Herr Schremb die Veranstaltung mit Ralf Rangnick, dem Sportdirektor von RB Leipzig hervor. Sehr interessant war auch der Besuch von Dr. Michael Kaschke, Vorsitzender des Vorstandes der Carl Zeiss AG zu dem Thema Carl Zeiss Ein Start-up- Unternehmer des 19. Jahrhunderts. Was hat er uns heute zu sagen?.

2 Auch der Vortrag von Anja Siegesmund, Thüringer Ministerin für Umwelt, Energie und Naturschutz über Die Rolle der E-Mobilität im Klimaschutz von Thüringen war sehr gut besucht und wurde im Anschluss kontrovers diskutiert. Im Juni hielt, im Anschluss an die Mitgliederversammlung, Prof. Dr. Michael Eilfort, Vorstand der Stiftung Marktwirtschaft, einen Vortrag zu dem Thema Schulden, Reformstau und Wahlgeschenke: Vergreisende Republik, verkalkte Politik?. Am 26. Juli hatten die Mitglieder des Industrieclub Thüringen die Möglichkeit, die Mediengruppe Thüringen in Erfurt zu besuchen und Einblicke in den Druck der Tageszeitung zu erhalten. Das Sommerfest mit Barbecue und Jazz-Musik am 18. August im Garten des Hotel Elephant war wie stets mit 140 Personen gut besucht. Im September war Hellmut Seemann, Präsident der Klassik Stiftung Weimar, zu Gast und referierte über Weimar auf dem Weg Bauhaus 2019. Im November konnten wir Prof. Dr.-Ing. Reimund Neugebauer, Präsident der Fraunhofer Gesellschaft, zu dem Thema Innovationen, die unser Leben verändern begrüßen. Die Veranstaltungen des Jahres 2017 endeten mit der traditionellen Weihnachtsfeier am 1. Dezember, vorerst letzmalig vor der Renovierung, im Hotel Elephant. (Die gesamte Veranstaltungsreihe 2017 entnehmen Sie bitte der beigefügten Anlage.) Es gab keine Fragen zu den Ausführungen von Herrn Schremb. Herr Schremb bedankte sich beim Kuratorium, Vorstand, Frau Sander und den Mitgliedern. TOP 3: Bericht des Schatzmeisters, Michael Schnase, über das Kalender-/Wirtschaftsjahr 2017 Da Michael Schnase terminlich verhindert war, trug der Vize-Präsident Ulrich Sander den Bericht des Schatzmeisters vor. Ulrich Sander erläuterte die einzelnen Erlöse und Aufwendungen. 2017 standen Einnahmen i.h.v. 104.273,50 Ausgaben i.h.v. 100.657,45 gegenüber. Gespart wurde im Jahr 2017 bei den Benefits. Nach vielen Jahren endete die Unterstützung der Thüringer Bachwochen. Das Jahr 2017 schließt mit einem Einnahmen-Überschuss von 3.616,05 ab. Im Jahr 2016 betrug der Jahresfehlbetrag 5.174,00. Insgesamt bleibt Finanzlage stabil. Für das Jahr 2018 ist ein Einnahmen-Überschuss i.h.v. 1.080,00 geplant. Benefits sind für das Jahr 2018 nicht beabsichtigt.

3 Bezüglich der Einzelheiten wird der Inhalt des diesem Protokoll beigefügten Anlagenkonvolutes ( Gegenüberstellung der Erlöse und Aufwendungen im Jahr 2017 sowie Voraussichtliche Einnahmen und Ausgaben im Jahr 2018 ) in Bezug genommen. Es gab keine Fragen zum Jahresbericht. TOP 4 : Bericht der Rechnungsprüfer Derzeitige Rechnungsprüfer sind Herr Dr. Dietmar Kubis und Herr Dr. Franz von Falkenhausen. Da beide Kuratoren nicht anwesend waren, verlas Herr Schremb den Bericht über die Kassenprüfung, den Dr. Franz von Falkenhausen am 23.05.2018 beim Schatzmeister Herrn Michael Schnase erstellt hat. Folgende Prüfungsfeststellung wird verlesen: Seit dem 1. Januar 2017 erfolgt auf Beschluss des Vorstandes die gesamte Buchführung durch die Geschäftsführerin Ursula Sander. Für die Buchführung wird die kommerzielle Software Finanzmanager der Firma Lexware eingesetzt. Der Schatzmeister ist unterjährig in alle relevanten Buchungsvorgänge einbezogen. Der Bericht lautet weiter: Die gesamte Buchführung ist übersichtlich aufgebaut. Die Abbildung aller Buchungsvorgänge im Programm Finanzmanager führt zu einer sehr hohen Transparenz. Der Rechnungsprüfer konnte sich anhand von Stichproben überzeugen, dass die Buchungsvorgänge vollständig erfasst sind und mit den Rechnungsbelegen übereinstimmen. Er schließt mit dem Satz: Das gesamte Rechnungswerk einschließlich Gewinn- und Verlustrechnung ist ordnungsgemäß. TOP 5 : Entlastung des Vorstandes und des Schatzmeisters Das Industrieclub Mitglied Herr Andreas Wimmer beantragte die Entlastung des Vorstandes und des Schatzmeisters, die einstimmig durch die anwesenden Mitglieder erfolgte. Der Vorstand sowie de Schatzmeister wurden einstimmig entlastet. TOP 6 : Nachwahl zum Vorstand Auf Vorschlag des Kuratoriums soll der aus bisher vier Personen bestehende Vorstand um eine weitere Person, Herrn Stefan Einhellinger von der TRIDELTA GmbH, ergänzt werden. Herr Einhellinger stellte sich kurz den Mitgliedern vor. In einer offenen Wahl, die von Herrn Schremb durchgeführt wurde, wurde Herr Einhellinger einstimmig von der Mitgliederversammlung in den Vorstand gewählt.

4 TOP 7 : Nachwahl zum Kuratorium Das Kuratorium besteht derzeit aus den Kuratoren Dr. Franz von Falkenhausen, Dr. Dietmar Kubis und Dr. Michael Mertin. Dr. Kubis und Dr. Mertin sind aus dem Kuratorium ausgeschieden. Als neue Kuratoriumsmitglieder wurden der Versammlung - Herr Andreas Krey (LEG Thüringen) sowie - Herr Dr. Stefan Traeger (Jenoptik AG) vorgeschlagen. Herr Krey stellte sich kurz den Mitgliedern vor. Herr Schremb verlas die Vita von Herrn Dr. Traeger, da sich dieser auf einer Auslandsreise befand. Beide stellten sich zur Wahl. Bei der anschließenden offenen Wahl, die von Herrn Schremb durchgeführt wurde, wurden Herr Krey und Herr Dr. Traeger jeweils einstimmig von der Mitgliederversammlung gewählt. TOP 8 : Wahl der Rechnungsprüfer aus dem Kreis der Kuratoren Bisherige Rechnungsprüfer waren Herr Dr. von Falkenhausen und Herr Dr. Kubis. Herr Dr. von Falkenhausen und Herr Krey stellten sich zur Wahl als Rechnungsprüfer. Herr Schremb führte die Wahl durch, bei der beide Kuratoren jeweils einstimmig von der Mitgliederversammlung gewählt wurden. TOP 9: Verschiedenes Situation Hotel Elephant Herr Schremb und Frau Sander schilderten die aktuelle Situation im Hotel Elephant. Herr Schremb führte vor einiger Zeit ein Gespräch mit dem neuen Direktor, Herrn Kartschoke. Frau Sander führte Gespräche mit der neuen Veranstaltungsleiterin, Frau Sattler sowie Herrn Kartschoke über eine weitere Zusammenarbeit mit dem Hotel Elephant. Das Hotel soll im Oktober wiedereröffnet werden. Der Richard-Wagner-Saal wird nicht mehr als reiner Vortragssaal zur Verfügung stehen. Dieser Saal soll mit Lounge-Möbeln, die nicht entfernt werden dürfen, möbliert werden. Darüber hinaus soll eine Raummiete berechnet werden. Das Restaurant, das für das Abendessen in Frage käme, wird keinesfalls exklusiv für den Industrieclub Thüringen zur Verfügung gestellt.

5 Es bleibt daher abzuwarten, wie sich die Situation entwickelt. Aus diesem Grund tagt der Industrieclub Thüringen bis auf weiteres im Dorint Hotel am Goethepark. Gästepauschale Gäste sind im Industrieclub Thüringen jederzeit herzlich willkommen. Die aktuelle Gästepauschale i.h.v. 25,00 deckt die Verzehrkosten i.h.v. 60,50 (Aperitif, Menü sowie begleitende Getränke) pro Person nicht. Damit die durch Gäste verursachten Kosten nicht von den Mitgliedern getragen werden, wird künftig eine Verzehrpauschale für Gäste i.h.v. 60,00/Person berechnet. Diese ist bei Frau Sander vor Ort in bar zu entrichten. Vom Hotel wird ein Bewirtungsbeleg über diesen Betrag ausgestellt, der nach der Veranstaltung an der Rezeption abgeholt werden kann. Sofern angemeldete Gäste nicht erscheinen, hat das einladende Mitglied den Betrag i.h.v. 60,00 zu tragen. Die Einführung der Regelung einer Gästepauschale i.h.v. 60,00 wurde von der Mitgliederversammlung einstimmig zustimmend zur Kenntnis genommen. Wortmeldungen Frau Hölzer klärt, ihr falle auf, dass immer wieder Mitglieder auf der Teilnehmerliste stehen, die nicht erscheinen und auch nicht abgemeldet sind. Frau Sander entgegnete, dass Sie mit den entsprechenden Mitgliedern bereits gesprochen habe und dies auch in Zukunft so handhaben werde. Herr Wimmer regte an, den Mitgliedsbeitrag zu erhöhen, damit in Zukunft auch wieder Benefits gewährt werden können. Der Mitgliedsbeitrag wurde seit Bestehen des Industrieclubs 1998 lediglich einmal (im Jahr 2002) auf die aktuelle Beitragshöhe angepasst. Der Vorstand wird einen Vorschlag unterbreiten, über den die Mitgliederversammlung 2019 beschließen soll. Um 20.00 Uhr schloss Herr Schremb mit einem Dank an das Kuratoriums, den Vorstand sowie die Mitglieder die Mitgliederversammlung. Ursula Sander Weimar, 9. Juli 2018